DE4000527A1 - Waermetauscher zum kuehlen von heissem reaktionsgas - Google Patents

Waermetauscher zum kuehlen von heissem reaktionsgas

Info

Publication number
DE4000527A1
DE4000527A1 DE4000527A DE4000527A DE4000527A1 DE 4000527 A1 DE4000527 A1 DE 4000527A1 DE 4000527 A DE4000527 A DE 4000527A DE 4000527 A DE4000527 A DE 4000527A DE 4000527 A1 DE4000527 A1 DE 4000527A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
cooling
heat exchanger
tube plate
jacket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4000527A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Bruecher
Wolfgang Dipl Ing Kehrer
Dieter Bormann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Babcock Borsig AG
Original Assignee
Deutsche Babcock Borsig AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Babcock Borsig AG filed Critical Deutsche Babcock Borsig AG
Priority to DE4000527A priority Critical patent/DE4000527A1/de
Priority to DE90123071T priority patent/DE59004035D1/de
Priority to EP90123071A priority patent/EP0436828B1/de
Priority to AT90123071T priority patent/ATE99409T1/de
Priority to JP3062763A priority patent/JPH06201290A/ja
Priority to US07/639,027 priority patent/US5088551A/en
Publication of DE4000527A1 publication Critical patent/DE4000527A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/005Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits for only one medium being tubes having bent portions or being assembled from bent tubes or being tubes having a toroidal configuration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/0229Double end plates; Single end plates with hollow spaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D2021/0019Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for
    • F28D2021/0075Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for for syngas or cracked gas cooling systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
  • Devices And Processes Conducted In The Presence Of Fluids And Solid Particles (AREA)
  • Details Of Measuring And Other Instruments (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Wärmetauscher zum Kühlen von heißem Reaktionsgas mit Hilfe eines Kühlmediums mit den Merkmalen des Oberbegriffes des Patentanspruches 1.
Ein bekannter Wärmetauscher (DE-PS 28 18 892) enthält eine Rohrplatte, die aus einem dicken Rohrboden, der von den gasführenden Rohren unter Bildung von Ringspalten durchdrungen ist, und aus einem dünnen Rohrboden besteht, in den die gasführenden Rohre eingeschweißt sind. Der dünne Rohrboden ist am Außenumfang mit dem dicken Rohrboden verbunden und auf diesem über die gasführenden Rohre abgestützt. In den Zwischenraum zwischen den beiden Rohrböden mündet eine Zuführungsleitung für das Kühlmedium ein, das durch die Ringspalten in den Innenraum des Wärmetauschers eintritt. Abgesehen davon, daß hier die gasführenden und damit druckbelasteten Rohre als Anker für den dünnen Rohrboden eingesetzt sind, hat der bekannte Wärmetauscher den Nachteil, daß Partikel, die in dem als Kühlmedium dienenden Wasser enthalten sind, sich auf der Innenseite des dünnen Rohrbodens ablagern und dort zu überhitzungen führen können.
Weiterhin ist ein Wärmetauscher stehender Bauart mit einem in zwei Rohrböden gehaltenen Rohrbündel bekannt (AT-PS 3 61 953), bei dem der auf der Gasaustrittsseite angeordnete, obere Rohrboden mit Kühlkanälen versehen ist. Diese Kühlkanäle stehen über die die gasführenden Rohre umgebenden Ringspalten mit dem Innenraum des Wärmetauschers in Verbindung.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den gattungsgemäßen Wärmetauscher derart auszubilden, daß dessen Rohrplatte auf der Gasseite eine geringe Wanddicke aufweist und daß das Kühlmedium so durch die Rohrplatte geführt wird, daß sich keine Feststoffpartikel aus dem Kühlmedium auf der Kühlmediumseite der Rohrplatte ablagern können.
Diese Aufgabe wird bei einem gattungsgemäßen Wärmetauscher erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Die Rohrplatte des erfindungsgemäßen Wärmetauschers kann insgesamt dick ausgeführt werden und damit die Anforderung erfüllen, dem hohen Druck des Kühlmediums zu widerstehen. Durch die Anordnung der die Rohrplatte durchdringenden Kühlkanäle kann die Wanddicke zwischen dem wärmeabgebenden heißen Reaktionsgas und dem unter hohen Druck stehenden wärmeaufnehmenden, als Kühlmedium dienenden siedenden Wasser gering gehalten werden. Auf diese Weise können thermische Spannungen vermindert und niedrige Wandtemperaturen in der Rohrplatte erreicht werden. In den Kühlkanälen läßt sich das Kühlmedium in einer solchen Weise und mit einer solchen Geschwindigkeit führen, daß die in dem Kühlmedium enthaltenen Feststoffpartikel sich nicht auf der Kühlmediumseite der Rohrplatte ablagern können, sondern fortgespült werden. Da die Rohrplatte höher liegt als die Unterkante des umschließenden Mantels, können sich die Feststoffpartikel unterhalb der Rohrplatte in dem tiefsten Punkt des Wärmetauschers sammeln. Dieser tiefste Punkt kann zudem in Ausgestaltung der Erfindung unbeheizt sein. Bei einem Ausfall der Kühlmediumzufuhr und bei einer darauf folgenden Unterbrechung der Gasbeaufschlagung entsteht in den zum Mantel hin offenen Kühlkanälen eine Strömung des Kühlmediums, die eine zur Abführung der Restwärme ausreichende Notkühlung der Rohrplatte herbeiführt.
Durch das wechselweise Verschließen der Kanalenden gemäß Patentanspruch 2 werden in benachbarten Kühlkanälen einander entgegengerichtete Strömungen des Kühlmediums eingestellt. Diese bewirken in den die gasführenden Rohre umgebenden Ringspalten eine Drehströmung, die eine sehr intensive Kühlung in diesem Bereich zur Folge hat.
Mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 schematisch den Längsschnitt durch einen Wärmetauscher,
Fig. 2 die Einzelheit Z nach Fig. 1,
Fig. 3 den Schnitt III-III nach Fig. 2 und
Fig. 4 die Einzelheit Z nach Fig. 1 gemäß einer anderen Ausführungsform.
Der Wärmetauscher ist von stehender Bauart und besteht aus einem Mantel 1, der oben durch eine Kuppel 2 verschlossen und an seiner Unterkante mit einem Flansch 3 versehen ist. Der Wärmetauscher steht auf einer Gaszuführungskammer 4 auf, deren Mantel auf der Innenseite mit einer feuerfesten Verkleidung 5 versehen ist. An die Gaszuführungskammer 4 schließt sich ein nicht dargestellter, unter Druck betriebener Reaktor an, der zu einer Ölvergasungsanlage gehören kann.
Der Mantel 1 des Wärmetauschers ist von der Gaszuführungskammer 4 durch eine Rohrplatte 6 getrennt. Die Rohrplatte 6 weist einen geringeren Durchmesser als der Mantel 1 auf. Über einen nach innen weisenden Konus 7 ist die Rohrplatte 6 mit dem die Unterkante des Mantels 1 darstellenden Flansch 3 derart verbunden, daß die Rohrplatte 6 oberhalb des Flansches 3 liegt. Der Konus 7 ist ebenso wie die Gaszuführungskammer mit einer feuerfesten Verkleidung 5 versehen.
Die Rohrplatte 6 ist in Längsrichtung des Wärmetauschers mit Rohrbohrungen 8 versehen, durch die Rohre 9 hindurchgeführt sind. Dabei besteht zwischen jedem Rohr 9 und der dazugehörenden Rohrbohrung 8 ein Ringspalt 10. Die Eintrittsenden der Rohre 9 sind auf der von dem Gas aus der Gaszuführungskammer 4 angeströmten Seite in die Rohrplatte 6 dicht eingeschweißt.
Die Rohre 9 sind oberhalb der Rohrplatte 6 geradlinig nach oben bis in die Nähe der Kuppel 3 geführt. Anschließend ist jedes Rohr 9 zu einer Rohrspirale gebogen, deren Ende mit einem Anschlußstutzen 11 verbunden ist, der kurz oberhalb der Rohrplatte 6 durch den Mantel 1 hindurchgeführt ist.
Das Gas aus der Gaszuführungskammer 4 durchströmt die Rohre 9 und wird dabei durch ein Kühlmedium gekühlt, das in der später beschriebenen Weise durch mehrere Zuführungsleitungen 12 in den von dem Mantel 1 umschlossenen Innenraum 13 des Wärmetauschers eingespeist wird. Als Kühlmedium dient unter Druck stehendes Wasser, das durch den Wärmetausch mit dem heißen Gas verdampft und als Dampf über einen Auslaßstutzen 14 in der Kuppel 3 den Wärmetauscher verläßt.
Die Rohrplatte 6 ist in der dem Gaseintritt zugewandten Hälfte mit parallelen Kühlkanälen 15 versehen, die zum Innenraum 13 des Wärmetauschers hin offen sind. Die Breite der Kühlkanäle 15 ist so gewählt, daß die Kühlkanäle 15 die Rohrbohrungen 8 anschneiden. Vorzugsweise sind die Kühlkanäle 15 einseitig durch einen mit dem Außenumfang der Rohrplatte 9 verbundenen Deckel 16 verschlossen. Dabei können benachbarte Kühlkanäle 15 an gegenüberliegenden Enden verschlossen sein.
Jeder Kühlkanal 15 ist in der Nähe des geschlossenen Endes mit einer der Zuführungsleitungen 12 für das Kühlmedium versehen. Gemäß Fig. 2 ist die Zuführungsleitung 12 von oben durch die Rohrplatte 6 in den betreffenden Kühlkanal 15 geführt. Das Kühlmedium kann auch seitlich in die Kühlkanäle 15 eingespeist werden. Sind benachbarte Kühlkanäle 15 an gegenüberliegenden Enden verschlossen, so ergeben sich daraus in benachbarten Kühlkanälen 15 entgegengerichtete Strömungen des Kühlmediums. Dabei dringt das Kühlmedium in die Ringspalten 10 ein und erzeugt eine Drehströmung rund um die Rohre 9, woraus eine intensive Kühlung dieser heißen Partien resultiert.
Das durch die Zuführungsleitungen 12 eingespeiste Wasser tritt in die Kühlkanäle 15 ein, durchströmt diese, steigt zum Teil durch die Ringspalten 10 auf und tritt in den Innenraum 13 des Wärmetauschers ein. Der restliche Anteil des Kühlmediums fließt durch die offenen Enden der Kühlkanäle 15 direkt in den Innenraum 13. Feststoffpartikel, die in dem Kühlmedium trotz sorgfältiger Aufbereitung noch enthalten sind, werden mit dem Kühlmediumstrom aus den Kühlkanälen 15 herausgespült und setzen sich in dem tiefsten Punkt des Wärmetauschers ab. Dieser tiefste Punkt liegt unterhalb der Rohrplatte 6 in dem Ringraum zwischen dem Konus 7 und dem Mantel 1. Dieser Ringraum ist unbeheizt, da der Konus 7 auf der Gasseite mit der feuerfesten Verkleidung 5 versehen ist. In den Ringraum mündet eine Absaugleitung 17 ein, über die die abgesetzten Feststoffpartikel aus dem Wärmetauscher entfernt werden können.
Die Rohrplatte 6 hat bei einem Ausfall der Kühlmediumzufuhr und bei einer darauf folgenden Unterbrechung der Gasbeaufschlagung Notkühleigenschaften. In diesem Fall ist noch die gespeicherte Wärme abzuführen, was dadurch geschieht, daß Kühlmedium aus dem Innenraum 13 durch die Kühlkanäle 15 angesaugt wird. Dieser Kühlmediumstrom sorgt für eine Kühlung der Rohrplatte 6.
Um die Partien der Rohrplatte 6 zwischen den Kühlkanälen 15 zusätzlich zu kühlen, können parallel zu den Kühlkanälen 15 beidseitig offene Kühlbohrungen 18 durch die Rohrplatte 6 nahe der von dem Gas beaufschlagten Seite geführt sein. Diese Kühlbohrungen 18 weisen einen geringeren Querschnitt als die Kühlkanäle 15 auf. Die innenliegenden Kühlbohrungen 18 münden in die Ringspalten 10 ein.
Die Kühlkanäle 15 können auch, wie in Fig. 4 gezeigt ist, durch eine Trennplatte 19 in zwei übereinanderliegende Teilkanäle 20, 21 aufgeteilt sein. Unter Verwendung einer als Doppelrohr ausgebildeten Zuführungsleitung 12 kann jeder Teilkanal 20, 21 mit einem eigenen Kühlmediumanschluß versehen sein. Dabei führt das Innenrohr 22 kälteres Kühlmedium, z. B. Frischwasser, in den unteren Teilkanal 20, während der obere Teilkanal 21 mit wärmerem Kühlmedium, z. B. Umlaufwasser, aus dem Ringraum zwischen dem Innenrohr 22 und dem Mantel der Zuführungsleitung 12 gespeist wird.

Claims (7)

1. Wärmetauscher zum Kühlen von heißem Reaktionsgas mit Hilfe eines Kühlmediums, der auf eine Gaszuführungskammer (4) aufgesetzt ist und gasführende Rohre (9) innerhalb eines Mantels (1) aufweist, der von der Gaszuführungskammer (4) durch eine die gasführenden Rohre (9) aufnehmende Rohrplatte (6) getrennt ist, wobei die gasführenden Rohre (9) durch Rohrbohrungen (8) in der Rohrplatte (6) unter Bildung von Ringspalten (10) geführt und auf der Gaseintrittsseite dicht mit der Rohrplatte (6) verbunden sind, und mindestens eine Zuführungsleitung (12) für das Kühlmedium an der dem Gaseintritt abgewandten Seite der Rohrplatte (6) endet, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrplatte (6) einen geringeren Durchmesser als der Mantel (1) aufweist und über einen nach oben weisenden Konus (7) mit der Unterkante des Mantels (1) verbunden ist und daß die Rohrplatte (6) mit mindestens an einem Ende offenen mit den Zuführungsleitungen (12) für das Kühlmedium verbundenen Kühlkanälen (15) versehen ist.
2. Wärmetauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an dem geschlossenen Ende in jedem Kühlkanal (15) eine der Zuführungsleitungen (12) für das Kühlmedium mündet, daß die benachbarten Kühlkanäle (15) an gegenüberliegenden Enden einseitig geschlossen sind und daß die Kühlkanäle (15) die Rohrbohrungen (8) in der Rohrplatte (6) anschneiden.
3. Wärmetauscher nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Konus (7) auf der von dem Reaktionsgas angeströmten Seite mit einer feuerfesten Verkleidung (5) versehen ist.
4. Wärmetaucher nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß parallel zu den Kühlkanälen (15) beidseitig offene Kühlbohrungen (18) durch die Rohrplatte (6) geführt sind.
5. Wärmetauscher nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlkanäle (15) und die Kühlbohrungen (18) in der der Gasseite zugewandten Hälfte der Rohrplatte (6) angeordnet sind.
6. Wärmetauscher nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlkanäle (15) durch eine Trennplatte (19) in zwei übereinanderliegende Teilkanäle (20, 21) getrennt sind, die mit jeweils einem eigenen Kühlmediumanschluß versehen sind.
7. Wärmetauscher nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die gasführenden Rohre (9) geradlinig nach oben und anschließend als Spirale zu einem in der Nähe der Rohrplatte (6) angeordneten Austrittsstutzen (11) geführt sind.
DE4000527A 1990-01-10 1990-01-10 Waermetauscher zum kuehlen von heissem reaktionsgas Withdrawn DE4000527A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4000527A DE4000527A1 (de) 1990-01-10 1990-01-10 Waermetauscher zum kuehlen von heissem reaktionsgas
DE90123071T DE59004035D1 (de) 1990-01-10 1990-12-03 Wärmetauscher zum Kühlen von heissem Reaktionsgas.
EP90123071A EP0436828B1 (de) 1990-01-10 1990-12-03 Wärmetauscher zum Kühlen von heissem Reaktionsgas
AT90123071T ATE99409T1 (de) 1990-01-10 1990-12-03 Waermetauscher zum kuehlen von heissem reaktionsgas.
JP3062763A JPH06201290A (ja) 1990-01-10 1991-01-09 高温の反応ガスを冷却するために使用される熱交換器
US07/639,027 US5088551A (en) 1990-01-10 1991-01-09 Heat exchanger for cooling hot reacting gas

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4000527A DE4000527A1 (de) 1990-01-10 1990-01-10 Waermetauscher zum kuehlen von heissem reaktionsgas

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4000527A1 true DE4000527A1 (de) 1991-07-11

Family

ID=6397827

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4000527A Withdrawn DE4000527A1 (de) 1990-01-10 1990-01-10 Waermetauscher zum kuehlen von heissem reaktionsgas
DE90123071T Expired - Fee Related DE59004035D1 (de) 1990-01-10 1990-12-03 Wärmetauscher zum Kühlen von heissem Reaktionsgas.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE90123071T Expired - Fee Related DE59004035D1 (de) 1990-01-10 1990-12-03 Wärmetauscher zum Kühlen von heissem Reaktionsgas.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5088551A (de)
EP (1) EP0436828B1 (de)
JP (1) JPH06201290A (de)
AT (1) ATE99409T1 (de)
DE (2) DE4000527A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4407594A1 (de) * 1994-03-08 1995-09-14 Borsig Babcock Ag Wärmetauscher zum Kühlen von heißem Reaktionsgas
DE29610883U1 (de) * 1996-06-21 1997-10-16 Engelhardt, Wolfgang, Dipl.-Ing., 40545 Düsseldorf Wärmetauscher

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4445687A1 (de) * 1994-12-21 1996-06-27 Borsig Babcock Ag Wärmetauscher zum Kühlen von Spaltgas
US5775412A (en) * 1996-01-11 1998-07-07 Gidding Engineering, Inc. High pressure dense heat transfer area heat exchanger
US5813453A (en) * 1996-06-01 1998-09-29 Deutsche Babcock-Borsig Ag Heat exchanger for cooling cracked gas
DE19833004A1 (de) * 1998-07-22 2000-01-27 Borsig Gmbh Wärmetauscher zum Kühlen eines heißen Prozeßgases
IT1403894B1 (it) * 2010-12-29 2013-11-08 Eni Spa Scambiatore di calore per il raffreddamento di gas caldi e sistema di scambio termico

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1096127B (de) * 1957-12-21 1960-12-29 Babcock & Wilcox Dampfkessel Verbindung von Rohren mit einer dickwandigen Rohrplatte
DE2457873A1 (de) * 1974-11-29 1975-06-12 Topsoe Haldor As Waermetauscher
US4117885A (en) * 1974-09-30 1978-10-03 Foster Wheeler Limited Slab header
GB2029955A (en) * 1978-09-14 1980-03-26 Borsig Gmbh Exchanger

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL6514027A (de) * 1964-12-24 1966-06-27
US3477495A (en) * 1966-05-13 1969-11-11 Lummus Co Inlet cone device and method
DE1953628B2 (de) * 1969-10-24 1973-05-24 L & C Steinmuller GmbH, 5270 Gum mersbach Rohrbuendel-waermeaustauscher
DE2642800C2 (de) * 1976-09-23 1982-12-09 Deggendorfer Werft Und Eisenbau Gmbh, 8360 Deggendorf Rohrbodenanschluß für Rohrbündel-Reaktoren oder Rohrbündel-Wärmeaustauscher
US4157114A (en) * 1977-08-22 1979-06-05 Lorenzo John F De Tubesheet with a thermal sleeve
US4202406A (en) * 1978-06-29 1980-05-13 Avery Alfred J Heat exchange system
JPS6042843B2 (ja) * 1979-07-30 1985-09-25 東洋エンジニアリング株式会社 廃熱ボイラ−
US4488513A (en) * 1983-08-29 1984-12-18 Texaco Development Corp. Gas cooler for production of superheated steam

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1096127B (de) * 1957-12-21 1960-12-29 Babcock & Wilcox Dampfkessel Verbindung von Rohren mit einer dickwandigen Rohrplatte
US4117885A (en) * 1974-09-30 1978-10-03 Foster Wheeler Limited Slab header
DE2457873A1 (de) * 1974-11-29 1975-06-12 Topsoe Haldor As Waermetauscher
GB2029955A (en) * 1978-09-14 1980-03-26 Borsig Gmbh Exchanger
FR2436354A1 (fr) * 1978-09-14 1980-04-11 Borsig Gmbh Echangeur de chaleur a faisceau de tubes

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4407594A1 (de) * 1994-03-08 1995-09-14 Borsig Babcock Ag Wärmetauscher zum Kühlen von heißem Reaktionsgas
DE29610883U1 (de) * 1996-06-21 1997-10-16 Engelhardt, Wolfgang, Dipl.-Ing., 40545 Düsseldorf Wärmetauscher

Also Published As

Publication number Publication date
DE59004035D1 (de) 1994-02-10
EP0436828A3 (en) 1991-11-27
EP0436828B1 (de) 1993-12-29
US5088551A (en) 1992-02-18
JPH06201290A (ja) 1994-07-19
EP0436828A2 (de) 1991-07-17
ATE99409T1 (de) 1994-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0417428B1 (de) Rohrbündel-Wärmetauscher
DE3715712C1 (de) Waermetauscher insbesondere zum Kuehlen von Spaltgas
DE3039787A1 (de) Waermeaustauscher
EP0718579B1 (de) Wärmetauscher zum Kühlen von Spaltgas
DE102006055973A1 (de) Wärmetauscher zur Kühlung von Spaltgas
EP0254830B1 (de) Einrichtung zur Vergasung feinzerteilter, insbesondere fester Brennstoffe unter erhöhtem Druck
DE102004040974A1 (de) Gewickelter Wärmetauscher
EP0008633B1 (de) Wärmetauscher für Hochdruck- und Hochtemperatureinsatz und Verfahren zu seiner Herstellung sowie Verwendung als Reaktor
DE2556453A1 (de) Waermetauscher und verfahren zum kuehlen heisser gase
DE3009850C2 (de) Reaktorbehälter
EP0436828B1 (de) Wärmetauscher zum Kühlen von heissem Reaktionsgas
DE3043853C2 (de) Heißgaskühler mit einem Druckbehälter
EP2278248B1 (de) Wärmetauscher zum Kühlen von Spaltgas
DE2327714A1 (de) Waermetauscher
DE2631884A1 (de) Dampf-kohlenwasserstoff-reformiereinrichtung
DE2208397A1 (de) Dampfgenerator
DE102014018261A1 (de) Quenchkühlsystem
DE3039745A1 (de) Waermeaustauscher
DE3605811A1 (de) Vorrichtung zum einsetzen in einem verfahren zur erzeugung von produktgas mit wasserstoff- und kohlenoxidgehalten
DE10114173A1 (de) Reaktor
CH665274A5 (de) Waermeuebertrager.
DE3121297C2 (de) Vorrichtung zum Regeln der Temperatur eines korrosiven Gases, insbesondere Synthesegas
DE2437195C3 (de) Vorrichtung zum Trocknen eines komprimierten Gases
DE4407594A1 (de) Wärmetauscher zum Kühlen von heißem Reaktionsgas
DE948692C (de) Waermeaustausch mit U-foermigen Rohren

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee