DE4014363A1 - Uv-polymerisationsgeraet fuer industrielle zwecke - Google Patents

Uv-polymerisationsgeraet fuer industrielle zwecke

Info

Publication number
DE4014363A1
DE4014363A1 DE19904014363 DE4014363A DE4014363A1 DE 4014363 A1 DE4014363 A1 DE 4014363A1 DE 19904014363 DE19904014363 DE 19904014363 DE 4014363 A DE4014363 A DE 4014363A DE 4014363 A1 DE4014363 A1 DE 4014363A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phosphate
tube
radiation
hydrogen phosphate
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19904014363
Other languages
English (en)
Other versions
DE4014363C2 (de
Inventor
Guenther Dr Nath
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NATH, GUENTHER, DR., 82041 DEISENHOFEN, DE
Original Assignee
Nath Guenther
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nath Guenther filed Critical Nath Guenther
Priority to DE19904014363 priority Critical patent/DE4014363C2/de
Publication of DE4014363A1 publication Critical patent/DE4014363A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4014363C2 publication Critical patent/DE4014363C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/02Optical fibres with cladding with or without a coating
    • G02B6/032Optical fibres with cladding with or without a coating with non solid core or cladding
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C19/00Dental auxiliary appliances
    • A61C19/003Apparatus for curing resins by radiation
    • A61C19/004Hand-held apparatus, e.g. guns
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/08Processes employing the direct application of electric or wave energy, or particle radiation; Apparatus therefor
    • B01J19/12Processes employing the direct application of electric or wave energy, or particle radiation; Apparatus therefor employing electromagnetic waves
    • B01J19/122Incoherent waves
    • B01J19/123Ultra-violet light
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/42Coupling light guides with opto-electronic elements
    • G02B6/4298Coupling light guides with opto-electronic elements coupling with non-coherent light sources and/or radiation detectors, e.g. lamps, incandescent bulbs, scintillation chambers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/18Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by applying electromagnetic radiation, e.g. microwaves
    • A61B18/20Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by applying electromagnetic radiation, e.g. microwaves using laser
    • A61B2018/206Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by applying electromagnetic radiation, e.g. microwaves using laser the laser light passing along a liquid-filled conduit

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Physical Water Treatments (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung geht aus von einem Polymeri­ sationsgerät mit den im Oberbegriff des Anspruchs 1 aufge­ führten Merkmalen, die aus AT-A-3 50 296 bekannt sind.
Die AT-A-3 50 296 und die entsprechende US-A-40 09 382 betreffen Beleuchtungseinrichtungen, die in erster Linie als Polymerisationsgeräte für die Aushärtung von strahlungs­ polymerisierbaren Dentalkunststoffmassen bestimmt sind. Hierfür wird in erster Linie Strahlung im langwelligen Teil des UV-A-Bereiches (ca. 330 bis 400 nm) und im kurzwelligen sichtbaren Spektralbereich benötigt.
Die bekannten Beleuchtungseinrichtungen der oben erwähnten Art enthalten in erster Linie Wolfram-Halogen-Glühlampen. In den oben angegebenen Patentschriften werden jedoch auch Metalldampf- und Xenon-Hochdrucklampen erwähnt. Hinsichtlich der Füllflüssigkeiten wird gefordert, daß sie das Material des Kunststoffschlauches nicht benetzen sollen, um das Entweichen von Füllflüssigkeit infolge von Diffusion durch den Kunststoffschlauch möglichst gering zu halten, wobei generell wäßrige Lösungen von Alkali- und Erdalkalihalo­ geniden sowie anderen Salzen, wie Nitrate und Phosphate pauschal erwähnt werden, die der genannten Bedingung genügen.
An Polymerisationsgeräte für industrielle Zwecke werden andere und strengere Anforderungen gestellt. Beispielsweise wird zur Aushärtung von strahlungspolymerisierbaren, UV­ photosensibilisierten Kunststoffen auf Acrylat-, Epoxy­ oder Silikon-Basis, wie sie insbesondere zum Schutz und zur Kapselung von Halbleitereinrichtungen verwendet werden, zusätzlich zur UV-A-Strahlung auch Strahlung mit Wellen­ längen im UV-B-Bereich (ca 280-330 nm) und kürzer benötigt, um den bei Verwendung nur längerwelliger Strahlung auf­ tretenden, unerwünschten Oberflächenschmierfilm zu vermeiden. Um kurze Behandlungszeiten sowohl für die Poly­ merisation im Inneren der Kunststoffmasse als auch an deren Oberfläche zu erreichen, ist ferner eine hohe Transmission sowohl im UV-A-Bereich als auch im UV-B-Bereich erforderlich. In der Zahnheilkunde ist dagegen die UV-B-Strahlung wegen der Gefahr der Erythembildung und Konjunktivitis unerwünscht.
Es hat sich gezeigt, daß die bekannten, nicht benetzenden Lichtleiter-Füllflüssigkeiten für industrielle UV-Poly­ merisationsgeräte, die kurzwellige Strahlung bis herunter in den UV-B-Bereich und gegebenenfalls noch darunter liefern sollen, nicht geeignet sind. Überraschenderweise wurde jedoch gefunden, daß sich bei weitgehendem Verzicht auf die Forderung, daß die Füllflüssigkeit den Kunststoffschlauch möglichst wenig benetzen soll, Lösungen einiger weniger Vertreter der sehr zahlreichen Gruppe der Phosphate finden lassen, die sich als Füllflüssigkeit eignen, eine über­ raschend hohe Transmission bei Wellenlängen im UV-B-Bereich und darunter aufweisen und auch bei der Übertragung intensiver Strahlung mit hohem Anteil im kurzwelligen UV eine ausgezeichnete Langzeitstabilität aufweisen sowie außerdem die Herstellung einer wässerigen Lösung mit hinreichend hohem Brechungsindex erlauben. Diese Bedingungen lassen sich in ihrer Gesamtheit mit den bekannten Salz­ lösungen nicht erfüllen, welche Alkali- und Erdalkalihalo­ genide oder -nitrate enthalten und auch nicht mit Lösungen der überwiegenden Anzahl der Vertreter der Phosphat-Gruppe.
Der vorliegenden Erfindung liegt also ausgehend von dem obengenannten Stand der Technik die Aufgabe zugrunde, ein industrielles UV-Polymerisationsgerät anzugeben, welches mit hohem Wirkungsgrad und ausgezeichneter Langzeitstabilität Strahlung mit Wellenlängen unter 330 nm, also im UV-B- Bereich und gegebenenfalls darunter zu liefern vermag.
Diese Aufgabe wird durch ein UV-Polymerisationsgerät gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 mit den kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
Es hat sich überraschenderweise gezeigt, daß wäßrige Lösungen von K2HPO4 und gegebenenfalls noch NaH2PO4 sowie K3PO4 eine ausgezeichnete Transmission für Wellenlängen bis herunter in den UV-B-Bereich aufweisen und sich auch bei Einwirkung intensiver UV-B-Strahlung durch eine hervorragende Langzeitstabilität auszeichnen.
Vorzugsweise werden hochkonzentrierte Lösungen der ange­ gebenen Substanzen verwendet. Bei Dikaliumhydrogenphosphat (K2HPO4) kann die Konzentration beispielsweise mindestens 8 Mol pro Liter betragen; bei Natriumdihydrogenphosphat, (NaH2PO4), das sich insbesonder für die Verwendung mit einem Laser als Strahlungsquelle eignet, etwa 7,5 Mol pro Liter und bei tertiärem Kaliumphosphat (K3PO4) mindestens etwa 2,3 Mol pro Liter.
Die oben angegebenen Substanzen, vor allem Dikaliumhydrogen­ phosphat, haben den zusätzlichen Vorteil, daß sie auch bei relativ tiefen Temperaturen, z. B. -15°C, noch nicht aus­ kristallisieren. Dies ist ein wesentlicher Vorteil, da ein Ausfallen von Salzen bei der Einwirkung tiefer Temperaturen, z. B. während des Transports, das Polymerisationsgerät un­ brauchbar machen.
Durch die Verwendung von Lichtquellen, welche Strahlung mit Wellenlängen bis herunter in den UV-B-Bereich emittieren, z. B. Höchstdruck-Gasentladungslampen, wie Quecksilber- Höchstdrucklampen oder Lasern, wird eine hohe Ausgangs­ leistung im UV-B-Bereich gewährleistet.
Im folgenden wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erlautert, deren einzige Figur eine schematische Schnitt­ ansicht eines Polymerisationsgerätes gemäß der Erfindung zeigt.
Das in der Zeichnung dargestellte UV-Polymerisationsgerät für industrielle Zwecke enthält eine Strahlungsquelle in Form einer Hg-Höchstdrucklampe 1 mit einem konkaven Rückspiegel 2 und einem Lichtleiter, der einen Kunststoff­ schlauch 4 aus FEP, also einem Copolymer aus Polytetrafluor­ ethylen und Hexafluorpropylen, oder einem anderen flexiblen fluorhaltigen Kunststoff, wie z. B TFB, besteht. Zwischen der Lampe 1 und dem Fenster 3 des Lichtleiters ist ein Quarzkondensor (nicht dargestellt) angeordnet. Der Kunststoffschlauch 4 ist mit einer transparenten Flüssigkeit 5 gefüllt und an beiden Enden durch zylinderförmige Quarz­ glasfenster 3 bzw. 3′ verschlossen. Der Brechungsindex der Flüssigkeit 5 muß höher sein als der des Materials, aus dem der Kunststoffschlauch 4 besteht und soll bei Verwendung eines Kunststoff-schlauches aus FEP etwa 1,43 oder mehr betragen. Bei Verwendung eines Lasers als UV-Strahlungsquelle kann der Brechungsindex niedriger sein und z. B. etwa 1,40 betragen.
Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung besteht die Flüssigkeit 5 aus einer wäßrigen Lösung von sekundärem Kaliumorthophosphat oder Dikaliumhydrogenphosphat K2HPO4 mit einer Konzentration von mindestens etwa 8 Mol pro Liter, also etwa 1400 g pro Liter. Die Flüssigkeit 5 kann einen geringen, die Transmission nicht wesentlich beein­ flussenden Zusatz eines Fungizids enthalten und/oder nach dem Füllen und Verschließen des Lichtleiterschlauchs durch Bestrahlung mit Gammastrahlung u. dgl. sterilisiert werden.
Bei einer praktischen Ausführungsform der Erfindung bestand die Strahlungsquelle 1 aus einer 200 W-Quecksilber-Höchst­ drucklampe des Typs HBO 200. Der Lichtleiter enthielt einen Schlauch aus FEP und hatte eine Länge von 1800 mm und einen Innendurchmesser von 5 mm. Die Füllflüssigkeit des Lichtleiters war eine Lösung von hochreinem K2HPO4 in hochreinem H2O mit einer solchen Konzentration, daß sich der Brechungsindex nD = 1,43 bei 20°C ergab. Die Strahlung der Lampe wurde durch einen Quarzkondensor hoher Öffnung in den Lichtleiter fokussiert.
In der folgenden Tabelle sind der Anfangswert der Trans­ mission und die Transmission nach 50 Stunden Bestrahlung für den Lichtleiter dieses Polymerisationsgerätes im Vergleich mit einem bekannten Lichtleiter gleicher Bauart, der jedoch als Füllflüssigkeit eine wässrige CaCl2-Lösung (nD = 1,43) enthielt, aufgeführt.
Tabelle
Man sieht, daß bei dem Lichtleiter des erfindungsgemäßen Polymerisationsgerätes nicht nur die Stabilität der Trans­ mission im UV-A- und UV-B-Bereich ganz erheblich besser ist als bei dem bekannten CaCl2/H2O-Lichtleiter sondern auch daß die Anfangstransmission bei den kürzeren Wellenlängen etwas besser ist.

Claims (7)

1. UV-Polymerisationsgerät für industrielle Zwecke mit einer Strahlungsquelle (1), die kurzwellige optische Strahlung liefert, und mit einer Lichtleiteranordnung, die einen Schlauch (4) aus Kunststoff enthält, der an seinen Enden durch transparente Fenster (3, 3′) verschlossen und mit einer transparenten Flüssigkeit (5) gefüllt ist, deren Brechungsindex größer ist als der des Kunststoffes und die eine wäßrige Lösung eines Phosphats enthält, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeit (5) Dikaliumhydrogenphosphat (K2HPO4) und/oder Natriumdihydrogen­ phosphat (NaH2PO4) und/oder Trikaliumphosphat (K3PO4) enthält.
2. Polymerisationsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kunststoffschlauch (4) aus FEP besteht.
3. Polymerisationsgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeit (5) Dikaliumhydrogen­ phosphat mit einer solchen Konzentration enthält, daß der Brechungsindex nD mindestens etwa 1,42 beträgt.
4. Polymerisationsgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeit eine wässrige Dikalium­ hydrogenphosphatlosung mit einer Konzentration von mindestens 8 Mol pro Liter ist.
5. Polymerisationsgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeit (5) eine wässrige Natriumdihydrogenphosphatlösung mit einer Konzentration von mindestens etwa 7 Mol pro Liter ist.
6. Polymerisationsgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeit eine wäßrige Trikalium­ phosphatlösung mit einer Konzentration von mindestens etwa 2,5 Mol pro Liter ist.
7. Polymerisationsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeit ein Fungizid enthält und/oder durch Bestrahlung sterilisiert ist.
DE19904014363 1990-05-04 1990-05-04 UV-Polymerisationsgerät für industrielle Zwecke Expired - Fee Related DE4014363C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904014363 DE4014363C2 (de) 1990-05-04 1990-05-04 UV-Polymerisationsgerät für industrielle Zwecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904014363 DE4014363C2 (de) 1990-05-04 1990-05-04 UV-Polymerisationsgerät für industrielle Zwecke

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4014363A1 true DE4014363A1 (de) 1991-11-07
DE4014363C2 DE4014363C2 (de) 2000-10-26

Family

ID=6405723

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904014363 Expired - Fee Related DE4014363C2 (de) 1990-05-04 1990-05-04 UV-Polymerisationsgerät für industrielle Zwecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4014363C2 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0614679A2 (de) * 1993-03-08 1994-09-14 Maxs Ag Infrarotbestrahlungslampe mit einer im Strahlungsgang befindlichen Küvette
WO1999032912A1 (de) * 1997-12-15 1999-07-01 Nath Guenther Uvc-flüssigkeitslichtleiter
WO2000022343A1 (de) * 1998-10-09 2000-04-20 Nath Guenther Lichtleiter mit handschalter
EP1051583A1 (de) * 1998-01-29 2000-11-15 Gate Technologies International, Inc. Verfahren und vorrichtung zur optischen verbesserung von chemischen reaktionen
WO2001000393A2 (en) * 1999-06-25 2001-01-04 Novartis Ag Uv-illumination device
EP1103300A1 (de) * 1998-07-03 2001-05-30 Chugai Seiyaku Kabushiki Kaisha Ultraviolett-bestrahlungsvorrichtung für photochemische reaktionen und verfahren zur zubereitung von vitamin-d-präparaten unter verwendung der vorrichtung
DE4233087B4 (de) * 1992-10-01 2006-06-08 Nath, Günther, Dr. Flüssigkeitslichtleiter
DE19860960B4 (de) 1998-08-21 2019-02-21 Günther Nath Beleuchtungsanordnung zum Polymerisieren

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4009382A (en) * 1974-02-11 1977-02-22 Nath Guenther Flexible light guide, particularly for medical/dental use
DD263152A1 (de) * 1987-07-23 1988-12-21 Akad Wissenschaften Ddr Gammabestrahlungsanlage fuer fluessigprodukte

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT350296B (de) * 1974-05-21 1979-05-25 Nath Guenther Beleuchtungseinrichtung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4009382A (en) * 1974-02-11 1977-02-22 Nath Guenther Flexible light guide, particularly for medical/dental use
DD263152A1 (de) * 1987-07-23 1988-12-21 Akad Wissenschaften Ddr Gammabestrahlungsanlage fuer fluessigprodukte

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4233087B4 (de) * 1992-10-01 2006-06-08 Nath, Günther, Dr. Flüssigkeitslichtleiter
EP0614679A3 (de) * 1993-03-08 1995-01-18 Maxs Ag Infrarotbestrahlungslampe mit einer im Strahlungsgang befindlichen Küvette.
EP0614679A2 (de) * 1993-03-08 1994-09-14 Maxs Ag Infrarotbestrahlungslampe mit einer im Strahlungsgang befindlichen Küvette
WO1999032912A1 (de) * 1997-12-15 1999-07-01 Nath Guenther Uvc-flüssigkeitslichtleiter
US6418257B1 (en) 1997-12-15 2002-07-09 Gunther Nath UVC liquid light guide
EP1051583A4 (de) * 1998-01-29 2001-10-10 Gate Technologies Internationa Verfahren und vorrichtung zur optischen verbesserung von chemischen reaktionen
EP1051583A1 (de) * 1998-01-29 2000-11-15 Gate Technologies International, Inc. Verfahren und vorrichtung zur optischen verbesserung von chemischen reaktionen
EP1103300A1 (de) * 1998-07-03 2001-05-30 Chugai Seiyaku Kabushiki Kaisha Ultraviolett-bestrahlungsvorrichtung für photochemische reaktionen und verfahren zur zubereitung von vitamin-d-präparaten unter verwendung der vorrichtung
EP1103300A4 (de) * 1998-07-03 2003-07-09 Chugai Pharmaceutical Co Ltd Ultraviolett-bestrahlungsvorrichtung für photochemische reaktionen und verfahren zur zubereitung von vitamin-d-präparaten unter verwendung der vorrichtung
US6902654B2 (en) 1998-07-03 2005-06-07 Chugai Seiyaku Kabushiki Kaisha Ultraviolet irradiation apparatus for photochemical reaction and preparation process of vitamin D derivative making use of the same
DE19860960B4 (de) 1998-08-21 2019-02-21 Günther Nath Beleuchtungsanordnung zum Polymerisieren
WO2000022343A1 (de) * 1998-10-09 2000-04-20 Nath Guenther Lichtleiter mit handschalter
WO2001000393A3 (en) * 1999-06-25 2002-04-11 Novartis Ag Uv-illumination device
WO2001000393A2 (en) * 1999-06-25 2001-01-04 Novartis Ag Uv-illumination device

Also Published As

Publication number Publication date
DE4014363C2 (de) 2000-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4024445C2 (de) Beleuchtungseinrichtung zur Übertragung des Lichtes einer Lichtquelle mittels eines Flüssigkeitslichtleiters
CH642196A5 (de) Beleuchtungsvorrichtung zum liefern von licht im ultravioletten und/oder sichtbaren spektralbereich.
EP0143446B1 (de) Einrichtung zum Erzeugen von kurzdauernden, intensiven Impulsen elektromagnetischer Strahlung im Wellenlängenbereich unter etwa 100 nm
EP2974747B1 (de) Kompaktes system mit hoher homogenität des strahlungsfelds
DE2406424C2 (de) Beleuchtungseinrichtung mit einem flüssigkeitsgefüllten Kunststoffschlauch-Lichtleiter
EP0052765A1 (de) Vorrichtung zur phototherapeutischen Behandlung der Hyperbilirubinämie
DE3032741A1 (de) Hautbraeunungs-fluoreszenzlampe mit einer phosphoren-kombination
DE2658700A1 (de) Lichtquellensystem
EP0438653B1 (de) Flexible optische Gradientenprofilfaser zur Übertragung von Laserstrahlung mit hoher Leistung bei weitgehender Erhaltung der Modenstruktur
DE4014363A1 (de) Uv-polymerisationsgeraet fuer industrielle zwecke
DE60021152T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Giessforms zur Herstellung von opthalmischen Linsen und Vefahren zu deren Herstellung durch diese Giessform
DE3704872C2 (de) Lichtleiter zum Einsatz in einer Beleuchtungseinrichtung und Verwendung des Lichtleiters in einer Beleuchtungseinrichtung in der medizinischen Endoskopie
DE2813558A1 (de) Verfahren zur herstellung von gepfropften siliconpolymeren und verwendung derselben fuer kontaktlinsen
DE60004859T2 (de) Vorrichtung zur weichen bestrahlung
DE3506362A1 (de) Lasergeraet und verfahren zur erzeugung von gesteuerten mehrfachlaserimpulsen
DE3523243C2 (de) Flüssigkeitslichtleiter zum Einsatz in einer Beleuchtungseinrichtung und Verwendung für medizinische Zwecke
DE60022266T2 (de) Niederdruckquecksilberdampfentladungslampe und UV-Strahlen bestrahlende Einrichtung und Verfahren, die diese benützen
DE2033137B2 (de) Neodymdotiertes silikatglas zur verwendung als glaslasermaterial
DE2607249A1 (de) Uv - bestrahlungsgeraet
DE19518147B4 (de) UV-stabiler Flüssigkeitslichtleiter
DE19908516B4 (de) Festkörperlaservorrichtung mit einer diffus streuenden Kavität
DE1199401B (de) Optischer Verstaerker
DE3009171C2 (de)
DE2060923A1 (de) Dielektrische Linse fuer die Aussendung von elektromagnetischen Strahlen
DE3704871A1 (de) Beleuchtungseinrichtung mit einem fluessigkeitsgefuellten lichtleiter

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: NATH, GUENTHER, DR., 82041 DEISENHOFEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee