DE4013091A1 - Batteriestromversorgung fuer fahrraeder - Google Patents

Batteriestromversorgung fuer fahrraeder

Info

Publication number
DE4013091A1
DE4013091A1 DE4013091A DE4013091A DE4013091A1 DE 4013091 A1 DE4013091 A1 DE 4013091A1 DE 4013091 A DE4013091 A DE 4013091A DE 4013091 A DE4013091 A DE 4013091A DE 4013091 A1 DE4013091 A1 DE 4013091A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
power supply
handlebars
bicycle
fuse
battery power
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4013091A
Other languages
English (en)
Inventor
Marco Walter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4013091A priority Critical patent/DE4013091A1/de
Publication of DE4013091A1 publication Critical patent/DE4013091A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J6/00Arrangement of optical signalling or lighting devices on cycles; Mounting or supporting thereof; Circuits therefor
    • B62J6/01Electric circuits
    • B62J6/015Electric circuits using electrical power not supplied by the cycle motor generator, e.g. using batteries or piezo elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Battery Mounting, Suspending (AREA)
  • Automatic Cycles, And Cycles In General (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Batteriestromversorgung für Fahrräder nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Die Batteriestromversorgung soll dem Fahrrad eine vom Dynamo unabhängig funktionierende Stromquelle bieten, mit der Licht- bzw. Standlichtanlagen, aber auch Alarmanlagen, Signalgeber, elektrisch gesteuerte Kettenschaltungen, sowie sonstige elektrische Energie benötigende Einrichtungen mit derselben versorgt werden können. Die Stromquelle sollte immer wieder nachladbar sein, entweder durch ein netzabhängiges Ladegerät, über den Dynamo oder sogar durch mitgeführte Solarzellen. Es wären auch nicht nachladbare Batterien als Stromquelle möglich, was aber ökonomisch und ökologisch gesehen sehr nachteilig ist. Es ist bekannt, zur Erfüllung dieser Erfordernisse Batterien in Behältern am Fahrrad zu befestigen. Es gibt bereits mehrere Modelle dieser Sorte im Handel zu kaufen. Beispiel: "Union Standlicht-Akku" von der Firma Union Fröndenberg. Ebenfalls bekannt ist eine Unterbringung der Batterien im Rahmen des Fahrrades (siehe Zeitschrift "Radfahren" 1/87, Seite 26).
Nachteilig bei den nachträglich angebrachten Behältern ist die Gefahr des Diebstahls oder der mutwilligen Zerstörung, die Beeinträchtigung der Fahrradoptik, sowie lange Zuleitungen im Falle von Schaltern im Lenkerbereich. Die Unterbringung der Batterien im Rahmen haben den Nachteil, daß ein nachträglicher Einbau in ein bereits gekauftes Rad nicht möglich ist, sowie ebenfalls längere Zuleitungen und damit mehr Störanfälligkeit.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die Stromversorgung des Fahrrades unempfindlich gegen Diebstahl, Zerstörung und Unfall, sowie möglichst zentral in der Nähe der Hände des Fahrers unterzubringen. Ebenfalls soll die Optik des Fahrrades durch die Unterbringung der Batterien und die Stromführung wenig beeinträchtigt werden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Batterien im Lenker untergebracht werden. Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß die Stromversorgung sehr gut gegen äußere Einflüsse geschützt ist. Ebenfalls von Vorteil ist, daß Schalter, elektronische Schaltungen und Stromversorgung in einem Bereich untergebracht sind, so daß externe Kabelverbindungen zwischen diesen Bauteilen entfallen, was störunanfälliger ist und besser aussieht. Der Einbau ist auch nachträglich möglich, indem entweder der gesamte Lenker gegen einen entsprechend ausgerüsteten ausgetauscht wird, was einfach ist, oder nur der elektrische Teil alleine eingebaut wird.
Ein Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung dargestellt und im folgendem näher beschrieben. Es zeigen: Fig. 1 den Fahrradlenker (a), in diesem Fall einen für die Erfindung besonders geeigneten geraden Lenker (sogenannter Mountainbikelenker). In ihm befinden sich die in Reihe angeordneten aufladbaren Batterien (b) vom Typ Mignon, z. B. fünf Stück mit zusammen sechs Volt. In die Lenkerenden eingeschoben jeweils ein Schalter (c), sowie ein Schlüsselschalter (d) zum Ausschalten der gesamten Stromanlage. Zwischen Schalter (c) und Batterien befindet sich eine Sicherung (e) für den Fall eines Kurzschlusses. Die Stromführung findet einerseits über den Fahrradrahmen, andererseits über ein Kabel, welches durch ein kleines Loch im Lenker geführt wird, statt. Es zeigt ferner Fig. 2 einen Schaltplan der in Fig. 1 beschriebenen Anlage.

Claims (2)

1. Batteriestromversorgung für Fahrräder zum Betrieb diverser elektrischer Einrichtungen, insbesondere von Lichtanlagen, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Stromversorgung notwendigen Batterien im Lenker des Fahrrads untergebracht sind.
2. Batteriestromversorgung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß weitere elektrische oder elektronische Bauteile, die mit der Stromversorgung in Verbindung stehen, am oder im Lenker befestigt sind.
DE4013091A 1990-04-25 1990-04-25 Batteriestromversorgung fuer fahrraeder Withdrawn DE4013091A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4013091A DE4013091A1 (de) 1990-04-25 1990-04-25 Batteriestromversorgung fuer fahrraeder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4013091A DE4013091A1 (de) 1990-04-25 1990-04-25 Batteriestromversorgung fuer fahrraeder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4013091A1 true DE4013091A1 (de) 1990-11-22

Family

ID=6405007

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4013091A Withdrawn DE4013091A1 (de) 1990-04-25 1990-04-25 Batteriestromversorgung fuer fahrraeder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4013091A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010004379U1 (de) 2010-03-30 2011-08-11 Pending System Gmbh Vorrichtung zur Unterbringung eines Stromspeichers

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010004379U1 (de) 2010-03-30 2011-08-11 Pending System Gmbh Vorrichtung zur Unterbringung eines Stromspeichers
EP2371699A1 (de) 2010-03-30 2011-10-05 Pending System GmbH & Co. KG Vorrichtung zur Unterbringung eines Stromspeichers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1255660B1 (de) Brennstoffzelle und steuerung im lösbaren gehäuse
EP0019144B1 (de) Batterie für die Zweiradbeleuchtung
EP3507131B1 (de) Lade- und absperrvorrichtung für elektrofahrzeuge
DE2105213A1 (de) Elektrische Stromversorgungsvor richtung
DE3911627C2 (de)
EP0309768B1 (de) Diebstahlsicherung für ein Kraftfahrzeug-Phonogerät
DE2844797A1 (de) Verkabelung elektrischer vorrichtungen an kraftraedern
DE4013091A1 (de) Batteriestromversorgung fuer fahrraeder
DE4137323A1 (de) Insbesondere fuer fahrraeder und aehnliche fahrzeuge bestimmte leuchte
DE3809464C2 (de)
DE3234151A1 (de) Zweirad mit einer diebstahlsicherung
DE9401486U1 (de) Vorrichtung zur elektrischen Trennung
DE29710415U1 (de) Zentralelektrik für Sonderfahrzeuge
WO1994018039A1 (de) Diebstahl-sicherungsvorrichtung
DE758518C (de) Schalteinrichtung fuer Radlichtanlagen
WO1996016861A1 (de) Diebstahlsicherung, insbesondere für zweiräder
DE29811709U1 (de) Einrichtung zur Abgabe von Lichtsignalen für Zweiradfahrzeuge, insbesondere Fahrräder, sowie Fahrrad
DE9205767U1 (de) Fahrradstandlicht
DE102005003577A1 (de) Batteriepolanschlussvorrichtung mit Kurzschlussdetektor
WO2006079600A2 (de) Ladezustandserhaltungsschaltung
DE3234136A1 (de) Fahrrad oder mopedalarm
DE4109811A1 (de) Signalvorrichtung zum anzeigen von fahrrichtungsaenderungen fuer zweiradfahrzeuge
DE3526562A1 (de) Einrichtung zum rberwachen der elektrischen stromkreise von kraftfahrzeugen
DE9106961U1 (de) Fahrradbremslicht als Zusatzausrüstung für Bowdenzugbremsen
DE3145775C2 (de) Notstromversorgung für eine Fahrradbeleuchtung

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
8139 Disposal/non-payment of the annual fee