DE4004457A1 - Waermesenke fuer ein elektronisches leiterplattenbauelement - Google Patents

Waermesenke fuer ein elektronisches leiterplattenbauelement

Info

Publication number
DE4004457A1
DE4004457A1 DE19904004457 DE4004457A DE4004457A1 DE 4004457 A1 DE4004457 A1 DE 4004457A1 DE 19904004457 DE19904004457 DE 19904004457 DE 4004457 A DE4004457 A DE 4004457A DE 4004457 A1 DE4004457 A1 DE 4004457A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit board
contact plate
heat
heat sink
component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19904004457
Other languages
English (en)
Inventor
Konrad Locker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Defence and Space GmbH
Original Assignee
Telefunken Systemtechnik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefunken Systemtechnik AG filed Critical Telefunken Systemtechnik AG
Priority to DE19904004457 priority Critical patent/DE4004457A1/de
Publication of DE4004457A1 publication Critical patent/DE4004457A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/20Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating
    • H05K7/2039Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating characterised by the heat transfer by conduction from the heat generating element to a dissipating body
    • H05K7/20436Inner thermal coupling elements in heat dissipating housings, e.g. protrusions or depressions integrally formed in the housing
    • H05K7/2049Pressing means used to urge contact, e.g. springs
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • H01L23/42Fillings or auxiliary members in containers or encapsulations selected or arranged to facilitate heating or cooling
    • H01L23/433Auxiliary members in containers characterised by their shape, e.g. pistons
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/20Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating
    • H05K7/2039Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating characterised by the heat transfer by conduction from the heat generating element to a dissipating body
    • H05K7/20436Inner thermal coupling elements in heat dissipating housings, e.g. protrusions or depressions integrally formed in the housing
    • H05K7/20445Inner thermal coupling elements in heat dissipating housings, e.g. protrusions or depressions integrally formed in the housing the coupling element being an additional piece, e.g. thermal standoff
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Electrical Apparatus (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Semiconductors Or Solid State Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Wärmesenke für ein Leiterplat­ tenbauelement gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Die Wärmeabfuhr von elektronischen Bauelementen, die auf Leiterplatten angeordnet sind, erfolgt in bekannter Weise dadurch, daß eine Wärmekontaktplatte mittels eines federn­ den Elementes auf das Gehäuse des Bauelementes gedrückt wird. Die in der Kontaktplatte gespeicherte Wärme wird über das federnde Element an die Außenwand des Gehäuses abgeleitet, in dem die Leiterplatte eingesetzt ist.
Aufgabe der Erfindung ist es die Wärmeabfuhr von elektro­ nischen Bauelementen, die auf Leiterplatten angeordnet sind, zu verbessern.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst. Eine Weiterbildung ist in dem Unteranspruch angegeben.
Die Erfindung hat den Vorteil, daß gegenüber dem genann­ ten Stand der Technik eine wesentlich bessere Wärmeleitung zwischen der Wärmekontaktplatte und der Gehäuseaußenwand stattfindet. Dabei kann in vorteilhafter Weise die Dimen­ sionierung des federnden Elementes ohne Berücksichtigung von Anforderungen, die hinsichtlich der Wärmeleitung be­ stehen, erfolgen. Die erfindungsgemäße Lösung hat eben­ falls den Vorteil, daß die Wärmesenke beliebigen Bauele­ mentkonfigurationen auf der Leiterplatte anpaßbar ist.
In dem Unteranspruch ist eine vorteilhafte Weiterbildung angegeben mit der Wärmeübergangswiderstände zwischen Ein­ zelteilen verringert sind.
Anhand der Zeichnung werden Ausführungsbeispiele der Er­ findung näher erläutert.
Fig. 1 zeigt eine Wärmesenke mit zwei Kupfer-Flachband­ litzen und
Fig. 2 zeigt Wärmesenken mit einer Kupfer-Flachbandlitze für unterschiedliche Bauelementkonfigurationen.
Die Wärmesenke gemäß Fig. 1 besteht aus einer Wärmekontakt­ platte 3, einem federnden Element 4, zwei Kupferlitzen 5 und der Gehäuseaußenwand 6.
Die Gehäuseaußenwand 6 bildet den Deckel des Gehäuses, in welches die mit den elektronischen Bauelementen 2 bestückte Leiterplatte 1 eingesetzt ist.
Von einzelnen dieser elektronischen Bauelemente 2 muß elek­ trische Verlustwärme über eine Wärmesenke abgeleitet werden, um sie vor einer thermischen Zerstörung zu bewahren. Diese Bauelemente sind so auf der Leiterplatte befestigt, daß eine in ihnen integrierte Wärmekontaktfläche der Auflagefläche des Bauelementes parallel gegenüberliegt und von oberhalb der bestückten Leiterplatte 1 frei zugänglich ist. Auf die Wärmekontaktfläche des Bauelements wird die Wärmekontakt­ platte 3 gedrückt, die aus einem gutwärmeleitenden Material, z. B. aus einer Kupfer-Berrylium-Legierung, besteht. Der An­ druck erfolgt mittels des federnden Elementes 4, das als spiralförmige Druckfeder ausgebildet ist. Die Enden der Fe­ der sind an der Wärmekontaktplatte 3 und an der Gehäuseaußenwand 6 mit Schweißpunkten befestigt. Dadurch wird bei druckentlasteter Spiralfeder die Wärmekontaktplatte 3 in ihrer dem betreffenden Bauelement zugehörenden Position ge­ halten. Die Wärmeableitung von der Wärmekontaktplatte 3 er­ folgt, neben einer geringfügigen Wärmeleitung über die Spi­ ralfeder, mittels zwei Kupferlitzen 5, die als Flachband­ litzen ausgeführt sind. Die Kupferlitzen 5 sind mit ihren Enden großflächig auf der Wärmekontaktfläche 3 und der In­ nenseite der Gehäuseaußenwand 6 aufgelötet, so daß ein gu­ ter Wärmeübergang zwischen den Litzenenden, der Wärmekon­ taktplatte 3 und der Gehäuseaußenwand 6 vorliegt. Damit die Wirkung des federnden Elementes 4 nicht beeinträchtigt ist, weisen die Kupferlitzen 5 zwischen der Gehäuseaußen­ wand 6 und der Wärmekontaktplatte 3 einen Dehnungsbogen auf.
Fig. 2 zeigt mehrere elektronische Bauelemente 2 auf einer Leiterplatte 1, die mit Wärmesenken gekühlt werden. Die ge­ zeigten Wärmesenken weisen jeweils nur eine Kupferlitze 5 auf, und das federnde Element 4 ist in diesen Wärmesenken als Blattfeder ausgeführt, die mit ihren Enden an der In­ nenseite der Gehäuseaußenwand und auf der Wärmekontaktplat­ te festgelötet ist. Die Kupferlitze 5 dieser Wärmesenken ist als Flachbandlitze ausgeführt. Gezeigt sind unterschied­ liche Ausrichtungen der elektronischen Bauelemente 2 und unterschiedliche Anordnungen der Blattfedern. Mit den unter­ schiedlichen Anordnungen von Blattfedern und Kupferlitzen kann die Lage des elektronischen Bauelementes 2 auf der Lei­ terplatte 1 und der damit für die Wärmesenke zur Verfügung stehende Platzbedarf berücksichtigt werden.
Das linke Bauelement in Fig. 2 ist mit seiner Längskante quer zur Blickrichtung angeordnet. Kupferlitze 5 und fe­ derndes Element 4 sind einander gegenüberliegend ange­ ordnet. Das mittlere Bauelement ist mit seiner Längskan­ te in Blickrichtung angeordnet und zeigt eine Anordnung von Litze und Blattfeder wie die linke gezeigte Ausfüh­ rung, mit einer Ausrichtung von Litze und Feder in Längs­ richtung des Bauelementes. Bei dem rechts gezeigten Bau­ element ist die Blattfeder quer zur Längskante des Bau­ elementes und zur Kupferlitze angeordnet, da wegen der Gehäuseseitenwand kein Platz für eine gegenüberliegende Anordnung von Blattfeder und Kupferlitze besteht. Ent­ sprechend Fig. 2 können Anordnungen von Blattfedern und Kupferlitzen variiert werden, wenn der für die Wärmesen­ ke zur Verfügung stehende Platz aus anderen Gründen, als durch eine Seitenwand, eingeengt ist.

Claims (2)

1. Wärmesenke für ein elektronisches Leiterplattenbauele­ ment, deren Wärmekontaktplatte federnd an das Bauelement angedrückt ist und bei der die Ableitung der in der Plat­ te gespeicherten Wärme an die metallene Außenwand des Lei­ terplattengehäuses stattfindet, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmekontaktplatte (3) über eine oder mehrere Kup­ ferlitzen (5) thermisch leitend mit der Gehäuseaußenwand (6) verbunden ist und durch ein federndes Element (4) an das elektronische Bauelement (2) angedrückt ist.
2. Wärmesenke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupferlitzen (5) als Flachbandlitzen ausgeführt sind.
DE19904004457 1990-02-14 1990-02-14 Waermesenke fuer ein elektronisches leiterplattenbauelement Ceased DE4004457A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904004457 DE4004457A1 (de) 1990-02-14 1990-02-14 Waermesenke fuer ein elektronisches leiterplattenbauelement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904004457 DE4004457A1 (de) 1990-02-14 1990-02-14 Waermesenke fuer ein elektronisches leiterplattenbauelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4004457A1 true DE4004457A1 (de) 1991-08-22

Family

ID=6400072

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904004457 Ceased DE4004457A1 (de) 1990-02-14 1990-02-14 Waermesenke fuer ein elektronisches leiterplattenbauelement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4004457A1 (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993022151A1 (en) * 1992-04-28 1993-11-11 Dynamic Controls Limited Control means for electrically driven vehicles
DE19640650A1 (de) * 1996-10-02 1998-04-09 Ego Elektro Geraetebau Gmbh Wärmeerzeugende Baugruppe mit wärmeleitender Verbindungsschicht zwischen Wärmequelle und Wärmesenke
DE10246577A1 (de) * 2002-10-05 2004-04-15 Hella Kg Hueck & Co. Leiterplatte mit Metallgehäuse
US7086458B2 (en) * 2003-07-29 2006-08-08 Uniwill Computer Corp. Heat sink structure with flexible heat dissipation pad
WO2006118894A1 (en) * 2005-05-02 2006-11-09 Mks Instruments, Inc. Heated pressure transducer
DE102007052397A1 (de) * 2007-10-31 2009-05-07 GE Fanuc Intelligent Platforms Embedded Systems, Inc. (n.d.Ges.d. Staates Delaware) Kühlvorrichtung zur verbesserten thermischen Kontaktierung zwischen Halbleiterchip und Kühlkörper
EP2048928A3 (de) * 2007-10-09 2010-01-06 Vetco Gray Controls Limited Wärmeabfuhr von elektrischen Modulen
DE102010001958A1 (de) * 2010-02-16 2011-08-18 Robert Bosch GmbH, 70469 Elektronisches Steuergerät
EP2467005A1 (de) 2010-12-20 2012-06-20 Vetco Gray Controls Limited Kühlkomponente einer elektronischen Einheit
EP2608259A3 (de) * 2011-12-19 2017-05-10 NEC Network Products, Ltd. Kühlvorrichtung und elektronische Vorrichtung, die diese verwendet
EP2738804A3 (de) * 2012-11-28 2017-08-16 Hamilton Sundstrand Corporation Flexible thermische Übertragungsstreifen
DE102016115453A1 (de) * 2016-08-19 2018-02-22 Krohne Ag Messgerät mit Wärmeleitvorrichtung, Wärmeleitvorrichtung und Verfahren
US10980151B2 (en) * 2018-07-31 2021-04-13 Hewlett Packard Enterprise Development Lp Flexible heat transfer mechanism configurations
CN113170597A (zh) * 2018-11-27 2021-07-23 西门子股份公司 用于冷却汇流排的装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3212592A1 (de) * 1982-04-03 1983-10-13 Philips Kommunikations Industrie AG, 8500 Nürnberg Kuehleinrichtung fuer geraete der nachrichtentechnik

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3212592A1 (de) * 1982-04-03 1983-10-13 Philips Kommunikations Industrie AG, 8500 Nürnberg Kuehleinrichtung fuer geraete der nachrichtentechnik

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993022151A1 (en) * 1992-04-28 1993-11-11 Dynamic Controls Limited Control means for electrically driven vehicles
DE19640650A1 (de) * 1996-10-02 1998-04-09 Ego Elektro Geraetebau Gmbh Wärmeerzeugende Baugruppe mit wärmeleitender Verbindungsschicht zwischen Wärmequelle und Wärmesenke
DE10246577A1 (de) * 2002-10-05 2004-04-15 Hella Kg Hueck & Co. Leiterplatte mit Metallgehäuse
US7086458B2 (en) * 2003-07-29 2006-08-08 Uniwill Computer Corp. Heat sink structure with flexible heat dissipation pad
WO2006118894A1 (en) * 2005-05-02 2006-11-09 Mks Instruments, Inc. Heated pressure transducer
GB2441456A (en) * 2005-05-02 2008-03-05 Mks Instr Inc Heated pressure transducer
EP2048928A3 (de) * 2007-10-09 2010-01-06 Vetco Gray Controls Limited Wärmeabfuhr von elektrischen Modulen
DE102007052397B4 (de) * 2007-10-31 2009-09-24 GE Fanuc Intelligent Platforms Embedded Systems, Inc. (n.d.Ges.d. Staates Delaware) Kühlanordnung zur thermischen Kontaktierung zwischen elektronischem Bauelement und Kühlkörper
DE102007052397A1 (de) * 2007-10-31 2009-05-07 GE Fanuc Intelligent Platforms Embedded Systems, Inc. (n.d.Ges.d. Staates Delaware) Kühlvorrichtung zur verbesserten thermischen Kontaktierung zwischen Halbleiterchip und Kühlkörper
DE102010001958A1 (de) * 2010-02-16 2011-08-18 Robert Bosch GmbH, 70469 Elektronisches Steuergerät
EP2467005A1 (de) 2010-12-20 2012-06-20 Vetco Gray Controls Limited Kühlkomponente einer elektronischen Einheit
EP2608259A3 (de) * 2011-12-19 2017-05-10 NEC Network Products, Ltd. Kühlvorrichtung und elektronische Vorrichtung, die diese verwendet
EP2738804A3 (de) * 2012-11-28 2017-08-16 Hamilton Sundstrand Corporation Flexible thermische Übertragungsstreifen
DE102016115453A1 (de) * 2016-08-19 2018-02-22 Krohne Ag Messgerät mit Wärmeleitvorrichtung, Wärmeleitvorrichtung und Verfahren
DE102016115453B4 (de) 2016-08-19 2023-10-19 Krohne Ag Messgerät mit Wärmeleitvorrichtung, Wärmeleitvorrichtung und Verfahren
US10980151B2 (en) * 2018-07-31 2021-04-13 Hewlett Packard Enterprise Development Lp Flexible heat transfer mechanism configurations
CN113170597A (zh) * 2018-11-27 2021-07-23 西门子股份公司 用于冷却汇流排的装置
US11990741B2 (en) 2018-11-27 2024-05-21 Siemens Aktiengesellschaft Device for cooling a bus bar

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4004457A1 (de) Waermesenke fuer ein elektronisches leiterplattenbauelement
AT398254B (de) Chipträger sowie anordnung von solchen chipträgern
DE2828588C2 (de) Elektrischer Steckverbinder für einen eingreifenden Kontakt
DE4218112B4 (de) Elektrisches Gerät, insbesondere Schalt- und Steuergerät für Kraftfahrzeuge
AT404532B (de) Kühlkörper für elektrische und elektronische bauelemente
DE3321320C2 (de)
DE102006008807B4 (de) Anordnung mit einem Leistungshalbleitermodul und einem Kühlbauteil
DE2401463C3 (de) Schaltungsanordnung
DE3416348C2 (de)
DE4204582C2 (de) Heizvorrichtung mit plattenförmigem PTC-Thermistor
DE19725424A1 (de) Leiterplatte mit in der Fläche montierten Bauteilen
DE4226816C2 (de) Vorrichtung zur Wärmeableitung aus einem Gehäuse einer integrierten Schaltung
DE19822511A1 (de) Auf einer Oberfläche befestigbare elektronische Bauelemente
EP0674828B1 (de) Vorrichtung mit einem kunststoffträger zur aufnahme und halterung eines elektronischen moduls
DE3710394C2 (de)
EP0489958B1 (de) Leiterplatte für elektronische Steuergeräte und Verfahren zum Herstellen einer solchen Leiterplatte
EP0828412B1 (de) HF-Modul, z.B. Tuner
DE102008001336B4 (de) System zum Tragen und elektrischen Erden einer Abdeckung eines elektronischen Steuermoduls
DE3039440C2 (de) Anordnung zur Aufnahme von elektrischen und/oder elektronischen Bauelementen
EP0282646B1 (de) Ferritkernspule mit mehr als zwei Spulenanschlüssen für Reflow-Lötung auf einer Leiterplatte
DE4027656C2 (de) Kontaktelement für SMD-bestückte Leiterplatten
DE60020509T2 (de) Elektronische baugruppe mit einer wärmeplatte
DE2336878B2 (de) Elektrisches Gerät
DE10123198A1 (de) Anordnung aus einem Gehäuse und einem Schaltungsträger
EP0139973B1 (de) Anordnung zur Wärmeabführung bei Schichtschaltungen

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DEUTSCHE AEROSPACE AG, 8000 MUENCHEN, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLER-BENZ AEROSPACE AKTIENGESELLSCHAFT, 80804 M

8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection