DE4000396A1 - Lawinen-fotodiode - Google Patents
Lawinen-fotodiodeInfo
- Publication number
- DE4000396A1 DE4000396A1 DE19904000396 DE4000396A DE4000396A1 DE 4000396 A1 DE4000396 A1 DE 4000396A1 DE 19904000396 DE19904000396 DE 19904000396 DE 4000396 A DE4000396 A DE 4000396A DE 4000396 A1 DE4000396 A1 DE 4000396A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- zone
- main surface
- photodiode according
- acceptors
- conducting
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000000370 acceptor Substances 0.000 claims description 37
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 24
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 claims description 24
- 239000010703 silicon Substances 0.000 claims description 24
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 claims description 22
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 claims description 19
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 17
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 17
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 claims description 14
- 239000002019 doping agent Substances 0.000 claims description 13
- OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N Phosphorus Chemical compound [P] OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 229910052698 phosphorus Inorganic materials 0.000 claims description 7
- 239000011574 phosphorus Substances 0.000 claims description 7
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims description 6
- 239000012535 impurity Substances 0.000 claims description 6
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 5
- 239000007858 starting material Substances 0.000 claims description 5
- VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N Chromium Chemical compound [Cr] VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N gold Chemical compound [Au] PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 229910052737 gold Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000010931 gold Substances 0.000 claims description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 4
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims description 3
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 3
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 claims description 2
- 238000009877 rendering Methods 0.000 claims 1
- 230000005684 electric field Effects 0.000 description 28
- 108091006146 Channels Proteins 0.000 description 6
- ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N Boron Chemical compound [B] ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 229910052796 boron Inorganic materials 0.000 description 5
- 230000000873 masking effect Effects 0.000 description 5
- 239000006117 anti-reflective coating Substances 0.000 description 3
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 3
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 3
- 229910052804 chromium Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000011651 chromium Substances 0.000 description 3
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 3
- 238000011161 development Methods 0.000 description 3
- 238000002513 implantation Methods 0.000 description 3
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052785 arsenic Inorganic materials 0.000 description 2
- RQNWIZPPADIBDY-UHFFFAOYSA-N arsenic atom Chemical compound [As] RQNWIZPPADIBDY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 2
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 2
- 230000002829 reductive effect Effects 0.000 description 2
- 108010075750 P-Type Calcium Channels Proteins 0.000 description 1
- 229910004298 SiO 2 Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 229910052787 antimony Inorganic materials 0.000 description 1
- WATWJIUSRGPENY-UHFFFAOYSA-N antimony atom Chemical compound [Sb] WATWJIUSRGPENY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 1
- 238000000151 deposition Methods 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 238000005530 etching Methods 0.000 description 1
- 238000005468 ion implantation Methods 0.000 description 1
- 230000007774 longterm Effects 0.000 description 1
- 125000000896 monocarboxylic acid group Chemical group 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 229920002120 photoresistant polymer Polymers 0.000 description 1
- 238000006862 quantum yield reaction Methods 0.000 description 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 1
- 230000002441 reversible effect Effects 0.000 description 1
- 238000012552 review Methods 0.000 description 1
- 235000012239 silicon dioxide Nutrition 0.000 description 1
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 1
- 238000012549 training Methods 0.000 description 1
- 239000012780 transparent material Substances 0.000 description 1
- 238000001771 vacuum deposition Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L31/00—Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
- H01L31/02—Details
- H01L31/0224—Electrodes
- H01L31/022408—Electrodes for devices characterised by at least one potential jump barrier or surface barrier
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L31/00—Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
- H01L31/02—Details
- H01L31/0232—Optical elements or arrangements associated with the device
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L31/00—Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
- H01L31/02—Details
- H01L31/0232—Optical elements or arrangements associated with the device
- H01L31/02327—Optical elements or arrangements associated with the device the optical elements being integrated or being directly associated to the device, e.g. back reflectors
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L31/00—Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
- H01L31/08—Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof in which radiation controls flow of current through the device, e.g. photoresistors
- H01L31/10—Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof in which radiation controls flow of current through the device, e.g. photoresistors characterised by potential barriers, e.g. phototransistors
- H01L31/101—Devices sensitive to infrared, visible or ultraviolet radiation
- H01L31/102—Devices sensitive to infrared, visible or ultraviolet radiation characterised by only one potential barrier
- H01L31/107—Devices sensitive to infrared, visible or ultraviolet radiation characterised by only one potential barrier the potential barrier working in avalanche mode, e.g. avalanche photodiodes
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Light Receiving Elements (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Lawinen-Fotodiode mit n⁺-p-π
-p⁺-Zonen in einem π-Siliziumkörper, insbesondere mit ei
nem π -leitenden, ein Paar einander gegenüberliegender
Hauptflächen aufweisenden Siliziumkörper.
Eine n⁺-p-π -p⁺-Lawinen-Fotodiode (Avalanche-Fotodiode =
APD) besitzt einen Körper aus π -leitendem Silizium (Si)
mit einer n-leitenden Zone, die sich von einer ersten Haupt
fläche des Körpers aus über eine gewisse Distanz in diesen
hineinerstreckt, und eine p-leitende Zone, die ausgehend
von einem pn-Übergang an der n-leitenden Zone weiter als
diese in den Körper hineinreicht. Ferner erstreckt sich
eine p⁺-leitende Zone von einer der ersten Hauptfläche ge
genüberliegenden Hauptfläche um eine gewisse Distanz in
den Körper hinein. Die n⁺- und p⁺-Zonen werden mit elek
trischen Kontakten ausgestattet.
Bei Betrieb dieser Lawinen-Fotodiode wird eine Sperrvorspan
nung an die elektrischen Kontakte gelegt. Diese Spannung
erzeugt innerhalb der Fotodiode ein elektrisches Feld, des
sen Profil von der Störstellen-Konzentration in den ver
schiedenen Zonen abhängt, und eine Verarmungszone, die ty
pisch durch die-π-leitende Zone reicht. Licht, das auf die
p⁺-leitende Zone enthaltende Hauptfläche auffällt, tritt
in die Fotodiode ein und wird in erster Linie in den π - oder
p-Zonen unter Bildung von Elektron/Loch-Paaren absor
biert. Die Elektronen werden durch das elektrische Feld
beschleunigt, bis sie - typisch innerhalb einer Entfernung
von 1 bis 3 µm von dem pn-Übergang - eine ausreichende Ener
gie zur Vervielfachung bzw. Multiplikation erreichen. In
nerhalb der Hochfeldzone erzeugte Löcher werden in der ent
gegengesetzten Richtung beschleunigt und können dort, wo
das elektrische Feld ausreichend stark ist, ebenfalls eine
Vervielfachung erfahren.
Ein Nachteil einer solchen Lawinen-Fotodiode besteht darin,
daß der Vervielfachungsprozeß wegen der Breite der Wahr
scheinlichkeitsverteilung der Verstärkung, der die Träger
ausgesetzt sein können, rauschbehaftet ist. Webb und andere
berichten in der Zeitschrift "RCA Review", Band 35, 234
(1974), daß der Überschuß-Rauschfaktor F, der als F = < M² </
< M <² definiert wird, in guter Näherung durch folgende Beziehung
ausgedrückt werden kann
F = k eff< M < + (1 - k eff) (2 - 1/< M <)
worin k eff den gewichteten Durchschnitt des Verhältnisses
des Löcher-Ionisationskoeffizienten zu dem Elektronen-Ionisationskoeffizienten,
< M < die durchschnittliche Lawinenverstärkung
und < M² < den durchschnittlichen Wert des Quadrats
der Verstärkung bedeuten.
Für eine Silizium-Lawinen-Fotodiode liegt ein typischer
Wert von k eff zwischen etwa 0,015 und 0,1 und hängt stark
ab sowohl vom elektrischen Feld als auch von dessen Profil.
Zum Minimieren des Überschuß-Rauschens muß k eff so klein
wie möglich werden, das heißt die Löcher-Vervielfachung
muß minimiert und die Elektronen-Vervielfachung muß maxi
miert werden. Da das Verhältnis der Ionisationskoeffizien
ten mit abnehmendem Feld kleiner wird, soll das elektrische
Feld stark sein, wo der Elektronenstrom am höchsten und
der Löcherstrom am niedrigsten ist, und das elektrische
Feld soll schwach sein, wo der Löcherstrom am höchsten ist.
In der US-PS 44 63 368 wird die Struktur einer Lawinen-Foto
diode mit einem niedrigen Wert von k eff in der Größenord
nung von 0,006 bis 0,008 beschrieben. Dieses Patent offen
bart eine n⁺-p- π-p⁺-Lawinen-Fotodiode mit einer n⁺-Zone,
die sich um weniger als etwa 10 µm in den π-leitenden Sili
ziumkörper hineinerstreckt, und mit einer p-Zone, die Akzep
toren in einer unkompensierten Überschußkonzentration mit
einer Dosis zwischen etwa 1×1012 und 3×1012 Akzepto
ren/cm2 in dem Oberflächenbereich des Körpers enthält, in
welchen die Akzeptoren eingebracht werden, wobei die p-Zone
weiter als etwa 35 µm in den Siliziumkörper hineinreicht.
Dieses Dotierprofil führt zu einer Lawinen-Fotodiode, deren
Vervielfachung in erster Linie an einem Ende einer voll
verarmten Struktur stattfindet, wobei am anderen Ende eine
Driftzone verbleibt, in welcher das elektrische Feld nur
noch für eine schnelle Ladungssammlung ausreichend ist aber
nichts mehr zu dem Vervielfachungsprozeß beiträgt. Diese
Lawinen-Fotodiode besitzt typisch eine Dicke in der Größen
ordnung von 100 µm, und die p-Diffusions- bzw. -Konzentra
tions-Zone wird bis zu etwa 30 bis 40% der Gesamtdicke der
Fotozelle eindiffundiert.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Lawinen-Foto
diode mit einem kleineren k eff als bisher erhältlich und
mit niedrigerem Multiplikations-Rauschen zu schaffen, wobei
die Diodenspannung auf einem so niedrigen Wert bleiben
soll, daß die Langzeit-Zuverlässigkeit nicht nachteilig be
einträchtigt wird. Insbesondere wird angestrebt, in dem
Diodenkörper ein elektrisches Feldprofil einzustellen, in
welchem Vervielfachung (der Elektronen) auf der ganzen
Dicke der zentralen Aktivzone stattfindet.
Die erfindungsgemäße Lösung wird für die Lawinen-Fotodiode
eingangs genannter Art im Kennzeichen des Patentanspruchs
1 angegeben. Verbesserungen und weitere Ausgestaltungen wer
den in den übrigen Ansprüchen beschrieben.
Die erfindungsgemäße n⁺-p-π -p⁺-Lawinen-Fotodiode besitzt
einen flach diffundierten und abrupten bzw. steilen pn-Über
gang, etwa 1 bis 2 µm tief im Diodenkörper und eine p-Lei
tungs-Zone, die Akzeptoren in einer unkompensierten Über
schußkonzentration entsprechend einer Dosis zwischen etwa
5×1011 und 1012 Akzeptoren/cm2 enthält. Durch die Kom
bination des flachen pn-Übergangs und des Dotierprofils in
der p-Konzentrations-Zone wird ein elektrisches Feldprofil
erzeugt, dessen Vervielfachungswirkung im wesentlichen über
die ganze Dicke der zentralen Aktivzone der Diode aus
gebreitet ist und das keine Driftzone besitzt.
Bei Zimmertemperatur erreicht das elektrische Feldprofil
ein Maximum an dem pn-Übergang mit einem Wert in der Größen
ordnung von 2,5 bis 3,5×105 V/cm, vorzugsweise etwa 2,9×
105 V/cm. Das Profil des elektrischen Feldes vermindert
sich auf der Distanz, um die sich die p-Leitungs-Zone in
die Fotodiode hineinerstreckt, bleibt aber auf einer ausrei
chenden Größe zum Aufrechterhalten der Vervielfachung über
die Dicke des Körpers der Lawinen-Fotodiode. Der letztge
nannte Wert beträgt vorzugsweise etwa 1,6×105 V/cm. Eine
sich über die Dicke der Diode erstreckende Vervielfachungs
zone kann ohne unzulässige Erhöhung der Betriebsspannung
vorzugsweise erreicht werden, wenn die Dioden-Dicke weniger
als etwa 40 µm beträgt.
Üm ein optimales elektrisches Feldprofil zu erzeugen, bei
dem die Vervielfachung über die ganze Dicke der Lawinen-Fo
todiode ausgebreitet ist, kann eine einstufige Implantation
eines Akzeptors, z.B. Bor, mit einer totalen Dosis n ai
(nach der Diffusion und gegebenenfalls nach Aus-Diffusion)
derart verwendet werden, daß sich eine p-Dotierkonzentra
tion folgender angenäherter Formel ergibt:
worin N ao das ionisierte Nettodotierstoffniveau des Ausgangsmaterials
(typisch, aber nicht notwendig, etwa 2 bis
5×10¹²/cm²), n ai die implantierte Nettodosis (in der Größenordnung
von 5×10¹¹ bis 10¹²/cm², vorzugsweise 7×10¹¹
bis 9×10¹¹/cm² und L a die Diffusionslänge des implantierten
Akzeptormaterials bedeuten; L a liegt in der Größenordnung
von 2 bis 10×10-4 cm und beträgt vorzugsweise etwa 4
bis 6×10-4 cm.
Demgemäß betrifft die Erfindung nach einer ersten Version
eine Lawinen-Fotodiode (avalanche photodiode = APD) mit
folgenden Merkmalen:
- a) ein f -leitender Halbleiterkörper aus Silizium mit einem Paar gegenüberliegender Hauptflächen;
- b) eine n-leitende Zentralzone, die sich von einem Teil einer ersten Hauptfläche aus etwa 1 bis 2 µm tief in den Halbleiterkörper hineinerstreckt;,
- c) ein n-leitender Schutzring, der die Zentralzone umgibt und sich tiefer als diese in den Halbleiterkörper hinein erstreckt;
- d) eine p-leitende Zone, die die n-leitende Zone kontak tiert und sich etwa 10 bis 50 µm tief in den Halbleiter körper hineinerstreckt oder bis zu einer der ersten Hauptfläche gegenüberliegenden zweiten Hauptfläche reicht, wenn die Dicke des Halbleiterkörpers kleiner als 50 µm ist, und Akzeptoren in einer unkompensierten Über schußkonzentration entsprechend einer implantierten Netto-Dosis zwischen etwa 5×1011 und 1012/cm2 eines Oberflächenbereichs enthält, durch den die Akzeptoren in den Halbleiterkörper eintreten; und
- e) eine p⁺-leitende Zone, die sich von der zweiten Haupt fläche über eine gewisse Distanz in den Halbleiterkörper hineinerstreckt.
In einer ersten Weiterbildung wird vorgesehen, den Schutz
ring etwa 5 bis 10 µm tief in den Halbleiterkörper einzudif
fundieren, um einen Kantendurchbruch an der Peripherie des
pn-Übergangs zu vermeiden und sicherzustellen, daß Verviel
fachung und Durchbruch in erster Linie im Innern der zentra
len Aktivzone auftreten. In dieser Weiterbildung soll die
Fotodiode vorzugsweise eine derart in die zweite Hauptflä
che des Diodenkörpers geätzte Wanne besitzen, daß die Dicke
des Diodenkörpers im Bereich der Wanne, gemessen durch die
Aktivzone, weniger als etwa 40 µm beträgt und vorzugsweise
in der Größenordnung von etwa 15 bis 30 µm liegt.
In einer anderen Weiterbildung soll die Gesamtdicke der
Fotodiode in der Größenordnung von 40 µm oder weniger, vor
zugsweise in der Größenordnung von 15 bis 30 µm liegen.
Nach einer zweiten Version bezieht sich die Erfindung auf
eine Lawinen-Fotodiode mit folgenden Merkmalen:
- a) ein π-leitender Siliziumkörper mit einem Paar einander gegenüberliegender Hauptflächen;
- b) eine n-leitende Zentralzone, die sich von einem Teil einer ersten Hauptfläche aus in den Siliziumkörper hin einerstreckt und eine p-leitende Zone unter Bildung ei nes abrupten, etwa 1 bis 2 µm tief im Siliziumkörper liegenden pn-Übergangs kontaktiert;
- c) ein n-leitender Schutzring, der die n-leitende Zentral zone umgibt und sich - im Sinne des Vermeidens eines Kantendurchbruchs an dem pn-Übergang - weiter als die Zentralzone in den Siliziumkörper hineinerstreckt;
- d) die p-leitende Zone enthält Akzeptoren in einer unkompen sierten Überschuß-Dotierstoffkonzentration nach folgen der Formel: wobei N ao das ionisierte Netto-Dotierstoffniveau des Ausgangsmaterials ist und in der Größenordnung von 2 bis 5×1012/cm2 liegt, n ai die implantierte Nettokon zentrationsdosis ist und in dem Oberflächenbereich, durch den die Akzeptoren in den Siliziumkörper eintre ten, zwischen etwa 5×1011 und 1012/cm2 beträgt, und wobei L a die durchschnittliche Diffusionslänge der im plantierten Akzeptoren in dem Siliziumkörper bedeutet und zwischen etwa 2 und 10 µm liegt; und
- e) eine p⁺-leitende Zone, die sich über eine gewisse Di stanz von einer der ersten Hauptfläche gegenüberliegen den, zweiten Hauptfläche des Siliziumkörpers in diesen hineinerstreckt.
In einer Weiterbildung wird vorgeschlagen, daß n ai etwa 7
bis 9×1011/cm2 beträgt. Zugleich soll die durchschnitt
liche Diffusionslänge der implantierten Akzeptoren (L a ) in
dem Körper bei etwa 4 bis 6×10-4 cm liegen.
Anhand der schematischen Darstellungen in den beiliegenden
Zeichnungen werden Einzelheiten der Erfindung erläutert. Es
zeigen:
Fig. 1 eine Schnittzeichnung eines ersten Ausführungs
beispiels einer Lawinen-Fotodiode;
Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie A-A′ von Fig. 1 mit
den Geometrie- und Dotierprofilen;
Fig. 3 ein Diagramm mit Profilen elektrischer Felder von
bekannten und erfindungsgemäßen Lawinen-Foto
dioden; und
Fig. 4 eine Schnittzeichnung eines zweiten Ausführungs
beispiels einer Lawinen-Fotodiode.
Fig. 1 zeigt einen Bereich mit n⁺-p-π-p -Zonenfolge einer
Durchgriffs-Lawinen-Fotodiode 10 (reach-through avalanche
photodiode = RAPD). Hierzu gehört ein Körper 12 aus π -lei
tendem Silizium mit gegenüberliegenden, ersten und zweiten
Hauptflächen 14 bzw. 16. Die Hauptfläche 16 besitzt eine
eingeätzte Wanne 18, deren Boden einen Zentralbereich 16 a
definiert.
Von der ersten Hauptfläche 14 aus erstreckt sich eine n⁺
leitende Zentralzone 20 über eine gewisse Distanz in den
Körper 12 hinein. Die Zentralzone 20 wird von einem n⁺-lei
tenden Schutzring 22 umgeben, der weiter als die Zentral
zone 20 von der ersten Hauptfläche 14 aus in den Körper 12
hineinreicht. Die n⁺-leitende Zentralzone 20 reicht typisch
etwa 1 bis 2 µm tief in den Körper 12 hinein und ist
relativ flach im Verhältnis zu dem n⁺-leitenden Schutzring
22, der sich größenordnungsmäßig 5 bis 10 µm weit in den
Körper 12 hineinerstreckt.
Die n⁺-leitenden Zonen, nämlich die Zentralzone 20 und der
Schutzring 22 können unter Verwendung von zwei verschiede
nen Diffusionszeiten oder durch gleichzeitige Diffusion
unter Verwendung von verschiedenen Dotierstoffen, z.B. Phos
phor im Schutzring 25 und Arsen in der Zentralzone 20, her
gestellt werden. Der Schutzring 22 hat die Aufgabe, einen
Randdurchbruch am Umfang des pn-Übergangs bei Spannungen
unterhalb der Spannung, bei der innerhalb der Aktivzone ein
Durchbruch auftritt, zu verhindern.
Die Diode 10 enthält eine p-leitende Zone 24, die sich wei
ter in den Körper 12 hineinerstreckt als die n⁺-leitende
Zentralzone 20 und an der Stoßstelle mit der n⁺-leitenden
Zentralzone 20 einen pn-Übergang 26 bildet. Das Dotierstoff
profil dieser Zone 24 im Zusammenwirken mit dem relativ
flachen pn-Übergang führt zu einem elektrischen Feldprofil
der Diode 10, deren Vervielfachungs- bzw. Multiplikations
zone über die ganze Aktivzone des Bauelements ausgebreitet
ist. Das Dotierstoffprofil der p-leitenden Zone 24 und ihre
Wirkung auf das elektrische Feld werden weiter unten näher
erläutert.
Eine p-leitende Kanalsperre 28, die eine Überschußkonzentra
tion von Akzeptoren, bevorzugt Bor (B), enthält, erstreckt
sich zumindest mehrere µm vom Umfang der ersten Hauptfläche
14 aus in den Körper 12 hinein, ohne den n⁺-leitenden
Schutzring 22 zu berühren. Die p⁺-leitende Kanalsperre 28
soll die Ausdehnung einer n-Inversionsschicht, die sich
normalerweise unter dem (in Fig. 1 nicht dargestellten)
passivierenden Oxid an der π -Oberfläche ausbildet, daran
hindern, die Kante des Bauelements zu erreichen. Die Ober
flächenkonzentration der p⁺-leitenden Schicht der Kanal
sperre 28 soll größer als 1018/cm3 sein, insbesondere dann,
wenn das Bauelement in einer Umgebung mit starker Strahlung
zu benutzen ist. Die Tiefe der Kanalsperre 28 ist jedoch
ziemlich beliebig.
Eine p⁺-leitende Zone 29 erstreckt sich von der Seite der
zweiten Hauptfläche 16 aus etwa 1 µm weit in den Zentral
bereich 16 a des Körpers 12 hinein.
Ein elektrischer Kontakt 30 liegt auf einem Teil der zwei
ten Hauptfläche 16 und kontaktiert die p⁺-leitende Zone
29 elektrisch. Auf dem Zentralbereich 16 a der zweiten Haupt
fläche 16 befindet sich ein Antireflex-Belag 32, durch den
Licht in den Körper 12 eintreten kann.
Die elektrische Kontaktierung der ersten Hauptfläche 14,
das heißt der n⁺-leitenden Zentralzone 20 und des Schutz
rings 22 umfaßt eine erste Metallschicht 33 aus einem Mate
rial, wie Aluminium, das einen guten Reflektor darstellt
und damit die Quantenausbeute für die Wellenlängen, bei
denen eine Passage der Aktivzone für eine vollständige Ab
sorption noch nicht ausreicht, vergrößert. Versuche haben
jedoch gezeigt, daß diese Schicht auf Silizium nicht gut
haftet, der elektrische Kontakt enthält daher eine zweite
Metallschicht 34 aus einem Mehrlagenmetall, die auf der
ersten Metallschicht 33 liegt. Die erste Lage der zweiten
Metallschicht 34 enthält Chrom und macht Kontakt in einem
Bereich, mit geringer Lawinenverstärkung. Die zweite Lage
der zweiten Metallschicht 34 enthält Gold und bildet die
Schicht, an der die Anschlüsse der Lawinen-Fotodiode kontak
tiert werden. Es sei darauf hingewiesen, daß auch andere in
der einschlägigen Industrie übliche Kontaktmetalle an die
Stelle der genannten Metalle treten können.
Die zentrale Aktivzone bildet den Bereich des Bauelements
zwischen den Hauptflächen 14 und 16, in dem die Vervielfa
chung der Leitung auftritt. Die n⁺-Zentralzone 20 wird mit
dem Schutzring 22 ausgestattet, um den Durchbruch über den
pn-Übergang 26 auf den inneren Bereich des Bauelements 10
zu beschränken. Die seitliche Ausdehnung des Zentralbe
reichs 16 a der zweiten Hauptfläche 16, auf dem sich der
Antireflexbelag 32 befindet, und die entsprechende Ausdeh
nung des pn-Übergangs 26 definieren also die Größe der die
Leitung übernehmenden Aktivzone des Bauelements 10.
In Fig. 2 werden die log-Konzentrationen in Abhängigkeit
von den Dotierstoffprofilen für die verschiedenen Leitfähig
keits-Zonen in der Lawinen-Fotodiode längs der Linie A-A′
von Fig. 1 dargestellt. Die Aufgabe des erfindungsgemäßen
Dotierprofils besteht darin, eine Lawinen-Fotodiode zu
schaffen, in der das elektrische Feld dahingehend optimiert
wird, für einen gegebenen Wert einer angelegten Spannung
den niedrigsten Wert von k eff zu liefern. Das Ergebnis ist
ein elektrisches Feld, welches überall in der Verarmungs
schicht stark genug ist, um wenigstens eine gewisse Verviel
fachung zu liefern.
In den Zentralbereich 16 a eintretendes Licht wird in der
Nähe der p⁺-leitenden Zone nahe diesem Oberflächenbereich
absorbiert und erzeugt Elektronen, welche auf ihrem Weg zu
der Anode (n⁺-Oberflächenbereich der Zentralzone 20)
vervielfacht werden. In dem Schwach-Feldbereich der Diode
ist der Elektronen-Ionisationskoeffizient etwa 3× stärker
als derjenige der Löcher; dadurch wird sichergestellt, daß
die Löcher-Vervielfachung in den Bereichen mit hohem Löcher
strom unwahrscheinlich ist. In den Bereichen mit niedrigem
Löcherstrom können daher stärkere Felder und damit höhere
Wahrscheinlichkeiten einer Löcher-Ionisation geduldet wer
den. Im Ergebnis wird das speziell gewichtete Verhältnis
von Löcher-Ionisation und Elektronen-Ionisation niedrig
gehalten und ein niedriges k eff erreicht.
Um für eine gegebene Dicke durch die Aktivzone der Lawinen-
Fotodiode das optimale elektrische Feldprofil zu erhalten
und den Wert von k eff zu minimieren, ist ein bestimmtes
Dotierstoffprofil erforderlich. Bei diesem Dotierstoffpro
fil, durch das die im vorstehenden Sinne optimale Feldver
teilung erreicht werden soll, handelt es sich um ein Pro
fil, das mit herkömmlichen Dotiertechniken nicht leicht
einzustellen ist. Die allgemeine Form des optimalen elek
trischen Feldprofils ist jedoch ähnlich derjenigen, die
als Kurve 44 in Fig. 3 dargestellt ist, und ein Feldprofil
kann unter Verwendung einer einstufigen Implantation der
Totaldosis n ai (nach Diffusion und gegebenenfalls Ermög
lichung einer Ausdiffusion) gebildet werden, so daß sich
eine p-Dotierstoffkonzentration folgender Formel ergibt:
worin N ao das ionisierte Nettodotierstoffniveau des Aus
gangsmaterials (typisch, aber nicht notwendig etwa 2 bis
5×1012/cm2), n ai die implantierte Nettodosis (5×1011
bis 1012/cm2, vorzugsweise 7×1011 bis 9×1011/cm2) und
L a die durchschnittliche Diffusionslänge der implantierten
Akzeptoren (L a = 2×10-4 bis 10-3 cm, vorzugsweise etwa
4-6×10-4 cm) bedeuten. Die Spanne der durchschnitt
lichen Diffusionslänge L a der in den Körper implantierten
Akzeptor-Verunreinigung hat zur Folge, daß sich die p-lei
tende Zone etwa 5×L a tief oder bis zur gegenüberliegenden
Fläche, je nachdem welche Länge geringer ist, in den Körper
hineinerstreckt, wobei der Körper eine Dicke von weniger
als etwa 40 µm und vorzugsweise etwa 15 bis 30µm besitzen
soll.
Fig. 3 zeigt einen Vergleich der elektrischen Feldprofile
für verschiedene Durchgriffs-Lawinen-Fotodioden (RAPD)
längs einer Schnittlinie ähnlich der Schnittlinie A-A′
durch die Aktivzone der Lawinen-Fotodiode nach Fig. 1. Die
Kurve 40 repräsentiert ein elektrisches Feldprofil einer
normalen Durchgriffs-Lawinen-Fotodiode, und die Kurve 42
repräsentiert das elektrische Feldprofil einer Lawinen-Foto
diode mit niedrigem k eff entsprechend der US-PS 44 63 368.
Aus den Kurven 40 und 42 ergibt sich, daß die elektrischen
Feldprofile für die entsprechenden Lawinen-Fotodioden eine
Vervielfachung nur in der Nachbarschaft des pn-Übergangs
liefern. Während eine Diode mit einem elektrischen Feldpro
fil nach Kurve 42 ein niedrigeres k eff aufweist als die
normale Diode mit einem elektrischen Feldprofil nach Kurve
40, tritt die Vervielfachung in dieser Diode mit niedrige
rem k eff nur innerhalb von etwa 8 µm von dem pn-Übergang
der Diode auf und ist nicht über die Aktivzone der Lawinen-
Fotodiode ausgebreitet.
Kurve 44 repräsentiert das elektrische Feldprofil für eine
Lawinen-Fotodiode mit niedrigerem k eff, die erfindungsgemäß
hergestellt worden ist. Das elektrische Feldprofil besitzt
ein Maximum angrenzend an den pn-Übergang mit einem Wert in
der Größenordnung von 2,9×105 V/cm. Das elektrische
Feldprofil vermindert sich auf der Distanz, über die sich
die p-leitende Zone in die Diode hineinerstreckt, bleibt
aber auf der gesamten Dicke der Diode auf einem für die
Vervielfachung ausreichenden Wert. Dieser letztgenannte
Wert beträgt etwa 1,6×105 V/cm. Der berechnete Bereich
der Durchbruchsspannungen beträgt etwa 300 V für ein Bauele
ment mit 15 µm Dicke bis zu etwa 700 V für ein Bauelement
von 40 µm Dicke.
Fig. 4 zeigt eine von Fig. 1 abweichende Alternative 50 der
erfindungsgemäßen Lawinen-Fotodiode. Gemeinsame Elemente
der Dioden 50 und 10 werden identisch bezeichnet. Im Ausfüh
rungsbeispiel nach Fig. 4 werden die Kanalsperren 28 und
ihre gegenüberliegenden Kontaktzonen 46 ausgedehnt sowie
dazu benutzt, die gegenüberliegenden Hauptflächen 14 und 16
leitend zu verbinden und dadurch zu ermöglichen, die an der
zweiten Hauptfläche 16 liegende p⁺-leitende Zone 29 an der
ersten Hauptfläche 14 zu kontaktieren. Das Bauelement kann
dann also koplanar, das heißt auf einer einzigen Fläche mit
Hilfe der Kontakte 31, kontaktiert werden, so daß keine
Kontakte auf der Lichteintrittsfläche (mit dem Oberflächen
bereich 16 a) der Diode 50 erforderlich sind.
Eine weitere Alternative würde es sein, eine Diode zu schaf
fen, deren Gesamtdicke gleich der Dicke der Aktivzone ist.
Hierbei sollte jedoch eine Vervielfachung im Bereich des
Schutzrings zu erwarten sein, daher wäre die Tiefe des
Schutzrings sorgfältig zu steuern, um einen Kantendurch
bruch zu vermeiden.
Im Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 wird die zentrale Aktiv
zone der Lawinen-Fotodiode 10 durch Dünnermachen des Bauele
ments in zwei Stufen gebildet. Für einen befriedigenden
Betrieb des Bauelements ist es wichtig, daß die Aktivzone
eine überall gleichmäßige Dicke besitzt. Versuche haben
gezeigt, daß diese Forderung manchmal leichter zu erfüllen
ist, wenn das Dünnermachen in zwei Stufen und nicht in ei
nem einzigen Schritt erfolgt. Das Bauelement funktioniert
jedoch auch bei Querschnittsverminderung in einem einzigen
Schritt, wenn der Halbleiterkörper überall auf eine Dicke
vermindert wird, die im wesentlichen gleich der Dicke der
Diode an ihrer Aktivzone ist.
Zu dem Verfahren zum Herstellen der erfindungsgemäßen Lawi
nen-Fotodiode 10 oder 50 gehört es, einen Körper 12 aus
f -leitendem Silizium, typisch mit einer Leitfähigkeit von
etwa 3000 Ω cm oder mehr, vorzubereiten. Der Körper 12 soll
zwei einander gegenüberliegende Hauptflächen 14 und 16 be
sitzen, welche irgendeine kristallographische Orientierung
haben können, wobei jedoch (100)-Kristallebenen bevorzugt
werden. Die Dicke des Körpers soll typisch zwischen etwa
100 und 125 µm liegen.
Die p-leitende Zone 24 wird gemäß weiterer Erfindung nach
Maskierung der Hauptfläche 14, z.B. mit SiO2, durch Einfüh
rung eines Akzeptors, z.B. Bor, vorzugsweise durch Ionen-
Implantation, durch eine Öffnung der Maske gebildet. Dabei
sollen Akzeptoren in einer Menge zwischen etwa 1×1012
und 2,5×1012 Akzeptoren/cm2, vorzugsweise zwischen etwa
1,4 und 1,8×1012 Akzeptoren/cm2, bezogen auf den der Im
plantation ausgesetzten Oberflächenbereich, eingebracht
werden. Das Bor wird anschließend typisch bei einer Tempe
ratur zwischen 1150 und 1200°C eine Zeit lang eindiffun
diert, so daß die Diffusionslänge L a zwischen 2 und 10 µm,
vorzugsweise zwischen 4 und 6 µm, liegt.
Die Tiefe der p-leitenden Zone 24 ist die Tiefe, bei der
die örtliche Konzentration der hinzugefügten Akzeptoren
gleich der Hintergrundkonzentration der Akzeptoren wird.
Für die in Betracht gezogenen Konzentrationen beträgt die
Tiefe etwa 5×L a . Im vervollständigten Bauelement bleiben
etwa die Hälfte bis zwei Drittel der implantierten Akzepto
ren in dem Siliziumkörper, der Rest geht verloren an die
verschiedenen Oxide und Gläser, die bei der Herstellung
auf der ersten Hauptfläche 14 liegen. Die p-leitende Zone
24 soll erfindungsgemäß eine unkompensierte Überschußkonzen
tration von Akzeptoren entsprechend einer Dosis zwischen
etwa 5× 1011 und 1012 bezogen auf den Oberflächenbereich
enthalten, durch welchen die Akzeptoren in den Körper ein
treten.
Die p⁺-leitende Kanalsperre 28 wird vorzugsweise durch Dif
fusion von Bor aus einer abgeschiedenen oder implantierten
Quelle gebildet; sie wird typisch zugleich mit der p-leiten
den Zone 24 diffundiert. Die Diffusionsquelle wird so ausge
wählt, daß sie eine Oberflächenkonzentration von typisch
mehr als 1018/cm3 liefert. In dem zweiten Ausführungsbei
spiel der Erfindung nach Fig. 4 werden die beiden aufeinan
der zu diffundierten p⁺-Zonen bzw. Kanalsperren 28 zugleich
mit der p-leitenden Zone 24 gebildet.
Die n⁺-leitenden Zonen 20 und 22 werden dann gemäß weite
rer Erfindung durch Einführen eines Donators, wie Phosphor,
Arsen oder Antimon, in derselben Oberfläche des Körpers
12 gebildet. Typisch wird die n⁺-Zone durch geeignetes Mas
kieren und Vordiffusion der Oberfläche mit Phosphor aus
einem in eine Öffnung der Maske abgeschiedenen, mit Phos
phor dotierten Glas (PDG) gebildet. Zuerst wird der Schutz
ring 22 hergestellt, da seine Diffusionstiefe bewußt größer
als diejenige der Zentralzone 20 werden soll. Der Schutz
ring 22 wird typisch zwei Stunden lang bei 1050°C diffun
diert. Das Glas wird dann von der Oberfläche abgetragen,
die Oberfläche wird wieder mit Siliziumdioxid bedeckt sowie
zum Öffnen der Zentralzone 20 wiederum mit Fotoresist behan
delt und nochmals mit Phosphor aus einem phosphordotierten
Glas diffundiert, so daß erfindungsgemäß ein pn-Übergang
mit der diffundierten, p-leitenden Zone 24 mit einem Ab
stand von weniger als etwa 2 µm von der ersten Hauptfläche
14 entsteht. Die Phosphordiffusion der Zone 20 wird bevor
zugt bei 1000°C für eine Zeitdauer von etwa 10 bis 30 Minu
ten ausgeführt.
Der elektrische Kontakt 30 der p⁺-leitenden Zone 29 wird
typisch durch Maskieren und aufeinanderfolgendes Abscheiden
von Chrom- und Gold-Schichten hergestellt. Die als elektri
scher Kontakt wirksamen, ersten und zweiten Metallschichten
33 bzw. 34 werden an den n⁺-leitenden Zonen 20 und 22 durch
geeignetes Maskieren der ersten Hauptfläche 14 und aufeinan
derfolgendes Vakuum-Niederschlagen von Aluminium, Chrom und
Gold gebildet.
Der Antireflex-Belag 32 besteht aue einer oder mehreren
Schichten transparenter Materialien, die unterschiedliche
Brechungsindices besitzen. Typisch wird zum Herstellen des
Belags 32 eine SiO-Schicht mit einer optischen Dicke im
Betrage einer Viertel-Wellenlänge des Lichts abgeschieden,
für das die Lawinen-Fotodiode optimiert wird.
Die Wanne 18 an der zweiten Hauptfläche 16 der Lawinen-Foto
diode 50 wird durch Maskieren der Oberfläche des Körpers
und Ätzen der zweiten Hauptfläche 16 durch eine Öffnung der
Maske hindurch bis zur gewünschten Tiefe hergestellt. Dabei
wird ein chemisches Ätzmittel benutzt, das aus 30 Teilen
HNO3, 2 Teilen HF, 1 Teil CH3COOH und 1 Teil H2O (jeweils
Volumenteile) besteht. Hierbei wird ein Zweistufen-Ätzpro
zeß vorgesehen. Die Wanne 18 erstreckt sich so weit in den
Körper 12 hinein, daß die Dicke des Körpers im Bereich der
Wanne 18 weniger als etwa 40 µm beträgt.
Claims (20)
1. Lawinen-Fotodiode (10, 50) mit n⁺-p-π -p⁺-Zonen in
einem π -Siliziumkörper (12), gekennzeichnet durch
einen flach diffundierten, steilen pn-Übergang (26)
etwa 1 bis 2 µm tief unter einer an eine n⁺-Zone (20,
22) angrenzenden Hauptfläche (14) des Siliziumkörpers
(12) und eine der n⁺-Zone (20, 22) an dem pn-Übergang
(26) gegenüberliegende p-Zone (24), die Akzeptoren
in einer unkompensierten Überschußkonzentration ent
sprechend einer Dosis zwischen 5×1011 und 1012 Akzep
toren/cm2 enthält.
2. Lawinen-Fotodiode (10, 50) mit einem π -leitenden,
ein Paar einander gegenüberliegender Hauptflächen (14,
16) aufweisenden Siliziumkörper (12), insbesondere
nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine n-leitende,
sich von einem Teil der ersten Hauptfläche (14) aus
um etwa 1 bis 2 µm tief in den Halbleiterkörper (12)
hineinerstreckende Zentralzone (20); einen n-leiten
den, die Zentralzone (20) umgebenden und sich tiefer
als diese in den Halbleiterkörper hineinerstreckenden
Schutzring (22); eine die n-leitende Zentralzone (20)
berührende, p-leitende Zone (24), die sich um etwa
10 bis 50 µm tief in den Halbleiterkörper (20) hinein
erstreckt bzw. bis zu einer zweiten, der ersten Haupt
fläche (14) gegenüberliegenden Hauptfläche (16) des
Halbleiterkörpers (12) reicht, wenn die Dicke des Kör
pers (12) kleiner als 50 µm ist, und die Akzeptoren
in einer unkompensierten Überschußkonzentration ent
sprechend einer implantierten Nettodosis zwischen etwa
5×1011 und 1012/cm2 eines Oberflächenbereichs, durch
den die Akzeptoren in den Halbleiterkörper (12) eintre
ten, enthält; und eine p⁺-leitende Zone (29), die sich
von der zweiten Hauptfläche (16) über eine gewisse
Distanz in den Halbleiterkörper (12) hineinerstreckt.
3. Fotodiode nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß
sich der Schutzring (22) etwa 5 bis 10 µm tief in den
Halbleiterkörper (12) hineinerstreckt.
4. Fotodiode nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeich
net, daß auf der n-leitenden Zentralzone (20) ein er
ster elektrischer Kontakt (33, 34) und auf der p⁺-lei
tenden Zone (29) ein zweiter elektrischer Kontakt (30)
liegt (Fig. 1).
5. Fotodiode nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß
der erste elektrische Kontakt (33, 34) als Mehr
schicht-Metall ausgebildet ist und eine gut reflektie
rende, erste Metallschicht (33), welche die Quantenaus
beute bei den Wellenlängen der bei der ersten Passage
der Aktivzone nicht vollständig absorbierten Quanten
verbessert, und eine außen auf der ersten Metall
schicht (33) liegende zweite Metallschicht (34) mit
mindestens zwei Lagen enthält, deren erste Lage einen
Bereich mit niedriger Lawinenverstärkung kontaktiert
und deren über der ersten Lage angeordnete, zweite
Lage mit Leitungen zu kontaktieren ist.
6. Fotodiode nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß
die erste Metallschicht (33) aus Aluminium, die erste
Lage der zweiten Metallschicht (34) aus Chrom und die
zweite Lage der zweiten Metallschicht (34) aus Gold
besteht.
7. Fotodiode nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch
gekennzeichnet, daß die durch die Aktivzone gemessene
Dicke zwischen der ersten und zweiten Hauptfläche (14,
16) weniger als 40 µm beträgt.
8. Fotodiode nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch
gekennzeichnet, daß die p-leitende Zone (24) zwischen
20 und 30 µm in den Halbleiterkörper (12) hineinreicht.
9. Fotodiode nach Anspruch 7 oder 8, gekennzeichnet durch
eine Dicke von 15 bis 30 µm zwischen den Hauptflächen
(14, 16).
10. Fotodiode nach einem der Ansprüche 2 bis 9, gekenn
zeichnet durch eine Wanne (18) in der zweiten Haupt
fläche (16) benachbart der p-leitenden Zone (24) und
eine Dicke von weniger als 40 µm im Bereich der Wanne
(18).
11. Fotodiode nach Anspruch 10, gekennzeichnet durch eine
Dicke zwischen 15 und 30 µm im Bereich der Wanne (18).
12. Fotodiode nach einem der Ansprüche 2 bis 11, dadurch
gekennzeichnet, daß die p-leitende Zone (24) eine Do
tierstoffkonzentration der Formel:
besitzt, in der N ao das reine, ionisierte Verunreini
gungs-Dotierstoffniveau des Ausgangsmaterials ist und
in der Größenordnung von etwa 2 bis 5×1012/cm2
liegt, n ai die reine, implantierte Dosis-Konzentration
ist, und bei dem L a die durchschnittliche Diffusions
länge der implantierten Akzeptor-Verunreinigung im
Halbleiterkörper (12) ist und zwischen etwa 2 und
10×10-4 cm beträgt.
13. Fotodiode nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet,
daß n ai etwa 7 bis 9×1011/cm beträgt.
14. Fotodiode nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet,
daß L a etwa 4 bis 6×104 cm beträgt.
15. Fotodiode nach einem der Ansprüche 2 bis 14, gekenn
zeichnet durch p⁺-leitende, von der ersten Hauptfläche
(14) nahe, aber mit Abstand von dem Schutzring (22)
in den Halbleiterkörper (12) diffundierte Kanalsper
ren (28).
16. Fotodiode nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet,
daß die Kanalsperren (28) durch die Diode (50) hin
durch - gegebenenfalls durch Gegendiffusion von Kon
taktzonen (46) von der zweiten Hauptfläche (16) her -
diffundiert sind und daß daran auf der ersten Hauptflä
che (12) koplanare Metallkontakte (31) der an der zwei
ten Hauptfläche (16) liegenden p⁺-leitenden Zone (29)
angeordnet sind (Fig. 4).
17. Fotodiode nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch
gekennzeichnet, daß die n-leitende Zentralzone (20)
die p-leitende Zone (24) unter Bildung eines abrupten,
etwa 1 bis 2 µm tief im Siliziumkörper liegenden pn-
Übergangs (26) kontaktiert und daß die p-leitende Zone
(24) Akzeptoren in einer unkompensierten Überschuß-Do
tierstoffkonzentration der Formel
enthält, wobei N ao das reine, ionisierte Verunreini
gungs-Dotierstoffniveau des Ausgangsmaterials ist und
in der Größenordnung von etwa 2 bis 5×1012/cm2
liegt, wobei n ai die reine, implantierte Dosiskonzen
tration ist und etwa 5 bis 10×1011/cm2 in dem Ober
flächenbereich, durch den die Akzeptoren in den Silizi
umkörper eintreten, beträgt und wobei L a die durch
schnittliche Diffusionslänge der implantierten Akzep
tor-Verunreinigung im Körper ist und zwischen etwa 2
und 10 µm beträgt.
18. Fotodiode nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch
gekennzeichnet, daß sich der n-leitende Schutzring
(22) im Sinne des Vermeidens eines Kantendurchbruchs
an dem pn-Übergang (26) weiter als die Zentralzone
(20) in den Siliziumkörper (12) hineinerstreckt.
19. Fotodiode nach einem der Ansprüche 1 bis 18, gekenn
zeichnet durch eine überall gleiche Dicke des Silizium
körpers in einer durch die Zentralzone (20) und den in
die zweite Hauptfläche (16) eingelassenen Zentralbe
reich (16 a) definierten Aktivzone.
20. Verfahren zum Herstellen einer Fotodiode nach einem
der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß
ausgehend von einem π-leitenden Siliziumkörper Akzep
tormaterial zum Bilden der p-leitenden Zone (24) durch
eine entsprechend maskierte, erste Hauptfläche (14)
bei Temperaturen zwischen 1150°C und 1200°C solange
eindiffundiert wird, bis die Diffusionslänge (L a ) im
diffundierten Bereich zwischen etwa 2 und 10 µm, vor
zugsweise zwischen etwa 4 und 6 µm liegt und der dif
fundierte Bereich der Akzeptoren bis zu einer Tiefe
reicht, bei der die örtliche Konzentration der hinzuge
fügten Akzeptoren gleich der Hintergrundkonzentration
der Akzeptoren ist, und daß in einem weiteren Schritt
das Donatormaterial zum Bilden der n⁺-leitenden Zen
tralzone (20) aus einer in einer Öffnung einer Maske
der ersten Hauptfläche (14) angeordneten Donatorquelle
aus Glas, vorzugsweise aus mit Phosphor dotiertem
Glas, bei etwa 1000°C nur solange, insbesondere etwa
10 bis 30 Minuten, diffundiert wird, bis der abrupte
pn-Übergang (26) eine Entfernung von 1 µm bis höch
stens 2 µm von der ersten Hauptfläche (14) erreicht
hat.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CA 588060 CA1301895C (en) | 1989-01-12 | 1989-01-12 | Silicon avalanche photodiode with low multiplication noise |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4000396A1 true DE4000396A1 (de) | 1990-07-19 |
Family
ID=4139437
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19904000396 Withdrawn DE4000396A1 (de) | 1989-01-12 | 1990-01-09 | Lawinen-fotodiode |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4972242A (de) |
JP (1) | JPH02232980A (de) |
CA (1) | CA1301895C (de) |
DE (1) | DE4000396A1 (de) |
FR (1) | FR2641647A1 (de) |
GB (1) | GB2227121B (de) |
IT (1) | IT1238171B (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH05335549A (ja) * | 1992-06-01 | 1993-12-17 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 固体撮像装置およびその駆動方法 |
US5583352A (en) * | 1994-04-29 | 1996-12-10 | Eg&G Limited | Low-noise, reach-through, avalanche photodiodes |
TWI458111B (zh) * | 2011-07-26 | 2014-10-21 | Univ Nat Central | 水平式累崩型光檢測器結構 |
CN115621352A (zh) * | 2022-10-31 | 2023-01-17 | 武汉新芯集成电路制造有限公司 | 半导体器件及其制造方法 |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3886579A (en) * | 1972-07-28 | 1975-05-27 | Hitachi Ltd | Avalanche photodiode |
US4127932A (en) * | 1976-08-06 | 1978-12-05 | Bell Telephone Laboratories, Incorporated | Method of fabricating silicon photodiodes |
CA1078948A (en) * | 1976-08-06 | 1980-06-03 | Adrian R. Hartman | Method of fabricating silicon photodiodes |
CA1080836A (en) * | 1977-09-21 | 1980-07-01 | Paul P. Webb | Multi-element avalanche photodiode having reduced electrical noise |
JPS54107291A (en) * | 1978-02-10 | 1979-08-22 | Nec Corp | Avalanche photo diode |
US4383267A (en) * | 1980-10-17 | 1983-05-10 | Rca Corporation | Avalanche photodiode and method of making same |
JPS5856481A (ja) * | 1981-09-30 | 1983-04-04 | Fujitsu Ltd | ゲルマニウム受光素子の製造方法 |
CA1164988A (en) * | 1981-10-06 | 1984-04-03 | Paul P. Webb | Silicon avalanche photodiode with low k.sub.e.sub.f.sub.f and a method of making same |
US4654678A (en) * | 1985-08-30 | 1987-03-31 | Rca, Inc. | Avalanche photodiode |
-
1989
- 1989-01-12 CA CA 588060 patent/CA1301895C/en not_active Expired - Lifetime
- 1989-10-10 US US07/418,608 patent/US4972242A/en not_active Expired - Lifetime
-
1990
- 1990-01-09 DE DE19904000396 patent/DE4000396A1/de not_active Withdrawn
- 1990-01-10 FR FR9000230A patent/FR2641647A1/fr active Pending
- 1990-01-11 GB GB9000633A patent/GB2227121B/en not_active Expired - Lifetime
- 1990-01-12 JP JP2003671A patent/JPH02232980A/ja active Pending
- 1990-01-12 IT IT1905890A patent/IT1238171B/it active IP Right Grant
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT9019058A0 (it) | 1990-01-12 |
GB2227121B (en) | 1992-12-23 |
IT9019058A1 (it) | 1990-07-13 |
CA1301895C (en) | 1992-05-26 |
US4972242A (en) | 1990-11-20 |
JPH02232980A (ja) | 1990-09-14 |
GB9000633D0 (en) | 1990-03-14 |
GB2227121A (en) | 1990-07-18 |
FR2641647A1 (fr) | 1990-07-13 |
IT1238171B (it) | 1993-07-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3131727C2 (de) | ||
DE2711562C3 (de) | Halbleiterbauelement und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE68911772T2 (de) | Fotodiode und Fotodiodenmatrix aus II-VI-Halbleitermaterial und Herstellungsverfahren dafür. | |
DE3519389C2 (de) | ||
DE69321822T2 (de) | Photodiodenstruktur | |
DE2660229C2 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Photoelements | |
DE2707180C3 (de) | Avalanche-Photodiode | |
EP0296371B1 (de) | Photodetektor für Ultraviolett und Verfahren zur Herstellung | |
DE2546232A1 (de) | Mehrschichtiges halbleiterbauelement hohen photoelektrischen wirkungsgrades | |
DE2755500A1 (de) | Solarzelle und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE4126955C2 (de) | Verfahren zum Herstellen von elektrolumineszenten Siliziumstrukturen | |
DE2624348A1 (de) | Heterouebergang-pn-diodenphotodetektor | |
DE2805442A1 (de) | Verfahren zum herstellen eines schottky-sperrschicht-halbleiterbauelementes | |
DE2160427A1 (de) | Halbleiteranordnung mit einem Halb leiterwiderstand und Verfahren zur Her stellung einer derartigen Anordnung | |
DE1764565A1 (de) | Photoempfindliches Halbleiterbauelement | |
DE1949161A1 (de) | Halbleiterlaser sowie Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE2718449A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer halbleiteranordnung und durch dieses verfahren hergestellte anordnung | |
WO2007079795A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer solarzelle und solarzelle | |
DE1514018B2 (de) | Verfahren zum Aufbringen von Schutz- und Passivierungsschichten auf Halbleiterplättchen | |
DE1951243A1 (de) | MOS-Kapazitaetsdiode | |
DE3011778A1 (de) | Feldeffekttransistor | |
DE2951916A1 (de) | Lichtsteuerbarer thyristor | |
DE3003391C2 (de) | Strahlungsdetektor mit einem passivierten pn-Halbleiterübergang | |
DE2534945A1 (de) | Leuchtdiode und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE19960234A1 (de) | Halbleitervorrichtung und zugehöriges Herstellungsverfahren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: EG & G CANADA LTD., MARKHAM, ONTARIO, CA |
|
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: BEETZ, R., DIPL.-ING. DR.-ING. TIMPE, W., DR.-ING. |
|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |