DE4028354A1 - Heizungselement und system, das ein solches heizungselement umfasst - Google Patents

Heizungselement und system, das ein solches heizungselement umfasst

Info

Publication number
DE4028354A1
DE4028354A1 DE19904028354 DE4028354A DE4028354A1 DE 4028354 A1 DE4028354 A1 DE 4028354A1 DE 19904028354 DE19904028354 DE 19904028354 DE 4028354 A DE4028354 A DE 4028354A DE 4028354 A1 DE4028354 A1 DE 4028354A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating element
plate
attached
ceramic support
regulating elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19904028354
Other languages
English (en)
Inventor
Siebelink Willem
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INTERCONNECTION BV
Original Assignee
INTERCONNECTION BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INTERCONNECTION BV filed Critical INTERCONNECTION BV
Publication of DE4028354A1 publication Critical patent/DE4028354A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B1/00Details of electric heating devices
    • H05B1/02Automatic switching arrangements specially adapted to apparatus ; Control of heating devices
    • H05B1/0202Switches
    • H05B1/0213Switches using bimetallic elements
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/68Heating arrangements specially adapted for cooking plates or analogous hot-plates
    • H05B3/74Non-metallic plates, e.g. vitroceramic, ceramic or glassceramic hobs, also including power or control circuits
    • H05B3/748Resistive heating elements, i.e. heating elements exposed to the air, e.g. coil wire heater

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)
  • Surface Heating Bodies (AREA)

Description

Immer mehr werden in Haushaltsgeräten, insbesondere in Kaffeemaschinen Heizungselemente eingesetzt, die von auf einem keramischen Element angebrachten, leitenden Wider­ standsbahnen Gebrauch machen, in denen Wärme erzeugt wird. Solche Heizungselemente lassen sich leicht auswechseln und sind nicht teuer in der Herstellung, während Bimetallschal­ ter und dergleichen ebenfalls auf der Platte angebracht werden können.
Die vorliegende Erfindung beabsichtigt die Verbesserung des oben dargelegten Stands der Technik.
Zu diesem Zwecke verschafft die vorliegende Erfindung ein Heizungselement nach Anspruch 1. Die auf der Trägerplatte angebrachten Leiterbahnen können mit größtmöglicher Dichte und äußerst gleichmäßig angebracht werden, da die weiteren Schaltelemente auf der anderen Seite der Trägerplatte ange­ bracht werden können.
Weiter verschafft die vorliegende Erfindung ein System nach Anspruch 6, bei dem das Heizungselement in die Nähe eines zu erhitzenden Objekts gebracht werden kann.
Weitere Kennzeichen, Vorteile und Einzelheiten der vorlie­ genden Erfindung werden anhand einer Beschreibung einer Vorzugsausführungsform der Erfindung erläutert, mit Bezug­ nahme auf die beigefügte Zeichnung, in der zeigen:
Fig. 1A eine perspektivische Seitenansicht der Oberseite einer Vorzugsausführungsform des erfindungsgemäßen Heizung­ selements; und
Fig. 2 eine perspektivische Seitenansicht der Unterseite einer Vorzugsausführungsform aus Fig. 1.
Ein zu heizendes Objekt 1 (Fig. 1), beispielsweise eine Metallplatte, auf die eine Kaffeekanne aufgesetzt werden kann, ist mit einem mit Gewinde versehenen Stift 2 versehen, mit dessen Hilfe in Zusammenwirken mit einem Ring 3 und einer Mutter 4 ein Heizungselement 5 geklemmt werden kann. Auf dem Heizungselement 5 sind leitende Widerstandsbahnen 6 auf einer keramischen Trägerplatte 7 aus Al2O3 vorzugsweise im Siebdruckverfahren angebracht. Über den Leiterbahnen ist vorzugsweise eine Glasschicht 8 im Siebdruckverfahren angebracht, um die Oxidation der Leiterbahnen 6 zu verhindern.
Zwischen dem Heizungselement 5 und dem zu heizenden Objekt 1 ist eine lose isolierende Platte 9 angebracht. Die lose isolierende Platte 9 (Fig. 2) kann beispielswei­ se eine Dicke von etwa 0,25 mm haben, selbst wenn die Glasschicht 8 ausgelassen bleiben sollte. Hierdurch erfolgt eine wirksame Heizung des Objekts 1, was weniger elektrische Leistung erfordert, während eine äußerst gleichmäßige Heizung des Objekts 1 erzielt wird.
Durch eine Öffnung 11 in der keramischen Platte 7 ist eine leitende Verbindung 12 aus versintertem Silber zur Rück- oder Unterseite der Trägerplatte 7 hin gebildet. Von schematisch bezeichneten Anschlußklemmen 13, 14 aus sind Leiterbahnen 15, 16 auf der Rückseite der Trägerplat­ te 7 angebracht, wobei die Leiterbahn 16 über eine andere, nur schematisch angegebene Öffnung zur Front- oder Oberseite des Heizungselements 5 geführt ist und die Leiterbahn 15 über ein schematisch angegebenes Regelele­ ment 17 mit der leitenden Verbindung 12 verbunden ist. Das Regelelement 17 ist beispielsweise ein Bimetall- Schalter, der bei einer vorgegebenen Temperatur die elektrische Zufuhr zu den Leiterbahnen unterbricht und somit die Überhitzung des zu erhitzenden Objekts 1 vermeidet. Das Regelelement 17 kann eine oder mehrere (aktive) elektronische Komponenten umfassen.
Selbstverständlich können auch andere elektrische Elemente auf der Rück- oder Unterseite der Trägerplatte 1 vorzugs­ weise im Siebdruckverfahren angebracht werden.
Dem Fachmann dürfte klar sein, daß Modifizierungen des vorliegenden Erfindungsgedankens möglich sein können: Die leitenden Widerstandsbahnen 6 können beispielsweise mit einer schützenden Glasschicht versehen sein, während das Heizungselement 5 auf vielerlei Arten an dem zu erhitzen­ den Objekt 1 angebracht werden kann.
Keramisches Material kann zusätzlich zu Al2O3 ebenfalls Verbundstoffe umfassen.
Die isolierende Platte 9 kann ebenfalls Kapton (TM) mit einer Dicke von 125 µm umfassen.
Die Widerstandsbahnen können auch mittels Aufdampftechni­ ken angebracht werden.

Claims (7)

1. Element zur elektrischen Heizung eines Objekts, wobei das Element umfaßt:
eine Trägerplatte (7) aus keramischem Material und eine oder mehrere leitende Widerstandsbahnen (6), in denen Wärme erzeugt wird, und die auf der einen Seite der keramischen Trägerplatte (7) angebracht sind;
wobei eine oder mehrere Öffnungen (11) in der keramischen Platte (7) vorgesehen ist, bzw. sind, in denen leitendes Material für eine oder mehrere Verbindungen (12) zu der jeweils anderen Seite der Platte (7) angebracht ist, wobei auf der anderen Seite Regelelemente (17) an die Widerstandsbahnen (6) angeschlossen werden können.
2. Heizungselement nach Anspruch 1, wobei die Träger­ platte (7) Al2O3 oder eine Zusammensetzung davon umfaßt.
3. Heizungselement nach Anspruch 1 oder 2, bei dem in der Öffnung (11) versintertes Silber angebracht ist.
4. Heizungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem Widerstandsbahnen (6) auf der keramischen Platte (7) im Siebdruckverfahren angebracht worden sind.
5. Heizungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem über den Heizungsbahnen eine Glasschicht im Siebdruckverfahren angebracht worden ist.
6. System aus dem zu heizenden Objekt (1), dem Heizungselement (5) nach einem der vorigen Ansprüche und einer zwischen dem Heizungselement (5) und dem zu heizenden Objekt (1) anzubringenden isolierenden Platte (9).
7. System nach Anspruch 6, bei dem die isolierende Platte (9) eine Dicke von etwa 0,25 mm oder weniger hat.
DE19904028354 1989-09-06 1990-09-06 Heizungselement und system, das ein solches heizungselement umfasst Withdrawn DE4028354A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL8902238A NL8902238A (nl) 1989-09-06 1989-09-06 Verwarmingselement en stelsel omvattende een dergelijk verwarmingselement.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4028354A1 true DE4028354A1 (de) 1991-03-07

Family

ID=19855272

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904028354 Withdrawn DE4028354A1 (de) 1989-09-06 1990-09-06 Heizungselement und system, das ein solches heizungselement umfasst

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE4028354A1 (de)
NL (1) NL8902238A (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4341036A1 (de) * 1993-12-02 1995-06-08 Ego Elektro Blanc & Fischer Beheizung
DE4341035A1 (de) * 1993-12-02 1995-06-08 Ego Elektro Blanc & Fischer Beheizung mit einer Heizeinheit
DE19508315C1 (de) * 1995-03-09 1996-05-09 Vontana Wasserbetten Gmbh Heizungsvorrichtung für Wasserbetten
EP0725557A1 (de) * 1995-02-02 1996-08-07 ATAG Keukentechniek B.V. Heizvorrichtung
WO1997049985A1 (de) * 1996-06-21 1997-12-31 Euroferm Gmbh Vorrichtung zur messung des partialdruckes von in flüssigkeiten gelösten gasen
WO1998036616A1 (en) * 1997-02-17 1998-08-20 Strix Limited Electric heaters
GB2337683A (en) * 1997-02-17 1999-11-24 Strix Ltd Electric heaters
US6003362A (en) * 1994-12-21 1999-12-21 Euroferm Gmbh I.G. Apparatus for measuring the partial pressure of gases dissolved in liquids
DE10145702A1 (de) * 2001-09-17 2003-04-17 Bleckmann Gmbh Lamprechtshause Flachheizprofil für direkte Mediumbeheizung
DE10225063A1 (de) * 2002-06-06 2004-01-08 Frima S.A. Modulares Heizelement und ein solches Heizelemente verwendendes Gargerät
FR2859867A1 (fr) * 2003-09-16 2005-03-18 Frima Sa Element chauffant pour appareil de cuisson

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4341036A1 (de) * 1993-12-02 1995-06-08 Ego Elektro Blanc & Fischer Beheizung
DE4341035A1 (de) * 1993-12-02 1995-06-08 Ego Elektro Blanc & Fischer Beheizung mit einer Heizeinheit
US6003362A (en) * 1994-12-21 1999-12-21 Euroferm Gmbh I.G. Apparatus for measuring the partial pressure of gases dissolved in liquids
EP0725557A1 (de) * 1995-02-02 1996-08-07 ATAG Keukentechniek B.V. Heizvorrichtung
NL9500196A (nl) * 1995-02-02 1996-09-02 Atag Keukentechniek Bv Verwarmingsinrichting.
US5811760A (en) * 1995-03-09 1998-09-22 Vontana Wasserbetten Gmbh Heating device for water beds
DE19508315C1 (de) * 1995-03-09 1996-05-09 Vontana Wasserbetten Gmbh Heizungsvorrichtung für Wasserbetten
NL1002575C2 (nl) * 1995-03-09 1998-04-07 Vps International B V Verwarmingssysteem voor waterbedden.
EP0731624A3 (de) * 1995-03-09 1996-12-11 Vontana Wasserbetten Gmbh Heizungsvorrichtung für Wasserbetten
EP0731624A2 (de) * 1995-03-09 1996-09-11 VONTANA Wasserbetten GmbH Heizungsvorrichtung für Wasserbetten
WO1997049985A1 (de) * 1996-06-21 1997-12-31 Euroferm Gmbh Vorrichtung zur messung des partialdruckes von in flüssigkeiten gelösten gasen
WO1998036616A1 (en) * 1997-02-17 1998-08-20 Strix Limited Electric heaters
GB2337683A (en) * 1997-02-17 1999-11-24 Strix Ltd Electric heaters
GB2337683B (en) * 1997-02-17 2002-01-16 Strix Ltd Electric heaters
DE10145702A1 (de) * 2001-09-17 2003-04-17 Bleckmann Gmbh Lamprechtshause Flachheizprofil für direkte Mediumbeheizung
DE10225063A1 (de) * 2002-06-06 2004-01-08 Frima S.A. Modulares Heizelement und ein solches Heizelemente verwendendes Gargerät
DE10225063B4 (de) * 2002-06-06 2006-03-09 Frima S.A. Gargerät mit modularen Heizelementen
FR2859867A1 (fr) * 2003-09-16 2005-03-18 Frima Sa Element chauffant pour appareil de cuisson
DE10347222A1 (de) * 2003-09-16 2005-04-21 Rational Ag Heizelement für ein Gargerät
DE10347222B4 (de) * 2003-09-16 2005-09-22 Rational Ag Heizelement für Gargeräte

Also Published As

Publication number Publication date
NL8902238A (nl) 1991-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2731782C2 (de) Steuergerät für Elektrokochplatten
DE4028354A1 (de) Heizungselement und system, das ein solches heizungselement umfasst
DE10134515A1 (de) Eine Verengung aufweisender flächiger elektrischer Leiter
DE1766528B1 (de) Elektrischer modulbauteil
DE1764872B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Halbleiter-Gleichrichtern
DE29914147U1 (de) Elektrisches Steckdosenbauteil mit Überhitzungs- und Überlastungsschutz
EP0618035A1 (de) Löt-/Entlötvorrichtung, insbesondere für integrierte Schaltungen
DE1640471B2 (de) Verfahren zum verbinden eines duennen drahtes mit einer anschlussklemme
DE10163839A1 (de) Kochmulde, insbesondere Induktionskochmulde
DE3824865A1 (de) Herstellen von loetflaechen
DE3409925A1 (de) Heizkoerper fuer haushaltgeraete
EP0036612B1 (de) Vorrichtung zum Erwärmen von in Behältnissen untergebrachten Nahrungsmitteln
EP3329736A1 (de) Heizeinrichtung für ein haushaltsgerät
DE3023644C2 (de) Gehäuse für einen elektrischen keramischen Kaltleiter zum Verdampfen von chemischen Desinfektions- und/oder Insektizidsubstanzen
DE2822325C3 (de) Vorrichtung zum Lösen und/oder Herstellen einer Kleberverbindung eines Glases auf einem Uhrgehäuse
DE3326968A1 (de) Traegerbauteil aus thermoplastischem material mit durch heisspraegen aufgebrachten metallischen leitern
DE29907768U1 (de) Flexibler Oberflächentemperaturfühler
EP0001750A1 (de) Verfahren zum Kontaktieren eines elektrischen Kaltleiter-Widerstandes mit einem Anschlusselement
DE3722729A1 (de) Geheizter stempel
EP0278485B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Digitalisiertabletts
DE395645C (de) Elektrisch beheiztes Buegeleisen
DE3736556A1 (de) Schutzvorrichtung fuer die drehtellerwelle eines mikrowellenherds
EP1111631A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kontaktstückrohlings und eines Kontaktstückes sowie ein Kontaktstückrohling, ein Kontaktstück und eine Kontaktstückanordnung für Axialmagnetfeldanwendungen in einer Vakuumkammer
DE3010334A1 (de) Kochplatte
EP0112935B1 (de) Elektrische Heizeinrichtung für Kaffeemaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal