DE4025289A1 - Verfahren zum aufzeichnen von schriftzeichen auf bildschirmen von btx-geraeten - Google Patents

Verfahren zum aufzeichnen von schriftzeichen auf bildschirmen von btx-geraeten

Info

Publication number
DE4025289A1
DE4025289A1 DE19904025289 DE4025289A DE4025289A1 DE 4025289 A1 DE4025289 A1 DE 4025289A1 DE 19904025289 DE19904025289 DE 19904025289 DE 4025289 A DE4025289 A DE 4025289A DE 4025289 A1 DE4025289 A1 DE 4025289A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
raster
character
point
grid
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19904025289
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Brunner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19904025289 priority Critical patent/DE4025289A1/de
Publication of DE4025289A1 publication Critical patent/DE4025289A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G5/00Control arrangements or circuits for visual indicators common to cathode-ray tube indicators and other visual indicators
    • G09G5/22Control arrangements or circuits for visual indicators common to cathode-ray tube indicators and other visual indicators characterised by the display of characters or indicia using display control signals derived from coded signals representing the characters or indicia, e.g. with a character-code memory
    • G09G5/24Generation of individual character patterns
    • G09G5/26Generation of individual character patterns for modifying the character dimensions, e.g. double width, double height

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Controls And Circuits For Display Device (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Aufzeichnen von Schriftzeichen auf Bildschirmen von BTX-Geräten, wobei die Darstellung der einzelnen Zeichen durch einzelne Punkte innerhalb eines Rasters erfolgt und wobei die für ein erstes Raster mit weniger Rasterpunkten je Zeichen und Zeile vorge­ sehenen Schriftzeichen auch auf dem Bildschirm eines BTX-Gerätes mit einem zweiten Raster mit einer größeren Anzahl von Rasterpunkten je Zeichen und Zeile übertragen wird.
Es ist allgemein bekannt, bei BTX-Geräten die Aufzeichnung der einzelnen Schriftzeichen in einem Raster aus Zeilen und Spalten, also pixelorientiert vorzunehmen. Das bedeutet, daß jeder Punkt auf dem Bildschirm einzeln angesteuert werden kann und daß zum Bilden eines jeden Schriftzeichens eine bestimmte Anzahl von Bildpunkten (Dots) zur Verfügung steht. Je größer die Anzahl der Bildpunkte je Schriftzeichen ist, um so besser und schärfer wird das dargestellte Schriftzei­ chen.
Die Aufgabe des erfindungsgemäßen Verfahrens soll nun darin bestehen, eine einfache Möglichkeit zu finden, um Schrift­ zeichen, die für ein Raster mit weniger Bildpunkten je Zeile je Schriftzeichen übertragen werden, auch in einem Raster mit mehr Bildpunkten je Zeile je Zeichen klar erkennbar auf­ zuzeichnen.
Dies wird dadurch erreicht, daß bei der Übertragung auf den Bildschirm des BTX-Gerätes mit dem zweiten Raster mit der größeren Anzahl von Rasterpunkten je Zeichen und Zeile jedem n-ten ursprünglichen Rasterpunkt (Schriftzeichenpunkt) ein zusätzlicher Rasterpunkt (Schriftzeichenpunkt) mittels eines Decoderverfahrens automatisch zugefügt wird.
Hierdurch ergibt sich die Möglichkeit eines einfachen Um­ setzens der Schriftzeichen für ein erstes Raster in Schrift­ zeichen für ein feineres Raster, ohne daß die Aufzeichnungs­ qualität darunter leidet.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird anhand zweier Figuren näher erläutert.
Die Fig. 1 zeigt ein Raster R1 mit 8 Bildpunkten je Zeile und mit 10 Bildpunkten je Spalte zur Bildung eines Schrift­ zeichens.
Die Fig. 2 zeigt ein Raster R2 mit 12 Bildpunkten je Zeile und mit ebenfalls 10 Bildpunkten je Spalte. In den beiden Rastern R1/R2 ist das gleiche Schriftzeichen dargestellt.
Um in dem Raster R2 auf dem Bildschirm (12 × 10 Dots je Schriftzeichen) ein Schriftzeichen darzustellen, welches ursprünglich für das Raster R1 (8 × 10 Dots je Schrift­ zeichen) vorgesehen war, ist es notwendig, das Schrift­ zeichen möglichst ohne Verfälschung in die Breite zu dehnen. Im obengenannten Beispiel erfolgt die Angleichung - wie im Raster 2 dargestellt - einfach dadurch, daß jedem zweiten im Raster R1 übertragenen Bildpunkt je Zeile ein weiterer Bildpunkt im Raster R2 hinzugefügt wird. Dies ist in Fig. 2 dargestellt. Um also aus einem 8 × 10-Dot-Zeichen ein 12 × 10-Dot-Zeichen zu generieren, wird z. B. der erste Dot in einer Zeile übernommen. Der zweite Dot wird doppelt dargestellt und der dritte Dot wieder einfach übernommen.
Die Idee dieses Verfahrens beruht insbesondere darauf, daß einzelne Dots auf den heute üblichen Bildschirmen kaum erkennbar sind. Abhängig von der Videobandbreite des ver­ wendeten Bildschirmes und der Lochmatrix von Farbgeräten ist ein einzelner Punkt kaum sichtbar, da er nicht genau ein Loch in der Bildschirmmatrix findet, sondern ca. 1,5 Löcher beleuchtet.

Claims (2)

1. Verfahren zum Aufzeichnen von Schriftzeichen auf Bild­ schirmen von BTX-Geräten, wobei die Darstellung der einzel­ nen Zeichen durch einzelne Punkte innerhalb eines Rasters erfolgt und wobei die für ein erstes Raster mit weniger Rasterpunkten je Zeichen und Zeile vorgesehenen Schrift­ zeichen auch auf dem Bildschirm eines BTX-Gerätes mit einem zweiten Raster mit einer größeren Anzahl von Rasterpunkten je Zeichen und Zeile übertragen wird, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Übertragung auf den Bildschirm des BTX-Gerätes mit dem zweiten Raster (R2) mit der größeren Anzahl von Rasterpunkten je Zeichen und Zeile jedem n-ten ursprünglichen Rasterpunkt (Schriftzeichenpunkt) ein zusätzlicher Raster­ punkt (Schriftzeichenpunkt) mittels eines Decoderverfahrens automatisch zugefügt wird.
2. Verfahren nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem ersten Raster (R1) von 8 Spalten und 10 Zeilen je Zeichen und einem zweiten Raster (R2) mit 12 Spalten und 10 Zeilen je Zeichen beim Aufzeichnen im zweiten Raster (R2) die Information eines jeden zweiten Rasterpunktes in einer Zeile automatisch wiederholt wird.
DE19904025289 1990-08-09 1990-08-09 Verfahren zum aufzeichnen von schriftzeichen auf bildschirmen von btx-geraeten Withdrawn DE4025289A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904025289 DE4025289A1 (de) 1990-08-09 1990-08-09 Verfahren zum aufzeichnen von schriftzeichen auf bildschirmen von btx-geraeten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904025289 DE4025289A1 (de) 1990-08-09 1990-08-09 Verfahren zum aufzeichnen von schriftzeichen auf bildschirmen von btx-geraeten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4025289A1 true DE4025289A1 (de) 1992-02-13

Family

ID=6411952

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904025289 Withdrawn DE4025289A1 (de) 1990-08-09 1990-08-09 Verfahren zum aufzeichnen von schriftzeichen auf bildschirmen von btx-geraeten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4025289A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4309471A1 (de) * 1993-03-24 1994-09-29 Miro Computer Prod Ag Verfahren zur Wiedergabe von Videobildern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4309471A1 (de) * 1993-03-24 1994-09-29 Miro Computer Prod Ag Verfahren zur Wiedergabe von Videobildern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3240233C2 (de)
DE3117928C2 (de) Datensichtgerät mit einer Kathodenstrahlröhre, bei dem die Wiedergabe von Zeichen wahlweise mit oder ohne Zeilensprung erfolgt
DE2939457A1 (de) Verfahren zur hervorhebung eines bildbereiches innerhalb eines bildes, das auf einem bildschirm dargestellt wird
EP0005178B1 (de) Schaltungsanordnung zur Verbesserung der Anzeigenqualität bei der Darstellung von Zeichen auf Bildschirmen von, nach dem Rasterprinzip arbeitenden, Sichtgeräten
DE2652900C2 (de) Steuerschaltung zur Bildwiederholung für ein Raster-Datensichtgerät
DE4023981A1 (de) Fluessigkristall-anzeigeeinrichtung
DE2221705A1 (de) Zeichengenerator fuer die bildliche Zeichendarstellung mit variierbaren zeichenproportionalen Abstaenden
EP0903723B1 (de) Anzeigevorrichtung mit und ohne Antialiasing
EP0487521B1 (de) Verfahren zum ansteuern von druckelementen
EP0695451B1 (de) Verfahren zum scrollen von mehreren rasterzeilen in einem fenster eines im grafikmodus betriebenen bildschirms eines personalcomputers
DE4025289A1 (de) Verfahren zum aufzeichnen von schriftzeichen auf bildschirmen von btx-geraeten
DE3046972C2 (de) Steuerschaltung zum Erzeugen von Punktmusterdaten
DE2636788B2 (de) Datenspeicher für Datensichtgeräte
EP1669925A2 (de) Verfahren zur Skalierung eines Bildzeichens
DE3240473A1 (de) Verfahren zur wiedergabe von bildschirmtext-seiten auf dem monochromen bildschirm eines grautonfaehigen fernsehmonitors
DE3040166C1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Transformation der Zeichenbreite von Schriftzeichen
DE2207632B2 (de) Verfahren zur optischen Wiedergabe von rasterartig aus Lichtpunkten gebildeten Zeichen auf einer Projektionsfläche
DE2400493C3 (de) Schaltungsanordnung zum Erzeugen grafischer Darstellungen (Vektorgenerator)
EP0485382B1 (de) Verfahren zum ansteuern von druckelementen
DE4219925C1 (de)
DE2847390A1 (de) Verfahren zur darstellung mehrfarbiger zeichen auf dem bildschirm eines datensichtgeraetes
DE3301103C1 (de) Bildschirmgerät für Werkzeugmaschinensteuerungen
DE3821616A1 (de) Verfahren zum darstellen von ein- oder mehrfarbigen halbtonbildern
DE4022866A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erzeugen einer abbildung mit gradations-zwischenstufen auf einem fluessigkristall-anzeigefeld
CH643965A5 (en) Circuit arrangement for italicised representation of characters on VDU screens

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee