DE4027998C2 - Aktives Aufhängungssystem für Kraftfahrzeuge - Google Patents

Aktives Aufhängungssystem für Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE4027998C2
DE4027998C2 DE4027998A DE4027998A DE4027998C2 DE 4027998 C2 DE4027998 C2 DE 4027998C2 DE 4027998 A DE4027998 A DE 4027998A DE 4027998 A DE4027998 A DE 4027998A DE 4027998 C2 DE4027998 C2 DE 4027998C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signals
suspension
sensor
pressure
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4027998A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4027998A1 (de
Inventor
Katsuya Kii
Yuji Okuyama
Kazuo Mori
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nissan Motor Co Ltd
Original Assignee
Nissan Motor Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nissan Motor Co Ltd filed Critical Nissan Motor Co Ltd
Publication of DE4027998A1 publication Critical patent/DE4027998A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4027998C2 publication Critical patent/DE4027998C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/015Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements
    • B60G17/016Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements characterised by their responsiveness, when the vehicle is travelling, to specific motion, a specific condition, or driver input
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/10Type of spring
    • B60G2202/15Fluid spring
    • B60G2202/154Fluid spring with an accumulator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2400/00Indexing codes relating to detected, measured or calculated conditions or factors
    • B60G2400/10Acceleration; Deceleration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2400/00Indexing codes relating to detected, measured or calculated conditions or factors
    • B60G2400/10Acceleration; Deceleration
    • B60G2400/104Acceleration; Deceleration lateral or transversal with regard to vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2400/00Indexing codes relating to detected, measured or calculated conditions or factors
    • B60G2400/10Acceleration; Deceleration
    • B60G2400/106Acceleration; Deceleration longitudinal with regard to vehicle, e.g. braking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2400/00Indexing codes relating to detected, measured or calculated conditions or factors
    • B60G2400/20Speed
    • B60G2400/204Vehicle speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2400/00Indexing codes relating to detected, measured or calculated conditions or factors
    • B60G2400/40Steering conditions
    • B60G2400/41Steering angle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2500/00Indexing codes relating to the regulated action or device
    • B60G2500/10Damping action or damper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2500/00Indexing codes relating to the regulated action or device
    • B60G2500/30Height or ground clearance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2600/00Indexing codes relating to particular elements, systems or processes used on suspension systems or suspension control systems
    • B60G2600/18Automatic control means
    • B60G2600/184Semi-Active control means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2800/00Indexing codes relating to the type of movement or to the condition of the vehicle and to the end result to be achieved by the control action
    • B60G2800/01Attitude or posture control
    • B60G2800/012Rolling condition
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2800/00Indexing codes relating to the type of movement or to the condition of the vehicle and to the end result to be achieved by the control action
    • B60G2800/01Attitude or posture control
    • B60G2800/014Pitch; Nose dive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2800/00Indexing codes relating to the type of movement or to the condition of the vehicle and to the end result to be achieved by the control action
    • B60G2800/24Steering, cornering
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2800/00Indexing codes relating to the type of movement or to the condition of the vehicle and to the end result to be achieved by the control action
    • B60G2800/90System Controller type
    • B60G2800/91Suspension Control
    • B60G2800/912Attitude Control; levelling control

Description

Die Erfindung betrifft ein aktives Aufhängungssystem für Kraftfahrzeuge ge­ mäß dem Oberbegriff des Hauptanspruchs.
Im einzelnen befaßt sich die Erfindung mit einem Aufhängungssystem mit Regelung der Höhe und der Stellung des Fahrzeugaufbaus.
Die japanischen offengelegten Patentanmeldungen JP 62-295714(A) und JP 63- 235112(A) beschreiben den typischen Aufbau eines aktiven Aufhängungssystems. Das in der ersten dieser Anmeldungen beschriebene Aufhängungssystem führt eine Wank-Steuerung auf der Basis der auf den Fahrzeugaufbau ausge­ übten Querbeschleunigung durch. Dabei wird der Fluiddruck in den Arbeitskam­ mern von Hydraulikzylindern der Radaufhängungen eingestellt und damit die Dämpfungskraft verän­ dert, die dem Wankmoment entgegenwirkt und Wankbewegungen dadurch un­ terdrückt.
Andererseits beschreibt die an zweiter Stelle genannte Anmeldung ein aktives Aufhängungssystem mit einer Nick-Steuerung auf der Basis von Längsbeschleunigungen, die auf den Fahrzeugaufbau ausgeübt werden. Auch bei diesem System wird der Fluiddruck in den Arbeitskammern von Hydraulikzylindern der Radaufhängungen eingestellt, die die Nickbewegung unterdrücken. Es wird die Verwendung von unterschiedlichen Regelverstärkungen zur Steuerung der vorderen und hinteren Systeme beschrieben. Mit diesen unterschiedli­ chen Werten wird das Längsbeschleunigungssignal verstärkt, und entsprechend werden unterschiedliche vordere und hintere Steuersignale abgeleitet. Die unterschiedlichen Regelverstärkungen sollen eine höhere Präzision ermöglichen und zu einer optimalen Arbeitsweise der Steuerung führen.
Bei diesen bekannten Aufhängungssystemen wird der Fluiddruck in der Ar­ beitskammer auf einem vorgegebenen neutralen Druckwert gehalten, solange die Querbeschleunigungen und/oder Längsbeschleunigungen, die auf den Fahrzeugaufbau ausgeübt werden, bei Null liegen. Wenn das Fahrzeug Wankbe­ wegungen ausführt, wird der Fluiddruck in den linken und rechten Radaufhän­ gungen durch linke und rechte Steuersignale mit gleichen Werten, jedoch entgegengesetzten Polaritäten eingestellt, so daß die Radauf­ hängungen auf der Außenseite der Kurve härter und die auf der Innenseite der Kurve weicher werden. Wenn das Fahrzeug Nickbewegungen ausführt, werden die vorderen und hinteren Aufhängungssignale auf einen gleichen Wert, jedoch mit entgegengesetztem Vorzeichen eingestellt und den vorderen und hinteren Radaufhängungen zuge­ führt und damit die Nickbewegungen verringert. Wenn die Beschleunigung größer ist als ein vorgegebener Maximalwert, wird der Fluiddruck in der Ar­ beitskammer auf einen vorgegebenen Maximal- und Minimalwert eingestellt und dort gehalten. Die vorbestimmte Maximalbeschleunigung kann eingestellt werden entsprechend der Kapazität der Hydraulikzylinder, der zulässigen Größe von Lageänderungen des Fahrzeugaufbaus, des gewünschten kritischen Wertes des Kurvenverhaltens etc.
Mit diesem bekannten Aufhängungssteuersystem kann die Fahrzeugstellung mit Erfolg geregelt werden, solange die Beschleunigung, die auf den Fahr­ zeugaufbau ausgebübt wird, unterhalb des vorgegebenen Maximalwertes liegt. Wenn die Beschleunigung diesen Maximalwert überschreitet, treten plötzli­ che Änderungen der Fahrzeugstellung auf, die zu einer Beeinträchtigung des Fahrkomforts und der Fahrsicherheit führen.
Die Erfindung ist daher darauf gerichtet, ein aktives Aufhängungssystem zu schaffen, bei dem plötzliche Stellungsänderungen des Aufbaus auch dann ver­ hindert werden, wenn die auf den Fahrzeugaufbau ausgeübte Beschleunigung einen vorgegebenen Maximalwert überschreitet.
Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich aus den Merkmalen des Hauptanspruchs.
Das erfindungsgemäße aktive Aufhängungssteuersystem bewirkt eine Rege­ lung der Stellung des Fahrzeugaufbaus durch Einstellung der einzelnen Radaufhängungen. Zur Steuerung wird ein Steuersignalwert abgeleitet auf der Basis der Be­ schleunigung, die auf den Fahrzeugaufbau ausgeübt wird und dessen Stellung beeinflußt. Die Steuersignale variieren entsprechend der Größe der entspre­ chenden Beschleunigung. Die Änderung der Aufhängungs­ steuersignale in bezug auf die Änderung der Beschleunigungswerte variiert derart, daß die Steigerung der Aufhängungssteuersignale mit zunehmender Beschleunigung abnimmt.
Das bedeutet, daß mit zunehmender Beschleunigung, die auf den Fahrzeugauf­ bau einwirkt, die Zunahme der Gegensteuerung geringer wird. Dieses ge­ schieht im Interesse einer feinfühligen Regelung stufenweise, wobei die Schaltschwellen der Stufen für die Seite mit Belastungserhöhung an den Radaufhängungen gegenüber denen der Seite mit Belastungsverrin­ gerung versetzt liegen. Damit wird schon bei einer geringen Zahl von realen Schaltstufen der einzelnen Radaufhängungen ein glatter Bewegungsverlauf des Fahrzeuges unter dem Einfluß von Längs- und Querbeschleunigungen erreicht.
Erfindungsgemäß ändert sich also der Druck auf der Seite der Härterstellung des Fluiddrucks und der Weicherstellung stufenförmig mit der Zunahme der Be­ schleunigung, jedoch mit versetzter Anordnung der Schaltschwellen, so daß ein glatter und ruckfreier Übergang von der vollen Gegensteuerung bei nie­ drigen Beschleunigungswerten bis zum Grenzwert der Gegensteuerung bei sehr hohen Beschleunigungswerten erreicht wird.
Bei hohen Querbeschleunigungen wird dabei Wankbewegungen zunehmend für den Fahrer spürbar, so daß er seine Fahrweise entsprechend einrichten kann. Im übrigen wird die Zunahme der Gegensteuerung weniger abrupt beendet, wenn die Fluiddruckanlage ihren höchsten Druckwert erreicht hat.
Im folgenden werden bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert.
Fig. 1 ist eine schematische Darstellung eines Fahrzeugs mit erfin­ dungsgemäßer Aufhängung;
Fig. 2 ist ein Diagramm, das die Änderung des Ausgangssignals des Be­ schleunigungssensors in bezug auf die auf das Fahrzeug ausgeüb­ te Beschleunigung veranschaulicht;
Fig. 3 ist ein Blockdiagramm des Steuersystems einer Ausführungs­ form der Erfindung;
Fig. 4 ist ein Diagramm, das die Änderung des Anti-Roll-Steuersignals in bezug auf die Größe der auf das Fahrzeug ausgeübten Querbe­ schleunigung zeigt;
Fig. 5 ist ein Diagramm zur Veranschaulichung der Änderungscharak­ teristik des Steuerdrucks bei der Anti-Roll-Steuerung.
Nunmehr soll auf die Zeichnung, insbesondere zunächst auf Fig. 1 Bezug ge­ nommen werden. Fig. 1 zeigt eine Radaufhängung mit einer Steuerung zur Regelung der Fahrzeughöhe und der Fahrzeugstellung durch Unterdrückung von Relativbewegungen zwischen dem Fahrzeugaufbau 10 und Aufhängungs­ gliedern 12FL, 12FR, 12RL und 12RR von vorderen linken, vorderen rechten, hinteren linken und hinteren rechten Aufhängungsmechanismen 14FL, 14FR, 14RL und 14RR, die drehbar vordere linke, vordere rechte, hintere linke und hintere rechte Räder 11FL, 11FR, 11RL und 11RR abstützen. Allgemein sollen die Aufhängungsmechanismen mit 14 bezeichnet werden. Die vier Auf­ hängungsmechanismen 14FL, 14FR, 14RL und 14RR weisen Hydraulikzylinder 26FL, 26FR, 26RL und 26RR auf, die allgemein mit 26 bezeichnet werden sol­ len.
Die Hydraulikzylinder 26 befinden sich zwischen dem Fahrzeugaufbau 10 und den Aufhängungsgliedern 12 und erzeugen eine Dämpfungskraft zur Unter­ drückung von Relativbewegungen zwischen dem Fahrzeugaufbau und den Auf­ hängungsgliedern. Die Hydraulikzylinder 26 umfassen insgesamt einen im wesentlichen geschlossenen Zylinderkörper 26a, der eine Kammer begrenzt. Ein Kolben 26c ist verschiebbar und gleitend in der Kammer des Hydraulik­ zylinders 26 angeordnet und begrenzt in diesem eine Arbeitskammer 26d. Der Kolben 26c ist mit dem zugehörigen Aufhängungsglied 12 über eine Kol­ benstange 26b verbunden. Eine Schraubenfeder 26 befindet sich ebenfalls in den Aufhängungsmechanismen. Im Gegensatz zu einer üblichen Aufhängung wird die Schraubenfeder jedoch nicht zur Bildung der vollen Federkraft be­ nötigt, sondern lediglich dazu, die zur Abstützung des Fahrzeugaufbaus auf den Aufhängungen benötigten Kräfte aufzubringen.
Die Arbeitskammer 26d der Hydraulikzylinder 26 ist mit Drucksteuerventilen 28FL, 28FR, 28RL und 28RR über eine Drucksteuerleitung 38 verbunden. Die Drucksteuerventile sollen künftig überwiegend auch nur noch mit "28" be­ zeichnet werden. Die Drucksteuerventile 28 weisen einen Steuerauslaß 28c auf, der mit der Arbeitskammer 26d über die Drucksteuerleitung 38 verbun­ den ist. Ferner besitzen sie einen Einlaß 28s und einen Rücklauf-Auslaß 28r. Der Einlaß 28s der Drucksteuerventile 28 ist mit einer Druckquelle 16 über eine Zufuhrleitung 35 verbunden, und der Rücklauf-Auslaß 28r steht mit ei­ ner Rücklaufleitung 37 in Verbindung. Das Drucksteuerventil 28 weist einen Proportionalmagneten zur Einstellung der Ventilposition entsprechend der Größe der Steuersignale IFL, IFR, IRL und IRR auf, die von der Steuereinheit 100 zugeführt werden. Die Steuersignale IFL, IFR, IRL und IRR sind Strom­ signale mit variablem Stromwert, die repräsentativ sind für die Steuerung des Druckes in der Arbeitskammer. Eine Zweigleitung verbindet die Arbeits­ kammer 26d mit einem Druckspeicher 34 über eine Leitung 33 und eine Drossel 32. Dieser Druckspeicher 34 soll im folgenden als Niederdruckspei­ cher bezeichnet werden. Weitere Druckspeicher 20F und 20R befinden sich in der Zufuhrleitung 35 und speichern überschüssigen Druck, der von der Druckquelle 16 abgegeben wird.
Die Drucksteuerventile 28 umfassen über die Darstellung der Fig. 1 hinaus elektrisch oder elektronisch arbeitende Betätigungsorgane, etwa Proportio­ nalmagneten. Die Hydraulikzylinder 26 und die Drucksteuerventile 28 kön­ nen in beliebiger Weise aufgebaut werden, sofern sie die Dämpfungscharakte­ ristik mit ausreichend günstigem Ansprechverhalten ändern. Typische Lö­ sungen für Hydraulikzylinder 26 und Drucksteuerventile 28 sind in den fol­ genden älteren Anmeldungen und Veröffentlichungen beschrieben:
US-Patentanmeldung Nr. 0 52 934 vom 22. Mai 1989
US-Patentanmeldung Nr. 0 59 888 vom 9. Juni 1987 mit entsprechender europäischer Patentanmeldung 2 49 209
US-Patentanmeldung Nr. 0 60 856 vom 12. Juni 1987 mit entsprechen­ der europäischer Patentanmeldung 2 49 227
US-Patentanmeldung Nr. 0 60 909 vom 12. Juni 1987
US-Patentanmeldung Nr. 0 60 911 vom 12. Juni 1987
US-Patentanmeldung Nr. 1 76 246 vom 31. März 1988 mit entsprechen­ der europäischer Patentanmeldung 2 85 153
US-Patentanmeldung Nr. 1 78 066 vom 5. April 1988 mit entsprechender europäischer Patentanmeldung 2 86 072
US-Patentanmeldung Nr. 1 67 835 vom 4. März 1988
US-Patentanmeldung Nr. 2 44 008 vom 14. September 1988
US-Patentanmeldung Nr. 2 55 560 vom 11. Oktober 1988
US-Patentanmeldung Nr. 2 66 763 vom 3. November 1988
US-Patentanmeldung Nr. 2 61 870 vom 25. Oktober 1988
US-Patentanmeldung Nr. 2 63 764 vom 28. Oktober 1988
US-Patentanmeldung Nr. 2 77 376 vom 29. November 1988
US-Patentanmeldung Nr. 3 03 338 vom 26. Januar 1989
US-Patentanmeldung Nr. 3 10 130 vom 22. März 1989
US-Patentanmeldung Nr. 3 27 460 vom 22. März 1989
US-Patentanmeldung Nr. 3 03 339 vom 26. Januar 1989
US-Patentanmeldung Nr. 3 31 602 vom 31. März 1989
US-Patentanmeldung Nr. 3 31 653 vom 31. März 1989
US-Patentanmeldung Nr. 3 64 477 vom 12. Juni 1989
US-Patentanmeldung Nr. 3 65 468 vom 12. Juni 1989
Der Inhalt der vorgenannten Veröffentlichungen wird zur Erläuterung der vorliegenden Erfindung einbezogen.
Das Drucksteuerventil 28, das erfindungsgemäß verwendet wird, umfaßt ei­ nen Proportionalmagneten 28e zur Einstellung der Ventilposition und damit des Steuerdrucks, der der Arbeitskammer 26d des zugehörigen Hydraulikzy­ linders 26 zugeführt wird. In der Praxis ist das verwendete Drucksteuerventil druckgesteuert, und der Steuerdruck wird eingestellt durch die Position des Proportionalmagneten.
Zur Einstellung des Steuerdrucks an dem Steuerauslaß 28c empfängt der Proportionalmagnet 28e einen Aufhängungssteuerbefehl in der Form eines Stromsignals, dessen Strom sich entsprechend dem Steuerwert ändert. Das Aufhängungssteuersignal wird durch eine Steuereinheit 100 erzeugt. Zur Hö­ hen- und Stellungsregelung des Fahrzeugaufbaus ist die Steuereinheit 100 mit einer Anzahl von Sensoren verbunden, die verschiedene Aufhängungspa­ rameter überwachen. Die Parameter zur Durchführung der Aufhängungssteue­ rung und die Datenverarbeitung zur Ableitung der Aufhängungssteuersignal­ werte sind in verschiedenen parallelen und älteren Anmeldungen erörtert worden, die oben angegeben sind. Die folgende Beschreibung soll sich kon­ zentrieren auf die Anti-Roll-Steuerung, die mit einer anderen logischen Auf­ hängungssteuerung verbunden werden kann.
Obgleich verschiedene Arten der Steuerung möglich sind, soll sich die fol­ gende Diskussion konzentrieren auf die Anti-Roll- und Anti-Tauch-Steuerung, die die Steuereinheit 100 durchführt. Die Steuereinheit 100 ist mit einem Querbeschleunigungssensor 102 und einem Längsbeschleunigungssensor 104 verbunden. Der Querbeschleunigungssensor 102 gibt ein entsprechendes Signal gy ab, das repräsentativ ist für die Größe der Querbeschleunigung, die auf den Fahrzeugaufbau ausgeübt wird. Zu diesem Zweck kann der Querbe­ schleunigungssensor in einer geeigneten Position des Fahrzeugaufbaus mon­ tiert sein. Auf der anderen Seite bildet der Längsbeschleunigungssensor 104 ein Längsbeschleunigungssignal gx entsprechend den Längsbeschleunigun­ gen, die auf den Fahrzeugaufbau ausgeübt werden. Das Querbeschleunigungs­ signal gy und das Längsbeschleunigungssignal gx sind Analogsignale, deren Spannungswert sich ändert entsprechend der Größe der Quer- und Längsbe­ schleunigung.
Die Steuereinheit 100 umfaßt Analog-/Digital-Wandler (A/D-Wandler) 106Y und 106X, die die Analogsignale gy und gx in Digitalsignale umwandeln. Die Analog-/Digital-Wandler 106Y und 106X liefern Digitalsignale, die den Quer- und Längsbeschleunigungssignalen gy und gx entsprechen, an einen Mikro­ prozessor 110, der ein Eingangs/Ausgangs-Interface 112, eine logische Schaltung 114 und einen Speicher 116 aufweist. Der Mikroprozessor 110 verarbeitet die Quer- und Längsbeschleunigungssignale gy und gx und erzeugt vordere linke, vordere rechte, hintere linke und hintere rechte Aufhängungs­ steuersignale VFL, VFR, VRL und VRR in der Form von Spannungssignalen, de­ ren Spannungswert repräsentativ ist für die erforderliche Größe des Steuer­ drucks Pc, der von den Drucksteuerventilen 28 der jeweiligen Arbeitskam­ mern 26d der vier Hydraulikzylinder 26 zugeführt wird. Die vier Steuersigna­ le VFL, VFR, VRL und VRR werden umgewandelt in Analog-Signale durch Digi­ tal-/Analog-Wandler (D/A) 120FL, 120FR, 120RL und 120RR. Die analog umge­ wandelten Aufhängungssteuersignale VFL, VFR, VRL und VRR werden Treiber­ schaltungen 122FL, 122FR, 122RL und 122RR zugeleitet. Die Treiberschaltun­ gen 122 umfassen Stromsignalgeneratoren, wie etwa gleitende Konstant­ stromgeneratoren, und erzeugen ein Stromsignal IFL, IFR, IRL und IRR für die vier Räder, die einen Stromwert haben, der variabel ist entsprechend den Steuersignalwerten VFL, VFR, VRL und VRR. Die Aufhängungssteuersignale IFL, IFR, IRL und IRR gelangen an die Proportionalmagneten der Drucksteuer­ ventile 28 und steuern den Pilotdruck in den Drucksteuerventilen und damit den Steuerdruck Pc, der den entsprechenden Arbeitskammern 26d zuge­ führt wird.
Wie aus Fig. 2 hervorgeht, sind die Ausgangssignale der Quer- und Längsbeschleunigungssensoren 102 und 104 variabel entsprechend der Charakteristik, die dargestellt ist. Wenn die Quer- und Längsbeschleunigung, die auf den Fahrzeugaufbau ausgeübt wird, gleich Null ist, ist das Ausgangs­ signal der Quer- und Längsbeschleunigungssensoren 102 und 104 bei einem vorgegebenen neutralen Wert YGN oder XGN konstant. Bei der gezeigten Aus­ führungsform erhöht der Querbeschleunigungssensor 102 die Höhe des Aus­ gangssignals von dem neutralen Wert GN entsprechend einer zunehmenden, nach rechts gerichteten Querbeschleunigung. Andererseits senkt der Querbe­ schleunigungssensor 102 den Wert des Ausgangssignals gegenüber dem neu­ tralen Wert YGN bei einer Querbeschleunigung nach links. In ähnlicher Weise arbeitet der Längsbeschleunigungssensor 104. Fig. 4 zeigt die Charak­ teristik der Änderung der Aufhängungssteuersignalwerte entsprechend der Änderung der Quer- und Längsbeschleunigungssignale gy und gx. Fig. 4 veran­ schaulicht die Änderung der Anti-Roll-Komponenten RFL, RFR, RRL und RRR der vorderen linken, vorderen rechten, hinteren linken und hinteren rech­ ten Aufhängungssteuersignale VFL, VFR, VRL und VRR.
In Fig. 4 sind die Anti-Roll-Komponenten RFL, RFR, RRL und RRR und die Anti-Tauch-Komponenten CFL, CFR, CRL und CRR bei Null gehalten, wäh­ rend die Quer- und Längsbeschleunigungen y und x bei Null liegen. Anderer­ seits ergibt sich eine Querbeschleunigung nach rechts bei einem Lenkradein­ schlag nach links, und der Querbeschleunigungs-Signalwert gy wird positiv. In diesem Falle werden die Anti-Roll-Komponenten RFR und RRR für vorne rechts und hinten rechts positiv, und die Anti-Roll-Komponenten RFL und RRL werden negativ. Wie aus Fig. 4 hervorgeht, wird bei einer Größe der Querbeschleunigung innerhalb eines Bereichs oberhalb von Null und unter­ halb oder gleich einem ersten vorgegebenen Beschleunigungswert α, bei­ spielsweise 0,3 G, die Änderungsgeschwindigkeit der Anti-Roll-Signale RFL, RFR, RRL und RRR bei k1 gehalten. Bei einer Querbeschleunigung α wer­ den die Anti-Roll-Komponenten RFR und RRR zu +VSM und die Anti-Roll- Komponenten RFL und RRL zu -VSM. Wenn andererseits die Größe der Quer­ beschleunigung größer als der erste Querbeschleunigungswert α und kleiner oder gleich einem zweiten Querbeschleunigungswert β ist, beispielsweise 0,5 G, wird die Änderungsgeschwindigkeit der Anti-Roll-Komponenten RFR und RRR zu k2. Dieser Wert ist, absolut betrachtet, kleiner als k1. Andererseits wird in den linken Aufhängungssystemen die Änderungsgeschwindigkeit der Anti-Roll-Komponenten RFL und RRL - k2 im Bereich einer Beschleunigung oberhalb α und unterhalb oder gleich einer dritten vorgegebenen Querbe­ schleunigung α′, die größer als α und kleiner als β ist. Bei der Querbeschleu­ nigung β werden die Anti-Roll-Komponenten RFR und RRR zu +VM. Anderer­ seits werden bei der Querbeschleunigung α′ die Anti-Roll-Komponenten RFL und RRL zu -VS.
Wie aus Fig. 4 hervorgeht, ergibt sich eine im wesentlichen symmetrische Form der Änderung der Anti-Roll-Komponenten für den Lenkradeinschlag nach rechts und eine Querbeschleunigung nach links.
Die Erfindung ist anhand von bevorzugten Ausführungsbeispielen beschrieben worden, kann jedoch in verschiedener Weise verwirklicht werden.
Beispielsweise sind bei den beschriebenen Ausführungsbeispielen Querbe­ schleunigungssensoren zur direkten Überwachung des Trägheitsmoments vorgesehen, jedoch können entsprechende Parameter auch erhalten werden durch Überwachung der Fahrzeuggeschwindigkeit und der Lenkwinkelposi­ tionen. Diese Art der Überwachung der quergerichteten Trägheitsmomente wird in der japanischen offengelegten Patentanmeldung 62-293167 beschrie­ ben, deren Inhalt hier einbezogen wird. Neben der Anti-Roll- und Anti- Tauch-Steuerung kann die Erfindung auch auf Steuersysteme angewendet werden, die nur eine der beiden Steuerungen vorsehen.
Die beschriebenen Ausführungsbeispiele weisen ein digitales Rechnersystem zur Bildung der Steuersignale auf, jedoch ist es auch möglich, die Steuerung analog auszuführen. Bei einer Analogsteuerung kann der Aufhängungssteuer­ befehl ermittelt werden durch Verstärkung der Quer- und/oder Längsbe­ schleunigungssignale mit vorgegebenem Verstärkungsgrad. Anstelle der line­ aren Veränderungscharakteristik der Anti-Roll- und Anti-Tauch-Komponen­ ten zwischen den Kriterien können zwei oder mehrere Kriterien zur Festle­ gung der Variationscharakteristik dieser Komponenten vorgesehen sein. Die Änderungscharakteristik kann auch nichtlinear, d. h. in einer geeigneten Kur­ ve verlaufen. Es ist in diesem Zusammenhang nur wesentlich, die Variations­ geschwindigkeit der Anti-Roll- und/oder Anti-Tauch-Komponenten bei höhe­ ren Beschleunigungsbereichen zu reduzieren.

Claims (7)

1. Aufhängungssystem für Kraftfahrzeuge, mit
  • einer Anzahl von Radaufhängungen (12, 14) zwischen einem Fahrzeugaufbau (10) und Rädern (11) zum Dämpfen von Relativbewegungen zwischen dem Fahrzeugaufbau und den Rädern, welche Radaufhängungen Fluidzylinder (26) mit variablem Fluiddruck zur Steuerung der Relativbewegung zwi­ schen dem Fahrzeugaufbau (10) und den Rädern (11) aufweisen;
  • einer Fluiddruckquelle (16) zum Zuführen eines Arbeitsfluids zu den Fluidzylindern (26);
  • Fluiddruck-Steuerventilen (28) zur Steuerung des Druckes des Arbeits­ fluids, das von der Fluiddruckquelle (16) den Zylindern (26) zugeführt wird;
  • Sensoren (102, 104) zur Überwachung von Trägheitskräften, die auf den Fahrzeugaufbau einwirken und Stellungsänderungen des Aufbaus her­ beiführen, welche Sensoren Signale entsprechend der Größe der Träg­ heitskraft abgeben;
  • einer Steuereinheit (100), die die Signale der Sensoren (102; 104) aufnimmt und Drucksteuersignale an die Drucksteuerventile (28) liefert, deren Wert mit der Größe der durch den jeweiligen Sensor (102 bzw. 104) ermittelten Träg­ heitskräfte variiert wird;
dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis zwischen der Änderung der Drucksteuersignale und der Änderung der Trägheitskräfte mit dem Anstieg der Trägheitskräfte stufenweise verringert wird, und daß, wenn die Druck­ steuersignale auf einer der vier Seiten des Fahrzeugs erhöht und auf der anderen Seite erniedrigt werden, die Schaltschwellen für den Übergang zwischen den Stufen dieser Charakteristik gegeneinander versetzt sind.
2. Aufhängungssteuersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drucksteuersignale variabel sind zwischen einem ersten Wert ent­ sprechend einem vorgegebenen Minimalwert (-β) der Sensorsignale und einem zweiten Wert entsprechend einem vorgegebenen Maximalwert (β) der Sensorsignale, und daß das Änderungsverhältnis der Drucksteuersignale we­ nigstens im Bereich des ersten und zweiten Sensorsignals verringert ist.
3. Aufhängungssteuersystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Sensorsignalbereich für höhere Absolutwerte der Trägheitskräfte auf der Seite der Weicherstellung der Aufhängung kleiner als auf der Seite der Verhär­ tung ist.
4. Aufhängungssteuersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Änderungsverhältnis des Drucksteuersignals kontinuierlich verän­ derbar ist, derart, daß ein größeres Änderungsverhältnis im Bereich kleine­ rer Absolutwerte der Trägheitskräfte und ein kleineres Änderungsverhältnis im Bereich höherer Absolutwerte der Trägheitskräfte in der Nähe des ersten und zweiten Sensorsignals (-β,β) vorliegt.
5. Aufhängungssteuersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, insbesondere zur Wank-Steuerung, dadurch gekennzeichnet, daß der Sen­ sor ein Querbeschleunigungssensor (102) zur Ermittlung von auf den Fahr­ zeugaufbau (10) ausgeübten Querbeschleunigungen und zur Abgabe eines entsprechenden Sensorsignals ist.
6. Aufhängungssteuersystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, zur Nick-Steuerung, dadurch gekennzeichnet, daß der Sensor ein Längsbe­ schleunigungssensor (104) ist und Längsbeschleunigungen überwacht, die auf den Fahrzeugaufbau (10) ausgeübt werden, und ein entsprechendes Sensor­ signal abgibt.
DE4027998A 1989-09-04 1990-09-04 Aktives Aufhängungssystem für Kraftfahrzeuge Expired - Fee Related DE4027998C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1228810A JPH0392415A (ja) 1989-09-04 1989-09-04 能動型サスペンション

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4027998A1 DE4027998A1 (de) 1991-03-21
DE4027998C2 true DE4027998C2 (de) 1997-02-06

Family

ID=16882213

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4027998A Expired - Fee Related DE4027998C2 (de) 1989-09-04 1990-09-04 Aktives Aufhängungssystem für Kraftfahrzeuge

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5173857A (de)
JP (1) JPH0392415A (de)
DE (1) DE4027998C2 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3015514B2 (ja) * 1991-06-26 2000-03-06 ナルデック株式会社 車両のサスペンション装置
JP3083114B2 (ja) * 1991-12-19 2000-09-04 株式会社ユニシアジェックス 車両懸架装置
JPH06115335A (ja) * 1992-10-07 1994-04-26 Toyota Motor Corp 車輌の車体姿勢制御装置
JP3334582B2 (ja) * 1997-12-02 2002-10-15 株式会社豊田自動織機 産業車両の車体揺動制御装置及び産業車両
DE19803370A1 (de) * 1998-01-29 1999-08-05 Ferdinand Dr Piech Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Kraftfahrzeuges
US7261303B2 (en) * 2003-11-20 2007-08-28 Autoliv Asp, Inc. System and method for preventing rollover
JP4421330B2 (ja) * 2004-02-26 2010-02-24 アイシン精機株式会社 スタビライザ制御装置
JP4155299B2 (ja) 2005-12-26 2008-09-24 トヨタ自動車株式会社 車両の減衰力制御装置
US8498773B2 (en) 2010-05-20 2013-07-30 GM Global Technology Operations LLC Stability enhancing system and method for enhancing the stability of a vehicle

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6064011A (ja) * 1983-09-17 1985-04-12 Nissan Motor Co Ltd 車両におけるサスペンション制御装置
JP2681772B2 (ja) * 1985-11-07 1997-11-26 株式会社豊田中央研究所 振動制御装置
JPH0769346B2 (ja) * 1986-06-13 1995-07-26 日産自動車株式会社 車両の横加速度検出装置
JPH0780410B2 (ja) * 1986-06-13 1995-08-30 日産自動車株式会社 車両用サスペンシヨン
JPS62299417A (ja) * 1986-06-19 1987-12-26 Toyota Motor Corp 車輌用車高調整式ロ−ル制御装置
JPH0799488B2 (ja) * 1986-10-31 1995-10-25 株式会社豊田中央研究所 振動制御装置
JP2575379B2 (ja) * 1987-03-24 1997-01-22 日産自動車株式会社 能動型サスペンシヨン装置
JPS641613A (en) * 1987-06-23 1989-01-06 Toyota Motor Corp Active suspension for vehicle
DE3867573D1 (de) * 1987-09-03 1992-02-20 Toyoda Chuo Kenkyusho Kk Elektronisch geregeltes fluidumaufhaengungssystem mit vorausberechneter und rueckgekoppelter regelung der fahrzeuglage.
JPH01103512A (ja) * 1987-10-15 1989-04-20 Mitsubishi Motors Corp 車輌用サスペンション制御装置
JPH0284707U (de) * 1988-12-20 1990-07-02
JP2509328B2 (ja) * 1989-04-28 1996-06-19 日産自動車株式会社 車両用流体圧供給装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE4027998A1 (de) 1991-03-21
JPH0392415A (ja) 1991-04-17
US5173857A (en) 1992-12-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4024305C2 (de) Aktives Aufhängungssystem für Kraftfahrzeuge
DE3414257C2 (de) Federelement mit veränderbarer Härte für Fahrzeuge
EP0434780B1 (de) Semiaktive fahrwerksregelung
EP0428649B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur dämpfung von bewegungsabläufen
EP0243613B1 (de) Vorrichtung zur Dämpfung von Bewegungsabläufen
DE4333379C2 (de) Vorrichtung zur Steuerung der Stoßdämpfer von Radaufhängungen
DE4025309C2 (de) Aktives Aufhängungssystem für Fahrzeuge mit Steuervorrichtung zur Unterdrückung von Stellungsänderungen des Fahrzeugaufbaus
DE4024306A1 (de) Steuervorrichtung zur stellungsaenderung fuer aktive aufhaengungssysteme von kraftfahrzeugen
DE3910445A1 (de) Hydraulikanlage fuer eine aktiv gesteuerte fahrzeugaufhaengung
DE69930100T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Regelung semiaktiver Aufhängungen von Fahrzeugen
DE4107181C2 (de) Aktiv gesteuertes Aufhängungssystem für Kraftfahrzeuge
DE3910030A1 (de) Radaufhaengung fuer fahrzeuge
DE4027998C2 (de) Aktives Aufhängungssystem für Kraftfahrzeuge
EP0484697B1 (de) Verfahren zum semiaktiven Regeln eines Fahrwerks
WO2000002743A1 (de) Drucksteuerungssystem
DE4303160A1 (de) System zur Regelung und/oder Steuerung eines Kraftfahrzeugfahrwerks
EP0779167B1 (de) Niveauregeleinrichtung
DE4323552C2 (de) Aufhängungseinrichtung für Fahrzeuge
EP0779168B1 (de) Niveauregeleinrichtung
DE4129610A1 (de) Niveauregelsystem fuer kraftfahrzeuge
EP0444278A1 (de) Vorrichtung zur aktiven Regelung von Aufbaubewegungen bei Kraftfahrzeugen
DE4242912A1 (de) Verfahren zur Regelung und/oder Steuerung eines Kraftfahrzeugfahrwerks
DE102008052993B4 (de) Verfahren und System zur Beeinflussung der Bewegung eines in seinen Bewegungsabläufen steuerbaren oder regelbaren Fahrzeugaufbaus eines Kraftfahrzeuges und Fahrzeug
DE102008052999B4 (de) Verfahren und System zur Beeinflussung der Bewegung eines in seinen Bewegungsabläufen steuerbaren oder regelbaren Fahrzeugaufbaus eines Kraftfahrzeuges und Fahrzeug
EP0424784A2 (de) Hydraulische Stelleinrichtung zur Erzeugung einer nach Richtung und Grösse steuerbaren Stellkraft

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee