DE3940009A1 - Mannose-spezifische lektine als diagnostikum und deren einsatz fuer diagnostische verfahren zum nachweis von onkogenen rna-viren oder bestandteilen von diesen - Google Patents

Mannose-spezifische lektine als diagnostikum und deren einsatz fuer diagnostische verfahren zum nachweis von onkogenen rna-viren oder bestandteilen von diesen

Info

Publication number
DE3940009A1
DE3940009A1 DE3940009A DE3940009A DE3940009A1 DE 3940009 A1 DE3940009 A1 DE 3940009A1 DE 3940009 A DE3940009 A DE 3940009A DE 3940009 A DE3940009 A DE 3940009A DE 3940009 A1 DE3940009 A1 DE 3940009A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lectin
diagnostic
mannose
rna viruses
components
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3940009A
Other languages
English (en)
Inventor
Derek Stewart
John Marshall Scott Forrest
Werner E G Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Scottish Crop Research Institute
Original Assignee
Scottish Crop Research Institute
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Scottish Crop Research Institute filed Critical Scottish Crop Research Institute
Priority to DE3940009A priority Critical patent/DE3940009A1/de
Priority to DE69027330T priority patent/DE69027330T2/de
Priority to EP90915787A priority patent/EP0497825B1/de
Priority to PCT/GB1990/001638 priority patent/WO1991006311A1/en
Priority to JP2514837A priority patent/JPH05501877A/ja
Priority to AT90915787T priority patent/ATE138808T1/de
Priority to AU66150/90A priority patent/AU6615090A/en
Priority to US08/143,500 priority patent/US5462853A/en
Priority to CA002071546A priority patent/CA2071546A1/en
Priority to SU905052241A priority patent/RU2082417C1/ru
Publication of DE3940009A1 publication Critical patent/DE3940009A1/de
Priority to OA60191A priority patent/OA09657A/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K38/00Medicinal preparations containing peptides
    • A61K38/16Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • A61K38/168Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from plants
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K16/00Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies
    • C07K16/42Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies against immunoglobulins
    • C07K16/4208Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies against immunoglobulins against an idiotypic determinant on Ig
    • C07K16/4216Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies against immunoglobulins against an idiotypic determinant on Ig against anti-viral Ig
    • C07K16/4225Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies against immunoglobulins against an idiotypic determinant on Ig against anti-viral Ig against anti-HIV Ig
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/50Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
    • G01N33/53Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor
    • G01N33/569Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor for microorganisms, e.g. protozoa, bacteria, viruses
    • G01N33/56983Viruses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K39/00Medicinal preparations containing antigens or antibodies

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Virology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • AIDS & HIV (AREA)
  • Cell Biology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Gastroenterology & Hepatology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Tropical Medicine & Parasitology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Measuring Or Testing Involving Enzymes Or Micro-Organisms (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Diagnostikum zum direkten Nachweis onkogner RNA-Viren, insbesondere von menschlichen RNA-Viren (wie: human immunodeficiency virus HIV; human T-lymphotropic virus HTLV) besonders in Körperflüssigkeiten.
Seit dem pandemischen Auftreten der Krankheiten AIDS (acquired immune deficiency syndrome) und ATL (adult T- cell-leukaemia) besteht der dringende Wunsch ein Diagnostikum zu entwickeln, das onkognene RNA-Viren entweder im intakten Zustand oder als Teile besonders in Körperflüssigkeiten direkt erkennt. Diese Viren stellen wahrscheinlich die ätiologischen Agenzien dieser Krankheiten dar (Barre-Sinoussi, F., Chermann, J.C., Rey, F., Nugeyre, M.T., Chamaret, S., Gruest, J., Dauguet, C., Axler-Blin, C., Vezinet-Brun, F., Rouzioux, C., Rozenbaum, W., Montagnier, L.; Sience, 220: 868, 1983; Poiesz, B.J., Ruscetti, F.W., Gazdar, A.F., Bunn, P.A., Minna, J.D., Gallo, R.C.; Proc. Natl. Acad. Science USA, 77: 7415, 1980).
Mannose-spezifische Lektine sind Proteine, die hochspezifisch Mannose oder Mannoseproteinkomplexe erkennen. Sie sind geeignet zum spezifischen Nachweis von Zucker oder Zucker-Proteinkomplexen.
MANNOSE-SPEZIFISCHE LEKTINE, GEEIGNET ZUM EINSATZ FÜR DIAGNOSTISCHE VERFAHREN
Folgende Verfahren sind grundsätzlich anwendbar zum Nachweis von onkogenen RNA-Viren, speziell von HIV-1 und HTLV:
  • 1. Der direkten Nachweis durch elektronenmikroskopische Darstellung;
  • 2. Sichtbarmachung durch Immunfluoreszenz mittels spezi­ fischer Antikörper;
  • 3. Nachweis der Bestandteile des Virus mittels Gensonden und Hybridisierung;
  • 4. Anzüchtung der Viren in einer Zellkultur; sowie
  • 5. Den "Antigen-Capture Assay" (ACA).
Bisher wurde nur ein Prinzip für einen "Antigen-Capture Assay" (ACA) beschrieben, der auf folgendem allgemeinen Prinzip beruht: Ein Antikörper, der das Virus oder einen Bestandteil des Virus erkennt, wird auf eine feste Phase, z. B. Plastik oder Glas fixiert. Anschließend wird menschliches Material, bevorzugt Serum oder Plasma mit dem fixierten Antikörper zusammengebracht. Nach ausreichender Inkubation wird der Komplex, der aus dem immobilisierten Antikörper und dem Virus (oder Bestandteile davon) besteht durch markierte virus­ spezifische Antikörper sichtbar gemacht.
Die bisherigen Verfahren, die oben in den Punkten 1-5 zusammengefaßt sind, sind häufig nicht präzise (Hartmann, M., Kühn, J., Näher, H., Doerr, H.W., Braun, R.; AIDS Forschung, 2: 447, 1987) und sind z. T. Zeit- und kostenaufwendig (bes. bei 1, 3 und 4).
Überraschenderweise wurde nun gefunden, daß Mannose­ spezifische Lektine dazu geeignet sind, das Virus oder dessen Bestandteile empfindlich zu erkennen. Deshalb eignen sie sich zur Anwendung als Diagnostikum für onkogene RNA-Viren, wie HIV und HTLV.
Die erfindungsgemäß zur Anwendung kommende Substanzgruppe (Lektine) werden vorzugsweise auf Kunststoffstreifen, Glaskugeln oder Plastik immobilisiert. Anschließend wird das immobilisierte Lektin mit definierten Volumina menschlichem Materials, bevorzugt Serum oder Medium, für eine ausreichende Zeit inkubiert. Nach erfolgter Waschung mittels einer pH-neutralen Lösung wird dann der Lektin- Virus (Virusteile)-Komplex z. B. durch Antikörper, die gegen das Virus (Virusteile) gerichtet sind einmal über das bekannte Verfahren "sandwich enzyme-linked immunosorbant assay (ELISA)" (Walker, J.M.: Methods in Molecular Biology; Band 1, Humana Press, Clifton; 1984), quantifiziert.
Zum anderen können die Lektine u. a. auch direkt markiert werden. Folgende Markierungsverfahren können u. a. angewandt werden: Markierung mit radioaktivem Jod 125, mit Floreszein-Isothiozyanat, oder mit Enzymen z. B. Peroxidase (Nowotny, A.: Basic Exercises in Immunochemistry, Springer-Verlag, Berlin; 1979). Als Quantifizierungsmethode eignen sich bei diesen Nachweismethoden die üblichen Verfahren wie die Radioaktivitäsbestimmung (im Falle radiokativ-markierter Antikörper), die Bestimmung mittels eines Fluoreszensphotometers (bei Fluoreszein-Isothiozyanat­ markierten Antikörpern) oder die Enzymak­ tivitätsbestimmung mit den spezifischen Substraten (wie im obigen Falle das Wasserstoffperoxid).
Die erzielte Empfindlichkeit des neuen diagnostischen Verfahrens ist hoch. Es ist ein weiterer Vorteil, daß das erfindungsgemäße Ausgangsmaterial - Klasse der Lektine - billig ist.
BEISPIEL: Identifizierung des Lektins aus der Pflanze Narcissus pseudonarcissus als Diagnostikum
Das Lektin aus der Pflanze Narcissus pseudonarcissus kann z. B. nach dem beschriebenen Verfahren isoliert und gereinigt werden (Van Damme, E.J.M., Allen, A.K., Peumans, W.J.; Physioligia Plantarum, 73: 52, 1988 ). Dieses Lektin erkennt spezifisch D-Mannose (gleiche Literaturstelle).
Der Nachweis als Diagnostikum wurde z. B. in dem bekannten Ouchterlony-Test/doppelter Geldiffusion-Test (Ochterlony, O.; Acta Pathol. Microbiol. Scand., 26: 507, 1949) geführt werden. Hierzu wird 1%iger Agar-Agar in physiologischer Kochsalzlösung hergestellt und nach dem bekannten Verfahren in Glasschalen gegossen und darin erstarren lassen. Anschließend werden im Abstand von 7 mm Löcher mit einem Durchmesser von je 3 mm ausgestanzt. In ein ausgestanztes Loch werden 20 µl von Lektin (2 µg/ml) und in das angrenzende Loch 20 µl virales Protein (2 µg/ml) gegeben. Als virales Protein wurde das HIV-1 Glykoprotein (gp120) ausgewählt. Das gp120 wurde nach dem publizierten Verfahren isoliert (Matthews, T.J., Weinhold, K.J., Lyerly, H.K., Langlois, A.J., Wigzell, H., Bolognesi, D.P.; Proc. Natl. Acad. Sci. USA, 84: 5424, 1987). In einer feuchten Kammer wurde der Ansatz für 2 Tage bei Raumtemperatur stehen gelassen. Danach war eine klare Präzipitations-Linie erkennbar. Die Bildung einer solchen Präzipitation ist ein sicheres Zeichen für eine abgelaufene, spezifische Erkennungsreaktion.
BEISPIEL: Anwendung des Lektins aus Narcissus pseudonarcissus für ein diagnostisches Verfahren
Grundlage der Erfindung ist der o. g. Befund, daß onkogene RNA-Viren oder deren Bestandteile mit Lektinen im doppelten Gel-Diffusionstest spezifisch reagieren. An dem folgenden Beispiel, einem ACA, wird gezeigt, daß das Narcissus-Lektin für diagnostische Verfahren eingesetzt werden kann.
Die Löcher von Mikrotiterplatten aus Polystyrol (mit 96 Löchern und mit flachem Boden) werden beschickt mit 100 µl einer Narcissus-Lektin-Lösung (gelöst in einer Konzentration von 20 µg/ml in physiologischer Kochsalzlösung). Anschließend werden die Platten für 16 Stunden bei Raumtemperatur inkubiert. Danach werden die Löcher mit einer 0,5%igen wäßrigen Tween 80 (= Polyoxyethylensorbitan - Monooleat)-Lösung (die weiterhin enthält: 0,1 M NaCl und 0,02 M Tris(hydroxymethyl) aminomethan, pH 7,4; Tween 80 wurde bezogen von Fa. Sigma, St. Louis, MO, USA) ausreichend gewaschen um nichtgebundenes Lektin zu entfernen. Anschließend werden die Löcher mit 100 µl der zu testenden Lösung (siehe unten: Serum eines AIDS- Patienten, bzw. einer Lösung mit dem HIV-1 Protein gp120) beschickt. Nach Inkubation von 8 Stunden bei Raumtemperatur wird ausreichend (3×5 Minuten) mit oben genannter Tween 80-Lösung gewaschen, um ungebundenes Material zu entfernen. Anschließend wird in die Löcher 100 µl des polyklonalen Antikörpers gegen das HIV-1- spezifische pg120 (gezogen im Kaninchen; bezogen durch die Fa. Biochrome, Berlin) gegeben. Dieser Antikörper wurde nach den eingeführten Verfahren biotinyliert; bevorzugt wurde mit einer Konzentration von 10 ng/ml des Antikörpers gearbeitet. Nach durchgeführter Inkubation von 60 Minuten bei Zimmertemperatur werden dieLöcher wieder mit oben genannter Tweenlösung gewaschen (3×5 Minuten) und mit 100 l einer 1 : 500 verdünnten Avidin- Peroxidase-Lösung (bezogen von Fa. Sigma; siehe oben) 60 Minuten lang inkubiert (Raumtemperatur). Danach werden die Löcher wieder mit Tweenlösung (3×5 Minuten) gewaschen und mit 100 µl des Peroxidase-Substrates beschickt. Dieses setzt sich aus 0,03%iger wäßriger Hydrogenperoxid-Lösung und äthanolischer 8 mM 4-Chloro-1- naphthol-Lösung (Mischungsverhältnis: 1 : 1) zusammen. Nach erfolgter Inkubation (1 Stunde bei Raumtemperatur) wird die Extinktion in einem Photometer bei einer Wellenlänge von 414 nm bestimmt.
In nachfolgender Tabelle sind die Ergebnisse eines typischen Experimentes zusammengefaßt.
Tabelle
Die Extinktionen wurden gegen Leerwerte (Kontrollserum einer gesunden Person bzw. humanes Serumalbumin) gleicher Konzentration gemessen.
Aus der Tabelle ist ersichtlich, daß in dem beschriebenen ACA-Verfahren das HIV-1-Virus, bzw. eines seiner Antigene, das gp120, empfindlich nachgewiesen werden kann.

Claims (7)

1. Diagnostikum von onkogenen RNA-Viren oder deren Bestandteilen, insbesondere von menschlichen RNA- Viren (human immunodeficiency virus (HIV) und human T-lymphotropic virus (HTLV)) oder deren Bestandteile, dadurch gekennzeichnet, daß es ein Mannose-spezifisches Lektin enthält.
2. Diagnostikum nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Lektin das Lektin aus Narcissus pseudonarcissus eingesetzt wird.
3. Diagnostisches Verfahren, bei dem ein Lektin nach Anspruch 1 und 2 verwandt wird und das zu einem "Antigen-Capture Assay" eingesetzt wird.
4. Diagnostische Verfahren zum Nachweis onkogener RNA- Viren oder deren Bestandteilen, dadurch gekennzeichnet, daß ein Diagnostikum gemäß den Ansprüchen 1 oder 2 verwendet wird.
5. Diagnostisches Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Lektin das Lektin aus Narcissus pseudonarcissus eingesetzt wird.
6. Diagnostisches Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß es zur Untersuchung von Körperflüssigkeiten benutzt wird.
7. Test-Kit zum Nachweis von onkogenen RNA-Viren oder deren Bestandteilen, bestehend aus einem Lektin das z. B. an eine feste Phase gebunden ist.
DE3940009A 1989-10-25 1989-12-02 Mannose-spezifische lektine als diagnostikum und deren einsatz fuer diagnostische verfahren zum nachweis von onkogenen rna-viren oder bestandteilen von diesen Withdrawn DE3940009A1 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3940009A DE3940009A1 (de) 1989-12-02 1989-12-02 Mannose-spezifische lektine als diagnostikum und deren einsatz fuer diagnostische verfahren zum nachweis von onkogenen rna-viren oder bestandteilen von diesen
AT90915787T ATE138808T1 (de) 1989-10-25 1990-10-25 Antivirales material
EP90915787A EP0497825B1 (de) 1989-10-25 1990-10-25 Antivirales material
PCT/GB1990/001638 WO1991006311A1 (en) 1989-10-25 1990-10-25 Anti-viral material
JP2514837A JPH05501877A (ja) 1989-10-25 1990-10-25 抗ウィルス物質
DE69027330T DE69027330T2 (de) 1989-10-25 1990-10-25 Antivirales material
AU66150/90A AU6615090A (en) 1989-10-25 1990-10-25 Anti-viral material
US08/143,500 US5462853A (en) 1989-10-25 1990-10-25 Detection of components of RNA viral glycoproteins using a mannose-specific lectin binding assay
CA002071546A CA2071546A1 (en) 1989-10-25 1990-10-25 Anti-viral material
SU905052241A RU2082417C1 (ru) 1989-10-25 1990-10-25 Противовирусное средство, вакцина на его основе, способ ее получения, терапевтический агент и способ обнаружения компонентов рнк-вирусов
OA60191A OA09657A (en) 1989-10-25 1992-04-20 Anti-viral material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3940009A DE3940009A1 (de) 1989-12-02 1989-12-02 Mannose-spezifische lektine als diagnostikum und deren einsatz fuer diagnostische verfahren zum nachweis von onkogenen rna-viren oder bestandteilen von diesen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3940009A1 true DE3940009A1 (de) 1991-06-06

Family

ID=6394746

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3940009A Withdrawn DE3940009A1 (de) 1989-10-25 1989-12-02 Mannose-spezifische lektine als diagnostikum und deren einsatz fuer diagnostische verfahren zum nachweis von onkogenen rna-viren oder bestandteilen von diesen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3940009A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN118027168A (zh) * 2024-03-19 2024-05-14 广东现代汉方科技有限公司 基于真核表达的msl重组植物蛋白的制备方法及用途

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN118027168A (zh) * 2024-03-19 2024-05-14 广东现代汉方科技有限公司 基于真核表达的msl重组植物蛋白的制备方法及用途
CN118027168B (zh) * 2024-03-19 2024-08-06 广东现代汉方科技有限公司 基于真核表达的msl重组植物蛋白的制备方法及用途

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0023989A1 (de) Enzym-Immuntest zum Nachweis von Erreger-spezifischen Antikörpern und Testsatz für die Durchführung dieses Tests
DE69105497T2 (de) Verfahren zur entfernung von liganden von einer teilchen-oberfläche.
DE2836046A1 (de) Immunologisches bestimmungsverfahren
DE68919828T2 (de) Nanoteilchen mit gebundenen enzym und ligand zur verwendung bei analysen.
DE19649389A1 (de) Antigenspezifischer IgM-Nachweis
DE2322562C2 (de) Verfahren zur Bestimmung von Antigenen in einer Probe
DE3034142C2 (de)
DE69725606T2 (de) Methoden für die diagnose von allergischen atemwegsaspergillosen
DE2455369B2 (de) Verfahren zur herstellung eines objekttraegers
DE69027330T2 (de) Antivirales material
WO2003048782A1 (de) Verfahren zur diagnose von sepsis unter bestimmung löslicher cytokeratinfragmente
DE60035286T2 (de) Verfahren zum Nachweis von Zelltod mittels Cytochrom C.
DE4218257A1 (de) Verfahren zur immunchemischen Bestimmung eines Analyten
EP2016416A2 (de) In vitro verfahren zur erkennung und früherkennung und zur begleitenden kontrolle der therapie von arznei- und suchtmittelinduzierten leberschäden
EP0809805B2 (de) Verwendung von polyklonalen humanen anti-htg-autoantikörpern als reagenz für die klinische diagnostik von schilddrüsen-autoimmunerkrankungen sowie reagenziensatz für eine bestimmung von anti-htg-autoantikörpern in patientenseren
DE69910409T2 (de) Disaccharide-derivate
DE69715014T2 (de) Glycolipid-komplexe und ihre anwendung.
DE3940009A1 (de) Mannose-spezifische lektine als diagnostikum und deren einsatz fuer diagnostische verfahren zum nachweis von onkogenen rna-viren oder bestandteilen von diesen
DE3821686A1 (de) Lektine als diagnostikum und deren einsatz fuer diagnostische verfahren zum nachweis von onkogenen rna-viren, oder deren bestandteile
EP0601318B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Konjugaten aus einem spezifischen Bindungspartner und einem kohlenhydrathaltigen Protein
DE3852683T2 (de) Agglutinationstest.
DE4133945A1 (de) Kuenstliche standard- und kontrollseren, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
EP0575999B1 (de) Verfahren zum Nachweis eines Analyten enthaltend glykosidische Tenside
DE3628718A1 (de) Geloeste interleukin-2-rezeptoren als indikator fuer immunreaktionen und neoplasien
DE69400936T2 (de) Peptid entsprechend einem Epitop des menschlichen Parvovirus B19

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee