DE3933999B4 - Laufbandgerät zur körperlichen Belastung eines Probanden - Google Patents

Laufbandgerät zur körperlichen Belastung eines Probanden Download PDF

Info

Publication number
DE3933999B4
DE3933999B4 DE3933999A DE3933999A DE3933999B4 DE 3933999 B4 DE3933999 B4 DE 3933999B4 DE 3933999 A DE3933999 A DE 3933999A DE 3933999 A DE3933999 A DE 3933999A DE 3933999 B4 DE3933999 B4 DE 3933999B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
treadmill
running
subject
belt
speed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3933999A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3933999A1 (de
Inventor
Albin Dorsch
Rüdiger EICHLER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VIASYS HEALTHCARE GMBH, 97204 HOECHBERG, DE
Original Assignee
Viasys Healthcare GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Viasys Healthcare GmbH filed Critical Viasys Healthcare GmbH
Priority to DE3933999A priority Critical patent/DE3933999B4/de
Publication of DE3933999A1 publication Critical patent/DE3933999A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3933999B4 publication Critical patent/DE3933999B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/02Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with movable endless bands, e.g. treadmills
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/02Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with movable endless bands, e.g. treadmills
    • A63B22/0235Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with movable endless bands, e.g. treadmills driven by a motor
    • A63B22/0242Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with movable endless bands, e.g. treadmills driven by a motor with speed variation
    • A63B22/025Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with movable endless bands, e.g. treadmills driven by a motor with speed variation electrically, e.g. D.C. motors with variable speed control
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B24/00Electric or electronic controls for exercising apparatus of preceding groups; Controlling or monitoring of exercises, sportive games, training or athletic performances
    • A63B24/0087Electric or electronic controls for exercising apparatus of groups A63B21/00 - A63B23/00, e.g. controlling load
    • A63B2024/0093Electric or electronic controls for exercising apparatus of groups A63B21/00 - A63B23/00, e.g. controlling load the load of the exercise apparatus being controlled by performance parameters, e.g. distance or speed
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B71/00Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
    • A63B71/0054Features for injury prevention on an apparatus, e.g. shock absorbers
    • A63B2071/0081Stopping the operation of the apparatus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/02Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with movable endless bands, e.g. treadmills
    • A63B22/0235Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with movable endless bands, e.g. treadmills driven by a motor
    • A63B22/0242Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with movable endless bands, e.g. treadmills driven by a motor with speed variation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2220/00Measuring of physical parameters relating to sporting activity
    • A63B2220/10Positions
    • A63B2220/13Relative positions

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)

Abstract

Laufbandgerät zur körperlichen Belastung eines Probanden, mit einem Lauftisch (12), einem über den Lauftisch geführten endlosen Band (14), welches eine Lauffläche für den Probanden (26) bildet, einem mit dem endlosen Band (14) gekoppelten Bandantrieb (20), und einer mit dem Bandantrieb (20) gekoppelten Steuereinrichtung (28, 31) zur Einstellung der Laufgeschwindigkeit des Bandes (14); wobei eine Einrichtung (32) zum Erkennen der Position des Probanden (26) auf dem Lauftisch (12) unter Erzeugung eines entsprechenden Positionssignales vorgesehen ist und das Positionssignal der Steuereinrichtung (28, 31) zur Einstellung der Antriebsgeschwindigkeit des Bandes (14) in Abhängigkeit von der Laufgeschwindigkeit des Probanden (26) auf dem Lauftisch (12) zugeführt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (28, 31) einen Anfangszustand, bei dem das Band (14) stillsteht, hat und das Band erst dann in Bewegung setzt, wenn der Proband (26) sich über eine Sollposition hinaus zu dem in seiner Laufrichtung vorderen Ende des Lauftisches (12) hin bewegt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Laufbandgerät gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Laufbandgeräte werden zur körperlichen Belastung eines Probanden durch Gehen oder Laufen verwendet. Sie enthalten einen Lauftisch, über den ein endloses Band geführt ist, welches eine Lauffläche bildet, auf der der Proband läuft. Das Band wird durch einen Antrieb mit einer vorgebbaren Geschwindigkeit angetrieben, die durch einen Regler auf einem einstellbaren Wert gehalten wird. Aus Sicherheitsgründen ist am in Laufrichtung hinteren Ende des Lauftisches ein Grenzwertgeber, z. B. eine Lichtschranke vorgesehen, die das Laufband stillsetzt, wenn der Proband dem hinteren Ende des Lauftisches zu nahe kommt.
  • Bei einigen bekannten Laufbandgeräten lässt sich die Bandgeschwindigkeit nur über den Sollwertsteller des Bandantriebsreglers einstellen. Für manche Zwecke, z.B. das Trainieren eines Sportlers, ist es jedoch erwünscht, wenn sieh die Bandgeschwindigkeit automatisch an die Laufgeschwindigkeit des Probanden anpasst.
  • Bei einem aus der DE 36 01 054 A1 bekannten Gerät der eingangs genannten Gattung, bei dem die Geschwindigkeit des Laufbandes in Abhängigkeit von einem die Position des Probanden abfühlenden Ultraschallsensors gesteuert wird, wird schon vor dem Start der Maschine eine gewünschte Anfangsgeschwindigkeit durch Eingabe entsprechender Daten eingestellt. Der Proband drückt dann einen Startknopf, der den Start in Abhängigkeit von den vorgespeicherten Daten einleitet. Erst danach wird die Geschwindigkeit des Laufbandes selbstätig an Änderungen der Geh- oder Laufgeschwindigkeit des Probanden angepasst. Das Aufzwingen einer Anfangsgeschwindigkeit kann aber insbesondere bei kranken Probanden gefährlich sein.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Laufbandgerät anzugeben, das dem Probanden zu keiner Zeit, also auch nicht beim Start, eine Geschwindigkeit aufzwingt.
  • Diese Aufgabe wird durch das im Anspruch 1 gekennzeichnete Laufbandgerät gelöst.
  • Die Erfindung hat den Vorteil, dass das Gerät von Anfang an das Gehen oder Laufen im Freien simuliert. Der Proband kann also stets selbst seine Eigengeschwindigkeit bestimmen und wird unter keinen Umständen durch das Gerät überfordert.
  • Wie bei dem bekannten Gerät ist eine Einrichtung zur Erkennung der Position des Probanden auf dem Laufband vorgesehen, die ein entsprechendes elektrisches Positionssignal an eine Steuereinrichtung für den Antrieb liefert. Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird das Positionssignal der Steuereinrichtung jedoch mit einstellbarer Zeitkonstante zugeführt.
  • Die Positionserkennung kann auf die verschiedenste Weise erfolgen, z.B. durch ein Potentiometer, das durch einen am Probanden befestigten Seilzug betätigbar ist, oder durch eine Reihe von druckempfindlichen Schaltern am Lauftisch; eine Reihe von Lichtschranken; sowie Ultraschall- oder Infrarot-Entfernungsmessvorrichtungen.
  • Da sich die Laufgeschwindigkeit des Bandes bei dem vorliegenden Laufbandgerät in allen Betriebsphasen automatisch an die Geh- und Laufgeschwindigkeiten des Probanden anpasst, ist ein wesentlich wirklichkeitsnäheres Training möglich als bei den bekannten Laufbandgeräten. Kranke, die zu Untersuchungszwecken einer körperlichen Belastung mittels des Laufbandgerätes ausgesetzt werden sollen, können die Geh- oder Laufgeschwindigkeit an ihren augenblicklichen körperlichen Zustand anpassen, ohne dass der untersuchende Arzt laufend eingreifen muß oder es zu häufigen Notabschaltungen wegen zu schneller Laufgeschwindigkeit kommt.
  • Im folgenden werden bevorzugte Ausführungsbeispiele des vorliegenden Laufbandgerätes unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine Prinzipdarstellung eines Laufbandgerätes gemäß der Erfindung;
  • 2a-2e schematische Darstellungen verschiedener Einrichtungen zur Positionserkennung, die bei dem vorliegenden Laufbandgerät verwendet werden können;
  • 3 eine schematische Darstellung eines Teiles einer Ausführungsform des vorliegenden Laufbandgerätes, die mit einem Potentiometer als Positionsgeber arbeitet;
  • 4 eine schematische Darstellung eines Teiles eines Ausführungsbeispieles eines Laufbandgerätes gemäß der Erfindung, welche mit druckempfindlichen Schaltern als Positionsgeber arbeiten und
  • 5 eine schematische Darstellung zur Erläuterung der Arbeitsweise des Laufbandgerätes gemäß 4.
  • Das in 1 schematisch dargestellte Laufbandgerät 10 enthält einen Lauftisch 12 über den das obere Trum eines endlosen Laufbandes 14 läuft. Das Laufband 14 läuft über zwei Rollen 16, 18, an die ein Antrieb 20 und ein Tachometergenerator 22 angeschlossen sind. Das Laufband wird in Richtung des Pfeiles 24 angetrieben, so daß ein Proband 26 auf ihm laufen kann, ohne sich wesentlich von der Stelle zu bewegen. In der Nähe des hinteren Endes des Lauftisches ist ein Grenzwertgeber 27, z.B. eine Lichtschranke oder ein mechanisch betätigbarer Schalter vorgesehen, der das Laufband stillsetzt, wenn der Proband 26 zu nahe an das hintere Ende des Lauftisches gerät.
  • Der Laufbandantrieb 20 wird durch eine Antriebssteuereinrichtung 28 gesteuert, die eine Regelschaltung enthält, der ein Bandgeschwindigkeits-Istwertsignal vom Tachometergenerator zugeführt wird. Soweit beschrieben, ist das Laufbandgerät bekannt.
  • Bei dem vorliegenden Laufbandgerät ist ferner noch eine Einrichtung ("Positionsgeber") 32 vorgesehen, die zur Erkennung der Probanden 26 auf dem Lauftisch 12 dient.
  • Der Positionsgeber 32 liefert ein positionsabhängiges Signal, welches eine solche Einstellung der Geschwindigkeit des Laufbandes bewirkt, daß die Position des Probanden 26 auf dem Lauftisch unabhängig von seiner Laufgeschwindigkeit im wesentlichen konstant gehalten wird. Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß 1 wird das Positions-Istwertsignal vom Positionsgeber 32 sowie ein Positions-Sollwertsignal von einem Sollwertsteller 30 einer Geschwindigkeitssollwertschaltung 31 zugeführt, in der das Positions-Istwertsignal mit einstellbarer Zeitkonstante integriert und mit dem Positions-Sollwertsignal verglichen wird. Das resultierende Signal wird der Antriebssteuereinrichtung 28 als Bandgeschwindigkeits-Sollwertsignal zugeführt, so daß diese die Bandgeschwindigkeit in Abhängigkeit vom Positionssignal ändert und zwar derart, daß die Laufbandgeschwindigkeit bei Annäherung des Probanden an das vordere Ende des Lauftisches zunimmt und bei Annäherung des Probanden an das hintere Ende des Lauftisches abnimmt. Der Proband kann nun also seine Geh- oder Laufgeschwindigkeit in weiten Grenzen ändern.
  • Die Schaltungen 28 und 31, deren Funktionen ganz oder zum Teil durch einen Mikrocomputer realisiert werden können, arbeiten folgendermaßen:
    Nach dem Betätigen eines Haupt-Einschalters geht das Laufband in die Betriebsart "STOP".
  • Der Läufer besteigt das Band und drückt eine Taste 33 START". Wenn er sich zu diesem Zeitpunkt in der Sollposition (z.B. in der Mitte) oder hinter der Mitte des Lauftisches befindet, bleibt das Band weiterhin in Stop-Stellung.
  • Bewegt er. sich über die Mitte hinaus nach vorne, so erkennt dies die Positionsmeßeinrichtung und die Bandsteuerung beschleunigt mit einer Integratorfunktion. Diese ist zum Zwecke der Anpassung an das Laufverhalten regelbar: maximale, normale und langsame Beschleunigung des Bandes.
  • Das Band beginnt nun zu laufen und wird entsprechend der eingestellten Zeitkonstante schneller. Solange der Läufer weiter beschleunigt und dadurch vor der Mitte (Sollposition) läuft, beschleunigt sich das Band ständig weiter.
  • Erst wenn der Läufer mit konstanter Geschwindigkeit läuft, wird er in die Mittel-, d.h. die Sollposition geregelt und das Band behält die momentane Geschwindigkeit bei.
  • Wenn der Läufer langsamer wird, gerät er von der Sollposition (Mitte) nach hinten und das Band bremst mit der gleichen Integrator-Zeitkonstante ab. Dies geschieht solange bis der Läufer wieder in die Mitte eingeregelt ist.
  • Wird der Läufer sehr schnell langsamer, so gerät er aus dem Δ-Regelbereich heraus. Er erreicht den Notstopbereich am hinteren Ende des Lauftisches, der Grenzwertgeber 27 spricht an und das Band bremst so schnell wie möglich ab und geht dann in die Betriebsart "STOP".
  • Will der Läufer anhalten, so drückt er die Taste 34 STOP". Das Band bremst dann mit der Integrator-Zeitkonstante ab und geht in die Betriebsart "STOP".
  • Als Positionsgeber können die verschiedensten Einrichtungen verwendet werden, wie in den. 2a-2e schematisch dargestellt ist. Wie 2a zeigt, kann als Positionsgeber ein Potentiometer 32a verwendet werden, welches mit einer Rolle und einer Rückstellfeder versehen ist und über einen Seilzug 36 betätigt wird, der mittels eines Gürtels 38 oder dergleichen am Probanden 26 befestigt ist.
  • Bei dem Beispiel gemäß 2b enthält der Positionsgeber eine Anzahl von druckempfindlichen Schaltern 32b1, 32b2, 32b3, ..., z.B. Folienschalter, die bei der Belastung durch den Fuß des Probanden schließen.
  • Bei dem Beispiel gemäß 2c ist etwas oberhalb der Lauffläche eine Reihe von sich quer über die Lauffläche erstreckenden Lichtschranken 32c1, 32c2, 32c3, ... vorgesehen.
  • Bei 2d enthält der Positionsgeber eine Ultraschall-Distanzmeßeinrichtung 32d.
  • Bei 2e enthält der Positionsgeber eine Infrarot-Distanzmeßeinrichtung 32e.
  • Die Positionsgeber 32a, 32d und 32e können mit einem analogen Proportional-Regler zusammenwirken. Die Positionsgeber gemäß 2b und 2c können mit einem Drei- oder Mehrpunktregler zusammenwirken.
  • 3 zeigt vereinfacht ein Laufbandgerät gemäß der Erfindung, das mit einem Potentiometer als Positionsgeber arbeitet. Das Potentiometer ist ein Zehngang-Potentiometer 32a, welches mit einem eine Rückstellfeder enthaltenden Federgehäuse und einer Antriebsrolle 40 versehen ist, über die der Seilzug 36 läuft. Die Anschlüsse des Potentiometerwiderstandes sind mit Betriebsspannungsklemmen 42, 44 verbunden, die eine positive bzw. negative Betriebsspannung von z.B. 15 Volt führen. Der Schleifer des Potentiometers ist in der Geschwindigkeits-Sollwertschaltung 31 über einen Tiefpass 46 mit dem subtrahierenden Eingang eines Differenzverstärkers 48 verbunden, dessen addierender Eingang an den Sollwertsteller 30 angeschlossen ist, der, wie dargestellt, ein zwischen die Betriebsspannungsklemmen 42, 44 geschaltetes Potentiometer 34 enthalten kann. Zwischen den Ausgang des Differenzverstärkers 48 und den subtrahierenden Eingang ist eine Gegenkopplungsschaltung 50 geschaltet, die einen Kondensator 52 enthalten kann und in die mittels eines Dreifachumschalters 54 wahlweise einer von drei Widerständen 56a, 56b, 56c einschaltbar ist. Der Differenzverstärker mit der Gegenkopplungsschaltung 50 bildet ein Zeitkonstantenglied, dessen Zeitkonstante durch den Umschalter 54 umschaltbar ist. Hierdurch lässt sich die Ansprechgeschwindigkeit des Laufbandantriebes auf das Positionssignal, also die maximale Beschleunigung des Laufbandes einstellen.
  • Der Ausgang des Differenzverstärkers 48 ist über einen Kopplungswiderstand 58 mit dem subtrahierenden Eingang eines weiteren Differenzverstärkers 60 gekoppelt, dessen addierender Eingang an Masse liegt. Der Differenzverstärker 60 ist durch einen Kondensator 62 gegengekoppelt, so dass er als Integrator arbeitet. Das Signal am Ausgang 63 des Differenzverstärkers 60 wird der Antriebssteuereinrichtung als Geschwindigkeits-Sollwertsignal zugeführt und steuert dadurch den Bandantrieb 20 in der oben beschriebenen Weise. Die Schaltungselemente zwischen dem Schleifer des Potentiometers und dem Ausgang 62 gehören zur Schaltung 31.
  • 4 zeigt vereinfacht ein Laufbandgerät gemäß der Erfindung, bei dem die Positionserkennung durch druckempfindliche Schalter erfolgt. Bei dem dargestellten Beispiel sind jeweils zwei Schalter S1 und S2 zwischen einer Sollposition 64 des Probanden auf dem Laufband 14 und zwei Schalter B1 und B2 zwischen der Sollposition und dem hinteren Ende des Laufbandes vorgesehen. Ein weiterer Schalter NS am hinteren Ende des Laufbandes dient zur Notabschaltung entsprechend dem Grenzwertgeber 27 in 1.
  • Die den druckbetätigten Schaltern zugeordnete Schaltungsanordnung ist ganz ähnlich, wie die gemäß 3. Die positive Klemme 42 ist jedoch bei 4 über zwei parallele Reihenschaltungen aus dem Schalter S1 und einem Widerstand 66a bzw. dem Schalter S2 und einem Widerstand 66b mit dem subtrahiernden Eingang des Differenzverstärkers 48 verbunden. In entsprechender Weise ist die negative Klemme 44 über zwei parallele Reihenschaltungen aus dem Schalter b1 und einem Widerstand 66c bzw. dem Schalter b2 und einem Widerstand 66d mit dem subtrahierenden Eingang des Differenzverstärkers 48 verbunden. Im übrigen ist die Schaltung wie die gemäß 3 aufgebaut.
  • Die Widerstände 66a66d sind so bemessen, daß sich die anhand von 5 schematisch dargestellte Arbeitsweise ergibt. Wenn der Proband sich dem vorderen Ende des Lauftisches nähert und den Schalter S1 schließt, wird das Laufband sanft beschleunigt. Gelangt der Proband soweit nach vorne, daß auch der Schalter S2 geschlossen wird, so wird das Laufband stark beschleunigt. Fällt der Proband zurück, so daß der Schalter B1 geschlossen wird, so wird das Laufband sanft verlangsamt. Fällt er stärker zurück, so daß der Schalter B2 geschlossen wird, so wird das Laufband stärker verlangsamt. Wenn der Proband soweit zurückfällt, daß der Schalter NS geschlossen wird, der dem Grenzwertgeber 27 in 1 entspricht, so wird das Laufband so schnell wie möglich stillgesetzt (Nothalt). Bleibt der Proband im mittleren Bereich ("Haltebereich"), so bleibt die Bandgeschwindigkeit konstant, die sich durch die Integration des Positionssignales eingestellt hatte.
  • Anstelle einzelner Schalter können auch Gruppen nebeneinanderliegender parallelgeschalteter Schalter verwendet werden. Die Schaltungsanordnung gemäß 4 kann in entsprechender Weise auch für den Lichtschranken-Positionsgeber gemäß 2c verwendet werden.
  • Die Schaltungsanordnung gemäß 3 eignet sich für Positionsgeber, die ein analoges Positionssignal liefern, wie z.B. auch die Ultraschall- und Infrarot-Positionsgeber gemäß 2d und 2e.

Claims (8)

  1. Laufbandgerät zur körperlichen Belastung eines Probanden, mit einem Lauftisch (12), einem über den Lauftisch geführten endlosen Band (14), welches eine Lauffläche für den Probanden (26) bildet, einem mit dem endlosen Band (14) gekoppelten Bandantrieb (20), und einer mit dem Bandantrieb (20) gekoppelten Steuereinrichtung (28, 31) zur Einstellung der Laufgeschwindigkeit des Bandes (14); wobei eine Einrichtung (32) zum Erkennen der Position des Probanden (26) auf dem Lauftisch (12) unter Erzeugung eines entsprechenden Positionssignales vorgesehen ist und das Positionssignal der Steuereinrichtung (28, 31) zur Einstellung der Antriebsgeschwindigkeit des Bandes (14) in Abhängigkeit von der Laufgeschwindigkeit des Probanden (26) auf dem Lauftisch (12) zugeführt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (28, 31) einen Anfangszustand, bei dem das Band (14) stillsteht, hat und das Band erst dann in Bewegung setzt, wenn der Proband (26) sich über eine Sollposition hinaus zu dem in seiner Laufrichtung vorderen Ende des Lauftisches (12) hin bewegt.
  2. Laufbandgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zur Positionserkennung ein Potentiometer (32a) enthält, das mechanisch mit dem Probanden gekoppelt ist.
  3. Laufbandgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zur Positionserkennung Schaltvorrichtungen (32b1, 32b2, 32b3) enthält, die am Lauftisch angeordnet und durch Belastung mit dem Fuß des Probanden betätigbar sind.
  4. Laufbandgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zur Positionserkennung eine Reihe von Lichtschranken (32c1, 32c2, 32c3) enthält.
  5. Laufbandgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zur Positionserkennung eine Ultraschall-Entfernungsmesseinrichtung (32d) enthält.
  6. Laufbandgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zur Positionserkennung eine Infrarot-Entfernungsmesseinrichtung (32e) enthält.
  7. Laufbandgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (28, 31) eine Schaltungsanordnung (48, 50) mit einstellbarer Zeitkonstante enthält.
  8. Laufbandgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (28, 31) einen Integrator (60, 63) enthält.
DE3933999A 1989-10-11 1989-10-11 Laufbandgerät zur körperlichen Belastung eines Probanden Expired - Fee Related DE3933999B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3933999A DE3933999B4 (de) 1989-10-11 1989-10-11 Laufbandgerät zur körperlichen Belastung eines Probanden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3933999A DE3933999B4 (de) 1989-10-11 1989-10-11 Laufbandgerät zur körperlichen Belastung eines Probanden

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3933999A1 DE3933999A1 (de) 1991-04-18
DE3933999B4 true DE3933999B4 (de) 2004-08-12

Family

ID=6391291

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3933999A Expired - Fee Related DE3933999B4 (de) 1989-10-11 1989-10-11 Laufbandgerät zur körperlichen Belastung eines Probanden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3933999B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010004244U1 (de) 2010-03-26 2011-06-09 Harrer, Franz, 83346 Erfassung und Abspeicherung von Attribut-Information in Zuordnung zu Diagnostik- und Vitalparameterdaten bei Ergometrie-, Diagnostik-, Therapie- und Trainingsausrüstung, insbesondere Ergometern und Trainingsgeräten
DE102010003344A1 (de) 2010-03-26 2011-09-29 Franz Harrer Erfassung und Abspeicherung von "Attribut-Information" in Zuordnung zu Diagnostik- und Vitalparameterdaten bei Ergometrie-, Diagnostik-, Therapie- und Trainingsausrüstung, insbesondere Ergometern und Trainingsgeräten

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19507507C2 (de) * 1995-03-06 1997-04-30 Johannes Kindt Verfahren und Vorrichtung zur physischen Simulation vorgegebener Profile bei einer Fortbewegung
DE19517052C1 (de) * 1995-05-10 1996-12-12 Klaus Dr Baum Vorrichtung zum Gehen und Laufen auf der Stelle
AUPN298995A0 (en) * 1995-05-16 1995-06-08 Phillips, Scott Vr walker
DE19846982C2 (de) * 1998-10-12 2001-05-17 Siemens Ag Verfahren und System zum Überwachen der Haltung eines Benutzers an einem Trainingsgerät
US6783482B2 (en) * 2000-08-30 2004-08-31 Brunswick Corporation Treadmill control system
DE60209585T2 (de) * 2002-04-18 2006-12-14 Wang, Leao Verfahren zur Steuerung eines elektrischen Laufbandes
EP1415685A1 (de) * 2002-10-28 2004-05-06 Leao Wang Elektrisch angetriebenes Laufband
KR100716708B1 (ko) * 2006-07-11 2007-05-09 영남대학교 산학협력단 압력센서 어레이를 이용한 속도조절 런닝머신 및 그동작방법
EP2195099B1 (de) 2007-09-10 2011-08-24 Trixter PLC Erfassungsvorrichtung für den einsatz bei trainingsfahrrädern
KR100903412B1 (ko) * 2007-10-16 2009-06-18 (주)다산알앤디 자동속도조절 러닝머신, 그 제어모듈 및 그 제어방법
CN109248402A (zh) * 2018-11-06 2019-01-22 泰州天仪医疗器械有限公司 腿骨折患者的康复锻炼器械

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3601184A1 (de) * 1986-01-17 1987-07-23 Bernd Blasberg Verfahren und vorrichtung zum regeln der laufbandgeschwindigkeit beim laufen auf einem laufband mit verstellbarem neigungswinkel
DE3601054A1 (de) * 1985-12-20 1987-07-30 Ind Tech Res Inst Lauftrainingsmaschine
US4860763A (en) * 1987-07-29 1989-08-29 Schminke Kevin L Cardiovascular conditioning and therapeutic system

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3601054A1 (de) * 1985-12-20 1987-07-30 Ind Tech Res Inst Lauftrainingsmaschine
DE3601184A1 (de) * 1986-01-17 1987-07-23 Bernd Blasberg Verfahren und vorrichtung zum regeln der laufbandgeschwindigkeit beim laufen auf einem laufband mit verstellbarem neigungswinkel
US4860763A (en) * 1987-07-29 1989-08-29 Schminke Kevin L Cardiovascular conditioning and therapeutic system

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010004244U1 (de) 2010-03-26 2011-06-09 Harrer, Franz, 83346 Erfassung und Abspeicherung von Attribut-Information in Zuordnung zu Diagnostik- und Vitalparameterdaten bei Ergometrie-, Diagnostik-, Therapie- und Trainingsausrüstung, insbesondere Ergometern und Trainingsgeräten
DE102010003344A1 (de) 2010-03-26 2011-09-29 Franz Harrer Erfassung und Abspeicherung von "Attribut-Information" in Zuordnung zu Diagnostik- und Vitalparameterdaten bei Ergometrie-, Diagnostik-, Therapie- und Trainingsausrüstung, insbesondere Ergometern und Trainingsgeräten

Also Published As

Publication number Publication date
DE3933999A1 (de) 1991-04-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3933999B4 (de) Laufbandgerät zur körperlichen Belastung eines Probanden
DE60302699T2 (de) Fördergerät
AT503998B1 (de) Verfahren zum antreiben eines bewegbaren möbelteils
EP0391174B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Erfassen von physikalischen Kenngrössen eines Aufzuges
DE2838357C3 (de) Vorrichtung zum automatischen Überprüfen von Knöpfen
DE2349212A1 (de) Trainingsgeraet
EP1037795A1 (de) Steuerung für auf muskel- und motorkraft gestützte antriebe
DE2361985A1 (de) Motorantrieb zur verschiebung eines geraeteteils an einem roentgenuntersuchungsgeraet
DE1473530A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln der Garnreibung
DE2613261C3 (de) Einrichtung zur aufeinanderfolgenden Abgabe von Briefsendungen aus einem Stapel
DE3731350C3 (de) Vorrichtung zum Behandeln einer endlosen Ware
DE1290435B (de) Vorrichtung zur automatischen Bremssteuerung fuer Fahrzeuge
DE3638247A1 (de) Hydraulischer aufzug und verfahren zum steuern eines hydraulischen aufzugs
DE2142147B2 (de)
DE3110676A1 (de) Hydraulischer antrieb mit den zu- bzw. ablauf steuernden proportionalventilen
DE2746322C2 (de) Vorrichtung zum Kompensieren des Drehzahlabfalls des Walzenantriebsmotors an einem Walzgerüst
DE2058748C3 (de) Vorrichtung zur Behandlung von Endlosmaterialien in gebundener Warenführung
DE60125231T2 (de) Apparat und verfahren zum feststellen überlappender objekte
DE3016184C2 (de) Einrichtung zur Randsteuerung des Druckwerkes einer durch eine Steuereinheit steuerbaren druckenden Büromaschine
DE3922560C2 (de)
DE3124018C2 (de)
DE2140029C3 (de) Oberflächenmeßgerät
DE2916625A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von butter in einer kontinuierlich arbeitenden butterungsmaschine
WO1995021312A1 (de) Betriebsverfahren für den betrieb einer karusselltür
DE2149867C3 (de) Einrichtung zum Ermitteln der Strangaustrittsgeschwindigkeit aus einer Metallstrangpresse

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: VIASYS HEALTHCARE GMBH, 97204 HOECHBERG, DE

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee