DE3938082A1 - Gepolstertes ausstattungsteil fuer fahrzeuge sowie herstellverfahren hierfuer - Google Patents

Gepolstertes ausstattungsteil fuer fahrzeuge sowie herstellverfahren hierfuer

Info

Publication number
DE3938082A1
DE3938082A1 DE3938082A DE3938082A DE3938082A1 DE 3938082 A1 DE3938082 A1 DE 3938082A1 DE 3938082 A DE3938082 A DE 3938082A DE 3938082 A DE3938082 A DE 3938082A DE 3938082 A1 DE3938082 A1 DE 3938082A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layers
thermoplastic polyurethane
manufacturing
outer skin
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3938082A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3938082C2 (de
Inventor
Wilfried Ball
Max Geiger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE3938082A priority Critical patent/DE3938082C2/de
Publication of DE3938082A1 publication Critical patent/DE3938082A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3938082C2 publication Critical patent/DE3938082C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/18Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by features of a layer of foamed material
    • B32B5/20Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by features of a layer of foamed material foamed in situ
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C39/00Shaping by casting, i.e. introducing the moulding material into a mould or between confining surfaces without significant moulding pressure; Apparatus therefor
    • B29C39/02Shaping by casting, i.e. introducing the moulding material into a mould or between confining surfaces without significant moulding pressure; Apparatus therefor for making articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C39/10Shaping by casting, i.e. introducing the moulding material into a mould or between confining surfaces without significant moulding pressure; Apparatus therefor for making articles of definite length, i.e. discrete articles incorporating preformed parts or layers, e.g. casting around inserts or for coating articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C41/00Shaping by coating a mould, core or other substrate, i.e. by depositing material and stripping-off the shaped article; Apparatus therefor
    • B29C41/02Shaping by coating a mould, core or other substrate, i.e. by depositing material and stripping-off the shaped article; Apparatus therefor for making articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C41/22Making multilayered or multicoloured articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/40Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyurethanes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/04Padded linings for the vehicle interior ; Energy absorbing structures associated with padded or non-padded linings
    • B60R21/045Padded linings for the vehicle interior ; Energy absorbing structures associated with padded or non-padded linings associated with the instrument panel or dashboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2075/00Use of PU, i.e. polyureas or polyurethanes or derivatives thereof, as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/04Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped cellular or porous
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/30Vehicles, e.g. ships or aircraft, or body parts thereof
    • B29L2031/3005Body finishings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2266/00Composition of foam
    • B32B2266/02Organic
    • B32B2266/0214Materials belonging to B32B27/00
    • B32B2266/0278Polyurethane
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2305/00Condition, form or state of the layers or laminate
    • B32B2305/02Cellular or porous
    • B32B2305/022Foam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2375/00Polyureas; Polyurethanes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2605/00Vehicles
    • B32B2605/003Interior finishings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein gepolstertes Ausstattungsteil für Fahrzeuge, insbesondere eine Armaturentafel, be­ stehend aus zumindest drei Schichten in Form einer Außenhaut, einer Polsterschicht, sowie einer Träger­ schicht. Desweiteren betrifft die Erfindung ein Her­ stellverfahren für ein derartiges Ausstattungsteil. Das technologische Umfeld ist in der gattungsbildenden DE-OS 37 12 926 beschrieben.
In zunehmenden Maße gewinnt die Recyclingfähigkeit von Industrieprodukten an Bedeutung. Insbesondere hinsicht­ lich des Einsatzes von Kunststoffen sind hier Ver­ besserungen erwünscht. So können beispielsweise übliche gepolsterte Fahrzeug-Ausstattungsteile, die zumeist Trägerschichten mit Metalleinlagen aufweisen und deren Polsterschicht in PUR-Schaum ausgeführt ist, nicht wieder aufgearbeitet werden. Zum einen wäre es nämlich mit erheblichem Aufwand verbunden, die metallische Trägerschicht auszulösen, gravierender ist jedoch die Tatsache, daß PUR-Reaktionsschaum nicht recyclingfähig ist.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein recyclingfähiges gepolstertes Ausstattungsteil für Fahrzeuge aufzuzeigen. Zur Lösung dieser Aufgabe ist vorgesehen, daß alle Schichten des Ausstattungsteiles als wesentlichen Bestandteil thermoplastisches Polyurethan enthalten.
Eine Lösung der weiteren Aufgabe ein für ein derartiges Ausstattungsteil vorteilhaftes Herstellverfahren aufzu­ zeigen, ist im zweiten Patentanspruch angegeben, wobei die folgenden Unteransprüche dieses Verfahren in vor­ teilhafter Weise weiterbilden.
Im Gegensatz zu PUR ist ein thermoplastisches Poly­ urethan voll recyclingfähig, kann durch Erhitzen ver­ flüssigt und im flüssigen Zustand weiterverarbeitet werden. Vereinfacht dargestellt ist es somit möglich, ein erfindungsgemäßes Ausstattungsteil einfach wieder einzuschmelzen. Festigkeit- bzw. steifigkeitspezifische Anforderungen lassen sich beispielsweise durch Einlage von Glasfasern oder dergleichen erfüllen, während beispielweise eine befriedigende Lichtbeständigkeit oder Farbechtheit durch geeignete Komposition des thermo­ plastischen Polyurethans erzielt werden kann.
Vorzugsweise wird ein erfindungsgemäßes Ausstattungsteil mit Hilfe eines Galvanowerkzeuges hergestellt, wobei auf das erhitzte Werkzeug zunächst das Material der Außen­ haut aufgebracht wird. Unter kontinuierlicher Rüttel­ und Drehbewegung entsteht hierbei eine teilflüssige Formhaut (keine Folie), die im folgenden Bearbeitungs­ schritt mit dem Material der Polsterschicht versehen wird. Auch für diese Polsterschicht kommt ein thermo­ plastisches Polyurethan zum Einsatz, dem zur Erzielung der nachgiebigen Polsterstruktur ein Treibmittel bei­ gegeben ist. Vorzugsweise dient als Treibmittel Kohlen­ dioxyd, das durch Erhitzen aktiviert wird. Vorteil­ hafterweise werden hiermit - im Gegensatz zum üblichen Aufschäumen von PUR - keine Fluor-Kohlenwasserstoffe freigesetzt.
Nach zumindest teilweisem Erhärten der Außenhaut sowie der Polsterschicht kann vorzugsweise in einem Gießwerk­ zeug die ebenfalls im wesentlichen aus thermoplastischem Polyurethan bestehende Trägerschicht aufgebracht werden. Das eine Ober- und Unterform aufweisende Gießwerkzeug stellt dabei unabhängig von der sich jeweils einstellen­ den Dicke der Polsterschicht durch genaue Formvorgabe für die Außenkontur der Trägerschicht die Einhaltung der gewünschten geometrischen Abmessungen sicher.
Um das Fertigungsverfahren weiter zu vereinfachen, kann das für die Trägerschicht verwendete thermoplastische Polyurethan aus seinen einzelnen Komponenten erst im oder doch zumindest kurz vor dem Gießwerkzeug zusammen­ gesetzt werden. Arbeitsintensive Umwandlungen vom festen in den flüssigen Zustand werden hiermit vermieden. Da es anhand obiger Erläuterungen einem Fachmann möglich ist, die Erfindung nachzuvollziehen, erübrigt sich die Beschreibung eines Ausführungsbeispiels.

Claims (5)

1. Gepolsteres Ausstattungsteil für Fahrzeuge, insbe­ sondere Armaturentafel, bestehend aus zumindest drei Schichten in Form einer Außenhaut, einer Polsterschicht sowie einer Trägerschicht, dadurch gekennzeichnet, daß alle Schichten als wesentlichen Bestandteil thermoplastisches Polyurethan enthalten.
2. Herstellverfahren für ein Ausstattungsteil nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch folgende Schritte:
  • 2a) Erzeugen der Außenhaut
  • 2b) Aufbringen des mit einem Treibmittel ver­ sehenen Materials für die Polsterschicht
  • 2c) Aktivieren des Treibmittels
  • 2d) Aufbringen des Materials für die Träger­ schicht.
3. Herstellverfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bearbeitungs­ schritte 2a bis 2c in einem Galvanowerkzeug durch­ geführt werden.
4. Herstellverfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Bearbeitungsschritt 2d in einem eine Ober- und Unterform aufweisenden Gießwerkzeug erfolgt.
5. Herstellverfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Kompo­ nenten des thermoplastischen Polyurethans der Trägerschicht im Gießwerkzeug oder benachbart diesem zusammengebracht werden.
DE3938082A 1989-11-16 1989-11-16 Herstellverfahren für ein gepolstertes Ausstattungsteil für Fahrzeuge Expired - Fee Related DE3938082C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3938082A DE3938082C2 (de) 1989-11-16 1989-11-16 Herstellverfahren für ein gepolstertes Ausstattungsteil für Fahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3938082A DE3938082C2 (de) 1989-11-16 1989-11-16 Herstellverfahren für ein gepolstertes Ausstattungsteil für Fahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3938082A1 true DE3938082A1 (de) 1991-05-23
DE3938082C2 DE3938082C2 (de) 1996-02-01

Family

ID=6393628

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3938082A Expired - Fee Related DE3938082C2 (de) 1989-11-16 1989-11-16 Herstellverfahren für ein gepolstertes Ausstattungsteil für Fahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3938082C2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0540941A1 (de) * 1991-10-23 1993-05-12 Sumitomo Chemical Company, Limited Mehrschichtiger geformter Gegenstand und Verfahren zu dessen Herstellung
FR2703012A1 (fr) * 1993-03-24 1994-09-30 Ecia Equip Composants Ind Auto Structure de revêtement d'un élément de structure, notamment pour véhicule automobile, dans lequel est intégré un module à sac gonflable.
WO1998047684A1 (en) * 1997-04-18 1998-10-29 Atoma International Inc. Decorative automotive interior trim articles with cast integral light stable covering and process for making the same
GB2329348A (en) * 1997-09-17 1999-03-24 Vita Ind Polymers Limited Appliqué
US6210614B1 (en) 1997-06-16 2001-04-03 Atoma International Inc. Process of making decorative automotive interior trim articles with cast integral light-stable covering containing invisible tear seam

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7125806U (de) * 1971-10-14 Farbenfabriken Bayer Ag Automobilschutzpolster, bestehend aus einer mikroporösen Polyurethanhaut und einem angeschaumten Kern aus Polyur ethanschaumstoff
DE2229871A1 (de) * 1971-06-18 1972-12-21 Ici Ltd Verfahren zur Herstellung von mehr schichtigen Formstucken
DE2443905A1 (de) * 1974-09-13 1976-04-01 Lissmann Alkor Werk Verfahren zum aufbringen eines verkleidungsteils auf einen traeger und material zur durchfuehrung des verfahrens
AT350219B (de) * 1977-05-10 1979-05-25 Schwarzheide Synthesewerk Veb Verfahren zur herstellung von oberflaechenver- edelten formteilen
DE7921489U1 (de) * 1979-07-27 1980-01-03 J.H. Benecke Gmbh, 3000 Hannover Biegesteife mehrschichtige innenverkleidung fuer kraftfahrzeugkarosserien, insbesondere fuer kraftfahrzeugdaecher
DE3740678A1 (de) * 1987-12-01 1989-06-15 Helmut Pelzer Verfahren zur herstellung von verkleidungsteilen fuer kraftfahrzeuge

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7125806U (de) * 1971-10-14 Farbenfabriken Bayer Ag Automobilschutzpolster, bestehend aus einer mikroporösen Polyurethanhaut und einem angeschaumten Kern aus Polyur ethanschaumstoff
DE2229871A1 (de) * 1971-06-18 1972-12-21 Ici Ltd Verfahren zur Herstellung von mehr schichtigen Formstucken
DE2443905A1 (de) * 1974-09-13 1976-04-01 Lissmann Alkor Werk Verfahren zum aufbringen eines verkleidungsteils auf einen traeger und material zur durchfuehrung des verfahrens
AT350219B (de) * 1977-05-10 1979-05-25 Schwarzheide Synthesewerk Veb Verfahren zur herstellung von oberflaechenver- edelten formteilen
DE7921489U1 (de) * 1979-07-27 1980-01-03 J.H. Benecke Gmbh, 3000 Hannover Biegesteife mehrschichtige innenverkleidung fuer kraftfahrzeugkarosserien, insbesondere fuer kraftfahrzeugdaecher
DE3740678A1 (de) * 1987-12-01 1989-06-15 Helmut Pelzer Verfahren zur herstellung von verkleidungsteilen fuer kraftfahrzeuge

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Stoeckhert, Werkzeuge für die Kunststoffverarb., 3. Aufl., Carl Hanser Verlag, München, Wien, 1979 *

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0540941A1 (de) * 1991-10-23 1993-05-12 Sumitomo Chemical Company, Limited Mehrschichtiger geformter Gegenstand und Verfahren zu dessen Herstellung
FR2703012A1 (fr) * 1993-03-24 1994-09-30 Ecia Equip Composants Ind Auto Structure de revêtement d'un élément de structure, notamment pour véhicule automobile, dans lequel est intégré un module à sac gonflable.
WO1998047684A1 (en) * 1997-04-18 1998-10-29 Atoma International Inc. Decorative automotive interior trim articles with cast integral light stable covering and process for making the same
JP2001520593A (ja) * 1997-04-18 2001-10-30 アトマ インターナショナル インコーポレイテッド 一体成形光安定カバー付き装飾用自動車内装トリム製品および前記自動車内装トリム製品を作るための方法
CN1081523C (zh) * 1997-04-18 2002-03-27 阿托马国际有限公司 覆盖有整体铸塑光稳定包覆材料的汽车内饰制件及其制造方法
CN1152797C (zh) * 1997-04-18 2004-06-09 阿托马国际有限公司 覆盖有整体铸塑光稳定包覆材料的汽车内饰制件及其制造方法
US6958190B2 (en) 1997-04-18 2005-10-25 Magna Interior Systems Inc. Decorative automotive interior trim articles with cast integral light stable covering and process for making the same
US7247382B2 (en) 1997-04-18 2007-07-24 Magna Interior Systems Inc. Decorative automotive interior trim articles with cast integral light stable covering and process for making the same
US6210614B1 (en) 1997-06-16 2001-04-03 Atoma International Inc. Process of making decorative automotive interior trim articles with cast integral light-stable covering containing invisible tear seam
GB2329348A (en) * 1997-09-17 1999-03-24 Vita Ind Polymers Limited Appliqué

Also Published As

Publication number Publication date
DE3938082C2 (de) 1996-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005037003B4 (de) Fahrzeuginnenausstattungsteil
EP3383657B1 (de) Verfahren zur herstellung eines kfz-innenausstattungsbauteils
DE102004041384A1 (de) Zweistufenformen mit optionalem weichen Polster
DE102005029177A1 (de) Fahrzeugteil mit integrierter Stossaufnahmeeinrichtung sowie Verfahren zum Herstellen desselben
DE4342729C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Kunststofformteilen mit Kaschierung aus Dekormaterial
DE4304751A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kunststoffteils
DE102007053961A1 (de) Struktur für einen Fahrzeugsitz
EP0342352A2 (de) Verfahren zum Herstellen von Schaumstoffpolstern
DE102006013857B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines dekorierten Kunststoffformteils mit einer teilweisen Polsterung
EP1037734A2 (de) Farbrollerwalze und verfahren zu ihrer herstellung
DE3938082A1 (de) Gepolstertes ausstattungsteil fuer fahrzeuge sowie herstellverfahren hierfuer
DE102016005704A1 (de) 3D-Druck von Werkstücken mit Zellstruktur, insbesondere aus Kunststoff
DE4024274A1 (de) Verfahren zum herstellen eines gepolsterten polypropylen-ausstattungsteiles insbesondere fuer fahrzeuge
DE102005039600A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines kaschierten Fahrzeuginnenausstattungsteils
DE3800218A1 (de) Verfahren zur herstellung von innenverkleidungsteilen fuer kraftfahrzeuge
EP1459881B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeug-Karosserieteils
DE102004034930A1 (de) Verfahren zum Formen einer Fahrzeug-Verkleidungskomponente
DE102018115241B4 (de) Fahrzeug-PU-Composite-Bauteil mit einem eine Wabenstruktur aufweisenden Schichtaufbau und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3740678A1 (de) Verfahren zur herstellung von verkleidungsteilen fuer kraftfahrzeuge
DE10110908B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines mehrschichtigen Verbundteils und Werkzeug
DE102008032730B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines mehrschichtigen Bauteils
DE3414794C2 (de) Verfahren zur Herstellung von hinterschäumten Formteilen
DE10009470A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Verbundbauteils mit geschäumter Oberfläche
DE102004012937A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbundmaterials
DE102005049836B4 (de) Fahrzeugverkleidungsanordnung mit Aufprallschutzstrukturen und Verfahren zum Herstellen derselben

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee