DE3934548A1 - Distributor for pourable material such as salt - moves salt from storage hangar to vehicle and incorporates compressor, mixer, flexible pipe and hopper - Google Patents

Distributor for pourable material such as salt - moves salt from storage hangar to vehicle and incorporates compressor, mixer, flexible pipe and hopper

Info

Publication number
DE3934548A1
DE3934548A1 DE19893934548 DE3934548A DE3934548A1 DE 3934548 A1 DE3934548 A1 DE 3934548A1 DE 19893934548 DE19893934548 DE 19893934548 DE 3934548 A DE3934548 A DE 3934548A DE 3934548 A1 DE3934548 A1 DE 3934548A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
compressed air
vehicle
permanently installed
warehouse
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19893934548
Other languages
German (de)
Inventor
Stefan Lang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GTS GES fur TECHNOLOGIE IM ST
Original Assignee
GTS GES fur TECHNOLOGIE IM ST
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GTS GES fur TECHNOLOGIE IM ST filed Critical GTS GES fur TECHNOLOGIE IM ST
Priority to DE19893934548 priority Critical patent/DE3934548A1/en
Publication of DE3934548A1 publication Critical patent/DE3934548A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G65/00Loading or unloading
    • B65G65/02Loading or unloading machines comprising essentially a conveyor for moving the loads associated with a device for picking-up the loads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G65/00Loading or unloading
    • B65G65/02Loading or unloading machines comprising essentially a conveyor for moving the loads associated with a device for picking-up the loads
    • B65G65/06Loading or unloading machines comprising essentially a conveyor for moving the loads associated with a device for picking-up the loads with endless scraping or elevating pick-up conveyors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)
  • Loading Or Unloading Of Vehicles (AREA)

Abstract

The distributor for pourable material, esp. salt or neutraliser, from storage containers onto vehicles and into silos etc. consists of a mechanical loader-vehicle (3) possessing a container and conveyor (bucket conveyor (11)). A mixer-compartment (16) for the material with compressed air is positioned after a collector-hopper (12) and air-compressor (14). A flexible pipe is attached to a connection on a fixed transporter-pipe leading out of the storage hangar to a vehicle-loading unit, to a silo or preparation-plant. The outlet end of the collector-hopper (12) has a bucket-wheel sluice (13). USE/ADVANTAGE - The distributor by incorporating a pipe leading from the storage hangar obviates the need for IC engine vehicles and consequent contamination.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Patentanspruchs 1 sowie eine Vorrichtung mit den Merk­ malen des Oberbegriffs des Patentanspruchs 3.The present invention relates to a method with the features of The preamble of claim 1 and a device with the note paint the preamble of claim 3.

Schüttgüter, beispielsweise Streusalz oder abstumpfende Streustoffe, werden in Lagerhallen aufbewahrt, um in der kalten Jahreszeit zweckent­ sprechend eingesetzt zu werden. Der Abtransport des losen Schüttgutes wird dabei derzeit so durchgeführt, daß die Transportfahrzeuge unmittel­ bar in die Lagerhalle fahren und dort mit Hilfe von Förderbandladege­ räten beladen werden, die beispielsweise über Becherwerke mit dem Schüttgut beschickt werden. Die entsprechenden Transportfahrzeuge fahren dabei nacheinander zu der in der Lagerhalle befindlichen Beladestelle. Bulk goods, for example road salt or blunting materials, are kept in warehouses to be used in the cold season to be used speaking. The removal of loose bulk goods is currently being carried out so that the transport vehicles immediately drive bar into the warehouse and there with the help of conveyor belt loading Councils are loaded, for example, with bucket elevators with the Bulk goods are loaded. Drive the appropriate transport vehicles one after the other to the loading point in the warehouse.  

Es versteht sich, daß hierdurch die Halle einer hohen Abgasbelastung durch die Transportfahrzeuge ausgesetzt ist, da diese unter Umständen sehr lange warten müssen, bis sie beladen werden. Es versteht sich ferner, daß diese hohen Abgaskonzentrationen in der Halle für die dort arbeitenden Personen gesundheitsschädlich sind.It is understood that this makes the hall a high exhaust gas pollution is exposed by the transport vehicles, as these may have to wait a very long time before they are loaded. It goes without saying furthermore that these high exhaust gas concentrations in the hall for those there working people are harmful to health.

Derartige Probleme treten auch auf, wenn entsprechendes Schüttgut mit Transportfahrzeugen oder Fördergeräten mit Verbrennungsmotoren zu Verladesilos, Aufbereitungsanlagen o. dgl. verbracht wird.Problems of this kind also occur when using the corresponding bulk material Transport vehicles or conveyors with internal combustion engines too Loading silos, processing plants or the like is spent.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren bzw. eine Vor­ richtung der geschilderten Art zu schaffen, mit dem bzw. der das Schütt­ gut in einfacher und rascher Weise ohne entsprechende Abgasbelastung des Lagerhalleninneren gefördert werden kann.The invention has for its object a method or a front direction of the type described with which the bulk well in a simple and rapid manner without corresponding exhaust gas pollution Inside the warehouse can be promoted.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einem Verfahren der angegebenen Art durch die folgenden Schritte gelöst:This object is achieved in a method of the specified Art solved by following these steps:

  • a) Mechanisches Aufnehmen und Fördern des auf dem Boden der Lagerhalle befindlichen Schüttgutes in eine Aufnahmekammer;a) Mechanical picking up and conveying the on the floor of the warehouse bulk goods located in a receiving chamber;
  • b) Herausführen des Schüttgutes aus der Aufnahmekammer und Vermischen desselben mit Druckluft; undb) leading the bulk material out of the receiving chamber and mixing the same with compressed air; and
  • c) Fördern des Schüttgutes mit der Druckluft über eine flexible Leitung zu einer fest installierten, aus der Lagerhalle herausführenden Transportleitung und mit dieser zu einer außerhalb der Lagerhalle ange­ ordneten Fahrzeugbeladestelle, dem Verladesilo oder der Aufbereitungs­ anlage.c) conveying the bulk material with the compressed air via a flexible Line to a permanently installed, leading out of the warehouse Transport line and with this to an outside of the warehouse assigned vehicle loading point, loading silo or preparation investment.

Der der Erfindung zugrundeliegende Gedanke besteht darin, die Belade­ stelle der Transportfahrzeuge mit dem Schüttgut vom Halleninneren aus der Lagerhalle heraus zu verlagern. Hierdurch müssen die Transport­ fahrzeuge nicht mehr in die Halle hineinfahren, sondern der Beladevor­ gang kann außerhalb der Halle stattfinden, wodurch die Lagerhalle abgas­ frei wird.The idea on which the invention is based is the loading place the transport vehicles with the bulk goods from the inside of the hall to move out of the warehouse. This means the transport  no longer drive vehicles into the hall, but the loading in front Corridor can take place outside the hall, which means that the warehouse is exhausted becomes free.

Zur Verwirklichung dieses Konzepts gelangt beim erfindungsgemäßen Ver­ fahren eine Kombination aus einem mechanischen Aufnehme- bzw. Fördervor­ gang und einer Druckluftförderung zum Einsatz. Das Aufnehmen des am Boden der Lagerhalle befindlichen Schüttgutes geschieht auf mechanische Weise. Das aufgenommene Schüttgut wird dann mechanisch in eine Aufnahme­ kammer gefördert. Es wird, vorzugsweise durch Schwerkraft, aus dieser Aufnahmekammer herausgeführt und dann mit Druckluft vermischt. Die Druckluft fördert das Schüttgut über eine flexible Leitung zu einer in der Lagerhalle fest installierten Transportleitung. Die flexible Leitung garantiert eine entsprechende Beweglichkeit der Einrichtung zum Aufnehmen und Fördern des Schüttgutes. Die fest installierte Transport­ leitung führt aus der Lagerhalle heraus, beispielsweise durch eine Wand derselben, zu einer Beladestelle für die Transportfahrzeuge bzw. dem Verladesilo oder der Aufbereitungsanlage. Dort kann das Schüttgut je nach Bedarf abgerufen oder weiterverarbeitet werden.The concept according to the invention achieves this concept drive a combination of a mechanical pick-up or conveyor aisle and a compressed air supply. Recording the on Bulk goods located on the floor of the warehouse are mechanical Wise. The bulk material that is picked up is then mechanically into a pickup chamber promoted. It becomes, preferably by gravity Take out chamber and then mixed with compressed air. The Compressed air conveys the bulk material to an in via a flexible line the warehouse permanently installed transport line. The flexible line guarantees a corresponding mobility of the facility for Picking up and conveying the bulk material. The permanently installed transport Cable leads out of the warehouse, for example through a wall the same, to a loading point for the transport vehicles or the Loading silo or processing plant. There the bulk goods can ever can be called up or processed as required.

Bei dem Verfahren wird vorzugsweise mit Druckluft gefördert, die einen Druck von 0,2-1,1 bar aufweist.In the method, compressed air is preferably conveyed to the one Has pressure of 0.2-1.1 bar.

Die vorstehend genannte Aufgabe wird ferner durch eine Vorrichtung zur Durchführung des vorstehend beschriebenen Verfahrens gelöst, die die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 3 aufweist.The above object is further achieved by a device for Carried out the method described above, which the characteristic features of claim 3.

Die erfindungsgemäß ausgebildete Vorrichtung umfaßt ein frei verfahr­ bares Fahrzeug, das das Streugut aufnimmt und in eine Aufnahmekammer, vorzugsweise einen Aufnahmetrichter, fördert und das eine Drucklufter­ zeugungseinrichtung besitzt, die die zum Weiterfördern des Streugutes erforderliche Druckluft erzeugt. Die Weiterförderung des Streugutes von diesem frei verfahrbaren Fahrzeug erfolgt über eine flexible Leitung zu einem Anschlußpunkt einer, beispielsweise an der Hallenwand, fest installierten Transportleitung. Hierdurch besitzt das Ladegerät einen großen Freiheitsgrad und kann das Schüttgut ungehindert aufnehmen und in die Druckluftleitung fördern. Die flexible Leitung ist dabei so lang ausgebildet, daß sie das Aufnehmen des Schüttgutes nicht behindert und eine Verfahrbarkeit des Ladegerätes über den geforderten Bereich zuläßt.The device designed according to the invention comprises a free travel cash vehicle that picks up the spreading material and into a receiving chamber, preferably a receiving funnel, and promotes a compressed air  Has generation device that for the further conveyance of the grit required compressed air is generated. The further conveyance of the spreading material from This freely movable vehicle is connected to a flexible line a connection point one, for example on the hall wall installed transport line. As a result, the charger has one great degree of freedom and can pick up the bulk goods unhindered and in promote the compressed air line. The flexible line is so long trained that they do not hinder the absorption of the bulk material and allows the charger to move over the required range.

Das Lagegerät besitzt vorzugsweise ein Untergestell mit zwei Achsen und vier Rädern, wovon eine Achse als Lenkachse ausgebildet ist. Es weist einen Elektroantrieb auf, so daß keine Abgasbelastung der Lagerhalle auftritt. Auf dem Untergestell befindet sich der Aufnahme- und Förder­ teil, der als Becherwerk, Schnecke, Rüttelrinne o. dgl. ausgebildet ist, wobei eine Ausführung als reines schwenkbares Becherwerk bevorzugt wird. Mit diesem Aufnahme- und Förderteil wird das Schüttgut vorzugsweise etwa auf eine Höhe von 2 m in die Aufnahmekammer gefördert, die zweckmäßiger­ weise als Aufnahmetrichter ausgebildet ist, der ebenfalls auf dem Unter­ gestell des Ladegerätes montiert ist. Der Trichter besitzt vorzugsweise ein Fassungsvermögen von mehreren 100 l. Am unteren Austrittsende des Trichters ist eine Dosiereinrichtung vorgesehen, die das Schüttgut in dosierter Weise in eine darunter angeordnete Mischkammer abgibt. Als Dosiereinrichtung findet insbesondere eine Zellenradschleuse Verwendung.The storage device preferably has a base with two axes and four wheels, one of which is designed as a steering axle. It points an electric drive so that there is no exhaust gas pollution in the warehouse occurs. The receiving and conveying system is located on the base frame part which is designed as a bucket elevator, screw, vibrating trough or the like, an embodiment as a pure swiveling bucket elevator is preferred. With this receiving and conveying part, the bulk material is preferably approximately conveyed to a height of 2 m in the receiving chamber, which is more appropriate as a receiving funnel, which is also on the lower frame of the charger is mounted. The funnel preferably has a capacity of several 100 l. At the lower exit end of the A hopper is provided with a metering device that carries the bulk material in dispenses in a metered manner into a mixing chamber arranged below. As Metering device is used in particular a cellular wheel sluice.

Auf dem Ladegerät ist ferner eine Drucklufterzeugungseinrichtung vorgesehen, die vorzugsweise einen Ventilator oder Kompressor umfaßt, der Druckluft mit einem Druck von zweckmäßigerweise 0,3 bar erzeugt. Die Drucklufterzeugungseinrichtung ist ebenfalls auf dem Untergestell des Fahrzeuges montiert. Von dort wird die Druckluft über eine Druckluftleitung in die erwähnte Mischkammer eingeführt und in den von der Zellenradschleuse in die Mischkammer abgegebenen Materialstrom eingeblasen. An das Austrittsende der Mischkammer ist die flexible Leitung (Schlauchleitung) angeschlossen, über die der Materialstrom zur fest installierten Transportleitung geführt wird.There is also a compressed air generating device on the charger provided, which preferably comprises a fan or compressor, the compressed air with a pressure of appropriately 0.3 bar. The Compressed air generation device is also on the base of the Mounted on the vehicle. From there, the compressed air is fed through a  Compressed air line introduced into the mixing chamber mentioned and in the the material flow discharged into the mixing chamber blown in. At the exit end of the mixing chamber is the flexible one Line (hose line) connected via which the material flow to the permanently installed transport line.

Bei der erfindungsgemäßen Lösung sind somit diverse Funktionen in einem einzigen Gerät kombiniert, nämlich eine Aufnahme- und Förderfunktion sowie eine Druckerzeugungs- und Druckluft/Schüttgut-Vermischungs­ funktion. Ein derartiges Spezialgerät besitzt aufgrund seines Anschlus­ ses an die fest installierte Transportleitung natürlich nicht den Bewegungsfreiheitsgrad eines motorbetriebenen Laders, ermöglicht jedoch bei einer relativ großen Bewegungsmöglichkeit die Weiterförderung des Materiales zu einer außerhalb der Lagerhalle angeordneten Beladestation.In the solution according to the invention, various functions are thus in one combined single device, namely a recording and conveying function as well as a pressure generation and compressed air / bulk material mixing function. Such a special device has due to its connection of course to the permanently installed transport line Degree of freedom of movement of a motor-driven loader, however, allows with a relatively large possibility of movement, the further promotion of the Material to a loading station located outside the warehouse.

Hierdurch wird eine Beladung von Transportfahrzeugen innerhalb der Halle vermieden. Ferner zeigt sich die Vorrichtung gegenüber anderen Methoden überlegen, bei denen das Schüttgut mit Hilfe von Förderbändern bzw. motorgetriebenen Ladegeräten aus der Halle heraus gefördert wird. Zum einen ist es nämlich wesentlich weniger geräteaufwendig und umwelt­ schonender (geringerer Staubanfall) als beim Einsatz von Förderbändern, und zum anderen lassen sich die Förderzeiten gegenüber hin- und herfahrenden Ladegeräten beträchtlich verkürzen.This will load transport vehicles inside the hall avoided. Furthermore, the device shows itself compared to other methods consider where the bulk material can be conveyed using conveyor belts or motor-driven chargers is promoted out of the hall. To the for one, it is much less expensive and environmentally friendly gentler (less dust accumulation) than when using conveyor belts, and on the other hand, the funding times can be compared to each other shortening the chargers used.

Die fest installierte Transportleitung führt aus der Lagerhalle heraus zu einer Fahrzeugbeladestation, zum Verladesilo oder der Aufbereitungs­ anlage. Sie besitzt vorzugsweise mehrere Anschlußpunkte für die flexible Leitung, so daß je nach Abbaufortschritt des Schüttguthaufens unter­ schiedliche Anschlußpunkte gewählt werden können und sich hierdurch die Länge der flexiblen Leitung verkürzen läßt. Die fest installierte Transportleitung ist vorzugsweise entlang einer Wand der Lagerhalle in Längsrichtung des Schüttguthaufens geführt, während das Ladegerät vor­ zugsweise in Querrichtung des Schüttguthaufens arbeitet. Darüber hinaus ist die Transportleitung zweckmäßigerweise relativ hoch angebracht, vorzugsweise kurz unter der Hallendecke, so daß sie die Bewegungsmög­ lichkeit des Ladegerätes sowie von anderen Fahrzeugen nicht behindert. Die einzelnen Anschlußpunkte werden bei dieser Ausführungsform durch nach unten geführte Zweigleitungen gebildet, an deren Enden ent­ sprechende Kupplungen zum Anschließen der vom Ladegerät kommenden flexiblen Leitung vorgesehen sind.The permanently installed transport line leads out of the warehouse to a vehicle loading station, loading silo or processing plant investment. It preferably has several connection points for the flexible Line, so that depending on the progress of the bulk goods under different connection points can be selected and thereby the Shorten the length of the flexible line. The permanently installed Transport line is preferably along a wall of the warehouse  Longitudinal direction of the bulk goods run while the charger in front works preferably in the transverse direction of the bulk material. Furthermore the transport line is expediently mounted relatively high, preferably just under the hall ceiling, so that they can move charger and other vehicles. The individual connection points are in this embodiment downward branch lines formed, at the ends ent speaking couplings for connecting the coming from the charger flexible line are provided.

Die fest installierte Transportleitung erstreckt sich aus der Lagerhalle heraus, vorzugsweise durch eine Wand derselben, zu einer Fahrzeugbelade­ station oder einem Beladesilo bzw. direkt zu einer Aufbereitungsanlage. Je nach Art des Schüttgutes und der gewünschten Weiterbehandlung kann die fest installierte Transportleitung auch in mehrere Zweige aufgeteilt sein, die zu den einzelnen Stationen führen. So ist eine Ausführungsform besonders vorteilhaft, bei der zu einer Beladestation für Fahrzeuge und zu einem Verladesilo führende Zweigleitungen vorgesehen sind, deren Beschickung über einen Schieber steuerbar ist. So kann beispielsweise dann, wenn ein Fahrzeug beladen werden soll, der Schieber eine die Zweigleitung zur Beladestation freigebende Stellung einnehmen, während er die Zweigleitung zum Verladesilo sperrt. Ist der Beladevor­ gang beendet, kann der Schieber umgestellt werden, so daß nunmehr in das Verladesilo gefördert wird. Kommt das nächste Fahrzeug zum Beladen, erfolgt wiederum eine Umstellung zur Beladestation. Das Verladesilo dient hierbei als Zwischenspeicher, so daß das Ladegerät innerhalb der Halle durchgehend fördern kann und der Fördervorgang nicht laufend unterbrochen werden muß. Natürlich sind auch andere Betriebsweisen mög­ lich, je nach Ausgestaltung der Gesamtanlage. The permanently installed transport line extends from the warehouse out, preferably through a wall thereof, to a vehicle load station or a loading silo or directly to a processing plant. Depending on the type of bulk material and the desired further treatment the permanently installed transport line is also divided into several branches that lead to the individual stations. This is an embodiment particularly advantageous in the case of a loading station for vehicles and branch lines leading to a loading silo are provided, the Feeding is controllable via a slide. So can for example, when a vehicle is to be loaded, the slider assume a position releasing the branch line to the loading station, while he blocks the branch line to the loading silo. Is the loading before gear ended, the slide can be switched so that now in the Loading silo is promoted. If the next vehicle comes for loading, there is again a switch to the loading station. The loading silo serves as a buffer, so that the charger within the Halle can fund continuously and the funding process is not ongoing must be interrupted. Of course, other modes of operation are also possible Lich, depending on the design of the overall system.  

Die erfindungsgemäße Vorrichtung ermöglicht somit einen im wesentlichen kontinuierlichen Förderbetrieb.The device according to the invention thus essentially enables one continuous production operations.

Bei der Beladestation mündet die fest installierte Transportleitung vor­ zugsweise in ein Zyklon, das in einer bestimmten Höhe über dem jeweili­ gen Transportfahrzeug angeordnet ist. Ein solches Zyklon (Ausblastopf) führt zu einer Materialberuhigung und ermöglicht das seitliche Austreten der Druckluft, so daß das Schüttgut ohne Materialverluste und Staubentwicklung auf der Transportfläche des Fahrzeuges angeordnet werden kann.The permanently installed transport line opens at the loading station preferably in a cyclone that is at a certain height above the respective gene is arranged transport vehicle. Such a cyclone (blow-out pot) leads to a material calming and enables the side to emerge the compressed air so that the bulk material without material loss and Dust generation arranged on the transport surface of the vehicle can be.

Der Beladevorgang wird dabei zweckmäßigerweise so durchgeführt, daß ein Signalzeichen die Betriebsbereitschaft der Anlage anzeigt. Der Fahrer des zu beladenden Transportfahrzeuges betätigt dann einen Schalter und zeigt damit die Bereitschaft des Fahrzeuges zum Beladen an. Hierdurch wird in irgendeiner Weise der Förderbeginn innerhalb der Halle initiiert. Ist das Fahrzeug voll beladen, betätigt der Fahrer den Schalter wieder, um das Ende des Fördervorganges zu initiieren. Diese Vorgänge können mehr oder weniger automatisiert sein; beispielsweise können die entsprechenden Anzeigen durch einen Füllstandsanzeiger auto­ matisch abgegeben werden.The loading process is advantageously carried out so that a Signal sign indicates the operational readiness of the system. The driver of the transport vehicle to be loaded then operates a switch and indicates that the vehicle is ready for loading. Hereby the funding will begin within the hall in some way initiated. If the vehicle is fully loaded, the driver actuates the Switch again to initiate the end of the funding process. These Processes can be more or less automated; for example the corresponding displays can be auto be given matically.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispieles in Verbindung mit der Zeichnung im einzelnen erläutert. Es zeigen:The invention is described below using an exemplary embodiment in Connection with the drawing explained in detail. Show it:

Fig. 1 einen Grundriß und einen Vertikalschnitt durch eine Lager­ halle mit darin befindlichem Schüttgut, die mit einer Vor­ richtung zum Fördern des Schüttgutes aus der Lagerhalle auf Fahrzeuge und in ein Verladesilo versehen ist; und Figure 1 is a plan and a vertical section through a storage hall with bulk material therein, which is provided with an on device for conveying the bulk material from the warehouse to vehicles and in a loading silo. and

Fig. 2 das bei der in Fig. 1 zur Anwendung gelangende selbst auf­ nehmende Druckluftfördergerät. Fig. 2 that in the application of Fig. 1 used self-receiving compressed air conveyor.

Wie man den beiden Darstellungen der Fig. 1 entnehmen kann, ist in einer Lagerhalle 1 mit etwa rechteckigem Grundriß ein Schüttgut 2, beispielsweise ein abstumpfender Streustoff, der für den Winterdienst benötigt wird, gelagert. Das Schüttgut füllt den hinteren Teil der Lagerhalle 1 in der Form eines großen Haufens aus, der länger als breiter ist. Auf der dem Haufen gegenüberliegenden Schmalseite der Lagerhalle befindet sich eine Hallenzufahrt.As can be seen from the two representations of FIG. 1, a bulk material 2 , for example a blunted scattering material that is required for winter maintenance, is stored in a warehouse 1 with an approximately rectangular plan. The bulk material fills the rear part of warehouse 1 in the form of a large pile that is longer than it is wider. There is an entrance to the warehouse on the narrow side of the warehouse opposite the heap.

Ein Spezialgerät 3, das als selbstaufnehmendes Druckluftfördergerät ausgebildet ist, nimmt das Schüttgut auf und gibt dieses mit Hilfe von Druckluft an eine flexible Leitung 4 ab, die an eine fest installierte Transportleitung 5 angeschlossen ist. Einzelheiten des Druckluftförder­ gerätes 3 werden nachfolgend in Verbindung mit Fig. 2 erörtert. Die fest installierte Transportleitung 5 ist entlang einer Längswand der Lagerhalle 1 in der Nähe der Decke derselben angeordnet und erstreckt sich parallel zu dieser Längswand bis zum vorderen Teil der Lagerhalle und von dort durch die Lagerhallenwand nach außen. Die fest installierte Transportleitung 5 besitzt mehrere Anschlußpunkte 6 für die flexible Leitung 4, bei der es sich um eine Schlauchleitung handeln kann. Diese Anschlußpunkte 6 sind als sich von der fest installierten Transport­ leitung 5 nach unten erstreckende Zweigleitungen ausgebildet, die an ihren Enden eine geeignete Kupplung zum Anschließen der Leitung 4 besitzen.A special device 3 , which is designed as a self-receiving compressed air conveying device, picks up the bulk material and delivers it with the aid of compressed air to a flexible line 4 , which is connected to a permanently installed transport line 5 . Details of the compressed air delivery device 3 are discussed below in connection with FIG. 2. The permanently installed transport line 5 is arranged along a longitudinal wall of the warehouse 1 near the ceiling thereof and extends parallel to this longitudinal wall to the front part of the warehouse and from there through the warehouse wall to the outside. The permanently installed transport line 5 has several connection points 6 for the flexible line 4 , which can be a hose line. These connection points 6 are formed as extending from the permanently installed transport line 5 down branch lines, which have at their ends a suitable coupling for connecting the line 4 .

Bei dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel führt die fest installierte Transportleitung 5 einerseits zu einer außerhalb der Lager­ halle angeordneten Beladestation für Transportfahrzeuge. Diese Belade­ station ist in der Figur schematisch durch ein Zyklon 7 dargestellt, das von dem jeweils zu beladenen Fahrzeug unterfahren wird und mittels dem eine Beruhigung des Druckluftstromes sowie eine Abtrennung des Schütt­ gutes hieraus erfolgt, so daß das Schüttgut senkrecht nach unten auf die jeweilige Transportfläche abgegeben werden kann. Desweiteren führt die fest installierte Transportleitung aus der Halle heraus zu einem Verladesilo 8, mittels dem ebenfalls Transportfahrzeuge beladen werden können. Es versteht sich, daß hier auch andere Einrichtungen zur Weiter­ förderung des Schüttgutes bzw. zur Weiterverarbeitung desselben, beispielsweise eine Laugenaufbereitungsanlage, vorgesehen sein können.In the embodiment shown here, the permanently installed transport line 5 leads on the one hand to a loading station for transport vehicles arranged outside the storage hall. This loading station is shown schematically in the figure by a cyclone 7 , which is driven underneath by the vehicle to be loaded and by means of which a calming of the compressed air flow and a separation of the bulk material takes place therefrom, so that the bulk material vertically downwards onto the respective transport surface can be delivered. Furthermore, the permanently installed transport line leads out of the hall to a loading silo 8 , by means of which transport vehicles can also be loaded. It goes without saying that other devices for further conveying the bulk material or for further processing of the same, for example an alkali treatment system, can also be provided here.

Entscheidend ist, daß bei der vorstehend beschriebenen Anlage der Über­ gabepunkt des Schüttgutes auf die entsprechenden Transportfahrzeuge außerhalb der Lagerhalle erfolgt und auch keine sonstigen mit Verbren­ nungsmaschinen angetriebenen Lade- bzw. Fördergeräte in die Halle gelangen.It is crucial that in the system described above, the over point of delivery of the bulk goods on the corresponding transport vehicles takes place outside the warehouse and no other with scorching machines in the hall reach.

Das spezielle Druckluftfördergerät 3, mit dem das Schüttgut aufgenommen und mittels Druckluft weitergefördert wird, ist in Fig. 2 in Einzel­ heiten schematisch dargestellt. Das Gerät 3 besitzt ein Untergestell 9 mit mindestens einer lenkbaren Achse 10 und vier Rädern. Es ist über einen entsprechenden Elektroantrieb (nicht gezeigt) antreibbar. Auf dem Untergestell befindet sich ein schwenkbares Becherwerk 11, mit dem das Schüttgut 2 aufgenommen und etwa 2 m hoch gefördert wird. Das vom Becherwerk abgegebene Schüttgut gelangt dabei in einen Aufnahmetrichter 12, der ein Fassungsvermögen von etwa 300 l besitzt. Am unteren Aus­ trittsende des Aufnahmetrichters 12 befindet sich eine Zellenradschleuse 13, die eine dosierte Abgabe des Schüttgutes in eine unterhalb der Zellenradschleuse 13 angeordnete Mischkammer 16 ermöglicht. Die Misch­ kammer 16 steht über eine Druckleitung 15 mit einer Drucklufterzeugungs­ einrichtung (Drehkolbenverdichter) 14 in Verbindung, mittels der Druckluft erzeugt und an die Druckleitung 15 abgegeben wird. Die Druckluft gelangt über die Druckleitung 15 in die Mischkammer 16 und wird dort gegen den von oben in die Mischkammer eingeführten Materialstrom geblasen. Der Druckluftstrom nimmt dabei den Materialstrom mit und führt diesen zu einer Austrittsöffnung 17 der Mischkammer, an die die flexible Druckleitung 4 angeschlossen ist, die zu der fest installierten Transportleitung 5 führt.The special compressed air conveyor 3 , with which the bulk material is picked up and conveyed further by means of compressed air, is shown schematically in individual units in FIG. 2. The device 3 has a base frame 9 with at least one steerable axle 10 and four wheels. It can be driven via a corresponding electric drive (not shown). There is a pivotable bucket elevator 11 on the base frame, with which the bulk material 2 is picked up and conveyed about 2 m high. The bulk material discharged from the bucket elevator then passes into a receiving funnel 12 , which has a capacity of approximately 300 l. At the lower exit end of the receiving funnel 12 there is a rotary valve 13 , which enables a metered discharge of the bulk material into a mixing chamber 16 arranged below the rotary valve 13 . The mixing chamber 16 is connected via a pressure line 15 to a compressed air generating device (rotary piston compressor) 14 , by means of which compressed air is generated and delivered to the pressure line 15 . The compressed air reaches the mixing chamber 16 via the pressure line 15 and is blown there against the material flow introduced into the mixing chamber from above. The compressed air flow takes the material flow with it and leads it to an outlet opening 17 of the mixing chamber, to which the flexible pressure line 4 is connected, which leads to the permanently installed transport line 5 .

Die flexible Druckleitung 4 ist in ihrer Länge so bemessen, daß das Gerät 3 nahezu über die gesamte Breite der Lagerhalle arbeiten und den entsprechenden Schüttguthaufen abbauen kann. Wenn das Gerät 3 entsprechend vorgerückt ist, wird die flexible Leitung 4 an einen neuen Anschlußpunkt 6 angeschlossen.The length of the flexible pressure line 4 is such that the device 3 can work almost over the entire width of the warehouse and can dismantle the corresponding bulk material pile. When the device 3 has advanced accordingly, the flexible line 4 is connected to a new connection point 6 .

Claims (11)

1. Verfahren zum Fördern von losem Schüttgut, insbesondere Streusalz oder abstumpfenden Streustoffen, aus Lagerhallen auf Fahrzeuge, in Verladesilos, Aufbereitungsanlagen o. dgl., gekennzeichnet durch die folgenden Schritte:
  • a) Mechanisches Aufnehmen und Fördern des auf dem Boden der Lager­ halle befindlichen Schüttgutes in eine Aufnahmekammer;
  • b) Herausführen des Schüttgutes aus der Aufnahmekammer und Vermischen desselben mit Druckluft; und
  • c) Fördern des Schüttgutes mit der Druckluft über eine flexible Lei­ tung zu einer fest installierten, aus der Lagerhalle herausführen­ den Transportleitung und mit dieser zu einer außerhalb der Lager­ halle angeordneten Fahrzeugbeladestelle, dem Verladesilo oder der Aufbereitungsanlage.
1. A method for conveying loose bulk goods, in particular road salt or dulling spreading materials, from warehouses to vehicles, in loading silos, processing plants or the like, characterized by the following steps:
  • a) Mechanical picking up and conveying the bulk goods located on the floor of the storage hall into a receiving chamber;
  • b) leading the bulk material out of the receiving chamber and mixing it with compressed air; and
  • c) Conveying the bulk material with the compressed air via a flexible line to a permanently installed line leading out of the warehouse, the transport line and with it to a vehicle loading point, the loading silo or the processing plant located outside the warehouse.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mit Druck­ luft gefördert wird, die einen Druck von 0,2-1,1 bar aufweist.2. The method according to claim 1, characterized in that with pressure air is conveyed, which has a pressure of 0.2-1.1 bar. 3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 oder 2 mit einem mechanischen Ladegerät und einer diesem nachgeordneten Fördervorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß das mechanische Ladegerät (3) als frei verfahrbares Fahrzeug ausgebildet ist, das einen Aufnahme- und Förderteil (Becherwerk 11), eine diesem nachgeordnete Aufnahmekammer (12), eine Drucklufterzeugungseinrichtung (14), eine der Aufnahmekammer (12) und der Drucklufterzeugungseinrich­ tung (14) nachgeordnete Mischkammer (16) für das Schüttgut mit der Druckluft und eine an diese angeschlossene flexible Leitung (4) aufweist, daß die flexible Leitung (4) an einen Anschlußpunkt (6) einer fest installierten Transportleitung (5) anschließbar ist und daß die fest installierte Transportleitung (5) aus der Lagerhalle (1) heraus zu einer Fahrzeugbeladestation, zum Verladesilo (8) oder der Aufbereitungsanlage geführt ist.3. Device for performing the method according to one of claims 1 or 2 with a mechanical charger and a downstream of this conveyor, characterized in that the mechanical charger ( 3 ) is designed as a freely movable vehicle that a receiving and conveying part (bucket elevator 11th ), a this downstream receiving chamber (12), a compressed-air generating device (14), one of the receiving chamber (12) and the Drucklufterzeugungseinrich device (14) downstream of the mixing chamber (16) for the bulk material with the compressed air and a flexible to this connected line (4) has that the flexible line ( 4 ) to a connection point ( 6 ) of a permanently installed transport line ( 5 ) can be connected and that the permanently installed transport line ( 5 ) from the warehouse ( 1 ) to a vehicle loading station, to the loading silo ( 8 ) or of the processing plant. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Auf­ nahme- und Förderteil ein schwenkbares Becherwerk (11) aufweist.4. The device according to claim 3, characterized in that the receiving and conveying part has a pivotable bucket elevator ( 11 ). 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Aufnahmekammer (12) als Aufnahmetrichter ausgebildet ist.5. Device according to one of claims 3 or 4, characterized in that the receiving chamber ( 12 ) is designed as a receiving funnel. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeich­ net, daß am Austrittsende der Aufnahmekammer (12) eine Zellenrad­ schleuse (13) angeordnet ist. 6. Device according to one of claims 3 to 5, characterized in that a cellular wheel sluice ( 13 ) is arranged at the outlet end of the receiving chamber ( 12 ). 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeich­ net, daß die Drucklufterzeugungseinrichtung (14) einen Ventilator umfaßt.7. Device according to one of claims 3 to 6, characterized in that the compressed air generating device ( 14 ) comprises a fan. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeich­ net, daß die flexible Leitung (4) eine eine freie Beweglichkeit des Ladegerätes (3) über die Breite eines Schüttguthaufens ermöglichende Länge besitzt.8. Device according to one of claims 3 to 7, characterized in that the flexible line ( 4 ) has a free mobility of the charger ( 3 ) across the width of a bulk goods length allows. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeich­ net, daß die fest installierte Transportleitung (5) parallel zur Längs­ richtung des Schüttguthaufens verläuft.9. Device according to one of claims 3 to 8, characterized in that the permanently installed transport line ( 5 ) runs parallel to the longitudinal direction of the bulk material. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 9, dadurch gekennzeich­ net, daß die fest installierte Transportleitung (5) zu einer Fahrzeug­ beladestation mit einem Zyklon (7) führt.10. Device according to one of claims 3 to 9, characterized in that the permanently installed transport line ( 5 ) leads to a vehicle loading station with a cyclone ( 7 ). 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 10, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die fest installierte Transportleitung (5) einen zu einer Fahrzeugbeladestation und einen zu einem Verladesilo (8) führenden Zweig aufweist und daß der jeweilige Zweig über einen Schieber wahlweise mit dem Druckluftstrom beaufschlagbar ist.11. Device according to one of claims 3 to 10, characterized in that the permanently installed transport line ( 5 ) has a branch leading to a vehicle loading station and to a loading silo ( 8 ) and that the respective branch via a slide optionally with the compressed air flow is acted upon.
DE19893934548 1989-10-17 1989-10-17 Distributor for pourable material such as salt - moves salt from storage hangar to vehicle and incorporates compressor, mixer, flexible pipe and hopper Withdrawn DE3934548A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893934548 DE3934548A1 (en) 1989-10-17 1989-10-17 Distributor for pourable material such as salt - moves salt from storage hangar to vehicle and incorporates compressor, mixer, flexible pipe and hopper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893934548 DE3934548A1 (en) 1989-10-17 1989-10-17 Distributor for pourable material such as salt - moves salt from storage hangar to vehicle and incorporates compressor, mixer, flexible pipe and hopper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3934548A1 true DE3934548A1 (en) 1991-04-18

Family

ID=6391595

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893934548 Withdrawn DE3934548A1 (en) 1989-10-17 1989-10-17 Distributor for pourable material such as salt - moves salt from storage hangar to vehicle and incorporates compressor, mixer, flexible pipe and hopper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3934548A1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2142716A1 (en) * 1997-02-18 2000-04-16 Cuervo Arango Caso De Los Cobo Harvester/leveller
CN103287866A (en) * 2013-04-17 2013-09-11 山东省水稻研究所 Paddy rice collecting machine in farmyard
CN103922100A (en) * 2013-09-29 2014-07-16 安徽芜湖宝丰输送机械有限公司 Loading conveyor
CN104925532A (en) * 2015-06-06 2015-09-23 安徽的丰管业有限公司 Small trolley type PVC (polyvinyl chloride) tube loading machine
CN109368288A (en) * 2018-10-16 2019-02-22 朱育弘 A kind of husky equipment of trolley dress for building

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2142716A1 (en) * 1997-02-18 2000-04-16 Cuervo Arango Caso De Los Cobo Harvester/leveller
CN103287866A (en) * 2013-04-17 2013-09-11 山东省水稻研究所 Paddy rice collecting machine in farmyard
CN103922100A (en) * 2013-09-29 2014-07-16 安徽芜湖宝丰输送机械有限公司 Loading conveyor
CN104925532A (en) * 2015-06-06 2015-09-23 安徽的丰管业有限公司 Small trolley type PVC (polyvinyl chloride) tube loading machine
CN109368288A (en) * 2018-10-16 2019-02-22 朱育弘 A kind of husky equipment of trolley dress for building
CN109368288B (en) * 2018-10-16 2020-04-28 平庆路 Hopper car sand loading equipment for building

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0096236A1 (en) Track conveyer waggon, transport train and method of loading and unloading materials for railroad construction
DE3934548A1 (en) Distributor for pourable material such as salt - moves salt from storage hangar to vehicle and incorporates compressor, mixer, flexible pipe and hopper
EP0972725B1 (en) Silo installation
DE1510233C3 (en) Device for opening fiber bales
DE1806725A1 (en) Device for conveying bulk goods from a fixed or a movable storage room
DE3934379C1 (en)
DE476247C (en) Large bunker with one or two opposite floor slots
DE7408493U (en) DUST COLLECTION DEVICE FOR BUMPER HANDLING SYSTEMS, e.g. FOR UNLOADING THE SHIP, TIPPING CARRIAGES O.DGL.
DE1162282B (en) Arrangement for the dismantling of waste material
DE862225C (en) Device for agricultural vehicles that od with a driven treadmill floor. The like. Are provided
DE533564C (en) Large bunker with longitudinal slot and paddle wheel for removing the bunker material
DE1431611A1 (en) Sponsor
DE2541048A1 (en) Equipment for lifting loose goods from mixed tips - has number of bucket wheels mounted on traversing bridge beams
DE6607311U (en) MOBILE FEED DISTRIBUTION WAGON PARALLEL TO THE FEEDER
DE875176C (en) Unloading point for rotary luffers
EP0230883B1 (en) Arrangement with a mobile bucket elevator for storage and removal from storage of bulk materials
DE2822732C2 (en)
AT258200B (en) Method and device for the continuous, metered transfer of stalks or the like, which accumulate in large quantities, to conveying devices and processing machines
DE1481042C (en) Device for the alternate transfer of goods to be conveyed
DE3708219A1 (en) DEVICE FOR STACKING AND UNLOADING SCHUETTGUT IN SCHUETTGUTHALDEN
DE1217278B (en) Bulky goods handling system in a storage area
DE3833775A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR ANALYZING AND HOMOGENIZING SCHUETTGUT
DE1256156B (en) Slot bunker emptying car
EP0181899B1 (en) Plant for the continuous reexpedition of objects
DE1531646C (en) Transport system on ships for loading and unloading bulk goods

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee