DE4039068A1 - Verfahren und vorrichtung zum aufbereiten von filtern - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum aufbereiten von filtern

Info

Publication number
DE4039068A1
DE4039068A1 DE4039068A DE4039068A DE4039068A1 DE 4039068 A1 DE4039068 A1 DE 4039068A1 DE 4039068 A DE4039068 A DE 4039068A DE 4039068 A DE4039068 A DE 4039068A DE 4039068 A1 DE4039068 A1 DE 4039068A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
water
heavy metals
liquid
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4039068A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4039068C2 (de
Inventor
Wolfgang Dr Bloss
Ludwig Badenhausen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4039068A priority Critical patent/DE4039068A1/de
Priority to CH03467/91A priority patent/CH688332A5/de
Priority to SE9103605A priority patent/SE503076C2/sv
Priority to AT0242991A priority patent/AT399294B/de
Publication of DE4039068A1 publication Critical patent/DE4039068A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4039068C2 publication Critical patent/DE4039068C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62DCHEMICAL MEANS FOR EXTINGUISHING FIRES OR FOR COMBATING OR PROTECTING AGAINST HARMFUL CHEMICAL AGENTS; CHEMICAL MATERIALS FOR USE IN BREATHING APPARATUS
    • A62D3/00Processes for making harmful chemical substances harmless or less harmful, by effecting a chemical change in the substances
    • A62D3/30Processes for making harmful chemical substances harmless or less harmful, by effecting a chemical change in the substances by reacting with chemical agents
    • A62D3/33Processes for making harmful chemical substances harmless or less harmful, by effecting a chemical change in the substances by reacting with chemical agents by chemical fixing the harmful substance, e.g. by chelation or complexation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D41/00Regeneration of the filtering material or filter elements outside the filter for liquid or gaseous fluids
    • B01D41/04Regeneration of the filtering material or filter elements outside the filter for liquid or gaseous fluids of rigid self-supporting filtering material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B09DISPOSAL OF SOLID WASTE; RECLAMATION OF CONTAMINATED SOIL
    • B09BDISPOSAL OF SOLID WASTE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B09B3/00Destroying solid waste or transforming solid waste into something useful or harmless
    • B09B3/80Destroying solid waste or transforming solid waste into something useful or harmless involving an extraction step
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/52Treatment of water, waste water, or sewage by flocculation or precipitation of suspended impurities
    • C02F1/5236Treatment of water, waste water, or sewage by flocculation or precipitation of suspended impurities using inorganic agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/52Treatment of water, waste water, or sewage by flocculation or precipitation of suspended impurities
    • C02F1/54Treatment of water, waste water, or sewage by flocculation or precipitation of suspended impurities using organic material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62DCHEMICAL MEANS FOR EXTINGUISHING FIRES OR FOR COMBATING OR PROTECTING AGAINST HARMFUL CHEMICAL AGENTS; CHEMICAL MATERIALS FOR USE IN BREATHING APPARATUS
    • A62D2101/00Harmful chemical substances made harmless, or less harmful, by effecting chemical change
    • A62D2101/20Organic substances
    • A62D2101/24Organic substances containing heavy metals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62DCHEMICAL MEANS FOR EXTINGUISHING FIRES OR FOR COMBATING OR PROTECTING AGAINST HARMFUL CHEMICAL AGENTS; CHEMICAL MATERIALS FOR USE IN BREATHING APPARATUS
    • A62D2101/00Harmful chemical substances made harmless, or less harmful, by effecting chemical change
    • A62D2101/40Inorganic substances
    • A62D2101/43Inorganic substances containing heavy metals, in the bonded or free state
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62DCHEMICAL MEANS FOR EXTINGUISHING FIRES OR FOR COMBATING OR PROTECTING AGAINST HARMFUL CHEMICAL AGENTS; CHEMICAL MATERIALS FOR USE IN BREATHING APPARATUS
    • A62D2203/00Aspects of processes for making harmful chemical substances harmless, or less harmful, by effecting chemical change in the substances
    • A62D2203/10Apparatus specially adapted for treating harmful chemical agents; Details thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2101/00Nature of the contaminant
    • C02F2101/10Inorganic compounds
    • C02F2101/20Heavy metals or heavy metal compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Removal Of Specific Substances (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
  • Separation Of Suspended Particles By Flocculating Agents (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Aufbereiten von Filtern, die Schadstoffe, insbesondere in Form von Schwermetallen, enthalten.
In zahlreichen Gebieten der Technik werden Filter einge­ setzt, um aus Gasen oder Flüssigkeiten Schadstoffe abzu­ filtrieren.
Eine große Gruppe dieser Filter stellen mechanische Filter dar, die der Luft- und Gasreinigung dienen. Sie werden insbesondere in Form kompakter Filterkassetten verwendet und können - je nach Größe der abzuscheidenden Staubpar­ tikel - Wirkungsgrade von über 99% erreichen, wobei selbst Staubpartikel von weniger als 0,5 µm mittleren Durchmessers abfiltriert werden.
Typische Filter der genannten Art bestehen aus einem Stahl­ blech-Gehäuse, in dem der eigentliche Filter konfektioniert ist, der zum Beispiel aus einer mäanderförmig gelegten Aluminiumfolie und einem dazwischen angeordneten Glas­ vlies bestehen kann, dessen mikrokristalliner Aufbau auch feinste Staubpartikel abscheidet.
Die Filter werden von Zeit zu Zeit mechanisch abgeklopft, und lose anhaftende Feststoffteilchen werden in einem Behälter aufgefangen. Trotz dieser Zwischenreinigung setzt sich der Filter im Laufe der Zeit zu und muß dann gegen einen neuen Filter ausgetauscht werden.
Ein Problem bereitet die Entsorgung des benutzten und mit Schadstoffen hoch belasteten Filters, insbesondere, wenn schwierig zu entsorgende Stoffe wie Schwermetalle im Filtergewebe und an den Oberflächen des Filters haften.
Bisher hat man zum Beispiel bleibelastete Filter an die einschlägige Hüttenindustrie gegeben, die den gesamten Filter im Ofen aufschmolz. Eine derartige Entsorgung ist jedoch nicht vertretbar, weil die Filter - wie ausgeführt - nicht unerhebliche Mengen zum Beispiel an Aluminium ent­ halten, das einen unerwünschten metallurgischen Einfluß bei der Verhüttung ausübt.
Grundsätzlich wäre eine mechanische Trennung der einzelnen Bestandteile des Filters denkbar. Aufgrund der hohen Staub­ belastung der lose anhaftenden Feinstteilchen, die zuvor gerade abfiltriert wurden, läßt sich ein derartiges Auf­ bereitungsverfahren aber nicht realisieren, selbst wenn wiederum entsprechende Absaugvorrichtungen vorhanden wären.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Möglichkeit aufzuzeigen, wie schadstoffbelastete Filter der genannten Art leicht und sicher aufbereitet werden können, wobei angestrebt ist, eine möglichst hohe Rest­ stoffverwertung zu erreichen.
Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, daß sich dieses Ziel auf überraschend einfache Weise dadurch reali­ sieren läßt, daß die Schadstoffe unter Wasserzugabe in wasserunlösliche und ungiftige Verbindungen überführt werden, die dann nicht mehr schädlich sind und im übrigen leicht separiert werden können.
Die Erfindung betrifft in ihrer allgemeinsten Form ein Verfahren zum Aufbereiten von Filtern, die Schadstoffe, insbesondere in Form von Schwermetallen, enthalten, bei dem der Filter beziehungsweise seine Bestandteile befeuchtet und die Schadstoffe durch Zugabe eines entsprechenden Fällungsmittels ausgefällt werden, bevor der Filter in seine Einzelteile zerlegt und diese dann einer weiteren Verwendung zugeführt werden.
Das Befeuchten des Filters beziehungsweise seiner Bestand­ teile erfolgt am einfachsten durch Eintauchen in Wasser. Das Wasser dringt dabei in die Hohlräume des Filters und damit zum Beispiel auch in die besonders belasteten Filter­ tücher ein, so daß die Schadstoffe nicht mehr in trockener Staubform, sondern naß vorliegen. Durch die gleichzeitige Zugabe eines Fällungsmittels, das je nach Art und Menge der vorhandenen Schadstoffe ausgewählt wird, gelingt es dabei gleichzeitig, die Schadstoffe in wasserunlösliche und weitestgehend ungiftige Verbindungen zu überführen, womit ein wesentlicher Teil der gestellten Aufgabe bereits an dieser Stelle erfüllt ist.
Auf diese Weise läßt sich zum Beispiel der in Form von Bleioxid vorliegende Filterstaub in die ungefährliche und wasserunlösliche Form des Bleisulfides überführen, die unbedenklich auch ohne Schutzmaßnahmen weiterbehandelt werden kann.
Überraschenderweise hat sich gezeigt, daß allein das Be­ feuchten der Schadstoffpartikel in einer mit einem Fällungs­ reagenz versetzten Flüssigkeit ausreicht, wesentliche Mengen der vorhandenen Schadstoffe unmittelbar auszufällen, und zwar insbesondere die Teilchen, die oberflächlich an den Filterwänden oder im Vlies anheften.
Um einerseits die Mischbarkeit der festen Bestandteile im Wasser zu erhöhen und andererseits die Fällungsreaktion zu beschleunigen, schlägt eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung vor, eine Flüssigkeit zu verwenden, die mit einem oberflächenaktiven Zusatzmittel vermischt ist. Zusatzmittel, wie Tenside, erniedrigen die Oberflächen­ spannung des Wassers und verbessern damit das Sedimen­ tationsverhalten vorhandener Feststoffteilchen.
Um die gefällten Reaktionsprodukte leichter aus dem Filter herauszuführen, wird weiter vorgeschlagen, den Filter im Wasser mechanisch zu beaufschlagen. Dies kann auf unter­ schiedlichste Art und Weise erfolgen. Der Filter kann zum Beispiel auf einer Wippe oder einem Rüttler angeordnet sein. Dabei ist es besonders vorteilhaft, wenn die Auflage­ fläche für den Filter gitter- oder rostartig gestaltet ist, so daß austretende Fällungsprodukte oder sonstige Feststoffteilchen sofort nach unten absinken können.
Ebenso ist es aber auch möglich, den Filter mittels einer separaten Einrichtung zum Beispiel zu stoßen oder zu drehen, um auf diese Weise die Feststoffteilchen von den Ober­ flächen des Filters leichter zu lösen.
Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht nicht nur die Überführung der an sich giftigen Schadstoffe, wie Schwer­ metalle, in wasserunlösliche und ungiftige Modifikationen, vielmehr besteht ein weiterer Vorteil des Verfahrens darin, daß die ausgefällten Stoffe unmittelbar absinken und so leicht abgezogen werden können.
Dabei bietet es sich an, die Fällungsprodukte durch eine entsprechende Ausbildung der Behandlungsvorrichtung zu sammeln. Im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Vor­ richtung wird diese Ausführungsform noch näher beschrieben.
Das Verfahren läßt sich auf Schadstoffe unterschiedlichster Art anwenden. In besonderem Maße ist es für die Entsorgung schwermetallhaltiger Filter geeignet. Beispielhaft können genannt werden: Blei, Arsen, Cadmium, Nickel oder der­ gleichen.
Ebenso läßt sich das Verfahren aber auch zur Aufbereitung von Filtern anwenden, die andere Schadstoffe enthalten. So sind zum Beispiel Filter denkbar, die im Abluftweg einer Pflanzenschutzmittel-Produktion angeordnet waren. Auch diese Schadstoffe sind zum Großteil giftig und können nicht ohne weiteres trocken-mechanisch entfernt werden. Auch hier läßt sich das erfindungsgemäße Verfahren analog anwenden, wobei in diesem Fall zum Beispiel Fällungsmittel zugegeben werden, die zusammen mit den Schadstoffen orga­ nische Komplexverbindungen bilden.
Das Verfahren läßt sich sowohl kontinuierlich als auch diskontinuierlich ausüben.
Aufgrund der genannten Fällungsreaktionen und der Möglich­ keit, die Fällungsprodukte abzuziehen, weist die verblei­ bende Flüssigkeit allenfalls noch einen geringen Feststoff­ gehalt, jetzt jedoch in unbedenklicher mineralogischer Form auf. Dieser kann ohne weiteres über einen zusätzlichen mechanischen Filter abgetrennt werden, so daß die Flüssig­ keit danach wieder zurückgeführt werden kann, um zur Auf­ bereitung eines weiteren Filters verwendet zu werden. Die Rückführung der Behandlungsflüssigkeit ist deshalb von Vorteil, weil zum Beispiel verwendete oberflächenaktive Substanzen nicht verbraucht werden und sich so mit der Flüssigkeit zurückführen lassen. Auch nicht verbrauchte Fällungsreagenzien können genutzt werden, wenn zum Beispiel in ein und derselben Flüssigkeit mehrere Filter gleichzeitig oder nacheinander gereinigt werden.
Das beschriebene Verfahren läßt sich mit verschiedenen Vorrichtungen ausüben.
Die erfindungsgemäß vorgesehene Vorrichtung ist in ihrer allgemeinsten Ausführungsform dadurch gekennzeichnet, daß sie einen flüssigkeitsgefüllten Behälter zur Aufnahme der Filter und eine Einrichtung zur Aufnahme und Entnahme des während der Verweilzeit der Filter in der Flüssigkeit sedimentierten Fällungsproduktes aufweist.
Im einfachsten Fall kann die Vorrichtung also aus einem Behälter mit einer Entnahmeeinrichtung für den sedimen­ tierten Fällungsschlamm bestehen.
Bevorzugt ist eine Vorrichtung, die mit einer Einrichtung zur Aufnahme eines oder mehrerer Filter ausgebildet ist. Diese Einrichtung kann gleichzeitig dazu genutzt werden, den Filter in der Flüssigkeit mechanisch zu beaufschlagen, zum Beispiel zu heben, zu schwenken oder zu drehen. Im Zusammenhang mit der Beschreibung des erfindungsgemäßen Verfahrens wurden die sich daraus ergebenden Vorteile bereits beschrieben.
Der Boden der Vorrichtung ist vorzugsweise als Schräg­ fläche, in einer besonders vorteilhaften Ausführungsform trichterförmig gestaltet, um auf diese Weise die ausfallen­ den Reaktionsprodukte direkt in eine bodenseitig ange­ schlossene Aufnahme zu führen, die zum Beispiel aus einem Behälter bestehen kann, der nach einem bestimmten Füllungs­ grad abschließbar und abtrennbar ist. Dieser Behälter enthält dann quasi ausschließlich das gebildete Reaktions­ produkt, zum Beispiel Bleisulfid, und kann ohne weiteres einer hüttenmäßigen Verwendung direkt zugeführt werden. Auch eine kontinuierliche Absaugung ist möglich.
Ist der Boden als Zwischenboden ausgebildet und besitzt er eine verschließbare Durchtrittsöffnung für die Flüssig­ keit, so kann die Vorrichtung nach einer besonders vorteil­ haften Ausführungsform gleichzeitig mit einem weiteren Filter ausgebildet werden, durch den die bereits vorge­ reinigte Flüssigkeit in ein Absetzbecken strömt, so daß sie anschließend einer erneuten Verwendung unmittelbar zugeführt werden kann.
Die Vorteile des beschriebenen Verfahrens beziehungsweise der entsprechenden Vorrichtung sind offensichtlich. Auf besonders einfache und rationelle Art und Weise können die an sich trockenen, staubförmigen und hochgiftigen Schadstoffe in wäßrigem Medium in unschädliche, wasser­ unlösliche Verbindungen überführt werden. Diese lassen sich dann aus dem Filter entfernen und getrennt entsorgen, so daß anschließend der verbleibende Filter praktisch schadstofffrei ist und in seine Bestandteile zerlegt und entsorgt werden kann.
So kann zum Beispiel der typischerweise vorhandene Stahl­ blechrahmen direkt in die Altmetallverwertung gehen. Die bereits genannten Aluminiumfolien können in der Aluminium­ hüttenindustrie wiederverwendet werden. Dies gilt auch für andere Aluminiumteile des Filters.
Häufig enthält der Filter auch Kunststoffteile, die eben­ falls mechanisch abgetrennt und zum Beispiel im Rahmen eines bekannten Kunststoff-Recycling-Verfahrens neu genutzt werden können.
Auch der Filtervlies, zum Beispiel der genannte Glasfaser­ vlies, läßt sich ohne weiteres wiederverwerten. Dabei stört es überhaupt nicht, daß der Vlies möglicherweise noch einen bestimmten Anteil an Feststoffteilchen enthält, da diese aufgrund des erfindungsgemäßen Verfahrens in umweltverträglicher Form vorliegen und ohne weiteres mit dem Vlies gehandhabt werden können. Einer Verwendung, zum Beispiel in einem hüttenmännischen Prozeß, steht nichts im Wege, weil die Aluminiumteile zuvor mechanisch abge­ trennt wurden. Gleiches gilt für den vorstehend genannten weiteren Filter.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Merk­ malen der Unteransprüche sowie den sonstigen Anmeldungs­ unterlagen.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungs­ beispieles näher erläutert.
Dabei zeigt die einzige Figur in einer stark schematisierten Darstellung eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur Aufberei­ tung von bleihaltigen Filtern, wie sie zum Beispiel in der Batterie-Produktion anfallen.
Die Vorrichtung besteht aus einem Behälter 10, der oben offen ist und der einen trichterförmigen Zwischenboden 12 aufweist. Oberhalb des Zwischenbodens 12 ist der Behäl­ ter 10 mit Wasser 14 gefüllt. In das Wasser ragt ein Ge­ stänge 16 eines Getriebemotors 18, wobei das Gestänge 16 einen Rost 20 aufnimmt, der im Wasser 14 und auf dem ein bleihaltiger Filter 22 liegt. Mit Hilfe des Getriebe­ motors 18 wird der Filter 22 mit dem Rost 20 im Wasser auf- und abbewegt.
Das Wasser enthält etwa 2 Gew.-% eines organischen Tensides (Benzolalkylsulfonat) sowie als Fällungsmittel ein Thio- Komponentengemisch.
Unmittelbar nach Einbringen des Filters 22 in die Flüssig­ keit 14 werden der Filter 22 beziehungsweise seine Bestand­ teile durchnäßt. Gleichzeitig kommt es zur Reaktion zwischen den als Bleioxid vorliegenden Schadstoff-Partikeln im Filter mit dem schwefelhaltigen Fällungsmittel, wobei spontan Bleisulfid entsteht, das wasserunlöslich ist und ausfällt.
Aufgrund der mechanischen Beanspruchung des Filters 22 über das Gestänge 16 wird das Herausfallen der gebildeten Fällungsprodukte durch den Rost 20 nach unten begünstigt. Das Fällungsprodukt rutscht entlang des trichterförmigen Zwischenbodens 12 in einen, sich an der tiefsten Stelle des Trichters anschließenden Behälter 24, der oberseitig mit Hilfe eines Ventils 26 gegenüber dem oberen Teil des Behälters 10 abgedichtet werden kann und abnehmbar ist.
Ist der Behälter 24 gefüllt, wird das Ventil 26 geschlos­ sen. Der Behälter 24 wird abgenommen und einer Entsorgung zugeführt. Durch Öffnen des Ventils 28 kann anschließend das darüber befindliche Wasser nach unten ausströmen, wobei es einen über den Querschnitt des Behälters 10 ange­ ordneten Filter 28 durchläuft, um etwaig noch vorhandene Feststoffteilchen abzuscheiden. Das gereinigte Wasser wird unterhalb des Filters 28 in einem Absetzbecken 30 des Behälters 10 aufgefangen und kann über den schematisch dargestellten Überlauf 32 bei Bedarf wieder oben in den Behälter 10 zurückgeführt werden.
Es ist selbstverständlich, daß sich die Vorrichtung im einzelnen vielfältig modifizieren läßt, ohne den erfin­ dungsgemäßen Grundgedanken zu verlassen.

Claims (17)

1. Verfahren zum Aufbereiten von Filtern, die Schadstoffe, insbesondere in Form von Schwermetallen, enthalten, bei dem der Filter beziehungsweise seine Bestandteile befeuchtet und die Schadstoffe durch Zugabe eines ent­ sprechenden Fällungsmittels ausgefällt, bevor der Fil­ ter in seine Einzelteile zerlegt und diese einer wei­ teren Verwendung zugeführt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem der Filter voll­ ständig in Wasser eingetaucht und im Wasser behandelt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem der Filter im Wasser mechanisch beaufschlagt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem der Filter im Wasser mittels Ultraschallwellen beaufschlagt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 3, bei dem der Filter einer ständigen Kipp-, Stoß-, Schwenk- und/oder Drehbewegung ausgesetzt wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei dem das Fällungsprodukt unterhalb des aufzubereitenden Filters gesammelt und zu gegebener Zeit abgezogen wird.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei dem eine Flüssigkeit verwendet wird, die einen Gehalt eines die Oberflächenspannung des Wassers herabsetzenden Zusatzmittels aufweist.
8. Verfahren nach Anspruch 7 mit der Maßgabe, daß das Zusatzmittel ein Tensid ist.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8 mit der Maßgabe, daß das Fällungsmittel ein auf Schwefelbasis arbeitendes/basierendes Fällungsmittel ist.
10. Vorrichtung zur Aufbereitung von Schadstoffe, insbe­ sondere Schwermetalle enthaltenden Filtern mit einem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9 mit einem flüssigkeitsgefüllten Behälter (10) zur Aufnahme der Filter (22) und einer Einrichtung (12, 26, 24) zur Aufnahme und Entnahme des während der Verweilzeit des Filters (22) in der Flüssigkeit (14) sedimentierten Fällungsproduktes.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10 mit einer Einrichtung (20) zur Aufnahme der Filter (22) in der Flüssigkeit (14).
12. Vorrichtung nach Anspruch 10 oder 11, bei der die Ein­ richtung (20) positionsveränderbar ausgebildet ist.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 12 mit einem als Schrägfläche ausgebildeten Boden (12) und einer Entnahmeeinrichtung (24) für das Fällungsprodukt an der untersten Stelle.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 13, bei der der Boden (12) als Zwischenboden ausgebildet ist und eine verschließbare Durchtrittsöffnung für die Flüssigkeit aufweist.
15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 14, mit einer unterhalb des Zwischenbodens (12) angeordneten Filtriereinrichtung (28).
16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 15 mit einer Einrichtung (32) zur Rückführung des mit Hilfe des Filters (28) gereinigten Wassers zurück zur Aufgabe­ einrichtung des Behälters (10).
17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 16 mit einer Ultraschall-Einrichtung, deren Senderteil dem Filter zugewandt ist.
DE4039068A 1990-12-07 1990-12-07 Verfahren und vorrichtung zum aufbereiten von filtern Granted DE4039068A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4039068A DE4039068A1 (de) 1990-12-07 1990-12-07 Verfahren und vorrichtung zum aufbereiten von filtern
CH03467/91A CH688332A5 (de) 1990-12-07 1991-11-27 Verfahren und Vorrichtung zum Aufbereiten von Filtern.
SE9103605A SE503076C2 (sv) 1990-12-07 1991-12-04 Förfarande och anordning för behandling av filter som innehåller skadliga ämnen
AT0242991A AT399294B (de) 1990-12-07 1991-12-06 Verfahren und vorrichtung zum aufbereiten von filtern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4039068A DE4039068A1 (de) 1990-12-07 1990-12-07 Verfahren und vorrichtung zum aufbereiten von filtern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4039068A1 true DE4039068A1 (de) 1992-06-11
DE4039068C2 DE4039068C2 (de) 1993-02-25

Family

ID=6419803

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4039068A Granted DE4039068A1 (de) 1990-12-07 1990-12-07 Verfahren und vorrichtung zum aufbereiten von filtern

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT399294B (de)
CH (1) CH688332A5 (de)
DE (1) DE4039068A1 (de)
SE (1) SE503076C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995021707A1 (fr) * 1994-02-15 1995-08-17 Georges Genot Decolmatage d'un element filtrant utilisant les ultrasons

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109675371B (zh) * 2018-12-07 2021-11-12 大庆净达环保科技有限公司 一种大流量回用滤芯及其配套清洗工艺设备及操作方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU1540849A1 (ru) * 1988-01-05 1990-02-07 Уральский филиал Всесоюзного теплотехнического научно-исследовательского института им.Ф.Э.Дзержинского Способ очистки пористо-капилл рного фильтрующего элемента и устройство дл его осуществлени

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU1540849A1 (ru) * 1988-01-05 1990-02-07 Уральский филиал Всесоюзного теплотехнического научно-исследовательского института им.Ф.Э.Дзержинского Способ очистки пористо-капилл рного фильтрующего элемента и устройство дл его осуществлени

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Derwent-Ref. 84-056356/10 *
SU-Z.: Energetik, Moskau (1973) 1, S. 11, 12 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995021707A1 (fr) * 1994-02-15 1995-08-17 Georges Genot Decolmatage d'un element filtrant utilisant les ultrasons
FR2716122A1 (fr) * 1994-02-15 1995-08-18 Genot Georges Procédé de décolmatage d'un élément filtrant utilisant notamment les ultrasons.

Also Published As

Publication number Publication date
SE9103605D0 (sv) 1991-12-04
SE503076C2 (sv) 1996-03-18
AT399294B (de) 1995-04-25
CH688332A5 (de) 1997-08-15
ATA242991A (de) 1994-09-15
DE4039068C2 (de) 1993-02-25
SE9103605L (sv) 1992-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3338171C3 (de) Verfahren zum Trennen der Bestandteile von Emulsionen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE69223064T2 (de) Verfahren zur Trennung von Öl aus Spülwasser
DE2558256A1 (de) Filtereinrichtung zum abscheiden gasfoermiger organischer verunreinigungen aus abgasen
DE3815309A1 (de) Verfahren, anlage und emulgatorsubstanz zur entsorgung schadstoffhaltiger materialien
DE69216571T2 (de) Verfahren und System zum Entkontaminieren von Kohlenwasserstoffe enthaltendem Boden
EP0740110B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von festen Verbrennungsrückständen einer Abfallverbrennungsanlage
DE202019100675U1 (de) Hocheffiziente Abwasserreinigungsvorrichtung
DE4303529A1 (en) Chemical-physical and biological physical cleaning of soil - comprises mixing with water, coarse material is separated, and sludge is sedimented and biologically treated using fluidised bed procedure
DE4039068C2 (de)
DE3043220C2 (de) Verfahren und Anlage zur Reduzierung des Ölgehaltes von ölverschmutztem Walzsinter u.dgl.
DE3336980A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen von mit kohlenwasserstoffen und insbesondere oel bzw. derivaten hiervon verschmutzten feststoffteilchen
DE1642918A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Dosieren eines pulverfoermigen Gutes
EP0523208A1 (de) Verfahren und einrichtung zur abfallverwertung von metall- bzw. metalldampfhaltigen gegenständen.
DE3513673A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen von mit kohlenwasserstoffen und insbesondere oel bzw. derivaten verschmutzten feststoffteilchen
DE2851533A1 (de) Kohlevergasungsanlage
DE4234111C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung kontaminierter Böden
DE3540256C2 (de)
DE4102966C1 (en) Process for breaking down emulsified hydrocarbon in water - using anaerobes in reactor, producing water-poor and water-rich phase, where floating and non-floating low water phase are recycled etc.
AT405278B (de) Kombinierte vorrichtung zum abscheiden von feststoffen und fetten
DE19718215A1 (de) Verfahren zum Reinigen eines Arbeitsmediums
EP0487842A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbereiten von kontaminierten Böden und Gewässern
DE3941951A1 (de) Verfahren zur reinigung kontaminierter massen sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE4321795A1 (de) Verfahren zur Reinigung von schüttfähigen Materialien
DE4429862A1 (de) Verfahren zur Dekontamination von kohlenwasserstoffhaltigem Boden oder Bauschutt
DE535604C (de) Verfahren und Einrichtung zum Loeschen von Kalk oder aehnlichen, Staub entwickelnden Stoffen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee