DE4035135C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE4035135C2
DE4035135C2 DE4035135A DE4035135A DE4035135C2 DE 4035135 C2 DE4035135 C2 DE 4035135C2 DE 4035135 A DE4035135 A DE 4035135A DE 4035135 A DE4035135 A DE 4035135A DE 4035135 C2 DE4035135 C2 DE 4035135C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass
batch
conveyor trough
conveying
melting furnace
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4035135A
Other languages
German (de)
Other versions
DE4035135A1 (en
Inventor
Bernd-Holger Dipl.-Ing. Dr. 6983 Kreuzwertheim De Zippe
Erich 6982 Freudenberg De Weis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zippe GmbH and Co KG
Original Assignee
Zippe GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zippe GmbH and Co KG filed Critical Zippe GmbH and Co KG
Priority to DE4035135A priority Critical patent/DE4035135A1/en
Priority to JP3133898A priority patent/JPH05116950A/en
Publication of DE4035135A1 publication Critical patent/DE4035135A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4035135C2 publication Critical patent/DE4035135C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B3/00Charging the melting furnaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F33/00Other mixers; Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/26Mixers with an endless belt for transport of the material, e.g. in layers or with mixing means above or at the end of the belt
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P40/00Technologies relating to the processing of minerals
    • Y02P40/50Glass production, e.g. reusing waste heat during processing or shaping

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Glass Melting And Manufacturing (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Einlegemaschine zum getrennten Aufnehmen, Fördern und Zusammenführen von kaltem feuchten Glasgemenge und heißen Glasscherben zur Glasproduktion, mit einer Vorrichtung, die das Glasgemenge und die Glasscherben nach dem Zusammenführen in die Schmelzwanne eines Glasschmelzofens fördert.The invention relates to an insertion machine for separate intake, conveying and merging of cold damp glass batch and hot broken glass Glass production, with a device that controls the glass batch and the broken glass after merging into the A melting furnace of a glass melting furnace promotes.

Durch die DE-OS 14 71 875 ist eine Vorrichtung zum Beschicken eines Schmelzofens mit dosierten Mengen aus Glasrohstoffen und Scherbenglas bekannt. Diese Vorrichtung weist einen trichterartig ausgebildeten Abgabebehälter auf, der ein trichterförmiges vorderes Abteil und ein hinteres rinnenförmiges Abteil enthält. Die Austrittsöffnungen beider Abteile befinden sich schräg oberhalb eines rotierenden Zellenrades, in dem die Zusammenführung der beiden Aufgabestoffe erfolgt, allerdings in erheblichem Abstand über die Beschickungsöffnung des Schmelzofens. Dabei transportiert das Zellenrad die beiden Aufgabestoffe gemeinsam in Richtung Beschickungsöffnung. Aufgrund dieser Konstruktionsmerkmale ist die Vorrichtung praktisch nur für die Zuführung von kalten Aufgabestoffen geeignet, denn in dem zweigeteilten, trichterartigen Abgabebehälter würde über die Trennwand zwischen den beiden Abteilen schon nach kurzer Zeit eine Wärmeübertragung von den heißen Glasscherben auf das kalte feuchte Glasgemenge stattfinden. Als Reaktion hierauf wären Verklumpungen des feuchten kalten Glasgemenges im Trichter zu befürchten. Die Folge wäre eine Unterbrechung des Materialflusses und eine empfindliche Störung oder gar ein totaler Zusammenbruch des Produktionsablaufes. Außerdem bestünde die Gefahr, daß in den Zellenkammern des Zellenrades sog. Anpackungen auftreten, die eine Nutzung des gesamten Volumens der Zellenradkammern nicht mehr zulassen. Es würden dann nur noch unkontrollierte und undefinierte Mengen der Aufgabestoffe der Schmelzwanne zugeführt. Schließlich führt das abrasive Aufgabematerial zu einem starken Materialverschleiß an den Zellenradflügeln und vermindert deren Lebensdauer beträchtlich. Außerdem sind rotierende Teile und deren Lager bei direktem Einsatz über der Beschickungsöffnung des Schmelzofens aufgrund der dort auftretenden hohen Strahlungstemperaturen störanfällig und wartungsintensiv.DE-OS 14 71 875 is a device for Feed a melting furnace with dosed quantities Glass raw materials and broken glass known. This device has a funnel-shaped delivery container, which is a funnel-shaped front compartment and a contains rear gutter-shaped compartment. The outlet openings both compartments are diagonally above one rotating bucket wheel in which the merge of the two feed materials takes place, albeit to a considerable extent Distance above the feed opening of the melting furnace. Here the cellular wheel transports the two feed materials together towards the loading opening. Based on these The device is practically only design features suitable for feeding cold feed materials, because in the two-part, funnel-like dispensing container would across the partition between the two compartments  after a short time a heat transfer from the hot ones Broken glass on the cold damp glass batch take place. In response to this, clumps of the moist would be to fear cold glass batches in the funnel. The consequence would be an interruption of the material flow and one sensitive disorder or even a total breakdown of the Production process. In addition, there is a risk that in the cell chambers of the cell wheel so-called packings occur that utilize the entire volume of the Do not allow cellular wheel chambers anymore. Then it would only still uncontrolled and undefined quantities of Feed materials fed to the melting tank. Finally leads the abrasive feed material to a strong Material wear on the cellular wheel vanes and reduced their lifespan is considerable. They are also rotating Parts and their bearings when used directly over the Feeding opening of the melting furnace due to there occurring high radiation temperatures prone to failure and maintenance-intensive.

Bei der durch die DE-AS 12 39 067 bekannten Vorrichtung zum Beschicken eines Glasschmelzofens führen getrennte Förderorgane das Glasgemenge und Scherbengals in die Schmelzwanne ein. Getrennte Förderorgane erhöhen jedoch den baulichen Aufwand und erfordern entsprechend viel Platz.In the device known from DE-AS 12 39 067 separate feeders for feeding a glass melting furnace Funding bodies the glass batch and broken glass in the Melting tank. However, separate funding bodies increase the construction effort and accordingly require a lot of space.

Durch die GB-PS 7 12 425 ist eine Einlegemaschine bekannt, bei der die Aufgabegüter in getrennte, schwenkbar gelagerte Behältnisse eingebracht werden können, welche übereinander angeordnet sind. Beim Beschicken des Schmelzofens werden die Aufgabegüter übereinander in die Beschickungsöffnung der Schmelzwanne entleert. Konstruktionsbedingt ist diese Einlegemaschine mit den Abgabeenden ihrer Behältnisse nicht innerhalb des Glasschmelzofens positionierbar. Es besteht daher die Gefahr, daß es beim Zusammentreffen von heißen Glasscherben mit relativ kaltem feuchten Glasgemenge an der Beschickungsöffnung zu einer unerwünschten und störenden Wasserdampfbildung kommt.A loading machine is known from GB-PS 7 12 425, in which the feed goods are stored in separate, pivotable Containers can be introduced, which one above the other are arranged. When loading the melting furnace, the Feed goods one above the other into the loading opening of the Emptied the melting tank. This is due to the design  Insert machine with the delivery ends of their containers not Can be positioned inside the glass melting furnace. It exists hence the danger that when it comes to Broken glass with a relatively cold, moist glass batch the loading opening to an undesirable and annoying Water vapor formation is coming.

Die DE-AS 25 13 082 bezieht sich auf eine Einlegevorrichtung, bei welcher das Glasgemenge zur Erhöhung der Schmelzgeschwindigkeiten durch Preßwalzen zusammengepreßt und verdichtet wird. Diese verdichtete Gemengebahn wird oberhalb eines Einlegetisches auf eine Glasscherbenbahn aufgelegt. Gemengebahn und Glasscherben rutschen dann unter Schwerkrafteinfluß in die Beschickungsöffnung der Schmelzwanne. Das Zusammenpressen und Verdichten erfordert einen relativ hohen baulichen Aufwand und außerdem besteht auch bei dieser Konstruktion die Gefahr, daß es beim Zusammenführen von heißen Glasscherben und kaltem feuchten Glasgemenge vor der Beschickungsöffnung der Schmelzwanne zu einer unerwünschten Wasserdampfbildung kommt.DE-AS 25 13 082 relates to an insertion device, in which the glass batch to increase the Melting speeds compressed by press rolls and is compressed. This condensed batch path is above of an insertion table placed on a broken glass sheet. The batch conveyor and broken glass then slide under Influence of gravity in the loading opening of the Melting tank. Compressing and compacting requires a relatively high structural effort and also exists even with this construction there is a risk that the Merging hot broken glass and cold, damp one Batch of glass in front of the loading opening of the melting tank undesirable water vapor formation.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die obigen Nachteile zu vermeiden und eine Einlegemaschine zu schaffen, mittels der kaltes feuchtes Glasgemenge und heiße Glasscherben materialflußgerecht einwandfrei in eine Schmelzwanne eingelegt werden können, und zwar bei Reduzierung der Wasserdampfbildung auf ein Minimum.The invention has for its object the above To avoid disadvantages and to create a loading machine, by means of cold damp glass batch and hot Shards of glass perfectly in a material flow Melting tub can be inserted, at Reduction of water vapor formation to a minimum.

Gemäß der Erfindung wird obige Aufgabe dadurch gelöst, daß eine Vibrationsförderrinne einen Zwischenboden zur getrennt liegenden Förderung des Glasgemenges und der Glasscherben aufweist, daß der Zwischenboden, in Förderrichtung betrachtet, kürzer ist als die Vibrationsförderrinne, so daß die Zusammenführung der getrennten Fördermengen aus Glasgemenge und Glasscherben zu einem Schmelzgutstrang vor dem Abgabeende der Vibrationsförderrinne erfolgt, und daß das Abgabeende der Vibrationsförderrinne innerhalb des Glasschmelzofens angeordnet ist. In dieser Vibrationsförderrinne werden vorteilhaft das relativ kalte und feuchte Glasgemenge und die heißen Glasscherben möglichst lange getrennt in Richtung Schmelzwanne transportiert. Da die Zusammenführung der Aufgabegüter zu einem Schmelzgutstrang vor dem Abgabeende der Vibrationsförderrinne erfolgt und dieses Abgabeende innerhalb des Glasschmelzofens angeordnet ist, findet die Wasserdampfbildung im wesentlichen in der Schmelzwanne statt, aus welcher der Wasserdampf mit den Abgasen abgesaugt wird. Die Einlegemaschine ist daher speziell für eine Glasproduktion geeignet, bei der die Glasscherben vorgewärmt werden, was z. B. durch die Schmelzofenabgase in einem Wärmetauscher erfolgen kann und für die Zwecke der Primär-Energieeinsparung heute übliche Praxis ist. Mit der Einlegemaschine gemäß der Erfindung ist also ein materialflußgerechtes einwandfreies Einbringen der Schmelzgüter in die Schmelzwanne gewährleistet. Durch den Abstand des Zwischenbodens vom Abgabeende der Vibrationsförderrinne wird die Länge der Förderstrecke bemessen, über welche die beiden Schmelzgüter im zusammengeführten Zustand transportiert werden. Vorzugsweise ist diese gemeinsame Förderstrecke in der Vibrationsförderrinne relativ kurz und beträgt nur ca. ½ m.According to the invention the above object is achieved in that a vibrating conveyor trough an intermediate floor for separated horizontal conveyance of the glass batch and the broken glass has that the intermediate floor, viewed in the conveying direction,  is shorter than the vibrating feeder, so that the Merging the separate flow rates from glass batches and broken glass into a strand of melting material in front of the Dispensing end of the vibratory conveyor trough takes place, and that the Delivery end of the vibratory feeder inside the Glass melting furnace is arranged. In this Vibration conveyor trough are advantageous the relatively cold and moist glass batch and the hot glass shards if possible long transported separately towards the melting furnace. There the merging of the feed materials into a melt strand before the end of the delivery of the vibratory feeder and this discharge end is arranged inside the glass melting furnace is, the formation of water vapor takes place essentially in the Melting tank instead, from which the water vapor with the Exhaust gas is extracted. The insertion machine is therefore especially suitable for a glass production where the Broken glass are preheated, which z. B. by the Furnace exhaust gases can take place in a heat exchanger and common today for the purposes of primary energy saving Practice is. With the insertion machine according to the invention is therefore a correct introduction, in accordance with the material flow the melted goods are guaranteed in the melting tank. By the Distance of the intermediate floor from the delivery end of the Vibration conveyor trough becomes the length of the conveyor line dimensioned, over which the two melts in merged state to be transported. Preferably is this common conveyor line in the Vibration conveyor trough is relatively short and is only approx. ½ m.

Ausgestaltungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor. So dient in der Vibrationsförderrinne der Zwischenboden zur Ausbildung von zwei übereinander liegenden Förderkanälen für das Glasgemenge bzw. die Glasscherben, wobei an den von dem Glasschmelzofen abgelegenen Enden der Förderkanäle je ein Aufgabetrichter für das Glasgemenge bzw. die Glasscherben angeordnet ist. Man erreicht dadurch eine baulich einfache und kompakte Konstruktion der Einlegemaschine.Embodiments of the invention emerge from the subclaims forth. So serves in the vibrating conveyor Intermediate floor for the formation of two superimposed  Conveyor channels for the glass batch or the broken glass, where at the ends remote from the glass melting furnace Conveying channels one feed hopper each for the glass batch or the broken glass is arranged. You get through it a structurally simple and compact construction of the Inserting machine.

Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist der Zwischenboden, in Förderrichtung betrachtet, kürzer als der Boden des unteren Förderkanals der Vibrationsförderrinne.According to a further embodiment of the invention Intermediate floor, viewed in the conveying direction, shorter than the bottom of the lower feed channel of the vibrating feeder.

Die Erfindung wird anschließend anhand der Zeichnungen eines Ausführungsbeispiels erläutert. Es zeigen:The invention is then based on the drawings Exemplary embodiment explained. Show it:

Fig. 1 eine schematische Seitenansicht von einem Teil eines Wärmetauschers zum Vorwärmen von Glasscherben in Verbindung mit einer Wiegevorrichtung für die Glasscherben, einer erfindungsgemäßen Einlegemaschine und einem Teil eines Glasschmelzofens; Figure 1 is a schematic side view of part of a heat exchanger for preheating broken glass in connection with a weighing device for the broken glass, an insertion machine according to the invention and part of a glass melting furnace.

Fig. 2 eine schematische Seitenansicht eines Teils eines Vorratsbehälters für das Glasgemenge in Verbindung mit einer Wiegevorrichtung für das Glasgemenge und einem Teil der auch in Fig. 1 gezeigten Einlegemaschine; FIG. 2 shows a schematic side view of part of a storage container for the glass batch in connection with a weighing device for the glass batch and part of the inserting machine also shown in FIG. 1;

Fig. 3 eine schematische Stirnansicht von Teilen des in Fig. 1 gezeigten Wärmetauschers und des in Fig. 2 gezeigten Vorratsbehälters für das Glasgemenge in Verbindung mit den beiden Wiegevorrichtungen und Förderrinnen für die Glasscherben und das Glasgemenge und der Einlegemaschine für diese beiden Schmelzgüter; Fig. 3 is a schematic end view of parts of the heat exchanger shown in Fig. 1 and the storage container for the glass batch shown in Fig. 2 in connection with the two weighing devices and conveyor troughs for the broken glass and the glass batch and the loading machine for these two melting materials;

Fig. 4 eine schematische Draufsicht der in Fig. 3 gezeigten Anlage mit einem Teil eines Glasschmelzofens; Fig. 4 is a schematic plan view of the plant shown in Fig. 3 with part of a glass melting furnace;

Fig. 5 einen Längsschnitt vom oberen Teil der erfindungsgemäßen Einlegemaschine mit dem Beschickungsteil einer Schmelzwanne des Glasschmelzofens und Fig. 5 is a longitudinal section of the upper part of the insertion machine according to the invention with the loading part of a melting pan of the glass melting furnace and

Fig. 6 eine Schnittansicht entlang der Linie VI-VI in Fig. 5. Fig. 6 is a sectional view taken along line VI-VI in Fig. 5.

Mit der Bezugszahl 10 ist in Fig. 1 der untere Teil eines Plattenwärmetauschers bezeichnet, in dem Glasscherben 11 mittels der Abgase aus einem Glasschmelzofen 16 vorgewärmt werden. Die vorgewärmten Glasscherben 11 verlassen den Wärmetauscher 10 durch zwei Austrittsschächte 12 (Fig. 3) und fallen auf Vibrationsförderrinnen 13, welche die vorgewärmten Glasscherben 11 zu einer Wiegevorrichtung 14 transportieren. In der Wiegevorrichtung 14 werden die Glasscherben 11 portionsweise abgewogen und die jeweils abgewogene Menge heißer Glasscherben 11 wird dann über eine Vibrationsförderrinne 9 in eine Einlegemaschine 15 abgegeben, die anhand der Fig. 5 und 6 noch ausführlich erläutert wird. Es wird hervorgehoben, daß der Weg der vorgewärmten Glasscherben 11 vom unteren Ende des Plattenwärmetauschers 10 bis zur Einlegemaschine 15 äußerst kurz bemessen ist, um Wärmeverluste durch Abkühlung der vorgewärmten Glasscherben auf ein Minimum zu reduzieren.The reference number 10 in FIG. 1 denotes the lower part of a plate heat exchanger in which broken glass 11 is preheated by means of the exhaust gases from a glass melting furnace 16 . The preheated broken glass 11 leaves the heat exchanger 10 through two outlet shafts 12 ( FIG. 3) and falls on vibrating conveyor troughs 13 , which transport the preheated broken glass 11 to a weighing device 14 . In the weighing device 14 , the broken glass 11 is weighed in portions and the weighed amount of hot broken glass 11 is then discharged via a vibrating feeder 9 into an insertion machine 15 , which is explained in detail with reference to FIGS. 5 and 6. It is emphasized that the path of the preheated broken glass 11 from the lower end of the plate heat exchanger 10 to the insertion machine 15 is extremely short in order to minimize heat losses due to cooling of the preheated broken glass.

In Fig. 1 ist nur ein Teil des Glasschmelzofens 16 gezeigt, der eine Schmelzwanne 17 aufweist. Der Plattenwärmetauscher 10 zum Vorwärmen der Glasscherben 11, die Vibrationsförderrinnen 13, die Wiegevorrichtung 14 und die Vibrationsförderrinne 9 werden von einem Gestell getragen, von dem in Fig. 1 nur einige Teile 18 gezeigt sind. Die Einlegemaschine 15 wird von einer Plattform 7 getragen, die gleichfalls an dem oben erwähnten tragenden Gestell befestigt ist.In Fig. 1 only part of the glass melting furnace 16 is shown, which has a melting tank 17 . The plate heat exchanger 10 for preheating the broken glass 11 , the vibrating conveyor troughs 13 , the weighing device 14 and the vibrating conveyor trough 9 are carried by a frame, of which only a few parts 18 are shown in FIG. 1. The loading machine 15 is supported by a platform 7 , which is also attached to the above-mentioned supporting frame.

Die Fig. 2 zeigt den unteren Teil eines Vorratsbehälters 19 für das Glasgemenge 8, welches sich in einem relativ kalten und feuchten Zustand befindet. Der Vorratsbehälter 19 wird ähnlich wie der Wärmetauscher 10 von einem Gestell getragen, von dem in Fig. 2 nur einige Teile 20 angedeutet sind. Das relativ kalte (ca. 20°C) und feuchte Glasgemenge 8 verläßt den Vorratsbehälter 19 über einen trichterförmigen Auslaß 21 am unteren Ende des Vorratsbehälters 19 und gelangt auf eine Vibrationsförderrinne 22, die das Glasgemenge 8 einer Wiegevorrichtung 23 zuführt. In der Wiegevorrichtung 23 wird das Glasgemenge 8 portionsweise abgewogen und jede abgewogene Menge wird über eine weitere Vibrationsförderrinne 24 der Einlegemaschine 15 zugeführt. Die Vibrationsförderrinnen 22 und 24 sowie die Wiegevorrichtung 23 sind an dem Gestell abgestützt, welches auch den Vorratsbehälter 19 trägt. Aus den Fig. 1 bis 4 und der vorstehenden Beschreibung geht hervor, daß die dosierten und abgewogenen Mengen des Glasgemenges 8 und der vorgewärmten Glasscherben 11 der Einlegemaschine 15 getrennt zugeführt und von dieser auch getrennt aufgenommen werden. Erst in der Einlegemaschine 15 erfolgt die Zusammenführung der dosierten und abgewogenen Mengen des Glasgemenges 8 und der Glasscherben 11. Die Einlegemaschine 15 wird nachstehend vor allem in Verbindung mit den Fig. 5 und 6 erläutert. Fig. 2 shows the lower part of a reservoir 19 for the glass batch 8, relatively cold in a wet state and is. Similar to the heat exchanger 10, the storage container 19 is carried by a frame, of which only a few parts 20 are indicated in FIG. 2. The relatively cold (approx. 20 ° C.) and moist glass batch 8 leaves the storage container 19 via a funnel-shaped outlet 21 at the lower end of the storage container 19 and reaches a vibrating conveyor trough 22 which feeds the glass batch 8 to a weighing device 23 . The glass batch 8 is weighed in portions in the weighing device 23 and each weighed quantity is fed to the insertion machine 15 via a further vibrating conveyor trough 24 . The vibrating conveyor troughs 22 and 24 and the weighing device 23 are supported on the frame which also carries the storage container 19 . From FIGS. 1 to 4 and the foregoing description that the metered and weighed amounts of the glass batch 8 and the preheated cullet 11 of the inserting machine 15 fed separately and added separately therefrom. The metered and weighed quantities of the glass batch 8 and the glass shards 11 are only brought together in the insertion machine 15 . The insertion machine 15 is explained below in particular in connection with FIGS. 5 and 6.

Die Einlegemaschine 15 weist ein Fahrgestell 25 (Fig. 1) auf, auf welchem ein Gehäuse 26 um eine vertikale Achse A drehbeweglich gelagert ist. In dem Gehäuse 26 sind die Antriebseinrichtungen zur Drehung des Gehäuses 26 sowie für einen Nachschieber und Verteiler 27 untergebracht, dessen Funktion noch erläutert wird. Auf dem Gehäuse 26 ist mittels Schraubenfedern 28 eine Vibrationsförderrinne 29 abgestützt, die mit zwei in Förderrichtung hintereinander angeordneten Aufgabetrichtern 30, 31 versehen ist. Die Vibrationsförderrinne 29 enthält einen Zwischenboden 32 und ein nach oben verlaufendes Wandungsteil 33. Durch den Zwischenboden 32 sind in der Vibrationsförderrinne 29 zwei übereinander angeordnete Förderkanäle 34 und 35 ausgebildet. Der Aufgabetrichter 30 ist dem Förderkanal 34 und der Aufgabetrichter 31 ist dem Förderkanal 35 zugeordnet. Mit der Bezugszahl 36 ist das Abgabeende der Vibrationsförderrinne 29 bezeichnet.The insertion machine 15 has a chassis 25 ( FIG. 1) on which a housing 26 is mounted so as to be rotatable about a vertical axis A. In the housing 26, the drive means for rotation of the housing 26 as well as a post shifter and manifold are housed 27 whose function will be explained. A vibration conveyor trough 29 is supported on the housing 26 by means of coil springs 28 and is provided with two feed hoppers 30 , 31 arranged one behind the other in the conveying direction. The vibration conveyor trough 29 contains an intermediate floor 32 and an upwardly extending wall part 33 . Two intermediate delivery channels 34 and 35 are formed in the vibrating conveyor trough 29 by the intermediate floor 32 . The feed hopper 30 is assigned to the feed channel 34 and the feed hopper 31 is assigned to the feed channel 35 . The reference number 36 denotes the discharge end of the vibrating conveyor trough 29 .

Dem Aufgabetrichter 31 werden durch die Vibrationsförderrinne 9 die vorgewärmten Glasscherben 11 zugeführt, während in den Aufgabetrichter 30 das von der Vibrationsförderrinne 24 herangeführte Glasgemenge 8 eintritt. Wie schon erwähnt, werden sowohl die vorgewärmten Glasscherben 11 als auch das Glasgemenge 8 in jeweils dosierten und abgewogenen Mengen der Einlegemaschine 15 zugeführt.The preheated glass shards 11 are fed to the feed hopper 31 through the vibration conveyor chute 9 , while the batch of glass 8 brought up by the vibration conveyor chute 24 enters the feed hopper 30 . As already mentioned, both the preheated cullet 11 can also be supplied to the glass batch as 8 in each metered and weighed amounts of the Inserting Machine 15th

Wie die Fig. 5 deutlich zeigt, endet der Zwischenboden 32 in einem gewissen Abstand vor dem Abgabeende 36 der Vibrationsförderrinne 29, d. h., der Zwischenboden 32 ist, in Förderrichtung betrachtet (durch Pfeile angedeutet), kürzer als der Boden 37 des unteren Förderkanals 35, der nach außen (entgegengesetzt zur Förderrichtung) durch eine Wandung 38 abgeschlossen ist. Mit 39 ist das schematisch angedeutete Antriebsaggregat für die Vibrationsförderrinne 29 bezeichnet.As FIG. 5 clearly shows, the intermediate floor 32 ends at a certain distance in front of the discharge end 36 of the vibrating conveyor trough 29 , ie the intermediate floor 32 , viewed in the conveying direction (indicated by arrows), is shorter than the floor 37 of the lower conveying channel 35 , which is closed to the outside (opposite to the conveying direction) by a wall 38 . With 39 the schematically indicated drive unit for the vibrating conveyor trough 29 is designated.

Die Einlegemaschine 15 wird auf der Plattform 7 (Fig. 1) so positioniert, daß die Vibrationsförderrinne 29 durch eine Beschickungsöffnung 40 geringfügig in den Glasschmelzofen 16 hineinragt, wobei ein an der Einlegemaschine 15 vorgesehenes Hitzeschutzschild 41 die Beschickungsöffnung 40 nach außen abschirmt. Bei in Betrieb befindlicher Einlegemaschine 15 gelangen die vorgewärmten Glasscherben 11 über den Aufgabetrichter 31 in den Förderkanal 35 und das Glasgemenge 8 über den Aufgabetrichter 30 in den Förderkanal 34 der Vibrationsförderrinne 29. Dabei werden die Glasscherben 11 und das Glasgemenge 8 bis zu dem gemäß Fig. 5 linken Ende des Zwischenbodens 32 getrennt in Richtung Glasschmelzofen 16 gefördert. Erst hinter diesem Ende des Zwischenbodens 32 erfolgt die Zusammenführung der Ströme aus Glasgemenge 8 und Glasscherben 11. Die Stelle der Zusammenführung dieser beiden Schmelzgut-Ströme befindet sich beim Ausführungsbeispiel an der Beschickungsöffnung 40 des Glasschmelzofens 16, könnte jedoch auch innerhalb des Glasschmelzofens 16 oder in nur geringem Abstand vor diesem bzw. seiner Beschickungsöffnung 40 liegen. Entscheidend ist, daß das relativ kalte und feuchte Glasgemenge 8 und die heißen Glasscherben 11 in der Einlegemaschine 15 möglichst lange getrennt in Richtung Glasschmelzofen 16 transportiert werden. Die zusammengeführten Ströme der Glasscherben 11 und des Glasgemenges 8 bilden den sogenannten Schmelzgutstrang 42, der die Vibrationsförderrinne 29 am Abgabeende 36 innerhalb des Glasschmelzofens 16, d. h. über der Schmelzwanne 17 verläßt. Der Schmelzgutstrang 42 wird durch den synchron zum Fördervorgang arbeitenden Verteiler und Nachschieber 27 in sog. Materialkissen aufgeteilt, die nacheinander in die Schmelzzone des Glasschmelzofens 16 eingeschoben werden. Wie schon erwähnt, schirmt dabei das Hitzeschutzschild 41 die Beschickungsöffnung 40 nach außen ab.The insertion machine 15 is positioned on the platform 7 ( FIG. 1) in such a way that the vibrating conveyor trough 29 projects slightly into the glass melting furnace 16 through a loading opening 40 , a heat protection shield 41 provided on the insertion machine 15 shielding the loading opening 40 from the outside. In in-service loading machine 15 the preheated cullet 11 pass via the hopper 31 into the feed channel 35 and the glass batch 8 via the hopper 30 into the feed channel 34 of the vibrating conveyor trough 29th The broken glass 11 and the glass batch 8 are conveyed separately up to the left end of the intermediate base 32 according to FIG. 5 in the direction of the glass melting furnace 16 . Only after this end of the intermediate floor 32 does the flow of glass batch 8 and broken glass 11 come together . In the exemplary embodiment, the point at which these two streams of melt material are brought together is at the loading opening 40 of the glass melting furnace 16 , but could also be located within the glass melting furnace 16 or at a short distance from this or its loading opening 40 . It is crucial that the relatively cold and moist glass batch 8 and the hot glass shards 11 are transported separately in the insertion machine 15 in the direction of the glass melting furnace 16 for as long as possible. The merged streams of the broken glass 11 and the glass batch 8 form the so-called melt strand 42 , which leaves the vibrating conveyor trough 29 at the discharge end 36 inside the glass melting furnace 16 , ie above the melting tank 17 . The melted material strand 42 is divided into so-called material cushions by the distributor and feeder 27 , which work synchronously with the conveying process, and which are inserted one after the other into the melting zone of the glass melting furnace 16 . As already mentioned, the heat shield 41 shields the loading opening 40 from the outside.

Claims (3)

1. Einlegemaschine zum getrennten Aufnehmen, Fördern und Zusammenführen von kaltem feuchten Glasgemenge und heißen Glasscherben zur Glasproduktion, mit einer Vorrichtung, die das Glasgemenge und die Glasscherben nach dem Zusammenführen in die Schmelzwanne eines Glasschmelzofens fördert, dadurch gekennzeichnet, daß eine Vibrationsförderrinne (29) einen Zwischenboden (32) zur getrennten liegenden Förderung des Glasgemenges (8) und der Glasscherben (11) aufweist, daß der Zwischenboden (32), in Förderrichtung betrachtet, kürzer ist als die Vibrationsförderrinne (29), so daß die Zusammenführung der getrennten Fördermengen aus Glasgemenge (8) und Glasscherben (11) zu einem Schmelzgutstrang (42) vor dem Abgabeende (36) der Vibrationsförderrinne (29) erfolgt, und daß das Abgabeende (36) der Vibrationsförderrinne (29) innerhalb des Glasschmelzofens (16) angeordnet ist.1. Inserting machine for separately picking up, conveying and merging cold, moist glass batches and hot glass shards for glass production, with a device which conveys the glass batch and the glass shards after the merging into the melting tank of a glass melting furnace, characterized in that a vibration conveyor trough ( 29 ) is one Intermediate floor ( 32 ) for the separate lying conveying of the glass batch ( 8 ) and the broken glass ( 11 ) has that the intermediate floor ( 32 ), viewed in the conveying direction, is shorter than the vibrating conveyor trough ( 29 ) so that the separate conveying quantities from the glass batch are brought together ( 8 ) and broken glass ( 11 ) to form a melted material strand ( 42 ) in front of the discharge end ( 36 ) of the vibration conveyor trough ( 29 ), and that the discharge end ( 36 ) of the vibration conveyor trough ( 29 ) is arranged inside the glass melting furnace ( 16 ). 2. Einlegemaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Vibrationsförderrinne (29) der Zwischenboden (32) zur Ausbildung von zwei übereinander liegenden Förderkanälen (34, 35) für das Glasgemenge (8) bzw. die Glasscherben (11) dient, und daß an den von dem Glasschmelzofen (16) abgelegenen Enden der Förderkanäle (34, 35) je ein Aufgabetrichter (30, 31) für das Glasgemenge (8) bzw. die Glasscherben (11) angeordnet ist. 2. Inserting machine according to claim 1, characterized in that in the vibration conveyor trough ( 29 ) the intermediate floor ( 32 ) for forming two superimposed conveying channels ( 34, 35 ) for the glass batch ( 8 ) or the glass shards ( 11 ) is used, and that a feed hopper ( 30, 31 ) for the batch of glass ( 8 ) or the broken glass ( 11 ) is arranged at the ends of the conveying channels ( 34, 35 ) remote from the glass melting furnace ( 16 ). 3. Einlegemaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Zwischenboden (32), in Förderrichtung betrachtet, kürzer ist als der Boden (37) des unteren Förderkanals (35) der Vibrationsförderrinne (29).3. Inserting machine according to claim 2, characterized in that the intermediate bottom ( 32 ), viewed in the conveying direction, is shorter than the bottom ( 37 ) of the lower conveying channel ( 35 ) of the vibrating conveyor trough ( 29 ).
DE4035135A 1990-11-06 1990-11-06 Glass prodn. feed - brings weighed and dosed charges of cold wet glass and heated fragments together at the melting furnace to avoid external effects Granted DE4035135A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4035135A DE4035135A1 (en) 1990-11-06 1990-11-06 Glass prodn. feed - brings weighed and dosed charges of cold wet glass and heated fragments together at the melting furnace to avoid external effects
JP3133898A JPH05116950A (en) 1990-11-06 1991-06-05 Process and apparatus for combining streams of glass melts for glass making

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4035135A DE4035135A1 (en) 1990-11-06 1990-11-06 Glass prodn. feed - brings weighed and dosed charges of cold wet glass and heated fragments together at the melting furnace to avoid external effects

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4035135A1 DE4035135A1 (en) 1992-05-07
DE4035135C2 true DE4035135C2 (en) 1993-01-07

Family

ID=6417664

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4035135A Granted DE4035135A1 (en) 1990-11-06 1990-11-06 Glass prodn. feed - brings weighed and dosed charges of cold wet glass and heated fragments together at the melting furnace to avoid external effects

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPH05116950A (en)
DE (1) DE4035135A1 (en)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB712425A (en) * 1951-10-26 1954-07-21 Pilkington Brothers Ltd Improvements in or relating to methods and apparatus for incorporating batch and cullet in a molten glass bath
DE1471875B2 (en) * 1964-03-20 1973-10-04 Libbey-Owens-Ford Glass Co., Toledo, Ohio (V.St.A.) Method and device for loading a melting furnace with metered amounts of granular raw materials consisting of glass batches and cullet
DE1239067B (en) * 1964-04-29 1967-04-20 Libbey Owens Ford Glass Co Method for charging a glass melting furnace and device for its implementation
FR2266663B1 (en) * 1974-04-04 1977-03-04 Saint Gobain

Also Published As

Publication number Publication date
DE4035135A1 (en) 1992-05-07
JPH05116950A (en) 1993-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1036750A1 (en) Device for transport of plastic granules
DE2942324C2 (en) Arrangement for feed conveyor systems with a screw conveyor
DE2937469C2 (en)
DE4035135C2 (en)
EP0624412B1 (en) Device for the continuous addition of powdery or granular casting agents to the surface of a melt in a continuous casting mould
DE2351462B2 (en) Device for continuously emptying a container for powdery and / or granular material
DE2506016A1 (en) PROCESS FOR PLACING RAW PELLETS ON A TRAVELING GRATE OF A PRE-TREATMENT OVEN
DE602004003026T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR FEEDING FUNNELS
DE2814494A1 (en) DEVICE FOR DISPENSING A SINTER MIXTURE
DE2326975A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR EQUAL FEEDING A DENSE MUFFLE WITH GLASS PELLETS
DE202019101523U1 (en) Batch plant for the production of a glass batch
DE2936198A1 (en) DEVICE FOR PICKING UP SCHUETT GOODS OF DIFFERENT GRAIN SIZE
DE2950923C2 (en) Device for the continuous application of a pulpy mixture on flat molds for the production of cement-bonded chipboard
EP0017097A1 (en) Sack-filling machine
DE102017106738B4 (en) Device and method for charging a glass melting plant
DE2105173C3 (en) Conveyor device for granular or powdery material
DE1774348B2 (en) PROCESS FOR SELF-ACTING DOSING OF FLOWABLE MATERIALS AND DEVICE FOR ITS IMPLEMENTATION
DE2541048A1 (en) Equipment for lifting loose goods from mixed tips - has number of bucket wheels mounted on traversing bridge beams
DE886266C (en) Dosing device for vibration conveyors
DE2949240A1 (en) Automatic horse feeding equipment - has auger driven by motor controlled by time switch discharging from hopper
DE2401902C2 (en) Device for discharging fine-grained, in particular powdery bulk goods from storage bunkers
EP1210865A2 (en) Mobile device to form a silage mixture, in particular for a trench silo
DE1782687C3 (en) Device for feeding sugar beets to a beet storage area. Eliminated from: 1657635
AT114898B (en) Tobacco feeder.
DD271946A1 (en) DEVICE FOR FEEDING ELECTRON JET OVEN

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee