DE4011184A1 - Anordnung eines dachhimmels in einem fahrzeug - Google Patents
Anordnung eines dachhimmels in einem fahrzeugInfo
- Publication number
- DE4011184A1 DE4011184A1 DE19904011184 DE4011184A DE4011184A1 DE 4011184 A1 DE4011184 A1 DE 4011184A1 DE 19904011184 DE19904011184 DE 19904011184 DE 4011184 A DE4011184 A DE 4011184A DE 4011184 A1 DE4011184 A1 DE 4011184A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- web
- leg
- rib
- roof
- cover
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000005253 cladding Methods 0.000 claims abstract 4
- 238000007789 sealing Methods 0.000 abstract 1
- 101100008050 Caenorhabditis elegans cut-6 gene Proteins 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60J—WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
- B60J7/00—Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
- B60J7/0007—Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs moveable head-liners, screens, curtains or blinds for ceilings
- B60J7/003—Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs moveable head-liners, screens, curtains or blinds for ceilings one or more sliding rigid plate or lammellae
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Body Structure For Vehicles (AREA)
- Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine im Oberbegriff des Patentanspruchs 1
beschriebene Anordnung. Dabei kann der Deckel ein Schiebedach
oder ein Ausstelldach oder auch eine Kombination aus beiden
sein.
Bei einer aus offenkundiger Benutzung bekannten Anordnung ist
der Randbereich des Dachhimmelausschnitts umlaufend mit einem
Keder abgedeckt, der zugleich als Verbindungsmittel zwischen
dem Randbereich und dem Steg dient. Der Keder muß nicht nur
in einem aufwendigen separaten Arbeitsgang aufgesteckt werden,
er trägt auch zu einem sogenannten Bilderrahmeneffekt bei, d. h.
eine Rechteckfläche ist von wenigstens zwei eng beieinanderliegen
den, konzentrischen Randlinien umgeben, was stilistisch vielfach
als störend empfunden wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Randbereich des
Ausschnitts so auszubilden, daß auf den Keder verzichtet werden
kann.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Patent
anspruchs 1 gelöst.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der
Unteransprüche.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand
der Zeichnung näher erläutert. Darin zeigen
Fig. 1 einen schematischen Querschnitt durch ein
mit einem Schiebedach ausgestattetes Fahrzeug
dach und
Fig. 2 die in Fig. 1 eingekreiste Einzelheit in
größerem Maßstab, und zwar nur den Randbereich
des Dachhimmels.
Das Fahrzeugdach umfaßt die äußere feststehende Dachhaut 1,
einen in einem Ausschnitt 2 angeordneten, mit einem Rahmen 3
(in Fig. 1 nicht dargestellt) in Wirkverbindung stehenden Deckel 4,
der absenkbar und unter der Dachhaut 1 in Längsrichtung verschieb
bar ist, einen unterhalb der Dachhaut 1 fest angeordneten, als
im wesentlichen starres Formteil ausgebildeten Dachhimmel 5
mit einem Ausschnitt 6 und eine am Deckel 4 befestigte Deckelver
kleidung 7.
Der in Fig. 2 vergrößert dargestellte Randbereich 8 des Himmel
ausschnitts 6 ist U-förmig ausgebildet. Er umgreift mit seinem
freien Schenkel 9 einen am Rahmen 3 angeformten Steg 10. An
dem Steg 10 ist eine Rippe 11 (die auch aus mehreren Teilen
bestehen kann) befestigt. Mittels einer zwei Schenkel 12, 13
aufweisenden Profilleiste 14 ist der Randbereich 8 einfach und
dauerhaft mit dem Rahmen 3 verbunden, indem der Schenkel 12
auf die Rippe 11 aufgeklipst ist und gleichzeitig der Schenkel 13
den U-Schenkel 9 gegen den Steg 10 drückt.
Die beispielhaft am linken Randbereich 8 des Ausschnitts 6 gezeigte
Befestigung gilt sinngemäß auch für den rechten sowie für den
vorderen und hinteren Randbereich. In dem dargestellten seitlichen
Randbereich enthält der Rahmen 3 auch die Führungsschiene für
die Längsverschiebung des Deckels 4 mit einem Kanal 15 zur Auf
nahme erforderlicher Kabelzüge.
Claims (3)
1. Anordnung eines als Formteil ausgebildeten Dachhimmels in
einem Fahrzeug, dessen Dach einen in einem ortsfesten Rahmen
gehaltenen, beweglichen Deckel aufweist, welcher an seiner
Unterseite mit einer Deckelverkleidung versehen ist, wobei
der Dachhimmel einen dem Deckel zugeordneten Ausschnitt ent
hält, dessen Randbereich sichtbar unterhalb der Deckelverklei
dung in einer zu ihr parallelen Ebene verläuft und an einem
am Rahmen angeformten Steg gehalten ist,
dadurch gekennzeichnet, daß der Randbereich (8) als U-Profil
ausgebildet ist, dessen einer Schenkel (9) den Steg (10)
umgreift und mit auf der Oberseite des Steges (10) vorgesehenen
Haltemitteln (11, 14) an dem Steg (10) befestigt ist.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
Haltemittel eine mit zwei Schenkeln (12, 13) versehene Profil
leiste (14) aufweisen, deren einer Schenkel (12) an einem
an den Steg (10) angeformten Halteelement (11) befestigt
ist und deren anderer Schenkel (13) den einen U-Schenkel (9)
des Dachhimmels (5) gegen den Steg (10) gedrückt hält.
3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das
Halteelement als Rippe (11) ausgebildet ist, auf die die
Profilleiste (14) lösbar aufgeklipst ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19904011184 DE4011184A1 (de) | 1989-04-11 | 1990-04-06 | Anordnung eines dachhimmels in einem fahrzeug |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3911785 | 1989-04-11 | ||
DE19904011184 DE4011184A1 (de) | 1989-04-11 | 1990-04-06 | Anordnung eines dachhimmels in einem fahrzeug |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4011184A1 true DE4011184A1 (de) | 1990-10-18 |
Family
ID=25879798
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19904011184 Withdrawn DE4011184A1 (de) | 1989-04-11 | 1990-04-06 | Anordnung eines dachhimmels in einem fahrzeug |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4011184A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10024237A1 (de) * | 2000-05-17 | 2001-11-22 | Volkswagen Ag | Kederlose Befestigungsanordnung eines Formhimmels an der Dachöffnung eines Fahrzeugs |
DE19637589B4 (de) * | 1995-09-28 | 2006-10-12 | Volkswagen Ag | Fahrzeugdach mit Schiebedacheinrichtung und Formhimmel |
-
1990
- 1990-04-06 DE DE19904011184 patent/DE4011184A1/de not_active Withdrawn
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19637589B4 (de) * | 1995-09-28 | 2006-10-12 | Volkswagen Ag | Fahrzeugdach mit Schiebedacheinrichtung und Formhimmel |
DE10024237A1 (de) * | 2000-05-17 | 2001-11-22 | Volkswagen Ag | Kederlose Befestigungsanordnung eines Formhimmels an der Dachöffnung eines Fahrzeugs |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2912403C2 (de) | Dachkonstruktion für ein Kraftfahrzeug | |
DE568435T1 (de) | Dichtung, insbesondere zur Bildung einer Gleitführungsschiene für ein bewegliches Kraftfahrzeugsfenster. | |
DE3545973C2 (de) | ||
DE19909275B4 (de) | Klappverdeck für Kraftfahrzeuge mit einem äußeren Verdeckbezug und einem Himmel sowie mit mindestens einer im äußeren Verdeckbezug angeordneten Scheibe | |
DE4441671C1 (de) | Faltverdeck für Fahrzeuge, insbesondere Personenkraftwagen | |
DE4441667C1 (de) | Befestigung eines Verdeckbezugs an einem Klapp- bzw. Faltverdeck für Fahrzeuge wie Cabriolets oder dgl. | |
DE3534375C2 (de) | ||
DE3836687A1 (de) | Dachzierleiste fuer ein kraftfahrzeug | |
DE19959602B4 (de) | Scheibeneinfassung mit einer Spaltabdeckung | |
DE10116456A1 (de) | Dachmodul für ein Fahrzeug | |
DE4011184A1 (de) | Anordnung eines dachhimmels in einem fahrzeug | |
DE10211860B4 (de) | Fahrzeugdach mit einem verschiebbaren Dachteil | |
DE102006058916B4 (de) | Abdeckstruktur einer Dachleiste für ein Fahrzeug | |
DE19841524B4 (de) | Kraftfahrzeug-Dichtungsprofil | |
DE3124103A1 (de) | Kraftfahrzeugdach, insbesondere fuer personenkraftfahrzeuge | |
DE102020131603A1 (de) | Profilleiste mit einem wasserableitenden Element | |
DE10024237A1 (de) | Kederlose Befestigungsanordnung eines Formhimmels an der Dachöffnung eines Fahrzeugs | |
DE3153106C2 (de) | Blendleiste | |
AT402626B (de) | Vorrichtung für die von aussen gut sichtbare vorrichtung für die von aussen gut sichtbare anbringung von scheinen wie z.b. parkscheinen anbringung von scheinen wie z.b. parkscheinen im inneren eines automobils im inneren eines automobils | |
DE29720065U1 (de) | Faltverdeck für ein Fahrzeug | |
DE10137265A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Positionieren eines vorgefertigten Einfaßrahmens auf einem Kantenbereich einer Scheibe, insbesondere einer Fahrzeug-Windschutzscheibe | |
DE4202104A1 (de) | Anordnung eines dachhimmels in einem fahrzeug | |
DE10156508B4 (de) | Innenverkleidungsteil für Kraftfahrzeuge | |
DE102017100895B4 (de) | Verdeck eines Cabriolet-Fahrzeugs mit Dichtungsprofil an Hauptsäule | |
DE10031375A1 (de) | Fahrzeugtür mit einer lösbar befestigten Außenhaut |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8120 | Willingness to grant licenses paragraph 23 | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |