DE4020417A1 - Verfahren zur wiederverwendung von recycling-kunststoff - Google Patents

Verfahren zur wiederverwendung von recycling-kunststoff

Info

Publication number
DE4020417A1
DE4020417A1 DE19904020417 DE4020417A DE4020417A1 DE 4020417 A1 DE4020417 A1 DE 4020417A1 DE 19904020417 DE19904020417 DE 19904020417 DE 4020417 A DE4020417 A DE 4020417A DE 4020417 A1 DE4020417 A1 DE 4020417A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastics
gas
core material
plastic
core
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19904020417
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Prof Dipl Zimmermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19904020417 priority Critical patent/DE4020417A1/de
Publication of DE4020417A1 publication Critical patent/DE4020417A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/02Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C44/10Applying counter-pressure during expanding
    • B29C44/105Applying counter-pressure during expanding the counterpressure being exerted by a fluid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B17/00Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
    • B29B17/0005Direct recuperation and re-use of scrap material during moulding operation, i.e. feed-back of used material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/02Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C44/04Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of definite length, i.e. discrete articles consisting of at least two parts of chemically or physically different materials, e.g. having different densities
    • B29C44/0461Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of definite length, i.e. discrete articles consisting of at least two parts of chemically or physically different materials, e.g. having different densities by having different chemical compositions in different places, e.g. having different concentrations of foaming agent, feeding one composition after the other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/16Making multilayered or multicoloured articles
    • B29C45/1642Making multilayered or multicoloured articles having a "sandwich" structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/1703Introducing an auxiliary fluid into the mould
    • B29C45/1704Introducing an auxiliary fluid into the mould the fluid being introduced into the interior of the injected material which is still in a molten state, e.g. for producing hollow articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/1703Introducing an auxiliary fluid into the mould
    • B29C45/1704Introducing an auxiliary fluid into the mould the fluid being introduced into the interior of the injected material which is still in a molten state, e.g. for producing hollow articles
    • B29C2045/1715Filled hollows
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/26Scrap or recycled material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/62Plastics recycling; Rubber recycling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die Notwendigkeit der Wiederverwendung von Kunststoffen z. B. aus Schrottautos braucht nicht näher erläutert zu werden.
Beim Spritzgießen zeigt das Recycling-Material erhebliche Probleme bezüglich des Aussehens und der mechanischen Eigenschaften. Man versucht, durch das 2-Komponenten-Verfahren diese Nachteile zu umgehen. Dabei wird durch den ersten Plastifizierzylinder einer 2-K-Spritzgußmaschine ein Teilvolumen, z. B. 20 Vol.-% des gesamten Formnestvolumens, mit einem jungfräulichen Kunststoff ausgefüllt. Mit dem zweiten Plastifizierzylinder wird danach das Kernmaterial, in unserem Fall Recycling-Thermoplast, eingespritzt bis das Formnest vollkommen gefüllt ist und der jungfräuliche Kunststoff als Außenhaut an die Formnestwand gepreßt wird. Dabei besteht die Gefahr, daß das Kernmaterial die Außenhaut durchbricht und sichtbar wird.
Deshalb soll das 2-Komponentenverfahren mit dem sogenannten Gasinnendruckverfahren (GID) kombiniert werden. Beim GDI wird ebenfalls eine Teilmenge Kunststoff in das Formnest gespritzt und in einem zweiten Verfahrensschritt mit Stickstoff aufgeblasen. Der Nachteil dieses Verfahrens ist die Gefahr unterschiedlicher Wandstärken.
Die Kombination der beiden Verfahren würde dann diese Nachteile beheben und folgendermaßen aussehen:
  • 1. In das Formnest wird ein Teilvolumen jungfräulichen Kunststoffs gespritzt.
  • 2. Das Material wird durch Stickstoff aufgeblasen und erstarrt an der Formnestwand.
  • 3. Der Stickstoff wird bis auf Atmosphärendruck entspannt. Unter Umständen ist sogar eine Teilevakuierung zu überlegen.
  • 4. Mit dem zweiten Plastifizierzylinder wird Recycling-Kunststoff in den durch den Stickstoff geschaffenen Hohlraum gespritzt.
Es entsteht eine kleine Stickstoffblase. Bei einem Formnestdruck der Kernkomponente von 300 bar wird der Stickstoff im Hohlraum auf ca. 9% seines ursprünglichen Volumens zusammengedrückt. 91% des Volumens werden von der Kernkomponente ausgefüllt. Die theoretische Temperaturspitze in der Gasblase beträgt rund 1700°C bei adiabater Kompression, d. h. die Wände der Gasblase werden kurze Zeit thermisch zersetzt, jedoch nicht brennen. Eine Gasentwicklung aufgrund der thermischen Zersetzung ist wegen des hohen Drucks unwahrscheinlich. Die Gasblase hat den Vorteil, daß sie nach dem Blockieren des Angußes weiterhin einen langsam absinkenden Nachdruck ausübt, so daß kein Abheben des Kernmaterials vom zuerst eingespritzten Kunststoff aufgrund des thermischen Schrumpfs zu befürchten ist. Somit kann auch Kernmaterial verarbeitet werden, das sich nicht mit der Außenhaut verbindet. Durch das nochmalige Erwärmen der Außenhaut beim Einspritzen des Kernmaterials wird die Oberfläche verbessert.
Als Alternative für das oben vorgeschlagene Verfahren kann auch zuerst geschäumtes Material gespritzt werden, dessen geschäumte Seele dann durch das Kernmaterial zusammengepreßt wird. Dabei braucht das treibmittelhaltige Material nicht wie beim TSG-Verfahren besonders schnell in das Formnest gebracht zu werden, da ja die Schaumstruktur unerheblich ist.

Claims (2)

1. Das Verfahren zur Wiederverwendung von Recycling-Kunststoff ist dadurch gekennzeichnet, daß in das leere Formnest zuerst ein Teilvolumen jungfräulichen Kunststoffes - in erster Linie Thermoplast - eingespritzt wird und danach mit einem Gas - in erster Linie Stickstoff - aufgeblasen und gegen die Formnestwand gedrückt wird, wobei der Kunststoff erstarrt, und daß in den entstandenen Hohlraum, nachdem das Gas entspannt und eventuell sogar teilweise evakuiert wurde, mit Hilfe eines zweiten Plastifizierzylinders Recycling-Kunststoff als Kernmaterial eingespritzt wird, wobei der Hohlraum bis auf eine oder mehrere Gasblasen ausgefüllt wird, die nach dem Blockieren des Angußes auf das Kernmaterial einen Nachdruck ausüben und so ein Abheben des Kernmaterials von der Außenhaut vermeiden.
2. Das Verfahren zur Wiederverwendung von Recycling-Kunststoff ist dadurch gekennzeichnet, daß in das leere Formnest ein Teilvolumen treibmittelhaltigen Kunststoffs eingespritzt wird, der im Formnest aufschäumt und es vollkommen ausfüllt, und daß durch einen zweiten Plastifizierzylinder Recyclingmaterial in den noch plastischen Schaumkern eingespritzt wird, wobei wie bei Anspruch 1 eine oder mehrere Gasblasen einen Nachdruck ausüben.
DE19904020417 1990-06-27 1990-06-27 Verfahren zur wiederverwendung von recycling-kunststoff Withdrawn DE4020417A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904020417 DE4020417A1 (de) 1990-06-27 1990-06-27 Verfahren zur wiederverwendung von recycling-kunststoff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904020417 DE4020417A1 (de) 1990-06-27 1990-06-27 Verfahren zur wiederverwendung von recycling-kunststoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4020417A1 true DE4020417A1 (de) 1992-01-02

Family

ID=6409158

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904020417 Withdrawn DE4020417A1 (de) 1990-06-27 1990-06-27 Verfahren zur wiederverwendung von recycling-kunststoff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4020417A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994009982A1 (de) * 1992-11-04 1994-05-11 Teubert Maschinenbau Gmbh Schaumstofformkörper, verfahren zu seiner herstellung sowie vorrichtung zur durchführung des verfahrens
EP0605914A1 (de) * 1992-12-10 1994-07-13 Lankhorst Recycling B.V. Länglicher Gegenstand mit einem Kern und einer Haut hergestellt aus thermoplastischem Kunststoff, und Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung solcher Gegenstände
EP0668140A1 (de) * 1994-02-15 1995-08-23 M + C SCHIFFER GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Zahnbürsten
EP0678369A2 (de) * 1994-04-23 1995-10-25 Battenfeld GmbH Verfahren zum Spritzgiessen von mindestens aus zwei unterschiedlichen Schichten bestehenden Gegenständen
EP1013386A1 (de) * 1998-12-22 2000-06-28 ELMA Chemicals S.r.l. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Produkten unter Anwendung von Abfallmaterialien verschidener Art, sowie das hergestellte Produkt
DE10041970A1 (de) * 2000-08-25 2002-03-14 Brocke Kg I B S Kunststoffformteile als Anbauelemente von Kraftfahrzeugen und Verfahren zur Herstellung derselben
WO2003086733A1 (en) 2002-04-12 2003-10-23 Mba Polymers, Inc. Multistep separation of plastics
WO2004012918A1 (en) * 2002-07-26 2004-02-12 Dario Giacomo Tolio Process for manufacturing a composite product from recycled plastic materials, as well as product obtained with by such process
US7884140B2 (en) 2002-04-12 2011-02-08 Mba Polymers, Inc. Compositions of materials containing recycled plastics
DE102011017104A1 (de) * 2011-04-14 2012-10-18 S & W GmbH Präzisionskunststoffspritzguß, eigener Formenbau, Veredelung Verfahren zum Herstellen eines Kunststoffbauteils

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994009982A1 (de) * 1992-11-04 1994-05-11 Teubert Maschinenbau Gmbh Schaumstofformkörper, verfahren zu seiner herstellung sowie vorrichtung zur durchführung des verfahrens
EP0605914A1 (de) * 1992-12-10 1994-07-13 Lankhorst Recycling B.V. Länglicher Gegenstand mit einem Kern und einer Haut hergestellt aus thermoplastischem Kunststoff, und Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung solcher Gegenstände
EP0668140A1 (de) * 1994-02-15 1995-08-23 M + C SCHIFFER GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Zahnbürsten
EP0678369A2 (de) * 1994-04-23 1995-10-25 Battenfeld GmbH Verfahren zum Spritzgiessen von mindestens aus zwei unterschiedlichen Schichten bestehenden Gegenständen
EP0678369A3 (de) * 1994-04-23 1996-08-21 Battenfeld Gmbh Verfahren zum Spritzgiessen von mindestens aus zwei unterschiedlichen Schichten bestehenden Gegenständen.
US5882559A (en) * 1994-04-23 1999-03-16 Battenfeld Gmbh Process for injection molding objects having at least two different layers
NL1013868C2 (nl) * 1998-12-22 2005-01-05 Elma Chemicals S R L Werkwijze en inrichting voor de vervaardiging van producten door gebruikmaking van afvalmaterialen van verschillende soort, alsmede product verkregen met de werkwijze.
EP1013386A1 (de) * 1998-12-22 2000-06-28 ELMA Chemicals S.r.l. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Produkten unter Anwendung von Abfallmaterialien verschidener Art, sowie das hergestellte Produkt
DE10041970A1 (de) * 2000-08-25 2002-03-14 Brocke Kg I B S Kunststoffformteile als Anbauelemente von Kraftfahrzeugen und Verfahren zur Herstellung derselben
WO2003086733A1 (en) 2002-04-12 2003-10-23 Mba Polymers, Inc. Multistep separation of plastics
EP2163369A1 (de) * 2002-04-12 2010-03-17 MBA Polymers, Inc. Mehrstufige Trennung von Kunststoffen
US7802685B2 (en) 2002-04-12 2010-09-28 Mba Polymers, Inc. Multistep separation of plastics
US7884140B2 (en) 2002-04-12 2011-02-08 Mba Polymers, Inc. Compositions of materials containing recycled plastics
US8450382B2 (en) 2002-04-12 2013-05-28 Mba Polymers, Inc. Compositions of material containing recycled plastics
WO2004012918A1 (en) * 2002-07-26 2004-02-12 Dario Giacomo Tolio Process for manufacturing a composite product from recycled plastic materials, as well as product obtained with by such process
DE102011017104A1 (de) * 2011-04-14 2012-10-18 S & W GmbH Präzisionskunststoffspritzguß, eigener Formenbau, Veredelung Verfahren zum Herstellen eines Kunststoffbauteils

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4020417A1 (de) Verfahren zur wiederverwendung von recycling-kunststoff
DE2461580B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Spritzgußkörpern aus thermoplastischem Kunststoff mit glatter Oberfläche und porigem Kern
US3883629A (en) Injection molding of laminar articles having a foam core and an integral skin
DE1778457B1 (de) Verfahren zum herstellen von mehrschichtgegenstaenden
US5308574A (en) Method of injection molding with air assist for making a handle-shaped molded article
US3960996A (en) Method of injection molding a thermoplastic article having a cellular core and integral skin involving use of reclaimed material
DE1504494A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines aufgeschaeumten Zell-Formkoerpers aus einem verschaeumbaren,thermoplastischen Ausgangsstoff,vorzugsweise Kunstharz
EP0664196B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Giessen von Formkörpern aus Kunststoff unterschiedlicher Dichte
JPS6169421A (ja) 発泡成形体の成形方法
CH662780A5 (de) Verfahren zur herstellung von formkoerpern aus schaumkunststoff.
US5834527A (en) Process for the manufacture of polyurethane foam moldings
KR20110003351A (ko) 발포형 코어 class “a” 물품의 제조 방법
DE1479972A1 (de) Verfahren zur Herstellung kombinierter Schaumstoffe
DE2514243A1 (de) Spritzgussverfahren zur herstellung von kunststoffumhuellten koerpern mit festem kern
DE1243872B (de) Herstellung von Schaumkunststoffen aus Polyestern und Polycarbonaten
GB1384061A (en) Process for the production of laminar mouldings
CH407533A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kunststoffspritzgiessen
US6602460B2 (en) Gas injected compression molding
JPH0313964B2 (de)
DE2335310B2 (de) Verfahren zur herstellung von strukturschaumstoffen mit ungeschaeumter aussenhaut und glatter und glaenzender oberflaeche aus thermoplastischen kunststoffen
DE1965368B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Schichtstoffen durch aufeinanderfolgendes Einspritzen von mindestens zwei Chargen aus Kunststoffmaterial in einen Formhohlraum
WO1994020276A1 (de) Formkörper unter verwendung von schaumstoffabfällen
DE1245102B (de) Verfahren zur Herstellung leichter Formpressteile aus haertbaren Kunststoff-Schaumstoffen
AT1126U1 (de) Verfahren zum pressen von kunststoff
EP0149211A2 (de) Verfahren zur Herstellung von aus expandierten Schaumstoffperlen bestehenden, verlorenen Giessmodellen für das Vollformgiessverfahren, vorzugsweise zur Fertigung von Seriengussteilen, sowie Vorrichtung hierzu

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee