DE4009244A1 - Fahrzeug-seitenschutzvorrichtung - Google Patents

Fahrzeug-seitenschutzvorrichtung

Info

Publication number
DE4009244A1
DE4009244A1 DE19904009244 DE4009244A DE4009244A1 DE 4009244 A1 DE4009244 A1 DE 4009244A1 DE 19904009244 DE19904009244 DE 19904009244 DE 4009244 A DE4009244 A DE 4009244A DE 4009244 A1 DE4009244 A1 DE 4009244A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
air bags
chassis
vehicle
side protection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19904009244
Other languages
English (en)
Inventor
Juergen-Michael Busch
Klaus Franz Juergen Rumer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Diehl Verwaltungs Stiftung
Original Assignee
Diehl GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Diehl GmbH and Co filed Critical Diehl GmbH and Co
Priority to DE9007818U priority Critical patent/DE9007818U1/de
Priority to DE19904009244 priority patent/DE4009244A1/de
Publication of DE4009244A1 publication Critical patent/DE4009244A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R21/013Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/18Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects characterised by the cross-section; Means within the bumper to absorb impact
    • B60R19/20Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects characterised by the cross-section; Means within the bumper to absorb impact containing mainly gas or liquid, e.g. inflatable
    • B60R19/205Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects characterised by the cross-section; Means within the bumper to absorb impact containing mainly gas or liquid, e.g. inflatable inflatable in the direction of an obstacle upon impending impact, e.g. using air bags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/13Roll-over protection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R2021/0065Type of vehicles
    • B60R2021/0074Utility vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/13Roll-over protection
    • B60R2021/138Roll-over protection using external airbags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • B60R21/264Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow using instantaneous generation of gas, e.g. pyrotechnic
    • B60R21/2644Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow using instantaneous generation of gas, e.g. pyrotechnic using only solid reacting substances, e.g. pellets, powder
    • B60R21/2646Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow using instantaneous generation of gas, e.g. pyrotechnic using only solid reacting substances, e.g. pellets, powder the reacting substances being supported by the inflatable member walls, or by a flexible support within it

Description

Die Erfindung betrifft eine Seitenschutzvorrichtung gemäß dem Oberbe­ griff des Anspruches 1.
Aus dem DE-GM 85 02 958 ist es als Seitenschutzvorrichtung für Last­ kraftfahrzeuge bekannt, zwischen den Achsen ein breites Schutzband einzuspannen, das bedarfsweise an einem Ende ausgehängt und am gegen­ überliegenden Ende aufgespult werden kann. Durch das eingespannte Schutzband soll insbesondere vermieden werden, daß andere Verkehrs­ teilnehmer in den großen Freiraum zwischen den Achsen eines schweren Lastkraftfahrzeuges mit relativ hochgelegenem Fahrgestell geraten, wodurch sie äußerst gefährdet würden. Ein seitlicher Schutz der Aufbauten und der Ladung ist durch jene Vorrichtung nicht erzielbar. Ein solcher Flankenschutz wäre aber insbesondere für Fahrzeuge (bei denen es sich um autarke Zugfahrzeuge oder um Auflieger bzw. Hänger handeln kann) anzustreben, die für den Gefahrguttransport zugelassen sind, wie etwa für den Transport umweltgefährdender Flüssigkeiten, Gase oder Explosivmittel in Korbpaletten, Fässern oder dergleichen Einzel-Containern oder in größervolumigen tankförmigen Behältnissen. Denn selbst bei einer an sich weniger kritischen Unfallsituation, in der das Fahrgestell beispielsweise aufgrund eines Bremsmanövers, aufgrund Straßenglätte oder aufgrund eines Zusammenstoßes umkippt, treten die schwerwiegenden Folgen nicht durch den Unfallvorgang selbst auf, sondern erst die Beschädigung beim Sturz auf z. B. das Pflaster reißt das Behältnis auf und läßt das dann austretende Gefahr­ gut zur Umweltgefährdung werden.
In Erkenntnis dieser Gegebenheiten liegt vorliegender Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Seitenschutzvorrichtung gattungsgemäßer Art zu schaffen, die geeignet ist, solche Folgeschäden von Unfällen bei Gefahrgut-Transporten zu reduzieren und möglichst sogar ganz zu verhindern.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß bei einer Schutzvorrichtung gattungs­ gemäßer Art dadurch gelöst, daß sie gemäß dem Kennzeichnungsteil des Hauptanspruches ausgelegt ist.
Nach dieser Lösung, die Seiten des Gefahrgut-Behältnisses auf dem Fahrzeug-Fahrgestell mit beim Umkippen ausstellbaren sogenannten Airbags auszustatten, ist ohne großen konstruktiven und gewichts­ mäßigen Zusatzaufwand ein wirksamer Schutz gegen seitliches Aufbrechen des umgestürzten Behältnisses gegeben. Denn das aus einem, über Lage- und Bewegungs-Sensoren erfaßbaren, kritischen Bewegungsablauf sich zur Seite neigende und dann umstürzende Behältnis fällt nicht unmittelbar auf harten und gar kantigen Untergrund, sondern der Sturz wird abgefedert und gedämpft durch sich aufblasende, örtlich elastisch nachgiebige Gaskissen mit mechanisch hoch beanspruchbarer Außenhaut, die nach dem Aufblasen bei Belastung dann ggf. kammer­ weise undicht werden und so die Last langsam absenken.
Für die Realisierung eines erfindungsgemäßen Airbag-Flankenschutzes kann auf die Airbag-Technologie zum Schutze eines Kraftfahrzeug-Führers hinter seinem Lenkrad zurückgegriffen werden (vgl. US-PS 38 36 169). Anstelle eines einzigen zentralen Gasgenerators (vgl. EP-OS 02 80 045) für jeden der gestreckten, hintereinander angeordneten Airbags wird allerdings zweckmäßigerweise eine Anzahl von Gasgeneratoren in Fahr­ zeug-Längsrichtung nebeneinander angeordnet. Denn dadurch wird die rasche Ausbildung jedes der im Aufriß länglichen Gaskissen gefördert.
Anstelle diskreter Gasgeneratoren hinter der zunächst noch einge­ falteten Hülle kann auch eine gasbildende Beschichtung auf der Innen­ fläche der Airbag-Hülle vorgesehen sein (vgl. DE-OS 39 13 034). Das hat den Vorteil, entsprechend der größeren Hüllen-Oberfläche der hier einzusetzenden großen Airbags keinen entsprechend voluminösen Gasgenerator beistellen zu müssen, sondern den großen Bedarf an Gasvolumen pro Airbag aus der Hüllenbeschichtung zu gewinnen.
Die Initiierung der Gasgeneratoren kann grundsätzlich über eine Steuerungseinrichtung erfolgen, wie sie etwa zum Auslösen des Schutz­ systemes in Personenkraftwagen verfügbar ist (vgl. EP-OS 02 84 728). Eine solche Schutzeinrichtung ist mit Sensoren zusammengeschaltet, die eine kritische Verzögerung des Fahrzeugs in Fahrtrichtung detek­ tieren (EP-OS 03 45 722). Der Flankenschutz des Gefahrguttransportes durch sich aufblasende Airbags soll jedoch erst und nur dann wirksam werden, wenn das Behälter-Fahrgestell eine kritische Seitenneigung einnimmt, was beispielsweise mit gut gedämpften Pendel-Neigungs­ sensoren (vgl. DE-GM 88 06 850) erfaßbar ist. Durch Auswertung mehrerer in Längsrichtung des Fahrgestelles versetzter Neigungssensoren läßt sich die typischerweise vor dem seitlichen Umstürzen auftretende Fahrgestell-Verwindung erfassen, um die Gaskissen zeitversetzt nach Maßgabe der gerade auftretenden Kipp-Kinematik zu initiieren und so eine fortschreitende elastische Abstützung und schließlich Sturz- Dämpfung auf der Kippseite des Gefahrguttransportes hervorzurufen.
Zusätzliche Alternativen und Weiterbildungen sowie weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den weiteren Ansprüchen und, auch unter Berücksichtigung der Darlegungen in der Zusammen­ fassung, aus nachstehender Beschreibung eines in der Zeichnung unter Beschränkung auf das Wesentliche stark abstrahiert skizzierten bevor­ zugten Realisierungsbeispiels zur erfindungsgemäßen Lösung. Die einzige Figur der Zeichnung zeigt als Beispiel in Draufsicht einen mit erfindungsgemäßen Seitenschutzvorrichtungen ausgestatteten Sattel­ schlepper-Auflieger für den Gefahrgut-Transport.
Beim mit der Seitenschutzvorrichtung 10 auszustattenden Gefahrgut- Transportfahrzeug 11 kann es sich um einen integralen Lastwagen mit Antriebseinrichtung handeln, aber auch um einen Sattelauflieger oder einen Anhänger mit autonomem Drehgestell.
Im zeichnerischen Ausführungsbeispiel dargestellt ist in Draufsicht ein tragendes Fahrgestell 12 für einen Tank als Gefahrgut-Behältnis 13, dessen Einzelkammer-Füllstutzen 14 über seitlich angeordnete Leitern 15 zugänglich sind, die sich von Längsholmen 16 an der Fahr­ zeug-Längsseite 17 zu Laufgittern 18 oberhalb des Tankes erstrecken.
Etwa in halber Höhe des Gefahrgut-Transportfahrzeuges 11, in der Regel etwas unterhalb der halben Höhe des eigentlichen Gefahrgut-Be­ hältnisses 13 (also des Tanks im Falle des gezeichneten Ausführungs­ beispiels) sind an beiden Fahrzeug-Längsseiten 17 mehrere längliche Gaskissen 19 gegeneinander versetzt eingebaut, beispielsweise an den Längsholmen 16 in entsprechender Höhe befestigt. Sie sind als Gefahrgut-Seitenschutzvorrichtung 10 ausgelegt, indem ihr Aufblasen von einer, aus Bewegungs- und Lage-Sensoren 20 beaufschlagten, Steue­ rungseinrichtung 21 initiierbar ist. Diese spricht an, wenn das Fahrgestell 12 sich in Bezug auf die Momentangeschwindigkeit in Fahrtrichtung 22 kritisch zu einer Seite neigt, also seitlich umzu­ stürzen droht, z. B. aufgrund eines Schleudervorganges nach einem Notbrems-Manöver. Es werden dann die Gaskissen 19 aufgeblasen, vor­ zugsweise mit einer nicht horizontalen sondern etwas nach unten angestellten Ausfaltrichtung. Dadurch wird sichergestellt, daß der Gefahrguttransporter nicht seitlich hart sondern elastisch gedämpft aufschlägt. In günstig gelagerten Grenzfällen kann es sogar sein, daß das seitlich sich ausfaltende Gaskissen 19 an einer Tunnelwand oder einer aufsteigenden Böschung eine derartige Abstützung erfährt, daß das Fahrzeug 11 gar nicht ganz seitlich umkippt sondern wieder aufgerichtet wird.
Weil wenigstens ein Gaskissen 19 dann aber bereits ausgelöst ist und ein seitliches Hindernis darstellt, wirkt die Steuerungsein­ richtung 21 zweckmäßigerweise zusätzlich auf das Bremssystem des Fahrzeugs 11, so daß dieses vorsorglich zum Stillstand gebracht wird, um gegebenenfalls das die Weiterfahrt störende da ausgestellte Gaskissen 19 vorher demontieren zu können.
Wie in der Zeichnung rechts gestrichelt angedeutet, ist es zweck­ mäßig die an einer Gefahrgut-Längsseite 17 nebeneinander angeordneten einzelnen Gaskissen 19, bei kritischer Fahrzeug-Neigung zu dieser Seite, nicht gleichzeitig, sondern zeitlich gestaffelt anzuregen. Denn erfahrungsgemäß neigt sich ein schleuderndes Fahrzeug 11, zumal ein Anhänger oder ein längerer Sattelauflieger, aufgrund nur relativ geringer Torsionssteifigkeit zunächst im Bereiche seines Hecks zur Seite, um dann den Frontbereich nachzuziehen. Deshalb ist die Steue­ rungseinrichtung 21 an mehrere Sensoren 20 angeschlossen, z. B. an vier Sensoren 20 in der Nähe der vier Ecken des Fahrgestelles 12 aber möglichst hoch über der Fahrbahn oder an je einen Sensor 20 pro Airbag 19. Die Sensoren 20 liefern der Steuerungseinrichtung 21 Neigungsinformationen vom Fahrgestell 12, also Meßwerte über Ort und Richtung der momentanen Neigung des Fahrgestell-Aufbaues (Be­ hältnisses 13). Aus einem Vergleich der Meßwertänderungen von den vorderen und hinteren Sensoren 20 auf der jeweiligen Fahrgestell-Seite ist ableitbar, ob es sich bei der momentanen Neigung nur um eine Kurvenfahrt handelt, oder aber um eine umsturzgefährdende Verwindung des Fahrgestells 12. Vor allem aber wird daraus abgeleitet, auf welcher Längsseite 17 die Schutzvorrichtung 10 aktiviert werden muß und ob dabei alle Gaskissen 19 gleichzeitig zu initiieren sind, oder aber von einem zum anderen Ende der Längsseite 17 fortschreitend, um die Stütz- und Dämpfungsfunktion der sich aufblasenden Gaskissen 19 der tatsächlich auftretenden Umsturz-Kinematik optimal anzupassen.
Zusätzlich ist es, wie in der Zeichnung berücksichtigt, insbesondere bei Sattelaufliegern von Vorteil, auch an der Fahrzeug-Stirnseite 23 (gegebenenfalls vor einer stabilen hochgezogenen Schutzwand 24) ein großflächiges Gaskissen 19′ einzufalten. Dieses soll bei kri­ tischen Verzögerungen wie insbesondere einem Frontalaufprall die Insassen der Fahrerkabine wie auch die Ladung gegen Verletzung schützen.

Claims (4)

1. Fahrzeug-Seitenschutzvorrichtung (10), gekennzeichnet durch in etwa halber Höhe von Gefahrgut-Behältnissen (13) seitlich angeordneten aufblasbaren Gaskissen (19).
2. Seitenschutzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere im wesentlichen in horizontaler Richtung sich er­ streckende Gaskissen (19) an den Längsseiten (16) des Gefahr­ gut-Fahrgestelles (12) gegeneinander versetzt vorgesehen sind.
3. Seitenschutzvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gaskissen (19) nach Maßgabe einer kritischen Schräglage des Fahrgestelles (12) zeitlich gegeneinander versetzt zum Auf­ blasen ansteuerbar sind.
4. Seitenschutzvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auch an der Stirnseite (23) des Gefahrgut-Fahrgestelles (12) ein Gaskissen (19′) vorgesehen ist.
DE19904009244 1990-03-22 1990-03-22 Fahrzeug-seitenschutzvorrichtung Ceased DE4009244A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9007818U DE9007818U1 (de) 1990-03-22 1990-03-22 Fahrzeug-Seitenschutzvorrichtung
DE19904009244 DE4009244A1 (de) 1990-03-22 1990-03-22 Fahrzeug-seitenschutzvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904009244 DE4009244A1 (de) 1990-03-22 1990-03-22 Fahrzeug-seitenschutzvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4009244A1 true DE4009244A1 (de) 1991-09-26

Family

ID=6402835

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904009244 Ceased DE4009244A1 (de) 1990-03-22 1990-03-22 Fahrzeug-seitenschutzvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4009244A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000035718A1 (en) * 1998-12-16 2000-06-22 Erik Jeroen Eenkhoorn Arrangement for a vehicle or part of a vehicle
FR2798633A1 (fr) * 1998-11-10 2001-03-23 Hadj Souissi Dispositif constitue de plusieurs coussins gonflables se deployant a l'exterieur d'un vehicule
WO2002036393A1 (de) 2000-11-03 2002-05-10 Bombardier Transportation Gmbh Sicherheitsvorrichtung für den innenraum von fahrzeugen
EP1380460A1 (de) * 2002-07-11 2004-01-14 DaimlerChrysler AG Fahrzeug mit Kraftstofftank
CN114802400A (zh) * 2022-04-15 2022-07-29 广东电网有限责任公司 安全气囊装置及配电柜转运车

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2020360A1 (de) * 1970-04-25 1971-11-11 Daimler Benz Ag Kraftfahrzeug
DE8710043U1 (de) * 1987-07-22 1987-11-19 Vilz, Brigitte, 8044 Lohhof, De

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2020360A1 (de) * 1970-04-25 1971-11-11 Daimler Benz Ag Kraftfahrzeug
DE8710043U1 (de) * 1987-07-22 1987-11-19 Vilz, Brigitte, 8044 Lohhof, De

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2798633A1 (fr) * 1998-11-10 2001-03-23 Hadj Souissi Dispositif constitue de plusieurs coussins gonflables se deployant a l'exterieur d'un vehicule
WO2000035718A1 (en) * 1998-12-16 2000-06-22 Erik Jeroen Eenkhoorn Arrangement for a vehicle or part of a vehicle
WO2002036393A1 (de) 2000-11-03 2002-05-10 Bombardier Transportation Gmbh Sicherheitsvorrichtung für den innenraum von fahrzeugen
EP1380460A1 (de) * 2002-07-11 2004-01-14 DaimlerChrysler AG Fahrzeug mit Kraftstofftank
CN114802400A (zh) * 2022-04-15 2022-07-29 广东电网有限责任公司 安全气囊装置及配电柜转运车

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0903267B1 (de) Einrichtung und Verfahren zur Steuerung von Unfallschutz-Auslöseeinrichtungen in Kraftfahrzeugen
DE2711338C3 (de) Kraftfahrzeug mit Einrichtungen zum Dämpfen des Aufpralls eines Fußgängers
DE69915513T2 (de) Einrichtung für ein fahrzeug oder ein fahrzeugteil
DE19744817A1 (de) Fahrzeug mit Luftkissen und/oder Luftsack
DE2020360A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102005053960A1 (de) Fußgängerschutz-Airbagsystem
DE2621922A1 (de) Anordnung eines reserverades unter dem fussboden eines automobils
US2146567A (en) Trailer transport vehicle
DE4326668C2 (de) Vorrichtung an Personenkraftfahrzeugen
DE2041741A1 (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Fahrzeuge,insbesondere Personenkraftwagen
DE60013632T2 (de) Fahrzeug, insbesondere pkw, mit kastenstruktur gegen aufklettern beim aufprall
DE4306528A1 (de) Nachrüstbarer Airbag für Sicherheitsgurte
DE4009244A1 (de) Fahrzeug-seitenschutzvorrichtung
DE2840689A1 (de) Vorrichtung zum schutze des kraftstofftanks in kraftfahrzeugen, insbesondere personenkraftwagen
DE4317479A1 (de) Hauptrahmenanordnung für Straßenfahrzeuge
DE2613748A1 (de) Sicherheitseinrichtung an fahrzeugen, insbesondere kraftfahrzeugen
DE102005004449B4 (de) Kraftfahrzeug
EP0737604A2 (de) Unfallschutz bei Omnibussen
EP3653449B1 (de) Aufprallschutzvorrichtung
DE3802520A1 (de) Im normalbetrieb von aussen unsichtbarer, ausfahrbarer, strukturversteifender ueberschlagschutz fuer oben offene autos
DE19858639A1 (de) Airbag-Anordnung im Motorraum eines Fahrzeugs
DE19745821C2 (de) Motorgetriebenes, von einem Fahrer betätigbares Einspurfahrzeug
DE10032710A1 (de) Sicherheitsmodul für vordere Kotflügel von Kraftfahrzeugen, insbesondere Personenkraftfahrzeugen
DE102005038265A1 (de) Flurförderzeug mit einer Sicherheitseinrichtung
JPH101074A (ja) 車両のスペアタイヤ保持構造

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection