DE4003981C2 - Lenkgetriebe-Einstellvorrichtung - Google Patents
Lenkgetriebe-EinstellvorrichtungInfo
- Publication number
- DE4003981C2 DE4003981C2 DE4003981A DE4003981A DE4003981C2 DE 4003981 C2 DE4003981 C2 DE 4003981C2 DE 4003981 A DE4003981 A DE 4003981A DE 4003981 A DE4003981 A DE 4003981A DE 4003981 C2 DE4003981 C2 DE 4003981C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- steering
- rotor
- hydraulic pressure
- pressure
- torsion bar
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 230000008859 change Effects 0.000 claims description 20
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims description 18
- 230000001276 controlling effect Effects 0.000 claims description 5
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 claims description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims description 3
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 8
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 7
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 4
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 3
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 2
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 2
- 230000010363 phase shift Effects 0.000 description 2
- 230000004044 response Effects 0.000 description 2
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 2
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 238000007599 discharging Methods 0.000 description 1
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- NQLVQOSNDJXLKG-UHFFFAOYSA-N prosulfocarb Chemical compound CCCN(CCC)C(=O)SCC1=CC=CC=C1 NQLVQOSNDJXLKG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D5/00—Power-assisted or power-driven steering
- B62D5/008—Changing the transfer ratio between the steering wheel and the steering gear by variable supply of energy, e.g. by using a superposition gear
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D3/00—Steering gears
- B62D3/02—Steering gears mechanical
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D5/00—Power-assisted or power-driven steering
- B62D5/06—Power-assisted or power-driven steering fluid, i.e. using a pressurised fluid for most or all the force required for steering a vehicle
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D7/00—Steering linkage; Stub axles or their mountings
- B62D7/06—Steering linkage; Stub axles or their mountings for individually-pivoted wheels, e.g. on king-pins
- B62D7/14—Steering linkage; Stub axles or their mountings for individually-pivoted wheels, e.g. on king-pins the pivotal axes being situated in more than one plane transverse to the longitudinal centre line of the vehicle, e.g. all-wheel steering
- B62D7/146—Steering linkage; Stub axles or their mountings for individually-pivoted wheels, e.g. on king-pins the pivotal axes being situated in more than one plane transverse to the longitudinal centre line of the vehicle, e.g. all-wheel steering characterised by comprising means for steering by acting on the suspension system, e.g. on the mountings of the suspension arms
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D7/00—Steering linkage; Stub axles or their mountings
- B62D7/06—Steering linkage; Stub axles or their mountings for individually-pivoted wheels, e.g. on king-pins
- B62D7/14—Steering linkage; Stub axles or their mountings for individually-pivoted wheels, e.g. on king-pins the pivotal axes being situated in more than one plane transverse to the longitudinal centre line of the vehicle, e.g. all-wheel steering
- B62D7/15—Steering linkage; Stub axles or their mountings for individually-pivoted wheels, e.g. on king-pins the pivotal axes being situated in more than one plane transverse to the longitudinal centre line of the vehicle, e.g. all-wheel steering characterised by means varying the ratio between the steering angles of the steered wheels
- B62D7/1554—Steering linkage; Stub axles or their mountings for individually-pivoted wheels, e.g. on king-pins the pivotal axes being situated in more than one plane transverse to the longitudinal centre line of the vehicle, e.g. all-wheel steering characterised by means varying the ratio between the steering angles of the steered wheels comprising a fluid interconnecting system between the steering control means of the different axles
- B62D7/1563—Steering linkage; Stub axles or their mountings for individually-pivoted wheels, e.g. on king-pins the pivotal axes being situated in more than one plane transverse to the longitudinal centre line of the vehicle, e.g. all-wheel steering characterised by means varying the ratio between the steering angles of the steered wheels comprising a fluid interconnecting system between the steering control means of the different axles provided with fluid control means
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Steering Control In Accordance With Driving Conditions (AREA)
- Steering Controls (AREA)
- Power Steering Mechanism (AREA)
- Steering-Linkage Mechanisms And Four-Wheel Steering (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Lenkgetriebe-Einstellvorrichtung
gemäß Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Die DE 36 27 664 A1 stellt eine Lenkgetriebe-Einstellvorrichtung
für ein Fahrzeug mit Servolenkung zum Unterstützen einer
über ein Lenkrad hervorgerufenen Fahrzeugrad-Drehbewegung
vor. Diese Lenkgetriebe-Einstellvorrichtung umfaßt eine mit
dem Lenkrad verbundene sowie damit integral drehbare Lenkspindel,
die mit einer weiteren Lenkspindel eines Lenkgetriebes
in Verbindung steht, und zwar zur Übertragung der Drehung
der einen Lenkspindel auf die andere Lenkspindel. Bei dieser
Lenkgetriebe-Einstellvorrichtung ist darüber hinaus der einen
Lenkspindel, die mit dem Lenkrad verbunden sowie damit
integral drehbar ist, das Servolenkungsventil zugeordnet.
Schließlich befindet sich zwischen dem ausgangsseitigen Ende
der weiteren Lenkspindel ein hydraulischer Reaktionsmechanismus
für die Servolenkung. Durch einen solchen hydraulischen
Reaktionsmechanismus soll die Charakteristik der sich
zwischen den beiden Lenkspindeln hindurch erstreckenden und
diese miteinander verbindenden Torsionsstange geändert werden.
Auf diese Weise soll der Drehwiderstand des Lenkrades
für den Fahrer variierbar sein.
Die FR 2 018 256 A1 offenbart eine Servolenkung für Fahrzeuge
mit unter anderem zwei Lenkspindeln, die zwischen dem Lenkrad
sowie dem Lenkgetriebe angeordnet sind. Die beiden Lenkspindeln
sind dabei über eine zweiteilige Torsionsstabeinheit
miteinander verbunden, welche sich durch eine zur Mittellängsachse
der beiden koaxial nebeneinanderliegenden Längsspindeln
vorgesehenen Bohrung hindurch erstreckt. Die beiden
Torsionsstäbe der zweiteiligen Torsionsstabeinheit weisen
selbst eine voneinander unterschiedliche Steifikgeit auf. So
ist die Steifigkeit des Lenkgetriebe eingangsseitigen Torsionsstab
größer als diejenige des Lenkgetriebe ausgangsseitigen
Torsionsstabes.
Ausgehend von dem genannten Stand der Technik liegt der Erfindung
die Aufgabe zugrunde, eine Lenkgetriebe-Einstellvorrichtung
der gattungsgemäßen Art zu schaffen, die konstruktiv
ausgesprochen einfach und kompakt ausgestaltet ist und eine
hohe Betriebszuverlässigkeit aufweist.
Die Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs
1 gelöst.
Die erfindungsgemäße Lenkgetriebe-Einstellvorrichtung ist,
nicht zuletzt aufgrund der wenigen einzelnen Bauteile, in ihrer
Konstruktion besonders einfach und kompakt ausgestaltet.
Dabei ermöglicht die erfindungsgemäße Lenkgetriebe-Einstellvorrichtung
gleichzeitig eine variierbare Einstellung der
Verdrehbarkeit der Lenkspindeln zueinander, um die Drehbewegung
des Lenkrades auf die Fahrzeugräder zu übertragen, welche
von vornherein durch die spezielle Dimensionierung und
Ausgestaltung der Torsionsstabeinheit festgelegt ist, zusätzlich
mittels der in gegenseitigem Funktionseingriff miteinander
stehenden, beiden Lenkgetriebe eingangsseitigen Lenkspindeln
über die dazugehörigen Stellmittel vergrößern bzw. verkleinern.
Von Vorteil für eine hohe Funktionssicherheit ist
darüber hinaus bei der erfindungsgemäßen Lenkgetriebe-Einstellvorrichtung
deren konstruktive Anordnung zwischen dem
Lenkrad einerseits, welches über eine Lenksäule und ein Kardangelenk
mit der ersten, Lenkgetriebe eingangsseitigen Lenkspindel
verbunden ist, und der zweiten Lenkspindel andererseits,
welcher das Servolenkungsventil der eigentlichen Servolenkung
zugeordnet ist. Durch die Herausverlegung der erfindungsgemäßen
Lenkgetriebe-Einstellvorrichtung aus dem Bereich
der eigentlichen Servolenkung heraus ist eine genaue
Einstellmöglichkeit gegeben, ohne das eine Beeinflussung der
Servolenkung durch die erfindungsgemäße Lenkgetriebe-Einstellvorrichtung
stattfinden kann. Insofern stellt eine solche
Anordnung der erfindungsgemäßen Getriebe-Einstellvorrichtung
eine besondere wirkungsvolle Benutzung der Grundfunktion
der Servolenkung sicher.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in
den Unteransprüchen beschrieben.
Da bei der so aufgebauten Lenkgetriebe-Einstellvorrichtung die erste und
die zweite Lenkspindel, die miteinander durch den Drehstab
gekoppelt sind, über die in Umfangsrichtung des Drehstabs
beabstandeten Zwischenräume miteinander verbunden sind,
wird bei einer Zwangsveränderung der Spaltbreite der Rad
einschlag der Fahrzeugräder in bezug auf den Drehwinkel
(den Rotationswinkel) des Lenkrads nach Maßgabe von Ände
rungen der Breite der Spalte geändert. Eine Einstellung der
Spaltbreite erfolgt durch den Betrieb der Stelleinheit.
Wenn die Stelleinheit unwirksam ist, wird eine Eingabe von
der ersten Lenkspindel so, wie sie ist, auf die zweite
Lenkspindel über den Drehstab übertragen, ohne daß eine
relative Drehbewegung zwischen der ersten und der zweiten
Spindel erzeugt wird. Wenn jedoch die Stelleinheit wirksam
ist und den Drehstab zwangsweise verdreht und die Breite
der Spalte ändert, tritt eine Differenz des Drehwinkels
zwischen der ersten und der zweiten Lenkspindel auf, und
infolgedessen wird das Lenkgetriebeverhältnis geändert.
Auch wenn der Drehstab bricht, kann ohne einen gesonderten
Mechanismus ein ausfallsicherer Betrieb gewährleistet wer
den, weil die erste und die zweite Lenkspindel miteinander
verbunden sind und eine Lenkeingabe zwischen sich übertra
gen.
Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung
umfassen die Stellmittel erste Kolben, die an einer
der Rotoren
angeordnet sind und den jeweils anderen Rotor in Um
fangsrichtung beaufschlagen, um eine relative Rotation zwi
schen den Rotoren zu bewirken, und zweite Kol
ben, die an einer der beiden Rotoren
angeordnet sind und den
anderen Rotor in Umfangsrichtung beaufschlagen, um eine
relative Rotation zwischen den Rotoren in Gegenrich
tung zu den ersten Kolben zu bewirken. Jeder Kolben ist in
einer in dem jeweiligen Rotor gebildeten Druckkammer
angeordnet, und die Ausfahrstrecke der Kolben wird nach
Maßgabe des Zustands des in die Druckkammer eingeleiteten
Hydraulikdrucks geregelt, wodurch die Größe der Vorrichtung
in wirksamer Weise verringert wird.
Gemäß einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel der
Erfindung ist zwischen der zweiten Lenkspindel und dem
Getriebe ein Steuerventil für eine Servolenkung angeordnet,
und im Steuerventil ist ein Drehstab für das Ventil ange
ordnet, der zwischen die zweite Lenkspindel und das Getrie
be gekoppelt ist. Die Steifigkeit des zwischen den beiden
Lenkspindeln angeordneten Drehstabs ist größer als dieje
nige des Drehstabs für das Ventil. Mit dieser Vorrichtung
kann eine Lenkkrafteingabe zum Lenkrad in wirksamer Weise
dem Steuerventil für die Servolenkung zugeführt werden,
wodurch gewährleistet ist, daß die Vorrichtung problemlos
mit der Servolenkung kompatibel ist.
Gemäß einem anderen bevorzugten Ausführungsbeispiel der
Erfindung sind Steuermittel vorgesehen, die den
Betrieb der Stellmittel so steuern, daß der Einschlagwin
kel der Fahrzeugräder nach Maßgabe der Änderungsgröße eines
Einschlagzustands des Lenkrads vergrößert wird. Da diese
Steuermittel den Betrieb der Stellmittel in Richtung
einer Vergrößerung des Einschlags der Fahrzeugräder nach
Maßgabe der Änderungsgröße des von der Servolenkung erzeug
ten Hydraulikdrucks steuert, wird die Gierreaktion des
Fahrzeugs bei einem schnellen Lenkvorgang verbessert, und
die oben beschriebene Steuerung kann durch Verwendung nur
einer Hydrauliksteuerung realisiert werden.
Anhand der Zeichnung wird die Erfindung beispielsweise
näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 eine schematische Darstellung einer Vierrad
lenkanlage, wobei die Vorrichtung zum Einstellen
des Lenkgetriebes gemäß dem ersten
Ausführungsbeispiel der Erfindung vorgesehen
ist;
Fig. 2 ein Diagramm eines Hydraulikkreises der Lenk
anlage;
Fig. 3 einen Längsschnitt durch die Vorrichtung;
Fig. 4 eine teilweise weggeschnittene Perspektivan
sicht der Vorrichtung;
Fig. 5 einen vergrößerten Schnitt durch ein Hauptteil
der Vorrichtung von Fig. 3;
Fig. 6 einen Schnitt VI-VI von Fig. 5;
Fig. 7 und 8 Darstellungen zur Erläuterungen des Betriebs
eines Fig. 6 entsprechenden Teils;
Fig. 9 einen Schnitt durch ein Gleichphasenstell
ventil;
Fig. 10 einen Schnitt durch ein Gegenphasenstell
ventil;
Fig. 11 ein Diagramm, das die Durchflußkennlinie einer
Ölpumpe zeigt;
Fig. 12 ein Diagramm, das den Verlauf des auf eine
verstellbare Drossel aufzubringenden Stell
drucks zeigt;
Fig. 13 eine schematische Anordnung der verstellbaren
Drossel;
Fig. 14 ein Diagramm, das eine Beziehung zwischen dem
Eingangs-Hilfssteuerdruck und dem Ausgangs-
Hydraulikdruck im Gegenphasenstellventil
zeigt;
Fig. 15 ein Diagramm der Beziehung zwischen Gleich- und
Gegenphasen-Lenkkräften, die auf einen hinte
ren Servozylinder wirken;
Fig. 16 ein Diagramm, das die Radeinschlag-Charakte
ristiken der Hinterräder zeigt;
Fig. 17 ein Diagramm, das die Radeinschlag-Charakte
ristiken der Vorderräder zeigt;
Fig. 18 einen Schnitt durch die Vorrichtung zum Einstellen
des Lenkgetriebes gemäß einem
zweiten Ausführungsbeispiel; und
Fig. 19 einen Schnitt XIX-XIX von Fig. 18.
Unter Bezugnahme auf die Fig. 1-17 wird ein erstes Ausfüh
rungsbeispiel der Vorrichtung erläutert. Dabei findet die
Vorrichtung zum Einstellen des Lenkgetriebes im
Vorderradlenksystem einer Vierradlenkanlage zur Steuerung
des Radeinschlags der Vorder- und Hinterräder Anwendung.
Die Fig. 1 und 2 zeigen schematisch die Vierradlenkanlage.
Linke und rechte Vorderräder 1L und 1R sind von Achsschen
keln 2L und 2R drehbar gehaltert. Die Achsschenkel 2L und
2R sind jeweils mit dem linken und rechten Ende einer Kol
benstange 5 einer Servolenkung 4 über Spurstangen 3L und 3R
verbunden. Die Kolbenstange 5 verläuft durch einen Zylinder
6 und hat einen Kolben 8, der das Innere des Zylinders 6 in
eine linke und eine rechte Druckkammer 7L und 7R unter
teilt. Ferner hat die Kolbenstange 5 eine Zahnstange 40,
die mit einem Ritzel 39 (Fig. 3) in einem Lenkgetriebe 9 in
Eingriff steht. Eine Lenkgetriebe-Einstellvorrichtung
14 ist zwischen einer ersten und einer zweiten Lenk
spindel 12 und 13 angeordnet. Die erste Lenkspindel 12
erhält von einem Lenkrad 10 über eine Lenksäule 11 eine
Lenkeingabe. Die zweite Lenkspindel 13 ist mit dem Lenkge
triebe 9 gekoppelt. Bei dieser Anordnung wird eine Lenk
eingabe vom Lenkrad 10 auf das Lenkgetriebe 9 durch die
Einstellvorrichtung 14 für das Lenkgetriebe über
tragen. Ein bekanntes Servolenkungsventil 180 ist zwischen
der zweiten Lenkspindel 13 und dem Ritzel 39 angeordnet und
regelt die Hydraulikdruckzufuhr zu den Druckkammern 7L und
7R des Zylinders 6. Eine Ölpumpe 15 fördert Hydraulikdruck
zur Servolenkung 4. Die Ölpumpe 15 wird von einer Maschine
16 angetrieben, und ihre Fördermenge wird mit zunehmender
Maschinendrehzahl verringert, nachdem die Maschinendrehzahl
einen vorbestimmten Wert überschritten hat.
Unter Bezugnahme auf die Fig. 3-8 wird die Konstruktion der
Lenkgetriebe-Einstellvorrichtung 14 und des Lenk
getriebes 9 beschrieben.
Die Einstellvorrichtung 14 hat ein im wesentlichen zylin
drisches Gehäuse 26, in dem die erste und die zweite Lenk
spindel 12 und 13 drehbar und koaxial angeordnet sind. Das
Unterende der Lenksäule 11, die in den Fig. 1 und 2 gezeigt
ist, ist mit einem Kardangelenk 17 (Fig. 3) verbunden. Das
Kardangelenk 17 ist mit dem oberen Ende der ersten Lenk
spindel 12 verbunden. Ein erster ringförmiger Rotor 18 ist
integral mit dem Unterende der ersten Lenkspindel 12 gebil
det. Wie aus den Schnitten der Fig. 4 und 6 ersichtlich
ist, gehen drei erste Klinken 19 in Axialrichtung vom
Unterende des ersten Rotors 18 so aus, daß sie zur Achse
der Lenkspindel 12 versetzt sind. Die ersten Klinken 19
sind in Umfangsrichtung des Rotors 18 gleichbeabstandet
angeordnet. Ein ringförmiger zweiter Rotor 20 ist integral
mit dem oberen Ende der zweiten Lenkspindel 13 gebildet.
Wie aus den Schnitten der Fig. 4 und 6 hervorgeht, gehen
drei zweite Klinken 21 in Axialrichtung vom oberen Endab
schnitt des zweiten Rotors 20 so aus, daß sie zur Achse der
Lenkspindel 13 versetzt sind. Die zweiten Klinken 21 sind
in Umfangsrichtung des Rotors 20 gleichbeabstandet ange
ordnet. Der erste und der zweite Rotor 18 und 20 sind so
angeordnet, daß die drei ersten Klinken 19 und die drei
zweiten Klinken 21 in Umfangsrichtung ineinandergreifen.
Wie Fig. 6 zeigt, ist zwischen der ersten Klinke 19 und der
links davon befindlichen zweiten Klinke 21 ein Spalt S1
definiert, und zwischen der ersten Klinke und der rechts
davon befindlichen zweiten Klinke 21 ist ein Spalt S2 defi
niert. An einer Seitenfläche jeder ersten Klinke 19 ist ein
erster Kolben 22 vorgesehen. Der erste Kolben 22 wird aus
der Klinke 19 durch Hydraulikdruck ausgefahren und liegt an
einer Seitenfläche der entsprechenden zweiten Klinke 21 an,
die der Seitenfläche der ersten Klinke 19 gegenübersteht.
Ein zweiter Kolben 23 ist an einer Seitenfläche jeder zwei
ten Klinke 21 vorgesehen. Der zweite Kolben 23 wird aus der
Klinke 21 durch Hydraulikdruck ausgefahren und liegt an der
Seitenfläche der entsprechenden ersten Klinke 19 an, an der
kein Kolben vorgesehen ist. Ferner ist eine Hydraulikkammer
24 zum Einstellen der Ausfahrstrecke des ersten Kolbens 22
in jeder ersten Klinke 19 gebildet. Gleichermaßen ist eine
Hydraulikkammer 25 zum Einstellen der Ausfahrstrecke des
zweiten Kolbens 23 in jeder zweiten Klinke 21 gebildet. Es
ist zu beachten, daß die Kolben 22 und 23 und die Hydrau
likkammern 24 und 25 eine Stelleinheit bilden.
Wenn bei dieser Anordnung Hydraulikdruck in die Hydraulik
kammern 24 geleitet wird, um die ersten Kolben 22 auszu
fahren, wird jeder Spalt S1 verkleinert und jeder Spalt S2
vergrößert. Infolgedessen wird der zweite Rotor 20 im Uhr
zeigersinn in Fig. 6 relativ zum ersten Rotor 18 gedreht,
und der in Fig. 7 gezeigte Zustand wird erhalten. Wenn
dagegen Hydraulikdruck in die Hydraulikkammern 25 einge
leitet wird, um die zweiten Kolben 23 auszufahren, wird
jeder Spalt S2 verkleinert und jeder Spalt S1 vergrößert.
Infolgedessen wird der zweite Rotor 20 im Gegenuhrzeiger
sinn in Fig. 6 relativ zum ersten Rotor 20 gedreht, und der
Zustand von Fig. 8 wird erhalten. Es ist zu beachten, daß
bei Auftreten der oben beschriebenen Phasenverschiebung
zwischen dem ersten und dem zweiten Rotor 18 und 20 ein
oberer Drehstab 38a (wird noch erläutert) zwangsverdreht
wird.
Wie die Fig. 4 und 5 zeigen, sind auf dem Außenumfang der
Rotoren 18 und 20 jeweils Ölleitringe 29 und 30 befestigt
und definieren ringförmige Ölkanäle 27 und 28 zwischen der
Innenfläche des Gehäuses 26 und den Rotoren 18 und 20. Ein
Ölkanal 31 ist in jeder ersten Klinke 19 gebildet und ver
bindet die Hydraulikkammer 24 mit einem ringförmigen Öl
kanal 27. Ferner ist in jeder zweiten Klinke 21 ein Ölkanal
32 gebildet und verbindet die Hydraulikkammer 25 mit dem
ringförmigen Ölkanal 28. Im Gehäuse 26 ist eine erste und
eine zweite Öffnung 33 und 34 zur Verbindung mit den ring
förmigen Ölkanälen 27 und 28 gebildet.
Wie Fig. 3 zeigt, bildet der untere Teil der zweiten Lenk
spindel 13 ein Innenventil 35 des Servolenkventils 180. Das
Innenventil 35 steuert den Betrieb der Servolenkung 4 zu
sammen mit einem Außenventil 37, das außerhalb des Innen
ventils 35 angeordnet ist. Das Außenventil 37 ist mit dem
Oberende einer dritten Lenkspindel 36 verbunden. Der untere
Teil der dritten Lenkspindel 36 ist mit der Kolbenstange 5
über eine Zahnstangenvorrichtung verbunden. Die zweite und
die dritte Lenkspindel 13 und 36 entsprechen jeweils der
Ventilan- und -abtriebswelle einer normalen Servolenkung.
Mit anderen Worten entsprechen die Spindeln 12 und 13
jeweils der oberen und der unteren Hälfte einer normaler
weise verwendeten Antriebswelle.
Die erste, die zweite und die dritte Lenkspindel 12, 13 und
36 sind miteinander durch Zapfen 43, 44 und 45 über eine
zweiteilige Drehstabeinheit 38 verbunden, die aus einem
oberen Drehstab 38a und einem unteren Drehstab 38b besteht.
Diese Drehstabeinheit 38 ist so ausgelegt, daß der obere
Drehstab 38a, der die Lenkspindeln 12 und 13 miteinander
verbindet, einen Steifigkeitsgrad hat, der fünf- bis zehn
mal so hoch wie derjenige des unteren Drehstabs 38b ist,
der die Lenkspindeln 13 und 36 miteinander verbindet. Eine
solche Anordnung dient dazu, eine Lenkkrafteingabe zur
ersten Lenkspindel 12 auf die zweite Lenkspindel 13 durch
den oberen Drehstab 38a zu übertragen. Eine Phasenverschie
bung zwischen den Lenkspindeln 12 und 13 aufgrund einer
Betätigung der Lenkgetriebe-Einstellvorrichtung 14
wird durch Zwangsverdrehen des oberen Drehstabs 38a ermög
licht. Die Servolenkung 4 ist so ausgelegt, daß sie Hydrau
likdruck nach Maßgabe des Betrags der Verdrehung des unte
ren Drehstabs 38b (einer auf die zweite Lenkspindel 13 zu
übertragende Lenkkraft) ermöglicht. In Fig. 3 ist mit 41
ein Ölzufuhrkanal für die Servolenkung und mit 42 ein Öl
auslaßkanal bezeichnet.
Unter Bezugnahme auf die Fig. 1 und 2 wird ein Hinterrad
lenksystem beschrieben. Ein linkes und ein rechtes Hinter
rad 82L und 82R sind von den Hinterenden von Längslenkern
37 einer Doppelquerlenker-Hinterradaufhängung mit Anhänge
steuereinrichtung drehbar gehaltert. Dabei sind bei der
Hinterradaufhängung zwei Paare von seitlichen Armen, die
jeweils aus einem oberen und unteren Arm 84 und 85 beste
hen, und Anhängesteuerarme 86 an einem Querteil 83 ange
ordnet, während die Vorderenden jedes Anhängesteuerarms 86
und der entsprechende Längslenker 87 miteinander über ein
Zwischengelenk verbunden sind; jedes Paar seitliche Arme
und das Hinterende des entsprechenden Längslenkers 87 sind
miteinander über Kugelgelenke verbunden. Jedes Zwischenge
lenk hat eine Stützwelle 89, z. B. einen Bolzen mit einer
vertikalen Rotationsachse. Bei dieser Anordnung können die
Hinterräder 82L und 82R bei Verlagerung der Zwischengelenke
in Richtung der Fahrzeugbreite gelenkt werden.
Die Vorderenden der Längslenker 87 sind jeweils mit dem
linken und dem rechten Ausgangsende eines hinteren Servo
zylinders 90 über linke und rechte Spurstangen verbunden.
Der hintere Servozylinder 90 ist am Querteil 83 befestigt.
Dieser Zylinder 90 ist ein Duplex-Zylinder und hat einen
Zylinderkörper 94 mit einer durchmessergroßen Zylinderkam
mer 91 in der Zylindermitte und durchmesserkleinen Zylin
derkammern 92R und 92L zu beiden Seiten der Zylinderkammer
91. Eine Kolbenstange 95 ist im Zylinderkörper 94 ver
schiebbar angeordnet. Die Kolbenstange 95 hat einen Kol
benteil 95a und Kolbenteile 95b, die jeweils auf beiden
Seiten des Kolbenteils 95a vorgesehen sind. Der Durchmesser
des Kolbenteils 95a entspricht demjenigen der Zylinderkam
mer 91, und der Durchmesser der Kolbenteile 95b entspricht
demjenigen der Zylinderkammern 92R und 92L. Die Zylinder
kammer 91 ist von dem Kolbenteil 95a in eine linke und eine
rechte Druckkammer 97L und 97R unterteilt zur Aufnahme von
hydraulischen Ausgängen für phasengleiches Lenken. Hydrau
likdrücke für gegenphasiges Lenken beaufschlagen die Zylin
derkammern 92R und 92L. Die Hinterräder 82L und 82R werden
bei Verschiebung der Kolbenstange 95 in Breitenrichtung des
Fahrzeugs eingeschlagen. Die linke und rechte Druckkammer
97L und 97R sind mit einem Gleichphasen-Lenksteuerventil 98
über Ölkanäle 99L bzw. 99R verbunden. Die Zylinderkammern
92R und 92L sind mit einem Hilfslenksteuerventil 100 über
Ölkanäle 101L bzw. 101R verbunden.
Wie die Fig. 2 und 9 zeigen, besteht das Gleichphasen-Lenk
steuerventil 98 aus einem Schieber vom Drosselsteuertyp.
Insbesondere hat das Ventil 98 ein zylindrisches Gehäuse
102 und einen darin angeordneten Schieber 221. Beide Enden
des Schiebers 221 sind von einer linken und einer rechten
Feder 220 beaufschlagt und in Neutrallage gehalten. Der
Schieber 221 hat drei Steuerflächen. Das Gehäuse 102 hat
zwei Einlaßkanäle 225L und 225R, denen Drucköl zugeführt
wird, einen Rücklaufkanal 224 zwischen den Kanälen 225L und
225R zur Ableitung des Drucköls sowie einen linken und
einen rechten Auslaßkanal 226L und 226R, die jeweils zwi
schen dem Kanal 225L und dem Rücklaufkanal 224 bzw. dem
Kanal 225R und dem Rücklaufkanal 224 liegen. Die drei Steu
erflächen ändern die Verbindung und den Drosselungsgrad
zwischen den jeweils aneinandergrenzenden Kanälen entspre
chend der Verschiebung des Schiebers 221 und bestimmen da
durch die Druckdifferenz zwischen dem linken und dem rech
ten Auslaßkanal 226L und 226R. Auf beiden Seiten des Schie
bers 221 sind im Gehäuse 102 eine linke und eine rechte
Führungsdruckkammer 228L und 228R gebildet. Führungsdrücke
zur Regelung des Betriebs des Schiebers 221 werden in die
Führungsdruckkammern 228L und 228R eingeführt. Die Füh
rungsdruckkammern 228L und 228R stehen mit der linken bzw.
der rechten Druckkammer 7L bzw. 7R der Servolenkung 4 über
Führungsölkanäle 103L und 103R in Verbindung. Die beiden
Einlaßkanäle 225L und 225R sind mit dem Auslaß einer Ölpum
pe 105 über einen Ölkanal 222 verbunden. Die Ölpumpe 105
wird von einem Hohlrad in einem Ausgleichgetriebe zum An
treiben der Hinterräder angetrieben. Die Ölpumpe 105 saugt
Öl aus einem Behälter 106 durch einen Ölkanal 223 an und
fördert eine der Fahrzeuggeschwindigkeit entsprechende Öl
menge. Es ist zu beachten, daß ein Entlastungsventil 190 am
Auslaß der Ölpumpe 105 angeordnet ist, so daß die Förder
menge der Pumpe auf einen Konstantwert einstellbar ist,
wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit höher als ein vorbestimm
ter Wert ist, der einem ziemlich hohen Geschwindigkeits
bereich entspricht. Der Rücklaufkanal 224 ist mit dem Be
hälter 106 über einen Ölkanal 229 verbunden. Der linke und
der rechte Auslaßkanal 226L und 226R sind jeweils mit der
linken bzw. der rechten Druckkammer 97L und 97R des hinte
ren Servozylinders 90 durch die Ölkanäle 99L und 99R ver
bunden.
Bei dem Gleichphasen-Lenksteuerventil 98 mit der oben erläu
terten Auslegung wird die Verschiebung (der Drosselungs
grad) des Schiebers 221 durch Hydraulikdruck bestimmt, der
von der Servolenkung 4 erzeugt wird, und die dem Ventil 98
zugeführte Ölmenge wird entsprechend einer Fahrzeugge
schwindigkeit bestimmt. Aus diesem Grund wird die Differenz
zwischen den Drücken im linken und rechten Auslaßkanal 226L
und 226R (in den Druckkammern 97L bzw. 97R) mit zunehmendem
Hydraulikdruck (bei zunehmender Lenkhelfkraft), der von der
Servolenkung 4 erzeugt wird, und mit zunehmender Fahrzeug
geschwindigkeit größer. Die vom hinteren Servozylinder 90
erzeugte Kraft in der Gleichphasen-Lenkrichtung wird mit
zunehmender Druckdifferenz größer.
Fig. 10 zeigt im einzelnen den Aufbau des Hilfslenksteuer
ventils 100. Dieses Steuerventil 100 ist ein Vierkanal-
Drosselumschaltventil vom Schiebertyp mit einem zylindri
schen Gehäuse 107 und einem darin angeordneten Schieber 110
mit drei Steuerflächen. Die Außenflächen beider Endab
schnitte des Schiebers 110 sind von Lagerteilen 111 in der
Innenfläche des Gehäuses 107 abgestützt, so daß der Schie
ber 110 in Axialrichtung des Gehäuses 107 verschiebbar ist.
Zwischen den beiden Enden des Schiebers 110 und beiden En
den des Gehäuses 107 sind zwei Federn 112L bzw. 112R ange
ordnet und beaufschlagen den Schieber 110 in eine Neutral
lage. Diese Federn 112L und 112R sind in einer linken und
einer rechten Führungsdruckeinlaßkammer 108L bzw. 108R auf
genommen, die außerhalb der Lagerteile 111 des Gehäuses 107
definiert sind. Die Führungsdruckeinlaßkammern 108L und
108R sind über Ölkanäle 109L bzw. 109R mit den Zwischenab
schnitten der Ölkanäle 103L und 103R verbunden, die mit der
linken bzw. rechten Druckkammer 7L und 7R der Servolenkung
4 in Verbindung stehen.
Die Innenfläche des Gehäuses 107 zwischen den beiden Lager
teilen 111 hat größeren Durchmesser. Eine Buchse 114, deren
Außendurchmesser diesem durchmessergroßen Teil entspricht,
ist verschiebbar auf den Zwischenabschnitt des Schiebers
110 aufgesetzt, der im durchmessergroßen Teil liegt. Beide
Enden der Buchse 114 sind von zwei an dem Schieber 110 be
festigten Federn 115L und 115R in eine Neutrallage in bezug
auf den Schieber 110 beaufschlagt. Die von den Endabschnit
ten der Buchse 114 und den Lagerteilen 111 definierten Zwi
schenräume bilden Druckaufnahmekammern 117L und 117R, die
auch als Federkammern dienen.
Zwei Kammern 119 und 120, die von Ringnuten zwischen den
beiden benachbarten Steuerflächen definiert sind, sind
nebeneinander auf der Außenumfangsfläche des von der Buchse
114 überdeckten Teils des Schiebers 110 definiert. Zusätz
lich sind drei von Ringnuten definierte Kammern 121, 122
und 123 an der Innenumfangsfläche der Buchse 114 gebildet
und liegen an den Grenzen der Kammern 119 und 120. Von die
sen Kammern stehen die Kammern 119 bzw. 120 mit dem linken
bzw. dem rechten Auslaßkanal 126L und 126R im Gehäuse 107
in Verbindung, und zwar durch zwischen der Buchse 114 und
der Innenfläche des Gehäuses 107 definierte Zwischenlei
tungen 124 und 125. Diese Auslaßkanäle 126L und 126R sind
jeweils mit den Zylinderkammern 92R und 92L des hinteren
Servozylinders 90 durch die Ölkanäle 101L und 101R verbun
den. Die Kammer 122 steht mit einem Einlaßkanal 129 in Ver
bindung, der im Gehäuse 107 durch eine Zwischenleitung 128
gebildet ist. Der Einlaßkanal 129 ist mit der Ölpumpe 15
und mit dem Auslaß einer eine Konstantmenge fördernden Öl
pumpe 131, die von einer Maschine 16 angetrieben wird,
durch einen Ölkanal 130 verbunden. Diese Ölpumpe 131 hat
eine Fördermengenkennlinie entsprechend Fig. 11 und fördert
eine Konstantölmenge zum Kanal 129.
Die übrigen Kammern 121 und 123 stehen jeweils mit Rück
laufkanälen 135 und 136 im Gehäuse 107 durch Zwischenlei
tungen 133 und 134 in Verbindung, die in der Buchse 114 und
der Innenfläche des Gehäuses 107 gebildet sind. Diese Rück
laufkanäle 135 und 136 sind über Ölkanäle 137 parallel mit
einander verbunden und an den Behälter 106 angeschlossen.
Die Druckaufnahmekammern 117L und 117R auf beiden Seiten
der Buchse 114 sind mit den Ölkanälen 137 durch Ölkanäle
138 und 139 parallel verbunden. Absperrorgane 140L und 140R
zur Drosselung des Ölstroms zum Behälter 106 sind in den
Ölkanälen 138 bzw. 139 angeordnet.
Der Teil des Ölkanals 138 zwischen dem Absperrorgan 140L
und der Druckaufnahmekammer 117L ist mit dem Teil des Öl
kanals 139 zwischen dem Absperrorgan 140R und der Druckauf
nahmekammer 117R über eine Verbindungsleitung 142 zur Bil
dung einer Druckdifferenz verbunden. In der Verbindungs
leitung 142 ist eine regelbare Strömungsdrossel 141 ange
ordnet. Diese wird von Hydraulikdruck von der Ölpumpe 105
betätigt, die von der Ausgleicheinheit angetrieben wird und
deren Kennlinien in Fig. 12 gezeigt sind, und ihr Drosse
lungsbetrag wird nach Maßgabe der Fahrzeuggeschwindigkeit
geändert. Insbesondere ist die verstellbare Drossel 141 so
ausgelegt, daß sie den Drosselungsbetrag der Verbindungs
leitung 142 durch Regelung der Überlappung zwischen einem
verstellbaren Schieber 136 und einem Gehäuse 53 (Fig. 3)
einstellt. Der Schieber 136 liegt in der Verbindungsleitung
142 und ist von einer Feder 49 in eine Richtung zur Ver
größerung des Drosselbetrags der Verbindungsleitung 142
beaufschlagt. Der aufstrom- und der abstromseitige Druck
eines Drosselteils 50 in der Ölauslaßleitung der Ölpumpe
105 werden als Differenzdruck auf beide Seiten des Schie
bers 136 durch Ölleitungen 51 und 52 aufgebracht, so daß
der Drosselungsbetrag der Drossel 141 mit zunehmender Fahr
zeuggeschwindigkeit vermindert wird.
Bei dem so aufgebauten Steuerventil 100 verschiebt sich der
Schieber 110 entsprechend dem von der Servolenkung 4 er
zeugten und in die Führungsdruckkammern 108L und 108R ein
geführten Hydraulikdruck. Die auf beiden Seiten der Buchse
114 befindlichen Druckaufnahmekammern 117L und 117R stehen
jedoch durch die Drossel 141 miteinander in Verbindung.
Wenn daher die Verschiebegeschwindigkeit des Schiebers 110
hoch ist, kann die Buchse der Verschiebung des Schiebers
110 nicht sofort folgen, sondern spricht mit Verzögerung
an. Wenn zwischen dem Schieber 110 und der Buchse 114 auf
diese Weise eine relative Verschiebung bewirkt wird, wird
Hydraulikdruck entsprechend dieser relativen Verschiebung
als Differenzdruck von dem durch die Außenfläche des Schie
bers 110 und die Innenfläche der Buchse 114 gebildeten Ven
til an die Auslaßkanäle 126L und 126R geliefert. Das heißt
also, vom Steuerventil 100 ausgegebener Hydraulikdruck wird
mit zunehmender relativer Verschiebung zwischen dem Schie
ber 110 und der Buchse 114 erhöht. Daher wird der Hydrau
likdruck vom Ventil 100 mit zunehmender Änderungsgröße des
Hydraulikdrucks (der von der Servolenkung erzeugt wird),
der die Verschiebegeschwindigkeit des Schiebers 110 erhöht,
und mit abnehmender Fahrzeuggeschwindigkeit, die den Dros
selungsbetrag der verstellbaren Drossel 141 bestimmt,
erhöht. Der Drosselungsbetrag der Drossel 141 dient als
Widerstand gegen die Verschiebung der Buchse 114. Vom Steu
erventil 100 gelieferter Hydraulikdruck wird den Zylinder
kammern 92R und 92L des hinteren Servozylinders 90 zuge
führt und dient als Hilfskraft zum Einschlagen der Hinter
räder in Gegenphasenrichtung relativ zu den Vorderrädern.
Es ist zu beachten, daß die verstellbare Drossel 141 als
ein Differenzelement dient. Wenn also auch während einer
Lenkbetätigung der Vorderräder keine Änderung des von der
Servolenkung erzeugten Hydraulikdrucks eintritt, was etwa
der Fall ist, wenn der Einschlagwinkel des Lenkrads kon
stant gehalten wird, wird die Buchse 114 in die Neutrallage
relativ zum Schieber 110 von den Federn 115L und 115R rück
gestellt. Aus diesem Grund wird der vom Steuerventil 100
gelieferte Hydraulikdruck angenähert nach Maßgabe der Ein
schlaggeschwindigkeit des Lenkrads geregelt.
Die Betätigungsrichtung und -größe des hinteren Servozy
linders 90 werden von einer zusammengesetzten Kraft be
stimmt, bestehend aus der Gleichphasen-Lenkkraft, die auf
die Druckkammern 97L und 97R von dem Gleichphasen-Lenk
steuerventil 98 aufgebracht wird, und der Gegenphasen-Lenk
kraft, die auf die Zylinderkammern 92R und 92L von dem
Hilfslenksteuerventil 100 aufgebracht wird. D. h., die
Hinterräder werden entsprechend einem zusammengesetzten
Wert aus zwei entgegengesetzen Ausgangsgrößen eingeschla
gen.
Ein erster und ein zweiter Kanal 33 und 34 der Lenkge
triebe-Einstellvorrichtung 14 sind über Ölkanäle
145R bzw. 145L mit den Zwischenabschnitten der Ölkanäle
101R und 101L verbunden, die mit den Auslaßkanälen 126R und
126L des Steuerventils 100 verbunden sind. Daher wirkt der
vom Steuerventil 100 gelieferte Hydraulikdruck auch auf die
Lenkgetriebe-Einstellvorrichtung 14 in eine Rich
tung, in die der Vorderradeinschlag vergrößert wird. Dem
entsprechend steuert das Steuerventil 100 synthetisch das
Gegenphasenlenken der Hinterräder und das Phasenvoreilungs-
Lenken (Vergrößern des Radeinschlags) der Vorderräder.
Nachstehend wird der Betrieb der Vierradlenkanlage gemäß
der vorstehenden Beschreibung erläutert.
Wenn, wie die Fig. 1-3 zeigen, das Lenkrad 10 aus einem
Vorwärtsfahrzustand nach rechts gedreht wird, wird eine
Lenkeingabe vom Lenkrad 10 auf die erste Lenkspindel 12
durch die Lenksäule 11 und weiter zur zweiten Lenkspindel
13 durch den oberen Drehstab 38a übertragen. Die Lenkkraft
eingabe zur zweiten Lenkspindel 13 trachtet danach, durch
den unteren Drehstab 38b auf die dritte Lenkspindel 36
übertragen zu werden. Da jedoch die Drehsteifigkeit des
unteren Drehstabs 38b gering ist, wird der Drehstab 38b
verdreht und erzeugt eine Phasendifferenz zwischen dem
Innen- und dem Außenventil 35 und 37. Infolgedessen wird
ein bekannter Servolenkvorgang durchgeführt. Insbesondere
wird ein vom Servolenkungsventil 180 gelieferter Hydrau
likdruck auf die rechte Druckkammer 7R des Zylinders 6
aufgebracht und unterstützt ein Einschlagen der Vorderräder
nach rechts. In diesem Zustand befindet sich die rechte
Druckkammer 7R des Zylinders 6 in einem Hochdruckzustand,
wogegen sich die linke Druckkammer 7L in einem Niedrig
druckzustand befindet. Diese Druckzustände der linken und
der rechten Druckkammer 7L und 7R werden jeweils als Füh
rungsdrücke in das Gleichphasen-Lenksteuerventil 98 und das
Hilfslenksteuerventil 100 durch die Ölleitungen 103L und
103R eingeführt.
Bei dem Gleichphasen-Lenksteuerventil 98 sind die Führungs
druckkammern 228R und 228L jeweils auf hohen bzw. niedrigen
Druck eingestellt, und der Schieber 221 wird nach links in
Fig. 1 entsprechend dem von der Servolenkung erzeugten
Hydraulikdruck verschoben. Daher stellen Hydraulikdrücke,
die nach Maßgabe der Verschiebung des Schiebers 22 und der
von der Ölpumpe 105 zugeführten Ölmenge erzeugt werden, den
Auslaßkanal 226L auf Hochdruck und den Auslaßkanal 226R auf
Niedrigdruck, und dieser Hoch-bzw. Niedrigdruck wird je
weils auf die linke bzw. die rechte Druckkammer 97L bzw.
97R des hinteren Servozylinders 90 durch die Ölkanäle 99L
bzw. 99R aufgebracht. Infolgedessen wird Hydraulikdruck zum
Einschlagen der Hinterräder nach rechts (Gleichphasenrich
tung) von der linken Druckkammer 97L auf die Kolbenstange
95 des hinteren Servozylinders 90 aufgebracht. Dieser
Hydraulikdruck entspricht der Fahrzeuggeschwindigkeit und
dem von der Servolenkung erzeugten Hydraulikdruck.
Bei dem Hilfslenksteuerventil 100 sind die Führungsdruck
kammern 108R bzw. 108L auf Hoch- bzw. Niedrigdruck einge
stellt, und zwar von Hydraulikdrücken, die von der Servo
lenkung erzeugt und durch die Ölkanäle 109L und 109R ein
geführt werden. Infolgedessen wird der Schieber 110 nach
links in Fig. 1 entsprechend dem von der Servolenkung
erzeugten Hydraulikdruck verschoben. Die Verschiebegröße
des Schiebers 110 entspricht der Änderungsgröße des von der
Servolenkung erzeugten Hydraulikdrucks. Die Buchse 114, die
von den Federn 115L und 115R auf dem Schieber 110 in die
Neutrallage beaufschlagt ist, kann jedoch der Verschiebung
des Schiebers 110 nicht unmittelbar folgen, weil die Druck
aufnahmekammern 117L und 117R auf beiden Seiten der Buchse
114 miteinander durch die Drossel 141 in Verbindung stehen
und diese Drossel 141 als Widerstand gegen Volumenänderun
gen der Kammern 117L und 117R dient. Daher wird nur der
Schieber 110 vorübergehend stark nach links verschoben, was
zu einer relativen Verschiebung zwischen dem Schieber 110
und der Buchse 114 führt. Die Buchse 114 wird jedoch bald
durch die Federkraft verschoben und folgt dem Schieber 110.
Diese vorübergehende relative Verschiebung wird mit zuneh
mender Verschiebegeschwindigkeit des Schiebers 110 (die
Änderungsgröße des von der Servolenkung erzeugten Hydrau
likdrucks wird erhöht) und zunehmendem Drosselungsbetrag
der Drossel 141 (bei abnehmender Fahrzeuggeschwindigkeit)
größer. In dem Zustand, in dem die vorstehend beschriebene
relative Verschiebung bewirkt wird, werden dieser relativen
Verschiebung entsprechende Hydraulikdrücke in der Haupt
sache erzeugt, weil die von der Ölpumpe 131 zugeführte
Ölmenge konstant ist, und die Auslaßkanäle 126R und 126L
des Ventils 100 werden auf einen hohen bzw. einen niedri
geren Druck eingestellt. Diese Drücke werden auf die Zylin
derkammern 92R und 92L des hinteren Servozylinders 90 durch
die Ölleitungen 101R bzw. 101L aufgebracht. Infolgedessen
wird Hydraulikdruck zum Einschlagen der Hinterräder nach
links (in Gegenphasenrichtung) auf die rechte Kammer 92R
der Kolbenstange 95 des hinteren Servozylinders 90 aufge
bracht. Dieser Hydraulikdruck wird mit abnehmender Fahr
zeuggeschwindigkeit und mit zunehmender Änderungsgröße des
von der Servolenkung erzeugten Hydraulikdrucks erhöht. Es
ist zu beachten, daß Fig. 14 die Beziehung zwischen Ein
gangsführungsdrücken und Ausgangshydraulikdrücken im Steu
erventil 100 zeigt.
Im hinteren Servozylinder 90 wird Hydraulikdruck zum Ein
schlagen der Hinterräder nach rechts (in Gleichphasenrich
tung), der auf die Druckkammer 97L wirkt, und Hydraulik
druck zum Einschlagen der Hinterräder nach links (in Gegen
phasenrichtung), der auf die Zylinderkammer 92R wirkt, auf
die Kolbenstange 95 gegensinnig aufgebracht. Der Betrieb
der Kolbenstange 95 wird also durch die zusammengesetzte
Kraft beider Hydraulikdrücke bestimmt. Fig. 15 zeigt die
Beziehung zwischen der Gleichphasen-Lenkkraft, die entspre
chend dem Hydraulikdruck von der Servolenkung erzeugt wer
den soll, und der Gegenphasen-Lenkkraft, die entsprechend
einer Änderungsgröße des von der Servolenkung erzeugten
Hydraulikdrucks erzeugt werden soll. Wenn die beiden Lenk
kräfte synthetisiert werden, zeigt der Lenkwinkel der Hin
terräder den Verlauf nach Fig. 16.
Wenn dabei von der Servolenkung erzeugter Hydraulikdruck
erhöht wird, was der Fall ist, wenn das Lenkrad aus einer
Neutrallage heraus eingeschlagen wird, wird der Einschlag
der Hinterräder in Gleichphasenrichtung, der mit zunehmen
dem Hydraulikdruck von der Servolenkung vergrößert wird,
entsprechend der Änderungsgröße des Hydraulikdrucks ver
ringert. Praktisch heißt das, daß in einer Anfangsperiode,
in der die Vorderräder eingeschlagen werden, die Hinter
räder in Gleichphasenrichtung eingeschlagen werden, nachdem
sie kurzzeitig in Gegenphasenrichtung eingeschlagen wurden.
Da ferner die Gleichphasen-Lenkkraft erhöht und die Gegen
phasen-Lenkkraft verringert wird, wenn die Fahrzeugge
schwindigkeit hoch ist, wird der Betrag der Gegenphasen
lenkung in einer Anfangslenkperiode verringert, und der
Radeinschlag in Gleichphasenrichtung wird vergrößert. Dage
gen wird bei Fahren mit niedriger Geschwindigkeit die
Gleichphasen-Lenkkraft verringert und die Gegenphasen-Lenk
kraft erhöht. Somit wird der Betrag der Gegenphasenlenkung
in einer Anfangslenkperiode vergrößert und der Radeinschlag
in Gegenphasenrichtung verringert.
Wenn sich der von der Servolenkung erzeugte Hydraulikdruck
nicht ändert, wenn etwa das Lenkrad stabil gehalten wird,
liefert das Steuerventil 100 keinen Hydraulikdruck. Daher
kann ein Hinterradeinschlag entsprechend dem von der Servo
lenkung erzeugten Hydraulikdruck erhalten werden.
Wenn von der Servolenkung erzeugter Hydraulikdruck verrin
gert wird, wenn etwa das Lenkrad aus einem eingeschlagenen
Zustand wieder in die Neutrallage rückgestellt wird, wird
ein von dem Steuerventil 100 gelieferter Hydraulikdruck
umgekehrt. Daher wird der Hinterradeinschlag in Gleichpha
senrichtung, der mit einer Verringerung des von der Servo
lenkung erzeugten Hydraulikdrucks abnimmt, entsprechend der
Änderungsgröße des von der Servolenkung erzeugten Hydrau
likdrucks vergrößert.
Der von dem Hilfssteuerventil 100 abgegebene Hydraulikdruck
beaufschlagt den hinteren Servozylinder 90 in der vorste
hend beschriebenen Weise, um den Hinterradeinschlag in
Gegenphasenrichtung zu korrigieren, und beeinflußt durch
die Ölkanäle 145L und 145R ferner die Lenkgetriebe-
Einstellvorrichtung 14. Hoher Hydraulikdruck, der am
Auslaßkanal 126R des Steuerventils 100 erzeugt wird, wenn
das Lenkrad 10 nach rechts gedreht wird, wird in den ersten
Kanal 33 der Einstellvorrichtung 14 durch die Ölkanäle 101R
und 145R eingeführt und auf die Hydraulikkammern 24 der
ersten Klinken 19 durch den ringförmigen Ölkanal 27 und den
Ölkanal 31 aufgebracht. Da die Hydraulikkammern 25 in den
zweiten Klinken 21 mit dem Auslaßkanal 126L des Steuerven
tils 100 durch die Ölkanäle 32 und 28, den zweiten Kanal 34
und die Ölkanäle 145L und 101L in Verbindung stehen, sind
sie auf einen Niedrigdruckzustand eingestellt. Wie Fig. 7
zeigt, werden die ersten Kolben 22 durch den auf die
Hydraulikkammern 24 aufgebrachten Hydraulikdruck ausgefah
ren und verschieben die zweiten Klinken 21 zum Verdrehen
des zweiten Rotors 20. Damit wird der obere Drehstab 38a
verdreht, und es wird eine relative Verlagerung zwischen
dem ersten und dem zweiten Rotor 18 und 20 erzeugt. Da die
Hydraulikkammern 25 den Niedrigdruckzustand haben, sind die
zweiten Kolben 23 in die zweiten Klinken 21 zurückgezogen.
In diesem Zustand wird die Breite der Spalte S1 vergrößert
und diejenige der Spalte S2 verkleinert, so daß der zweite
Rotor 20 in bezug auf den ersten Rotor 18 im Uhrzeigersinn
verdreht wird. Insbesondere wird in bezug auf die erste
Lenkspindel 12, die durch die Eingabe vom Lenkrad im Uhr
zeigersinn gedreht wird, die zweite Lenkspindel 13 weiter
im Uhrzeigersinn gedreht. Daher wird die zweite Lenkspindel
13 um einen größeren Winkel als der Einschlagwinkel des
Lenkrads 10 gedreht. Dabei wird das Lenkgetriebe
äquivalent geändert unter Durchführung einer Phasenvorei
lungsregelung, wobei der Vorderradeinschlag entsprechend
der Änderungsgröße des von der Servolenkung erzeugten
Hydraulikdrucks vergrößert wird. Da das Steuerventil 100
nur dann einen Hydraulikdruck abgibt, wenn der von der Ser
volenkung erzeugte Hydraulikdruck sich ändert, wird die
vorher beschriebene Phasenvoreilungsregelung durchgeführt,
wenn das Lenkrad eingeschlagen wird, aber diese Steuerung
wird angehalten, wenn das Lenkrad stabil gehalten wird, wie
Fig. 17 zeigt. Wenn der von der Servolenkung erzeugte
Hydraulikdruck verringert wird, wenn etwa das Lenkrad aus
der eingeschlagenen Stellung in die Neutrallage rückge
stellt wird, wird, da die Hydraulikdruckabgabe vom Steuer
ventil 100 umgekehrt wird, der Vorderradeinschlag entspre
chend der Änderungsgröße des von der Servolenkung erzeugten
Hydraulikdrucks verkleinert. Selbst wenn bei der Lenkge
triebe-Einstellvorrichtung 14 das Lenkrad 10 mit
einer übermäßigen Eingabegröße beaufschlagt wird und der
obere Drehstab 38a bricht, treten die ersten Klinken 19 in
direkten Kontakt mit den zweiten Klinken 21 und übertragen
die Lenkkraft vom Lenkrad 10 auf die zweite Lenkspindel 12.
Während bei der Vierradlenkanlage gemäß dem vorstehenden
Ausführungsbeispiel ein Gleichphasenlenken der Hinterräder
nach Maßgabe des von der Servoeinheit erzeugten Hydraulik
drucks, der im wesentlichen der Drehkraft des Lenkrads ent
spricht, gesteuert wird, wird der Hinterradeinschlag ver
ringert und der Vorderradeinschlag vergrößert nach Maßgabe
der Änderungsgröße des von der Servolenkung erzeugten
Hydraulikdrucks, wobei diese Änderungsgröße im wesentlichen
der Drehgeschwindigkeit des Lenkrads entspricht. Mit dieser
Konstruktion können die Gierreaktion und die Querbeschleu
nigungsreaktion des Fahrzeugs verbessert werden, so daß
sowohl die Lenkreaktion als auch die Lenkstabilität zufrie
denstellend verbessert werden. Zusätzlich nähert sich der
Schräglaufwinkel des Schwerpunkts während eines Einschlag
übergangszustands dem Wert Null, wodurch das Lenkgefühl
verbessert wird. Da ferner sämtliche Operationen der oben
beschriebenen Vierradlenkanlage unter hydraulischer Steue
rung durchgeführt werden, sind hohe Zuverlässigkeit und
lange Lebensdauer sichergestellt.
Insbesondere sind bei der Lenkgetriebe-Einstellvorrichtung
14 gemäß dem vorstehenden Ausführungsbeispiel
die geteilten Lenkspindeln 12 und 13 miteinander über Zwi
schenräume bzw. Spalte verbunden, die in Umfangsrichtung
des Drehstabs beabstandet sind, und die Breite jedes Spalts
wird von dem Kolben bestimmt, so daß das Lenkgetriebe
äquivalent geändert wird. Daher wird gegenüber der
konventionellen, mit Umlaufgetriebe arbeitenden Wechselvor
richtung eine kompakte Wechselvorrichtung mit einfachem
Aufbau erhalten.
Auch wenn der Drehstab 38 bricht, kann durch die Verbindung
der Lenkspindeln 12 und 13 miteinander die Lenkeingabe zu
verlässig auf das Lenkgetriebe übertragen werden. Infolge
dessen kann ein ausfallsicherer Betrieb ohne besondere zu
sätzliche Maßnahmen gewährleistet werden.
Ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung wird unter
Bezugnahme auf die Fig. 18 und 19 beschrieben; dabei sind
gleiche Teile wie vorher gleich bezeichnet und werden nicht
nochmals erläutert.
Bei dem zweiten Ausführungsbeispiel entfallen die Kolben 22
und 23 des ersten Ausführungsbeispiels, und eine Hydraulik
kammer 60 ist jeweils zwischen einer ersten Klinke 19 und
einer angrenzenden zweiten Klinke 21 definiert, und eine
Hydraulikkammer 61 ist zwischen der ersten Klinke und der
anderen angrenzenden zweiten Klinke definiert. Hydraulik
druck wird auf diese Hydraulikkammern 60 und 61 aufgebracht
bzw. davon weggenommen, wodurch das Lenkgetriebe
äquivalent geändert wird.
Dabei sind insbesondere vier erste Klinken 19 am Unterende
eines ersten Rotors 18 auf einer ersten Lenkspindel 12 und
vier zweite Klinken 21 am Oberende eines zweiten Rotors 20
an einer zweiten Lenkspindel 13 gebildet. Diese Klinken 19
sind in Umfangsrichtung gleichbeabstandet angeordnet,
springen in Axialrichtung vom Rotor 18 vor und sind relativ
zur Rotorachse versetzt. Die zweiten Klinken 21 sind in
Umfangsrichtung des Rotors 20 gleichbeabstandet angeordnet,
springen in Axialrichtung vom Rotor 20 vor und sind relativ
zur Rotorachse versetzt. Der erste und der zweite Rotor 18
und 20 sind koaxial einander zugewandt angeordnet. Die
ersten und die zweiten Klinken 19 und 21 stehen in Umfangs
richtung miteinander in Eingriff. Wie Fig. 19 zeigt, ist
jeweils zwischen einer ersten Klinke 19 und einem Paar von
zweiten Klinken 21, die zu beiden Seiten der ersten Klinken
liegen, ein Paar von Spalten definiert, und diese Spalte
bilden die Hydraulikkammern 60 und 61. Ein Ölleitring 62
ist auf dem Außenumfang des zweiten Rotors 20 festgelegt
und bildet die Außenwandungen der Hydraulikkammern 60 und
61. Die Innenwandungen der Hydraulikkammern 60 und 61 sind
von einer Nabe 63 des ersten Rotors 18 gebildet. Zwischen
dem Ölleitring 62 und einer Ölführungsauskleidung 64, die
an der Innenfläche eines Gehäuses 26 befestigt ist, sind
ein oberer und ein unterer ringförmiger Ölkanal 65 und 66
definiert. Der ringförmige Ölkanal 65 ist mit den Hydrau
likkammern 60 verbunden, und der Ölkanal 66 ist mit den
Kammern 61 verbunden. Zwischen der Ölführungsauskleidung 64
und dem Gehäuse 26 sind ein oberer und ein unterer ring
förmiger Ölkanal 67 und 68 definiert. Der ringförmige Öl
kanal 67 steht mit einem ersten im Gehäuse 26 gebildeten
Kanal 33 und dem ringförmigen Ölkanal 65 in Verbindung. Der
ringförmige Ölkanal 68 steht mit einem im Gehäuse 26 gebil
deten zweiten Kanal 34 und dem ringförmigen Ölkanal 66 in
Verbindung. Bei dieser Anordnung kommunizieren die Hydrau
likkammern 60 und 61 normalerweise mit dem ersten bzw. dem
zweiten Kanal 33 bzw. 34. Ebenso wie bei dem ersten Aus
führungsbeispiel wird der Betrieb der Einstellvorrichtung
unter der Bedingung beschrieben, daß ein Hydraulikdruck vom
Steuerventil 100 den ersten Kanal 33 beaufschlagt, während
das Lenkrad im Uhrzeigersinn gedreht wird. Wenn hoher
Hydraulikdruck in die Hydraulikkammern 60 durch die ring
förmigen Ölkanäle 67 und 65 eingeführt wird, wird der obere
Drehstab 38a zwangsverdreht, wodurch die Hydraulikkammern
60 erweitert und die Hydraulikkammern 61 verengt werden.
Infolgedessen wird die zweite Lenkspindel 13 im Uhrzeiger
sinn (Fig. 19) relativ zur ersten Lenkspindel 12 gedreht.
Dabei wird die zweite Lenkspindel 13 um einen größeren
Winkel gedreht als der Winkel der ersten Lenkspindel 12,
d. h. der Einschlagwinkel des Lenkrads. Daher wird ebenso
wie bei dem ersten Ausführungsbeispiel das Lenkgetriebe
äquivalent geändert, und es wird eine Phasenvorei
lungsregelung der Vorderräder durchgeführt.
Mit dem zweiten Ausführungsbeispiel können die gleichen
Vorteile wie mit dem ersten Ausführungsbeispiel erhalten
werden. Da die Hydraulikkammern 60 und 61 durch die zwi
schen der ersten und der zweiten Lenkspindel definierten
Zwischenräume gebildet sind und diese Hydraulikkammern 60
und 61 im wesentlichen als Stelleinheiten dienen, kann
außerdem die Konstruktion gegenüber dem ersten Ausführungs
beispiel weiter vereinfacht werden.
Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die beschriebenen
Ausführungsbeispiele beschränkt. Beispielsweise kann die
Lenkgetriebe-Einstellvorrichtung nach der Erfin
dung unabhängig von einer Vierradlenkanlage eingesetzt
werden.
Claims (13)
1. Lenkgetriebe-Einstellvorrichtung für ein Fahrzeug mit
Servolenkung zum Unterstützen einer über ein Lenkrad
hervorgerufenen Fahrzeugrad-Drehbewegung, umfassend eine
Lenkspindel, die mit dem Lenkrad verbunden sowie damit
integral drehbar ist und mit einer weiteren Lenkspindel
eines Lenkgetriebes zur Übertragung der Drehung der einen
Lenkspindel auf die weitere Lenkspindel in Verbindung
steht,
gekennzeichnet durch,
eine weitere (zweite) Lenkspindel (13), die zwischen der mit dem Lenkrad (10) verbundenen (ersten) Lenkspindel (12) und der weiteren (dritten) Lenkspindel (36) des Lenkgetriebes (9) angeordnet ist;
ein erstes Rotationsteil, das mit der ersten Lenkspindel (12) verbunden und integral mit dieser drehbar ist und ein zweites Rotationsteil, das mit der zweiten Lenkspindel (13) verbunden und integral mit dieser drehbar ist, wobei erstes und zweites Rotationsteil in gegenseitigem Funktionseingriff miteinander stehen und erste sowie zweite, in Umfangsricthung beabstandete Spalte (S1, S2) zwischen erstem und zweitem Rotationsteil definiert sind, welche derart angeordnet sind, daß die einen der Spalte (S1 oder S2) vergrößerbar und gleichzeitig die anderen der Spalte (S2 oder S1) verkleinerbar sind; und
Stellmittel zur Übertragung der Drehung des ersten Rotationsteiles auf das zweite Rotationsteil und zum Einstellen der Breite der Spalte (S1, S2), für das Bewirken einer relativen Drehung zwischen dem ersten und zweiten Rotationsteil bei der Drehbewegung des Lenkrades (10).
gekennzeichnet durch,
eine weitere (zweite) Lenkspindel (13), die zwischen der mit dem Lenkrad (10) verbundenen (ersten) Lenkspindel (12) und der weiteren (dritten) Lenkspindel (36) des Lenkgetriebes (9) angeordnet ist;
ein erstes Rotationsteil, das mit der ersten Lenkspindel (12) verbunden und integral mit dieser drehbar ist und ein zweites Rotationsteil, das mit der zweiten Lenkspindel (13) verbunden und integral mit dieser drehbar ist, wobei erstes und zweites Rotationsteil in gegenseitigem Funktionseingriff miteinander stehen und erste sowie zweite, in Umfangsricthung beabstandete Spalte (S1, S2) zwischen erstem und zweitem Rotationsteil definiert sind, welche derart angeordnet sind, daß die einen der Spalte (S1 oder S2) vergrößerbar und gleichzeitig die anderen der Spalte (S2 oder S1) verkleinerbar sind; und
Stellmittel zur Übertragung der Drehung des ersten Rotationsteiles auf das zweite Rotationsteil und zum Einstellen der Breite der Spalte (S1, S2), für das Bewirken einer relativen Drehung zwischen dem ersten und zweiten Rotationsteil bei der Drehbewegung des Lenkrades (10).
2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß das erste
Rotationsteil einen an einem Ende der ersten Lenkspindel
(12) koaxial geformten scheibenartigen ersten Rotor (18)
aufweist, wobei eine erste Klinke (19) aus dem ersten
Rotor (18) in Richtung zur zweiten Lenkspindel (13)
vorsteht und zur Achse der ersten Lenkspindel (12)
versetzt ist, daß das zweite Rotationselement einen an
einem Ende der zweiten Lenkspindel (13) koaxial geformten
scheibenartigen zweiten Rotor (20) aufweist,
gegenüberliegend zum ersten Rotor (18), wobei eine zweite Klinke (21) von dem zweiten Rotor (20) in Richtung zur ersten Lenkspindel (12) vorsteht und zur Achse der zweiten Lenkspindel (13) versetzt ist, und daß die ersten und zweiten Spalte (S1, S2) zwischen den ersten und zweiten Klinken (19, 21) definiert sind.
gegenüberliegend zum ersten Rotor (18), wobei eine zweite Klinke (21) von dem zweiten Rotor (20) in Richtung zur ersten Lenkspindel (12) vorsteht und zur Achse der zweiten Lenkspindel (13) versetzt ist, und daß die ersten und zweiten Spalte (S1, S2) zwischen den ersten und zweiten Klinken (19, 21) definiert sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß der erste Rotor (18) eine Mehrzahl von ersten Klinken
(19) aufweist, die gleichbeabstandet in Umfangsrichtung
des ersten Rotors (18) angeordnet sind, und der zweite
Rotor (20) eine Mehrzahl von zweiten Klinken (21)
aufweist, die gleichbeabstandet in Umfangsrichtung des
zweiten Rotors (20) angeordnet sind, wobei die ersten und
die zweiten Klinken (19, 21) abwechselnd
aufeinanderfolgend miteinander in Eingriff stehen, so daß
jeweils zwischen zwei benachbarten ersten und zweiten
Klinken (19, 21) der Spalt (S1, S2) definiert ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Stellmittel erste Kolben (22), die an einem der
beiden Rotoren (18) angeordnet sind und den jeweils
anderen Rotor (20) um seine Achse beaufschlagen, um eine
relative Rotation zwischen dem ersten und dem zweiten
Rotor (18, 20) zu bewirken, und zweite Kolben (23)
aufweisen, die an einer der beiden Rotoren (20) angeordnet
sind und den jeweils anderen Rotor (18) in Umfangsrichtung
desselben beaufschlagen, um eine relative Rotation
zwischen dem ersten und dem zweiten Rotor (18, 20)
entgegengesetzt zu der Richtung der durch die ersten
Kolben (22) bewirkten relativen Rotation zu bewirken.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß die ersten und die zweiten Kolben (22, 23) jeweils
eine Druckkammer (24, 25) aufweisen, die in dem Rotor (18, 20),
an dem die Kolben (22, 23)
angeordnet sind, gebildet ist, und daß die Stellmittel
Mittel zum Aufbringen von Hydraulikdruck auf die
Druckkammer zur Regelung der Ausfahrstrecke der Kolben (20,
23) aufweisen.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die erste und die zweite Lenkspindel (12, 13) jeweils
hohle Abschnitte aufweisen und einen Drehstab (38a) in die
hohlen Abschnitte der Lenkspindeln (12, 13) eingesetzt
ist, wobei ein Ende mit der ersten Lenkspindel (12) und
das andere Ende mit der zweiten Lenkspindel (13) verbunden
ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Servolenkung (4) einen zweiten Drehstab (38b)
aufweist der zwischen der zweiten Lenkspindel (13) und der
dritten Lenkspindel (36) des Lenkgetriebes (9) angeordnet
ist, und ein Steuerventil (180) zum Steuern des Hydraulikdrucks
für die Servolenkung (4) entsprechend der
Drehphasendifferenz, die zwischen der zweiten Lenkspindel
(13) und dem Lenkgetriebe (9) erzeugt ist, um den zweiten
Drehstab (38b) zu verdrehen, aufweist, und die Steifigkeit
des ersten Drehstabs (38a) größer als diejenige des zweiten
Drehstabs (38b) ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet,
daß der erste Drehstab (38a) und der zweite Drehstab (38b)
koaxial angeordnet und integral als Drehstabeinheit (38)
ausgebildet sind.
9. Vorrichtung nach Anspruch 1,
gekennzeichnet durch
Steuermittel zum Steuern des Betriebs der Stellmittel
derart, daß ein Radeinschlag der von der Servolenkung (4)
gedrehten Fahrzeugräder nach Maßgabe einer Änderungsgröße
eines Einschlagzustands des Lenkrads (10) vergrößert wird.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Steuermittel (100) Mittel zur Steuerung der
Stellmittel derart aufweisen, daß der Radeinschlag der
Fahrzeugräder nach Maßgabe einer Änderungsgröße des von
einer Servolenkung (4) erzeugten Hydraulikdrucks vergrößert
wird.
11. Vorrichtung nach Anspruch 9,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Steuermittel Mittel zur Erzeugung eines
Ausgangshydraulikdrucks zur Betätigung der Stellmittel
umfassen, wobei der Ausgangshydraulikdruck mit zunehmender
Fahrgeschwindigkeit des Fahrzeugs verringert wird, und die
Stellmittel so ausgelegt sind, daß sie die relative
Drehbewegung zur Vergrößerung eines Einschlags der
Fahrzeugräder nach Maßgabe des Ausgangshydraulikdrucks
bewirken.
12. Vorrichtung nach Anspruch 9,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Steuermittel umfassen:
eine Servolenkung (4); eine Ölpumpe (131) mit konstanter Fördermenge; und ein Steuerventil (100) mit einem ersten Ventilelement (110), das bei Empfang des von der Servolenkung erzeugten Hydraulikdrucks als Führungsdruck verschoben wird, mit einem zweiten Ventilelement (114), das in bezug auf das erste Ventilelement federnd abgestützt ist, wobei das zweite Ventilelement nach der Verschiebung des ersten Ventilelements verschoben wird, mit einem Paar von Druckkammern (117L, 117R), deren Volumina nach Maßgabe der Verschiebung des zweiten Ventilelements änderbar sind, mit einem Verbindungsweg (142) zur Kommunikation des Paars von Druckkammern miteinander, und mit einer in dem Verbindungsweg angeordneten verstellbaren Drossel (141), die so ausgelegt ist, daß ihr Drosselungsgrad mit zunehmender Fahrgeschwindigkeit des Fahrzeugs verringert wird, wobei das Steuerventil Öl von der Ölpumpe empfängt und das Öl als Hydraulikdruckausgang entsprechend einer relativen Verschiebung zwischen dem ersten und dem zweiten Ventilelement abgibt; und
wobei die Stellmittel die relative Rotation zur Änderung des Einschlags der Fahrzeugräder nach Maßgabe des Hydraulikdruckausgangs zum Steuerventil (100) bewirken.
eine Servolenkung (4); eine Ölpumpe (131) mit konstanter Fördermenge; und ein Steuerventil (100) mit einem ersten Ventilelement (110), das bei Empfang des von der Servolenkung erzeugten Hydraulikdrucks als Führungsdruck verschoben wird, mit einem zweiten Ventilelement (114), das in bezug auf das erste Ventilelement federnd abgestützt ist, wobei das zweite Ventilelement nach der Verschiebung des ersten Ventilelements verschoben wird, mit einem Paar von Druckkammern (117L, 117R), deren Volumina nach Maßgabe der Verschiebung des zweiten Ventilelements änderbar sind, mit einem Verbindungsweg (142) zur Kommunikation des Paars von Druckkammern miteinander, und mit einer in dem Verbindungsweg angeordneten verstellbaren Drossel (141), die so ausgelegt ist, daß ihr Drosselungsgrad mit zunehmender Fahrgeschwindigkeit des Fahrzeugs verringert wird, wobei das Steuerventil Öl von der Ölpumpe empfängt und das Öl als Hydraulikdruckausgang entsprechend einer relativen Verschiebung zwischen dem ersten und dem zweiten Ventilelement abgibt; und
wobei die Stellmittel die relative Rotation zur Änderung des Einschlags der Fahrzeugräder nach Maßgabe des Hydraulikdruckausgangs zum Steuerventil (100) bewirken.
13. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Stellmittel aufweisen:
eine erste Druckkammer (60), die durch einen der Spalte definiert ist und eine relative Rotation der ersten und der zweiten Lenkspindel (12, 13) in eine erste Richtung bewirkt, wenn sich ein Volumen der ersten Druckkammer ändert, eine zweite Druckkammer (61), die durch den Spalt definiert ist, der sich von dem die erste Druckkammer bildenden Spalt unterscheidet, und eine relative Rotation der ersten und der zweiten Lenkspindel entgegengesetzt zu der ersten Richtung bewirkt, wenn sich ein Volumen der zweiten Druckkammer ändert, und Steuermittel zur Zuführung von Hydraulikdruck zu der ersten und der zweiten Druckkammer zur Einstellung der Volumina dieser Druckkammern.
eine erste Druckkammer (60), die durch einen der Spalte definiert ist und eine relative Rotation der ersten und der zweiten Lenkspindel (12, 13) in eine erste Richtung bewirkt, wenn sich ein Volumen der ersten Druckkammer ändert, eine zweite Druckkammer (61), die durch den Spalt definiert ist, der sich von dem die erste Druckkammer bildenden Spalt unterscheidet, und eine relative Rotation der ersten und der zweiten Lenkspindel entgegengesetzt zu der ersten Richtung bewirkt, wenn sich ein Volumen der zweiten Druckkammer ändert, und Steuermittel zur Zuführung von Hydraulikdruck zu der ersten und der zweiten Druckkammer zur Einstellung der Volumina dieser Druckkammern.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP1031306A JP2565393B2 (ja) | 1989-02-10 | 1989-02-10 | ステアリングギヤ比可変装置 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4003981A1 DE4003981A1 (de) | 1990-08-23 |
DE4003981C2 true DE4003981C2 (de) | 1995-08-03 |
Family
ID=12327608
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4003981A Expired - Fee Related DE4003981C2 (de) | 1989-02-10 | 1990-02-09 | Lenkgetriebe-Einstellvorrichtung |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5031714A (de) |
JP (1) | JP2565393B2 (de) |
KR (1) | KR930002434B1 (de) |
DE (1) | DE4003981C2 (de) |
GB (1) | GB2228907B (de) |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3933771A1 (de) * | 1989-10-10 | 1991-04-18 | Bosch Gmbh Robert | Elektromotorische servolenkung |
JP2809847B2 (ja) * | 1990-09-06 | 1998-10-15 | 本田技研工業株式会社 | 可変舵角比操舵装置 |
JP2580865B2 (ja) * | 1990-10-17 | 1997-02-12 | 三菱自動車工業株式会社 | 車両用ステアリング制御装置 |
WO2005080177A1 (de) * | 2004-02-17 | 2005-09-01 | Trw Automotive Gmbh | Servolenkventil für eine fahrzeug-servolenkung |
DE102004026184A1 (de) * | 2004-05-28 | 2005-12-15 | Zf Lenksysteme Gmbh | Lenksystem |
JP4604721B2 (ja) * | 2005-01-07 | 2011-01-05 | 株式会社ジェイテクト | 油圧パワーステアリング装置 |
CN112937676B (zh) * | 2021-03-10 | 2022-06-24 | 吉林大学 | 一种机械式四轮转向系统 |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS4819972B1 (de) * | 1968-09-17 | 1973-06-18 | ||
GB1292445A (en) * | 1969-01-23 | 1972-10-11 | Simms Group Res Dev Ltd | Improvements in or relating to rotational drive devices |
US3772962A (en) * | 1970-12-24 | 1973-11-20 | Aisin Seiki | Power steering mechanism |
GB1432555A (en) * | 1972-09-08 | 1976-04-22 | Burman & Sons Ltd | Power-assisted steering gear |
US3831701A (en) * | 1972-12-07 | 1974-08-27 | Ford Motor Co | Power steering gear actuator |
US4481866A (en) * | 1983-10-21 | 1984-11-13 | General Motors Corporation | Power steering gear with variable rate torsion bar for optimized steering |
AU568946B2 (en) * | 1984-08-08 | 1988-01-14 | Bishop Steering Technology Limited | Power steering control valve |
JPH0665549B2 (ja) * | 1985-07-05 | 1994-08-24 | 日本精工株式会社 | 動力舵取装置 |
JPH07384Y2 (ja) * | 1985-11-29 | 1995-01-11 | 豊田工機株式会社 | 動力舵取装置の油圧反力機構 |
JPS62152972A (ja) * | 1985-12-27 | 1987-07-07 | Toyoda Mach Works Ltd | 油圧反力式操舵力制御装置 |
JPS62198567A (ja) * | 1986-02-26 | 1987-09-02 | Toyota Motor Corp | 車両用動力舵取装置 |
US4819545A (en) * | 1987-07-28 | 1989-04-11 | Trw Inc. | Power steering system |
-
1989
- 1989-02-10 JP JP1031306A patent/JP2565393B2/ja not_active Expired - Lifetime
-
1990
- 1990-02-05 US US07/475,122 patent/US5031714A/en not_active Expired - Fee Related
- 1990-02-07 GB GB9002696A patent/GB2228907B/en not_active Expired - Fee Related
- 1990-02-09 DE DE4003981A patent/DE4003981C2/de not_active Expired - Fee Related
- 1990-02-10 KR KR1019900001627A patent/KR930002434B1/ko not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB9002696D0 (en) | 1990-04-04 |
GB2228907B (en) | 1993-03-10 |
GB2228907A (en) | 1990-09-12 |
JP2565393B2 (ja) | 1996-12-18 |
DE4003981A1 (de) | 1990-08-23 |
US5031714A (en) | 1991-07-16 |
JPH02212271A (ja) | 1990-08-23 |
KR930002434B1 (ko) | 1993-03-30 |
KR900012807A (ko) | 1990-09-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3900638C2 (de) | Vorrichtung zum Antrieb von Straßenrädern eines Kraftfahrzeugs | |
DE68913434T2 (de) | Hydraulische Hilfskraftlenkeinrichtung. | |
DE4242441C1 (de) | Servosteuerung, insbesondere Servolenkung für Kraftfahrzeuge | |
DE3624530A1 (de) | Lenksystem fuer fahrzeuge | |
DE3733102C2 (de) | ||
DE2952536A1 (de) | Servo-lenkeinrichtung fuer fahrzeuge | |
DE3437071C2 (de) | ||
DE69400016T2 (de) | Hydraulische Kraftlenkvorrichtung. | |
DE4003981C2 (de) | Lenkgetriebe-Einstellvorrichtung | |
DE2616421A1 (de) | Druckmittelunterstuetzte steuervorrichtung | |
DE3936246C2 (de) | ||
DE68914077T2 (de) | Lenkungssteuereinheit mit Strömungsverstärkung und Handsteuermöglichkeit. | |
DE69114215T2 (de) | Hydraulisches Druckregelventil. | |
DE69710709T2 (de) | Servoventil für eine Servolenkung | |
DE69929338T2 (de) | Hydraulische servolenkung | |
DE2719895C3 (de) | Hilfskraftlenkung für Kraftfahrzeuge | |
DE1755792C3 (de) | Servolenkeinrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeuge | |
DE69934200T2 (de) | Lastreaktive Lenkeinheit für Lenkzylinder mit ungleichen Flächen | |
DE3438280C2 (de) | ||
WO1987004678A1 (fr) | Valve de braquage pour automobiles | |
DE3789189T2 (de) | Flüssigkeitssteuerung und gedämpfter Flüssigkeitsweg. | |
DE3751375T2 (de) | Steuerungssystem. | |
DE2807464C2 (de) | Hilfskraftlenkung | |
DE4017615C2 (de) | Steuerventil | |
EP1727724A1 (de) | Servolenkung mit hydraulischer momentenüberlagerung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |