DE4031320A1 - Verfahren und vorrichtung zur optischen untersuchung von koerperteilen oder fluessigkeiten - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur optischen untersuchung von koerperteilen oder fluessigkeiten

Info

Publication number
DE4031320A1
DE4031320A1 DE19904031320 DE4031320A DE4031320A1 DE 4031320 A1 DE4031320 A1 DE 4031320A1 DE 19904031320 DE19904031320 DE 19904031320 DE 4031320 A DE4031320 A DE 4031320A DE 4031320 A1 DE4031320 A1 DE 4031320A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
measuring head
emitted
spectral
light source
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19904031320
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Dipl Ing Knapp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19904031320 priority Critical patent/DE4031320A1/de
Publication of DE4031320A1 publication Critical patent/DE4031320A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/47Scattering, i.e. diffuse reflection
    • G01N21/49Scattering, i.e. diffuse reflection within a body or fluid
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/0059Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons using light, e.g. diagnosis by transillumination, diascopy, fluorescence
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/44Detecting, measuring or recording for evaluating the integumentary system, e.g. skin, hair or nails
    • A61B5/441Skin evaluation, e.g. for skin disorder diagnosis
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/47Scattering, i.e. diffuse reflection
    • G01N21/4738Diffuse reflection, e.g. also for testing fluids, fibrous materials
    • G01N21/474Details of optical heads therefor, e.g. using optical fibres
    • G01N2021/4742Details of optical heads therefor, e.g. using optical fibres comprising optical fibres
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/47Scattering, i.e. diffuse reflection
    • G01N21/4738Diffuse reflection, e.g. also for testing fluids, fibrous materials
    • G01N2021/4764Special kinds of physical applications
    • G01N2021/4773Partly or totally translucent samples

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur optischen Untersuchung von Körperteilen hinsichtlich der Lichtabsorbtion im menschlichen oder tierischen Körpergewebe im Bereich nahe unter der Hautoberfläche oder zur Untersuchung von Flüssigkeiten, insbesondere Körperflüssigkeiten, wie Blut oder Urin. Diese Untersuchungen dienen sowohl diagnostischen als auch sonstigen Prüf- und Untersuchungszwecken.
Veränderungen der Lichtabsorbtion im menschlichen und tierischen Gewebe lassen einerseits auf krankhafte Veränderungen im Körper, andererseits aber auch auf Einwirkungen durch Schadstoffe, Medikamente und Nahrungsmittel schließen. So können die Auswirkungen von Schadstoffen überwacht werden, die mit der Atemluft oder durch Berührung aufgenommen werden. Auf diese Weise können Untersuchungen von Personen für bestimmte Berufe durchgeführt bzw. unterstützt werden, beispielsweise im Industriebereich, bei Kraftfahrern oder Piloten.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zu schaffen, das in einfacher Weise und mit geringem apparativen Aufbau die optische Untersuchung des Gewebes von Körperteilen ermöglicht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß Licht in den Körperteil oder die Flüssigkeit eingestrahlt wird und daß das im Gewebe oder in der Flüssigkeit diffus gestreute und aus dem Körperteil abgestrahlte Licht hinsichtlich seiner Intensität und/oder spektralen Zusammensetzung analysiert wird.
Änderungen der Intensität und insbesondere der spektralen Zusammensetzung des abgestrahlten Lichts ermöglichen in einfacher Weise die rasche Erkennung von Veränderungen im Gewebe bzw. in der Flüssigkeit.
Vorzugsweise wird monochromatisches Licht eingestrahlt. Dann sind die auftretenden optischen Veränderungen besonders deutlich erkennbar.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß eine bei der diffusen Streuung eintretende spektrale Verschiebung zwischen dem eingestrahlten und dem abgestrahlten Licht ermittelt wird. Es hat sich gezeigt, daß die auftretende spektrale Verschiebung eine besonders rasche und deutliche Erkennung von Veränderungen im Gewebe ermöglicht.
Die Erfindung betrifft auch eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens. Diese Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, daß ein mit einer Auflagefläche auf die Hautoberfläche oder eine Flüssigkeitsprobe aufsetzbarer Meßkopf mit einer Lichtquelle für monochromatisches Licht und mit einer optischen Analyseeinrichtung zur Bestimmung der Intensität und/oder der spektralen Zusammensetzung des abgestrahlten Lichts verbunden ist.
Durch die Zusammenfassung in einem Meßkopf ist eine besonders einfache Handhabung möglich. Außerdem wird durch die Zusammenfassung in einem einzigen Meßkopf gewährleistet, daß die Verhältnisse beim Einstrahlen und beim Erfassen des abgestrahlten Lichts bei allen Meßvorgängen gleichbleibend und reproduzierbar sind. Etwaiges Nebenlicht hat keinen störenden Einfluß, weil der Meßkopf mit seiner Auflagefläche unmittelbar auf die Hautoberfläche aufgesetzt wird.
Vorzugsweise ist der Meßkopf mit der Lichtquelle und/oder mit der Analyseeinrichtung über ein Glasfaser- Lichtleitkabel verbunden. Dadurch ist eine besonders leichte und einfache Handhabbarkeit des Meßkopfes gewährleistet, da weder die Lichtquelle noch die optische Analyseeinrichtung bewegt werden müssen.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des Erfindungsgedankens sind Gegenstand weiterer Unteransprüche.
Die Erfindung wird nachfolgend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert, das in der Zeichnung dargestellt ist.
In der Zeichnung ist schematisch im Schnitt ein Körperteil 1 gezeigt, dessen Gewebe im Bereich unter der Hautoberfläche 2 optisch untersucht werden soll. Zu diesem Zweck wird ein ebenfalls im Schnitt schematisch dargestellter Meßkopf 3 mit seiner Auflagefläche 4 auf die Hautoberfläche 2 aufgesetzt. Eine Lichtquelle 5, beispielsweise ein Monochromator oder ein Laser liefert monochromatisches Licht, das über ein Glasfaser- Lichtleitkabel 6 dem Meßkopf 3 zugeführt wird. Für unterschiedliche Untersuchungszwecke kann ein verstellbarer Monochromator oder ein durchstimmbarer Laser als Lichtquelle 5 verwendet werden.
Das von der Lichtquelle 5 gelieferte monochromatische Licht fällt durch eine in der Zeichnung nur schematisch angedeutete Optik 7 durch eine Lichtaustrittsöffnung 8 in der Auflagefläche 4 des Meßkopfes 3 unter einem schrägen Winkel, beispielsweise in der Größenordnung von 45°, auf die Hautoberfläche 2 und dringt in das darunterliegende Gewebe ein. Im Gewebe des zu untersuchenden menschlichen oder tierischen Körperteils 1 wird das eingestrahlte Licht diffus gestreut bzw. reflektiert. Im Abstand zur Lichtaustrittsöffnung 8 befindet sich in der Auflagefläche 4 eine Lichteintrittsöffnung 9, in der beim dargestellten Ausführungsbeispiel eine Aufnahmeoptik 10 angeordnet ist. Die durch die Richtung der Optik 7 vorgegebene Richtung des eingestrahlten Lichtes und die durch die Optik 10 vorgegebene Richtung des zur Analyse aufgenommenen, abgestrahlten Lichts verlaufen in einem Winkel von weniger als 120° zueinander, beispielsweise in einem Winkel in der Größenordnung von 90°.
Von der Optik 10 gelangt das abgestrahlte Licht über ein Glasfaser-Lichtleitkabel 11 zu einer nur schematisch angedeuteten Analyseeinrichtung 12. Dort wird das Licht nach seiner Intensität und/oder seiner spektralen Verschiebung gegenüber dem eingestrahlten Licht analysiert. Das Ergebnis kann einer Anzeigeeinrichtung 13 und einer Registriereinrichtung 14, beispielsweise einem Drucker zugeführt werden. Wenn eine Spektralanalyse des abgestrahlten Lichts durchgeführt werden soll, d. h. die spektrale Verschiebung zwischen dem eingestrahlten und dem abgestrahlten Licht festgestellt werden soll, enthält die Analyseeinrichtung 12 einen Spektralanalysator.
In entsprechender Weise kann eine Flüssigkeitsprobe, insbesondere von Körperflüssigkeiten wie Urin oder Blut, untersucht werden.

Claims (12)

1. Verfahren zur optischen Untersuchung von Körperteilen oder Flüssigkeiten dadurch gekennzeichnet, daß Licht in den Körperteil oder die Flüssigkeit eingestrahlt wird und daß das im Gewebe oder in der Flüssigkeit diffus gestreute und aus dem Körperteil oder der Flüssigkeit abgestrahlte Licht hinsichtlich seiner Intensität und/oder spektralen Zusammensetzung analysiert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß monochromatisches Licht eingestrahlt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine bei der diffusen Streuung eintretende spektrale Verschiebung zwischen dem eingestrahlten und dem abgestrahlten Licht ermittelt wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die Richtung des eingestrahlten Lichts und die Richtung des abgestrahlten, zur Analyse aufgenommenen Lichts in einem Winkel von weniger als 120° zueinander verlaufen.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die Eintrittsstelle des eingestrahlten Lichts und die Austrittsstelle des abgestrahlten, zur Analyse aufgenommenen Lichts an der Hautoberfläche des Körperteils im Abstand zueinander liegen.
6. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß ein mit einer Auflagefläche (4) auf die Hautoberfläche (2) oder eine Flüssigkeitsprobe aufsetzbarer Meßkopf (3) mit einer Lichtquelle (5) für monochromatisches Licht und mit einer optischen Analyseeinrichtung (12) zur Bestimmung der Intensität und/oder der spektralen Zusammensetzung des abgestrahlten Lichts verbunden ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Meßkopf (3) mit der Lichtquelle (5) über ein Glasfaser-Lichtleitkabel (6) verbunden ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Meßkopf (3) mit der Analyseeinrichtung (12) über ein Glasfaser-Lichtleitkabel (11) verbunden ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtquelle (5) ein Monochromator ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtquelle (5) ein Laser ist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Analyseeinrichtung (12) einen Spektralanalysator aufweist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Meßkopf (3) in seiner Auflagefläche (4) eine Lichtaustrittsöffnung (8) aufweist, die im Abstand zu einer Lichteintrittsöffnung (9) liegt.
DE19904031320 1990-10-04 1990-10-04 Verfahren und vorrichtung zur optischen untersuchung von koerperteilen oder fluessigkeiten Withdrawn DE4031320A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904031320 DE4031320A1 (de) 1990-10-04 1990-10-04 Verfahren und vorrichtung zur optischen untersuchung von koerperteilen oder fluessigkeiten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904031320 DE4031320A1 (de) 1990-10-04 1990-10-04 Verfahren und vorrichtung zur optischen untersuchung von koerperteilen oder fluessigkeiten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4031320A1 true DE4031320A1 (de) 1992-04-09

Family

ID=6415534

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904031320 Withdrawn DE4031320A1 (de) 1990-10-04 1990-10-04 Verfahren und vorrichtung zur optischen untersuchung von koerperteilen oder fluessigkeiten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4031320A1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4223269A1 (de) * 1992-07-16 1994-01-20 Krieg Gunther Verfahren und Vorrichtung zur schnellen Identifikation von Molekülverbindungen, insbesondere von Flüssigkeiten in Getränkeflaschen
DE4314835A1 (de) * 1993-05-05 1994-11-10 Boehringer Mannheim Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Analyse von Glucose in einer biologischen Matrix
DE4337570A1 (de) * 1993-11-04 1995-05-11 Boehringer Mannheim Gmbh Verfahren zur Analyse von Glucose in einer biologischen Matrix
EP0655221A1 (de) * 1993-11-26 1995-05-31 L'oreal Kolorimetrischer Messkopf und Verfahren zur Farbbestimmung des Inneren eines lichtdurchlässigen Materials
WO1996008201A1 (en) * 1994-09-14 1996-03-21 Cedars-Sinai Medical Center Spectroscopic burn injury evaluation apparatus and method
US5551422A (en) * 1992-11-09 1996-09-03 Boehringer Mannheim Gmbh Method and apparatus for analytical determination of glucose in a biological matrix
EP0788765A1 (de) * 1996-02-09 1997-08-13 ESC Medical Systems Ltd. Verfahren und Gerät zur Diagnose von Hautverletzungen
DE19721902A1 (de) * 1997-05-26 1998-12-03 Boehringer Mannheim Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur in-vivo-Detektion der Richtung von Langer-Linien in der Haut
DE4447825C2 (de) * 1994-11-28 2002-01-24 Mipm Mammendorfer Inst Fuer Ph Anordnung zur Bestimmung der Sauerstoffsättigung in menschlichen Gefäßen und Organen
EP1702563A2 (de) * 2005-03-15 2006-09-20 L'oreal Vorrichtung zur Messung des Hautfarbtones
WO2013023637A3 (de) * 2011-08-12 2013-05-02 Opsolution Gmbh Verfahren und vorrichtung zur erzielung von biofeedback-informationen
CN107752977A (zh) * 2016-08-22 2018-03-06 原相科技股份有限公司 光学生理特征侦测装置及方法

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4223269A1 (de) * 1992-07-16 1994-01-20 Krieg Gunther Verfahren und Vorrichtung zur schnellen Identifikation von Molekülverbindungen, insbesondere von Flüssigkeiten in Getränkeflaschen
US5551422A (en) * 1992-11-09 1996-09-03 Boehringer Mannheim Gmbh Method and apparatus for analytical determination of glucose in a biological matrix
US5676143A (en) * 1992-11-09 1997-10-14 Boehringer Mannheim Gmbh Apparatus for analytical determination of glucose in a biological matrix
DE4314835A1 (de) * 1993-05-05 1994-11-10 Boehringer Mannheim Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Analyse von Glucose in einer biologischen Matrix
DE4337570A1 (de) * 1993-11-04 1995-05-11 Boehringer Mannheim Gmbh Verfahren zur Analyse von Glucose in einer biologischen Matrix
US5692504A (en) * 1993-11-04 1997-12-02 Boehringer Mannheim Gmbh Method and apparatus for the analysis of glucose in a biological matrix
FR2712985A1 (fr) * 1993-11-26 1995-06-02 Oreal Tête de mesure colorimétrique, et procédé pour déterminer la couleur interne d'un matériau non opaque.
EP0655221A1 (de) * 1993-11-26 1995-05-31 L'oreal Kolorimetrischer Messkopf und Verfahren zur Farbbestimmung des Inneren eines lichtdurchlässigen Materials
WO1996008201A1 (en) * 1994-09-14 1996-03-21 Cedars-Sinai Medical Center Spectroscopic burn injury evaluation apparatus and method
US5701902A (en) * 1994-09-14 1997-12-30 Cedars-Sinai Medical Center Spectroscopic burn injury evaluation apparatus and method
DE4447825C2 (de) * 1994-11-28 2002-01-24 Mipm Mammendorfer Inst Fuer Ph Anordnung zur Bestimmung der Sauerstoffsättigung in menschlichen Gefäßen und Organen
EP0788765A1 (de) * 1996-02-09 1997-08-13 ESC Medical Systems Ltd. Verfahren und Gerät zur Diagnose von Hautverletzungen
US5833612A (en) * 1996-02-09 1998-11-10 Esc Medical Systems, Ltd. Method and apparatus for diagnosis skin lesions
DE19721902A1 (de) * 1997-05-26 1998-12-03 Boehringer Mannheim Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur in-vivo-Detektion der Richtung von Langer-Linien in der Haut
EP1702563A2 (de) * 2005-03-15 2006-09-20 L'oreal Vorrichtung zur Messung des Hautfarbtones
FR2883154A1 (fr) * 2005-03-15 2006-09-22 Oreal Dispositif de mesure du teint
EP1702563A3 (de) * 2005-03-15 2009-04-08 L'oreal Vorrichtung zur Messung des Hautfarbtones
WO2013023637A3 (de) * 2011-08-12 2013-05-02 Opsolution Gmbh Verfahren und vorrichtung zur erzielung von biofeedback-informationen
CN107752977A (zh) * 2016-08-22 2018-03-06 原相科技股份有限公司 光学生理特征侦测装置及方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1425590B1 (de) System, verfahren und computerprogramm zum durchführen von optischen transmissionsmessungen und zum auswerten ermittelter messgrössen
DE4200741C2 (de) Einrichtung zum Erkennen von Karies an Zähnen
EP0997104B1 (de) Vorrichtung zur messtechnischen Erfassung von Parametern der Haut
EP0876596B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung eines analyten in einer streuenden matrix
EP1743162B2 (de) Vorrichtung für die analyse oder absorptionsmessung an einer kleinen menge eines flüssigen mediums mit hilfe von licht
DE2935812A1 (de) Verfahren zur werkstoffpruefung
DE19948195A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur optischen Messung sehr kleiner flüssiger Proben
CH671329A5 (de)
DE4031320A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur optischen untersuchung von koerperteilen oder fluessigkeiten
DE2907000A1 (de) Nephelometer
DE102007004346B4 (de) Vorrichtung zur optischen Charakterisierung
DE2643879A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum messen des augeninnendruckes
DE102014108630B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Durchführung optischer Messungen an fluiden Substanzen in Gefäßen mit einer Längsrichtung
DE102007020078A1 (de) Vorrichtung zum Sammeln von Streulicht
EP0997726A2 (de) Nephelometrische Detektionseinheit mit optischer In-Prozess-Kontrolle
DE19519051B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur polarimetrischen Bestimmung der Blutzuckerkonzentration
DE60115064T2 (de) Analyseeinrichtung und -verfahren für flüssigkeitshaltige substanzen
EP0893682A2 (de) Zentrifugierverfahren zur Probencharakterisierung
DE102009020701B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Konzentration einer optisch aktiven Substanz in einem streuenden und/oder absorbierenden Medium
DE1917588A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Messung des Milchfettgehaltes in Milch
DE19720864A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur zerstörungsfreien Bestimmung der Elastizität von Materialien
DE60115591T2 (de) Verfahren zur Messung des Volumens von einzelnen roten Blutkörperchen
DE202006012071U1 (de) Vorrichtung zur optischen Untersuchung eines biologischen Gewebes
DE102018115200B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum optischen Messen einer in einem Probenröhrchen mit konischem Boden angeordneten Probe
EP4113101B1 (de) Vorrichtung zur strahlungsmessung an einer biologischen probe in einer aufnahmeeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee