DE3935680A1 - Verfahren zum herstellen einer metallkern-leiterplatte - Google Patents

Verfahren zum herstellen einer metallkern-leiterplatte

Info

Publication number
DE3935680A1
DE3935680A1 DE3935680A DE3935680A DE3935680A1 DE 3935680 A1 DE3935680 A1 DE 3935680A1 DE 3935680 A DE3935680 A DE 3935680A DE 3935680 A DE3935680 A DE 3935680A DE 3935680 A1 DE3935680 A1 DE 3935680A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holes
metal plate
plate
layers
metal core
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3935680A
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Thaidigsmann
Stauros Dr Rer Nat Smernos
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Priority to DE3935680A priority Critical patent/DE3935680A1/de
Publication of DE3935680A1 publication Critical patent/DE3935680A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B15/08Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/20Layered products comprising a layer of metal comprising aluminium or copper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar form; Layered products having particular features of form
    • B32B3/26Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar form; Layered products having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer
    • B32B3/266Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar form; Layered products having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer characterised by an apertured layer, the apertures going through the whole thickness of the layer, e.g. expanded metal, perforated layer, slit layer regular cells B32B3/12
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/03Use of materials for the substrate
    • H05K1/05Insulated conductive substrates, e.g. insulated metal substrate
    • H05K1/056Insulated conductive substrates, e.g. insulated metal substrate the metal substrate being covered by an organic insulating layer
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/44Manufacturing insulated metal core circuits or other insulated electrically conductive core circuits
    • H05K3/445Manufacturing insulated metal core circuits or other insulated electrically conductive core circuits having insulated holes or insulated via connections through the metal core
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B38/00Ancillary operations in connection with laminating processes
    • B32B38/04Punching, slitting or perforating
    • B32B2038/047Perforating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2311/00Metals, their alloys or their compounds
    • B32B2311/12Copper
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/03Conductive materials
    • H05K2201/0332Structure of the conductor
    • H05K2201/0335Layered conductors or foils
    • H05K2201/0355Metal foils
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/01Tools for processing; Objects used during processing
    • H05K2203/0147Carriers and holders
    • H05K2203/0169Using a temporary frame during processing
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/06Lamination
    • H05K2203/068Features of the lamination press or of the lamination process, e.g. using special separator sheets
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/40Forming printed elements for providing electric connections to or between printed circuits
    • H05K3/42Plated through-holes or plated via connections
    • H05K3/425Plated through-holes or plated via connections characterised by the sequence of steps for plating the through-holes or via connections in relation to the conductive pattern
    • H05K3/427Plated through-holes or plated via connections characterised by the sequence of steps for plating the through-holes or via connections in relation to the conductive pattern initial plating of through-holes in metal-clad substrates

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen einer Metallkern-Leiterplatte, bei dem
  • - in einer Metallplatte Löcher gebohrt werden,
  • - auf beiden Seiten der Metallplatte ein oder mehrere Prepregs und ein kupferbeschichtetes Kunststoff-Laminat aufgebracht werden,
  • - die aufgebrachten Schichten in einer beheizten Presse auf die Metallplatte auflaminiert werden, wobei die Harzmasse, aus der die Prepregs hergestellt sind, in die Löcher eindringt,
  • - im Bereich der Löcher der Metallplatte durch die aufgebrachten Schichten und die eingedrungene Harzmasse Löcher kleineren Durchmessers für die Durchmetallisierung gebohrt werden,
  • - diese Löcher und die Leiterplattenoberflächen metallisiert werden, und
  • - auf den Leiterplattenoberflächen die gewünschten Leiterbahnen auf chemischem, galvanischem oder photolithographischem Wege ausgebildet werden.
Metallkern-Leiterplatten werden bevorzugt dann eingesetzt, wenn die auf ihnen montierten Bauelemente viel Verlustwärme abgeben, da der Metallkern eine schnelle Verteilung und damit Abführung der Wärme erleichtert. Solche Leiterplatten werden häufig sowohl mit konventionellen als auch mit oberflächenmontierbaren Bauelementen bestückt, sie müssen deshalb mit durchkontaktierten Bohrungen versehen sein (Günther Herrmann, Leiterplatten, Leuze Verlag 1978, Seite 242) .
Bei bekannten Verfahren zum Herstellen von Metallkern-Leiterplatten ist manchmal eine mangelhafte Isolierung der Bohrung festgestellt worden, die Kurzschlüsse zwischen der Durchkontaktierung und dem Metallkern zur Folge haben kann. Beim Auflaminieren der äußeren Lagen oder Schichten auf die den Metallkern bildende Metallplatte kommt es nämlich vor, daß das unter der Hitze und dem Preßdruck einer Laminierpresse erweichte Harzmaterial der Prepregs die Löcher in der Metallplatte nicht vollständig füllt, da es nach außen, d.h. über die Ränder der Leiterplatte hinaus ausweichen kann. Dies führt zu lunkerartigen Fehlstellen in der Isolierung der Lochwandungen und hat andererseits Verschmutzungen der Ränder der Leiterplatte durch Harzreste zur Folge.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zu schaffen, nach dem Metallkern-Leiterplatten mit einwandfrei isolierten Durchkontaktierungs-Bohrungen hergestellt werden können.
Diese Aufgabe wird bei einem Verfahren der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Metallplatte und die aufzubringenden Schichten in einen an ihren Umriß angepaßten Rahmen eingebracht werden, der beim unter Druckeinwirkung erfolgenden Auflaminieren der Schichten ein Fließen des Harzes nach außen verhindert. Zweckmäßigerweise erfolgt das Auflaminieren unter Vakuum.
Der Vorteil der Erfindung liegt u. a. darin, daß die nach diesem Verfahren hergestellten Leiterplatten saubere Ränder aufweisen, ohne daß sie zusätzlich bearbeitet werden müssen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnung erläutert. Die einzige Figur zeigt die einzelnen zum Herstellen einer Metallkern-Leiterplatte verwendeten Teile oder Lagen in auseinander gezogenem Zustand, bevor sie in einer Heizpresse miteinander verbunden werden.
In eine Metallplatte 1, die zweckmäßigerweise als Kupferblech hergestellt ist und die als sog. Metallkern für die fertige Leiterplatte dient, werden mehrere Löcher gebohrt, von denen in der Zeichnung nur die Löcher 2 und 3 dargestellt sind. Sie dienen der Durchkontaktierung, müssen im Bereich der Metallplatte 1 einwandfrei isoliert werden und weisen deshalb einen Durchmesser auf, der um einige Zehntelmillimeter größer als der Durchmesser der endgültigen Durchkontaktierung-Bohrungen ist.
Auf die Metallplatte 1 wird beidseitig ein mit einer Kupferfolie 4 beschichtete Lage oder Platte aus Kunststoff, ein sog. Laminat 6 aufgebracht. Zwischen das Laminat 6 und die Metallplatte 1 werden jeweils eine oder mehrere Prepregs eingelegt, das sind schmale Lagen aus einem Klebstoff, der unter Druck- und Hitzeeinwirkung kleb- und fließfähig wird.
Auf beide Seiten der Kupferplatte wird jeweils ein Rahmen 8 aufgelegt, dessen innerer Umriß genau an den äußeren Umriß des mit Kupfer 4 beschichteten Laminats 6 und der Prepregs 7 angepaßt ist. Erst dann werden die aufzubringenden Schichten 4, 6, 7 in einer Heizpresse und unter Vakuum aufeinander gedrückt und dadurch dauerhaft miteinander verbunden. Die Harzmasse, aus der die Prepregs 7 hergestellt sind, wird wie erwähnt fließfähig und füllt auch die Löcher 2, 3 auf. Die Rahmen 8 verhindern, daß die Harzmasse dabei seitlich aus den Rändern der Leiterplatte austritt. Sie wird gezwungen, die Löcher 2, 3 vollständig aufzufüllen. Es verbleiben keine Fehlstellen in Form von Lunkern, die bei der nachfolgenden Metallisierung zu Fehler in der Isolierung führen könnten.
Nachdem die mit der Metallplatte 1 verbundenen Schichten 4, 6, 7 aus der Heizpresse entnommen worden und abgekühlt sind, werden sie im Bereich jedes der Löcher 2, 3 gemeinsam durchbohrt, und zwar wie erwähnt mit etwas kleineren Durchmesser.
Der damit erhaltene Leiterplatten-Rohling wird in herkömmlicher Weise zur fertigen Leiterplatte weiterverarbeitet. Dazu werden z. B. die Kunststoffoberflächen der Bohrungen aktiviert, chemisch verkupfert und ggf. danach die Kupferschicht galvanisch noch verstärkt. An der Oberfläche der Leiterplatten werden die gewünschten Leiterplatten auf chemischen, galvanischem oder photolithographischem Wege ausgebildet.

Claims (2)

1. Verfahren zum Herstellen einer Metallkern-Leiterplatte, bei dem
  • - in einer Metallplatte Löcher gebohrt werden,
  • - auf beiden Seiten der Metallplatte ein oder mehrere Prepregs und ein kupferbeschichtetes Kunststoff-Laminat aufgebracht werden,
  • - die aufgebrachten Schichten in einer beheizten Presse auf die Metallplatte auflaminiert werden, wobei die Harzmasse, aus der die Prepregs hergestellt sind, in die Löcher eindringt,
  • - im Bereich der Löcher der Metallplatte durch die aufgebrachten Schichten und die eingedrungene Harzmasse Löcher kleineren Durchmessers für die Durchmetallisierung gebohrt werden,
  • - diese Löcher metallisiert werden,
  • - und auf den Leiterplattenoberflächen die gewünschten Leiterbahnen auf chemischem, galvanischem oder photolithographischem Wege ausgebildet werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallplatte und die aufzubringenden Schichten in einen an ihren Umriß angepaßten Rahmen eingebracht werden, der bei dem unter Druckeinwirkung erfolgenden Auflaminieren ein Fließen des Harzes nach außen verhindert.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die aufzubringenden Schichten unter Vakuum auf die Metallplatte auflaminiert werden.
DE3935680A 1989-10-26 1989-10-26 Verfahren zum herstellen einer metallkern-leiterplatte Withdrawn DE3935680A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3935680A DE3935680A1 (de) 1989-10-26 1989-10-26 Verfahren zum herstellen einer metallkern-leiterplatte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3935680A DE3935680A1 (de) 1989-10-26 1989-10-26 Verfahren zum herstellen einer metallkern-leiterplatte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3935680A1 true DE3935680A1 (de) 1991-05-02

Family

ID=6392277

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3935680A Withdrawn DE3935680A1 (de) 1989-10-26 1989-10-26 Verfahren zum herstellen einer metallkern-leiterplatte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3935680A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998020559A1 (en) * 1996-11-08 1998-05-14 W.L. Gore & Associates, Inc. Dimensionally stable core for use in high density chip packages and a method of fabricating same
DE19902950A1 (de) * 1998-06-24 1999-12-30 Wuerth Elektronik Gmbh & Co Kg Verfahren zum Herstellen einer Leiterplatte und Leiterplatte
EP1096567A3 (de) * 1999-10-25 2003-09-10 Oki Electric Industry Co., Ltd. KMG und seine Herstellung
DE102009040914A1 (de) * 2009-09-10 2011-03-31 Conti Temic Microelectronic Gmbh Leiterplattenverbund und Leiterplattensystem
WO2018197247A1 (de) 2017-04-24 2018-11-01 Phoenix Contact E-Mobility Gmbh Steckverbinderteil mit einer temperaturüberwachungseinrichtung
DE102022108104A1 (de) 2022-04-05 2023-10-05 Kiekert Aktiengesellschaft Steckverbinderteil

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998020559A1 (en) * 1996-11-08 1998-05-14 W.L. Gore & Associates, Inc. Dimensionally stable core for use in high density chip packages and a method of fabricating same
US5847327A (en) * 1996-11-08 1998-12-08 W.L. Gore & Associates, Inc. Dimensionally stable core for use in high density chip packages
US6344371B2 (en) 1996-11-08 2002-02-05 W. L. Gore & Associates, Inc. Dimensionally stable core for use in high density chip packages and a method of fabricating same
DE19902950A1 (de) * 1998-06-24 1999-12-30 Wuerth Elektronik Gmbh & Co Kg Verfahren zum Herstellen einer Leiterplatte und Leiterplatte
EP1096567A3 (de) * 1999-10-25 2003-09-10 Oki Electric Industry Co., Ltd. KMG und seine Herstellung
DE102009040914A1 (de) * 2009-09-10 2011-03-31 Conti Temic Microelectronic Gmbh Leiterplattenverbund und Leiterplattensystem
WO2018197247A1 (de) 2017-04-24 2018-11-01 Phoenix Contact E-Mobility Gmbh Steckverbinderteil mit einer temperaturüberwachungseinrichtung
US10985507B2 (en) 2017-04-24 2021-04-20 Phoenix Contact E-Mobility Gmbh Plug connector part having a temperature-monitoring device
DE102022108104A1 (de) 2022-04-05 2023-10-05 Kiekert Aktiengesellschaft Steckverbinderteil
WO2023193844A1 (de) 2022-04-05 2023-10-12 Kiekert Aktiengesellschaft Steckverbinderteil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2702844C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer vielschichtigen gedruckten Schaltung
DE3500303C2 (de)
EP0175045A2 (de) Verfahren zur Herstellung von durchkontaktierten flexiblen Leiterplatten für hohe Biegebeanspruchung
EP0408773B1 (de) Verfahren zur Herstellung von starre und flexible Bereiche aufweisenden Leiterplatten oder Leiterplatten-Innenlagen
DE102007058497A1 (de) Laminierte mehrschichtige Leiterplatte
EP0620702B1 (de) Kern für elektrische Verbindungssubstrate und elektrische Verbindungssubstrate mit Kern, sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE10042344A1 (de) Gedruckte Schaltungsplatine und Verfahren zur Herstellung derselben
DE10243637B4 (de) Leiterplatte mit mindestens einem starren und mindestens einem flexiblen Bereich sowie Verfahren zur Herstellung von starr-flexiblen Leiterplatten
DE2453788A1 (de) Verfahren zur herstellung von schaltplatten mit gedruckten schaltungen
DE3935680A1 (de) Verfahren zum herstellen einer metallkern-leiterplatte
EP0254082B1 (de) Mehrlagige, starre und flexible Bereiche aufweisende Leiterplatte
DE19627543B9 (de) Multi-Layer-Substrat sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE3826522A1 (de) Leiterplatte
WO2004030429A1 (de) Verfahren zur herstellung von starr-flexiblen leiterplatten und leiterplatte mit mindestens einem starren bereich und mindestens einem flexiblen bereich
DE3302857A1 (de) Verfahren zum herstellen von vorlaminaten fuer starrflexible leiterplatten
AT398876B (de) Zwei- oder mehrlagige leiterplatte
EP0255607B1 (de) Vorlaminat für starr-flexible Leiterplatten
DE3423181A1 (de) Verfahren zur herstellung von vorlaminaten fuer mehrlagenleiterplatten
DE60130108T2 (de) Verfahren zur herstellung elektrischer verbindungselemente und verbindungselement
DE19830628C1 (de) Verfahren zum Verpressen von Mehrlagenleiterplatten (Multilayer)
EP0183936A1 (de) Multisubstrat-Schaltungsanordnung und Verfahren zur Herstellung der elektrischer Verbindungen
DE1765926A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer gedruckten Schaltung
DE3631426C2 (de)
DE1188157B (de) Verfahren zur Herstellung einer geschichteten, gedruckten Schaltungsplatte
DE3520258A1 (de) Verfahren zum herstellen drahtgeschriebener schaltungen

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ALCATEL SEL AKTIENGESELLSCHAFT, 7000 STUTTGART, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee