DE4008556C1 - - Google Patents

Info

Publication number
DE4008556C1
DE4008556C1 DE4008556A DE4008556A DE4008556C1 DE 4008556 C1 DE4008556 C1 DE 4008556C1 DE 4008556 A DE4008556 A DE 4008556A DE 4008556 A DE4008556 A DE 4008556A DE 4008556 C1 DE4008556 C1 DE 4008556C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
glass
semi
stones
decorative panel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE4008556A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Mils At Altmayer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
D Swarovski KG
Original Assignee
D Swarovski KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by D Swarovski KG filed Critical D Swarovski KG
Priority to DE4008556A priority Critical patent/DE4008556C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4008556C1 publication Critical patent/DE4008556C1/de
Priority to AT91104074T priority patent/ATE106982T1/de
Priority to ES91104074T priority patent/ES2054385T3/es
Priority to EP91104074A priority patent/EP0446955B1/de
Priority to DE59101820T priority patent/DE59101820D1/de
Priority to JP3128863A priority patent/JPH07119159B2/ja
Priority to US07/670,943 priority patent/US5137761A/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44FSPECIAL DESIGNS OR PICTURES
    • B44F1/00Designs or pictures characterised by special or unusual light effects
    • B44F1/02Designs or pictures characterised by special or unusual light effects produced by reflected light, e.g. matt surfaces, lustrous surfaces
    • B44F1/04Designs or pictures characterised by special or unusual light effects produced by reflected light, e.g. matt surfaces, lustrous surfaces after passage through surface layers, e.g. pictures with mirrors on the back
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C5/00Processes for producing special ornamental bodies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/16Two dimensionally sectional layer
    • Y10T428/162Transparent or translucent layer or section

Landscapes

  • Mirrors, Picture Frames, Photograph Stands, And Related Fastening Devices (AREA)
  • Joining Of Glass To Other Materials (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)
  • Adornments (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Table Devices Or Equipment (AREA)
  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Dekortafel mit einer Glas­ platte, auf der eine Vielzahl von facettierten Glasstei­ nen in ornamentaler Anordnung fixiert ist. Es sind ver­ schiedenartige Dekortafeln bekannt, u.a. auch solche, bei denen auf einer durchsichtigen Scheibe facettierte Glas­ steine in ornamentaler Anordnung vorgesehen sind, wie dies in der CH-PS 6 54 065 beschrieben ist. In der DE-PS 38 10 002 wird ein Dekorkörper in Tafelform beschrieben, der eine Glasplatte, auf der facettierte Glassteinchen in ornamentaler Anordnung fixiert sind, aufweist. In der DE- PS 35 36 367 wird ein Lüsterbehang beschrieben, bei dem facettierte Glaselemente auf einem Glasträgerelement aufgekittet sind. In der EP 2 18 200 wird ein Dekorations­ körper aus Glas beschrieben, dessen konkave Innenseite facettiert ist.
Es besteht jedoch ein Bedarf zur Schaffung neuer Dekor­ tafeln, die sich durch besondere optische und ästhetische Effekte auszeichnen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, neue Dekortafeln mit besonderen optischen und ästhetischen Effekten zu schaffen.
Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, daß solche neue Dekortafeln dadurch geschaffen werden können, daß Glasplatten, die facettierte Glassteinchen in ornamenta­ ler Anordnung aufweisen, mit Spiegelplatten zu Dekor­ tafeln kombiniert werden.
Gegenstand der Erfindung ist eine Dekortafel mit einer Glasplatte, auf der eine Vielzahl von facettierten Glas­ steinen in ornamentaler Anordnung fixiert ist, die da­ durch gekennzeichnet ist, daß die Dekortafel eine halb­ durchlässige Spiegelplatte, davon im Abstand angeordnet die Glasplatte mit Glassteinen und davon im Abstand ange­ ordnet eine Vollspiegelplatte umfaßt.
Die besondere optische und ästhetische Wirkung der er­ findungsgemäßen Dekortafel besteht darin, daß sich die glitzernden Glassteinchen durch die Kombination von halb­ durchlässigem Spiegel und Vollspiegel bis ins Unendliche verdoppeln.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform wird die Voll­ spiegelplatte in einem Winkel zur halbdurchlässigen Spie­ gelplatte angeordnet. Dadurch wird erreicht, daß der Ver­ doppelungseffekt sich in Form einer Kurve darstellt.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform kommt es in Betracht, den hinteren Vollspiegel bewegbar anzuord­ nen, und zwar in der Weise, daß der Winkel zur halbdurch­ lässigen Spiegelplatte änderbar ist. Auf diese Weise er­ gibt sich ein bewegtes Bild.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist eine Schmalseite der Dekortafel so ausgestaltet, daß Licht auf die Glassteine gebracht wird, wodurch der optische Effekt gesteigert wird.
Die erfindungsgemäßen Dekortafeln eignen sich für ver­ schiedenste Anwendungen. Sie können rein künstlerisch ge­ staltet sein oder als Werbeträger fungieren.
Die Dekortafeln können beliebige Größe aufweisen, bei­ spielsweise 50×100 mm oder 100×200 mm.
Die halbdurchlässige Spiegelplatte ist eine Glasplatte mit auf der Rückseite aufgebrachtem halbdurchlässigem Spiegel, d.h. die Lichtstrahlen werden teilweise re­ flektiert und teilweise durchgelassen.
Die im Abstand - der in weiten Grenzen variierbar ist - da­ hinter angeordnete Glasplatte mit Glassteinen weist die Glassteine in ornamentaler Anordnung auf, wobei den viel­ fältigen Möglichkeiten keine Grenzen gesetzt sind.
Die facettierten Glassteine sind vorzugsweise geschliffe­ ne Glassteine aus Bleikristall. Die Größe kann in weiten Grenzen variieren, beispielsweise zwischen 0,3 und 10 mm. Von der Form her sind Chatons besonders geeignet, aber auch Rosen kommen in Betracht. Die Chatons werden mit der Tafel auf die Glasplatte geklebt, die dem Betrachter zu­ gewandt sein soll. Die Steine sind vorzugsweise farblos, können aber auch - gegebenenfalls nur zum Teil - aus bun­ tem Glas bestehen oder mit Metallschichten bedampft sein.
Die Steine werden auf die Glasplatte mit durchsichtigem Klebstoff geklebt, vorzugsweise einem UV-härtendem Acryl­ kleber. Die Steine können auf die Vorderseite oder Rück­ seite der Glasplatte geklebt werden.
Die hintere Vollspiegelplatte ist eine übliche Spiegel­ platte, wobei die Reflexionsschicht im allgemeinen eine Silberschicht ist.
Es wird bevorzugt, die einzelnen Platten zu einer ge­ schlossenen Dekortafel zusammenzufassen, insbesondere um die Glassteine vor Verschmutzung zu schützen.
Es wird bevorzugt, die Glassteine, insbesondere von der Seite her, zu beleuchten.
Die Vollspiegelplatte kann zur halbdurchlässigen Spiegel­ platte in einem geringen Winkel, und zwar sowohl in hori­ zontaler als auch in vertikaler Richtung, angeordnet sein, wodurch besondere optische Wirkungen erzielt wer­ den.
Es kommt ferner in Betracht, die Vollspiegelplatte und die genannten kleinen Winkelbereiche bewegbar anzuordnen, wodurch sich dann bewegte Bilder ergeben.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert, die eine beispielshafte Ausführungsform zeigt.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf eine Dekortafel und
Fig. 2 einen Querschnitt durch eine Dekortafel in ver­ größertem Maßstab.
Fig. 1 zeigt die Dekortafel 1 mit einem Ornament aus einer Vielzahl aus facettierten Glassteinen 4. Die Dekor­ tafel ist durch einen Rahmen 8 eingefaßt.
Wie aus Fig. 2 zu ersehen ist, ist dem Betrachter die halbdurchlässige Spiegelplatte 2 mit halbdurchlässiger Spiegelschicht 6 auf deren Rückseite zugewandt. Dahinter ist im Abstand die Glasplatte 3 angeordnet, auf der die Glassteine 4 fixiert sind. Dahinter ist die Vollspiegel­ platte 5 mit Spiegelschicht 7 auf deren Rückseite ange­ ordnet. Alle drei Platten sind mittels Rahmen 8 zusammen­ gefaßt. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform besteht eine Schmalseite oder ein Teil derselben aus Glas, damit Licht in das Innere der Dekortafel 1 eindringen kann.

Claims (4)

1. Dekortafel mit einer Glasplatte, auf der eine Vielzahl von facettierten Glassteinen in ornamentaler Anordnung fixiert ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Dekortafel (1) eine halbdurchlässige Spiegelplatte (2), davon im Ab­ stand angeordnet die Glasplatte (3) mit Glassteinen (4) und davon im Abstand angeordnet eine Vollspiegelplatte (5) umfaßt.
2. Dekortafel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vollspiegelplatte (5) in einem Winkel zur halb­ durchlässigen Spiegelplatte (2) angeordnet ist.
3. Dekortafel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Vollspiegelplatte (5) beweglich ange­ ordnet ist.
4. Dekortafel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da­ durch gekennzeichnet, daß die Glassteine (4) von der Seite beleuchtet werden.
DE4008556A 1990-03-16 1990-03-16 Expired - Lifetime DE4008556C1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4008556A DE4008556C1 (de) 1990-03-16 1990-03-16
AT91104074T ATE106982T1 (de) 1990-03-16 1991-03-15 Dekortafel.
ES91104074T ES2054385T3 (es) 1990-03-16 1991-03-15 Tablero decorativo.
EP91104074A EP0446955B1 (de) 1990-03-16 1991-03-15 Dekortafel
DE59101820T DE59101820D1 (de) 1990-03-16 1991-03-15 Dekortafel.
JP3128863A JPH07119159B2 (ja) 1990-03-16 1991-03-16 装飾用の壁飾り
US07/670,943 US5137761A (en) 1990-03-16 1991-03-18 Decorative plaque

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4008556A DE4008556C1 (de) 1990-03-16 1990-03-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4008556C1 true DE4008556C1 (de) 1991-03-14

Family

ID=6402412

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4008556A Expired - Lifetime DE4008556C1 (de) 1990-03-16 1990-03-16
DE59101820T Expired - Fee Related DE59101820D1 (de) 1990-03-16 1991-03-15 Dekortafel.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59101820T Expired - Fee Related DE59101820D1 (de) 1990-03-16 1991-03-15 Dekortafel.

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5137761A (de)
EP (1) EP0446955B1 (de)
JP (1) JPH07119159B2 (de)
AT (1) ATE106982T1 (de)
DE (2) DE4008556C1 (de)
ES (1) ES2054385T3 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5763053A (en) * 1996-01-25 1998-06-09 Amin; Harshad N. Ambient lighted plaque structure with self-created aesthetic illusory-colored sides and process of making same
GB2331240A (en) 1997-11-18 1999-05-19 Ian Philip Whinney Decorative mirror unit
IL158016A (en) * 2003-09-18 2005-12-18 Pnina Maron Method for preparing decorative elements
ES2312231B1 (es) * 2005-07-26 2009-11-17 Vitrallart, S.L. Sistema de iluminacion de vidrio con grafismos y/o texto grabado.
GB2446242B (en) * 2007-10-08 2009-05-06 Jeremy Town Decorative pane
US20090103312A1 (en) * 2007-10-22 2009-04-23 Batson Chester R Light Emitting Plate

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH654065A5 (en) * 1981-07-31 1986-01-31 Wankel Felix Clear transparent pane for windows or doors with optical warning points
EP0218200A2 (de) * 1985-10-11 1987-04-15 D. Swarovski & Co. Dekorationskörper aus Glas
DE3536367C2 (de) * 1985-10-11 1987-09-17 D. Swarovski & Co., Wattens, Tirol, At

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3274721A (en) * 1964-03-30 1966-09-27 Alwyn J Dreyer Picture framing
GB1480686A (en) * 1974-11-04 1977-07-20 Swarovski & Co Component fitted with ornamental stones and process and apparatus for the production thereof
DE2855426C2 (de) * 1978-12-21 1983-09-22 D. Swarovski & Co., 6112 Wattens, Tirol Verfahren zum Beschichten von Schmucksteinen mit einer Schmelzklebstoffschicht
US4604876A (en) * 1984-08-06 1986-08-12 Reinhold Hoffmann Imitation gem
US4601924A (en) * 1984-10-15 1986-07-22 Hallmark Cards, Inc. Special light effect visual ornaments
IT1207577B (it) * 1986-07-02 1989-05-25 Fiam Srl Specchio decorativo e procedimento per la sua realizzazione.
DE3810002C1 (en) * 1988-03-24 1989-05-18 D. Swarovski & Co., Wattens, At Decorative member and method for its production
JPH0528080Y2 (de) * 1988-05-14 1993-07-19

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH654065A5 (en) * 1981-07-31 1986-01-31 Wankel Felix Clear transparent pane for windows or doors with optical warning points
EP0218200A2 (de) * 1985-10-11 1987-04-15 D. Swarovski & Co. Dekorationskörper aus Glas
DE3536367C2 (de) * 1985-10-11 1987-09-17 D. Swarovski & Co., Wattens, Tirol, At

Also Published As

Publication number Publication date
JPH07119159B2 (ja) 1995-12-20
DE59101820D1 (de) 1994-07-14
ES2054385T3 (es) 1994-08-01
EP0446955A3 (en) 1992-05-27
EP0446955A2 (de) 1991-09-18
US5137761A (en) 1992-08-11
ATE106982T1 (de) 1994-06-15
JPH05112100A (ja) 1993-05-07
EP0446955B1 (de) 1994-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4008556C1 (de)
DE2138063B2 (de) Anzeigevorrichtung mit flüssig kristalliner Schicht, insbesondere für die Uhrentechnik
DE4016700C2 (de)
DE4025642C2 (de)
DE2906022A1 (de) Leuchtflaeche, wie leuchtwand, leuchtschild oder leuchttafel
DE4332458C1 (de) Dekortafel
DE8606421U1 (de) Licht-Display
EP0458075B1 (de) Dekortafel
DE4002819C1 (en) Decorative glass body for object viewing - has object support base and inclined intermediate side face between base and viewing face
DE19621117C2 (de) Spiegelanordnung mit Tiefenwirkung
DE8534683U1 (de) Durch Ausnehmungen hergestelltes Bild
DE4205640C2 (de) Beleuchtbare Vitrine
DE202020002440U1 (de) Gebogenes Sonnenprisma zur Erzeugung einer künstlichen, gebogenen Regenbogenerscheinung
DE2511513A1 (de) Schild oder tafel zu anzeigezwecken
DE102007024681A1 (de) Träger und sein Herstellungsverfahren
DE803147C (de) Leuchtschild
DE2803191C3 (de) Hohlkörper aus Glas
CH681182A5 (de)
EP0485780A1 (de) Optisch wirksames Material sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE19504474A1 (de) Schild zur Aufnahme von Trägern für Kennzeichnungs- und/oder Dekorationszwecke
DE3142072A1 (de) Bilderrahmen mit einer rahmeneinfassung fuer ein transparentes bild
DE3939961A1 (de) Hausnummeranzeige
DE2727992A1 (de) Mehrschichtige, reflektierende platte
EP1641634B1 (de) Durchscheinendes, dekoratives bildelement und verfahren zu dessen herstellung
DE29908755U1 (de) Beleuchtete Anzeigevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee