DE4042282A1 - O-substituierte benzoylcyanide - Google Patents

O-substituierte benzoylcyanide

Info

Publication number
DE4042282A1
DE4042282A1 DE4042282A DE4042282A DE4042282A1 DE 4042282 A1 DE4042282 A1 DE 4042282A1 DE 4042282 A DE4042282 A DE 4042282A DE 4042282 A DE4042282 A DE 4042282A DE 4042282 A1 DE4042282 A1 DE 4042282A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chloride
benzoyl
acid
cyanide
give
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4042282A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Dr Kuekenhoehner
Horst Dr Wingert
Bernd Dr Wolf
Remy Dr Benoit
Michael Dr Hepp
Wassilios Dr Grammenos
Hubert Dr Sauter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE4042282A priority Critical patent/DE4042282A1/de
Priority to AT96101038T priority patent/ATE157643T1/de
Priority to DE59108861T priority patent/DE59108861D1/de
Priority to AT96101025T priority patent/ATE157079T1/de
Priority to DE59108848T priority patent/DE59108848D1/de
Priority to ES96101038T priority patent/ES2105904T3/es
Priority to DK91121148.0T priority patent/DK0493711T3/da
Priority to DK96101039.4T priority patent/DK0718279T3/da
Priority to ES96101025T priority patent/ES2105903T3/es
Priority to DK96101038.6T priority patent/DK0712833T3/da
Priority to AT96101039T priority patent/ATE158569T1/de
Priority to ES91121148T priority patent/ES2091278T3/es
Priority to ES96101039T priority patent/ES2107923T3/es
Priority to DK96101025.3T priority patent/DK0712835T3/da
Priority to DE59108229T priority patent/DE59108229D1/de
Priority to DE59108832T priority patent/DE59108832D1/de
Priority to EP96101039A priority patent/EP0718279B1/de
Priority to EP96101025A priority patent/EP0712835B1/de
Priority to EP91121148A priority patent/EP0493711B1/de
Priority to AT91121148T priority patent/ATE143356T1/de
Priority to EP96101038A priority patent/EP0712833B1/de
Priority to US07/806,295 priority patent/US5221762A/en
Priority to IL100387A priority patent/IL100387A/xx
Priority to IL116443A priority patent/IL116443A/xx
Priority to IL116442A priority patent/IL116442A/xx
Priority to TW080109861A priority patent/TW202426B/zh
Priority to JP33812791A priority patent/JP3343263B2/ja
Priority to AU90082/91A priority patent/AU641579B2/en
Priority to HU914162A priority patent/HU209283B/hu
Priority to CA002367876A priority patent/CA2367876C/en
Priority to CA002058553A priority patent/CA2058553C/en
Priority to KR1019910025541A priority patent/KR100214191B1/ko
Publication of DE4042282A1 publication Critical patent/DE4042282A1/de
Priority to IL11644395A priority patent/IL116443A0/xx
Priority to IL11644295A priority patent/IL116442A0/xx
Priority to GR960402642T priority patent/GR3021280T3/el
Priority to GR970402161T priority patent/GR3024518T3/el
Priority to GR970402856T priority patent/GR3025219T3/el
Priority to GR970403012T priority patent/GR3025370T3/el
Priority to JP2000100964A priority patent/JP3378555B2/ja
Priority to JP2002116019A priority patent/JP3378576B2/ja
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C317/00Sulfones; Sulfoxides
    • C07C317/24Sulfones; Sulfoxides having sulfone or sulfoxide groups and doubly-bound oxygen atoms bound to the same carbon skeleton
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C235/00Carboxylic acid amides, the carbon skeleton of the acid part being further substituted by oxygen atoms
    • C07C235/02Carboxylic acid amides, the carbon skeleton of the acid part being further substituted by oxygen atoms having carbon atoms of carboxamide groups bound to acyclic carbon atoms and singly-bound oxygen atoms bound to the same carbon skeleton
    • C07C235/32Carboxylic acid amides, the carbon skeleton of the acid part being further substituted by oxygen atoms having carbon atoms of carboxamide groups bound to acyclic carbon atoms and singly-bound oxygen atoms bound to the same carbon skeleton the carbon skeleton containing six-membered aromatic rings
    • C07C235/34Carboxylic acid amides, the carbon skeleton of the acid part being further substituted by oxygen atoms having carbon atoms of carboxamide groups bound to acyclic carbon atoms and singly-bound oxygen atoms bound to the same carbon skeleton the carbon skeleton containing six-membered aromatic rings having the nitrogen atoms of the carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C249/00Preparation of compounds containing nitrogen atoms doubly-bound to a carbon skeleton
    • C07C249/04Preparation of compounds containing nitrogen atoms doubly-bound to a carbon skeleton of oximes
    • C07C249/08Preparation of compounds containing nitrogen atoms doubly-bound to a carbon skeleton of oximes by reaction of hydroxylamines with carbonyl compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C251/00Compounds containing nitrogen atoms doubly-bound to a carbon skeleton
    • C07C251/32Oximes
    • C07C251/34Oximes with oxygen atoms of oxyimino groups bound to hydrogen atoms or to carbon atoms of unsubstituted hydrocarbon radicals
    • C07C251/48Oximes with oxygen atoms of oxyimino groups bound to hydrogen atoms or to carbon atoms of unsubstituted hydrocarbon radicals with the carbon atom of at least one of the oxyimino groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C253/00Preparation of carboxylic acid nitriles
    • C07C253/14Preparation of carboxylic acid nitriles by reaction of cyanides with halogen-containing compounds with replacement of halogen atoms by cyano groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C255/00Carboxylic acid nitriles
    • C07C255/01Carboxylic acid nitriles having cyano groups bound to acyclic carbon atoms
    • C07C255/17Carboxylic acid nitriles having cyano groups bound to acyclic carbon atoms containing cyano groups and doubly-bound oxygen atoms bound to the same acyclic carbon skeleton
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C51/00Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
    • C07C51/347Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by reactions not involving formation of carboxyl groups
    • C07C51/367Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by reactions not involving formation of carboxyl groups by introduction of functional groups containing oxygen only in singly bound form
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C65/00Compounds having carboxyl groups bound to carbon atoms of six—membered aromatic rings and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups
    • C07C65/21Compounds having carboxyl groups bound to carbon atoms of six—membered aromatic rings and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups containing ether groups, groups, groups, or groups
    • C07C65/24Compounds having carboxyl groups bound to carbon atoms of six—membered aromatic rings and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups containing ether groups, groups, groups, or groups polycyclic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C69/00Esters of carboxylic acids; Esters of carbonic or haloformic acids
    • C07C69/66Esters of carboxylic acids having esterified carboxylic groups bound to acyclic carbon atoms and having any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, acyloxy, groups, groups, or in the acid moiety
    • C07C69/73Esters of carboxylic acids having esterified carboxylic groups bound to acyclic carbon atoms and having any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, acyloxy, groups, groups, or in the acid moiety of unsaturated acids
    • C07C69/738Esters of keto-carboxylic acids or aldehydo-carboxylic acids

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft neue o-substituierte Benzoylcyanide der allgemeinen Formel VI
wobei die Variablen die folgende Bedeutung haben:
X, Y Substituenten, ausgewählt aus einer Gruppe, bestehend aus Halogen, C₁-C₄-Alkyl, C₁-C₄-Alkoxy oder Trifluormethyl;
m eine ganze Zahl von 0 bis 4;
n eine ganze Zahl von 0 bis 3.
Außerdem betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen sowie ihre Verwendung als Zwischenprodukte zur Herstellung von 2-Methoxyimino-essigsäureestern der allgemeinen Formel I:
Des weiteren betrifft die Erfindung neue o-substituierte Benzoylchloride der allgemeinen Formel V′
wobei die Variablen die folgende Bedeutung haben:
X, Y Halogen, C₁-C₄-Alkyl, C₁-C₄-Alkoxy oder Trifluormethyl;
m eine ganze Zahl von 0 bis 4;
n eine ganze Zahl von 0 bis 3,
ausgenommen 2-(Phenoxymethyl)-benzoesäurechlorid, 2-(3′-n-Butylphenoxymethyl)-benzoesäurechlorid, 2-(3′-tert.-Butylphenoxymethyl)-benzoesäurechlorid, 2-(3′,4′-Dimethylphenoxymethyl)-benzoesäurechlorid, 2-(4′-sec.-Butylphenoxymethyl)-benzoesäurechlorid und 2-(4′-Ethylphenoxymethyl)-4-(methoxy)-benzoesäurechlorid.
Im einzelnen haben die Variablen die folgende Bedeutung:
X und Y Substituenten, ausgewählt aus einer Gruppe, bestehend aus
Halogen wie Fluor, Chlor, Brom und Jod, bevorzugt Fluor und Chlor;
verzweigten oder unverzweigten C₁-C₄-Alkylgruppen wie Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl und tert.-Butyl, bevorzugt Methyl und Ethyl;
verzweigten oder unverzweigten C₁-C₄-Alkoxygruppen wie Methoxy, Ethoxy, n-Propoxy, Isopropoxy und n-Butoxy, bevorzugt Methoxy, Ethoxy, n-Propoxy und Isopropoxy;
Trifluormethylgruppen;
m 0, 1, 2, 3 oder 4, insbesondere 0, 1, 2 oder 3, bevorzugt 0, 1 oder 2;
n 0, 1, 2 oder 3, insbesondere 0, 1 oder 2, bevorzugt 0.
Im Hinblick auf die Eigenschaften der Endprodukte sind die folgenden o-substituierten Benzoylcyanide VI besonders bevorzugt: 2-(2′-Phenoxymethyl)-benzoylcyanid, 2-(2′-Chlorophenoxymethyl)-benzoylcyanid, 2-(3′-Chlorophenoxymethyl)-benzoylcyanid, 2-(4′-Chlorophenoxymethyl)-benzoylcyanid, 2-(2′,4′-Dichlorophenoxymethyl)-benzoylcyanid, 2-(2′-Fluorophenoxymethyl)-benzoylcyanid, 2-(3′-Fluorophenoxymethyl)-benzoylcyanid, 2-(4′-Fluorophenoxymethyl)-benzoylcyanid, 2-(2′-Methylphenoxymethyl)-benzoylcyanid, 2-(3′-Methylphenoxymethyl)-benzoylcyanid, 2-(4′-Methylphenoxymethyl)-benzoylcyanid, 2-(2′,4′-Dimethylphenoxymethyl)-benzoylcyanid, 2-(2′-Methyl-4′-chlorophenoxymethyl)-benzoylcyanid, 2-(2′-Chloro-4′-methylphenoxymethyl)-benzoylcyanid, 2-(2′-Methyl-4′-fluorophenoxymethyl)-benzoylcyanid, 2-(2′-Ethylphenoxymethyl)-benzoylcyanid, 2-(3′-Ethylphenoxymethyl)-benzoylcyanid, 2-(4′-Ethylphenoxymethyl)-benzoylcyanid, 2-(2′-Ethyl-4′-chlorophenoxymethyl)-benzoylcyanid, 2-(2′-Chloro-4′-ethylphenoxymethyl)-benzoylcyanid, 2-(2′-Methyl-4′-ethylphenoxymethyl)-benzoylcyanid, 2-(2′-Ethyl-4′-methylphenoxymethyl)-benzoylcyanid, 2-(2′-Trifluoromethylphenoxymethyl)-benzoylcyanid, 2-(3′-Trifluoromethylphenoxymethyl)-benzoylcyanid, 2-(4′-Trifluoromethylphenoxymethyl)-benzoylcyanid.
Besonders bevorzugte Benzoylchloride V sind: 2-(2′-Chlorophenoxymethyl)-benzoylchlorid, 2-(3′-Chlorophenoxymethyl)-benzoylchlorid, 2-(4′-Chlorophenoxymethyl)-benzoylchlorid, 2-(2′-,4′-Dichlorophenoxymethyl)-benzoylchlorid, 2-(2′-Fluorophenoxymethyl)-benzoylchlorid, 2-(3′-Fluorophenoxymethyl)-benzoylchlorid, 2-(4′-Fluorophenoxymethyl)-benzoylchlorid, 2-(2′-Methylphenoxymethyl)-benzoylchlorid, 2-(3′-Methylphenoxymethyl)-benzoylchlorid, 2-(4′-Methylphenoxymethyl)-benzoylchlorid, 2-(2′,4′-Dimethylphenoxymethyl)-benzoylchlorid, 2-(2′-Methyl-4′-chlorophenoxymethyl)-benzoylchlorid, 2-(2′-Chloro-4′-methylphenoxymethyl)-benzoylchlorid, 2-(2′-Methyl-4′-fluorophenoxymethyl)-benzoylchlorid, 2-(2′-Ethylphenoxymethyl)-benzoylchlorid, 2-(3′-Ethylphenoxymethyl)-benzoylchlorid, 2-(4′-Ethylphenoxymethyl)-benzoylchlorid, 2-(2′-Ethyl-4′-chlorophenoxymethyl)-benzoylchlorid, 2-(2′-Chloro-4′-ethylphenoxymethyl)-benzoylchlorid, 2-(2′-Methyl-4′-ethylphenoxymethyl)-benzoylchlorid, 2-(2′-Ethyl-4′-methylphenoxymethyl)-benzoylchlorid, 2-(2′-Trifluoromethylphenoxymethyl)-benzoylchlorid, 3-(3′-Trifluoromethylphenoxymethyl)-benzoylchlorid, 2-(4′-Trifluoromethylphenoxymethyl)-benzoylchlorid.
Benzoylcyanide sind allgemein bekannt, z. B. aus Angew. Chemie 94, 1 (1982).
Die Benzoylcyanide VI sind auf verschiedene Weise erhältlich. Üblicherweise werden sie aus den entsprechenden Säurechloriden und cyanidhaltigen Salzen wie Quecksilbercyanid (Liebigs Annalen 3, 249 [1832]), Kupfercyanid (Organic Synthesis Coll. Vol. III, 112 [1955]; Angew. Chemie 94(1), 1 [1982]) und insbesondere Natriumcyanid unter Verwendung eines wäßrig- organischen Zweiphasensystems und in Gegenwart eines Phasentransfer­ katalysators (Tetrahedron Letters, 2275 [1974]) hergestellt:
Die Umsetzung erfolgt normalerweise in einem inerten Lösungsmittel oder Lösungsmittelgemisch, wobei das cyanidhaltige Salz bevorzugt in Wasser gelöst und das Säurechlorid V in einem mit Wasser mischbaren oder unmischbaren Lösungsmittel gelöst vorliegt.
Besonders bevorzugt arbeitet man in einem Zweiphasensystem in Gegenwart eines Phasentransferkatalysators, z. B. einem quartären Ammonium- oder Phosphoniumsalz wie Tetrabutylammoniumchlorid, Tetrabutylammoniumbromid, Methyltributylammoniumjodid, Tetrabutylammoniumhydrogensulfat, Trimethyl­ benzylammoniumchlorid, Triethylbenzylammoniumchlorid, Triphenylbenzyl­ ammoniumchlorid und Benzyltributylphosphoniumbromid.
Als cyanidhaltige Salze eignen sich bevorzugt Alkalimetallcyanide wie Lithium-, Natrium- und Kaliumcyanid oder Erdalkalimetallcyanide wie Magnesium-, Calcium- oder Bariumcyanid, insbesondere Natrium- und Kaliumcyanid. Es können aber auch Mischungen der genannten Salze mit Blausäure verwendet werden.
Als inerte Lösungs- oder Verdünnungsmittel für die Säurechloride V eignen sich beispielsweise aliphatische Kohlenwasserstoffe wie n-Pentan, n-Hexan, Cyclohexan, Petrolether, Weißöle und Ligroin, aromatische Kohlenwasserstoffe wie Benzol, Toluol und o-, m-, p-Xylol, halogenierte Kohlenwasserstoffe wie Methylenchlorid, Chloroform, Tetrachlorkohlenstoff, 1,2-Dichlorethan, 1,1,2-Trichlorethan, 1,1,2,2-Tetrachlorethan, Perchlorethan und Chlorbenzol, Ether wie Diethylether, Methyl-tert.-butylether, Tetra­ hydrofuran und Dioxan, Ester wie Ethylacetat, Amide wie Dimethylformamid sowie Dimethylsulfoxid, Sulfolan und N-Methylpyrrolidon.
Normalerweise werden das cyanidhaltige Salz oder die Mischung eines cyanidhaltigen Salzes in Blausäure und das Säurechlorid V in stöchio­ metrischen Mengen eingesetzt, jedoch kann auch ein Überschuß an cyanid­ haltigem Salz und gegebenenfalls Blausäure bis etwa 100 mol-% vorteilhaft sein.
Die Menge an Phasentransferkatalysator ist nicht kritisch; üblicherweise verwendet man 0,001 bis 1 mol-%, insbesondere 0,01 bis 5 mol-% an Katalysator, bezogen auf die Menge an V.
Zweckmäßigerweise arbeitet man bei Normaldruck. Höherer oder niedrigerer Druck sind möglich, bringen jedoch im allgemeinen keine Vorteile.
Die Reaktionstemperatur liegt im allgemeinen zwischen 0°C und die Siede­ temperatur des jeweiligen Lösungsmittel(gemisches), insbesondere zwischen 0 und 40°C.
Die Aufarbeitung des Reaktionsgemisches erfolgt nach an sich bekannten Methoden, so daß sich nähere Ausführungen hierzu erübrigen.
Die Umsetzung kann sowohl diskontinuierlich als auch kontinuierlich durchgeführt werden. Bei der kontinuierlichen Arbeitsweise leitet man die Reaktionspartner beispielsweise durch einen Rohrreaktor oder über Rühr­ kesselkaskaden.
Eine bevorzugte Ausführungsvariante besteht darin, das cyanidhaltige Salz oder die Mischung eines cyanidhaltigen Salzes in Blausäure zusammen mit dem Phasentransferkatalysator vorzulegen und eine Lösung des Säurechlorids unter intensivem Rühren zuzugeben.
2-(Phenoxymethyl)-benzoesäurechlorid (V; m, n=0) ist aus der DE-A 12 79 682 bekannt.
Des weiteren sind aus der JP-OS 80/1 24 777 einige durch Alkylgruppen substituierte 2-(Phenoxymethyl)-benzoesäurechloride als Zwischenprodukte für 6,11-Dihydro-11-oxodibenz(b,e)oxepine bekannt.
Die o-substituierten Benzoylchloride der allgemeinen Formel V′
wobei die Variablen die folgende Bedeutung haben:
X, Y Halogen, C₁-C₄-Alkyl, C₁-C₄-Alkoxy oder Trifluormethyl;
m eine ganze Zahl von 0 bis 4;
n eine ganze Zahl von 0 bis 3,
ausgenommen 2-(Phenoxymethyl)-benzoesäurechlorid, 2-(3′-n-Butylphenoxymethyl)-benzoesäurechlorid, 2-(3′-tert.-Butylphenoxymethyl)-benzoesäurechlorid, 2-(3′,4′-Dimethylphenoxymethyl)-benzoesäurechlorid, 2-(4′-sec.-Butylphenoxymethyl)-benzoesäurechlorid und 2-(4′-Ethylphenoxymethyl)-4-(methoxy)-benzoesäurechlorid, sind neu.
Sie können nach an sich bekannten Verfahren durch Behandlung der ent­ sprechenden Carbonsäuren IV mit Phosgen oder Thionylchlorid, zweckmäßiger­ weise in einem inerten Lösung- oder Verdünnungsmittel, erhalten werden (vgl. Organikum, VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften, 16. Auflage, Berlin 1986, Seiten 423 ff).
Als Lösungs- oder Verdünnungsmittel eignen sich beispielsweise aliphatische Kohlenwasserstoffe wie n-Pentan, n-Hexan, Cyclohexan, Petrolether, Weißöle und Ligroin, aromatische Kohlenwasserstoffe wie Benzol, Toluol und o-, m-, p-Xylol, halogenierte Kohlenwasserstoffe wie Methylenchlorid, Chloroform, Tetrachlorkohlenstoff, 1,2-Dichlorethan, 1,1,2-Trichlorethan, 1,1,2,2-Tetrachlorethan, Perchlorethan und Chlorbenzol, Ether wie Diethyl­ ether, Tetrahydrofuran und Dioxan, Ester wie Ethylacetat sowie Ketone wie Aceton, Methylethylketon und Cyclohexanon.
Carbonsäure IV und Chlorierungsmittel werden normalerweise in stöchio­ metrischen Mengen eingesetzt, bevorzugt verwendet man einen Überschuß an Chlorierungsmittel bis zu 100 mol-%.
Vorteilhaft arbeitet man in Anwesenheit eines Katalysators, beispielsweise eines Amids wie Dimethylformamid, Diethylformamid und Diisobutylformamid, eines tertiären Amins wie Dimethylaminopyridin, Diethylaminopyridin, Morpholinoformiat und 4-Pyrrolidinopyridin oder eines Phosphinoxids wie Tributylphosphinoxid.
Die Menge an Katalysator kann in weiten Bereichen variiert werden. Üblicherweise verwendet man 0,01 bis 50 mol-%, insbesondere 0,1 bis 10 mol-% an Katalysator, bezogen auf die Menge an Säure IV.
Die Reaktionstemperatur ist nicht kritisch. Im allgemeinen arbeitet man zwischen 0 und 100°C, insbesondere bei der Siedetemperatur des jeweiligen Lösungsmittels.
Zweckmäßigerweise erfolgt auch die Herstellung der Säurechloride unter Normaldruck. Höherer oder niedrigerer Druck sind möglich, bringen jedoch im allgemeinen keine Vorteile.
Die Aufarbeitung des Reaktionsgemisches erfolgt wie üblich.
Die Umsetzung kann sowohl diskontinuierlich als auch kontinuierlich durchgeführt werden. Bei der kontinuierlichen Arbeitsweise leitet man die Reaktionspartner beispielsweise durch einen Rohrreaktor oder über Rühr­ kesselkaskaden.
Eine Verfahrensvariante zur Herstellung der Benzoylcyanide VI besteht darin, die Benzoylchloride V zu synthetisieren und sie ohne Isolierung aus der Reaktionsmischung oder als Rohprodukte mit Alkalimetall- oder Erd­ alkalimetallcyaniden, gewünschtenfalls in Gegenwart von Blausäure, zu behandeln.
Die Carbonsäuren IV sind entweder aus den Druckschriften US-A 34 20 851, JP-OS 80/1 24 777 oder aus Coll. Czech. Chem. Commun. 32, 3448 (1967), bekannt oder nach den dort beschriebenen Methoden herstellbar. Besonders vorteilhaft stellt man sie durch Umsetzung von Phenolen der Formel II mit Lactonen der Formel III, bevorzugt unter basischen Reaktionsbedingungen, her.
Die o-substituierten Benzoylcyanide VI sind wertvolle Zwischenprodukte für die Synthese von E-Oximethern von Phenylglyoxylsäureestern I
die im Pflanzenschutz vorzugsweise als Fungizide Verwendung finden (vgl. EP-A 2 53 213 und EP-A 2 54 426).
Zur Herstellung der Endprodukte I werden die o-substituierten Benzoyl­ cyanide VI entweder in isolierter Form, als Rohprodukte oder noch in dem bei ihrer Herstellung verwendeten Lösungsmittel gelöst, mit niederen Alkoholen wie Methanol nach der Pinner-Reaktion (vgl. Angew. Chemie 94, 1 [1982]) umgesetzt. Dabei erhält man sowohl Phenylglyoxylsäureester VIIa als auch die Ketale der Phenylglyoxylsäureester VIIb. Anschließend setzt man die Verbindungen VIIa oder VIIb oder ein Gemisch aus beiden mit O-Methylhydroxylamin oder einem seiner Säureadditionssalze um, wobei das hierbei erhaltene E/Z-Isomerengemisch zur weitgehenden Umlagerung der Z- in die E-Isomeren gleichzeitig oder anschließend mit einer Säure behandelt wird:
Herstellungsbeispiele Beispiel 1 2-Phenoxymethylbenzoylcyanid
Bei 20°C wurde eine Mischung aus 79 g (0,32 mol) 2-Phenoxymethylbenzoyl­ chlorid, 17 g (0,35 mol) Natriumcyanid, 0,3 g (0,9 mmol) Tetrabutyl­ ammoniumbromid, 200 ml Wasser und 300 ml 1,2-Dichlorethan 2 Stunden schnell gerührt. Anschließend trennte man die Phasen und extrahierte die wäßrige Phase mit 100 ml 1,2-Dichlorethan. Die vereinigten organischen Phasen wurden dreimal mit je 100 ml Wasser gewaschen und dann getrocknet. Nach Entfernen des Lösungsmittels unter reduziertem Druck erhielt man 70,8 g eines bräunlichen Öls, das beim Anreiben mit Methyl-tert-butylether/ Pentan (1 : 1) kristallisierte.
Ausbeute: 87%;
¹H-NMR (in CDCl₃, TMS als interner Standard): 8,40 ppm (d, 1H); 8,00 ppm (d, 1H); 7,80 ppm (t, 1H); 7,60 ppm (t, 1H); 7,35 ppm (t, 2H); 7,00 ppm (m, 3H); 5,45 ppm (s, 2H).
Vorstufe 1.1 2-(Phenoxymethyl)benzoesäure
Eine Mischung aus 151 g (1,6 mol) Phenol, 106 g 85gew.-%ige wäßrige Kaliumhyroxid-Lösung (entsprechend 1,6 mol KOH) un 1,5 l Xylol wurde unter laufender Entfernung des Wassers auf Rückflußtemperatur erhitzt. Nach Entfernung des Wassers versetzte man das Reaktionsgemisch bei 100°C mit 201 g (1,5 mol) Phthalid und 57 ml Dimethylformamid und rührte anschließend noch 15 Stunden bei dieser Temperatur. Nach dem Abkühlen auf 20-25°C wurde das Produktgemisch zweimal mit je 2 l Wasser extrahiert und dann mit 140 ml 38gew.-%iger wäßriger Salzsäure versetzt. Die gebildeten Kristalle wurden abgetrennt, mit 500 ml Wasser gewaschen und getrocknet. Zur Reinigung löste man das Rohprodukt in 550 ml warmen Aceton und fällte es durch Zugabe von 3 l Wasser wieder aus.
Ausbeute: 86,5%;
Fp.: 125-127°C;
¹H-NMR (in CDCl₃, TMS als interner Standard): 5,55 ppm (s, 2H); 7,00 ppm (m, 3H); 7,30 ppm (t, 2H); 7,40 ppm (t, 1H); 7,65 ppm (t, 1H); 7,85 ppm (d, 1H); 8,20 ppm (d, 1H).
Vorstufe 1.2 2-Phenoxymethylbenzoylchlorid
Eine Mischung aus 72 g (0,32 mol) 2-Phenoxymethylbenzoesäure, 56 g (0,47 mol) Thionylchlorid und 300 ml 1,2-Dichlorethan wurde 3 Stunden auf Rückflußtemperatur erhitzt. Nach Entfernen der flüchtigen Bestandteile im Vakuum erhielt man ein dunkles Öl, das langsam auskristallisierte.
Ausbeute: 96%;
¹H-NMR (in CDCl₃, TMS als interner Standard): 5,35 ppm (s, 2H); 6,95 ppm (m, 3H); 7,3 ppm (t, 2H); 7,5 ppm (t, 1H); 7,7 ppm (t, 1H); 7,85 ppm (d, 1H); 8,35 ppm (d, 1H).
Beispiel 2 2-(2′-Methylphenoxymethyl)benzoylcyanid Variante A
Zu einer Lösung von 458 g (1,76 mol) 2-(2′-Methylphenoxymethyl)-benzoyl­ chlorid in 2 l Toluol wurden 890 mg (2,8 mmol) Tetra-n-butylammoniumbromid und anschließend eine Lösung von 94,8 g (1,93 mol) Natriumcyanid in 1 l Wasser gegeben. Das Gemisch wurde 2 Stunden bei etwa 20°C gerührt und dann 14 Stunden stehengelassen. Anschließend wurde die organische Phase abgetrennt, über Natriumsulfat getrocknet und bei reduziertem Druck eingeengt. Das braune Rohprodukt mit einer Reinheit von 91,7 Gew.-% (nach GC-Analyse) wurde aus 2 l Methyl-tert.-Butylether umkristallisiert.
Ausbeute: 61%.
Variante B
Zu einer Mischung aus 48,2 g (0,98 mol) Natriumcyanid, 2,5 g (7,5 mmol) Tetra-n-butylammoniumchlorid und 640 ml Wasser wurde bei 22°C innerhalb einer Stunde eine Lösung von 231,8 g (0,89 mol) 2-(2′-Methylphenoxymethyl)- benzoylchlorid in 1,55 l Toluol zugetropft. Man rührte noch 14 Stunden, wonach die organische Phase abgetrennt, einmal mit 0,5 l Wasser gewaschen und bei reduziertem Druck eingeengt wurde. Das Rohprodukt wurde aus 0,4 l Cyclohexan umkristallisiert.
Ausbeute: 67%;
Fp.: 74°C (gelbbrauner Feststoff).
Variante C (Reaktionsführung in Gegenwart von Blausäure)
Zu einer Lösung von 117,4 g (2,4 mol) Natriumcyanid in 725 ml Wasser wurden bei 20°C 38 g einer 19gew.-%igen wäßrigen Salzsäure (=0,2 mol HCl) getropft. Nach Zugabe von 1,4 g (4,3 mmol) Tetrabutylammoniumbromid und 2,4 l Toluol wurde das Gemisch auf 25°C erwärmt und unter intensivem Rühren innerhalb von 15 Minuten mit einer Lösung von 521 g (2,0 mol) 2-(2′-Methylphenoxymethyl)-benzoylchlorid in 710 ml Toluol versetzt. Man rührte noch 90 Minuten, wobei sich die Reaktionsmischung bis 32°C erwärmte. Anschließend wurde die organische Phase abgetrennt, mit 200 ml Wasser und 200 ml 1gew.-%iger wäßriger Salzsäure gewaschen und dann unter reduziertem Druck eingeengt. Das blaßgelbe Rohprodukt enthielt 93 mol-% 2-(2′-Methylphenoxymethyl)-benzoylcyanid (nach HPLC-Analyse).
Ausbeute: 92,5%;
¹H-NMR (in CDCl₃, TMS als interner Standard): 2,3 ppm (s, 3H); 5,4 ppm (s, 2H); 6,7-7,0 ppm (m, 2H); 7,1-7,3 ppm (m, 2H); 7,6 ppm (t, 1H); 7,8 ppm (t, 1H); 8,0 ppm (d, 1H); 8,3 ppm (d, 1H);
IR-Spektrum (cm-1): 2220, 1665, 1600, 1573, 1496, 1242, 1131, 1060, 746, 724.
Vorstufe 2.1 2-(2′-Methylphenoxymethyl)benzoylchlorid
Zu einer Lösung von 435 g (1,80 mol) 2-(2′-Methylphenoxymethyl)-benzoesäure in 1,8 l Toluol wurden bei 20 bis 25°C 235,6 g (1,98 mol) Thionylchlorid getropft. Die erhaltene Mischung wurde auf 70°C erhitzt, bis keine Gasentwicklung mehr zu beobachten war (ca. 5 Stunden) und dann eingeengt. Das erhaltene braune Öl (Gehalt an Produkt: 92,5%) kristallisierte bei Abkühlung.
Ausbeute: 93,5%;
Fp.: 48-51°C;
¹H-NMR (in CDCl₃; TMS als interner Standard): 2,3 ppm (s, 3H); 5,3 ppm (s, 2H); 6,7-6,9 ppm (m, 2H); 7,0-7,2 ppm (m, 2H); 7,4 ppm (t, 1H); 7,6 ppm (t, 1H); 7,9 ppm (d, 1H); 8,3 ppm (d, 1H);
IR-Spektrum (cm-1): 1737, 1495, 1243, 1026, 1185, 1124, 886, 743, 716, 673.
Beispiel 3 (Herstellung der Endprodukte) 3α) 2-(Phenoxymethyl)-phenylglyoxylsäuremethylester
In eine Mischung aus 10 g (42 mmol) 2-(Phenoxymethyl)-benzoylcyanid, 4,3 g (42 mmol) Acetanhydrid und 50 ml Methyl-tert.-butylether wurde unter Rühren bei 0 bis -5°C bis zur Sättigung Chlorwasserstoffgas eingeleitet. Nach 10 Stunden Rühren bei 20°C erhielt man eine Lösung, die mit 50 ml Methanol versetzt wurde. Man erhitzte noch 10 Stunden auf Rückflußtemperatur und entfernte anschließend unter reduziertem Druck leichtflüchtige Bestandteile, wonach der Rückstand in 150 ml Methyl-tert.-butylether gelöst wurde. Die organische Phase wurde zweimal mit je 100 ml Wasser gewaschen, dann getrocknet und eingeengt. Man erhielt eine ölige Mischung aus 68% des gewünschten Produktes und 32% des entsprechenden Dimethylketals. Zur Spaltung des Dimethylketals wurde die Mischung, gelöst in 50 ml Dichlormethan, mit 10 ml konzentrierter Salzsäure 10 Stunden bei 20 bis 25°C gerührt. Danach wurde die organische Phase abgetrennt, dreimal mit je 50 ml Wasser gewaschen, getrocknet und eingeengt.
Ausbeute: 9,7 g (rötliches Öl);
¹H-NMR (in CDCl₃, TMS als Standard): 7,75 ppm (m, 2H); 7,60 ppm (t, 1H); 7,45 ppm (t, 1H); 7,30 ppm (m, 2H); 6,95 ppm (m, 3H); 5,40 ppm (s, 2H) und 3,80 ppm (s, 3H).
3β E-2-(Phenoxymethyl)-phenylglyoxylsäuremethylester-O-methyloxim
Eine Mischung aus 6,1 g (22,5 mmol) 2-(Phenoxymethyl)-phenylglyoxyl­ säuremethylester, 2,1 g (25 mmol) O-Methylhydroxylaminhydrochlorid und 40 ml Methanol wurde 9 Stunden auf Rückflußtemperatur erhitzt. Dann entfernte man das Lösungsmittel bei reduziertem Druck, versetzte den Rückstand mit 100 ml Methylenchlorid und leitete bei 20°C bis zur Sättigung Chlorwasserstoff-Gas ein. Nach 12 Stunden Rühren bei 20°C wurde die organische Lösung mit Wasser gewaschen, getrocknet und ein­ geengt. Das bräunliche Rohprodukt kristallisierte beim Anreiben mit kalten Methanol.
Ausbeute: 93%;
¹H-NMR (in CDCl₃; TMS als interner Standard): 3,85 ppm (s, 3H), 4,00 ppm (s, 3H); 4,95 ppm (s, 2H); 6,90 ppm (m, 3H); 7,25 ppm (m, 3H); 7,40 ppm (m, 2H); 7,55 ppm (d, 1H).

Claims (11)

1. O-substituierte Benzoylcyanide der allgemeinen Formel VI wobei die Variablen die folgende Bedeutung haben:
X, Y Substituenten, ausgewählt aus einer Gruppe, bestehend aus Halogen, C₁-C₄-Alkyl, C₁-C₄-Alkoxy oder Trifluormethyl;
m eine ganze Zahl von 0 bis 4;
n eine ganze Zahl von 0 bis 3.
2. O-substituierte Benzoylcyanide der Formel VI nach Anspruch 1, wobei n 0 bedeutet.
3. O-substituierte Benzoylcyanide der Formel VI nach Anspruch 1 oder 2, wobei X Halogen oder C₁-C₄-Alkyl und n 0 bedeutet.
4. 2-(2′-Methylphenoxymethyl)-benzoylcyanid.
5. Verfahren zur Herstellung von O-substituierten Benzoylcyaniden der Formel VI gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Benzoylchlorid der allgemeinen Formel V in der X, Y, m und n die im Anspruch 1 genannten Bedeutungen haben, mit einem Alkalimetall- oder Erdalkalimetallcyanid, gewünschtenfalls in Anwesenheit von Blausäure, umsetzt.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung in einem wäßrig-organischen Zweiphasensystem vornimmt.
7. O-substituierte Benzoylchloride der allgemeinen Formel V′ wobei die Variablen die folgende Bedeutung haben:
X, Y Substituenten, ausgewählt aus einer Gruppe, bestehend aus Halogen, C₁-C₄-Alkyl, C₁-C₄-Alkoxy oder Trifluormethyl;
m eine ganze Zahl von 0 bis 4;
n eine ganze Zahl von 0 bis 3,
ausgenommen 2-(Phenoxymethyl)-benzoesäurechlorid, 2-(3′-n-Butylphenoxymethyl)-benzoesäurechlorid, 2-(3′-tert.-Butylphenoxymethyl)-benzoesäurechlorid, 2-(3′,4′-Dimethylphenoxymethyl)-benzoesäurechlorid, 2-(4′-sec.-Butylphenoxymethyl)-benzoesäurechlorid und 2-(4′-Ethylphenoxymethyl)-4-(methoxy)-benzoesäurechlorid.
8. O-substituierte Benzoylchloride der allgemeinen Formel V′ nach Anspruch 7, wobei n 0 bedeutet.
9. O-substituierte Benzoylchloride der Formel V′ nach Anspruch 7 oder 8, wobei X Halogen oder C₁-C₄-Alkyl und n 0 bedeutet.
10. 2-(2′-Methylphenoxymethyl)-benzoylchlorid.
11. Verfahren zur Herstellung von Säurechloriden der allgemeinen Formel V′ gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß man Carbonsäuren der allgemeinen Formel IV mit Phosgen oder Thionylchlorid umsetzt.
DE4042282A 1990-12-31 1990-12-31 O-substituierte benzoylcyanide Withdrawn DE4042282A1 (de)

Priority Applications (40)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4042282A DE4042282A1 (de) 1990-12-31 1990-12-31 O-substituierte benzoylcyanide
AT91121148T ATE143356T1 (de) 1990-12-31 1991-12-10 Verfahren zur herstellung von e-oximethern von phenylglyoxylsäureestern
DK91121148.0T DK0493711T3 (da) 1990-12-31 1991-12-10 Fremgangsmåde til fremstilling af E-oximethere af phenylglyoxylsyreestere
AT96101025T ATE157079T1 (de) 1990-12-31 1991-12-10 Verfahren zur herstellung von alpha- ketocarbonsäureestern
ES96101025T ES2105903T3 (es) 1990-12-31 1991-12-10 Procedimiento para la obtencion de alfa-cetocarboxilatos.
ES96101038T ES2105904T3 (es) 1990-12-31 1991-12-10 Procedimiento para la obtencion de acidos 2-fenoximetilbenzoicos.
DE59108848T DE59108848D1 (de) 1990-12-31 1991-12-10 Verfahren zur Herstellung von 2-Phenoxymethylbenzoesäuren
DK96101039.4T DK0718279T3 (da) 1990-12-31 1991-12-10 Fremgangsmåde til fremstilling af o-substituerede benzoylcyanider
DE59108861T DE59108861D1 (de) 1990-12-31 1991-12-10 Verfahren zur Herstellung von o-substituierten Benzoylcyaniden
DK96101038.6T DK0712833T3 (da) 1990-12-31 1991-12-10 Fremgangsmåde til fremstilling af 2-phenoxymethylbenzoesyrer
AT96101039T ATE158569T1 (de) 1990-12-31 1991-12-10 Verfahren zur herstellung von o-substituierten benzoylcyaniden
ES91121148T ES2091278T3 (es) 1990-12-31 1991-12-10 Procedimiento para la obtencion de eteres de e-oxima de fenilglioxilatos.
ES96101039T ES2107923T3 (es) 1990-12-31 1991-12-10 Procedimiento para la obtencion de cianuros de benzoilo o-substituidos.
DK96101025.3T DK0712835T3 (da) 1990-12-31 1991-12-10 Fremgangsmåde til fremstilling af alfa-ketocarboxylsyreestere
DE59108229T DE59108229D1 (de) 1990-12-31 1991-12-10 Verfahren zur Herstellung von E-Oximethern von Phenylglyoxylsäureestern
DE59108832T DE59108832D1 (de) 1990-12-31 1991-12-10 Verfahren zur Herstellung von Alpha-Ketocarbonsäureestern
EP96101039A EP0718279B1 (de) 1990-12-31 1991-12-10 Verfahren zur Herstellung von o-substituierten Benzoylcyaniden
EP96101025A EP0712835B1 (de) 1990-12-31 1991-12-10 Verfahren zur Herstellung von Alpha-Ketocarbonsäureestern
EP91121148A EP0493711B1 (de) 1990-12-31 1991-12-10 Verfahren zur Herstellung von E-Oximethern von Phenylglyoxylsäureestern
AT96101038T ATE157643T1 (de) 1990-12-31 1991-12-10 Verfahren zur herstellung von 2- phenoxymethylbenzoesäuren
EP96101038A EP0712833B1 (de) 1990-12-31 1991-12-10 Verfahren zur Herstellung von 2-Phenoxymethylbenzoesäuren
US07/806,295 US5221762A (en) 1990-12-31 1991-12-13 Preparation of e-oxime ethers of phenylglyoxylic esters
IL100387A IL100387A (en) 1990-12-31 1991-12-16 PREPARATION OF ALPHA-KETO CARBOXYLIC ESTERS AND o-PHENOXYMETHYLBENZOYL CYANIDE INTERMEDIATE THEREFOR
IL116443A IL116443A (en) 1990-12-31 1991-12-16 o-PHENOXYMETHYLBENZOYL CHLORIDES AND THEIR PREPARATION
IL116442A IL116442A (en) 1990-12-31 1991-12-16 Preparation of e-oxime ethers of phenylglyoxylic acids
TW080109861A TW202426B (de) 1990-12-31 1991-12-17
JP33812791A JP3343263B2 (ja) 1990-12-31 1991-12-20 フェニルグリオキシル酸エステルのe−オキシムエーテルを製造する方法
AU90082/91A AU641579B2 (en) 1990-12-31 1991-12-24 The preparation of E-oxime ethers of phenylglyoxylic esters
KR1019910025541A KR100214191B1 (ko) 1990-12-31 1991-12-30 페닐글리옥실산 에스테르의 이-옥심 에테르의 제조 방법
HU914162A HU209283B (en) 1990-12-31 1991-12-30 Process for producing e-oxime ethers of phenylglyoxylic acid esters
CA002367876A CA2367876C (en) 1990-12-31 1991-12-30 The preparation of e-oxime ethers of phenylglyoxylic esters
CA002058553A CA2058553C (en) 1990-12-31 1991-12-30 Preparation of e-oxime ethers of phenylglyoxylic esters
IL11644395A IL116443A0 (en) 1990-12-31 1995-12-19 Omicron-Phenoxymethylbenzoyl chlorides and their preparation
IL11644295A IL116442A0 (en) 1990-12-31 1995-12-19 Preparation of E-oxime ethers of phenylglyoxylic acids and novel omicron-phenoxymethylphenyl-glyoxylic methyl esters used therefor
GR960402642T GR3021280T3 (en) 1990-12-31 1996-10-09 Process for the preparation of E-oximethers from phenylglyoxylic acid esters
GR970402161T GR3024518T3 (en) 1990-12-31 1997-08-22 Process for the preparation of alpha-ketocarbonic acid esters
GR970402856T GR3025219T3 (en) 1990-12-31 1997-10-29 Process for the preparation of 2-phenoxymethylbenzoic acids
GR970403012T GR3025370T3 (en) 1990-12-31 1997-11-12 Process for the preparation of o-substituted benzoylcyanides
JP2000100964A JP3378555B2 (ja) 1990-12-31 2000-04-03 フェニルグリオキシル酸エステルのe−オキシムエーテルの製造中間体
JP2002116019A JP3378576B2 (ja) 1990-12-31 2002-04-18 フェニルグリオキシル酸エステルのe−オキシムエーテルの製造中間体

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4042282A DE4042282A1 (de) 1990-12-31 1990-12-31 O-substituierte benzoylcyanide

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4042282A1 true DE4042282A1 (de) 1992-07-02

Family

ID=6421721

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4042282A Withdrawn DE4042282A1 (de) 1990-12-31 1990-12-31 O-substituierte benzoylcyanide

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4042282A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5780665A (en) * 1994-11-24 1998-07-14 Basf Aktiengesellschaft Preparation of halomethylbenzoyl cyanides

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5780665A (en) * 1994-11-24 1998-07-14 Basf Aktiengesellschaft Preparation of halomethylbenzoyl cyanides

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0718279B1 (de) Verfahren zur Herstellung von o-substituierten Benzoylcyaniden
DE69022949T2 (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Benzoylbenzofuranderivaten.
EP0034741B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines substituierten Bromfluorbenzols und 3-Brom-4-fluorbenzonitril
DE2708182C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Acylcyaniden
EP0001980B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Halogenvinyl-gamma-butyrolactonen, sowie Zwischenprodukte und ihre Herstellung
CH635063A5 (de) Verfahren zur herstellung von phenylglyoxylsaeureestern.
EP0619300B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Halogenmethylbenzoylcyaniden und neue Halogenmethyl-benzoylcyanide
DE4042282A1 (de) O-substituierte benzoylcyanide
DE2932198A1 (de) Verfahren zur herstellung von o-(2,6-dichloranilino)-phenylessigsaeure und neue zwischenprodukte zur durchfuehrung des verfahrens
DE4042273A1 (de) Verfahren zur herstellung von (alpha)-ketocarbonsaeureestern
EP0665212B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,4,6-Trimethylphenylessigsäure
EP0347693B1 (de) Neue Benzonitrile, Benzaldehyde und Benzylalkohole sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3529259A1 (de) Verfahren zur herstellung von halogensubstituierten benzoylacetonitrilen, 1-chlor-2-(2,4-dichlor-5-fluorphenyl)-ethan-2-on und seine herstellung
DE69905369T2 (de) Verfahren zum Herstellen von Derivaten von Alpha-Ketocarbonsäuren
DE4042283A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2-phenoxymethylbenzoesaeuren
DE3880072T2 (de) N-phenyl-2,2,6,6-tetrahalogencyclohexanimin und verfahren zur herstellung von derivaten des 2,2,6,6-tetrahalogencyclohexanimins und von derivaten des 2,6-dihalogenanilins.
DE69018619T2 (de) Alpha, beta-ungesättigte ketone und ketoximderivat.
DE2619321C2 (de) Oxalsäurederivate, ihre Herstellung und ihre Verwendung
DE4042271A1 (de) Verfahren zur herstellung von arylglyoxylsaeureestern
DE19548416A1 (de) 3,3-Dioxy-4,4,4-trifluorbuttersäure-Derivate
DE19521588A1 (de) N-substituierte cis-N-Propenyl-acetamide und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE4042272A1 (de) Verfahren zur herstellung von e-oximethern von phenylglyoxylsaeureestern
DE4042280A1 (de) Verfahren zur herstellung von (alpha)-ketocarbonsaeureestern
DE4326510A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclohexen-Derivaten
DE4411667A1 (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten Phenylessigsäurederivaten und neue Zwischenprodukte

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal