DE4008395A1 - Sensorik fuer die aktive panzerung - Google Patents

Sensorik fuer die aktive panzerung

Info

Publication number
DE4008395A1
DE4008395A1 DE4008395A DE4008395A DE4008395A1 DE 4008395 A1 DE4008395 A1 DE 4008395A1 DE 4008395 A DE4008395 A DE 4008395A DE 4008395 A DE4008395 A DE 4008395A DE 4008395 A1 DE4008395 A1 DE 4008395A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
directional coupler
sensor system
sensor
arrangement according
aerial
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4008395A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4008395C2 (de
Inventor
Wolfgang Dr Schaller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Defence and Space GmbH
Original Assignee
Telefunken Systemtechnik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefunken Systemtechnik AG filed Critical Telefunken Systemtechnik AG
Priority to DE4008395A priority Critical patent/DE4008395C2/de
Publication of DE4008395A1 publication Critical patent/DE4008395A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4008395C2 publication Critical patent/DE4008395C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/02Systems using reflection of radio waves, e.g. primary radar systems; Analogous systems
    • G01S13/50Systems of measurement based on relative movement of target
    • G01S13/58Velocity or trajectory determination systems; Sense-of-movement determination systems
    • G01S13/583Velocity or trajectory determination systems; Sense-of-movement determination systems using transmission of continuous unmodulated waves, amplitude-, frequency-, or phase-modulated waves and based upon the Doppler effect resulting from movement of targets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42CAMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
    • F42C13/00Proximity fuzes; Fuzes for remote detonation
    • F42C13/04Proximity fuzes; Fuzes for remote detonation operated by radio waves
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/02Systems using reflection of radio waves, e.g. primary radar systems; Analogous systems
    • G01S13/06Systems determining position data of a target
    • G01S13/46Indirect determination of position data
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/87Combinations of radar systems, e.g. primary radar and secondary radar
    • G01S13/878Combination of several spaced transmitters or receivers of known location for determining the position of a transponder or a reflector
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/003Bistatic radar systems; Multistatic radar systems
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/02Systems using reflection of radio waves, e.g. primary radar systems; Analogous systems
    • G01S13/50Systems of measurement based on relative movement of target
    • G01S13/505Systems of measurement based on relative movement of target using Doppler effect for determining closest range to a target or corresponding time, e.g. miss-distance indicator
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/89Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for mapping or imaging
    • G01S13/90Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for mapping or imaging using synthetic aperture techniques, e.g. synthetic aperture radar [SAR] techniques
    • G01S13/904SAR modes
    • G01S13/9064Inverse SAR [ISAR]
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/02Systems using reflection of radio waves, e.g. primary radar systems; Analogous systems
    • G01S13/06Systems determining position data of a target
    • G01S13/46Indirect determination of position data
    • G01S2013/466Indirect determination of position data by Trilateration, i.e. two antennas or two sensors determine separately the distance to a target, whereby with the knowledge of the baseline length, i.e. the distance between the antennas or sensors, the position data of the target is determined

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Sensorik für die aktive Panze­ rung gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruches.
Die Erfindung der genannten Art wird unter anderem in ge­ panzerten Fahrzeugen und gepanzerten Kampfständen einge­ setzt und kommt daher beispielsweise im Bereich des akti­ ven Objektschutzes zur Anwendung.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung der eingangs genannten Art zu implementieren, welche die Flugbahn eines ankommenden Projektils so genau vermißt, daß ein zu aktivierendes Segment der Panzerung daraus be­ stimmt werden kann. Dabei ist jedes einzelne Segment sepa­ rat zündbar. Die erfindungsgemäße Lösung der Aufgabe soll dabei zusätzlich leicht herstellbar, preiswert und materi­ alsparend implementierbar sein.
Die erfindungsgemäße Lösung der Aufgabe ist im Haupt­ anspruch beschrieben. In den Unteransprüchen sind vorteil­ hafte Aus- und Weiterbildungen ausgeführt.
Die erfindungsgemäße Lösung der Aufgabe besteht darin, daß zur Rundumabsicherung eines Panzers mindestens drei Senso­ ren (vorzugsweise Radarsensoren), jeder mit einem Blick­ feld, das den ganzen oberen Halbraum abdeckt, vorgesehen sind. Praktisch wird man mehr Sensoren verwenden. Die Sen­ soren dürfen nicht alle in einer Ebene liegen. Für die Sendeleistungsabschätzung wird mit einem Antennengewinn von z. B. 3 dB gerechnet (Halbraum).
Als Sendefrequenz am besten geeignet ist die tiefste Fre­ quenz, die noch die Bedingung erfüllt, daß die Wellenlänge nicht größer sein soll als das kleinste betrachtete Ge­ schoß; denn dann ist das Rückstreuverhalten des Geschosses am wenigsten aspektabhängig und veränderlich. Für die Lei­ stungsbilanz spielt im übrigen die Frequenz keine wesent­ liche Rolle, da die gegenläufigen Einflüsse bei Doppleref­ fekt und Reichweite sich kompensieren. Als Frequenz wird vorzugsweise 15 GHz gewählt.
Als Meßintervall für die Bahnvermessung wird der Bereich zwischen 10 m und 5 m Entfernung vom Panzer gewählt. Zur hinreichend genauen Ermittlung des Auftreffpunkts ist eine relative Geschwindigkeitsauflösung in der Größenordnung von in etwa 1‰ erforderlich. Das heißt, die Dopplerphase muß entsprechend ca. 5 mm Genauigkeit gemessen werden. Da­ für ist bereits ein Störabstand S/N = 1, bei der gewählten Wellenlänge von 20 mm, ausreichend.
Aufgrund der erfindungsgemäßen Anordnung ist ein guter Ob­ jektschutz sichergestellt. Des weiteren fällt die gefun­ dene Lösung materialsparend, preiswert und leicht her­ stellbar bzw. anordenbar aus. Die erfindungsgemäße Anord­ nung erfüllt dabei die Aufgabenstellung in vollem Umfang.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von Fig. 1 bis 3 näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 das Prinzipschaubild zur Vermessung der Bahn eines feindlichen Geschoßes oder Flugkörpers bezogen auf einen Sensor;
Fig. 2 die geometrischen Zusammenhänge zwischen Flugkör­ pergeschwindigkeit und Annäherungsgeschwindigkeit im zweidimensionalen Modell;
Fig. 3 eine vorteilhafte Ausführungsform der Sensorik.
Die erfindungsgemäße Sensorik nach Fig. 1 bis 3 ist wie folgt ausgebildet. Eine Antenne 1 bzw. ein Oszillator 4 sind direkt bzw. über einen Richtkoppler 3 jeweils an einen Eingang eines Zirkulators 2 angeschlossen. Dieser ist seinerseits ausgangsseitig mit einer Mischstufe 5, auf die der Richtkoppler 3 aufgeschaltet ist, verbunden. Der Ausgang der Mischerstufe 5 ist mit der Serienschaltung ei­ nes Verstärkers mit Filter 6 und eines A/D-Wandlers 7, so­ wie eines Dopplerprozessors 8 verbunden. Der Dopplerpro­ zessor 8 ist auf einen ihm folgenden Ortungsrechner 9 synchronisiert. Die beschriebene Anordnung ist mehrfach ausgebildet und jeweils auf den Ortungsrechner 9 aufge­ schaltet.
Das Prinzip des Sensors ist in Fig. 1 skizziert. Als zu schützendes Objekt 30 wird hier und im folgenden ein Pan­ zer angenommen. Die einzelnen Segmente der aktiven Panze­ rung 31 sind stark vergrößert dargestellt. Der Radarsensor 32 muß die geradlinig angenommene Geschoßbahn in einigem Abstand vom Panzer auf wenige cm genau vermessen. Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten:
  • a) Ein einziges abschattungsfrei angebrachtes 3D pha­ sed array-Radar mißt Azimut, Elevation und Entfer­ nung zum Geschoß 33. Aus mindestens zwei aufeinan­ derfolgenden Messungen kann der Auftreffort und der Auftreffzeitpunkt berechnet werden.
  • b) Wenn sich während der Dauer der Vermessung eines ankommenden Geschosses 33 kein weiteres Geschoß 33 in der Erfassungsreichweite des Sensors 32 befin­ det, dann kann die phased array-Antenne durch eine einfache Peilantenne (Monopulsradar) ersetzt wer­ den. Zur Abdeckung des gesamten Halbraums ist al­ lerdings, ebenso wie bei der phased array-Lösung, eine Vielzahl von Einzelaperturen nötig.
  • c) Die von einem einzigen Sensor 32 aus durchgeführte Winkelmessung kann durch eine räumliche Trilatera­ tion mit mindestens drei Sensoren ersetzt werden. Dann sind nur noch Entfernungsmessungen nötig. Da­ bei würde man vorteilhafterweise eine multistati­ sche Lösung vorsehen mit mindestens einem Beleuch­ tersender für den ganzen Halbraum und mindestens drei Empfängern. Die Synchronisation der Empfänger kann über Strahlungskoppelung zum Sender vorgenom­ men werden.
  • d) Das anfliegende Geschoß 33 wird von mehreren Dopp­ lerradarsensoren gemessen. Nach dem Prinzip der inversen synthetischen Apertur (ISAR) können die Winkel zwischen den Sichtlinien und der Ge­ schoßbahn sehr genau ermittelt werden. Daraus läßt sich der Auftreffort und Auftreffzeitpunkt berech­ nen.
Die zuletzt genannte vorteilhafte Weiterbildung sei hier genauer betrachtet.
Die zu sichernde gepanzerte Fläche wird mit mindestens drei möglichst weit auseinanderliegenden Dopplersensoren ausgerüstet. Wenn ein anfliegendes Geschoß 33 sich auf ca. 10 m genähert hat, wird es erfaßt und liefert in jedem Sensor ein zeitveränderliches Dopplersignal. Fig. 2 zeigt in einem zweidimensionalen Modell die Verhältnisse.
Da die (konstante) Geschoßgeschwindigkeit vG zunächst un­ bekannt ist, können die Winkel αk nicht ohne weiteres aus den über die Dopplerfrequenzen zu ermittelnden Annäherungsgeschwindigkeiten vAk berechnet werden. Daher sind mehrere aufeinanderfolgende Messungen von vAk (ti) nötig, um genügend viele Gleichungen für alle Unbekannten des Gleichungssystems zu erhalten. Es gilt pro Sensor k:
Annäherungsgeschwindigkeit vA(t) = vG cos α(t)
Minimalabstand R = vG×(t-t0)tan α(t).
Daraus läßt sich ein System von drei Gleichungen mit drei Unbekannten aufstellen:
R2=vG 2 (vG 2/vA 2 (ti)-1) (ti-to)2, i=1, 2, 3 (1).
Der Minimalabstand R der Geschoßbahn zum Sensor, der zuge­ hörige Zeitpunkt tO und die Geschoßgeschwindigkeit vG er­ geben sich als Lösung dieses Gleichungssystems.
Man kann statt dreier diskreter vA-Messungen auch quasi­ kontinuierlich messen und die Abtastwerte einer Ausgleichsrechnung für die drei Unbekannten zuführen. Da­ mit erhält man dann die maximal mögliche Genauigkeit.
Aus den so berechneten Werten für die Minimalabstände Rk zu drei oder mehr Sensoren kann der Auftreffpunkt P ermit­ telt werden. Im zweidimensionalen Modell gemäß Fig. 2 ist dies dargestellt. Die Mehrdeutigkeit, die sich daraus er­ gibt, daß mehrere Tangenten an die zwei Abstandskreise möglich sind, wird durch die Ermittlung der Auftreffzeit tp aus den verschienden tOK beseitigt, die im Rahmen der Meßgenauigkeit für alle k gleich sein muß.
Zur Synchronisation der Radarsensoren benötigt man ein Zeitsignal mit einer Auflösung von ca. 10 µs. Ein Ver­ gleich der Dopplerfrequenzen zwischen den Sensoren ist nicht nötig.
Der Fehler, mit dem der Auftreffpunkt P aus den Radarsi­ gnalen ableitbar ist, darf ca. 10 cm nicht überschreiten. Im 2D-Modell, Fig. 2, erkennt man, daß der Fehler in der Größenordnung der Schwankung der Minimalabstände Rk liegt. Diese Schwankung kann aus dem Störabstand der Radarmessung abgeschätzt werden:
Die Schwankung dR läßt sich analytisch mit Hilfe der Feh­ lerrechnung aus der rauschbedingten Schwankung dvA der Dopplermessung erkennen, wenn man das nichtlineare Glei­ chungssystem (1) gelöst hat. Zur Abschätzung der Schwan­ kung dR wird vereinfachend angenommen, daß sich die Geschoßgeschwindigkeit vG und der Zeitpunkt t0 beliebig genau messen lassen, d. h. dvG = dt0 = 0. Dann gilt mit (1):
2 RdR ≈ vG 2 (-2vG 2/vA 3) (t-t0)2dvA
dR ≈ (-) vG 4(t-t0 2/(vA 3R)dvA.
Zur weiteren Vereinfachung wird der Abstand des Geschosses zur Zeit t mit D bezeichnet und die Annäherungsgeschwin­ digkeit durch die Geschoßgeschwindigkeit ersetzt:
D=vG (t-t0); vG ≈ vA
dann folgt dR ≈ D2/(RvG) dvA (2).
Nach dieser Beziehung erhält man eine Abschätzung des Meß­ fehlers dR, unter der Voraussetzung, daß die einzelnen Meßpunkte ti hinreichend weit auseinanderliegen. Eine ge­ nauere aber sehr viel kompliziertere Betrachungsweise des Fehlers bestätigt die einfache Näherung (2) in der Größen­ ordnung.
Mit einem Fehler für die gemessene Annäherungsgeschwindig­ keit von vA ≈ 1 m/s, einer angenommenen Geschoßgeschwindig­ keit vG ≈ 1000 m/s und einen Abstand D ≈ 10 m liefert (2) das Ergebnis
also eine Größenordnung, die mit der Zielsetzung vereinbar ist. Es bedeutet dabei Symbol ≈ in etwa.
Durch die Ausbildung der Erfindung gemäß obiger Beschrei­ bung, stellen sich die bereits oben genannten Vorteile ein.

Claims (5)

1. Sensorik für die aktive Panzerung, dadurch gekenn­ zeichnet, daß
  • - eine Antenne (1) bzw. ein Oszillator (4) direkt bzw. über einen Richtkoppler (3) jeweils an einen Eingang eines Zirkulators (2) angeschlossen sind;
  • - der Zirkulator ausgangsseitig mit einer Mischstufe (5), auf die der Richtkoppler (3) aufgeschaltet ist, verbunden ist;
  • - der Ausgang der Mischstufe (5) mit der Serienschaltung eines Verstärkers mit Filter (6) und eines A/D-Wandlers (7), sowie eines Doppler­ prozessors (8) verbunden ist;
  • - der Dopplerprozessor (8) auf einen ihm folgenden Ortungsrechner (9) synchronisiert ist.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anordnung nach Anspruch 1 mehrfach ausgebildet und je­ weils auf den Ortungsrechner (9) aufgeschaltet ist.
3. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die Anordnung für jeden Sensor nach Anspruch 1 aus den Meßwerten vA(ti) gemäß der Bezie­ hung R2 ≈ vG 2 (vG 2/vA 2 (ti)-1) (ti-t0)2, i = 1, 2, 3den Minimalabstand R bestimmt.
4. Anordnung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeich­ net, daß der Ortungsrechner (9) aus den Minimalabständen zu den verschiedenen Sensoren den Auftreffpunkt des Ge­ schosses oder Flugkörpers auf der Panzerung berechnet und die Zündung des entsprechenden Segments auslöst.
5. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die Auftreffzeit durch den Or­ tungsrechner (9) aus den Größen to und vG der einzelnen Sensorkanäle berechnet wird.
DE4008395A 1990-03-16 1990-03-16 Sensorik für die aktive Panzerung Expired - Fee Related DE4008395C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4008395A DE4008395C2 (de) 1990-03-16 1990-03-16 Sensorik für die aktive Panzerung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4008395A DE4008395C2 (de) 1990-03-16 1990-03-16 Sensorik für die aktive Panzerung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4008395A1 true DE4008395A1 (de) 1991-09-19
DE4008395C2 DE4008395C2 (de) 1999-05-06

Family

ID=6402332

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4008395A Expired - Fee Related DE4008395C2 (de) 1990-03-16 1990-03-16 Sensorik für die aktive Panzerung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4008395C2 (de)

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4122622A1 (de) * 1991-07-09 1993-01-28 Diehl Gmbh & Co Ausloese-sensor fuer aktive schutzeinrichtung
GB2298030A (en) * 1995-02-18 1996-08-21 Diehl Gmbh & Co Protective device against an approaching projectile
DE19638387A1 (de) * 1996-09-19 1998-03-26 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur Kollisionserkennung
EP0994323A2 (de) 1998-10-13 2000-04-19 Diehl Stiftung & Co. Verfahren zum Schützen eines Objektes gegen die Einwirkung eines schnellen Projektiles
DE19601756C1 (de) * 1996-01-19 2000-12-28 Diehl Stiftung & Co Verfahren und Einrichtung zum Schutz gegen die Einwirkung eines schnellen Projektiles
FR2799829A1 (fr) * 1994-06-07 2001-04-20 France Etat Dispositif de riposte a une attaque par missile ou obus
DE19640991B4 (de) * 1996-10-04 2004-02-26 Diehl Stiftung & Co.Kg Schutzvorrichtung für ein gepanzertes Fahrzeug
FR2851663A1 (fr) * 2003-02-20 2004-08-27 Saint Louis Inst Procede et dispositif de determination de trajectoire de mobiles rapides par mesure de la vitesse apparente et filtrage de kalman
EP1536246A1 (de) * 2003-11-27 2005-06-01 Giat Industries Verfahren zur Detektion des Eintritts eines Zieles in einer Zone, Detektionsgerät und Schutzgerät zur Durchführung des Verfahrens
FR2863054A1 (fr) * 2003-11-27 2005-06-03 Giat Ind Sa Procede de detection de l'entree d'une cible dans une zone, dispositif de detection et dispositif de protection mettant en oeuvre ce procede
DE102006006983A1 (de) * 2006-02-14 2007-08-23 Eads Deutschland Gmbh Verfahren zur Erfassung der Flugbahn und Bewegungsrichtung von Projektilen
DE4210415A1 (de) * 1992-03-30 2009-02-26 Deutsch-Französisches Forschungsinstitut Saint-Louis, Saint-Louis Aktive Panzerung
DE102011012680B3 (de) * 2011-03-01 2012-01-05 Eads Deutschland Gmbh Verfahren zur Erfassung der Flugbahn von Projektilen
EP2942597A1 (de) 2014-05-07 2015-11-11 Wojskowa Akademia Techniczna Aktivschutzsystem
EP3382420A1 (de) * 2017-03-30 2018-10-03 Honeywell International Inc. Kombiniertes system zur beobachtung bei schlechter sicht und zur erkennung von beschuss mit grossem sichtfeld
WO2019032165A2 (en) 2017-06-19 2019-02-14 Ge Aviation Systems Llc METHODS AND APPARATUS FOR DISTRIBUTED, MULTI-POINT, LOW-FREQUENCY RADAR SYSTEMS FOR DEGRADED VISUAL ENVIRONMENTS

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19924360B3 (de) * 1999-05-27 2007-04-19 Diehl Stiftung & Co.Kg Granate zur Abwehr eines anfliegenden KE-Geschosses

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4751511A (en) * 1984-05-24 1988-06-14 Fujitsu Limited Method and apparatus for estimating trajectory
US4869152A (en) * 1987-12-08 1989-09-26 Royal Ordnance Plc Combined active and passive armor system

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4751511A (en) * 1984-05-24 1988-06-14 Fujitsu Limited Method and apparatus for estimating trajectory
US4869152A (en) * 1987-12-08 1989-09-26 Royal Ordnance Plc Combined active and passive armor system

Cited By (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4122622A1 (de) * 1991-07-09 1993-01-28 Diehl Gmbh & Co Ausloese-sensor fuer aktive schutzeinrichtung
DE4210415A1 (de) * 1992-03-30 2009-02-26 Deutsch-Französisches Forschungsinstitut Saint-Louis, Saint-Louis Aktive Panzerung
FR2799829A1 (fr) * 1994-06-07 2001-04-20 France Etat Dispositif de riposte a une attaque par missile ou obus
US5625160A (en) * 1995-02-18 1997-04-29 Diehl Gmbh & Co. Protection arrangement for affording protection from an approaching projectile
GB2298030B (en) * 1995-02-18 1999-08-04 Diehl Gmbh & Co Vehicle having protective device against an approaching projectile
DE19505629A1 (de) * 1995-02-18 1996-08-22 Diehl Gmbh & Co Schutzeinrichtung gegen ein anfliegendes Projektil
DE19505629B4 (de) * 1995-02-18 2004-04-29 Diehl Stiftung & Co.Kg Schutzeinrichtung gegen ein anfliegendes Projektil
GB2298030A (en) * 1995-02-18 1996-08-21 Diehl Gmbh & Co Protective device against an approaching projectile
DE19601756C1 (de) * 1996-01-19 2000-12-28 Diehl Stiftung & Co Verfahren und Einrichtung zum Schutz gegen die Einwirkung eines schnellen Projektiles
DE19638387A1 (de) * 1996-09-19 1998-03-26 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur Kollisionserkennung
DE19640991B4 (de) * 1996-10-04 2004-02-26 Diehl Stiftung & Co.Kg Schutzvorrichtung für ein gepanzertes Fahrzeug
EP0994323A2 (de) 1998-10-13 2000-04-19 Diehl Stiftung & Co. Verfahren zum Schützen eines Objektes gegen die Einwirkung eines schnellen Projektiles
DE19847091A1 (de) * 1998-10-13 2000-04-20 Diehl Stiftung & Co Verfahren zum Schützen eines Objektes gegen die Einwirkung eines schnellen Projektiles
US6244156B1 (en) 1998-10-13 2001-06-12 Diehl Stiftung & Co. Method of protecting an object from the effect of a high-speed projectile
FR2851663A1 (fr) * 2003-02-20 2004-08-27 Saint Louis Inst Procede et dispositif de determination de trajectoire de mobiles rapides par mesure de la vitesse apparente et filtrage de kalman
EP1536246A1 (de) * 2003-11-27 2005-06-01 Giat Industries Verfahren zur Detektion des Eintritts eines Zieles in einer Zone, Detektionsgerät und Schutzgerät zur Durchführung des Verfahrens
EP1852712A3 (de) * 2003-11-27 2014-08-20 NEXTER Munitions Schutzvorrichtung, bei der eine Erfassungsvorrichtung und mindestens ein Steuermodul eingesetzt wird
US7286213B2 (en) 2003-11-27 2007-10-23 Giat Industries Processes and devices enabling the entry of a target into a zone to be detected
EP1852712A2 (de) * 2003-11-27 2007-11-07 NEXTER Munitions Schutzvorrichtung, bei der eine Erfassungsvorrichtung und mindestens ein Steuermodul eingesetzt wird
FR2863054A1 (fr) * 2003-11-27 2005-06-03 Giat Ind Sa Procede de detection de l'entree d'une cible dans une zone, dispositif de detection et dispositif de protection mettant en oeuvre ce procede
DE102006006983A1 (de) * 2006-02-14 2007-08-23 Eads Deutschland Gmbh Verfahren zur Erfassung der Flugbahn und Bewegungsrichtung von Projektilen
DE102011012680B3 (de) * 2011-03-01 2012-01-05 Eads Deutschland Gmbh Verfahren zur Erfassung der Flugbahn von Projektilen
WO2012116689A1 (de) 2011-03-01 2012-09-07 Eads Deutschland Gmbh Verfahren zur erfassung der flugbahn von projektilen
US9470786B2 (en) 2011-03-01 2016-10-18 Eads Deutschland Gmbh Methods for detecting the flight path of projectiles
EP2942597A1 (de) 2014-05-07 2015-11-11 Wojskowa Akademia Techniczna Aktivschutzsystem
EP3382420A1 (de) * 2017-03-30 2018-10-03 Honeywell International Inc. Kombiniertes system zur beobachtung bei schlechter sicht und zur erkennung von beschuss mit grossem sichtfeld
US10627503B2 (en) 2017-03-30 2020-04-21 Honeywell International Inc. Combined degraded visual environment vision system with wide field of regard hazardous fire detection system
WO2019032165A2 (en) 2017-06-19 2019-02-14 Ge Aviation Systems Llc METHODS AND APPARATUS FOR DISTRIBUTED, MULTI-POINT, LOW-FREQUENCY RADAR SYSTEMS FOR DEGRADED VISUAL ENVIRONMENTS
EP3642645A4 (de) * 2017-06-19 2021-03-24 GE Aviation Systems LLC Verfahren und vorrichtung für verteilte mehrknotenniederfrequenzradarsysteme für verschlechterte visuelle umgebungen

Also Published As

Publication number Publication date
DE4008395C2 (de) 1999-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4008395C2 (de) Sensorik für die aktive Panzerung
EP3204788B1 (de) Abbildender radarsensor mit horizontaler digitaler strahlformung und vertikaler objektvermessung durch phasenvergleich bei zueinander versetzten sendern
DE102007061912B4 (de) Pulsradar, fahrzeugmontiertes Radar und Ladungsunterstützungsradar
DE3430888C2 (de)
EP1570296B1 (de) Einrichtung zur messung von winkelpositionen
DE102006022814A1 (de) Hochauflösendes Synthetik-Apertur-Seitenansicht-Radarsystem mittels Digital Beamforming
DE3731036A1 (de) Radar mit großem Augenblicks-Feldwinkel und hohem Augenblicks-Winkelauflösungsvermögen, insbesondere für ein Flugkörper-Zielsuchgerät
EP0445795B1 (de) Vorwärtssicht-Radar
DE19929143A1 (de) Hochauflösendes Synthetik-Apertur-Radarsystem
EP0445794B1 (de) Vorwärtssicht-Radar
DE2133395A1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung fuer kohaerente Impuls-Doppler-Radaranlagen
DE3716857A1 (de) Flugzeug-radaranordnung
DE19512787A1 (de) Ortungssystem mit synthetischer Apertur
EP0023625B1 (de) Alarmsystem zur Feststellung des Eindringens eines sich bewegenden Objektes in den Umgebungsbereich eines zu schützenden Objektes
DE2429072B2 (de) Impuls-Doppler-Radargerät
DE29518358U1 (de) Vorrichtung mit einer Radarsonde und einer Steuereinheit
DE102006006983A1 (de) Verfahren zur Erfassung der Flugbahn und Bewegungsrichtung von Projektilen
DE2007049C3 (de) Peilsystem
DE1960862C3 (de) Radargerätsimulator
DE3540808A1 (de) Einrichtung zur detektion und bekaempfung untergezogener bodenziele
DE3501952C1 (en) Method of locating targets by reflected beam - measures frequency of reflected signal using monostatic radar system at transmitter, or multiple remote multistatic radar
EP0076877B1 (de) Einrichtung zur Darstellung eines Geländeausschnitts an Bord von Fahrzeugen, insbesondere Luftfahrzeugen
DE3200820A1 (de) Verfahren zur passiven messung der geschwindigkeit eines fahrzeugs
DE69027669T2 (de) Streustrahlungsmessgerät
DE29819394U1 (de) Vorrichtung zur Treffererkennung bei Schießanlagen

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DEUTSCHE AEROSPACE AG, 8000 MUENCHEN, DE

8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLER-BENZ AEROSPACE AKTIENGESELLSCHAFT, 80804 M

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AEROSPACE AKTIENGESELLSCHAFT, 8099

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AEROSPACE AG, 85521 OTTOBRUNN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee