DE3934085A1 - Verfahren zur einbindung und verfestigung von festen und fluessigen stoffen mit einem gehalt an schwermetallen - Google Patents
Verfahren zur einbindung und verfestigung von festen und fluessigen stoffen mit einem gehalt an schwermetallenInfo
- Publication number
- DE3934085A1 DE3934085A1 DE19893934085 DE3934085A DE3934085A1 DE 3934085 A1 DE3934085 A1 DE 3934085A1 DE 19893934085 DE19893934085 DE 19893934085 DE 3934085 A DE3934085 A DE 3934085A DE 3934085 A1 DE3934085 A1 DE 3934085A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- binder
- component
- calcium
- proviso
- latent hydraulic
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F11/00—Treatment of sludge; Devices therefor
- C02F11/008—Sludge treatment by fixation or solidification
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B28/00—Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
- C04B28/02—Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing hydraulic cements other than calcium sulfates
- C04B28/021—Ash cements, e.g. fly ash cements ; Cements based on incineration residues, e.g. alkali-activated slags from waste incineration ; Kiln dust cements
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B28/00—Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
- C04B28/02—Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing hydraulic cements other than calcium sulfates
- C04B28/08—Slag cements
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B28/00—Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
- C04B28/14—Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing calcium sulfate cements
- C04B28/16—Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing calcium sulfate cements containing anhydrite, e.g. Keene's cement
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B28/00—Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
- C04B28/14—Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing calcium sulfate cements
- C04B28/16—Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing calcium sulfate cements containing anhydrite, e.g. Keene's cement
- C04B28/165—Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing calcium sulfate cements containing anhydrite, e.g. Keene's cement containing synthetic anhydrite
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B28/00—Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
- C04B28/18—Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing mixtures of the silica-lime type
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B2111/00—Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
- C04B2111/00474—Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00
- C04B2111/00767—Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00 for waste stabilisation purposes
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02W—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
- Y02W30/00—Technologies for solid waste management
- Y02W30/50—Reuse, recycling or recovery technologies
- Y02W30/91—Use of waste materials as fillers for mortars or concrete
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Processing Of Solid Wastes (AREA)
Description
Ein Verfahren zur Einbindung und Verfestigung von schwer
metallhaltigen Stoffen ist aus der WO 88/02 739 bekannt.
Dabei wird der zu entsorgende Stoff mit einer Asche
aus der Wirbelschichtfeuerung und/oder mit einer Elektro
filter- Asche eines Kraftwerkes gemischt, wobei das
Verhältnis Wasser/Hydratphasen bildende Substanzen
auf einen Wert zwischen 0,23 und 0,35 eingestellt wird.
Das bekannte Verfahren hat sich im Prinzip bewährt,
allerdings beträgt der Anteil an Bindemittel in der
Regel weit über 50 Gew.-% und die Wasserdurchlässig
keitswerte (k-Werte) sind auf Größenordnungen von
10-10 cm/s beschränkt.
Der Erfindung liegt insoweit die Aufgabe zugrunde,
schwermetallhaltige feste und flüssige Stoffe, wie
sie zum Beispiel als Abfallstoffe bei Müllverbrennungs
anlagen, Sondermüllverbrennungsanlagen, in Klär
schlämmen oder dergleichen anfallen, in ein geeignetes
Bindemittel einzubinden und dort zu verfestigen, und
zwar derart, daß die aus dem Stand der Technik bekannten
Wasserdurchlässigkeitswerte des verfestigten Produktes
übertroffen werden, und zwar auch dann, wenn der Binde
mittelanteil niedriger liegt.
Zur Lösung dieser Aufgabe, die nachstehend näher be
schrieben wird, macht sich die Erfindung folgende Er
kenntnisse zunutze:
Gegenüber einer reinen Flugasche, wie sie in der
WO 88/02 739 eingesetzt wird, kann die Einbindung und
Verfestigung schwermetallhaltiger aber auch organischer
Rückstände dann verbessert werden, wenn das Bindemittel
folgende Komponenten umfaßt:
- - eine silikatische, zumindest latenthydraulische Komponente aus einer Flugasche, Kesselasche, amorphe Kieselsäure, Schlacke (zum Beispiel Hüttensand) oder dergleichen in einer Korngröße kleiner 100 µm, wobei mindestens 80 Gew.-% kleiner 40 µm vorliegen,
- - eine alkalische und/oder vorzugsweise erdalkalische Komponente auf Basis CaO, Ca(OH)2, MgO oder Mg(OH)2 als Anreger für die latenthydraulische Komponente sowie
- - Calciumsulfat und/oder Calciumsulfit, wasserfrei oder in Hydratform.
Ausgehend von einer derartigen Bindemittelmischung
wurde weiter erkannt, daß das gewünschte Ergebnis nur
dann erreicht wird, wenn zwischen der silikatischen
Komponente und der alkalischen/erdalkalischen Komponente
zusammen mit Calciumsulfat und/oder Calciumsulfit ein
Gewichtsverhältnis von 60-92 zu 8-40 eingestellt wird,
wobei der Anteil der alkalischen und/oder erdalkalischen
Komponente mindestens 3 bis 5 Gew.-% betragen muß.
Sofern beispielsweise eine Flugasche verwendet wird,
die bereits einen Gehalt an freiem CaO, Ca(OH)2, MgO
oder Mg(OH)2 aufweist, wird die entsprechende Komponente
nur noch anteilsmäßig separat zugegeben. Dies gilt
auch für den Anteil an Calciumsulfat und/oder Calciumsulfit
(gegebenenfalls in Hydratform).
Um das gewünschte Ergebnis zu erreichen, ist eine sorg
fältige Abstimmung der einzelnen Komponenten notwendig.
Der Gehalt an Calciumsulfit und/oder Calciumsulfat im Binde
mittel sollte zwischen 3 und 25 Gew.-% liegen. Es hat
sich nämlich herausgestellt, daß bei einem geringeren
Gehalt die Auslaugbarkeit der Schwermetalle erhöht
wird und die Wasserdurchlässigkeit steigt. Werden calcium
sulfit- bzw. calciumsulfathaltige Komponenten in höheren
Anteilen eingesetzt verschlechtert sich die mechanische
Beständigkeit der verfestigten Produkte, da es dann
zu Treiberscheinungen kommt, die zu einem Aufplatzen
des verfestigten Körpers führen und dessen Auslaugbarkeit
ungünstig erhöhen.
Der Mindestgehalt an alkalischer und/oder erdalkalischer
Komponente von 3 bis 5 Gew.-% ist deshalb wichtig,
um die hydraulische Abbindung der latenthydraulischen
Bindemittelkomponente anzuregen und gleichzeitig eine
ausreichende Einbindung der Schadstoffe in die Hydrat
phasen zu erreichen.
Die latenthydraulische Komponente erfüllt ihre Wirkung
innerhalb des genannten Bindemittels in bevorzugter
Weise dann, wenn sie besonders feinteilig ist, weshalb
eine Korngröße kleiner 100 µm, vorzugsweise feiner,
vorgeschlagen wird. Die Einbindung der Schwermetallionen
innerhalb der nach Zugabe von Wasser gebildeten Hydratphasen
ist dann besonders intensiv.
Unter Einsatz des vorgenannten Bindemittels können
sowohl feste als auch flüssige Stoffe mit einem Gehalt
an Schwermetallen in die Hydratphasen eingebunden werden.
Dabei soll der Anteil des Bindemittels zwischen 20
und 60 Gew.-%, der des zu entsorgenden Stoffes ent
sprechend zwischen 40 und 80 Gew.-% liegen. Ein Wasser
anteil von 15 bis 32 Gew.-%, bezogen auf die an der
Bildung von Hydratphasen beteiligten Substanzen, ermög
licht einerseits eine homogene Durchmischung von Binde
mittel und zu entsorgendem Stoff, führt aber gleichzeitig
auch zu einer vollständigen Hydratation der reagierenden
Anteile und zu einer günstigeren Einbindung der zu
entsorgenden Schwermetallionen.
Überraschend hat sich gezeigt, daß unter Einsatz des
genannten Bindemittels in den genannten Mengen die
Wasserdurchlässigkeitswerte (k-Werte) um etwa ein bis zwei
Zehnerpotenzen unter denen liegen, wie sie in der WO
88/02 739 genannt sind. Bei zahlreichen Versuchsmischungen
war es nicht einmal mehr möglich, bei Anwendung von
5 bar Druck überhaupt meßbare Mengen von Wasser durch
die abgebundenen Proben hindurchzupressen. Auch die
Auslaugbarkeit von abgebundenen Produkten, die aufgemahlen
wurden, lag so niedrig, daß sie weit unter den gesetzlich
vorgeschriebenen Höchstmengen für Deponien (Deponie
klasse II gemäß Richtlinienentwurf des Landes NRW)
liegen. In den meisten Fällen wurden sogar die Trink
wasser-Qualitätsanforderungen nach der österreichischen
Norm M 6250 übertroffen.
Die Abbindezeiten der Gemische aus dem schwermetall
haltigen Stoff und dem genannten Bindemittel hängen
zwar von der jeweiligen Zusammensetzung ab, liegen
aber im allgemeinen im Bereich von einigen Stunden
bis einigen Tagen. Spätestens nach einer Woche ist
die Verfestigung so weit abgeschlossen, daß die Produkte
problemlos transportiert oder deponiert werden können,
sofern nicht bereits von vornherein eine Einbringung
und Verfestigung in einer Deponie erfolgte.
Selbstverständlich ist es möglich, der Mischung aus
zu entsorgendem Stoff und Bindemittel Zuschläge
allgemein bekannter Art zuzugeben. Hierzu zählt beispiels
weise Schlacke von Hüttenanlagen, die im Gegensatz
zu einem Hüttensand nicht hydraulisch ist und insoweit
als inertes Zuschlagmaterial in das System eingebracht
wird.
Als besonders bevorzugt hat es sich herausgestellt,
die calciumsulfit-/calciumsulfathaltige Komponente
des Bindemittels in Form trockener Rückstände von Sprüh
absorptionsanlagen einzusetzen, wobei solche Sprüh
absorptionsanlagen mit Calciumoxid oder wäßrigen Calcium
hydroxid- oder Calciumcarbonatlösungen betrieben werden
und die Rückstände neben Calciumsulfit und Calciumsulfat,
gegebenenfalls in Hydratform, auch unverbrauchtes Calcium
hydroxid enthalten, wodurch die entsprechende Menge
an separat zugegebener alkalischer und/oder erdalkalischer
Komponente in gleichem Maße reduziert werden kann.
Als Anreger für die latenthydraulische Komponente wird
nach einer vorteilhaften Ausführungsform des Verfahrens
der Einsatz von Tonerdeschmelzzement vorgeschlagen.
Im Gegensatz zum üblichen silikatischen Zement wie
Portlandzement besteht er im wesentlichen aus Calcium
aluminaten. Er wird in erster Linie als Bindemittel
für feuerfeste Mörtel und Beton verwendet. Insoweit
muß es überraschen, daß der Einsatz von vorzugsweise
3 bis 6 Gew.-%. Tonerdeschmelzzement innerhalb des
beschriebenen Bindemittels offensichtlich aufgrund
eines synergistischen Zusammenwirkens mit den übrigen
Komponenten zu ganz hervorragenden Auslaug- und Wasserdurch
lässigkeitswerten führt, die zum Teil noch besser sind
als die vorstehend genannten. Weiterhin hat sich als
vorteilhaft herausgestellt, nur solche latenthydraulischen
Komponenten einzusetzen, deren SiO2-Gehalt mindestens
40 Gew.-% beträgt. Die genannten Flugaschen aus der
Kraftwerksfeuerung, Kesselaschen oder latenthydraulischen
Schlacken (Hüttensande) zählen hierzu. Daraus hergestellte
Bindemittel (ohne separat zugegebene amorphe Kieselsäure)
entalten beispielsweise 40-55% SiO2, 15-25% Al2O3,
5-30% CaO und 3-12% SO3/SO4 (alles Gew.-%).
Von diesen Aschen (latenthydraulischen Bindemitteln)
sind solche Aschen abzugrenzen, die selbst mit Schadstoffen
kontaminiert sind, beispielsweise Aschen aus der Müll
verbrennung einschließlich Sondermüllverbrennung. Hier liegt
der SiO2-Gehalt meist unter 40 Gew.-%, teilweise unter
10 Gew.-%. Wie oben ausgeführt können sowohl feste als
auch flüssige Stoffe entsorgt werden. Zu den festen Stoffen
gehören beispielsweise Klärschlämme, mit Schwermetallen
oder organischen Substanzen belastete Stoffe wie
Böden, Bergehalden und Flotationsrückstände etc.
Zu den flüssigen Stoffen zählen beispielsweise Abwässer
aus Rauchgasentschwefelungsanlagen, industrielle oder
kommunale Abwässer sowie Sickerwässer aus Deponien.
Werden flüssige Stoffe in das Bindemittel eingebunden,
kann der Anteil an separat zugegebenem Wasser entsprechend
erniedrigt werden.
Zur leichteren Verdichtung und weiteren Verringerung der
Auslaugung können dem Gemisch Verflüssiger und/oder Dichtungs
mittel wie Melaminharz, Naphtalinsulfonat, Ligninsulfonat oder
alkohollösliche Silikone zugesetzt werden. Die Zugabemenge be
trägt, bezogen auf die Hydratphasen bildenden Substanzen,
zwischen 0,2 und 3 Gew.-%. Der Wassergehalt des Gesamt
gemisches wird vorzugsweise so gewählt, daß er etwas über
dem Proctor-Wert liegt, aber die Mischung gerade noch
großtechnisch verdichtbar ist.
Diese Maßnahmen führen zu einer besonders günstigen
Verdichtung und Verringerung der Kapillarporosität.
Liegt die latenthydraulische Bindemittelkomponente
nicht in einer ausreichenden Feinheit vor wird sie
separat aufgemahlen. In diesem Fall sollte die Vermahlung
vorzugsweise direkt auf Teilchengrößen unter 10 µm
erfolgen, weil sich herausgestellt hat, daß die Einbindung
der Schadstoffe mit zunehmender Feinheit der latent
hydraulischen Komponente weiter verbessert werden kann.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den
Merkmalen der Unteransprüche sowie den sonstigen An
meldungsunterlagen.
Die Erfindung wird nachstehend anhand verschiedener
Beispiele näher erläutert:
Eine Mischung 1 wurde hergestellt aus einem Bindemittel,
bestehend aus (alle Angaben in Gew.-%):
- a) 80% Kesselasche (Korngrößer kleiner 40 µm, 80% davon kleiner 10 µm)
- b) 8% Calciumhydroxid
- c) 12% trockene Rückstände einer Niro-Sprühabsorptions anlage, welche mit einer wäßrigen Calciumhydroxidlö sung betrieben wurde und neben 45% calciumsulfat/ calciumsulfithaltiger Komponente noch 55% Asche und freies CaO einer Korngröße kleiner 40 µm enthält.
50% dieses Bindemittels wurden mit 50% festen Rückständen
aus einer Müllverbrennungsanlage (Asche/Filterkuchen=80/20%)
gemischt unter Einstellung eines Verhältnisses
Wasser/Hydratphasen bildende Substanzen von 0,28.
Die Mischung wurde anschließend verdichtet. Nach dem
Abbinden wurden folgende Druckfestigkeiten gemessen.
28 Tage: 17 N/mm2,
90 Tage: 25 N/mm2,
180 Tage: 31 N/mm2.
90 Tage: 25 N/mm2,
180 Tage: 31 N/mm2.
Der Wasserdurchlässigkeitswert (k-Wert) war nicht bestimm
bar, d. h. er war kleiner als 10-12 cm/s. Der k-Wert
wurde bestimmt analog DIN 18130.
In analoger Weise wie im Beispiel 1 beschrieben wurde
die Mischung 2 hergestellt. Das Bindemittel bestand
aus (alle Angaben in Gew.-%):
- a) 65% Flugasche aus einem Kohlekraftwerk einer Korn größe kleiner 40 µm, wobei wiederum 80 Gew.-% eine Korngröße kleiner 10 µm aufwiesen,
- c) 35% trockene Rückstände einer Sprühabsorptions anlage analog Beispiel 1.
Die Komponente b), also der Anreger für die latenthydraulische
Komponente a) war mit 18% freiem CaO anteilig bereits
in der Flugasche gemäß Komponente a) enthalten. Bezogen
auf den Flugascheanteil wurden 0,6% eines Ligninsulfonats
zugegeben.
30% des vorgenannten Bindemittels wurden danach mit
70% festem Rückstand aus einer Sondermüllverbrennungs
anlage (70% Schlacke, 25% Asche, 5% Filterkuchen)
gemischt. Das Verhältnis Wasser/Hydratphasen bildende
Substanzen betrug 0,32. Die Mischung wurde verdichtet.
Nach dem Abbinden wurden folgende Druckfestigkeiten
gemessen:
28 Tage: 14 N/mm2,
90 Tage: 23 N/mm2,
180 Tage: 33 N/mm2.
90 Tage: 23 N/mm2,
180 Tage: 33 N/mm2.
Der k-Wert in cm/s betrug anfangs noch ungefähr 10-11
und war nach 90 Tagen nicht mehr bestimmbar, d. h.
er lag unterhalb 10-12. Diese Probe zeigt eine noch
geringere Wassereindringung als die Mischung nach Bei
spiel 1. Da eine k-Wert-Bestimmung nicht möglich war,
wurde die Wassereindringung nach DIN 1045 gemessen.
Claims (13)
1. Verfahren zur Einbindung und Verfestigung von festen
und flüssigen Stoffen mit einem Gehalt an Schwermetallen
unter Einsatz eines zumindest latenthydraulischen
Bindemittels, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzielung
möglichst geringer Auslaugwerte und niedriger Wasser
durchlässigkeitswerte ein Bindemittel mit folgenden
Merkmalen eingesetzt wird:
- a) Einer silikatischen, zumindest latenthydraulischen Komponente aus Flugasche, Kesselasche, Schlacke oder dergleichen einer Korngröße kleiner 100 µm, wovon mindestens 80 Gew.-%. kleiner 40 µm vor liegen,
- b) einer alkalischen und/oder erdalkalischen Komponente auf Basis CaO, Ca(OH)2, MgO, Mg(OH) 2 als Anreger für die latenthydraulische Komponente, sowie
- c) Calciumsulfit und/oder Calciumsulfat, wasserfrei oder in Hydratform, wobei
das Gewichtsverhältnis der Komponente a) zur Summe
der Komponenten b) und c) 60 bis 92 : 8 bis 40 und der
Gehalt der Komponente b) mindestens 3 bis 5 Gew.-%
beträgt und dieses Bindemittel mit dem zu entsorgenden
Stoff im Gewichtsverhältnis 20 bis 60 : 40 bis 80 bei
einem Wassergehalt zwischen 15 und 32 Gew.-%, bezogen
auf die Hydratphasen bildenden Substanzen, gemischt,
verdichtet und anschließend ausgehärtet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1 mit der Maßgabe, daß das
Gewichtsverhältnis der Komponente a) zur Summe der
Komponenten b) und c) auf 60 bis 80 : 20 bis 40 eingestellt
wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2 mit der Maßgabe, daß
ein Bindemittel mit einem Gehalt der Komponente c)
zwischen 3 und 25 Gew.-% eingesetzt wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3 mit der
Maßgabe, daß als Komponente c) des Bindemittels die
trockenen Rückstände einer Sprühabsorptionsanlage eingesetzt
werden, die mit Calciumoxid oder wäßrigen Calcium
hydroxid- oder Calciumcarbonatlösungen betrieben wird
und neben Calciumsulfit und Calciumsulfat, gegebenen
falls in Hydratform, auch unverbrauchtes Calciumhydroxid
enthält.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4 mit der
Maßgabe, daß eine latenthydraulische Komponente a)
mit einem überwiegenden Kornanteil kleiner 10 µm eingesetzt
wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5 mit der
Maßgabe, daß die Komponente b) ganz oder teilweise
durch Tonerdeschmelzzement ersetzt wird.
7. Verfahren nach Anspruch 6 mit der Maßgabe, daß Tonerde
schmelzzement in einer Menge von 3 bis 6 Gew.-%, bezogen
auf das Bindemittel insgesamt, eingesetzt wird.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7 mit der
Maßgabe, daß eine latenthydraulische Komponente a)
eingesetzt wird, deren SiO2-Gehalt mindestens 40 Gew.-%
beträgt.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8 mit der
Maßgabe, daß ein Bindemittel mit einem Gehalt an amorpher
Kieselsäure mit folgender chemischer Analyse in Gew.-%
eingesetzt wird:
SiO2: 40 bis 85,
Al2O3: 5 bis 45,
CaO: 8 bis 35,
SO3, SO4: 3 bis 12.
Al2O3: 5 bis 45,
CaO: 8 bis 35,
SO3, SO4: 3 bis 12.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9 mit der
Maßgabe, daß der Mischung aus Bindemittel und zu entsorgendem
Stoff ein Verflüssiger und/oder ein Dichtungsmittel
zugesetzt wird.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10 mit der
Maßgabe, daß der Wassergehalt der Mischung so eingestellt
wird, daß er der höchstmöglichen Verdichtung beim Proctor-
Versuch entspricht.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11 mit der
Maßgabe, daß als zu entsorgender, schwermetallhaltiger
Stoff Filterstäube, Filterrückstände aus Müllverbrennungs
anlagen, einschließlich Sondermüllverbrennungsanlagen,
Klärschlämme, Galvanikschlämme, flüssige Prozeßwässer,
Aschen mit einem SiO2-Gehalt kleiner 40 Gew.-% oder
dergleichen eingesetzt werden.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19893934085 DE3934085A1 (de) | 1988-10-18 | 1989-10-12 | Verfahren zur einbindung und verfestigung von festen und fluessigen stoffen mit einem gehalt an schwermetallen |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3835449 | 1988-10-18 | ||
DE19893934085 DE3934085A1 (de) | 1988-10-18 | 1989-10-12 | Verfahren zur einbindung und verfestigung von festen und fluessigen stoffen mit einem gehalt an schwermetallen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3934085A1 true DE3934085A1 (de) | 1990-04-19 |
DE3934085C2 DE3934085C2 (de) | 1992-01-23 |
Family
ID=25873352
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19893934085 Granted DE3934085A1 (de) | 1988-10-18 | 1989-10-12 | Verfahren zur einbindung und verfestigung von festen und fluessigen stoffen mit einem gehalt an schwermetallen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3934085A1 (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4417012A1 (de) * | 1994-05-13 | 1995-11-16 | Saechsische Umweltschutz Consu | Verfahren zum Aufbereiten von Klärschlamm und Verwendung des Endprodukts |
EP0927708A2 (de) * | 1997-12-29 | 1999-07-07 | Walter Prof. Dr. Lukas | Anorganische Werkstoffmischung sowie Verfahren zur Herstellung eines hydraulisch abbindenden Produkts |
US6388165B1 (en) * | 1996-10-22 | 2002-05-14 | Vasanth K. Bhat | Method and compositions for stabilization of heavy metals, acid gas removal and pH control in contaminated matrices |
WO2003078349A1 (de) * | 2002-03-20 | 2003-09-25 | Universität Für Chemie Und Technologie, Prag | Geopolymeres bindemittel auf basis von flugasche |
DE19827540B4 (de) * | 1998-06-20 | 2006-04-06 | SUC Sächsische Umweltschutz Consulting GmbH | Verfahren zur Verwertung von heizwertarmen Fraktionen aus der Haus- und Gewerbeabfallaufbereitung |
AT500965A1 (de) * | 2004-10-18 | 2006-05-15 | Baustofftechnik Gmbh | Verfahren zum inertisieren von industriestäuben |
WO2018138131A1 (de) * | 2017-01-27 | 2018-08-02 | TARTECH eco industries AG | Verfahren zum herstellen eines bindemittels für die konditionierung von schlämmen, wasserhaltigen böden sowie für die neutralisation von säuren |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19503142C2 (de) * | 1995-02-01 | 1998-12-17 | Horst Prof Dr Bannwarth | Bindemittel und und dessen Verwendung |
DE19641308A1 (de) * | 1995-11-28 | 1997-06-05 | Rwe Energie Ag | Verwendung eines hydraulisch erhärtenden, feinteiligen Zweikomponentenbinders für die Immobilisierung der in den Filterstäuben aus der Hausmüllverbrennung enthaltenen Schadstoffe |
ES2128817T3 (es) | 1995-11-28 | 1999-05-16 | Rwe Energie Ag | Uso de un aglutinante hidraulico de los componentes finamente dividido para la inmovilizacion de los contaminantes contenidos en los polvos de filtrado procedentes de la incineracion de basuras domesticas. |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3785840A (en) * | 1972-06-05 | 1974-01-15 | Corson G & W H | Lime-fly ash-sulfite mixtures |
DE2357407A1 (de) * | 1973-11-16 | 1975-07-24 | I U Conversion Systems Inc | Zementartige, haertbare masse und verfahren zu ihrer herstellung |
DD149136A5 (de) * | 1979-12-14 | 1981-06-24 | Vfi | Verfahren zur ab-und endlagerung von abfallstoffen |
DE3518411C2 (de) * | 1985-05-22 | 1988-02-25 | Gebr. Knauf Westdeutsche Gipswerke Kg, 8715 Iphofen, De | |
DE3639843A1 (de) * | 1985-05-22 | 1988-06-16 | Knauf Westdeutsche Gips | Baumaterial, verfahren zur herstellung und verwendung desselben |
-
1989
- 1989-10-12 DE DE19893934085 patent/DE3934085A1/de active Granted
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3785840A (en) * | 1972-06-05 | 1974-01-15 | Corson G & W H | Lime-fly ash-sulfite mixtures |
DE2357407A1 (de) * | 1973-11-16 | 1975-07-24 | I U Conversion Systems Inc | Zementartige, haertbare masse und verfahren zu ihrer herstellung |
DD149136A5 (de) * | 1979-12-14 | 1981-06-24 | Vfi | Verfahren zur ab-und endlagerung von abfallstoffen |
DE3518411C2 (de) * | 1985-05-22 | 1988-02-25 | Gebr. Knauf Westdeutsche Gipswerke Kg, 8715 Iphofen, De | |
DE3639843A1 (de) * | 1985-05-22 | 1988-06-16 | Knauf Westdeutsche Gips | Baumaterial, verfahren zur herstellung und verwendung desselben |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
Umwelt, 1983, S. 377-380 * |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4417012A1 (de) * | 1994-05-13 | 1995-11-16 | Saechsische Umweltschutz Consu | Verfahren zum Aufbereiten von Klärschlamm und Verwendung des Endprodukts |
DE4417012C3 (de) * | 1994-05-13 | 2001-11-08 | Saechsische Umweltschutz Consu | Verfahren zum Aufbereiten von Klärschlamm und Verwendung des Endprodukts |
US6388165B1 (en) * | 1996-10-22 | 2002-05-14 | Vasanth K. Bhat | Method and compositions for stabilization of heavy metals, acid gas removal and pH control in contaminated matrices |
EP0927708A2 (de) * | 1997-12-29 | 1999-07-07 | Walter Prof. Dr. Lukas | Anorganische Werkstoffmischung sowie Verfahren zur Herstellung eines hydraulisch abbindenden Produkts |
EP0927708A3 (de) * | 1997-12-29 | 1999-11-03 | Walter Prof. Dr. Lukas | Anorganische Werkstoffmischung sowie Verfahren zur Herstellung eines hydraulisch abbindenden Produkts |
DE19827540B4 (de) * | 1998-06-20 | 2006-04-06 | SUC Sächsische Umweltschutz Consulting GmbH | Verfahren zur Verwertung von heizwertarmen Fraktionen aus der Haus- und Gewerbeabfallaufbereitung |
WO2003078349A1 (de) * | 2002-03-20 | 2003-09-25 | Universität Für Chemie Und Technologie, Prag | Geopolymeres bindemittel auf basis von flugasche |
AT500965A1 (de) * | 2004-10-18 | 2006-05-15 | Baustofftechnik Gmbh | Verfahren zum inertisieren von industriestäuben |
AT500965B1 (de) * | 2004-10-18 | 2007-06-15 | Baustofftechnik Gmbh | Verfahren zum inertisieren von industriestäuben |
WO2018138131A1 (de) * | 2017-01-27 | 2018-08-02 | TARTECH eco industries AG | Verfahren zum herstellen eines bindemittels für die konditionierung von schlämmen, wasserhaltigen böden sowie für die neutralisation von säuren |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3934085C2 (de) | 1992-01-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT396558B (de) | Verfahren zur einbindung und verfestigung von festen und flüssigen stoffen mit einem gehalt an schwermetallen | |
DE2925882C2 (de) | Verfahren zur Aufbereitung von wasserlösliche Sulfate enthaltender Braunkohlenasche für die Deponie | |
DE2951170A1 (de) | Verfahren zum agglomerieren von kohleteilchen | |
DE3934085C2 (de) | ||
DE3641786A1 (de) | Verfahren zur entsorgung von flugstaeuben und/oder schlacken aus muellverbrennungsanlagen | |
DE3610755A1 (de) | Dichtwandmasse, trockenmischung und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE69022089T2 (de) | Verfahren zum Unlöslichmachen und zur Verdichtung von Flugasche aus Verbrennungsanlagen. | |
DE3633736A1 (de) | Dichtwandmasse, trockenmischung und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE19530801C2 (de) | Verfahren zum Verfestigen von wasserhaltigem Rotschlamm | |
DE19531942A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von hydraulisch erhärtenden Deponiebaustoffen und -systemen für Deponatverfestigung und -immobilisierung aus Rückständen von Braunkohlenkraftwerken | |
EP0148430B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines wasserundurchlässigen Behälters für Deponien | |
DE3940396C2 (de) | ||
EP0262302A2 (de) | Dichtwandmasse, Trockenmischung und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE3537812A1 (de) | Hydraulisch erhaertende bindemittel fuer den strassenbau u.dgl. | |
AT394661B (de) | Verfahren zur verminderung der abgasung von muelldeponien | |
DE19912652C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines säurebeständigen Mörtels oder eines säurebeständigen Betons und deren Verwendung | |
DE2820452A1 (de) | Aktivator fuer granulierte schlacke | |
DE3909060A1 (de) | Verfahren zur inertisierung von verbrennungsrueckstaenden sowie von natuerlichen und industriellen sedimenten | |
EP0778248B1 (de) | Verwendung eines hydraulisch erhärtenden, feinteiligen Zweikomponentenbinders, für die Immobilisierung der in den Filterstäuben aus der Hausmüllverbrennung enthaltenen Schadstoffe | |
EP0530548A1 (de) | Verfahren zur Überführung von schadstoffbelasteten Rückständen aus Verbrennungsanlagen in eine feste, unbedenklich deponierbare Form | |
AT406741B (de) | Verfahren zur verminderung der abgasung von mülldeponien | |
DE102004051673A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Deponiebinders zur Immobilisierung und Verfestigung schwermetallhaltiger Abfälle auf einer Deponie | |
EP0387727A2 (de) | Verfestigendes Gemisch aus Rückständen | |
AT400540B (de) | Verfahren zur einbindung und verfestigung von abfallstoffen | |
DE19641308A1 (de) | Verwendung eines hydraulisch erhärtenden, feinteiligen Zweikomponentenbinders für die Immobilisierung der in den Filterstäuben aus der Hausmüllverbrennung enthaltenen Schadstoffe |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: SALZBURG AG FUER ENERGIE, VERKEHR UND TELEKOMMUNIK |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |