DE4031242C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE4031242C2
DE4031242C2 DE19904031242 DE4031242A DE4031242C2 DE 4031242 C2 DE4031242 C2 DE 4031242C2 DE 19904031242 DE19904031242 DE 19904031242 DE 4031242 A DE4031242 A DE 4031242A DE 4031242 C2 DE4031242 C2 DE 4031242C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
keypad
processor
keys
key
display
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19904031242
Other languages
English (en)
Other versions
DE4031242A1 (de
Inventor
Johannes Dipl.-Ing. Bayer
Peter Dipl.-Ing. 8500 Nuernberg De Kaldenhoff
Juergen Dipl.-Ing. 8507 Oberasbach De Reiser
Volkmar Dipl.-Ing. 8500 Nuernberg De Schroth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Philips Intellectual Property and Standards GmbH
Original Assignee
Philips Patentverwaltung GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Patentverwaltung GmbH filed Critical Philips Patentverwaltung GmbH
Priority to DE19904031242 priority Critical patent/DE4031242A1/de
Publication of DE4031242A1 publication Critical patent/DE4031242A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4031242C2 publication Critical patent/DE4031242C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/70Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard
    • H01H13/84Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard characterised by ergonomic functions, e.g. for miniature keyboards; characterised by operational sensory functions, e.g. sound feedback
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F15/00Digital computers in general; Data processing equipment in general
    • G06F15/02Digital computers in general; Data processing equipment in general manually operated with input through keyboard and computation using a built-in program, e.g. pocket calculators
    • G06F15/0225User interface arrangements, e.g. keyboard, display; Interfaces to other computer systems
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/02Input arrangements using manually operated switches, e.g. using keyboards or dials
    • G06F3/023Arrangements for converting discrete items of information into a coded form, e.g. arrangements for interpreting keyboard generated codes as alphanumeric codes, operand codes or instruction codes
    • G06F3/0238Programmable keyboards
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2217/00Facilitation of operation; Human engineering
    • H01H2217/038Prompting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Input From Keyboards Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Tastenfeld mit Tasten, wobei mindestens einer Taste mindestens ein von einem Prozessor ansteuerbares Anzeigeelement zugeordnet ist.
Tastenfelder werden beispielsweise für Benutzerschnitt­ stellen von Geräten oder Systemen der Nachrichtentechnik benötigt. Mit Hilfe der Tasten und dem damit gekoppelten Prozessor können Befehle gegeben und Funktionen ausgelöst werden. Der Benutzer einer derartigen Benutzerschnitt­ stelle muß somit mit der Bedienung eines derartigen Ta­ stenfeldes vertraut sein, bzw. anhand von Dokumentations­ hilfen, beispielsweise einem Handbuch, zwischen "zulässi­ gen" und "nicht zulässigen" Tasten unterscheiden können. Dabei können abhängig vom augenblicklichen Betriebszu­ stand jeweils unterschiedliche Eingaben "zulässig" bzw. "nicht zulässig" sein. Durch Eingabefehler, d. h. durch das Betätigen "nicht zulässiger" Tasten aus Unkenntnis oder auch lediglich versehentlich kann es zu Fehlern bei dem an die Benutzerschnittstelle angeschlossenen System oder Gerät kommen. Ist mit dem Tastenfeld und dem Mikro­ prozessor gegebenenfalls eine Anzeigeeinrichtung verbun­ den, so kann auf dieser bei "nicht zulässigen" Eingaben eine Fehlermeldung angezeigt werden.
Aus DE 35 01 114 A1 ist eine Tastatur mit mindestens einer zweifach belegbaren Einzeltaste zur Steuerung unter­ schiedlicher Funktionen für elektronische Schreib-, Re­ chen- und Datenverarbeitungssysteme bekannt. Die minde­ stens zweifach belegbare Taste weist an ihrer Oberseite oder an einer Seitenwand ein oder mehrere Anzeigefelder zur Anzeige von jeweils vorwählbaren Belegfunktionen auf. Weiter ist bekannt, daß zur Vermeidung von Fehlein­ gaben Programmierer zum Teil dazu übergegangen sind, Be­ reiche der Tastatur, die in einem bestimmten Augenblick irrelevante bzw. falsche Informationen abgeben würden, zu sperren und nur das Drücken von bestimmten Tasten zuzu­ lassen, indem alle anderen Tasten außer Kraft gesetzt werden.
Aus DE 34 37 223 A1 ist ein Tastenfeld der eingangs genannten Art bekannt. Dabei enthalten die Tasten LCD-Anzeigeelemente, so daß beim Umschalten auf andere Tastaturvarianten automatisch durch die LCD-Anzeigeelemente angezeigte Tastensymbole geändert werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Tastenfeld der eingangs genannten Art anzugeben, das einem Benutzer auf einfache Weise auch ohne Vorkenntnisse eine schnelle und sichere Bedienung ermöglicht.
Diese Aufgabe wird bei einem Tastenfeld der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß das einer bestimmten Taste zugeordnete Anzeigeelement zur Anzeige der Aktivierbarkeit dieser Taste und daß der Prozessor zur Bestimmung der Aktivierbarkeit einer oder mehrerer Tasten vorgesehen sind.
Einem Benutzer des Tastenfeldes wird dabei durch bei­ spielsweise in den Tasten angeordnete Leuchtdioden ange­ zeigt, welche Tasten aktivierbar und somit welche Einga­ ben zulässig sind. Hierdurch ist der Benutzer selbst bei einem umfangreichen Tastenfeld mit einer Vielzahl jeweils "zulässiger" und "nicht zulässiger" Eingabemöglichkeiten in der Lage, die Benutzerschnittstelle auch ohne Handbuch bzw. ohne Vorkenntnisse schnell und sicher zu bedienen. Welche Tasten aktivierbar sind und somit welche Anzeige­ elemente aufleuchten, bestimmt der Prozessor aus dem augenblicklichen Betriebszustand, aus der Systemkonfigu­ ration und beispielsweise aus den zuvor gemachten Ein­ gaben.
Bei einer vorteilhaften Ausgestaltungsform sind Tasten, bei denen von den zugeordneten Anzeigeelementen keine Aktivierbarkeit angezeigt wird, gesperrt. Durch das Sper­ ren von "nicht zulässigen" Tasten wird auch eine ver­ sehentliche Betätigung dieser Tasten unmöglich. Eine sonst hierfür notwendige Anzeige von Fehlermeldungen bzw. eine Überwachung auf "nicht zulässige" Eingaben kann somit entfallen.
Bei einer weiteren Ausgestaltungsform ist mit dem Prozes­ sor eine Anzeigeeinrichtung verbunden. Eine derartige Anzeigeeinrichtung kann beispielsweise als LCD-Display ausgebildet sein, wobei der Benutzer mit Hilfe bestimmter Tasten beispielsweise aus mehreren, als Menü auf dem LCD-Display angezeigten, Eingabebefehlen auswählen kann. Hierdurch wird eine zusätzliche Führung des Benutzers er­ möglicht.
Bei einer Ausgestaltungsform ist das Tastenfeld mit einem Schlüsselschalter sperrbar. Hierdurch wird ein unbefugtes Benutzen des Tastenfeldes verhindert.
Im folgenden wird die Erfindung anhand des in der Figur dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Die Figur zeigt ein Tastenfeld und eine Anzeigeeinrich­ tung einer Benutzerschnittstelle.
Das in der Figur dargestellte Tastenfeld E weist numeri­ sche Tasten, Menütasten M, eine Bestätigungstaste R, ei­ nen Schlüsselschalter S sowie in der Figur nicht näher bezeichnete weitere Tasten auf. Eine über dem Tasten­ feld E angeordnete Anzeigeeinrichtung A ist beispielswei­ se als LCD-Display ausgebildet. In den Eingabetasten der Tastenfelder E sind in der Figur nicht dargestellte, bei­ spielsweise als Leuchtdioden ausgebildete, Anzeigeelemen­ te angeordnet, die einem Benutzer beim Aufleuchten die Aktivierbarkeit anzeigen.
Welche Eingabetasten aktivierbar sind und somit welche Anzeigeelemente aufleuchten, bestimmt beispielsweise ein mit den Tasten E und der Anzeigeeinrichtung A gekoppelter Mikroprozessor aus dem augenblicklichen Betriebszustand, aus der Systemkonfiguration und aus den zuvor gemachten Eingaben. So kann der Benutzer des Tastenfeldes durch Be­ tätigen der beiden Menütasten M verschiedene in der An­ zeigeeinrichtung dargestellte Befehle anwählen. Entspre­ chend den verschiedenen Befehlen der im Anzeigeteil ange­ zeigten Menüpunkte leuchten jeweils lediglich die Tasten, deren Betätigung zulässig und sinnvoll ist. Die Tasten, bei denen in den zugeordneten Anzeigeelementen keine Ak­ tivierbarkeit angezeigt wird, sind zusätzlich gesperrt, so daß das Drücken einer nicht beleuchteten und damit "nicht zulässigen" Taste ohne Auswirkung bleibt. Hier­ durch wird eine Überwachung der Eingaben auf derartige Eingaben überflüssig. Außerdem kann auf eine somit übli­ che Anzeige von Fehlermeldungen verzichtet werden. Auch ein Benutzer ohne Vorkenntnisse bzw. ohne Handbuch kann somit eine Benutzerschnittstelle schnell und sicher be­ dienen.
Bei dem in der Figur dargestellten Tastenfeld sind bei­ spielsweise nach dem Einschalten mittels des Schlüssel­ schalters S die beiden Menütasten M freigegeben. Dies wird durch ein Aufleuchten der in den Tasten angeordneten Leuchtdioden angezeigt. Der Benutzer kann durch einfaches "Blättern" im Menü mit Hilfe der Menütasten M bestimmte Eingabebefehle auswählen. Nachdem der Benutzer einen Me­ nübefehl ausgewählt hat, d. h. nachdem eine der Menüta­ sten M wenigstens einmal betätigt wurde, wird zusätzlich die Bestätigungstaste R freigegeben. Erst nach Betätigen der Bestätigungstaste R wird der im LCD-Display A ange­ zeigte Menübefehl ausgeführt. Je nach gewähltem Menübe­ fehl, d. h. entsprechend dem gewählten Betriebszustand, werden je nach Konfiguration der Benutzerschnittstelle jetzt mehrere Tasten freigegeben. Dabei können beispiels­ weise fest vorprogrammierte Geräteeinstellungen verändert werden. Eine derartige Eingabe wird beispielsweise wieder durch Betätigung der Eingabetaste R abgeschlossen. An­ schließend sind weitere Eingaben mit dem gewählten Menü­ befehl, d. h. in der gewählten Funktion, möglich. Dabei werden wieder entsprechend dem Betriebszustand und je nach Konfiguration des Gerätes mehrere Tasten freigege­ ben. Sind alle Eingaben in dieser Funktion durchgeführt worden, so wird die Funktion verlassen und alle Tasten bis auf die beiden Menütasten M gesperrt.

Claims (10)

1. Tastenfeld (E) mit Tasten (M; R; 0 . . . 9), wobei mindestens einer Taste (M; R; 0 . . . 9) mindestens ein von einem Prozessor ansteuerbares Anzeigeelement zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das einer bestimmten Taste (M; R; 0 . . . 9) zugeordnete Anzeigeelement zur Anzeige der Aktivierbarkeit dieser Taste (M; R; 0 . . . 9) und daß der Prozessor zur Bestimmung der Aktivierbarkeit einer oder mehrerer Tasten (M; R; 0 . . . 9) vorgesehen sind.
2. Tastenfeld nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Prozessor die Aktivierbarkeit aus einem aktuellen Betriebszustand, aus einer Systemkonfiguration und/oder aus vorherigen Eingaben bestimmt.
3. Tastenfeld nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Prozessor zur Sperrung der Funktion der übrigen Tasten (M; R; 0 . . . 9), bei denen von den zugeordneten Anzeigeelementen keine Aktivierbarkeit angezeigt wird, vorgesehen ist.
4. Tastenfeld nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Tastenfeld (E) zur Bedienung einer mit dem Prozessor verbundenen Benutzerschnittstelle vorgesehen ist.
5. Tastenfeld nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Prozessor eine Anzeigeeinrichtung (A) der Benutzerschnittstelle verbunden ist, wobei mit Hilfe von Menütasten (M) des Tastenfeldes (E) auf der Anzeigeeinrichtung (A) anzeigbare Eingabebefehle auswählbar sind.
6. Tastenfeld nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Tastenfeld zur Ausführung eines auf der Anzeigeeinrichtung (A) angezeigten Eingabebefehls eine Bestätigungstaste (R) aufweist.
7. Tastenfeld nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Tastenfeld (E) mit einem Schlüsselschalter (S) sperrbar ist.
8. Tastenfeld nach einem der Ansprüche 1 bis 7 dadurch gekennzeichnet, daß als Anzeigeelemente eine Leuchtdiode vorgesehen ist.
9. Benutzerschnittstelle mit einem Tastenfeld (E) nach einem der Ansprüche 1 bis 8.
10. Elektrotechnisches Gerät, insbesondere Gerät der Nachrichtentechnik mit einem Tastenfeld (E) nach einem der Ansprüche 1 bis 8.
DE19904031242 1990-10-04 1990-10-04 Tastenfeld Granted DE4031242A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904031242 DE4031242A1 (de) 1990-10-04 1990-10-04 Tastenfeld

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904031242 DE4031242A1 (de) 1990-10-04 1990-10-04 Tastenfeld

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4031242A1 DE4031242A1 (de) 1992-05-07
DE4031242C2 true DE4031242C2 (de) 1993-05-13

Family

ID=6415482

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904031242 Granted DE4031242A1 (de) 1990-10-04 1990-10-04 Tastenfeld

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4031242A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19910240A1 (de) * 1999-03-08 2000-09-21 Mannesmann Vdo Ag Bedienvorrichtung
ES2306212T3 (es) * 2004-09-28 2008-11-01 Casio Computer Co., Ltd. Dispositivo de procesamiento aritmetico provisto de un controlador de visualizacion para manejar entradas por teclado no validas.

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2041596B (en) * 1978-12-18 1982-11-17 Casio Computer Co Ltd Electronic cash register
DE2924782A1 (de) * 1979-06-20 1981-01-15 Philips Patentverwaltung Drucktaste fuer tastaturen geringer bauhoehe
DE8425262U1 (de) * 1984-08-25 1985-09-19 Lendle, Hans-Peter, 7012 Fellbach Bildfeld-Tastatur
DE3437223A1 (de) * 1984-10-10 1986-04-17 Siemens Ag Tastatur fuer dateneingabegeraete
DE3501114A1 (de) * 1985-01-15 1986-07-17 Anton Kunz Tastatur
DE3527566A1 (de) * 1985-08-01 1987-02-05 Guenter Hehemann Regelbare taste fuer schreibmaschinen und computer

Also Published As

Publication number Publication date
DE4031242A1 (de) 1992-05-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1419432B1 (de) Vorrichtung zur bedienung eines medizinischen gerätes, insbesondere eines beweglichen operationstisches
DE69119821T2 (de) Tragbares Funktelefon
EP3055590B1 (de) Shift-by-wire betätigungseinrichtung und verfahren zur auswahl von fahrstufen
WO2003022503A1 (de) Fernregler und bedieneinheit für ein schweissgerät
EP1160160A2 (de) Vorrichtung zur Steuerung und Überwachung von Flugzeug-Kabinensystemen
EP0831504A2 (de) Elektronisches Gerät mit einem bidirektionalen Drehschalter
EP0471244A1 (de) Vorrichtung zur Regelung und Bedienung einer Mischwasserbereitungsanlage
EP0525531A2 (de) Steuerpult für Bearbeitungs- und Messmaschinen
DE69607899T2 (de) Miniaturbedienungspult für Drucker
DE4031242C2 (de)
EP3533076B1 (de) Schaltervorrichtung für werkzeugmaschine
DE69230649T2 (de) Zeitmesser mit Zifferblatt
EP1354643B1 (de) Fernbedienbare Sicherheitswerkbank
DE102011003586A1 (de) Multifunktionsbedienelement
WO1999059176A1 (de) Taste für ein elektrisches gerät
EP1080979B1 (de) Verfahren zur Gerätebedienung in Kraftfahrzeugen
DE3885966T2 (de) Lernpaneel für industrielle roboter.
DE3533034A1 (de) Speicherprogrammierbares steuergeraet
EP1013507A2 (de) Multifunktionales Bedienelement für Kraftfahrzeuge
DE3208136C2 (de)
EP1023772A1 (de) Bedienelement für elektronische geräte
DE3544243A1 (de) Alphanumerisches datenblindeingabesystem fuer computer
DE202020106510U1 (de) Griff
DE29617827U1 (de) Steuerungseinrichtung für Solarien
DE19850784A1 (de) Multifunktionsanzeige für Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8368 Opposition refused due to inadmissibility
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PHILIPS CORPORATE INTELLECTUAL PROPERTY GMBH, 2233

8320 Willingness to grant licenses declared (paragraph 23)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PHILIPS INTELLECTUAL PROPERTY & STANDARDS GMBH, 20

8339 Ceased/non-payment of the annual fee