DE4035506A1 - Gehaeuse fuer ein elektrisches geraet - Google Patents

Gehaeuse fuer ein elektrisches geraet

Info

Publication number
DE4035506A1
DE4035506A1 DE4035506A DE4035506A DE4035506A1 DE 4035506 A1 DE4035506 A1 DE 4035506A1 DE 4035506 A DE4035506 A DE 4035506A DE 4035506 A DE4035506 A DE 4035506A DE 4035506 A1 DE4035506 A1 DE 4035506A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
cover
lid
frame part
lugs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4035506A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4035506C2 (de
Inventor
Manfred Ing Grad Mueller
Andreas Dipl Ing Thiel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bernafon AG
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE4035506A priority Critical patent/DE4035506C2/de
Publication of DE4035506A1 publication Critical patent/DE4035506A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4035506C2 publication Critical patent/DE4035506C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/0004Casings, cabinets or drawers for electric apparatus comprising several parts forming a closed casing
    • H05K5/0013Casings, cabinets or drawers for electric apparatus comprising several parts forming a closed casing assembled by resilient members
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/60Mounting or interconnection of hearing aid parts, e.g. inside tips, housings or to ossicles
    • H04R25/609Mounting or interconnection of hearing aid parts, e.g. inside tips, housings or to ossicles of circuitry
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/65Housing parts, e.g. shells, tips or moulds, or their manufacture
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2225/00Details of deaf aids covered by H04R25/00, not provided for in any of its subgroups
    • H04R2225/021Behind the ear [BTE] hearing aids

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Battery Mounting, Suspending (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Description

Die Erfindung geht von einem Gehäuse nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 aus.
Es sind derartige Gehäuse bekannt, bei denen die die offenen Seiten des Rahmenteils abschließenden Deckel mittels Schrauben mit dem Rahmenteil verbunden sind. Es ist weiterhin ein Gehäuse ohne Rahmenteil bekannt (DE 77 07 605 U1), das aus zwei Gehäuse­ halbschalen besteht, deren Seitenwände abwechselnd zinnenartige Ansätze und Vertiefungen aufweisen und durch Hinterschneidungen miteinander verbunden sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die bekannten Gehäuse derart zu vereinfachen, daß auf Schraub- oder Klebverbindungen oder auf verschiedenartig gestaltete Gehäuseschalen, die ver­ schiedene Werkzeuge voraussetzen, verzichtet werden kann.
Diese Aufgabe wird bei einem Gehäuse nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 durch die im Kennzeichen dieses Anspruchs angegebe­ nen Merkmale gelöst. Damit ist der Vorteil verbunden, daß zum Beispiel bei einem Rahmenteil mit zwei Deckeln beide Deckel identisch ausgebildet sein können, daß keine Schraubverbindun­ gen erforderlich sind und daß die Deckel jederzeit auf einfache Weise wieder lösbar sind.
Eine bevorzugte Anwendung für das Gehäuse bilden hinter dem Ohr zu tragende Hörgeräte.
Beschreibung der Erfindung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung an Hand mehrerer Figuren dargestellt und wird im folgenden näher erläutert. Die Zeichnung zeigt in
Fig. 1 eine Seitenansicht eines Deckels des Gehäuses,
Fig. 2 eine Schnittansicht des Rahmenteils und
Fig. 3 eine Ansicht eines Gehäuses eines hinter dem Ohr zu tragenden Hörgerätes, teilweise im Schnitt.
Das in Fig. 3 gezeigte komplette Gehäuse 10 eines hinter dem Ohr zu tragendes Hörgerätes weist einen in Fig. 1 mit 11 bezeichneten länglichen Deckel auf, dessen eines Ende 12 in Verlängerung der Unterseite 13 in einen ersten Vorsprung 14, der vorzugsweise die Form eines Zapfens hat, übergeht. Der Deckel 11 ist in einem Ab­ stand l von dem Vorsprung 14 an seiner Unterseite mit einem aus einer Vertiefung 15 herausragenden zweiten Vorsprung 16 in Form eines federnden Rasthebels mit einer Nase 17 sowie mit einem Lager­ zapfen 18 zur schwenkbaren Lagerung einer in Fig. 3 der Übersicht­ lichkeit halber nur durch strichpunktierte Linien angedeuteten Bat­ terieklappe 19 versehen. Ein in den Fig. 2 und 3 gezeigtes Rahmen­ teil 20 hat an einem Ende eine Verdickung 21, die über die offenen Seiten des Rahmenteils vorsteht. Die Verdickung 21 enthält zwei in Längsrichtung des Rahmenteils liegende parallele Öffnungen 22, 23. An der der Verdickung 21 gegenüberliegenden Seite enthält das Rah­ menteil eine größere Öffnung 24 oder ebenfalls zwei Öffnungen wie die Öffnungen 22, 23. Das Rahmenteil 20 ist noch mit einer quer zur Längsausdehnung angeordneten Trennwand 25 versehen, wodurch zwei Kammern 26, 27 zur Aufnahme von elektrischen Bauteilen und Baustufen des Hörgerätes gebildet werden.
Die Montage des Gehäuses 10 geht folgendermaßen vor sich. Der Deckel 11 wird, wie durch den gestrichelten Pfeil in Fig. 1 angedeutet, mit dem Vorsprung 14 voran in die Öffnung 22 des Rahmenteils 20 eingefädelt. Dann wird der Deckel am anderen Ende in Richtung auf das Rahmenteil gedrückt, wobei der Lager­ zapfen 18 in eine entsprechende Öffnung der Batterieklappe 19 hineingreift und der zweite Vorsprung 16 nach einem Zurück­ federn mit seiner Nase 17 in die Öffnung 24 einschnappt. Damit schließt der Deckel 11 die obere offene Seite des Rahmens 20 und der Batterieklappe 19 ab.
In analoger Weise wird ein zweiter Deckel 30 (Fig. 3), der identisch mit dem Deckel nach Fig. 1 ausgebildet ist, an dem Rahmenteil 20 befestigt.
Sollen ein Deckel oder beide Deckel später zum Beispiel zu Repa­ raturzwecken abgenommen werden, so wird die Batterieklappe 19 herausgeklappt und die Nase 17 mittels eines flachen Werkzeu­ ges so weit zurückgeschoben, daß sie aus der Öffnung 24 heraus­ gelangt. Dann kann der Deckel nach oben bewegt und mit seinem Vorsprung 14 aus der Öffnung 22 herausgezogen werden.
In gleicher Weise läßt sich auch der Deckel 30 von dem Rahmen­ teil 20 abnehmen.

Claims (4)

1. Gehäuse für ein elektrisches Gerät, welches aus einem elektrische Bauteile oder Baustufen aufnehmenden Rahmenteil (20) und mindestens einem eine offene Seite des Rahmenteils abschließenden Deckel (11) besteht, dadurch gekennzeichnet, daß das Rahmenteil (20) an zwei gegenüberliegenden Seiten je eine Öffnung (22, 24) und der Deckel (11) an seiner Unterseite (13) zwei Vorsprünge (14, 16) aufweist, von denen der eine Vorsprung (14) in die eine Öffnung (22) einge­ steckt und der andere Vorsprung (16) in die andere Öffnung (24) eingeschnappt ist.
2. Gehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Vor­ sprung (14) über ein Ende (12) des Deckels (11) hervorsteht und der andere Vorsprung (16) aus einem unter einem Winkel zur Ebene des Deckels stehenden federnden Rasthaken besteht, dessen Ratnase (17) in die zweite Vertiefung (24) paßt.
3. Gehäuse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (11) an seiner Unterseite einen Lagerzapfen (18) zur schwenk­ baren Lagerung einer Batterieklappe (19) trägt.
4. Gehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (11), die Vorsprünge (14, 16) und der Lagerzapfen (18) aus einem Kunststoffspritzteil bestehen.
DE4035506A 1990-11-08 1990-11-08 Gehäuse für ein elektrisches Gerät Expired - Lifetime DE4035506C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4035506A DE4035506C2 (de) 1990-11-08 1990-11-08 Gehäuse für ein elektrisches Gerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4035506A DE4035506C2 (de) 1990-11-08 1990-11-08 Gehäuse für ein elektrisches Gerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4035506A1 true DE4035506A1 (de) 1992-05-14
DE4035506C2 DE4035506C2 (de) 1999-07-22

Family

ID=6417869

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4035506A Expired - Lifetime DE4035506C2 (de) 1990-11-08 1990-11-08 Gehäuse für ein elektrisches Gerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4035506C2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000021333A3 (en) * 1998-10-07 2000-07-13 Oticon As A hearing aid
DE10314541A1 (de) * 2003-03-31 2004-10-28 Siemens Ag Gerätegehäuse für ein elektrotechnisches Gerät
EP1473970A2 (de) * 2003-05-01 2004-11-03 Sonion Roskilde A/S Einsatzmodul für Miniatur-Hörhilfegerät
DE19624310B4 (de) * 1995-06-20 2006-03-09 Schneider Electric S.A. Mit einem abnehmbaren Block versehene elektrische Steuerungs- oder Signalisierungsvorrichtung
EP3419312A1 (de) * 2017-06-21 2018-12-26 Sivantos Pte. Ltd. Hörgerät

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009010376A1 (de) 2009-02-26 2010-04-08 Siemens Medical Instruments Pte. Ltd. Hörhilfegerät mit einem Schalenteil

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7613268U1 (de) * 1976-04-28 1976-10-07 Sauer Elektronik Gmbh, 5455 Rengsdorf Gehäuse für elektrische und/oder elektronische Bauelemente
DE7707605U1 (de) * 1977-03-11 1978-09-07 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Gehaeuse fuer hoerhilfegeraete
DE8235593U1 (de) * 1982-12-17 1986-03-13 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Gehäuse für elektrische Geräte
DE8904363U1 (de) * 1989-04-04 1989-07-20 Bosse Telekomsysteme Gmbh, 1000 Berlin, De

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7613268U1 (de) * 1976-04-28 1976-10-07 Sauer Elektronik Gmbh, 5455 Rengsdorf Gehäuse für elektrische und/oder elektronische Bauelemente
DE7707605U1 (de) * 1977-03-11 1978-09-07 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Gehaeuse fuer hoerhilfegeraete
DE8235593U1 (de) * 1982-12-17 1986-03-13 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Gehäuse für elektrische Geräte
DE8904363U1 (de) * 1989-04-04 1989-07-20 Bosse Telekomsysteme Gmbh, 1000 Berlin, De

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19624310B4 (de) * 1995-06-20 2006-03-09 Schneider Electric S.A. Mit einem abnehmbaren Block versehene elektrische Steuerungs- oder Signalisierungsvorrichtung
WO2000021333A3 (en) * 1998-10-07 2000-07-13 Oticon As A hearing aid
US6522764B1 (en) 1998-10-07 2003-02-18 Oticon A/S Hearing aid
DE10314541A1 (de) * 2003-03-31 2004-10-28 Siemens Ag Gerätegehäuse für ein elektrotechnisches Gerät
DE10314541B4 (de) * 2003-03-31 2010-08-05 Gigaset Communications Gmbh Gerätegehäuse für ein elektrotechnisches Gerät
EP1473970A2 (de) * 2003-05-01 2004-11-03 Sonion Roskilde A/S Einsatzmodul für Miniatur-Hörhilfegerät
EP1473970A3 (de) * 2003-05-01 2006-05-17 Sonion Roskilde A/S Einsatzmodul für Miniatur-Hörhilfegerät
US7403630B2 (en) 2003-05-01 2008-07-22 Sonion Roskilde A/S Miniature hearing aid insert module
EP3419312A1 (de) * 2017-06-21 2018-12-26 Sivantos Pte. Ltd. Hörgerät
US20180376259A1 (en) * 2017-06-21 2018-12-27 Sivantos Pte. Ltd. Hearing device and connecting clip for a hearing device
CN109104680A (zh) * 2017-06-21 2018-12-28 西万拓私人有限公司 听力设备
US10674291B2 (en) 2017-06-21 2020-06-02 Sivantos Pte. Ltd. Hearing device and connecting clip for a hearing device

Also Published As

Publication number Publication date
DE4035506C2 (de) 1999-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1606867B1 (de) Kabeldurchführungsvorrichtung
EP3345251A1 (de) Halterahmen für steckverbindermodule mit einem blattfederartigen fixiermittel
DE4431281A1 (de) Rastverbindung von Gehäuseteilen mit integriertem Sicherungsstift
DE2933818C2 (de) Gehäuse zur Aufnahme elektrischer Geräte
DE4035506A1 (de) Gehaeuse fuer ein elektrisches geraet
DE20112595U1 (de) Gehäuse zur Aufnahme einer Leiterplatte mit elektronischen Bauteilen
DE102020101812A1 (de) Anbaugehäuse
DE3511901C2 (de)
DE3024510C2 (de) Staubdichter elektrischer Schalter
DE4416004C1 (de) Gehäuse, insbesondere zur Aufnahme elektrischer oder elektronischer Bauteile
DE10064115C1 (de) Anordnung zur Festlegung eines Slotwinkels
DE102007052943B4 (de) In einer Montagewand fest installierte Steuer- und/oder Kommunikationseinrichtung
DE3136994A1 (de) Schaltgeraet
DE2916448C2 (de)
EP0981856A1 (de) Einrichtung zum absorbieren des elektrischen rauschens
DE4342752C2 (de) Vorrichtung zum Einschieben und Herausziehen von elektronischen Steckbaugruppen
DE10226136B3 (de) Elektrisches Gerät, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE4308242C1 (de) Relais
DE102016113414A1 (de) Elektrische Türöffnereinrichtung mit Anschlussblock zum elektrischen Anschluss mit Presspassungseinrichtung für Klemmschraube
DE3523526A1 (de) Batterie fuer einen tragbaren verkehrssignalgeber
DE2532550C3 (de) Gehäuse fUr elektrische oder elektronische Geräte
DE102021132062A1 (de) Rückwärtig montierbares Steckverbindergehäuse
DE1487450C (de) Drucktaste fur Fernmelde , insbeson dere Fernsprechgerate
DE4232384C2 (de) Wandgehäuse für eine kleine Telefonanlage
DE3515460A1 (de) Vorrichtung zum verdunsten von insektiziden

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MUELLER, MANFRED, DIPL.-ING. THIEL, ANDREAS, DIPL.

8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8170 Reinstatement of the former position
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ASCOM AUDIOSYS AG, FLAMATT, CH

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: MEISSNER, BOLTE & PARTNER, 80538 MUENCHEN

8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8170 Reinstatement of the former position
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition