DE3934537A1 - Filter ceiling - for paint spray cabins with filter mat resting on a metal bar grip - Google Patents

Filter ceiling - for paint spray cabins with filter mat resting on a metal bar grip

Info

Publication number
DE3934537A1
DE3934537A1 DE3934537A DE3934537A DE3934537A1 DE 3934537 A1 DE3934537 A1 DE 3934537A1 DE 3934537 A DE3934537 A DE 3934537A DE 3934537 A DE3934537 A DE 3934537A DE 3934537 A1 DE3934537 A1 DE 3934537A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
filter
cover according
grid
filter cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3934537A
Other languages
German (de)
Other versions
DE3934537C2 (en
Inventor
Guenther Weigle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GOETZ GMBH, 71636 LUDWIGSBURG, DE
Original Assignee
GOETZ METALL ANLAGEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GOETZ METALL ANLAGEN filed Critical GOETZ METALL ANLAGEN
Priority to DE3934537A priority Critical patent/DE3934537C2/en
Publication of DE3934537A1 publication Critical patent/DE3934537A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3934537C2 publication Critical patent/DE3934537C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/10Particle separators, e.g. dust precipitators, using filter plates, sheets or pads having plane surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B16/00Spray booths
    • B05B16/60Ventilation arrangements specially adapted therefor

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)

Abstract

The filter ceiling of paint spraying cabins in enamel spraying departments has a raster frame (10, 10') of several sections forming openings for horizontal filter mats (14) which rest on a metal grid (12), attached to the sections by holders (26). These holders are simple to push on the flange (24) of the sections to which they are anchored by a detachable locking element (36). In another version, a J-shaped bracket (70) can be turned to urge the filter mat against the grid; it is adjustable in height and attached to the vertical web (20). ADVANTAGE - this simplifies the installation of such a filter ceiling.

Description

Die Erfindung betrifft eine Filterdecke für Farbspritz­ kabinen von Lackieranlagen, mit einem aus Profilträgern zusammengesetzten, eine Mehrzahl horizontaler Rasteröff­ nungen begrenzenden Rasterrahmen und mit die Rasteröff­ nungen überspannenden, jeweils eine Filtermatte tragen­ den, auf im wesentlichen horizontalen Flanschen des Profilträgers aufliegenden und mittels Halteleisten an den Profilträgern befestigten Metallgittern.The invention relates to a filter cover for paint spraying booths of painting systems, with one made of profile beams composite, a plurality of horizontal Rasteröff grid frame and with the grid openings spanning voltages, each carry a filter mat the, on essentially horizontal flanges of the Profile support lying on and using retaining strips metal grids attached to the profile beams.

Filterdecken dieser Art werden in Farbspritzkabinen von Lackieranlagen eingebaut um die zur Ergänzung der abge­ saugten Farbnebel zugeführte Frischluft zu filtern und somit die Gefahr von Staubablagerungen auf den frisch lackierten Oberflächen zu verhindern. Die in einer Zuluftanlage erwärmte und eventuell befeuchtete Frisch­ luft wird mit Ventilatoren in einen Stauraum oberhalb der Filterdecke eingespeist, strömt von dort durch die Filtermatten gleichmäßig in die Farbspritzkabine und wird anschließend durch einen Gitterrostboden nach unten abgesaugt, wobei die beim Lackieren anfallenden Farbnebel und Lösungsmittel aus der Farbspritzkabine abgeführt werden.Filter ceilings of this type are used in paint spray booths from Painting systems installed to complement the abge sucked paint mist and filtered fresh air thus the risk of dust deposits on the fresh to prevent painted surfaces. The one Supply air system heated and possibly humidified fresh Air is ventilated into a storage space above fed into the filter ceiling, flows from there through the Filter mats evenly into the paint spray booth and is then followed by a grate floor suctioned off at the bottom, whereby those arising during painting Paint mist and solvent from the paint spray booth be dissipated.

Es ist bereits eine Filterdecke dieser Art bekannt (DE- Gm 87 06 335), bei der die Halteleisten unter Festklem­ men der Metallgitter an einem Tragschenkel oder an einem Flansch des Profilträgers angeschraubt sind, wobei die Schrauben in Längsnuten der aus stranggepreßten Leicht­ metallschienen bestehenden Profilträger eingreifen. Hierzu müssen die Halteschienen in arbeitsaufwendigen Schritten vorgebohrt und am Profilträger angeschraubt werden. Da die Schrauben nur mit einem Bruchteil ihrer Gewindefläche in die Seitenwände der Längsnuten eingrei­ fen, kann nur dann eine für das Begehen des Metallgit­ ters ausreichende Belastbarkeit erzielt werden, wenn eine entsprechend große Zahl von Schrauben für die Befestigung der Halteleisten verwendet wird. Die Filter­ matten werden dort in ihrem Randbereich durch Spannschie­ nen von oben her gegen die Halteleisten gepreßt, wobei die Spannschienen an Haltevorrichtungen um horizontale Achsen schwenkbar angelenkt sind. Die Haltevorrichtungen sind dabei jeweils an mehreren, in einer Längsnut der Profilträger verschiebbaren Nutensteinen angeschraubt. Da damit der Abstand zwischen der Halteleiste und der Spannschiene starr vorgegeben ist, ist eine optimale Befestigung unterschiedlich dicker Filtermatten und damit eine zuverlässige Abdichtung bzw. Filterwirkung im Randbereich des Metallgitters nicht ohne weiteres gewährleistet.A filter cover of this type is already known (DE- Gm 87 06 335), in which the retaining strips are clamped men of the metal grid on a support leg or on a Flange of the profile beam are screwed, the Screws in the longitudinal grooves of the extruded light  engage existing metal rails. To do this, the holding rails must be labor-intensive Pre-drilled steps and screwed to the profile beam will. Since the screws are only a fraction of theirs Insert the threaded surface into the side walls of the longitudinal grooves can only be used for walking on the metal mesh sufficient resilience can be achieved if a correspondingly large number of screws for the Attachment of the retaining strips is used. The filters there are mats in their edge area by tensioning NEN pressed against the retaining strips from above, whereby the tensioning rails on holding devices around horizontal Axles are pivoted. The holding devices are each on several, in a longitudinal groove Bolted sliding block sliding nuts. Since the distance between the retaining bar and the Tensioning rail is rigidly specified, is an optimal one Attachment of filter mats of different thicknesses and thus a reliable seal or filter effect not easily in the edge area of the metal grid guaranteed.

Ausgehend hiervon liegt der Erfindung die Aufgabe zugrun­ de, eine Filterdecke der eingangs angegebenen Art zu entwickeln, die mit geringem Arbeitsaufwand montiert und trotzdem zuverlässig befestigt und einer relativ hohen Belastung ausgesetzt werden kann.Proceeding from this, the invention is based on the object de, a filter ceiling of the type specified at the beginning develop that assembles with little effort and still reliably attached and one relative can be exposed to high loads.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, daß die Halteleisten auf den Profilträger­ flansch formschlüssig aufsteckbar und durch mindestens ein lösbares Sperrorgan am Flansch verankerbar sind. Mit den erfindungsgemäßen Vorkehrungen lassen sich die Halteleisten nach dem Ablängen ohne weitere Bearbeitungs­ schritte mit geringem Arbeitsaufwand montieren und weisen eine hohe Belastbarkeit auf.To solve this problem, according to the invention suggested that the retaining strips on the profile beam  flange can be plugged in positively and by at least a releasable locking element can be anchored to the flange. With the precautions according to the invention Retaining strips after cutting to length without further processing assemble steps with little effort and have a high resilience.

Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung weist der an einem vertikalen Tragschenkel des Profil­ trägers angeformte Flansch mindestens eine zum Tragschen­ kel hin offene Rastnut und die Halteleiste mindestens eine den Rand des Metallgitters umgreifende, formschlüs­ sig in die Rastnut eingreifende Rastrippe auf. Zur besseren Aussteifung der Halteleiste können der Flansch und die Halteleiste zwei parallel zueinander verlaufen­ de Rastnuten bzw. Rastrippen aufweisen. Um Material einzusparen wird die Rastnut zweckmäßig von einer zum Tragschenkel hin geneigten oder abgebogenen, nach oben über den Flansch überstehenden Verankerungsrippe gebil­ det. Das formschlüssige Eingreifen der Rastrippe in die Rastnut kann dadurch gewährleistet werden, daß die Rastrippe eine zur Rasteröffnung weisende, gegen eine Schrägflanke der Rastnut anliegende Schrägfläche aufweist.According to a preferred embodiment of the invention has the on a vertical support leg of the profile Carrier molded flange at least one for Tragschen opening groove and the retaining strip at least a form-fitting grip around the edge of the metal grille sig engages in the locking groove. To The flange can provide better stiffening of the retaining strip and the retaining strip two run parallel to each other de Have locking grooves or locking ribs. To material to save the locking groove is useful from one to Support leg inclined or bent, upwards Anchoring rib protruding from the flange det. The positive engagement of the locking rib in the Locking groove can be ensured that the Locking rib pointing towards the grid opening, against one Inclined flank of the locking groove has an inclined surface.

Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß das Sperrorgan in einen nach dem Aufstecken der Halteleiste zwischen der Rastrippe und dem Tragschen­ kel gebildeten, nach oben offenen Spalt einführbar ist. Als Sperrorgan können mehrere im Abstand voneinander angeordnete zylindrische Stifte, vorzugsweise aus Metall vorgesehen sein. Um den Durchtritt ungefilterter Luft durch den Spalt zwischen der Rastrippe und dem Tragschen­ kel zu verhindern wird der Spalt zweckmäßig nach dem Anbringen der Stifte durch eine umlaufende Dichtleiste verschlossen. Alternativ dazu kann die in den Spalt eingesetzte elastische Dichtleiste selbst als Sperrorgan dienen.An advantageous embodiment of the invention provides before that the locking member in one after plugging the retaining strip between the locking rib and the Tragschen kel formed, open upward gap is insertable. As a blocking member, several can be spaced apart arranged cylindrical pins, preferably made of metal  be provided. The passage of unfiltered air through the gap between the locking rib and the Tragschen to prevent the gap is expedient after the The pins are attached using a circumferential sealing strip locked. Alternatively, the can be in the gap used elastic sealing strip itself as a blocking element serve.

Um Metallgitter mit parallel zu den Profilträgern ver­ laufenden Längs- und Querstäben unverschiebbar auf den Flanschen zu halten, sind die vorzugsweise längeren Längsstäbe auf der Unterseite der Querstäbe angeschweißt, während die Flansche der Profilträger eine nach oben offene Längsaussparung zur Aufnahme der beiden randsei­ tigen Längsstäbe des Metallgitters aufweisen.To ver metal mesh with parallel to the profile beams running longitudinal and cross bars immovable on the The flanges are preferably the longer to hold Longitudinal bars welded to the underside of the cross bars, while the flanges of the profile beams one up open longitudinal recess to accommodate the two edge eggs term longitudinal bars of the metal grid.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß der Profilträgerflansch im Bereich seiner freien Randkante eine nach oben offene hinterschnittene Nut zur Aufnahme einer Dichtleiste aus elastisch nachgie­ bigem Material aufweist. Die hinterschnittene Nut kann beidseitig durch die Nutenflanken bildende, den Metall­ gitterstäben als Auflage dienende Rippen begrenzt werden. Um eine vollständige Abdichtung in diesem Bereich zu gewährleisten weist die Halteleiste vorteilhafterweise einen im wesentlichen parallel zum Flansch ausgerichte­ ten die Rastrippe tragenden Schenkel auf, in welchem eine nach unten offene hinterschnittene Nut zur Aufnah­ me einer weiteren Dichtleiste aus elastisch nachgiebigem Material angeordnet ist. Zweckmäßig liegen die dabei in den hinterschnittenen Nuten des Flanschs und der Halte­ leiste angeordneten Dichtleisten durch das Metallgitter hindurch dichtend gegeneinander und an den auf den Rippen aufliegenden Metallgitterstäben an.Another advantageous embodiment of the invention provides that the profile flange in the area of his free undercut an undercut open at the top Groove for receiving a sealing strip made of elastic Nachgie big material. The undercut groove can metal on both sides through the groove flanks ribs serving as support ribs are limited. To ensure a complete seal in this area ensure the holding strip advantageously one aligned substantially parallel to the flange th the locking rib on which leg an open undercut groove for receiving me another sealing strip made of resilient Material is arranged. Appropriately, they are in  the undercut grooves of the flange and the retainer strip arranged sealing strips through the metal grille through sealing against each other and on the on Ribs on the metal bars.

Eine weitere Lösungsvariante bzw. bevorzugte Ausgestal­ tung der Erfindung sieht bei einer Filterdecke mit an Haltevorrichtungen der Profilträger um horizontale Achsen schwenkbar angelenkten Spannschienen zum Anpres­ sen der Filtermatten gegen die Halteleisten vor, daß die Haltevorrichtungen höhenverstellbar an einem verti­ kalen Tragschenkel des Profilträgers lösbar befestigbar sind. Vorteilhafterweise sind zu diesem Zweck an einem vertikalen Tragschenkel des Profilträgers eine Flächen­ verzahnung mit horizontal ausgerichteten Zähnen und innerhalb des verzahnten Bereichs in horizontalem Ab­ stand voneinander Gewindebohrungen angeordnet, während die Haltevorrichtungen einen am Tragschenkel des Profil­ trägers anliegenden Halteschenkel aufweisen, der mit einer komplementären Flächenverzahnung sowie mit einem vertikal ausgerichteten Langloch für den Durchtritt einer in eine der Gewindebohrungen des Tragschenkels eingreifenden Schraube versehen ist.Another solution variant or preferred embodiment device of the invention provides for a filter cover Holding devices of the profile beams around horizontal Axles swiveling hinged clamping rails for pressing sen the filter mats against the retaining strips before that the holding devices adjustable in height on a verti kalen support leg of the profile support releasably attachable are. Advantageously, for one purpose vertical support leg of the profile support a surface gearing with horizontally aligned teeth and within the toothed area in horizontal down stood threaded holes from each other while the holding devices one on the support leg of the profile have carrier-fitting support leg that with a complementary surface toothing as well as with a vertically aligned slot for the passage one in one of the threaded holes of the support leg engaging screw is provided.

Im folgenden wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung schematisch dargestellten bevorzugten Ausfüh­ rungsbeispiels näher erläutert. Es zeigenIn the following the invention is based on one in the Drawing schematically illustrated preferred embodiment example explained in more detail. Show it

Fig. 1 einen Querschnitt durch einen in einer Filter­ ecke einer Lackierstraße montierten Profilträger mit einem auf seinem Flansch gehaltenen, eine Filtermatte tragenden Metallgitter. Fig. 1 shows a cross section through a mounted in a filter corner of a painting line profile carrier with a metal mesh held on its flange, carrying a filter mat.

Fig. 2 und 3 je einen Querschnitt durch den Flanschbe­ reich einer weiteren Ausführungsform eines Profil­ trägers. Fig. 2 and 3 each shows a cross section through the Flanschbe rich another embodiment of a profile beam.

Der in der Zeichnung dargestellte Profilträger 10 ist Teil der Filterdecke einer Lackierstraße. Er ist zusam­ men mit weiteren gleichartigen Profilträgern 10, 10′ zu einem Rasterrahmen zusammengesetzt, der eine Mehrzahl horizontaler Rasteröffnungen umschließt und das Trage­ gerüst für die die Rasteröffnung überspannenden und die Filtermatten 14 tragenden Metallgitter 12 bildet. Die rechteckigen Metallgitter 12 erstrecken sich jeweils mit ihren längeren Seiten über die gesamte Breite der Lackierstraße und werden an diesen Seiten jeweils auf Flanschen 24 eines aus zwei Profilträgern 10, 10′ zusam­ mengeschraubten Doppelträgers 11 unverschiebbar gehalten. Die Schmalseiten der Metallgitter 12 liegen hingegen auf den Flanschen 24 einzelner, durchgehender und parallel zu den Wänden der Lackierstraße verlaufender Profilträ­ ger 10 auf, an deren Tragschenkeln 20 die Stirnseiten der Doppelträger 11 verschraubt sind. Die in einen Stauraum 16 oberhalb der Filterdecke eingespeiste Frisch­ luft strömt durch die Filtermatten 14 über die gesamte Länge der Lackierstraße gleichmäßig nach unten in die Lackspritzkabine und wird dabei von Staubpartikeln gereinigt. The profile carrier 10 shown in the drawing is part of the filter ceiling of a painting line. He is together with other similar profile beams 10 , 10 'to a grid frame, which encloses a plurality of horizontal grid openings and the support frame for the grid opening spanning and the filter mats 14 supporting metal grid 12 forms. The rectangular metal grid 12 each extend with their longer sides over the entire width of the painting line and are on these sides each on flanges 24 one of two profile beams 10 , 10 'screwed together double support 11 immovably. The narrow sides of the metal grid 12 , however, lie on the flanges 24 of individual, continuous and parallel to the walls of the painting line Profilträ ger 10 , on the support legs 20 the end faces of the double beams 11 are screwed. The fresh air fed into a storage space 16 above the filter ceiling flows through the filter mats 14 evenly down over the entire length of the painting line into the paint spray booth and is thereby cleaned of dust particles.

Die aus Leichtmetall bestehenden, durch Strangpressen hergestellten Profilträger 10 weisen ein kastenförmiges Hohlprofil 18 mit zwei zueinander parallelen vertikalen Tragschenkeln 20, 22 und einem an der Unterkante des zur Rasteröffnung weisenden Tragschenkels 20 angeform­ ten Flansch 24 zum Auflegen des Metallgitters 12 auf. Die Befestigung des Metallgitters 12 erfolgt mittels einer, den Rand des Metallgitters umgreifend auf den Flansch 24 aufsteckbaren und verankerbaren Halteleiste 26 mit einem auf den Gitterstäben 28 des Metallgitters 12 aufliegenden Schenkel 30 sowie einer am Schenkel 30 angeformten, in eine zum Tragschenkel 20 hin offene Rastnut 32 des Flansches 24 eingreifenden Rastrippe 34.The made of light metal, made by extrusion profile carrier 10 have a box-shaped hollow profile 18 with two mutually parallel vertical support legs 20 , 22 and a molded on the lower edge of the support leg 20 facing the grid opening th flange 24 for placing the metal grid 12 on. The metal grid 12 is fastened by means of a retaining strip 26 which can be plugged and anchored around the edge of the metal grid onto the flange 24, with a leg 30 resting on the bars 28 of the metal grid 12 and a leg formed on the leg 30 and into a latching groove which is open towards the support leg 20 32 of the flange 24 engaging locking rib 34 .

Die Rastnut 32 kann, wie in Fig. 1 dargestellt, durch eine schräg nach oben über den Flansch 24 überstehende Verankerungsrippe 33 gebildet werden und eine gegen eine entsprechende Schrägfläche 37 der Rastrippe 34 anliegende Schrägflanke 35 aufweisen. Bei dem in Fig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel hingegen wird die zum Tragschenkel hin offene Rastnut 32 durch eine rechtwink­ lige, den Fuß 39 der Rastrippe 34 übergreifende Abbie­ gung der Verankerungsrippe 33 gebildet.The detent groove 32, as shown in Fig. 1, be formed by an obliquely upwardly protruding over the flange 24 anchoring rib 33 and having a against a corresponding oblique surface 37 of the locking rib 34 adjacent sloping flank 35th In the embodiment shown in FIG. 2, however, the locking groove 32 open towards the supporting leg is formed by a right-angled, the foot 39 of the locking rib 34 overlapping curve of the anchoring rib 33 .

Die Verankerung der Rastrippe 34 in der Rastnut 32 des Flansches 24 erfolgt durch zylindrische Metallstifte 36, die im Abstand voneinander in den nach dem Aufstecken der Halteleiste 26 gebildeten, nach oben offenen Spalt 38 zwischen Rastrippe 34 und Tragschenkel 20 eingeschla­ gen werden. The anchoring of the locking rib 34 in the locking groove 32 of the flange 24 is carried out by cylindrical metal pins 36 which are spaced apart in the gap 38 formed after the mounting of the retaining strip 26 , upwardly open gap 38 between the locking rib 34 and the support leg 20 .

Bei dem in Fig. 3 gezeigten Ausführungsbeispiel wird das die Rastrippe 34 verankernde Spannorgan durch eine Dichtleiste 41 aus einem relativ harten gummielastischen Material gebildet, die sowohl zur Abdichtung des Spal­ tas 38 als auch zum Festklemmen der Halteschiene 26 dient, die dort zwecks größerer Aussteifung zwei paral­ lel zueinander verlaufende, in Rastnuten 32, 32′ des Flansches 24 eingreifende Rastrippen 34, 34′ aufweist.In the embodiment shown in Fig. 3, the locking rib 34 anchoring clamping member is formed by a sealing strip 41 made of a relatively hard rubber-elastic material, which is used both for sealing the gap 38 and for clamping the holding rail 26 , which there two for greater stiffening paral lel mutually extending, engaging in locking grooves 32 , 32 'of the flange 24 locking ribs 34 , 34 '.

Um den Durchtritt ungefilterter Luft im Bereich der Halteleiste 26 auch dann zu verhindern, wenn die Filter­ matte 14 an einer oder mehreren Stellen nicht dicht am Tragschenkel 20 des Profilträgers 10 anliegen sollte, wird auch bei den Ausführungsbeispielen nach Fig. 1 und 2 der Spalt 38 nach dem Einschlagen der Metallstifte 36 nach oben zu durch eine umlaufende Dichtleiste 40 ver­ schlossen. Außerdem weisen sowohl der Flansch 24 als auch der Schenkel 30 der Halteleiste 26 an ihrer der Rasteröffnung zugewandten freien Randkante je eine nach oben bzw. unten zu offene hinterschnittene Nut 42, 44 auf, in welcher jeweils eine Dichtleiste 46, 48 angeord­ net ist. Die aus einem weichen, nachgiebigen Material, beispielsweise aus Moosgummi bestehenden Dichtleisten 46, 48 greifen durch das Metallgitter hindurch und liegen dichtend gegeneinander bzw. gegen die Querstäbe 28 des Metallgitters an. Während die beiden, die hinterschnitte­ ne Nut 42 des Flansches 24 nach beiden Seiten begrenzen­ den Rippen 52 als Auflager für die Metallgitterstäbe 28 dienen, halten die Begrenzungsrippen 54 der Halteleistennut 44 die Metallgitterstäbe 28 von oben her auf den Rippen 52 fest. Eine zusätzliche am Schenkel 30 der Haltelei­ ste 26 angeformte Halterippe 55 liegt von oben her gegen das Ende der Metallgitterstäbe 28 an.In order to prevent the passage of unfiltered air in the region of the holding strip 26 even if the filter mat 14 should not lie tightly against the support leg 20 of the profile support 10 at one or more points, the gap 38 is also used in the exemplary embodiments according to FIGS. 1 and 2 after turning in the metal pins 36 up to a closed sealing strip 40 ver. In addition, both the flange 24 and the leg 30 of the retaining strip 26 at their free edge edge facing the grid opening each have an upwardly or downwardly open undercut groove 42 , 44 , in each of which a sealing strip 46 , 48 is net angeord. The sealing strips 46 , 48 , which consist of a soft, resilient material, for example made of foam rubber, reach through the metal grid and lie sealingly against one another or against the cross bars 28 of the metal grid. While the two, the undercut ne groove 42 of the flange 24 on both sides delimit the ribs 52 as a support for the metal grid bars 28 , the limiting ribs 54 of the retaining bar groove 44 hold the metal grid bars 28 on the ribs 52 from above. An additional on the leg 30 of the Haltelei ste 26 molded retaining rib 55 is from above against the end of the metal bars 28 .

Ein Durchbiegen des Metallgitters 12, zum Beispiel während des Begehens beim Filtermattenwechsel, wird dadurch wirksam verhindert, daß jeweils die äußeren Längsstäbe 50 des Metallgitters 12 in einer nach oben offenen Längsaussparung 56 des Flanschs 24 liegen, so daß sie in Richtung der Rasteröffnung nicht verscho­ ben werden können. Das Metallgitter 14 wird dazu so aufgelegt, daß seine Längsstäbe 50, 58 auf der Untersei­ te der Querstäbe 28 angeordnet sind. Die zwischen den äußeren Längsstäben 50 angeordneten Längsstäbe 58 werden im Bereich der Schmalseitenränder des Metallgitters 12 S-förmig nach oben gebogen, so daß sie dort zwischen den Rippen 52 des Flansches 24 und den Begrenzungsrip­ pen 54 der Halteleiste 26 zu liegen kommen.Deflection of the metal grid 12 , for example while walking on when changing the filter mat, is effectively prevented by the fact that the outer longitudinal bars 50 of the metal grid 12 each lie in an upwardly open longitudinal recess 56 of the flange 24 so that they do not move in the direction of the grid opening can be. The metal grid 14 is placed so that its longitudinal bars 50, 58 on the Untersei te of the cross bars 28 are arranged. The arranged between the outer longitudinal rods 50 longitudinal rods 58 are bent S-shaped upward in the region of the narrow side edges of the metal grid 12 so that they come to lie there between the ribs 52 of the flange 24 and the limiting ribs 54 of the retaining strip 26 .

Die auf dem Metallgitter 12 aufliegenden Filtermatten 14 werden in ihrem Randbereich durch Spannschienen 70 gegen die Halteleisten 26 bzw. gegen die Tragschenkel 20 des Profilträgers gepreßt und dadurch ein Verschieben oder Abheben gesichert. Die Spannschienen 70 sind an Haltevorrichtungen 72 um horizontale Achsen 74 schwenk­ bar angelenkt, so daß die Filtermatte 14 bei Bedarf durch Hochklappen der Spannschienen 70 einfach gelöst und entnommen werden kann. Um Filtermatten 14 beliebiger Stärke ohne Beeinträchtigung der Klemmkraft der Spann­ schiene 70 verwenden zu können, sind die Haltevorrich­ tungen 72 der Spannschiene 70 höhenverstellbar an den Tragschenkeln 20 des Profilträgers 10 befestigt. Die als Winkelstücke ausgebildeten Haltevorrichtungen 72 weisen zu diesem Zweck an ihrem am Tragschenkel 20 anliegenden Halteschenkel 82 eine Flächenverzahnung 78 mit horizontal ausgerichteten Zähnen auf, die in eine komplementäre Flächenverzahnung 80 des Tragschenkels 20 eingreift. Der Halteschenkel 82 der Haltevorrichtung 72 enthält weiter ein vertikal ausgerichtetes Langloch 84 für den Durchtritt einer in eine Gewindebohrung 86 des Tragschenkels 20 eingreifenden Halteschraube 88. Durch Lösen der Halteschrauben 88 und durch anschließendes vertikales Verschieben der Haltevorrichtung 72 läßt sich der Abstand zwischen der Spannschiene 70 und der Oberseite der Halteleiste 26 entsprechend der Stärke der aufzulegenden Filtermatte 14 verändern.The filter mats 14 resting on the metal grid 12 are pressed in their edge region by tensioning rails 70 against the retaining strips 26 or against the support legs 20 of the profile carrier, thereby ensuring displacement or lifting off. The tensioning rails 70 are pivotally connected to holding devices 72 about horizontal axes 74 so that the filter mat 14 can be easily detached and removed by folding up the tensioning rails 70 if necessary. To filter mats 14 of any thickness without adversely affecting the clamping force of the clamping rail to be able to use 70, the Haltevorrich obligations 72 of the clamping rail 70 vertically adjustable on the supporting legs 20 of the beam 10 is fixed. For this purpose, the holding devices 72 designed as angle pieces have, on their holding leg 82 resting on the supporting leg 20, a surface toothing 78 with horizontally oriented teeth, which engages in a complementary surface toothing 80 of the supporting leg 20 . The holding leg 82 of the holding device 72 further contains a vertically oriented elongated hole 84 for the passage of a holding screw 88 which engages in a threaded bore 86 of the supporting leg 20 . By loosening the retaining screws 88 and then moving the retaining device 72 vertically, the distance between the tensioning rail 70 and the top of the retaining strip 26 can be changed in accordance with the thickness of the filter mat 14 to be placed .

Claims (16)

1. Filterdecke für Farbspritzkabinen von Lackieranla­ gen, mit einem aus Profilträgern zusammengesetzten, eine Mehrzahl horizontaler Rasteröffnungen begren­ zenden Rasterrahmen und mit die Rasteröffnungen überspannenden, jeweils eine Filtermatte tragenden, auf im wesentlichen horizontalen Flanschen des Profilträgers aufliegenden und mittels Halteleisten an den Profilträgern befestigten Metallgittern, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteleisten (26) auf den Profilträgerflansch (24) formschlüssig aufsteckbar und durch mindestens ein lösbares Sperrorgan (36, 41) am Flansch (24) verankerbar sind.1.Filter ceiling for paint spray booths of painting systems, with a grid frame composed of profile beams, which delimit a plurality of horizontal grid openings and with grid frames spanning the grid openings, each carrying a filter mat, resting on essentially horizontal flanges of the profile beam and fastened to the profile beams by means of retaining strips, characterized in that the retaining strips (26) are anchored to the Profilträgerflansch (24) and form-fitting attachable by at least one releasable locking member (36, 41) on the flange (24). 2. Filterdecke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der an einem vertikalen Tragschenkel (20) des Profilträgers (10) angeformte Flansch (24) minde­ stens eine zum Tragschenkel (20) hin offene Rast­ nut (32, 32′) und die Halteleiste (26) mindestens eine den Rand des Metallgitters (14) umgreifende, formschlüssig in die Rastnut (32, 32′) eingreifende Rastnut (34, 34′) aufweist.2. Filter cover according to claim 1, characterized in that the formed on a vertical support leg ( 20 ) of the profile support ( 10 ) flange ( 24 ) at least one to the support leg ( 20 ) open locking groove ( 32 , 32 ') and the retaining strip ( 26 ) has at least one locking groove ( 34 , 34 ') engaging around the edge of the metal grid ( 14 ) and engaging in the locking groove ( 32 , 32 '). 3. Filterdecke nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich­ net, daß der Flansch (24) und die Halteleiste (26) jeweils zwei parallele Rastnuten (32, 32′) bzw. Rastnuten (34, 34′) aufweisen. 3. Filter cover according to claim 2, characterized in that the flange ( 24 ) and the retaining strip ( 26 ) each have two parallel locking grooves ( 32 , 32 ') or locking grooves ( 34 , 34 '). 4. Filterdecke nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Rastnut (32, 32′) von einer zum Tragschenkel (20) hin geneigten oder abgebogenen, nach oben über den Flansch (24) überstehenden Verankerungsrippe (33) gebildet wird.4. Filter cover according to claim 2 or 3, characterized in that the latching groove ( 32 , 32 ') of a to the support leg ( 20 ) inclined or bent, upwards over the flange ( 24 ) projecting anchoring rib ( 33 ) is formed. 5. Filterdecke nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastrippe (34) eine zur Rasteröffnung weisende, gegen eine Schräg­ flanke (35) der Rastnut (32) anliegende Schrägflä­ che (37) aufweist.5. Filter cover according to one of claims 2 to 4, characterized in that the locking rib ( 34 ) has a facing towards the grid opening, against an inclined flank ( 35 ) of the locking groove ( 32 ) adjacent Schrägflä surface ( 37 ). 6. Filterdecke nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrorgan (36, 41) in einen zwischen der Rastrippe (34) und dem Tragschenkel (20) gebildeten, nach oben offenen Spalt (38) einführbar ist.6. Filter cover according to one of claims 2 to 5, characterized in that the locking member ( 36 , 41 ) in a between the locking rib ( 34 ) and the support leg ( 20 ) formed, upwardly open gap ( 38 ) can be inserted. 7. Filterdecke nach Anspruch 3, dadurch gekennzeich­ net, daß als Sperrorgan mehrere im Abstand vonein­ ander angeordnete zylindrische Stifte (36) vorzugs­ weise aus Metall vorgesehen sind.7. Filter cover according to claim 3, characterized in that a plurality of cylindrical pins ( 36 ) arranged at a distance from one another are preferably provided as metal as a blocking member. 8. Filterdecke nach Anspruch 6 oder 7, gekennzeichnet durch eine den Spalt (38) zwischen der Rastrippe (34) und dem Tragschenkel (20) verschließende umlaufende Dichtleiste (40).8. Filter cover according to claim 6 or 7, characterized by a gap ( 38 ) between the locking rib ( 34 ) and the support leg ( 20 ) closing circumferential sealing strip ( 40 ). 9. Filterdecke nach Anspruch 6, dadurch gekennzeich­ net, daß das Sperrorgan durch eine in den Spalt eingesetzte elastische Dichtleiste (41) gebildet ist.9. Filter cover according to claim 6, characterized in that the locking member is formed by an elastic sealing strip ( 41 ) inserted into the gap. 10. Filterdecke nach einem der Ansprüche 1 bis 9, bei welcher das Metallgitter parallel zu den Profil­ trägern verlaufende Längs- und Querstäbe aufweist, wobei die Längsstäbe vorzugsweise um ein Mehrfaches länger als die Querstäbe sind, dadurch gekennzeich­ net, daß die Längsstäbe (50, 58) auf der Unterseite der Querstäbe (28) angeschweißt sind und daß die Flansche (24) der Profilträger (10) eine nach oben offene Längsaussparung (56) zur Aufnahme der beiden randseitigen Längsstäbe (50) des Metallgitters (12) aufweisen.10. Filter cover according to one of claims 1 to 9, in which the metal grid has parallel longitudinal and transverse bars parallel to the profile beams, the longitudinal bars are preferably several times longer than the transverse bars, characterized in that the longitudinal bars ( 50 , 58 ) are welded to the underside of the cross bars ( 28 ) and that the flanges ( 24 ) of the profile supports ( 10 ) have an upwardly open longitudinal recess ( 56 ) for receiving the two longitudinal bars ( 50 ) of the metal grid ( 12 ) on the edge. 11. Filterdecke nach einem der Ansprüche 2 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Profilträgerflansch (24) im Bereich seiner freien Randkante eine nach oben offene hinterschnittene Nut (42) zur Aufnahme einer Dichtleiste (46) aus elastisch nachgiebigem Material aufweist.11. Filter cover according to one of claims 2 to 10, characterized in that the profile flange ( 24 ) in the region of its free edge has an upwardly open undercut groove ( 42 ) for receiving a sealing strip ( 46 ) made of resilient material. 12. Filterdecke nach Anspruch 11, dadurch gekennzeich­ net, daß die hinterschnittene Nut (42) beidseitig durch eine den Metallgitterstäben (28) als Auflage dienende Rippe (52) begrenzt ist.12. Filter ceiling according to claim 11, characterized in that the undercut groove ( 42 ) is delimited on both sides by a rib ( 52 ) serving as a support for the metal bars ( 28 ). 13. Filterdecke nach einem der Ansprüche 2 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteleiste (26) einen im wesentlichen parallel zum Flansch ausge­ richteten die Rastrippe (34) tragenden Schenkel (30) aufweist, in welchem eine nach unten offene hinterschnittene Nut (44) zur Aufnahme einer Dicht­ leiste (48) aus elastisch nachgiebigem Material angeordnet ist.13. Filter cover according to one of claims 2 to 12, characterized in that the retaining strip ( 26 ) has a substantially parallel to the flange out the locking rib ( 34 ) bearing leg ( 30 ), in which a downwardly open undercut groove ( 44th ) for receiving a sealing strip ( 48 ) made of resilient material. 14. Filterdecke nach Anspruch 13, dadurch gekennzeich­ net, daß die in den hinterschnittenen Nuten (42,44) des Flanschs (24) und der Halteleiste (26) angeord­ neten Dichtleisten (46, 48) durch das Metallgitter (14) hindurch dichtend gegeneinander sowie an den auf den Rippen (52) aufliegenden Metallgitterstä­ ben (28) anliegen.14. Filter cover according to claim 13, characterized in that in the undercut grooves ( 42,44 ) of the flange ( 24 ) and the retaining strip ( 26 ) angeord Neten sealing strips ( 46 , 48 ) through the metal grille ( 14 ) sealing against each other and bear against the metal grid bars ( 28 ) resting on the ribs ( 52 ). 15. Filterdecke für Farbspritzkabinen von Lackieranla­ gen, mit einem aus Profilträgern zusammengesetzten, eine Mehrzahl horizontaler Rasteröffnungen begren­ zenden Rasterrahmen, mit die Rasteröffnungen über­ spannenden, jeweils eine Filtermatte tragenden, auf im wesentlichen horizontalen Flanschen des Profilträgers aufliegenden und mittels Halteleisten an den Profilträgern befestigten Metallgittern und mit an Haltevorrichtungen der Profilträger um horizontale Achsen schwenkbar angelenkten Spann­ schienen zum Anpressen der Filtermatte gegen die Halteleisten, insbesonders nach einem der Ansprü­ che 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltevorrichtungen (72) höhenverstellbar an einem vertikalen Tragschenkel (20) des Profilträgers (10) lösbar befestigbar sind. 15. Filter ceiling for paint spraying booths from painting systems, with a grid frame composed of profile carriers, limiting a plurality of horizontal grid openings, with the grid openings over exciting, each carrying a filter mat, lying on essentially horizontal flanges of the profile carrier and fastened to the profile carriers by means of holding strips attached to the profile carriers and with clamping devices pivotably pivoted on holding devices of the profile supports about horizontal axes for pressing the filter mat against the holding strips, in particular according to one of claims 1 to 14, characterized in that the holding devices ( 72 ) are adjustable in height on a vertical support leg ( 20 ) of the profile support ( 10 ) are releasably attachable. 16. Filterdecke nach Anspruch 15, dadurch gekennzeich­ net, daß an einem vertikalen Tragschenkel (20) des Profilträgers (10) eine Flächenverzahnung (80) mit horizontal ausgerichteten Zähnen und innerhalb des verzahnten Bereichs in horizontalam Abstand vonei­ nander angeordnete Gewindebohrungen (86) angeordnet sind, und daß die Haltevorrichtungen (72) einen am Tragschenkel (20) des Profilträgers (10) anliegen­ den, eine komplementäre Flächenverzahnung (78) sowie ein vertikal ausgerichtetes Langloch (84) für den Durchtritt einer in eine der Gewindebohrun­ gen (86) des Tragschenkels (20) eingreifenden Schraube (88) enthaltenden Halteschenkel (82) aufweisen.16. Filter cover according to claim 15, characterized in that on a vertical support leg ( 20 ) of the profile carrier ( 10 ) a surface toothing ( 80 ) with horizontally aligned teeth and within the toothed area at a horizontal distance from one another threaded bores ( 86 ) are arranged , and that the holding devices ( 72 ) rest against the support leg ( 20 ) of the profile support ( 10 ), a complementary surface toothing ( 78 ) and a vertically aligned slot ( 84 ) for the passage of one into one of the threaded holes ( 86 ) of the support leg ( 20 ) engaging screw ( 88 ) containing retaining leg ( 82 ).
DE3934537A 1989-10-17 1989-10-17 Filter ceiling for paint spray booths in paint shops Expired - Fee Related DE3934537C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3934537A DE3934537C2 (en) 1989-10-17 1989-10-17 Filter ceiling for paint spray booths in paint shops

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3934537A DE3934537C2 (en) 1989-10-17 1989-10-17 Filter ceiling for paint spray booths in paint shops

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3934537A1 true DE3934537A1 (en) 1991-04-18
DE3934537C2 DE3934537C2 (en) 1998-07-02

Family

ID=6391589

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3934537A Expired - Fee Related DE3934537C2 (en) 1989-10-17 1989-10-17 Filter ceiling for paint spray booths in paint shops

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3934537C2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4227889A1 (en) * 1992-08-22 1994-02-24 Goetz Metall Anlagen Paint booth

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8706335U1 (en) * 1986-10-23 1987-07-02 Duerr Gmbh, 7000 Stuttgart, De

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8706335U1 (en) * 1986-10-23 1987-07-02 Duerr Gmbh, 7000 Stuttgart, De

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4227889A1 (en) * 1992-08-22 1994-02-24 Goetz Metall Anlagen Paint booth

Also Published As

Publication number Publication date
DE3934537C2 (en) 1998-07-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1407951C3 (en) Air filter with replaceable filter elements
CH638013A5 (en) SHIELDING FOR DAMP AREAS.
DE19641127A1 (en) Clean room ceiling, preferably grid ceiling
EP0783092A2 (en) Mounting device for a clean room, in particular for grid ceiling
DE2342987B1 (en) Movable platform for parking one vehicle on top of another
EP0355517B1 (en) Laminar flow generating device
EP0645957A1 (en) Cabinet frame
EP0573906B1 (en) Cleaning device for sterile rooms
DE3934537C2 (en) Filter ceiling for paint spray booths in paint shops
DE3510860A1 (en) Booth structure
DE3623630A1 (en) CABIN DESIGN
DE4220178A1 (en) Support structure for table or other piece of furniture - has support frame with inner trellis type bars, open celled member, duct and hollow chambers
EP0659953A2 (en) Device for fastening wall coverings
AT393212B (en) SLIDING DOOR WALL FOR A SHOWER SEPARATION OR THE LIKE.
DE2329075B2 (en) False ceiling
DE19634078C1 (en) Device for fixture of a surface component, used in construction of windows, doors, etc.
DE3739183A1 (en) Cleaning trolley for fresh and dirty laundry in hospitals and homes
DE2531708C3 (en) Stand filter system
DE4242583A1 (en) Device for extractor hoods for installation or intermediate installation in wall unit elements
EP0388996A1 (en) Filter element for a filter panel of a lacquer spraying plant booth
DE1875235U (en) COMPONENT SET FOR SOUND-SUCTION CEILINGS AND THE LIKE.
EP1247590A1 (en) Device for deflecting, damming up and/or guiding material on a screening surface
AT242387B (en) Set of components for sound-absorbing ceilings etc. like
DE19958659A1 (en) Cell for surface treating workpieces has roof wall with air outlet area whose outlet surface has partial area with local surface normal directed into interior of cell underneath remaining area of roof for better air flow and dust removal
DE8010311U1 (en) COVER GRID FOR RADIATOR

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GOETZ GMBH, 71636 LUDWIGSBURG, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8370 Indication of lapse of patent is to be deleted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee