DE4020575A1 - Rekuperator - Google Patents

Rekuperator

Info

Publication number
DE4020575A1
DE4020575A1 DE4020575A DE4020575A DE4020575A1 DE 4020575 A1 DE4020575 A1 DE 4020575A1 DE 4020575 A DE4020575 A DE 4020575A DE 4020575 A DE4020575 A DE 4020575A DE 4020575 A1 DE4020575 A1 DE 4020575A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recuperator
outer tube
fluid
tube
ceramic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4020575A
Other languages
English (en)
Inventor
Hartmut Dr Kainer
Juergen Sommerer
Roland Reichenauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Didier Werke AG
Original Assignee
Didier Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Didier Werke AG filed Critical Didier Werke AG
Priority to DE4020575A priority Critical patent/DE4020575A1/de
Priority to GB9113777A priority patent/GB2247945A/en
Priority to FR9107943A priority patent/FR2664034A1/fr
Publication of DE4020575A1 publication Critical patent/DE4020575A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23LSUPPLYING AIR OR NON-COMBUSTIBLE LIQUIDS OR GASES TO COMBUSTION APPARATUS IN GENERAL ; VALVES OR DAMPERS SPECIALLY ADAPTED FOR CONTROLLING AIR SUPPLY OR DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; INDUCING DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; TOPS FOR CHIMNEYS OR VENTILATING SHAFTS; TERMINALS FOR FLUES
    • F23L15/00Heating of air supplied for combustion
    • F23L15/04Arrangements of recuperators
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B5/00Coke ovens with horizontal chambers
    • C10B5/10Coke ovens with horizontal chambers with heat-exchange devices
    • C10B5/20Coke ovens with horizontal chambers with heat-exchange devices with recuperators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/10Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged one within the other, e.g. concentrically
    • F28D7/12Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged one within the other, e.g. concentrically the surrounding tube being closed at one end, e.g. return type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F21/00Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials
    • F28F21/04Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials of ceramic; of concrete; of natural stone
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E20/00Combustion technologies with mitigation potential
    • Y02E20/34Indirect CO2mitigation, i.e. by acting on non CO2directly related matters of the process, e.g. pre-heating or heat recovery
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/10Process efficiency
    • Y02P20/129Energy recovery, e.g. by cogeneration, H2recovery or pressure recovery turbines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen keramischen Rekuperator, mit zwei konzentrischen, ineinander angeordneten Rohren unterschiedlichen Durchmessers, wobei das keramische Außenrohr an seinem einen Ende verschlossen ist und das keramische oder metallische Innenrohr in das Außenrohr hineinragt und kurz vor dem inneren Ende des Außenrohres in dieses mündet, wobei ein zu erwärmendes Fluid zunächst durch das Innenrohr in einer Richtung und dann durch den Ringspalt zwischen Innenrohr und Außenrohr in Gegenrichtung geführt wird, und wobei das Außenrohr in ein wärmeabgebendes Medium eintaucht.
Aus der DE-PS 28 08 213 ist ein derartiger Doppelrohr-Rekuperator für Rekuperativkoksöfen bekannt. Der Rekuperator besteht dabei aus zwei konzentrischen Metallrohren und ragt zwecks Wärmeaustausch von Verbrennungsluft mit Abgas in Rekuperatorzellen des Rekuperativkoksofen hinein. Das Innenrohr steht mit einem Verbrennungslufteintritt und das Außenrohr mit einem Verbrennungsluftaustritt in Strömungsverbindung. Derartige Rekuperatoren aus Metall sind hinsichtlich ihrer Anwendungstemperaturen begrenzt. Deswegen ist für heiße und korrosive Fluide bereits der Einsatz von keramischen Rekuperatoren vorgeschlagen worden (vgl. HdT-Fachveranstaltung "Wärmeaustauscher im industriellen Einsatzbereich", Essen, 18. und 19. Oktober 1988 - Vortrag XXIII/BL/HK/VORT mit dem dort zitierten Schrifttum).
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen keramischen Rekuperator der eingangs genannten Art vorzuschlagen, mit welchem eine möglichst große Wärmeübertragung, eine möglichst hohe Austrittstemperatur und ein möglichst niedriger Druckverlust erzielt werden kann, so daß ein derartiger Rekuperator wirtschaftlich für die industrielle Wärmerückgewinnung, wie z. B. der Ofenabgase zum Vorwärmen der Verbrennungsluft eingesetzt werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das keramische Außenrohr 2 aus SiSiC- oder SSiC-Werkstoff besteht und bei einem Außendurchmesser (DA) des Außenrohrs von 0,06 bis 0,1 m, einer wirksamen Rohrlänge (RL) von 1 bis 2,5 m und einer Temperatur des wärmeabgrenzenden Fluids (Tu) von 800°C bis 1600°C, der Außendurchmesser (DI) des Innenrohrs das 0,9- bis 1,1fache von
(0,82 · DA² + 0,43 · DA) · (1,325-Tu/4000)
und der Volumenstrom () des zu erwärmenden Fluids das 0,9- bis 1,1fache von
beträgt. Die Werte für DA [m], Tu [°C] und RL [m] sind hierbei betragsmäßig einzusetzen. Der Außendurchmesser DI des Innenrohrs ergibt sich in der Einheit [m], der Volumenstrom V des zu erwärmenden Fluids in der Einheit [m³/h], bezogen auf Normalbedingungen.
Untersuchungen haben gezeigt, daß hierdurch eine optimale Betriebskonfiguration eines Doppelrohr-Rekuperators erreicht wird. Geht man nämlich nach der Erfindung vor, so wird überraschenderweise mit einer maximalen Wärmeübertragung auch die Austrittstemperatur des zu erwärmenden Fluids sehr hoch bzw. der Druckverlust relativ gering. Die Abhängigkeit der zu optimierenden Größen von dem hydraulischen Durchmesser hat gezeigt, daß der Druckverlust minimal und die Austrittstemperatur sowie die übertragene Wärmemenge maximal sind in einem Bereich, in dem die Rohrspitzentemperatur (Temperatur des zu erwärmenden Fluids beim Austritt aus dem Innenrohr) größer als die Austrittstemperatur ist und bei dieser Relation die größte Abweichung vorliegt. Bei der erfindungsgemäßen Verwendung wird man überraschenderweise genau dieser Bedingung gerecht.
Der Doppelrohr-Rekuperator ist charakteristisch für die Wärmeübertragung durch Strahlung von der Außen- auf die Innenrohrwand. Als besonders geeignet für eine hohe Strahlungsmission hat sich der Werkstoff SiSiC aufgrund seiner großen Oberflächenrauhigkeit erwiesen, so daß auch im Rahmen des Erfindungsgedankens vorteilhafterweise das Außenrohr und das Innenrohr aus SiSiC (siliziuminfiltriertes Siliziumcarbid) oder SSiC (gesintertes Siliziumcarbid) bestehen sollten. Die Rohre haben eine Wandstärke von 2 bis 8 mm. Die Verwendung des keramischen Materials läßt die Rohrwände im Gegensatz zu Stahl als nahezu "schwarze" Strahler erscheinen.
Der Volumenstrom des zu erwärmenden Fluids sollte zweckmäßigerweise etwa 15 und 120 m³/h, vorzugsweise etwa 20 und 40 m³/h, jeweils bezogen auf Normalbedingungen, betragen.
Das Außenrohr und das Innenrohr sollte aus SiSiC- oder SSiC-Werkstoff bestehen.
Beispiele
  • 1. Bei einem Außenrohr mit einem Außenrohrdurchmesser von DA = 0,06 m und einer Temperatur des wärmeabgebenden Fluids von Tu = 800°C ergibt sich für das Innenrohr ein äußerer Durchmesser von DI = 0,029 bis 0,036 m.
    Bei einer wirksamen Rohrlänge von RL = 1 m beträgt der Volumenstrom des zu erwärmenden Fluids = 19,4 bis 23,7 m³/hbei Normalbedingungen.
  • 2. Bei einem Außenrohr mit einem Außenrohrdurchmesser von DA = 0,08 m und einer Temperatur des wärmeabgebenden Fluids von Tu = 1200°C ergibt sich für das Innenrohr ein äußerer Durchmesser von DI = 0,034 bis 0,042 m.
    Bei einer wirksamen Rohrlänge von RL = 2,3 m beträgt der Volumenstrom des zu erwärmenden Fluids = 75,4 bis 92,1 m³/hbei Normalbedingungen.
  • 3. Bei einem Außenrohr mit einem Außenrohrdurchmesser von DA = 0,1 m und einer Temperatur des wärmeabgebenden Fluids von Tu = 1400°C ergibt sich für das Innenrohr ein äußerer Durchmesser von DI = 0,045 bis 0,055 m.
    Bei einer wirksamen Rohrlänge von RL = 1,5 m beträgt der Volumenstrom des zu erwärmenden Fluids = 68,7 bis 84,0 m³/hbei Normalbedingungen.
Anhand der beiliegenden Zeichnung ist ein keramischer Doppelrohr-Rekuperator 1 zur Wärmerückgewinnung am Beispiel von Ofenabgasen zum Vorwärmen von Verbrennungsluft veranschaulicht. Der Rekuperator 1 besteht aus zwei konzentrischen Rohren, nämlich dem Außenrohr 2 mit einem Außendurchmesser DA und einem Innenrohr 3 mit einem Außendurchmesser DI. Sie bilden zwischen sich einen Ringspalt 4. Das Außenrohr 2 ist an seinem (in der Zeichnung) oberen Ende verschlossen und weist an seinem (in der Zeichnung) unteren Ende eine Austrittsöffnung 5 auf, welche in einer Kammer 6 der Ofenwandung 7 mündet, von welcher die erwärmte Luft nach außen abgeführt wird. Im Innenrohr 3 wird (in der Zeichnung) von unten Umgebungsluft zugeführt. Das Innenrohr 3 endet kurz vor dem inneren Ende des Außenrohrs 2 und mündet dort in letzteres, so daß der Luftstrom, untersützt von der inneren Rundung des verschlossenen Endes des Außenrohrs 2 in den Ringspalt 4 umgelenkt wird. Der Doppelrohr-Rekuperator 1 ragt dabei zur Übertragung der Wärme von dem heißen Ofenabgas auf die Umgebungsluft mit der wirksamen Rohrlänge RL in den Ofenraum hinein. Das Innenrohr kann aus keramischen oder metallischem Material bestehen.
Bezugszeichenliste
1 Rekuperator
2 Außenrohr
3 Innenrohr
4 Ringspalt
5 Austrittsöffnung
6 Kammer
7 Ofenwandung

Claims (3)

1. Keramischer Rekuperator (1) mit zwei konzentrischen, ineinander angeordneten Rohren (2, 3) unterschiedlichen Durchmessers (DA, DI), wobei das keramische Außenrohr (2) an seinem einen Ende verschlossen ist und das keramische oder metallische Innenrohr (3) in das Außenrohr (2) hineinragt und kurz vor dem inneren Ende des Außenrohres (2) in dieses mündet, wobei ein zu erwärmendes Fluid zunächst durch das Innenrohr (3) in einer Richtung und dann durch den Ringspalt (4) zwischen Innenrohr (3) und Außenrohr (2) in Gegenrichtung geführt wird, und wobei das Außenrohr (2) in ein wärmeabgebendes Medium eintaucht, dadurch gekennzeichnet, daß das keramische Außenrohr (2) aus SiSiC- oder SSiC-Werkstoff besteht und bei einem Außendurchmesser (DA) des Außenrohrs von 0,06 bis 0,1 m, einer wirksamen Rohrlänge (RL) von 1 bis 2,5 m und einer Temperatur des wärmeabgebenden Fluids (Tu) von 800°C bis 1600°C, der Außendurchmesser (DI) des Innenrohrs das 0,9- bis 1,1fache von (0,82 · DA² + 0,43 · DA) · (1,325-Tu/4000)und der Volumenstrom () des zu erwärmenden Fluids das 0,9- bis 1,1fache von beträgt.
2. Keramischer Rekuperator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Volumenstrom () des zu erwärmenden Fluids 15 bis 120 m³/h, vorzugsweise 20 bis 40 m³/h, jeweils bezogen auf Normalbedingungen, beträgt.
3. Keramischer Rekuperator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Außenrohr (2) und das Innenrohr (3) aus SiSiC- oder SSiC-Werkstoff besteht.
DE4020575A 1990-06-28 1990-06-28 Rekuperator Withdrawn DE4020575A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4020575A DE4020575A1 (de) 1990-06-28 1990-06-28 Rekuperator
GB9113777A GB2247945A (en) 1990-06-28 1991-06-26 Recuperators
FR9107943A FR2664034A1 (fr) 1990-06-28 1991-06-27 Recuperateur de chaleur.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4020575A DE4020575A1 (de) 1990-06-28 1990-06-28 Rekuperator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4020575A1 true DE4020575A1 (de) 1992-01-02

Family

ID=6409251

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4020575A Withdrawn DE4020575A1 (de) 1990-06-28 1990-06-28 Rekuperator

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE4020575A1 (de)
FR (1) FR2664034A1 (de)
GB (1) GB2247945A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2571886C2 (ru) * 2014-02-06 2015-12-27 Общество с ограниченной ответственностью "Краснодарский Компрессорный Завод" Теплообменник трубчатый

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2937855A (en) * 1958-09-11 1960-05-24 Frank D Hazen Recuperator structures
US4106556A (en) * 1976-11-26 1978-08-15 Thermal Transfer, Division Of Kleinewefers Ceramic tube recuperators

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4269266A (en) * 1979-08-23 1981-05-26 United States Steel Corporation Recuperator tube construction
US4330031A (en) * 1979-09-12 1982-05-18 Holcroft & Company Ceramic tube recuperator
DE3843209A1 (de) * 1988-12-22 1990-06-28 Didier Werke Ag Rekuperator

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2937855A (en) * 1958-09-11 1960-05-24 Frank D Hazen Recuperator structures
US4106556A (en) * 1976-11-26 1978-08-15 Thermal Transfer, Division Of Kleinewefers Ceramic tube recuperators

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
HdT-Fachveranstaltung "Wärmeaustauscher im industriellen Einsatzbetrieb", Vortrag XXIII/BL/HK/VORT 18./19.10.1988, Essen *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2571886C2 (ru) * 2014-02-06 2015-12-27 Общество с ограниченной ответственностью "Краснодарский Компрессорный Завод" Теплообменник трубчатый

Also Published As

Publication number Publication date
GB9113777D0 (en) 1991-08-14
GB2247945A (en) 1992-03-18
FR2664034A1 (fr) 1992-01-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8104381U1 (de) Gas-fluessigkeit-waermetauscher
DE2936031A1 (de) Verfahren und tunnelofen zum brennen ungebrannter kohlenstoffgegenstaende
DE3924411A1 (de) Rippenrohrwaermetauscher
EP3159646B1 (de) Wärmeübertrager
EP0039762A1 (de) Verfahren zur Wärmerückgewinnung bei öl- oder gasbeheizten Brennern für Industrieöfen oder dergleichen und Brenner dazu
DE3146089C2 (de) Wärmetauscher für Gase stark unterschiedlicher Temperaturen
CH628134A5 (de) Rauchgasdurchstroemter waermetauscher.
DE3208467A1 (de) Konvektionserhitzer zum erhitzen von fluida, wie z.b. eine aufschlaemmung oder dergleichen
DE4020575A1 (de) Rekuperator
DE3843209A1 (de) Rekuperator
AT507422B1 (de) Wärmetauscher für einen glühofen zum wärmetausch zwischen zwei fluiden
DE2923596A1 (de) Prozessofen zur thermischen umwandlung von gasgemischen, insbesondere kohlenwasserstoffen
DE3714671C2 (de)
DE3043804A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur waermerueckgewinnung aus heissen ofengasen, insbesondere glasofengasen
AT105152B (de) Wärmeaustauschvorrichtung.
DE1551820A1 (de) Metallrohr-Rekuperator
CH639460A5 (de) Druckregenerator fuer medien in vorwiegend gasfoermigem zustand.
DE3326004A1 (de) Waermetauscher
DE3151418A1 (de) Niedrigtemperatur-heizverfahren mit ausnutzung des oberen heizwerts von brennstoffen
DE4224315C2 (de) Rekuperatorbrenner für einen gasförmigen oder flüssigen Brennstoff
DE102016004789A1 (de) Flammrohr
DE1950289C3 (de) Wärmeaustauscher
AT296354B (de) Doppelwandiges Wärmetauscherrohr
AT5653U1 (de) Wärmetauscher
DE3049535A1 (de) Waermeaustauscher

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8136 Disposal/non-payment of the fee for publication/grant