DE1481042C - Device for the alternate transfer of goods to be conveyed - Google Patents

Device for the alternate transfer of goods to be conveyed

Info

Publication number
DE1481042C
DE1481042C DE1481042C DE 1481042 C DE1481042 C DE 1481042C DE 1481042 C DE1481042 C DE 1481042C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
silo
cells
silo cells
goods
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Franz Dr Ing 2872 Hude Dreyer Heinz Dipl Ing Dr 4501 Gaste Große Scharmann
Original Assignee
Amazonen Werke H Dreyer, 4501 Ga ste
Publication date

Links

Description

i 481 042i 481 042

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur wechselweisen Umladung von Fördergut aus einander zugeordneten Silozellen auf Fahrzeuge bzw. in die Silozellen, bei welcher der Förderer wahlweise von den Silozellen aus oder von dem Fahrzeug aus beschickt werden kann und an seinem Abgabeende das Gut über einen schwenkbaren Verteiler wahlweise entweder einer der Silozellen oder dem Fahrzeug zuführt. Das Ziel der vorliegenden Erfindung besteht darin, die Be- und Entladung einer beliebig zu vergrößernden Siloanlage mit in einer oder mehreren Reihen aufgestellten Silozellen zu ermöglichen.The invention relates to a device for the alternate reloading of conveyed goods from one another assigned silo cells on vehicles or in the silo cells, in which the conveyor optionally from the silo cells can be loaded from or from the vehicle and at its delivery end the Well fed via a swiveling distributor either to one of the silo cells or to the vehicle. The aim of the present invention is to enlarge the loading and unloading of an arbitrarily large To enable silo systems with silo cells set up in one or more rows.

Es ist eine Vorrichtung der obengenannten Bauart bekannt, bei der die Silozellen kreisförmig zueinander angeordnet sind. Aus diesen Silozellen heraus kann das Födergut zur Beladung von Fahrzeugen entnommen werden. Ebenfalls können diese Zellen wieder von den Fahrzeugen aus befüllt werden. Bei dieser Vorrichtung ist es jedoch nicht möglich, die Anlagen beliebig den jeweiligen Bedingungen entsprechend zu erweitern.A device of the type mentioned above is known in which the silo cells are circular to one another are arranged. The material to be transported can be removed from these silo cells for loading vehicles will. These cells can also be refilled from the vehicles. At this Apparatus, however, it is not possible to arbitrarily adjust the systems according to the respective conditions expand.

Ebenfalls ist es bekannt, eine Fördereinrichtung entlang einer Reihe nebeneinander aufgestellter Behälter fahrbar anzuordnen. Mit diesen Einrichtungen ist es jedoch nicht möglich, aus Fahrzeugen Material zu entnehmen und ortsfest aufgestellten Silozellen zuzuführen, wenn nicht das zu entladende Fahrzeug während des Umladevorganges mehrmals weitergefahren werden soll oder wenn nicht die parallel zur Fahrzeuglängsachse liegende Breite der Silozelle mindestens das gleiche Ausmaß wie die Länge des Fahrzeugladeraumes aufweist. Ebenfalls ist es bei dieser bekannten Vorrichtung nicht möglich, das Gut innerhalb des Silos umzuwälzen bzw. verschiedene Güter beim Umladevorgang zu mischen.It is also known to have a conveyor along a row of containers placed side by side to be arranged mobile. With these facilities, however, it is not possible to remove material from vehicles to be removed and to be supplied to permanently installed silo cells, if not the vehicle to be unloaded should be continued several times during the reloading process or if not the parallel to The width of the silo cell along the longitudinal axis of the vehicle is at least the same as the length of the vehicle hold having. It is also not possible with this known device, the goods within to circulate the silo or to mix different goods during the reloading process.

Die vorliegende Erfindung hat es sich zur Aufgabe gestellt, durch einfache Mittel die Be- und Entladung der beliebig zu vergrößernden Siloanlage mit in einer oder mehreren Reihen aufgestellten Silozellen zu ermöglichen. Als Lösung wird erfmdungsgemäß vorgeschlagen, daß der Förderer in an sich bekannter Weise entlang der Längsseite der in einer Reihe angeordneten Silozellen bewegbar ist und daß der schwenkbare Verteiler am Förderer angeordnet ist.The present invention has set itself the task of loading and unloading by simple means the silo system, which can be enlarged as required, with silo cells set up in one or more rows to enable. According to the invention, it is proposed as a solution that the conveyor should be known per se Way is movable along the longitudinal side of the silo cells arranged in a row and that the pivotable distributor is arranged on the conveyor.

Durch den am Förderer schwenkbar angeordneten Verteiler können wahlweise die Silozellen oder das Fahrzeug beschickt werden. Der Förderer kann dabei vor den Silozellen verfahren werden, um so auch jede Zelle bei der Beladung oder Entnahme von Gut erreichen zu können. Erfordern die Gegebenheiten eine Vergrößerung der Anlage, können die Reihen der Silozellen verlängert werden und durch den gleichen Förderer mit dem schwenkbaren Verteiler befüllt bzw.,enfleert werden.Thanks to the distributor, which can be pivoted on the conveyor, either the silo cells or the Vehicle can be charged. The conveyor can be moved in front of the silo cells, as can each one To be able to reach the cell when loading or unloading goods. Require the circumstances an enlargement of the system, the rows of silo cells can be extended and through the The same conveyor can be filled or emptied with the swiveling distributor.

Hierbei besteht vorzugsweise der schwenkbare Verteiler aus einem Rohr.In this case, the pivotable distributor preferably consists of a tube.

In weiterer Ausbildung der Erfindung ist weiterhin vorgesehen, daß der Förderer an seinem Aufnahmeende einen entlang der Längsseite der Silozellen geführten Auffangtrog aufweist, in dem zumindest eine Förderschnecke oder ein Kratzerband angeordnet ist. Hierdurch ergibt sich der Vorteil, daß das Aufnahmeende des Förderers mehreren Silozellen zugeordnet werden kann. Man kann dabei während des Umladens gleichzeitig das Gut aus mehreren Silozellen entnehmen und auch gegebenenfalls mischen.In a further embodiment of the invention it is further provided that the conveyor is guided at its receiving end along the longitudinal side of the silo cells Has collecting trough in which at least one screw conveyor or a scraper belt is arranged. This has the advantage that the receiving end of the conveyor is assigned to several silo cells can be. You can load the goods from several silo cells at the same time while reloading remove and mix if necessary.

Um ein einfaches Verfahren der Förderer längs der Silozellen zu ermöglichen, ist der Förderer mit einem Fortbewegungsantrieb versehen.In order to enable a simple movement of the conveyor along the silo cells, the conveyor is equipped with a Provided locomotion drive.

In weiterer Ausbildung der Erfindung ist schließlich vorgesehen, daß der Fortbewegungsantrieb aus einem Schreitwerk besteht.In a further embodiment of the invention it is finally provided that the propulsion drive from a walking mechanism.

Die in den Patentansprüchen gekennzeichnete Erfindung ist an Hand der Zeichnungen in der nachfolgenden Beschreibung an Hand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigt The invention characterized in the claims is based on the drawings in the following Description explained in more detail using an exemplary embodiment. It shows

ίο F i g. 1 eine Silozelle im Querschnitt mit einem Förderer und x;!: ίο F i g. 1 shows a silo cell in cross section with a conveyor and x; !:

F i g. 2 die Anordnung nach F i g. 1 in der Ansicht von vorn, wobei der Auffangtrog des Förderers fortgelassen wurde.F i g. 2 the arrangement according to FIG. 1 in the view from the front, the collecting trough of the conveyor being omitted would.

Die Silozellen 1, 2, 3, 4 sind im Baukastenprinzip nebeneinander angebaut und besitzen je eine Längs- 5 und Rückseite 6 sowie Außenwände 7 bzw. gemeinsame Zwischenwände 8. Der Behälterboden 9 ist jeweils schräg angeordnet, um dadurch eine einwandfreie Entleerung der Zellen 1,2,3,4 zu gewährleisten. Auf jedem Behälterboden 9 ist ein Rührschieber 10 angebracht, der jeweils über einen hier nicht näher dargestellten gemeinsamen Antrieb 11 bewegt wird, sobald sich in der Zelle 1, 2, 3, 4 ein Schüttgut befindet, das leicht zur Brückenbildung neigt.The silo cells 1, 2, 3, 4 are built next to one another in a modular system and each have a longitudinal 5 and rear 6 as well as outer walls 7 or common intermediate walls 8. The container bottom 9 is arranged at an angle to ensure that cells 1, 2,3,4 ensure. A stirrer valve 10 is attached to each container bottom 9 and is moved via a common drive 11, not shown here, as soon as there is a bulk material in the cell 1, 2, 3, 4 that tends to form bridges.

Durch die Auslaßöffnungen 12, die an jeder Silozelle 1, 2, 3, 4 durch Schieber 13 und 14 verschlossen und in eine gewünschte Lage geöffnet werden können, rieselt das Gut in einen Auffangtrog 15, der das Aufnahmeende 16 des Förderers 17 bildet. Von den Förderschnecken 18 und 19 wird das Gut dem Becherwerk 20 zugeführt, welches dieses dem Abgabeende 21 des Förderers 17 zuleitet, von wo es wahlweise über einen schwenkbar an dem Förderer 17 angebrachten, aus einem Rohr bestehenden Verteiler 22 entweder wieder in die Silozellen 1, 2, 3, 4 oder auf ein zu beladendes Fahrzeug 23 gefördert wird. In dem schwenkbaren Teil 24 des Förderers 17 sind Leitbleche u. dgl. zur Umlenkung des durch das Becherwerk 20 geförderten Gutes vorhanden, die hier nicht näher dargestellt sind. Der Antrieb sowohl der Förderschnecken 18 und 19 wie auch des Becherwerkes 20 erfolgt dabei über eine gemeinsame Welle 25 von einem Antrieb 26.The material trickles through the outlet openings 12, which can be closed by slides 13 and 14 on each silo cell 1, 2, 3, 4 and opened in a desired position, into a collecting trough 15 which forms the receiving end 16 of the conveyor 17. From the screw conveyors 18 and 19, the material is fed to the bucket elevator 20, which feeds it to the delivery end 21 of the conveyor 17, from where it is either returned to the silo cells 1, via a distributor 22 which is pivotably attached to the conveyor 17 and consists of a pipe. 2, 3, 4 or on a vehicle 23 to be loaded. In the pivotable part 24 of the conveyor 17 there are guide plates and the like for deflecting the goods conveyed by the bucket elevator 20, which are not shown in detail here. Both the screw conveyors 18 and 19 and the bucket elevator 20 are driven by a drive 26 via a common shaft 25.

Um den Förderer 17 gleichzeitig für mehrere Silozellen 1, 2, 3, 4 benutzen zu können, ist auf den Zellen 1, 2, 3, 4 eine Schiene 27 angebracht,rauf der zwei Stützräder 28, 28' fahren können, die an dem Förderer 17 angebracht sind und die vorzugsweise auch angetrieben werden. Zur Abstützung des Förderers 17 dienen ferner die Stützräder 29. Mit Hilfe der Stützräder 28, 28', 29 kann der Förderer 17 beliebig zu den Silozellen 1, 2, 3, 4 verschoben werden. Soll nur aus einer Silozelle 1, 2, 3, 4 ein Gut entnommen werden, wird die betreffende Zelle 1, 2, 3, 4 über seine beiden Schieber Ϊ3 und 14 entleert. Will ,man dagegen gleichzeitig zwei Zellen 1, 2, 3, 4 entleeren, wird das Aufnahmeende 16 durch Öffnen je eines Schiebers 13, 14 zweier benachbarter Silozellen 1, 2, 3, 4 beschickt.Around the conveyor to be able to use simultaneously for several silo cells 1, 2, 3, 4, 17, a rail on the cells 1, 2, 3, 4 attached 27, R 28 can take the two supporting wheels 28 ', which at the Conveyors 17 are attached and which are preferably also driven. The support wheels 29 also serve to support the conveyor 17. With the aid of the support wheels 28, 28 ', 29, the conveyor 17 can be moved as desired to the silo cells 1, 2, 3, 4. If only from a silo 1, 2, 3, 4, a Good be removed, the cell in question 1, 2, 3, 4 emptied via its two slides Ϊ3 and 14. If, on the other hand, you want to empty two cells 1, 2, 3, 4 at the same time, the receiving end 16 is loaded by opening a slide 13, 14 of two adjacent silo cells 1, 2, 3, 4.

Die Silozellen 1, 2, 3, 4 werden von außen beschickt, indem der schwenkbar an dem Förderer 17 angebrachte Trichter 30 in die Stellung 30' geschwenkt wird. Gleichzeitig werden die Schieber 13 und 14 geschlossen und der Verteiler 22 in die Stellung 22' geschwenkt. Von einem Fahrzeug 23' kann dann das Gut in den Trichter 30 geschüttet werden. Über die Förderschnecken 18 und 18' und dasThe silo cells 1, 2, 3, 4 are loaded from the outside by the pivotable on the conveyor 17 attached funnel 30 is pivoted into the position 30 '. At the same time the slide 13 and 14 are closed and the distributor 22 is pivoted into the position 22 '. From a vehicle 23 ' the material can then be poured into the funnel 30. About the screw conveyors 18 and 18 'and that

Becherwerk 20 wird das Gut über den Verteiler 22 in die Silozellen 1, 2, 3, 4 gefördert.Bucket elevator 20 is used to convey the material into silo cells 1, 2, 3, 4 via distributor 22.

Zur Umwälzung des in der Silozelle 1, 2, 3, 4 befindlichen Gutes, beispielsweise zum Zwecke der Trocknung, werden der Trichter 30 geschlossen sowie die Schieber 13 und 14 geöffnet und der Verteiler 22 in die Stellung 22' geschwenkt.To circulate the material in the silo cell 1, 2, 3, 4, for example for drying purposes, the funnel 30 is closed, the slides 13 and 14 are opened and the distributor 22 is pivoted into position 22 '.

Schließlich läßt sich der Förderer 17 auch allein als Beladeeinrichtung verwenden, indem die Schieber 13 und 14 geschlossen und der Trichter 30 geöffnet wird. Das beispielsweise mit einer Schaufel oder aus Säcken in den Trichter 30 geschüttete Ladegut kann dann mit Hilfe des Förderers 17 auf ein Fahrzeug 23 gefördert werden.Finally, the conveyor 17 can also be used alone as a loading device in that the slide 13 and 14 are closed and the funnel 30 is opened. For example, with a shovel or from Sacks of cargo poured into the funnel 30 can then be transferred to a vehicle 23 with the aid of the conveyor 17 be promoted.

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zur wechselweisen Umladung von Fördergut aus einander zugeordneten Silozellen auf Fahrzeuge bzw. in die Silozellen, bei welcher der Förderer wahlweise von den Silozellen aus oder von dem Fahrzeug aus beschickt werden kann und an seinem Abgabeende das Gut über einen schwenkbaren Verteiler wahlweise entweder einer der Silozellen oder dem Fahrzeug zuführt, dadurch gekennzeichnet, daß der Förderer (17) in an sich bekannter Weise entlang der Längsseite (5) der in einer Reihe angeordneten Silozellen (1, 2, 3, 4) bewegbar ist und daß der schwenkbare Verteiler (22) am Förderer (17) angeordnet ist.1. Device for the alternate reloading of conveyed goods from mutually assigned silo cells to vehicles or into the silo cells, in which the conveyor can be loaded either from the silo cells or from the vehicle and at its delivery end the goods via a swiveling distributor either one of the silo cells or the vehicle, characterized in that the conveyor (17) can be moved in a manner known per se along the longitudinal side (5) of the silo cells (1, 2, 3, 4) arranged in a row and that the pivotable distributor ( 22) is arranged on the conveyor (17). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der schwenkbare Verteiler (22) aus einem Rohr besteht. ,i,_2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the pivotable distributor (22) consists of a tube. , i, _ 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Förderer (17) an. seinem Aufnahmeende (16) einen entlang der Längsseite (5) der Silozellen (1, 2, 3, 4) geführten Auffangtrog (15) aufweist, in dem zumindest eine Förderschnecke (18, 19) oder ein Kratzerband angeordnet ist.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the conveyor (17) on. its receiving end (16) has a collecting trough (15) guided along the longitudinal side (5) of the silo cells (1, 2, 3, 4) in which at least one screw conveyor (18, 19) or a scraper belt is arranged. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Förderer (17) mit einem Fortbewegungsantrieb versehen ist.4. Apparatus according to claim 1, characterized in that the conveyor (17) with a Propulsion drive is provided. 5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Fortbewegungsantrieb aus einem Schreitwerk besteht. 5. Device according to claims 1 and 4, characterized in that the locomotive drive consists of a walking mechanism. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD261618A5 (en) RANGEABLE SCHUETTGUTVERLADEWAGEN
DE2900778C2 (en) Conveyor system with reservoir
DE2122518A1 (en) Dumping device for bulk goods, in particular for rotary scrapers
DE1481042C (en) Device for the alternate transfer of goods to be conveyed
DE19831818A1 (en) Silo system
DE3540038A1 (en) SCAFFOLDING FOR LOADING SHIPS
DE1481042B (en) Device for alternate reloading of conveyed goods
DE505767C (en) Device for feeding goods
DE2649610A1 (en) DEVICE FOR UNLOADING STORAGE CONTAINERS, BUNKERS OR HOPPER OR SIMILAR CONTAINERS FROM ROAD OR RAIL VEHICLES
DE1406150A1 (en) Emptying trolley for slot bunker with built-in conveyor belt scale
DE2260396A1 (en) TRANSPORT AND CONVEYOR DEVICE AND TRANSPORT AND CONVEYOR METHOD
DE1165328B (en) Collecting device for crops on harvesting machines
DE3736392C2 (en) Device for storing and removing bulk goods
DE1481286A1 (en) Conveyor device with trough links
DE1759773C3 (en) Device for distributing powdery, free flowing bulk material, e.g. cement, on floor surfaces
DE871271C (en) Conveyor system for beets or the like.
DE1457966A1 (en) Device for unloading crops
DE1481042A1 (en) Loading and unloading device, especially for silo containers
DE1477963C3 (en)
DE2414367C3 (en) Movable Mletenaufsetzgerät for compost
DE6607311U (en) MOBILE FEED DISTRIBUTION WAGON PARALLEL TO THE FEEDER
DE1530574C (en) Device for charging and discharging containers onto or from a vehicle platform
DE212023000001U1 (en) Double-sided extendable conveyor for container handling
DE2016566C3 (en) Large container
DE2202609C3 (en) Feeding device for a mechanically or pneumatically working steep conveyor