DE4016673C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE4016673C2
DE4016673C2 DE4016673A DE4016673A DE4016673C2 DE 4016673 C2 DE4016673 C2 DE 4016673C2 DE 4016673 A DE4016673 A DE 4016673A DE 4016673 A DE4016673 A DE 4016673A DE 4016673 C2 DE4016673 C2 DE 4016673C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vortex
measuring device
generating element
flow measuring
fluid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE4016673A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4016673A1 (de
Inventor
Yoshihiko Kyoto Jp Tanimura
Hisato Ishikuro
Yasuo Himeji Hyogo Jp Tada
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Corp
Mitsubishi Motors Corp
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Mitsubishi Motors Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP12933589A external-priority patent/JPH0690058B2/ja
Priority claimed from JP12933689A external-priority patent/JPH0690059B2/ja
Priority claimed from JP1129334A external-priority patent/JPH0820288B2/ja
Priority claimed from JP1129337A external-priority patent/JP2527237B2/ja
Application filed by Mitsubishi Electric Corp, Mitsubishi Motors Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Publication of DE4016673A1 publication Critical patent/DE4016673A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4016673C2 publication Critical patent/DE4016673C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/05Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects
    • G01F1/20Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by detection of dynamic effects of the flow
    • G01F1/32Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by detection of dynamic effects of the flow using swirl flowmeters
    • G01F1/3209Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by detection of dynamic effects of the flow using swirl flowmeters using Karman vortices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/18Circuit arrangements for generating control signals by measuring intake air flow
    • F02D41/185Circuit arrangements for generating control signals by measuring intake air flow using a vortex flow sensor
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/05Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects
    • G01F1/20Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by detection of dynamic effects of the flow
    • G01F1/32Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by detection of dynamic effects of the flow using swirl flowmeters
    • G01F1/3209Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by detection of dynamic effects of the flow using swirl flowmeters using Karman vortices
    • G01F1/3218Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by detection of dynamic effects of the flow using swirl flowmeters using Karman vortices bluff body design
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F15/00Details of, or accessories for, apparatus of groups G01F1/00 - G01F13/00 insofar as such details or appliances are not adapted to particular types of such apparatus

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Wirbelflußmeßeinrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1, die in einer Verbrennungsmaschine bzw. in einem Verbrennungsmotor eines Fahrzeugs oder ähnlichem einge­ setzt wird, um die Fluidmenge bzw. den Durchsatz eines Fluids zu messen, insbesondere eines Fluids mit großen Turbulenzen.
Wenn ein Wirbelflußmesser in einer Verbrennungsmaschine eines Fahrzeugs oder ähnlichem eingesetzt wird, wird er immer auslaßseitig bzw. im Auslaßstrom eines Luftreinigers bzw. Luftfilters der Maschine instal­ liert, wie es z. B. in der JP-OS 58-21 517 oder in der JP-PS 62-26 686 beschrieben ist. In solch einer Struktur ist es unmöglich, in einem Bereich zwischen einer niedrigen Durchflußrate bzw. Flußrate bis zu einer hohen Flußrate mit hoher Genauigkeit zu messen, da der Fluid­ durchfluß instabil bzw. unregelmäßig ist. Um dieses Problem zu lösen, wird z. B. in der JP-OS 61-1 34 620 vorgeschlagen, die Stabilität der Wirbelerzeugung durch Anordnen eines Turbulenzerzeugungselements zum Erzeugen einer Turbulenz in einem Teil der Flüssigkeit, und zwar ein­ laßseitig bzw. stromaufwärts bezüglich der Wirbelerzeugungssäule bzw. der Wirbelerzeugungseinrichtung zu erhöhen.
Bei solch einem Verfahren, wie es z. B. in der JP-OS 57-67 863 beschrie­ ben ist, weist das Turbulenzerzeugungselement jedoch so einen starken Effekt zum Korrigieren der wirbelerzeugenden Frequenz auf, d. h., auf die Flußeigenschaften bzw. Charakteristiken, die durch die Form und Breite bzw. Weite der Wirbelerzeugungssäule bestimmt werden. Deshalb, wenn Wirbel, die von dem Wirbelerzeugungselement erzeugt werden, dazu neigen, säulenartig und periodisch zu sein, und zwar in Form der soge­ nannten Karman′schen Wirbelstraße, ist die Wirkung des turbulenzerzeu­ genden Elements bezüglich der Flußcharakteristiken signifikant und die Genauigkeit hängt streng von den Abmessungen und der Anordnung des turbulenzerzeugenden Elements ab.
Aus der US 43 97 192 ist ein Turbulenzerzeugungselement in Form eines Gitters bekannt. Aus der JP 61 718A; In: Patents Abstr. of Japan, Sect. P. Vol. 10 (1986), Nr. 157, P-464, ist ein Flußgleichrichtergitter in einem Rohr bekannt.
Aufgabe der Erfindung ist es, die oben diskutierten Probleme zu lösen und eine Wirbelflußmeßeinrichtung mit hoher Genauigkeit anzugeben, die stabile Wirbel unabhängig von der Flußrate des Fluids, das gemessen werden soll, erzeugt.
Diese Aufgabe wird durch die Wirbelflußmeßeinrichtung gemäß Anspruch 1 gelöst, indem ein Turbulenzerzeugungselement zum Stören des Flusses des zumessenden Fluids stromaufwärts bezüglich der Wirbelerzeugungs­ einrichtung angeordnet wird, und indem ein Gleichrichter zum Unter­ teilen des gestörten Flusses in eine Vielzahl von Flüssen bzw. Fluß­ linien stromabwärts bezüglich des Turbulenzerzeugungselements angeord­ net wird. Dadurch wird der gestörte Fluß des zu messenden Fluids davon abgehalten, die Flußcharakteristiken der Wirbel zu beeinflussen, die von der Wirbelerzeugungssäule erzeugt werden.
Vorteilhafterweise wird ein kostensparendes Wirbelflußmeter angegeben, das leicht zusammenzubauen ist, eine geringe Anzahl von Teilen aufweist, ohne daß besondere Teile erforderlich sind. Dies wird dadurch erreicht, daß integral bzw. einstückig ein Teil, das den Fluß des zu messenden Fluids stört, zusammen mit einem Teil ausgebildet wird, das die Durch­ flußrate bzw. Flußrate eines Nebenkanals bzw. eines Nebenrohres regu­ liert.
Ferner ist das Teil, das den Fluß des zu messenden Fluids stört, zu­ sammen mit einem Teil zum Befestigen eines Wabengleichrichters in einem Kanal einstückig ausgebildet.
Indem ein Teil zum Fortführen des zu messenden Fluids von außerhalb eines Kanals in den Kanal hinein am Einlaß des Kanals so angeordnet wird, daß die Flußrate des zu messenden Fluids innerhalb des Kanals erhöht wird, werden Wirbel mit hoher Genauigkeit erzeugt.
Weitere Vorteilhafte Weiterbildungen der vorliegenden Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
Vorteilhafte Ausbildungsformen der Erfindung sind aus der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen ersichtlich. Es zeigen:
Fig. 1 eine Querschnittsansicht, die eine Ausführungsform der Wirbelflußmeßeinrichtung zeigt;
Fig. 2 eine Schnittansicht, die entlang der Linie II-II der Fig. 1 verläuft;
Fig. 3 eine Frontalansicht dieser Wirbelflußmeßeinrichtung von der Einlaßseite her;
Fig. 4 eine Schnittansicht, die entlang der Linie IV-IV der Fig. 1 verläuft;
Fig. 5 einen Kurvenverlauf, der den Wirbelfluktuationsgrad zeigt;
Fig. 6 eine Schnittansicht eines Turbulenzerzeugungsele­ ments;
Fig. 7 eine Querschnittsansicht einer anderen Ausführungs­ form der Wirbelflußmeßeinrichtung;
Fig. 8 eine Frontalansicht der Wirbelflußmeßeinrichtung von der Einlaßseite her;
Fig. 9 eine Querschnittsansicht einer weiteren Ausführungs­ form des Wirbelflußmeßeinrichtung;
Fig. 10 eine Querschnittsansicht einer vierten Ausführungs­ form einer Wirbelflußmeßeinrichtung;
Fig. 11 eine Schnittansicht, die entlang der Linie XI-XI der Fig. 10 verläuft;
Fig. 12 eine Frontalansicht dieser Wirbelflußmeßeinrichtung von der Einlaßseite her; und
Fig. 13 eine Schnittansicht, die entlang der Linie XIII-XIII der Fig. 10 verläuft.
Die Wirbelflußmeßeinrichtung weist einen Hauptka­ nal 1 bzw. ein Hauptrohr 1 und einen Nebenkanal 2 bzw. ein Nebenrohr 2 auf, das parallel zum Hauptkanal 1 angeordnet ist. Im Hauptkanal 1 ist ungefähr orthogonal zur Flußrich­ tung ein Wirbelerzeugungselement 3 bzw. eine Wirbelerzeu­ gungssäule angeordnet und diese Wirbelerzeugungssäule 3 weist ein stromaufwärts angeordnetes Wirbelerzeugungsele­ ment 31 und ein stromabwärts angeordnetes Wirbelerzeugungs­ element 32 auf, die beide in einem geeigneten Abstand zu­ einander angeordnet sind. An der Öffnung der Einlaßseite des Hauptkanals 1 ist ein honigwabenförmiger Wa­ bengleichrichter bzw. Gleichrichter 4 vorgesehen. An der Öffnung der Einlaßseite des Nebenkanals 2 ist in ähnlicher Weise ein honigwabenförmiger Wabengleichrichter 7 vorgese­ hen. Diese Wabengleichrichter 4 und 7 werden von einem Be­ festigungsteil 5b und Nieten 6 gehalten. Stromaufwärts be­ züglich des Wabengleichrichters 4 und in der gleichen Ebene bezüglich des Zentrums der Wirbelerzeugungssäule 3 ist parallel dazu ein Turbulenzerzeugungselement 5a angeordnet. Ein Einstellteil 5c zum Regulieren der Querschnittsfläche des Fluidweges in den Nebenkanal 7 hinein ist angeordnet, und zwar ist es in einstückiger Weise zusammen mit dem Be­ festigungsteil 5b und dem Turbulenzerzeugungselement 5a ausgebildet.
Der Betrieb der Wirbelflußmeßeinrichtung wird nachfolgend beschrieben. In Fig. 1 fließt unter der Annahme, daß das Fluid ( Flüssigkeit oder Gas) in den Richtungen fließt, die durch F1 bis F3 angegeben sind, das Fluid gerade stromauf­ wärts der Wirbelerzeugungssäule 3 in dem Hauptkanal 1 in die Flußrichtungen, die durch f1, f21, f22, f3 angegeben sind, und die Karman′schen Wirbel v werden stromabwärts be­ züglich des Wirbelerzeugungselements 3 erzeugt. Ohne das Turbulenzerzeugungselement 5a fließt das Fluid in der Rich­ tung, wie sie mit f2 durch die unterbrochene Linie angege­ ben ist, parallel zu den Richtungen f1, f3, wohingegen mit dem Turbulenzerzeugungselement 5a das Fluid in der Richtung F2 ein turbulenter Fluß bzw. ein Strom gerade stromabwärts des Turbulenzerzeugungselements 5a wird. Der Bereich E, der von den Flußrichtungen bzw. Flußwegen f21 und f22 umgeben wird, ist ein turbulenter Bereich bzw. eine turbulente Re­ gion.
Es ist bekannt, das die Karman′sche Wirbelstraße bevorzugt auftritt, wenn es eine Turbulenz in dem Fluid gibt, das ge­ gen die Wirbelerzeugungssäule 3 stößt. Der Zustand der Tur­ bulenz in dem Turbulenzbereich E, der oben erwähnt wurde, wird im nachfolgenden beschrieben. Jeder der Wirbel, der stromabwärts des Turbulenzerzeugungselements 5a erzeugt wird, wird zu einer Vertikalsäule, die im Querschnitt in einem rechten Winkel zu dem Fluß ist. Die Wirbel bilden die sogenannte Karman′sche Wirbelstraße. Die vertikale Säule wird jedoch, da der Fluß in der Richtung des Quer­ schnitts in rechten Winkeln zu dem Fluß durch den Waben­ gleichrichter 4 unmittelbar stromabwärts des Turbulenzer­ zeugungselements 5a unterteilt wird, unterbrochen, wie es aus der Flußratenverteilung, die durch vf2 in Fig. 4 ange­ geben ist, deutlich wird. In dem Turbulenzbereich E ist deshalb das Fluid in beiden Richtung parallel und recht­ winklig zum Durchfluß verteilt. Dementsprechend stößt die Turbulenz, die von dem Turbulenzerzeugungselement 5a er­ zeugt wird, die Erzeugung der Karman′schen Wirbelstraße durch die Wirbelerzeugungssäule 3 nur an, aber betrifft nur geringfügig die Erzeugungsperiode der Karman′schen Wirbel­ straße durch die Wirbelerzeugungssäule 3. Deshalb, obwohl die Weite d des Turbulenzerzeugungselements 5a geringfügig variiert, wird die Erzeugungsperiode der Karman′schen Wir­ belstraße, die von dem Wirbelerzeugungselement 3 bestimmt wird, nicht gestört. Deshalb ist es unnötig, die Abmes­ sungsgenauigkeit des Turbulenzerzeugungselements 5a zu er­ höhen.
Fig. 5 zeigt die Stabilität der Erzeugungsperiode der Kar­ man′schen Wirbelstraße, d.h. den Wirbelfluktuationsgrad, der von der Abmessung d des Turbulenzerzeugungselements 5a und der Abmessung D des Wirbelerzeugungselements 3 bestimmt wird. In diesem Diagramm gibt die durchgezogene Linie die Beziehung zwischen d/D und dem Fluktuationsgrad an einer Einrichtung gemäß Anspruch 1 an und die unterbrochene Linie gibt die gleiche Beziehung für einen herkömmlichen Flußmesser an.
Wie es aus den Fig. 2 und 3 ersichtlich ist, ist das Turbulenzerzeugungselement 5a zusammen mit dem Einstellteil 5c zum Regulieren der Querschnittsfläche der Fluidrichtung in dem Nebenkanal 2 einstückig ausgebildet. Dieses Einstellteil 5c bewirkt, daß die Flußcharkteristiken der Wirbelflußmeßeinrichtung fast parallel zu dem Nebenka­ nal 2 verschoben werden, und es ist das gleiche Einstell­ teil, das im allgemeinen verwendet wird, wobei die Weite h die Einstellabmessung ist, wie es in der Fig. 3 gezeigt wird. Wenn das Turbulenzerzeugungselement 5a zusammen mit dem Einstellteil 5c einstückig ausgebildet ist, wird ein Halteteil für das Turbulenzerzeugungselement 5a nicht mehr gebraucht und ein spezielles Teil bzw. Stück ist für das Turbulenzerzeugungselement 5a nicht mehr nötig.
Der Wabengleichrichter 4 hat ein Befestigungsteil 5b, das von einem Flansch 1a an einer Öffnung des Hauptkanals 1 und von einem Flansch 2a an einer Öffnung des Nebenkanals 2 mittels der Nieten 6 gehalten wird. Das Turbulenzerzeu­ gungselement 5a ist einstückig zusammen mit dem Befesti­ gungsteil 5b ausgebildet. Deshalb ist die Anzahl der Teile bemerkenswert reduziert und deshalb ist die Herstellung und das Zusammenbauen der Wirbelflußmeßeinrichtung erleichtert.
Die Fig. 6(a) bis 6(d) zeigen verschiedene Schnittformen des Turbulenzerzeugungselements 5a. Bei der rechtwinkligen Form bezüglich des Flusses des Fluids, wie sie in Fig. 6(a) gezeigt wird, wird das Fluid am einfachsten gestört, aber der Druckverlust des Fluids ist groß, so daß es bevorzugt wird, konvexe Abschnitte auszubilden, die stromaufwärts ausgerichtet sind, wie es in den Fig. 6(b) bis 6(d) ge­ zeigt ist, da bei diesen der Druckverlust gering ist.
Weitere Ausführungsformen der Wirbelflußmeßeinrichtung werden nachfolgend mit Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben.
Fig. 7 ist eine Querschnittsansicht und Fig. 8 ist eine teilweise Frontalansicht dieser Wirbelflußmeßeinrichtung von der Ein­ laßseite her gesehen. ln den Zeichnungen sind die gesamte Wirbelflußmeßeinrichtung 10 und ein Kanal 1, in dem das zu messende Fluid fließt, gezeigt. Im Kanal 1 ist wie in der vorhergehenden Ausführungsform ein Wirbelerzeugungsele­ ment 3 angeordnet, das aus einem stromaufwärts liegenden Element 31 und einem stromabwärts liegenden wirbelerzeu­ genden Element 32 besteht. Am Einlaß des Kanals 1, und zwar stromaufwärts bezüglich des Wirbelerzeugungselements 3 und in der gleichen Ebene mit der Axiallinie des Wirbelerzeu­ gungselements 3 ist ein Turbulenzerzeugungselement 5 paral­ lel dazu angeordnet. Am Einlaßabschnitt des Kanals 1 ist dem Turbulenzerzeugungselement 5 ein honigwabenartiger Wa­ bengleichrichter 4 als Flußaufteilungseinrichtung des zu messenden Fluids in unmittelbar nachgeordneter Weise gehal­ ten.
Die Funktionsweise des Turbulenzerzeugungselements 5 und des Wabengleichrichters 4 in der Wirbelflußmeßeinrichtung 10 in diesem Aufbau ist die gleiche wie in der vorhergehen­ den Ausführungsform und braucht deshalb hier nicht noch einmal erläutert zu werden. Die Schnittform des Turbu­ lenzerzeugungselements kann übrigens ebenso wie bei dem Turbulenzerzeugungselement 5a nach Fig. 6 variiert werden.
Fig. 9 zeigt eine weitere Ausführungsform. In dieser ist ein Turbulenzerzeugungselement 5a stromabwärts bezüglich des Wabengleichrichters 4, und zwar parallel zu der Wirbelerzeugungssäule 3, angeordnet und ein netzförmiger Gleichrichter 8 ist unmittelbar nach dem Turbulenzerzeugungselement 5a installiert. Bei diesem Aufbau werden die säulenartigen Wirbel, die von dem Turbulenzerzeugungselement 5a erzeugt werden, ebenfalls durch den Gleichrichter 8 gebrochen, so daß eine stabile Karman′sche Wirbelstraße mit geringen Fluktuationen erhalten werden kann, wie es auch bei den vorhergehenden Ausführungsformen der Fall ist.
Eine weitere Ausführungsform der Wirbelflußmeßeinrichtung wird nachstehend in Verbindung mit den Fig. 10 bis 13 beschrieben.
In diesen Zeichnungen bezeichnen gleiche Bezugszeichen gleiche oder entsprechende Teile bzw. Abschnitte wie in den vorhergehenden Ausführungsformen und werden deshalb im wei­ teren nicht erneut erläutert.
Die vorliegende Ausführungsform unterscheidet sich von den anderen dadurch, daß ein füh­ rendes Teil 5e einstückig zusammen mit dem Turbulenzerzeu­ gungselement 5a und dem Einstellteil 5c ausgebildet ist.
Wenn das zu messende Fluid stromaufwärts bezüglich des Wa­ bengleichrichters 4 stark vom Kurs abweicht, verhindert das Führungsteil 5e, daß das Fluid entlang dem Weg bzw. entlang der Richtung F7, wie es in Fig. 11 gezeigt ist, fließt, um die Flußrichtung so zu ändern, daß sie ungefähr parallel zu den Richtungen F4 und F5 ist, wie es durch den Weg F6 ange­ geben ist, und erhöht ebenfalls die Flußrate. Wenn das Tur­ bulenzerzeugungselement 5a einstückig zusammen mit dem Füh­ rungsteil 5e ausgebildet ist, wird kein Trageteil bzw. Be­ festigungsteil zum Halten des Turbulenzerzeugungselements 5a benötigt und ein spezielles Teil für das Turbulenzerzeu­ gungselement 5a ist nicht notwendig. Des weiteren, wenn es ebenfalls mit dem Befestigungsteil 5b zum Befestigen der Wabengleichrichter 4 und 7 und dem Einstellteil 5c einstüc­ kig ausgebildet ist, kann die Anzahl der Teile signifikant reduziert und die Herstellung und der Zusammenbau werden erleichtert.
In der oben stehenden Ausführungsform sind die Gleichrich­ ter 4 und 7 honigwabenförmig, aber die Betriebsweise kann die gleiche sein, wenn ein netzartiger Gleichrichter oder weitere Formen von Gleichrichtern eingesetzt werden.

Claims (13)

1. Wirbelflußmeßeinrichtung, die aufweist:
einen Kanal (1), in dem das zu messende Fluid fließt, eine Wirbelerzeu­ gungseinrichtung (3) zum Erzeugen einer Karman′schen Wirbelstraße, die innerhalb des Kanals (1) so angeordnet ist, daß ihre Achse im wesent­ lichen rechtwinklig zu der Achse des Kanals (1) ist, und mindestens einen Gleichrichter (4; 8) mit mehreren Durchlässen, durch die das zu messende Fluid fließt,
dadurch gekennzeichnet, daß ein säulenartiges Turbulenzerzeugungselement (5, 5a) zum Stören des stromabwärts gerichteten Flusses des zu messenden Fluids vorhanden ist, das im wesentlichen parallel zu der Wirbelerzeugungseinrichtung (3) und stromaufwärts bezüglich der Wirbelerzeugungseinrichtung (3) angeordnet ist, und
daß ein Gleichrichter (4; 8) zwischen dem Turbulenzerzeugungselement (5, 5a) und der Wirbelerzeugungseinrichtung (3) angeordnet ist.
2. Wirbelflußmeßeinrichtung nach Anspruch 1, bei der das Turbulenz­ erzeugungselement (5, 5a) eine quadratische Säule ist.
3. Wirbelflußmeßeinrichtung nach Anspruch 1, bei der das Turbulenzer­ zeugungselement (5, 5a) eine halbkreisförmige Säule mit einer zylin­ drischen Oberfläche ist, die entgegen dem Strom gerichtet ist.
4. Wirbelflußmeßeinrichtung nach Anspruch 1, bei der das Turbulenz­ erzeugungselement (5, 5a) ein Triangularprisma ist, von dem ein Eck bzw. ein Kante entgegen dem Strom ausgerichtet ist.
5. Wirbelflußmeßeinrichtung nach Anspruch 1, bei der die Wirbelerzeu­ gungseinrichtung (3) aus zwei Elementen (31, 32) besteht, die in ge­ eignetem Abstand zueinander in der Flußrichtung des zu messenden Fluids angeordnet sind.
6. Wirbelflußmeßeinrichtung nach Anspruch 1, bei der der Gleichrichter (4, 8) honigwabenartig ist.
7. Wirbelflußmeßeinrichtung nach Anspruch 1, bei der der Gleichrichter (4, 8) netzartig ist.
8. Wirbelflußmeßeinrichtung nach Anspruch 1, die aufweist:
einen Nebenkanal (2) zum Durchlassen des zu messenden Fluids zusammen mit dem Kanal (1), wobei der Nebenkanal (2) parallel zu dem Kanal (1) angeordnet ist,
einen Gleichrichter (7), der auf der Einlaßseite des Nebenkanals (2) zum Aufteilen des Flusses des zu messenden Fluids in mehrere Flüsse angeordnet ist, und
ein Einstellteil (5c) zum Regulieren der Menge des zu messenden Fluids in dem Nebenkanal (2), das am Einlaß des Nebenkanals (2) angeordnet ist.
9. Wirbelflußmeßeinrichtung nach Anspruch 8, bei der das Einstellteil (5c) einstückig zusammen mit dem Turbulenzerzeugungselement (5a) aus­ gebildet ist.
10. Wirbelflußmeßeinrichtung nach Anspruch 1, die aufweist:
ein führendes Teil (5e) zum Verengen des Weges des zu messenden Fluids in Richtung des Einlasses des Kanals (1) und zum Führen des zu messen­ den Fluids außerhalb des Kanals (1) in Richtung des Einlasses.
11. Wirbelflußmeßeinrichtung nach Anspruch 10, bei der das führende Teil (5e) einstückig zusammen mit dem Turblenzerzeugungselement (5a) ausgebildet ist.
12. Wirbelflußmeßeinrichtung nach Anspruch 1, die ein Befestigungs­ teil (5b) zum Befestigen des Gleichrichters (4) am Einlaß des Kanals (1) aufweist.
13. Wirbelflußmeßeinrichtung nach Anspruch 12, bei der das Befesti­ gungsteil (5b) einstückig zusammen mit dem Turbulenzerzeugungselement ausgebildet ist.
DE4016673A 1989-05-23 1990-05-23 Wirbelflussmesseinrichtung Granted DE4016673A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP12933589A JPH0690058B2 (ja) 1989-05-23 1989-05-23 渦流量計
JP12933689A JPH0690059B2 (ja) 1989-05-23 1989-05-23 渦流量計
JP1129334A JPH0820288B2 (ja) 1989-05-23 1989-05-23 渦流量計
JP1129337A JP2527237B2 (ja) 1989-05-23 1989-05-23 渦流量計

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4016673A1 DE4016673A1 (de) 1990-11-29
DE4016673C2 true DE4016673C2 (de) 1992-10-22

Family

ID=27471446

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4016673A Granted DE4016673A1 (de) 1989-05-23 1990-05-23 Wirbelflussmesseinrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5052229A (de)
KR (1) KR940000704Y1 (de)
AU (1) AU621755B2 (de)
DE (1) DE4016673A1 (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH06241854A (ja) * 1993-02-22 1994-09-02 Mitsubishi Electric Corp 渦流量計
US6003383A (en) * 1994-03-23 1999-12-21 Schlumberger Industries, S.A. Vortex fluid meter incorporating a double obstacle
DE19541238A1 (de) * 1995-11-06 1996-06-27 Andreas Dipl Phys Dr Hieke Anordnung zur hochgenauen Temperierung von frei zugänglichen und beweglichen Proben durch ein Gas, sowie Verfahren zur Erzeugung eines thermisch homogenen Gasstromes zur Durchführung der Temperierung
IE76714B1 (en) * 1996-04-19 1997-10-22 Auro Environmental Ltd Apparatus for measuring the velocity of a fluid flowing in a conduit
US6267006B1 (en) * 1997-10-17 2001-07-31 Ford Motor Company Air induction assembly for a mass air flow sensor
US7082840B2 (en) * 2003-11-03 2006-08-01 Rosemount Inc. Flanged vortex flowmeter with unitary tapered expanders
US7533579B2 (en) * 2006-01-19 2009-05-19 Invensys Systems, Inc. Reduced bore vortex flowmeter having a stepped intake
DE102007030691A1 (de) 2007-06-30 2009-01-02 Endress + Hauser Flowtec Ag Meßsystem für ein in einer Prozeßleitung strömendes Medium
DE102007030700A1 (de) 2007-06-30 2009-05-07 Endress + Hauser Flowtec Ag Meßsystem für ein in einer Prozeßleitung strömendes Medium
DE102007030699A1 (de) 2007-06-30 2009-01-15 Endress + Hauser Flowtec Ag Meßsystem für ein in einer Prozeßleitung strömendes Medium
DE102007030690A1 (de) 2007-06-30 2009-05-07 Endress + Hauser Flowtec Ag Meßsystem für ein in einer Prozeßleitung strömendes Medium
DE102007063372A1 (de) 2007-12-30 2009-07-02 Endress + Hauser Flowtec Ag Meßsystem für ein in einer Prozeßleitung strömendes Medium
DE102007037166A1 (de) 2007-08-07 2009-02-19 Endress + Hauser Flowtec Ag Meßgerät
DE202008010199U1 (de) * 2008-07-30 2009-12-10 Mann+Hummel Gmbh Luftführungsanordnung in einem Ansaugsystem für die Verbrennungsluft einer Brennkraftmaschine
DE102009002289A1 (de) 2009-04-08 2010-10-14 Endress + Hauser Flowtec Ag Verfahren zum Ermitteln einer Periodendauer eines Meßsignals
US9599493B2 (en) * 2014-10-31 2017-03-21 Invensys Systems, Inc. Split flow vortex flowmeter
DE102018101278A1 (de) * 2018-01-22 2019-07-25 SIKA Dr. Siebert & Kühn GmbH & Co. KG Strömungsmesser
CN108180952A (zh) * 2018-02-12 2018-06-19 天津新科成套仪表有限公司 一种具有推力自平衡功能的涡轮气体流量计

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4144397A (en) * 1977-02-16 1979-03-13 Syntex Corporation Preparation of 2-aryl-propionic acids by direct coupling utilizing a mixed magnesium halide complex
FR2480430A1 (fr) * 1980-04-11 1981-10-16 Flonic Sa Perfectionnements aux appareils de mesure de debit a emission de tourbillons
JPS56167824A (en) * 1980-05-26 1981-12-23 Mitsubishi Electric Corp Electronic controlled fuel injection device
JPS5767863A (en) * 1980-10-14 1982-04-24 Mitsubishi Electric Corp Karman vortex current meter
JPS5791436A (en) * 1980-11-28 1982-06-07 Mitsubishi Electric Corp Detector for amount of suction air of internal combustion engine
JPS5821517A (ja) * 1981-07-31 1983-02-08 Nissan Motor Co Ltd カルマン渦流量センサ
JPS6110718A (ja) * 1984-06-27 1986-01-18 Fuji Electric Co Ltd カルマン渦流量計
JPS6134620A (ja) * 1984-07-27 1986-02-18 Hitachi Ltd 計算機への入力方法
JPS61134620A (ja) * 1984-12-05 1986-06-21 Nippon Denso Co Ltd カルマン渦式流量測定装置
JPS6226686A (ja) * 1985-07-29 1987-02-04 Nec Corp 磁気デイスク装置

Also Published As

Publication number Publication date
US5052229A (en) 1991-10-01
DE4016673A1 (de) 1990-11-29
KR940000704Y1 (ko) 1994-02-14
AU5582590A (en) 1990-11-29
AU621755B2 (en) 1992-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4016673C2 (de)
DE2934137C2 (de) Strömungsmeßanordnung zum Messen einer Strömungsmenge in einem rohrförmigen Kanal
DE102008049891B4 (de) Strömungsrichter für ein Durchflussmessgerät, insbesondere ein Ultraschallmessgerät
DE19957437C2 (de) Strömungsratenmessvorrichtung
EP2038050B1 (de) Statischer mischer aufweisend mindestens ein flügelpaar zur erzeugung einer wirbelströmung in einem kanal
DE60006341T2 (de) Statischer mischer
DE4013351C2 (de)
DE10124997C2 (de) Strömungsraten-Messvorrichtung
DE2212746C3 (de) Strömungsrichter
EP0638732B1 (de) Diffusor
DE19942502A1 (de) Vorrichtung zur Messung von zumindest einem Parameter eines in einer Leitung strömenden Mediums
EP1315950A1 (de) Vorrichtung zur bestimmung zumindest eines parameters eines strömenden mediums
EP0198197A2 (de) Differentialdruckströmungssonde
DE2527306A1 (de) Geraet zur messung des luftmassendurchflusses in einer leitung
DE3714344C2 (de)
DE19942501A1 (de) Vorrichtung zur Messung von zumindest einem Parameter eines in einer Leitung strömenden Mediums
DE4121123C2 (de) Fluidischer Strömungsmesser
EP2185884B1 (de) Rippe für einen wärmetauscher
DE2713051A1 (de) Stroemungsmesser
DE2950431C2 (de) Strömungsmeßeinrichtung nach dem Prinzip der von Karman'schen Wirbelstraße
EP0407948B1 (de) Flügelradzähler zum Messen einer Flüssigkeitsmenge
DE3934759A1 (de) Luftmengenmesser fuer eine brennkraftmaschine
DE3235725C2 (de) Durchflußmeßgerät
DE112017005335T5 (de) Luftströmungskonditioniervorrichtung
DE3125381C2 (de) Strömungsmesser

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition