DE4040910C2 - Fühlerelement für eine temperaturabhängige Schalt-, Regel- oder Steuereinrichtung - Google Patents
Fühlerelement für eine temperaturabhängige Schalt-, Regel- oder SteuereinrichtungInfo
- Publication number
- DE4040910C2 DE4040910C2 DE4040910A DE4040910A DE4040910C2 DE 4040910 C2 DE4040910 C2 DE 4040910C2 DE 4040910 A DE4040910 A DE 4040910A DE 4040910 A DE4040910 A DE 4040910A DE 4040910 C2 DE4040910 C2 DE 4040910C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sensor
- housing
- sensor element
- temperature
- chamber
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 title claims description 5
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 title claims description 4
- 238000001514 detection method Methods 0.000 claims description 21
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 claims description 16
- 238000004382 potting Methods 0.000 claims description 10
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 7
- 238000005192 partition Methods 0.000 claims description 7
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 3
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 claims description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 17
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 11
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 11
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 description 9
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 7
- 239000006187 pill Substances 0.000 description 7
- AOSZTAHDEDLTLQ-AZKQZHLXSA-N (1S,2S,4R,8S,9S,11S,12R,13S,19S)-6-[(3-chlorophenyl)methyl]-12,19-difluoro-11-hydroxy-8-(2-hydroxyacetyl)-9,13-dimethyl-6-azapentacyclo[10.8.0.02,9.04,8.013,18]icosa-14,17-dien-16-one Chemical compound C([C@@H]1C[C@H]2[C@H]3[C@]([C@]4(C=CC(=O)C=C4[C@@H](F)C3)C)(F)[C@@H](O)C[C@@]2([C@@]1(C1)C(=O)CO)C)N1CC1=CC=CC(Cl)=C1 AOSZTAHDEDLTLQ-AZKQZHLXSA-N 0.000 description 6
- 229940126657 Compound 17 Drugs 0.000 description 6
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 6
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 5
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 5
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 5
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 5
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 4
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 4
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 4
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 3
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000009529 body temperature measurement Methods 0.000 description 2
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 2
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 2
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 2
- 238000005476 soldering Methods 0.000 description 2
- 229910001369 Brass Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910000906 Bronze Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010951 brass Substances 0.000 description 1
- 239000010974 bronze Substances 0.000 description 1
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- KUNSUQLRTQLHQQ-UHFFFAOYSA-N copper tin Chemical compound [Cu].[Sn] KUNSUQLRTQLHQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 239000003822 epoxy resin Substances 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 238000005429 filling process Methods 0.000 description 1
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 230000007257 malfunction Effects 0.000 description 1
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 1
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 1
- 239000000025 natural resin Substances 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
- 229920000647 polyepoxide Polymers 0.000 description 1
- 230000035484 reaction time Effects 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 230000004044 response Effects 0.000 description 1
- 230000011664 signaling Effects 0.000 description 1
- 239000013464 silicone adhesive Substances 0.000 description 1
- 229910000679 solder Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 description 1
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 description 1
- 238000012549 training Methods 0.000 description 1
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05D—SYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
- G05D23/00—Control of temperature
- G05D23/19—Control of temperature characterised by the use of electric means
- G05D23/20—Control of temperature characterised by the use of electric means with sensing elements having variation of electric or magnetic properties with change of temperature
- G05D23/24—Control of temperature characterised by the use of electric means with sensing elements having variation of electric or magnetic properties with change of temperature the sensing element having a resistance varying with temperature, e.g. a thermistor
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05D—SYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
- G05D23/00—Control of temperature
- G05D23/19—Control of temperature characterised by the use of electric means
- G05D23/1902—Control of temperature characterised by the use of electric means characterised by the use of a variable reference value
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Measuring Temperature Or Quantity Of Heat (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Fühlerelement für eine temperaturabhängige
Schalt-, Regel- oder Steuereinrichtung,
mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Patentanspruches
1.
Beispielsweise zur Temperaturregelung bei beheizten
Geräten und Anlagen, wie etwa Waschmaschinen, Warmwasserbereiter,
Heizkessel u. ä. werden gegebenenfalls
programmgesteuerte Temperaturregel- oder
Steuereinrichtungen verwendet, die nicht nur bestimmte
Betriebsbedingungen einregeln oder eine vorgegebene
Betriebsablaufsteuerung bewirken, sondern auch die
Aufgabe haben, beim Erreichen bestimmter Maximal-
oder Minimalwerte der Temperatur eine Schaltfunktion
auszulösen, indem sie bspw. eine elektrische Heizvorrichtung
aus- oder einschalten, um damit den vorgegebenen
Sicherheitsanforderungen zu genügen. Um den
Istwert der Temperatur an einem geeigneten Meßort festzustellen,
werden Fühlerelemente verwendet, die an
einem Signalausgang für die jeweils überwachte Temperatur
kennzeichnende Signale abgeben, die elektrischer
oder mechanischer Natur sein können und in einer zugeordneten
Schalt-, Regel- oder Steuereinrichtung verarbeitet
werden.
So werden bspw. zur Temperaturregelung bei elektrischen
Haushaltsgeräten, wie Waschmaschinen oder
Geschirrspülmaschinen, in der Praxis seit langem
elektromechanische Temperaturregler nach dem Flüssigkeitsausdehnungsprinzip
verwendet. Diese sogenannten
Thermostate bestehen typischerweise im wesentlichen
aus einem Fühlerelement (Sensor) mit einem an dem
jeweiligen Meßort anzuordnenden, in der Regel aus
Metall bestehenden Fühlergehäuse, das ein bestimmtes
Volumen einer das Mittel zum Erfassen der Temperatur
am Meßort bildenden Ausdehnungsflüssigkeit
umschließt, einem Kapillarrohr als Signalausgangsmittel
und einem Weggeber, der an
das Kapillarrohr angeschlossen und in der Regel
als Wellenbalg oder Membrane ausgebildet ist.
Dieser Weggeber erfüllt die Funktion eines Signalwandlers,
der das ihm über die in dem Kapillarrohr
enthaltene Flüssigkeits- oder Gasfüllung übermittelte
Signal in vorbestimmter Abhängigkeit in einen Stellweg
umsetzt.
Die erwähnten Elemente sind gasdicht miteinander
verbunden und bilden ein vollständig mit Flüssigkeitsmedium
gefülltes System. Bei Erwärmung des
Fühlergehäuses dehnt sich das in diesem enthaltene
Flüssigkeitsmedium aus, der Druck im System steigt,
wobei die Drucksteigerung über das Kapillarrohr
auf den Weggeber übertragen wird; dieser dehnt
sich aus und setzt damit die an dem Meßort erfaßte
Temperaturänderung in einen entsprechenden Stellweg
um. Dieser Stellweg wird etwa zur Betätigung eines
elektrischen Schalters benutzt, der bspw. die
Energiezufuhr in eine elektrische Heizung unterbricht.
Mit steigenden Anforderungen an die Temperaturkonstanz
während des Betriebsablaufs solcher Geräte
und Anlagen steigen auch die Anforderungen an die
Schaltgenauigkeit dieser elektromechanischen Thermostate.
Weil dieser Schaltkonstanz prinzipbedingt
bei elektromechanischen Thermostaten Grenzen gesetzt
sind, werden in vermehrtem Maße elektronische
Temperaturregler eingesetzt, die mit entsprechenden
Fühlerelementen (Sensoren) z. B. auf der Basis von
NTC- oder PTC-Halbleitern arbeiten (vergleiche z. B. DE-PS 28 32 757).
Ein grundsätzlicher Nachteil dieser elektronischen
Regler liegt darin, daß mit ihnen nur mit verhältnismäßig
großem Aufwand sogenannte eigensichere
Regelsysteme aufbaubar sind. Darunter sind Regelsysteme
verstanden, die bei Versagen bspw. des
Temperaturreglers zuverlässig das Auftreten schädlicher
Übertemperaturen verhindern und im Falle eines
eigenen Defektes ebenfalls eine Abschaltung des Heizsystems
herbeiführen.
Aus diesem Grunde ist es häufig notwendig, in einem
Temperaturregelsystem einen elektronischen Regler
zusammen mit einem elektromechanischen Temperaturbegrenzer
einzusetzen. Aus ähnlichen Erwägungen ist
es bekannt (DE-OS 31 00 273), zwei jeweils aus einem
Fühler und einem Anzeigeinstrument bestehende Thermometer
in dem gleichen Temperaturfeld, beispielsweise
in dem gleichen Chargenraum eines Ofens einzusetzen
und deren Anzeigen miteinander zu vergleichen, um bei
einem störungsbedingten Unterschied ein Warnsignal
auszulösen.
Das bedeutet aber, daß ein solches Temperaturregelsystem
zwei verschiedene Temperatur-Fühlerelemente
(Sensoren) erforderlich macht, die getrennt voneinander
häufig räumlich nahe beieinander in das Gerät
bzw. in die Anlage eingebaut wurden. Im Falle einer
Waschmaschine müssen beide Fühlerelemente je für sich
dauerhaft wasserdicht eingesetzt werden.
Dadurch ist nicht nur ein verhältnismäßig hoher
Aufwand bedingt, sondern es wird auch die Störungsanfälligkeit
des Gerätes erhöht, während andererseits
die beiden getrennten Fühlerelemente auch
getrennte Meßorte bedingen, was häufig im Hinblick
auf die Schalt- und Regelgenauigkeit unerwünscht
ist.
Aus der DE-PS 7 42 334, von der die Erfindung ausgeht,
ist in diesem Zusammenhang ein Temperaturregler mit einer auf
den Druck einer Ausdehnungsflüssigkeit bzw. ihres
Dampfes ansprechenden Membrandose bekannt, dessen Membrandose
als Fühlerelement mit mechanischer Signalabgabe
zur Messung der an einem Meßort herrschenden Temperatur
dient. Übersteigt die Temperatur am Meßort in unzulässiger
Weise einen vorgegebenen Maximalwert oder
tritt ein Bruch der Membrane der Membrandose auf,
so wird selbsttätig ein zweites Temperaturerfassungsmittel
in Gestalt einer Schmelzsicherung wirksam, die
eine Feder freigibt, welche das Stellglied des Temperaturreglers
in eine Sicherheitsstellung treibt. Beim
Ansprechen der Schmelzsicherung wird der ganze Temperaturregler
unbrauchbar; er muß vor Wiederinbetriebnahme
des von ihm geregelten Gerätes ausgetauscht werden.
Aufgabe der Erfindung ist es, hier abzuhelfen und ein
Fühlerelement zu schaffen, das sich durch einfachen Aufbau
und eine genaue Temperaturerfassung sowohl für Regelungs-
als auch für Sicherheitszwecke auszeichnet.
Zur Lösung dieser Aufgabe weist das eingangs genannte
Fühlerelement erfindungsgemäß die Merkmale des kennzeichnenden
Teils des Patentanspruches 1 auf.
Mit diesem Fühlerelement wird zum einen der Herstellungs-
und Montageaufwand gegenüber der Verwendung
getrennter Fühlerelemente wesentlich herabgesetzt,
zum anderen aber ist gewährleistet, daß die
Meßwerterfassung durch die in dem einzigen Fühlergehäuse
untergebrachten verschiedenen Temperatur-
Erfassungsmittel an dem gleichen Meßort erfolgt,
dessen räumliche Ausdehnung erforderlichenfalls
sehr klein gewählt werden kann. Die Temperaturerfassung
zur Temperaturregelung und zur Übertemperaturbegrenzung
wird an dem gleichen Ort vorgenommen.
Bei dem neuen Fühlerelement ist das erste Temperaturerfassungsmittel
ein in dem Fühlergehäuse angeordnetes,
auf die Temperatur am Meßort ansprechendes Ausdehnungsmedium,
während das zweite Temperaturerfassungsmittel
ein elektrisches Temperaturfühlglied aufweist. Das mechanische
Temperaturerfassungsmittel ist für die
Temperaturbegrenzung und den Trockenschutz vorgesehen,
während das elektrische Temperaturerfassungsmittel
(beispielsweise NTC- oder PTC-Halbleiter) für die
elektronische Betriebsablaufsteuerung bestimmt ist.
Auf diese Weise wird ein Fühlerelement geschaffen, das einerseits
die für eine elektrische Temperaturregelung oder
-steuerung erforderlichen, für den IST-Wert der am Meßort
herrschenden Temperatur kennzeichnenden Signale liefert und
das gleichzeitig aber durch eine dauernde getrennte Temperaturmessung
über das Ausdehnungsmedium als Temperaturerfassungsmittel
mit eigener Signalabgabe es erlaubt,
etwa beim Auftreten einer Maximaltemperatur am Meßort
eine Schaltfunktion auszulösen.
Da beide unabhängig voneinander erfolgende Temperaturmessungen,
wie erwähnt, an dem gleichen Meßort innerhalb eines
einzigen Fühlergehäuses erfolgen, ergibt sich eine sehr genaue
Überwachung der Temperatur am Meßort. Der Meßaufwand
und der Platzbedarf für das Fühlergehäuse sind verhältnismäßig
gering, wobei gleichzeitig eine hohe Betriebssicherheit
gewährleistet ist. Die Notwendigkeit, für das
elektrische Temperaturfühlglied ein eigenes Schutzgehäuse
vorzusehen etc., entfällt.
Die praktische Ausbildung eines solchen Fühlerelementes
kann in verschiedener Weise erfolgen;
sie ist letztendlich von den Meßbedingungen am
Meßort, den dort vorhandenen Platz- und Einbauverhältnissen
sowie auch von den Herstellungsbedingungen
abhängig. Das Ausdehnungsmedium ist in einem abgeschlossenen
Raum des Fühlergehäuses angeordnet,
wobei das Fühlergehäuse zumindest eine mit dem Ausdehnungsmedium
und/oder der Wandung des Fühlergehäuses
in gut wärmeleitender Verbindung stehende
Kammer enthält, in der sich das elektrische
Temperaturfühlglied befindet.
Diese Kammer kann, abhängig von der Art des verwendeten
elektrischen Temperaturfühlglieds, gestaltet
und abgedichtet oder sogar auch offen
gelassen sein. Insbesondere dann, wenn das Fühlerelement
Erschütterungen ausgesetzt ist und unter
Nässe- oder Feuchtigkeitseinfluß steht, ist es
zweckmäßig, daß die das elektrische Temperaturfühlglied
aufnehmende Kammer zumindest teilweise
mit einer das Temperaturfühlglied umschließenden
Vergußmasse abdichtend gefüllt ist. Unter dem Begriff
"Vergußmasse" sind hierbei alle für solche
Zwecke gebräuchlichen und infrage kommenden Materialien
verstanden, die bspw. auf der Basis
künstlicher oder natürlicher Harze bzw. Kunststoffe
hergestellt sind und die häufig thermoplastisch
sind. Auch wärmeleitende Pasten etc.
zählen dazu.
Abhängig von den am Meßort herrschenden Meßbedingungen
kann es von Vorteil sein, wenn in dem
topf- oder rohrartigen Fühlergehäuse der das Ausdehnungsmedium
enthaltende Raum im Bodenbereich
abgeteilt ist und die das elektrische Temperaturfühlglied
aufnehmende Kammer in einem daran anschließenden
Gehäusebereich ausgebildet ist, in
dem sie leicht montiert werden kann. Zur Vereinfachung
der Herstellungsverhältnisse kann dabei
die Kammer von dem das Ausdehnungsmedium enthaltenden
Raum durch eine Zwischenwand abgetrennt sein,
wobei durch die Kammer wenigstens ein in den das
Ausdehnungsmedium enthaltenden Raum mündendes
Kapillarrohr geführt ist, das - wie bereits
erläutert - ein Signalausgangsmittel bildet.
Die Anordnung kann aber auch derart getroffen sein,
daß die Kammer in einem in das Fühlergehäuse von
außen her zugänglich abgedichtet eingesetzten
rohr- oder topfförmigen Teilgehäuse ausgebildet
ist, das zumindest teilweise von dem Ausdehnungsmedium
umgeben ist.
Eine weitere Alternative, die für andere Einsatzbedingungen
zweckmäßig ist, besteht darin, daß in
dem topf- oder rohrförmigen Fühlergehäuse die das
elektrische Temperaturfühlglied aufnehmende Kammer
und der von dieser abgeteilte, das Ausdehnungsmedium
enthaltende Raum sich bis zum Boden des Fühlergehäuses
erstreckend ausgebildet sind. Zu diesem
Zwecke kann das Fühlergehäuse bspw. durch eine
Längstrennwand in die Kammer und den das Ausdehnungsmedium
enthaltenden Raum unterteilt sein.
Darüber hinaus sind auch Lösungen denkbar, bei denen
das bereits erwähnte, das elektrische Temperaturfühlglied
- oder das Ausdehnungsmedium - aufnehmende
Teilgehäuse mit dem Boden des Fühlergehäuses verbunden
ist.
Wenn es darauf ankommt, ein Fühlerelement zu schaffen, das
sich durch eine besonders kurze Reaktionszeit auszeichnet,
kann eine Ausführungsform verwendet werden, bei
der das Ausdehnungsmedium in einem in dem Fühlergehäuse
angeordneten gewendelten Rohr enthalten ist,
während das elektrische Temperaturfühlglied in dem
von dem Rohr umschlossenen Raum liegt, der gleichzeitig
als "Kammer" dient. Dabei ist das gewendelte
Rohr zweckmäßigerweise nahe einer Wandung des Fühlergehäuses
angeordnet, wobei das Fühlergehäuse mit einer
das elektrische Temperaturfühlglied umschließenden
Vergußmasse zumindest teilweise gefüllt ist, die erforderlichenfalls
auch eine die Wärmeleitfähigkeit
beeinflussende Eigenschaft - im Sinne der Erhöhung
oder der Verringerung der Wärmeleitfähigkeit - aufweisen
kann.
Die das Temperaturfühlglied aufnehmende Kammer braucht
im übrigen nicht immer verschlossen zu sein. Die Anordnung
kann auch derart getroffen sein, daß die
Kammer im Bereiche des Meßortes nach außen zu offen
ist, wobei das in der Kammer angeordnete Temperaturfühlglied
von einer mediumsdichten Schutzhülle umgeben
ist. Diese Ausführungsform kann auch derart
abgewandelt sein, daß das Temperaturfühlglied in
einem hermetisch verschlossenen Schutzgehäuse angeordnet
ist, während in der Kammer durch eine Querwand
ein nach außen zu abgedichteter Teil abgeteilt
ist, durch den die Signalausgangsmittel des Temperaturfühlgliedes
verlaufen, die in der Regel durch dessen
Anschlußdrähte gebildet sind.
Das erwähnte Schutzgehäuse, das in einer bevorzugten
Ausführungsform aus Glas besteht, kann in der Querwand
abgedichtet gehaltert sein.
Das Fühlergehäuse kann auch eine zumindest im Bereiche
des Meßortes nach außen zu offene Kammer des Fühlergehäuses
aufweisen, in der das elektrische Temperaturfühlglied
angeordnet ist. Mit einfachen technischen Mitteln
läßt sich dies dadurch verwirklichen, daß die Kammer
in Gestalt eines das topfförmige Fühlergehäuse
durchdringenden Rohres ausgebildet ist, das von dem Ausdehnungsmedium
zumindest teilweise umgeben ist. In diesem
Rohr ist dann das elektrische Temperaturfühlglied untergebracht.
Das Rohr kann dann einenends Halterungs-
und/oder Klemmittel für das Fühlglied aufweisen, wobei
die Halterungs- und/oder Klemmittel einen zur Aufnahme
eines Befestigungsstutzens des Fühlgliedes oder eines
Klemmelementes, beispielsweise einer Druckschraube,
dienenden Anschlußteil aufweisen können, der gegebenenfalls
mit einem Gewinde versehen ist.
Das Fühlergehäuse des neuen Fühlerelementes ist in
der Regel, ebenso wie die in diesem gegebenenfalls
enthaltenen Trenn- oder Querwände, ein Metallgehäuse,
bspw. aus Kupfer, Bronze, Messing oder nichtrostendem
Stahl, ohne daß es insoweit aber eine Beschränkung
gäbe. Für spezielle Anwendungsfälle sind auch durchaus
Ausführungsformen denkbar, bei denen das Fühlergehäuse
oder einzelne seiner Teile aus einem anderen
Material, etwa Kunststoff oder Glas, hergestellt
sind. Bei mehrteiligen Fühlergehäusekonstruktionen
sind die Teile in der Regel abgedichtet miteinander
verlötet oder verschweißt; allgemein geht das Bestreben
dahin, die Konstruktion so zu wählen, daß
möglichst wenig Fügefugen vorhanden sind, was sich
durch weitgehende Verwendung z. B. von tiefgezogenen
Teilen erreichen läßt.
Für die elektrische Temperaturerfassung kommen alle
Fühlglieder infrage, die zu diesem Zwecke bekannt
sind, d. h. nicht nur die erwähnten NTC- und PTC-
Glieder, sondern auch Bauelemente, die als Thermoelemente
oder auf der Basis von Ni 100 etc. aufgebaut
sind.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele des Gegenstandes
der Erfindung dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 ein Fühlerelement gemäß der Erfindung, in
einer ersten Ausführungsform, zur Erfassung
der Temperatur am Meßort auf mechanischem
und elektrischem Wege, im axialen Schnitt,
in einer Seitenansicht, zusammen mit einer
Prinzipskizze der von dem Fühlerelement gesteuerten
Schalt- und Regeleinrichtung für
ein Heizelement,
Fig. 2 das Fühlerelement nach Fig. 1, in einer abgewandelten
zweiten Ausführungsform, im axialen
Schnitt und in einer Seitenansicht,
Fig. 3 das Fühlerelement nach Fig. 1, in einer abgewandelten
dritten Ausführungsform, im axialen
Schnitt, in einer Seitenansicht,
Fig. 4 das Fühlerelement nach Fig. 1, in einer abgewandelten
vierten Ausführungsform, im axialen
Schnitt, in einer Seitenansicht,
Fig. 5 das Fühlergehäuse des Fühlerelements nach Fig. 1,
im Querschnitt und ein einer abgewandelten Ausführungsform,
Fig. 6 das Fühlerelement nach Fig. 1, in einer abgewandelten
fünften Ausführungsform, im axialen
Schnitt, in einer Seitenansicht,
Fig. 7 das Fühlerelement nach Fig. 1, in einer abgewandelten
sechsten Ausführungsform, im axialen
Schnitt, in einer Seitenansicht und
Fig. 8 das Fühlerelement nach Fig. 1, in einer abgewandelten
siebten Ausführungsform, im axialen
Schnitt, in einer Seitenansicht.
Das in den Fig. 1 bis 8 dargestellte Fühlerelement 1
bzw. 1a . . . 1f dient dazu, die an einem Meßort, bspw.
in der Trommel einer Waschmaschine herrschende Temperatur
auf zwei getrennten Wegen, nämlich einmal auf
mechanische und zum anderen auf elektrische Weise
zu erfassen und für den erfaßten Temperaturwert
kennzeichnende Signale an eine Schalt-, Steuer- oder
Regeleinrichtung abzugeben, die in Fig. 2 lediglich
beispielhaft bei 2 schematisch angedeutet ist und
deren Zusammenwirken mit dem Fühlerelement 1 noch
erläutert werden wird.
Das Fühlerelement 1 weist ein topfartiges, tiefgezogenes,
zylindrisches Fühlergehäuse 3 auf, das aus
einem geeigneten, z. B. gegen Waschlauge beständigem
Metall, etwa Edelstahl, besteht. Das patronenförmige
Fühlergehäuse 3 ist im Bereiche seiner Gehäuseöffnung
mit einem angeformten Befestigungsflansch 4 versehen
und enthält einen im Abstand von dem angeformten Boden
5 abgedichtet eingesetzten Zwischenboden, der
durch eine Zwischenwand 6 gebildet ist, die bei 7
mit der Gehäuseinnenwand verlötet ist. Durch die
Zwischenwand 6 wird im Bodenbereich ein Raum 8 abgeteilt,
der mit einer Ausdehnungsflüssigkeit 9 gefüllt
ist. In den Raum 8 ragen ein Kapillarrohr 10
und ein Füllrohr 11, von denen das Kapillarrohr 10
Signalausgangsmittel bildet, während das Füllrohr 11
in bekannter Weise zum Einfüllen der Ausdehnungsflüssigkeit
9 dient und nach dem Füllvorgang endseitig
bei 12 abgedichtet verschlossen ist.
Auf dem Raum 8 gegenüberliegenden Seite ist durch
die Zwischenwand 6 eine Kammer 13 begrenzt, durch
die das Kapillarrohr 10 und das Füllrohr 11 durchgeführt
sind und in der ein elektrisches Temperaturfühlglied
14 in Gestalt einer NTC-Halbleiterpille
angeordnet ist, dessen zwei Anschlußdrähte mit
15 bezeichnet und von einem Isolierschlauch 16
umgeben durch die Kammer 13 nach außen geführt
sind. Sie bilden elektrische Signalausgangsmittel.
Die Kammer 13 ist mit einer elektrisch isolierenden
Vergußmasse 17 ausgegossen, die das elektrische
Temperaturfühlglied 14 und dessen Anschlußdrähte
15 vollständig umgibt, derart, daß das Eindringen
von Feuchtigkeit ausgeschlossen ist. Ein Beispiel
für eine solche Vergußmasse ist eine durch Vernetzung
aushärtbare Masse auf der Basis von Epoxidharz. Grundsätzlich
wäre zu diesem Zwecke auch Silikonkleber
brauchbar, wie es auch denkbar ist, eine Wärmeleitpaste
zu verwenden, die sich durch hohe Wärmeleitfähigkeit
auszeichnet, so daß der Wärmefluß von dem
die zylindrische Außenwand des Fühlergehäuses 3
umgebenden Medium zu dem elektrischen Temperaturfühlglied
14 möglichst wenig behindert ist. Das
Temperaturfühlglied 14 ist im übrigen nahe der
aus gut wärmeleitendem Metall bestehenden Zwischenwand
6 angeordnet, so daß sie auch in unmittelbarer
wärmeleitender Verbindung mit der Ausdehnungsflüssigkeit
9 steht. Dadurch wird erreicht, daß die über
die Wärmeausdehnungsflüssigkeit 9 und das elektrische
Temperaturfühlglied 14 erfaßten Temperaturwerte möglichst
nahe beieinanderliegen.
Sowohl das Kapillarrohr 10 als auch das Füllrohr 11
sind im übrigen abgedichtet durch die Zwischenwand 6
hindurchgeführt, was der Ordnung halber noch erwähnt
sei. Die Einbautiefe des Fühlergehäuses 1 ist bei der
Montage so zu bemessen, daß die zylindrische Gehäusewand
vom Boden 5 aus zumindest bis zur Höhe über dem
elektrischen Temperaturfühlglied 14 in dem Medium
liegt, dessen Temperatur es zu erfassen gilt.
Die Wirkungsweise des beschriebenen Fühlerelementes
1 ist wie folgt:
Die in dem abgeschlossenen Raum 8 enthaltene Ausdehnungsflüssigkeitsfüllung
9 bildet ein erstes
Zustandsgrößenerfassungsmittel, das auf mechanischem
Wege wirkt und das über das als erstes Signalausgangsmittel
wirkende Kapillarrohr 10 ein für die
am Meßort herrschende Temperatur kennzeichnendes
Signal an die Schaltung 2 abgibt. Dazu ist das
Kapillarrohr 10 mit einem in Gestalt einer Membrandose
18 ausgebildeten Weggeber verbunden, dessen
Wellmembran 19 eine von einer Temperaturerhöhung
am Meßort herrührende Ausdehnung der Ausdehnungsflüssigkeit
9 in eine entsprechende Bewegung eines
angekuppelten Hebelmechanismus 20 umsetzt, der bei
Erreichen eines vorbestimmten Grenzwertes einen
Ausschalter 21 betätigt, welcher im Stromkreis einer
mit 22 bezeichneten Heizvorrichtung liegt, die den
Wärmestrom zum Meßort erzeugt.
Die auf diese Weise mechanisch wirkende Temperaturbegrenzung
hat den Vorteil, daß sie keine Hilfsenergie
benötigt und eigensicher ist. Sie zeichnet
sich durch einen einfachen Aufbau aus, der kostengünstig
mit einem sogenannten Thermostaten realisierbar
ist.
Das elektrische Temperaturfühlglied 14 bildet ein
zweites unabhängiges elektronisches Zustandsgrößenerfassungsmittel,
das ebenfalls in dem Fühlergehäuse 1
angeordnet die Temperatur am Meßort erfaßt. Es
gibt über seine eigene Signalausgangsmittel 15
bildenden Anschlußdrähte 15, die gegebenenfalls
auch zu an dem Fühlergehäuse 1 oder an einem mit
diesem verbundenen Teil angeordnete Klemmleisten
etc. geführt sein können, für die erfaßte Temperatur
kennzeichnende elektrische Signale an eine elektronische
Regelschaltung 23, die im Stromkreis der Heizvorrichtung
22 liegt. Die elektronische Regelschaltung
23 bewirkt die für den Betriebsablauf z. B. der Waschmaschine
erforderliche Temperaturregelung oder Steuerung
und hat den Vorteil, daß im Zusammenwirken mit dem
elektrischen Fühlglied 14 sie sich durch eine hohe
Regelgenauigkeit bei frei wählbarer Schaltgenauigkeit
und Schaltdifferenz auszeichnet, wobei der Umgebungstemperatureinfluß
mit geringem Aufwand kompensiert
werden kann. Die Anschlußdrähte 15 können
im übrigen zur Zugentlastung bspw. um das Füllrohr
11 herumgeschlungen sein.
Eine eigensichere Ausführung der elektronischen
Regelschaltung 23, die nur mit verhältnismäßig
großem Aufwand erzielbar wäre, erübrigt sich, weil
eine eigensichere Temperaturbegrenzung in bereits
geschilderter Weise durch die mechanische Temperaturerfassung
mittels des Ausdehnungsmediums 9 vorhanden
ist, die allen Sicherheitsanforderungen genügt.
Die in Fig. 2 dargestellte abgewandelte Ausführungsform
des Fühlerelementes 1a weist wiederum ein als
Tiefziehteil aus Metall gefertigtes, zylindrisches,
topf- oder rohrförmiges Fühlergehäuse 3a auf, das
mit einem angeformten ebenen Boden 5a versehen und
auf der dem Boden 5a gegenüberliegenden Seite in
ein kappenartiges Flanschteil 24 bei 25 abgedichtet
eingelötet ist. Das Flanschteil 24 ist
mit einem angeformten Flanschteil 4a versehen.
Durch entsprechende Bohrungen des Flanschteiles
24 sind das Kapillarrohr 10 und das Füllrohr 11
abgedichtet durchgeführt, die in den von dem
Flanschteil 24 und dem Fühlergehäuse 3a umschlossenen
Raum 8 münden, der wiederum mit einer Ausnehmungsflüssigkeit
9 gefüllt ist, die das erste mechanische
Temperaturerfassungsmittel bildet.
Das Kapillarrohr 10 und das endseitig bei 12 verschlossene
Füllrohr 11 liegen in unmittelbarer Nähe
der Innenwandung des Fühlergehäuses 3a. Zwischen
ihnen ist ein ein Teilgehäuse 25 bildendes Metallrohr
koaxial zu dem zylindrischen Fühlergehäuse 3a
angeordnet, das einen kleineren Durchmesser als das
Fühlergehäuse 3a aufweist und einenends eine Umbördelung
26 trägt, mit der es abgedichtet außen
mit dem Flanschteil 24 verlötet ist. Auf der anderen
Seite ist das Teilgehäuse 25 bei 27 durch
einen verlöteten Quetschverschluß verschlossen.
Das durch den Flanschteil 24
durchgeführte Teilgehäuse 25 umschließt wiederum die
Kammer 13, in der ein elektrisches Temperaturfühlglied
14 in Gestalt einer NTC-Halbleiterpille angeordnet
ist, das die zweiten elektrischen Temperaturerfassungsmittel
bildet. Die elektrischen Anschlußdrähte
und deren Schutzhüllen sind wiederum mit 15
bzw. 16 bezeichnet. Ähnlich wie bei der Ausführungsform
nach Fig. 1 ist die Kammer 13 mit Vergußmasse
17 gefüllt.
Im Vergleich zu der Ausführungsform nach Fig. 1 ist,
abhängig von dem Durchmesser des zylindrischen
Fühlergehäuses 1 bzw. 1a, die in Fig. 2 dargestellte
Ausführungsform in der Herstellung etwas günstiger,
weil keine in der Tiefe des Fühlergehäuses 1a liegenden
Lötstellen vorhanden sind, wie sie in Gestalt
der Lötstellen 7 für die Zwischenwand 6 in Fig. 1
vorzusehen sind.
In Fig. 3 ist eine Ausführungsforrm des Fühlerelementes
1b dargestellt, bei der das ebenfalls aus
einem Metall, bspw. Edelstahl, tiefgezogene zylindrische,
topfartige Fühlergehäuse 3b nach Art
einer Fühlerdose ausgebildet ist. Das Fühlergehäuse
3b ist im Bereich seiner Öffnung an ein
topfförmiges metallisches Tiefziehteil 28 abgedichtet
angelötet, das, ausgehend von einem im
wesentlichen ringscheibenförmigen Flanschbereich
4b, einen in das Innere des zylindrischen Fühlergehäuses
3b ragenden, koaxial zu diesem angeordneten
und im wesentlichen zylindrischen Topfteil 29 aufweist,
der die Kammer 13 umschließt und mit seinem
angeformten Bodenteil 30 bis in die unmittelbare
Nähe des Bodens 5b des Fühlergehäuses 3b ragt.
Der das ein Teilgehäuse bildende Topfteil
29 umgebende Raum 8 ist wiederum mit Ausdehnungsflüssigkeit
9 gefüllt, die das erste Temperaturerfassungsmedium
bildet. In ihn ragen in der Nähe der
Außenwandungen des Fühlergehäuses 3b das Kapillarrohr
10 und das Füllrohr 11, das bei 12 verschlossen
ist. Das Kapillarrohr 10 und das Füllrohr 12 sind
abgedichtet durch das Tiefziehteil 28 durchgeführt.
In der von dem Topfteil 29 umgrenzten Kammer 13 ist
ein zweites elektrisches Temperaturerfassungsmittel
angeordnet, das ein elektrisches Temperaturfühlglied
14 in Gestalt einer NTC-Halbleiterpille aufweist, deren
Anschlußdrähte zusammen mit den Schutzhüllen
wiederum mit 15 bzw. 16 bezeichnet sind. Der Innenraum
des Topfteils 29 ist mit Vergußmasse 17 ausgegossen.
Bei der in den Fig. 4, 5 dargestellten weiteren Ausführungsform
des neuen Fühlerelementes 1c ist das
Fühlergehäuse 3c in Form eines zylindrischen Rohres
ausgebildet, das durch einen eingelöteten Boden 5c
und eine eingelötete Deckwand 31 hermetisch abgeschlossen
ist. Der Innenraum des Fühlergehäuses 3c
ist durch eine mittige Längstrennwand 32 in den das
Ausdehnungsmedium 9 aufnehmenden Raum 8 und in die
Kammer 13 für das elektrische Temperaturfühlglied 14
unterteilt, das wiederum aus einer NTC-Halbleiterpille
besteht, deren Anschlußdrähte mit 15 bezeichnet sind,
während die zugehörigen Schutzhüllen bei 16 angedeutet
sind.
Das Kapillarrohr 10 und das Füllrohr 11 sind abgedichtet
durch die Deckwand 31 in den Raum 8 geführt,
während die Kammer 13 mit Vergußmasse 17 ausgegossen
ist, die durch eine entsprechende Öffnung 33 in der
Deckwand 31 eingegossen wurde.
Die Zwischentrennwand 32 kann entweder - wie in Fig. 4
veranschaulicht - als getrenntes Teil endseitig bei
34, 35 mit dem Boden 5c bzw. der Deckwand 31 abgedichtet
verlötet sein, doch ist es auch denkbar,
das Fühlergehäuse 3c zusammen mit der Zwischentrennwand
32 als Tiefziehteil oder Strangpreßteil auszubilden,
wie dies in Fig. 5 dargestellt ist.
Auch bei dieser Ausführungsform bildet die Ausdehnungsflüssigkeit
9 das erste mechanische
Temperaturerfassungsmittel, während das elektrische
Temperaturfühlglied 14 das zweite elektrische Temperaturerfassungsmittel
ist.
Durch die Längsteilung des Fühlergehäuses 3c wird
erreicht, daß sowohl der die Ausdehnungsflüssigkeit
9 enthaltende Raum 8 als auch die das elektrische
Temperaturfühlglied 14 aufnehmende Kammer 13 unmittelbar
an den Boden 5c angrenzen. Dies ist für
bestimmte Anwendungsfälle mit entsprechendem Wärmefluß
von Vorteil.
Die Ausführungsform des neuen Fühlerelementes 1d,
wie sie in Fig. 6 dargestellt ist, ist im Prinzip
ähnlich jener nach Fig. 3. Auch hier ist das Fühlergehäuse
3d als Tiefziehteil aus Metall, bspw. Edelstahl,
hergestellt und nach Art einer Fühlerdose
ausgebildet. Es ist endseitig abgedichtet an ein
Tiefziehteil 36 angelötet, das das angeformte
Flanschteil 4d trägt und mit einer mittigen
Öffnung versehen ist, deren Berandung bei 37
nach außen hochgebördelt ist.
In das Fühlergehäuse 3d ist ein Teilgehäuse 38 in
Gestalt eines zylindrischen Rohres abgedichtet eingesetzt,
das mit der Aufbördelung 37 und mit einer in
den Boden 5d des Fühlergehäuses 3d eingeformten, topfartigen
Vertiefung 39 bei 40 bzw. 41 verlötet ist.
Das nach außen hin einseitig offene, rohrförmige
Teilgehäuse umschließt die Kammer 13, die das
elektrische Temperaturfühlglied 14 in Gestalt einer
NTC-Halbleiterpille aufnimmt, deren Anschlußdrähte 15
von Schutzhüllen 16 umgeben sind und gemeinsam mit
diesen durch das offene Gehäuseende nach oben herausgeführt
sind. Im übrigen ist die Kammer 13 mit Vergußmasse
17 vergossen.
Der das Teilgehäuse umgebende Ringraum 8 ist mit
der Ausdehnungsflüssigkeit 9 gefüllt; in ihn ragen
das Kapillarrohr 10 und das Füllrohr 11, deren Durchführungen
bei 42, 43 dicht verlötet sind.
Die Wirkungsweise dieses Fühlerelementes ist gleich
wie die des Fühlerelementes nach Fig. 3. Der Vorteil
der vorliegenden Ausführungsform nach Fig. 6 liegt
darin, daß das elektrische Temperaturfühlglied 14
unmittelbar in der Nähe der Bodenwandung des Fühlergehäuses
3d angeordnet ist und über deren Boden 5d
axial sogar noch etwas vorragt, so daß sich bei
entsprechender Einbaulage besonders gute Wärmeübertragungsverhältnisse
von dem Medium ergeben, dessen
Temperatur zu erfassen ist. Ebenso wie die Ausführungsformen
nach den Fig. 3, 4 ist diese Ausführungsform insbesondere
für Fühlergehäuseaußendurchmesser von größer
10 mm geeignet, während die mehr patronenförmige
Konstruktion bspw. nach Fig. 1 auch mit kleinerem
Außendurchmesser des Fühlergehäuses hergestellt werden
kann.
In Fig. 7 ist eine Ausführungsform eines Fühlerelementes
1e beschrieben, deren aus Metall tiefgezogenes
Fühlergehäuse 3e gleichgestaltet ist wie bei der
Ausführungsform nach Fig. 1, so daß sich insoweit
weitere Ausführungen erübrigen. Gleiche Teile sind
mit gleichen Bezugszeichen versehen und nicht nochmals
erläutert.
Abweichend von der Ausführungsform nach Fig. 1 ist
aber bei der Ausführungsform nach Fig. 7 der das
Ausdehnungsmedium 9 enthaltende Raum 8 in einem
gewendelten Rohr 50 enthalten, dessen Wendel in der
aus Fig. 7 ersichtlichen Weise in dem zylindrischen
Fühlergehäuse 3e unmittelbar an dessen Innenwandung
anliegend angeordnet und an einem Ende mit dem
Kapillarrohr 10 verbunden sowie an dem anderen
Ende in der Nähe des Bodens 5e bei 51 verschlossen
ist. In dem von dem gewendelten Rohr 50 umgebenen
Raum ist das Temperaturfühlglied 14 (NTC-Halbleiterpille)
in der unmittelbaren Nähe des Bodens 5e angeordnet;
seine Zuleitungsdrähte 15 mit den Schutzhüllen
16 sind durch diesen Raum nach außen geführt. Der
Innenraum des Fühlergehäuses 3e ist ansonsten wieder
mit der Vergußmasse 17 ausgegossen.
Der Vorteil dieser Ausführungsform liegt u. a. darin,
daß zum einen das elektrische Temperaturfühlglied 14
nahe dem Boden 5e angeordnet ist, so daß eine Einbauanordnung
möglich ist, bei der das zu überwachende
Medium insbesondere auf den Boden einwirkt. Das gewendelte
Rohr 50, dessen Durchmesser etwa jenem der
Kapillare 10 entspricht, zeichnet sich durch eine
verhältnismäßig große, innerhalb des Fühlergehäuses
3e liegende Oberfläche aus, mit der Folge, daß
der ganze Temperaturfühler 1e eine besonders kurze
Reaktionszeit aufweist. Als Ausdehnungsflüssigkeit
9 wird in diesem Falle mit Vorteil ein im Betriebsbereich
verdampfendes Medium gewählt, so daß sich
ein sogenanntes "Dampfdrucksystem" ergibt, dessen
Stellhub der Membrane 19 des zugeordneten mechanischen
Weggebers 18 in Abhängigkeit von der Temperatur
nichtlinear verläuft.
Um die elektrische Durchschlagsfestigkeit des räumlich
nahe der Kupferrohrwendel 50 angeordneten
Temperaturfühlgliedes 14 zu gewährleisten, ist
dieses mit einer Schutzhülle aus Isoliermaterial
umgeben, die gegebenenfalls noch besonders verstärkt
ist. Grundsätzlich wäre es aber auch denkbar, in den
von dem gewendelten Rohr 50 umschlossenen Raum ein
zumindest unten geschlossenes Glasröhrchen einzusetzen,
wie es im Prinzip noch anhand von Fig. 8
erläutert werden wird, das das elektrische Temperaturfühlglied
14 aufnimmt und seinerseits vergossen sein
kann.
Auch bei diesem Ausführungsbeispiel bildet die Ausdehnungsflüssigkeit
9 das erste mechanische Temperaturerfassungsmittel,
während das zweite elektrische
Temperaturerfassungsmittel in Gestalt des elektrischen
Temperaturfühlgliedes 14 vorliegt.
Die in Fig. 8 veranschaulichte weitere Ausführungsform
eines neuen Fühlerelementes 1f ist ähnlich dem
Fühlerelement nach Fig. 6 aufgebaut, mit dem Unterschied
jedoch, daß das das Zusatzgehäuse 38 bildende Rohr 52
beidseitig offen durch das topfförmig tiefgezogene
metallische Fühlergehäuse 3f koaxial zu diesem verlaufend
durchgeführt ist. Das zylindrische Rohr 52
ist sowohl mit dem den Flanschteil 4f tragenden Tiefziehteil
36f als auch mit einer am Boden 5f des
nach Art einer Fühlerdose ausgebildeten Fühlergehäuses
3f vorgesehenen Aufbördelung 53 an zwei
Lötstellen 40f und 41f (vergl. Fig. 6) abgedichtet
verbunden. Der das Rohr 52 umgebende Raum 8 ist
wiederum mit der Ausdehnungsflüssigkeit 9 gefüllt;
in ihn ragen das Kapillarrohr 10 und das Füllrohr 11,
die beide abgedichtet durch das Tiefziehteil 36f
durchgeführt sind. Die Ausdehnungsflüssigkeit 9
bildet das erste mechanische Temperaturerfassungsmittel.
Das zweite elektrische Temperaturerfassungsmittel
ist durch ein Temperaturfühlglied 14 in Gestalt
einer NTC-Halbleiterpille ausgeführt, die in einem
länglichen, zylindrischen Schutzgehäuse in Form
eines beidseitig verschlossenen Glasrohres 54
angeordnet ist, durch dessen obere Stirnwand die
Anschlußdrähte 15 - gegebenenfalls mit Schutzhüllen
16 - durchgeführt sind. Das Glasrohr 54 ist in einem
elastischen Dichtring 55 gehaltert, der zwischen zwei
Metallringscheiben 56 liegend in das Rohr 52 eingesetzt
ist. An seinem oberen Ende ist das Rohr 52
mit einem Gewindeansatz 57 versehen, in den eine
Druckschraube 58 eingeschraubt ist, die eine
Durchführungsöffnung 59 für die elektrischen Anschlußdrähte
15 aufweist und durch die der
elastische Dichtungsring 55 gegen eine in dem
Rohr 52 vorgesehene Ringschulter 60 axial angepreßt
ist.
Auf diese Weise ist das Glasrohr 54 in dem äußeren
Rohr 52 abgedichtet gehaltert, derart, daß in Einbaulage
kein Medium von innen her durch die Druckschraube
58 durchtreten kann.
Diese Ausführungsform gestattet es, das elektrische
Temperaturfühlglied 14 bis unmittelbar an die untere
Mündung des Rohres 52 vorzuverlegen, in deren Bereich
radiale Durchströmöffnungen 61 vorgesehen sind, die
einen unmittelbaren Kontakt zwischen dem zu überwachenden,
insbesondere flüssigen Medium und dem
elektrischen Temperaturfühlglied 14 gewährleisten.
Gleichzeitig ist das empfindliche elektrische Temperaturfühlglied
14, ebenso wie das Glasrohrr 54,
durch das metallische umgebende Schutzrohr 52 gegen
mechanische Beschädigungen wirksam geschützt.
Claims (15)
1. Fühlerelement für eine temperaturabhängige Schalt-,
Regel- oder Steuereinrichtung, mit einem am Meßort
anzuordnenden Fühlergehäuse, dem Signalausgangsmittel
zur Abgabe von für die Temperatur am Meßort
kennzeichnende Signale zugeordnet sind, und das
wenigstens zwei getrennte Mittel zur Erfassung der
am Meßort herrschenden Temperatur enthält, von denen
eines ein in einem abgeschlossenen Raum des Fühlergehäuses
enthaltenes Ausdehnungsmedium aufweist,
dadurch gekennzeichnet, daß das andere Temperaturerfassungsmittel
ein elektrisches Temperaturfühlglied
(14) mit elektrischer Signalabgabe aufweist,
das in einer Kammer (13) des Fühlergehäuses angeordnet
ist, die mit dem Ausdehnungsmedium und/oder der
Wandung des Fühlergehäuses in gut wärmeleitender Verbindung
steht.
2. Fühlerelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Kammer (13) zumindest teilweise mit
einer das Temperaturfühlglied (14) umschließenden
Vergußmasse (17) abdichtend gefüllt ist.
3. Fühlerelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß in dem topf- oder rohrartigen
Fühlergehäuse (3) der das Ausdehnungsmedium (9)
enthaltende Raum (8) im Bodenbereich (5) abgeteilt
ist und daß die Kammer (13) in einem daran anschließenden
Gehäusebereich ausgebildet ist.
4. Fühlerelement nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
daß die Kammer (13) von dem das Ausdehnungsmedium
(9) enthaltenden Raum (8) durch
eine Zwischenwand (6) abgetrennt ist und daß
durch die Kammer (13) wenigstens ein in den das
Ausdehnungsmedium enthaltenden Raum (8) mündendes
Kapillarrohr (10) geführt ist.
5. Fühlerelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Kammer (13) in
einem in das Fühlergehäuse von außen her zugänglich
abgedichtet eingesetzten rohr- oder topfförmigen
Teilgehäuse (25, 29, 38, 52) ausgebildet ist, das
zumindest teilweise von dem Ausdehnungsmedium (9)
umgeben ist.
6. Fühlerelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß in dem topf- oder rohrartigen
Fühlergehäuse (3c; 3d) die Kammer (13) und
der von dieser abgeteilte, das Ausdehnungsmedium
(9) enthaltende Raum (8) sich bis zum Boden (5c,
5d) des Fühlergehäuses erstreckend ausgebildet
sind.
7. Fühlerelement nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet,
daß das Fühlergehäuse (3c) durch eine Längstrennwand
(32) in die Kammer (13) und in den das
Ausdehnungsmedium (9) enthaltenden Raum (8) unterteilt
ist.
8. Fühlerelement nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,
daß das Teilgehäuse (38, 52) mit dem
Boden des Fühlergehäuses (3d, 3f) verbunden ist.
9. Fühlerelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß das Ausdehnungsmedium
(9) in einem in dem Fühlergehäuse (3e) angeordneten
gewendelten Rohr (50) enthalten ist und daß das
elektrische Temperaturfühlglied (14) in dem von
dem Rohr (50) umschlossenen Raum liegt.
10. Fühlerelement nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet,
daß das gewendelte Rohr (50) nahe der Wandung
des Fühlergehäuses (3e) angeordnet und das Fühlergehäuse
mit einer das elektrische Temperaturfühlglied
(14) umschließenden Vergußmasse (17) zumindest
teilweise gefüllt ist.
11. Fühlerelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß das Fühlergehäuse
(3f) eine im Bereich des Meßortes nach
außen zu offene Kammer (13) aufweist, in der das
elektrische Temperaturfühlglied (14) angeordnet ist,
das von einer mediumsdichten Schutzhülle (54) umgeben
ist.
12. Fühlerelement nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet,
daß das elektrische Temperaturfühlglied (14) in einem
hermetisch verschlossenen Schutzgehäuse (54) angeordnet
ist und daß in der Kammer (13) durch eine Querwand
(55) ein nach außen zu abgedichteter Teil abgeteilt
ist, durch den die Signalausgangsmittel
(15) dieses Fühlgliedes verlaufen.
13. Fühlerelement nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet,
daß das Schutzgehäuse (54) in der Querwand
(55) abgedichtet gehaltert ist.
14. Fühlerelement nach einem der Ansprüche 11 bis 13,
dadurch gekennzeichnet, daß die Kammer (13) in
Gestalt eines das Fühlergehäuse (3f) durchdringenden
Rohres (52) ausgebildet ist, das von einem
das Ausdehnungsmedium (9) aufnehmenden Raum
(8) zumindest teilweise umgeben ist.
15. Fühlerelement nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet,
daß das Rohr (52) einenends Halterungs-
und/oder Klemmittel (57, 58) für das Fühlglied (14)
aufweist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4040910A DE4040910C2 (de) | 1990-12-20 | 1990-12-20 | Fühlerelement für eine temperaturabhängige Schalt-, Regel- oder Steuereinrichtung |
EP19910118975 EP0492100A3 (en) | 1990-12-20 | 1991-11-07 | Sensing element for a state dependent device for switching, controlling or steering |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4040910A DE4040910C2 (de) | 1990-12-20 | 1990-12-20 | Fühlerelement für eine temperaturabhängige Schalt-, Regel- oder Steuereinrichtung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4040910A1 DE4040910A1 (de) | 1992-07-02 |
DE4040910C2 true DE4040910C2 (de) | 1993-11-11 |
Family
ID=6420864
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4040910A Expired - Fee Related DE4040910C2 (de) | 1990-12-20 | 1990-12-20 | Fühlerelement für eine temperaturabhängige Schalt-, Regel- oder Steuereinrichtung |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0492100A3 (de) |
DE (1) | DE4040910C2 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102011107006A1 (de) * | 2011-07-09 | 2013-01-10 | Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh | Thermometer |
DE102012219501A1 (de) * | 2012-10-25 | 2014-04-30 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Sensoranordnung für eine Haushaltsgerät sowie ein Haushaltsgerät mit einer derartigen Sensoranordnung |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4311320A1 (de) * | 1993-04-06 | 1994-10-13 | Branson Ultraschall | Verfahren und Vorrichtung zur Kontrolle der Schweißnahtqualität bei der Verbindung von Kunststoffteilen |
DE4318102A1 (de) * | 1993-06-01 | 1994-12-08 | Zahnradfabrik Friedrichshafen | Verfahren zur Vermeidung von Überbeanspruchungen eines Werkstückes beim Schleifen |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE742334C (de) * | 1937-09-25 | 1943-11-29 | Bruhn Werke G M B H | Temperaturregler mit auf den Druck einer Ausdehnungsfluessigkeit bzw. ihres Dampfes ansprechender Membrandose |
GB1020560A (en) * | 1964-07-29 | 1966-02-23 | Instrumentation Specialties Co | Improvements in or relating to control apparatus |
GB1330102A (en) * | 1970-01-12 | 1973-09-12 | Toyo Kogyo Co | Thermally operated actuator devices |
AT353505B (de) * | 1974-10-10 | 1979-11-26 | Oemv Ag | Messanordnung fuer bohrloecher |
DE2832757C2 (de) * | 1978-07-26 | 1982-05-27 | Veit KG Bekleidungstechnik GmbH & Co, 8910 Landsberg | Elektrische Meßanordnung für eine Einrichtung zur Druck- Temperatur- und Füllstandsregelung für Kessel |
DE3100273A1 (de) * | 1981-01-08 | 1982-08-19 | László von Dipl.-Phys. 4190 Kleve Körtvélyessy | Ausfall- und driftsicherer temperaturregler |
US4557419A (en) * | 1983-02-17 | 1985-12-10 | The Babcock & Wilcox Company | Temperature-actuated flow control device |
DE3644821A1 (de) * | 1986-12-31 | 1988-11-17 | Gyulai Maria Dobosne | Anordnung und verfahren fuer den einbau und den austausch von sensoren in geraeten aller art |
JPH0786537B2 (ja) * | 1987-09-26 | 1995-09-20 | 松下電工株式会社 | 人体検出装置 |
-
1990
- 1990-12-20 DE DE4040910A patent/DE4040910C2/de not_active Expired - Fee Related
-
1991
- 1991-11-07 EP EP19910118975 patent/EP0492100A3/de not_active Withdrawn
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102011107006A1 (de) * | 2011-07-09 | 2013-01-10 | Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh | Thermometer |
DE102011107006B4 (de) * | 2011-07-09 | 2015-06-11 | Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh | Thermometer |
DE102012219501A1 (de) * | 2012-10-25 | 2014-04-30 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Sensoranordnung für eine Haushaltsgerät sowie ein Haushaltsgerät mit einer derartigen Sensoranordnung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0492100A2 (de) | 1992-07-01 |
EP0492100A3 (en) | 1993-05-19 |
DE4040910A1 (de) | 1992-07-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3486345T2 (de) | Thermostatische Regelvorrichtungen. | |
DE2353878A1 (de) | Einrichtung zum abfuehlen der aenderung von kuehlmitteltemperaturen | |
DE112016001650B4 (de) | Temperatursensor und temperatursensormontagestruktur | |
DE2101173B2 (de) | Thermisch gesteuerte Betätigungsvorrichtung | |
DE4040910C2 (de) | Fühlerelement für eine temperaturabhängige Schalt-, Regel- oder Steuereinrichtung | |
DE3532893A1 (de) | Messer zum integrieren der arbeitszeit eines kondenstopfes | |
DE1548883A1 (de) | Thermistor-Sonde und -Schaltung | |
DE2635640A1 (de) | Waerme-detektoreinrichtung | |
DE2625420B1 (de) | Thermostat-aufsatz fuer ein heizkoerperventil | |
DE4237038C2 (de) | Temperaturfühler | |
DE3232333A1 (de) | Niveaufuehler fuer fluessigkeiten, insbesondere zur bestimmung des fuellstandes der bremsfluessigkeit oder des tankinhaltes in kraftfahrzeugen | |
DE3872179T2 (de) | Isoliertes elektrisches heizelement mit einer sicherungsvorrichtung, welche ein ausfallen der elektrischen isolierung aufspuert. | |
DE2337035A1 (de) | Temperaturfuehler zur ueberwachung der temperatur von gasen oder fluessigkeiten | |
DE69212139T2 (de) | Heizungsvorrichtung für Aquarium-Gehäuse | |
EP0665605A1 (de) | Temperatursensor für elektrochemische Akkumulatorenzellen | |
DE4337394A1 (de) | Steueranordnung für Geräte zum Erhitzen von Flüssigkeit | |
DE3545751A1 (de) | Fuehlervorrichtung zur messung einer physikalischen groesse | |
DE19941901A1 (de) | Rohrheizkörper mit NTC/PTC-Absicherung | |
DE2359274C3 (de) | Explosionsgeschützter Klein-Raumthermostat | |
DE102004024966B4 (de) | Vorrichtung zur Verstellung des Stößels eines Ventils | |
DE10119107B4 (de) | Elektrische Heizpatrone mit einem temperaturabhängigen Leistungsbegrenzer | |
EP0133502A2 (de) | Sonde zur Feststellung von brennbaren Gasen | |
DE8911078U1 (de) | Tauchfühler für Temperaturmessungen | |
AT216244B (de) | Thermostat, insbesondere für Quarzkristalle | |
DE1460963C (de) | Vorrichtung mit einem in einem Wanddurchbruch angeordneten Tempera turfuhler |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |