DE405725C - Spuelbecken fuer Entaschungsanlagen - Google Patents

Spuelbecken fuer Entaschungsanlagen

Info

Publication number
DE405725C
DE405725C DER60715D DER0060715D DE405725C DE 405725 C DE405725 C DE 405725C DE R60715 D DER60715 D DE R60715D DE R0060715 D DER0060715 D DE R0060715D DE 405725 C DE405725 C DE 405725C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ash
sink
flushing
ash removal
removal systems
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER60715D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DER60715D priority Critical patent/DE405725C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE405725C publication Critical patent/DE405725C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J1/00Removing ash, clinker, or slag from combustion chambers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Gasification And Melting Of Waste (AREA)

Description

  • Spülbecken für Entaschungsanlagen. Zu: Entfernung der Verbrennungsrückstände aus Feuerungsafagen durch Spülung sind Einrichtungen in Vorschlag gebracht worden, bei denen zwischen die Schwemmleitung und die nach den Feuerzügen führenden Sammeltrichter Spülhecken eingebaut sind, in denen sich die Verbrennungsrückstände zunächst sammeln, so daß sie bei der zeitweiligen Spülung abgespült und der Schwemmleitung übergeben werden. Es hat sich herausgestellt, daß selbst der stärkste Spülstrom nicht imstande ist, die Flugasche mit fortzureißen, wenn sich das Becken mit Asche vollständig gefüllt hat, so daß man in verhältnismäßig kurzen Pausen spülen muß. Hierdurch wird die Wirtschaftlichkent des Betriebes beeinträchtigt, denn mit Rücksicht auf die immer wieder hoch zu fördernden Wassermengen ist es selbstverständlich erwünscht, die Spülpausen zu verlängern und bei jeder Spülung möglichst große Mengen von Verbrennungsrückständen fortzuleiten.
  • Nach der Erfindung wird die Möglichkeit geboten, die Spülpausen derartig zu verlängern, daß die Spülung erst einzusetzen braucht, wenn sich beträchtliche Mengen von Flugasche angesammelt haben. Man verwendet zu diesem Zweck ein Spülbecken, in welches von oben her ein Zuleitungsrohr tief eintaucht, dessen untere Mündung durch den Böschungswinkel der Asche verschlossen wird, so daß sich der darüber befindliche, nach dem Sammeltrichter führende Schacht vollständig mit Flugasche füllen kann, ohne daß das Spülbecken selbst mit Asche gefüllt f wird. Das in das Becken eintretende Spülwasser umspült zunächst den Schüttkegel, so daß der Aschensäule in kürzester Zeit die Unterstützung entzogen wird und nun der nachrutschende Aschenstrom willig dem Spülstrom folgt und sich mit verhältnismäßig geringen Wassermengen nach der Spülleitung fortspülen läßt.
  • Die Zeichnung veranschaulicht in zwei zueinander senkrechten Schnitten das Spülbecken mit dem Eintauchstutzen in einem Ausführungsbeispiel.
  • Das nach Art der Klosettbecken gestaltete Spülbecken a besitzt einen Spülwasseranschlußstutzen b, dessen innerer Mündung eine lotrechte Wand d v orgelagert ist, durch die , der Spülstrom teils nach unten, teils nach rechts und links abgelenkt wird. Gegenüber dem Stutzen b ist an tiefliegender Stelle der Anschlußstutzen h für die Schwemmleitung angeordnet, dessen Mündung von der Achse des Eintauchrohres g so weit entfernt ist, daß der Aschekegel bei ruhendem Spülstrom den Stutzen h nicht erreicht. Das Eintauchrohr g ist mit dem Spülbecken a fest verbunden, und sein unterer Mündungsrand g' liegt in solchem Abstand von der Sohle des Beckens a, daß sich das Becken unter allen Umständen nur teilweise mit Asche füllen, kann. Es bleibt infolgedessen für das beim Stutzen b eintretende Spülwgsser der Durchgang frei, so daß der Spülstrom zu Beginn der Spülung den Schüttkegel umspült und angemessene Mengen Ascheteile mit fortreißt, wodurch der Aschensäule mehr und mehr der Stützpunkt entzogen wird; die Asche stürzt nach und wird von dem Spülstrom erfaßt und durch den Stutzen lt nach der Schwemmleitung fortgerissen.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCIi: Aschenspülv orrichtung für Feuerungsanlagen, gekennzeichnet durch ein in das Spülbecken (a) eintauchendes Zuführungsrohr (g) für die Rückstände, dessen Mündung (g') durch den Aschenschüttkegel, verschlossen wird, so daß die vollständige Füllung des Beckens mit Rückständen verhindert wirtfi.
DER60715D 1924-03-22 1924-03-22 Spuelbecken fuer Entaschungsanlagen Expired DE405725C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER60715D DE405725C (de) 1924-03-22 1924-03-22 Spuelbecken fuer Entaschungsanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER60715D DE405725C (de) 1924-03-22 1924-03-22 Spuelbecken fuer Entaschungsanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE405725C true DE405725C (de) 1924-11-11

Family

ID=7411433

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER60715D Expired DE405725C (de) 1924-03-22 1924-03-22 Spuelbecken fuer Entaschungsanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE405725C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040036226A1 (en) * 1999-04-02 2004-02-26 Nsk Ltd. Combination seal ring with encoder

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040036226A1 (en) * 1999-04-02 2004-02-26 Nsk Ltd. Combination seal ring with encoder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE405725C (de) Spuelbecken fuer Entaschungsanlagen
DE3208197C1 (de) Vorrichtung zur automatischen Spuelung von Absaug-Melkanlagen
AT103343B (de) Aschenspülvorrichtung für Feuerungsanlagen.
DE357503C (de) Einrichtung zum Entleeren von Fluessigkeitsbehaeltern
US3750886A (en) Apparatus for maintaining the potability of cistern water
DE202007000386U1 (de) Automatische Reinigungsvorrichtung für die Klobürste
DE839574C (de) Einrichtung zum Entfernen von Schlamm und im Wasser schwebenden Schmutzteilchen aus Aquarien
DE324719C (de) Bogenstueck fuer Abtritt- und Abflussleitungen mit selbsttaetiger Entlueftung
US1490431A (en) Automatic cut-off for cisterns
DE170157C (de)
AT202525B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Spülung von Anlagen zum Entsanden von fließendem Wasser
US1375598A (en) Sanitary trap
DE2620003B1 (de) Vorrichtung fuer Spuelklosetts o.dgl. fuer die selbsttaetig dosierte Hinzufuegung von fluessigen Zugabemitteln
DE608295C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entfernung der auf einer Abstuetzflaeche unter ihrem Boeschungswinkel angestauten Asche von Feuerungsanlagen
DE446307C (de) Vorrichtung zum Abfuehren der Abwaesser an Bord von Schiffen unter der Wasserlinie nach aussenbord
DE360613C (de) Vorrichtung zur Entfernung der Verbrennungsrueckstaende aus Feuerungsanlagen
DE75844C (de) Abtrittsspülvorrichtung mit Düse und Luftrohr
DE418846C (de) Vorrichtung zum Betaetigen von Absperr- oder Drosselorganen fuer Gasleitungen
DE20286C (de) Neuerungen an Spülvorrichtungen für Wasserklosets
KR840000507Y1 (ko) 콘크리트 펌프의 콘크리트 수송관 세정수 회수장치
US1328445A (en) Apparatus for flushing urinals
DE653513C (de) Heberspuelvorrichtung fuer kleine und grosse Abortspuelung
DE538976C (de) Auffuellvorrichtung fuer das Sammelrohr von Reihenabtrittanlagen
AT137077B (de) Verfahren und Anordnung zur Entfernung der Asche aus den Sammeltrichtern unter Feuerungs-Kesselanlagen und sonstigen Aschesammlern.
DE600612C (de) Reinigungseinrichtung fuer Siebe in einem von einem Hauptkanal abzweigenden Seitenkanal