DE3928707A1 - Entzuendungshemmende wirkstoffe fuer kosmetische praeparate - Google Patents

Entzuendungshemmende wirkstoffe fuer kosmetische praeparate

Info

Publication number
DE3928707A1
DE3928707A1 DE3928707A DE3928707A DE3928707A1 DE 3928707 A1 DE3928707 A1 DE 3928707A1 DE 3928707 A DE3928707 A DE 3928707A DE 3928707 A DE3928707 A DE 3928707A DE 3928707 A1 DE3928707 A1 DE 3928707A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
use according
general formula
groups
substituents
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3928707A
Other languages
English (en)
Inventor
Hinrich Dr Moeller
Matthias Dr Potokar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE3928707A priority Critical patent/DE3928707A1/de
Priority to EP90912684A priority patent/EP0489778A1/de
Priority to PCT/EP1990/001385 priority patent/WO1991003232A1/de
Priority to AU62714/90A priority patent/AU6271490A/en
Priority to JP2511741A priority patent/JPH05500047A/ja
Publication of DE3928707A1 publication Critical patent/DE3928707A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/36Carboxylic acids; Salts or anhydrides thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/21Esters, e.g. nitroglycerine, selenocyanates
    • A61K31/215Esters, e.g. nitroglycerine, selenocyanates of carboxylic acids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/37Esters of carboxylic acids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/92Oils, fats or waxes; Derivatives thereof, e.g. hydrogenation products thereof
    • A61K8/922Oils, fats or waxes; Derivatives thereof, e.g. hydrogenation products thereof of vegetable origin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P29/00Non-central analgesic, antipyretic or antiinflammatory agents, e.g. antirheumatic agents; Non-steroidal antiinflammatory drugs [NSAID]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q17/00Barrier preparations; Preparations brought into direct contact with the skin for affording protection against external influences, e.g. sunlight, X-rays or other harmful rays, corrosive materials, bacteria or insect stings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q17/00Barrier preparations; Preparations brought into direct contact with the skin for affording protection against external influences, e.g. sunlight, X-rays or other harmful rays, corrosive materials, bacteria or insect stings
    • A61Q17/04Topical preparations for affording protection against sunlight or other radiation; Topical sun tanning preparations

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Rheumatology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft die Verwendung von Norbonanen und/oder Norbonenen als entzündungshemmende Wirkstoffe zur Herstellung von topischen pharmazeutischen und kosmetischen Mitteln.
Es ist bekannt, die Wirkung kosmetischer und pharmazeutischer Präparate, insbesondere solcher zur Verwendung auf infolge starker Lichteinstrahlung strapazierter Haut, durch Zugabe entzündungshemmender Substanzen zu erweitern. Solche entzündungshemmenden Substanzen sind beispielsweise Alkoxybenzoesäureester gemäß deutscher Offenlegungsschrift 26 17 817, Benzoxazol-Derivate gemäß deutscher Offenlegungsschrift 23 27 959 und cyclische Acetale gemäß deutscher Offenelgungsschrift 25 19 161.
Wenngleich durch die Zugabe dieser Verbindungen bereits eine deutliche Entzündungshemmung erzielt wird, besteht doch weiterhin ein Bedürfnis nach Substanzen mit entzündungshemmenden Eigenschaften, insbesondere nach Verbindungen mit einer höheren Wirksamkeit bei gleichen oder niedrigeren Anwendungskonzentrationen.
Es wurde nun gefunden, daß sich bestimmte Norbonane sowie die entsprechenden Norbonene durch eine sehr große entzündungshemmende Wirkung auszeichnen. Diese Verbindungen lassen sich problemlos in übliche pharmazeutische und kosmetische Grundlagen für topische Applikationen einarbeiten; sie sind gut kombinierbar mit den anderen üblichen Inhaltsstoffen solcher Zubereitungen und weisen keinen oder nur einen minimalen Eigengeruch auf.
Die Verwendung von Hydroxynorbonanen mit kühlenden Eigenschaften in der Kosmetik ist aus der japanischen Offenlegungsschrift 59/2 19 243 (referiert bei Derwent unter der Nummer 85/0 22 840) bekannt. Gleichfalls bekannt ist der Riechstoffcharakter von Norbonanen, wie sie beispielsweise in der deutschen Offenlegungsschrift 35 01 888 beschrieben werden.
Diesen Druckschriften sind jedoch keinerlei Hinweise auf entzündungshemmende Eigenschaften von Norbonanen zu entnehmen.
Gegenstand der Erfindung ist somit die Verwendung von Norbonanen der allgemeinen Formel (I),
in der R¹, R², R³ und R⁴ unabhängig voneinander Wasserstoff, Alkylgruppen mit 1-4 Kohlenstoffatomen, Gruppen X der Bedeutung -CH=CH-COOR¹¹, wobei R¹¹ Wasserstoff oder eine Alkylgruppe mit 1-4 Kohlenstoffatomen ist, oder Gruppen Y der Bedeutung -COOR¹¹ sind, oder
R¹ und R² oder R³ und R⁴ zusammen mit dem sie tragenden Kohlenstoffatom für eine Carbonylgruppe stehen, die ketalisiert sein kann, so daß R¹ und R² oder R³ und R⁴ stehen für eine Gruppe -OCnH2n-O-, in der n 2 oder 3 ist, oder R¹ und R² oder R³ und R⁴ zusammen mit dem sie tragenden Kohlenstoffatom stehen für eine Gruppe W der Bedeutung C=CH-CH₂-COOR¹¹,
mit der Maßgabe, daß einer der Substituenten R¹ bis R⁴ eine Gruppe X ist oder einer oder zwei der Substituenten R¹ bis R⁴ an zwei benachbarten Kohlenstoffatomen Gruppen Y sind oder R¹ und R² oder R³ und R⁴ zusammen mit dem sie tragenden Kohlenstoffatom für eine Gruppe W stehen
oder R¹ und R³ oder R² und R⁴ stehen für eine Gruppe -CH=CH-CH₂- oder eine Gruppe -CH(Z)-CH(V)-CH₂-, wobei Z und V unabhängig voneinander eine Gruppe R¹¹, eine Gruppe Y oder eine Gruppe -CH₂-O-CO-CH₂-R¹², in der R¹² eine Gruppe R¹¹ oder eine Gruppe -O-R¹¹ ist,
und R⁵, R⁶, R⁷, R⁸, R⁹, R¹⁰, R¹³ und R¹⁴ unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkylgruppen mit 1-4 Kohlenstoffatomen sind, wobei R⁵, R⁶, R¹³ und R¹⁴ auch stehen können für eine Gruppe -OR¹¹ oder -O-CO-R¹¹, oder R⁵ und R¹³ oder R⁶ und R¹⁴ zusammen mit dem sie tragenden Kohlenstoffatom für eine Carbonylgruppe stehen, die ketalisiert sein kann, so daß R⁵ und R¹³ oder R⁶ und R¹⁴ stehen für eine Gruppe -O-CmH2m-O-, in der m 2 oder 3 ist, und/oder den Norbonenen, die aus den Verbindungen gemäß Formel (I) formal entstehen durch Wegfall der Substituenten R¹³ und R¹⁴ und Ausbildung einer C=C-Doppelbindung zwischen den entsprechenden Kohlenstoffatomen, sowie von Mischungen der genannten Norbonane und/oder Norbonene als entzündungshemmende Wirkstoffe zur Herstellung von topischen pharmazeutischen und kosmetischen Mitteln.
Die Verbindungen gemäß Formel (I) sind mit Hilfe bekannter chemischer Umsetzungen herstellbar.
So können die erfindungsgemäß zu verwendenden bi- und tricyclischen Ester aus den komerziell erhältlichen bi- und tricyclischen Säuren oder Alkoholen durch bekannte Veresterungsverfahren erhalten werden.
Ausgangsstoffe für diese Veresterungsverfahren sind beispielsweise 3-(3,3-Dimethyl-bicyclo[2,2,1]hept-2-yl)-propensäure, (±)-Campher- 3-carbonsäure, 2-Norbonylessigsäure, cis-5-Norbornen-endo-2,9-dicarbonsäureanhydrid, Tricyclo[5,2,1,02,6]decan-3(4)-ol, Tricyclo [5,2,1,02,6]decan-8(9)-ol, Tricyclo[5,2,1,02,6]decan-3-en-8(9)- ol, Tricyclo[5,2,1,02,6]decan-8(9)-on, 3(4)-Hydroxymethyl-tricyclo [5,2,1,02,6]decan, Tricyclo[5,2,1,02,6]decan-3(4)-carbonsäure.
Die cyclischen Ketale der Oxoverbindungen sind mit Hilfe der bekannten Ketalisierungsverfahren zugänglich. Beispiele hierfür sind die Kondensation der kommerziell erhältlichen Oxoverbindungen mit den entsprechenden 1,2- oder 1,3-Diolen in Gegenwart eines sauren Katalysators wie p-Toluolsulfonsäure, Schwefelsäure, Zinkchlorid oder Eisen-(III)-chlorid, wobei das entstehende Reaktionswasser kontinuierlich mit einem Schleppmittel wie Toluol oder Cyclohexan entfernt wird. Eine andere Methode besteht darin, Oxoverbindung und Diol in Gegenwart eines Orthoameisensäuretrialkylesters und eines sauren Katalysators bei Temprturen zwischen 50 und 150°C umzusetzen und die niedrigsiedenden Reaktionsprodukte (Ameisensäureester, Alkohole) abzudestillieren.
In den erfindungsgemäß zu verwendenden Verbindungen stehen R¹, R², R³ und R⁴ für Wasserstoff oder Alkylgruppen mit 1-4 Kohlenstoffatomen, d. h. für Methyl-, Ethyl-, n-Propyl-, Isopropyl-, n-Butyl-, Isobutyl- und tert-Butyl-Gruppen. Unter den Alkylgruppen ist die Methylgruppe bevorzugt.
Weiterhin können R¹, R², R³ und R⁴ stehen für Gruppen X, Gruppen Y oder R¹ und R² oder R³ und R⁴ jeweils zusammen mit dem sie tragenden Kohlenstoffatom für eine Carbonylgruppe, die ketalisiert sein kann, so daß R¹ und R² oder R³ und R⁴ stehen für eine Gruppe -O-CnH2n-O-, in der n 2 oder 3 ist. Schließlich können jeweils zwei der Reste R¹, R², R³ und R⁴, und zwar entweder R¹ und R³ oder R² und R⁴, jeweils zusammen mit dem sie tragenden Kohlenstoffatom stehen für eine Gruppe W der Bedeutung C=CH-CH₂-COOR¹¹.
Gruppen X sind Propensäure- oder Propensäureester-Gruppen der allgemeinen Formel -CH=CH-COOR¹¹, in der R¹¹ für Wasserstoff oder eine Alkylgruppe mit 1-4 Kohlenstoffatomen, d. h. eine Methyl-, Ethyl-, n-Propyl-, Isopropyl-, n-Butyl-, Isobutyl- oder tert- Butyl-Gruppe, steht. Wasserstoff und die Methylgruppe sind bevorzugte Gruppen R¹¹.
Gruppen Y sind Carbonsäure- oder Carbonsäuregruppen der allgemeinen Formel -COOR¹¹, wobei R¹¹ die in der Beschreibung der Gruppen X genannte Bedeutung hat. Innerhalb der Gruppen Y sind Wasserstoff und Methylgruppen bevorzugte Gruppen R¹¹.
Weiterhin können jeweils zwei der Reste R¹, R², R³ und R⁴, und zwar entweder R¹ und R³ oder R² und R⁴ stehen für eine Gruppe -CH=CH-CH₂- oder eine Gruppe -CH(Z)-CH(V)-CH₂-, wobei Z und V unabhängig voneinander eine Gruppe R¹¹, eine Gruppe Y oder eine Gruppe -CH₂-O-CO-CH₂-R¹², in der R¹² eine Gruppe R¹¹ oder eine Gruppe O-R¹¹ ist.
R⁵, R⁶, R⁷, R⁸, R⁹, R¹⁰, R¹³ und R¹⁴ können unabhängig voneinander Wasserstoff oder die bereits obengenannten Alkylgruppen mit 1-4 Kohlenstoffatomen sein.
Weiterhin können R⁵, R⁶, R¹³ und R¹⁴ stehen für eine Gruppe -OR¹¹ oder -O-CO-R¹¹. Schließlich können R⁵ und R¹³ oder R⁶ und R¹⁴ zusammen mit dem sie tragenden Kohlenstoffatom für eine Carbonylgruppe stehen, die ketalisiert sein kann, so daß R⁵ und R¹³ oder R⁶ und R¹⁴ stehen für eine Gruppe -O-CmH2m-O-, in der m 2 oder 3 ist.
Neben den genannten Norbonanen sind erfindungsgemäß auch die analogen Norbonene geeignet, die aus den Verbindungen gemäß Formel (I) formal entstehen durch Wegfall der Substituenten R¹³ und R¹⁴ bei Ausbildung einer C=C-Doppelbindung zwischen den entsprechenden Kohlenstoffatomen.
Weiterhin sind die Mischungen der genannten Norbonane und/oder Norbonene als entzündungshemmende Wirkstoffe geeignet.
Erfindungsgemäß bevorzugte Verbindungen sind 3-(3,3-Dimethylbicyclo [2,2,1]hept-2-yl)-propensäure-methylester, 3-(3,3-Dimethylbicyclo [2,2,1]hept-2-yl)-propensäure, (±)-Campher-3-carbonsäuremethylester, Essigsäure-tricyclo[5,2,1,02,6]dec-3(4)-ylmethylester, Methoxy-essigsäure-tricyclo[5,2,1,02,6]dec-3(4)-ylmethylester, Bicyclo[2,2,1]hept-5-en-2,3-dicarbonsäure-dimethylester, Tricyclo[5,2,1,02,6]decan-3(4)-carbonsäuremethylester, Essigsäure- tricyclo[5,2,1,02,6]decan-8(9)yl-ester und Essigsäure-tricyclo [5,2,1,02,6]dec-3-en-8(9)yl-ester.
3-(3,3-Dimethylbicyclo[2,2,1]hept-2-yl)-prop-2-ensäure-methylester und Essigsäure-tricyclo[5,2,1,02,6]dec-3(4)-ylmethylester sind besonders bevorzugte Verbindungen im Rahmen der erfindungsgemäßen Lehre.
Erfindungsgemäß werden die Norbonane der allgemeinen Formel (I) und/oder die entsprechenden Norbonene bevorzugt in Mengen von 0,01-10 Gew.-%, insbesondere in Mengen von 0,5-5 Gew.-%, bezogen auf das gesamte Mittel, eingesetzt. Besonders bevorzugt werden die Verbindungen der allgemeinen Formel (I) und/oder die entsprechenden Norbonene in Mengen von 2-5 Gew.-%, insbesondere in Mengen von etwa 3 Gew.-% eingesetzt.
Besonders vorteilhaft ist die Verwendung der Verbindungen der allgemeinen Formel (I) und/oder der entsprechenden Norbonene zur Herstellung von Sonnenschutz- und Sonnenbrandbekämpfungsmitteln.
Dabei können diese Verbindungen sowohl in Mitteln, die vor als auch in solchen, die nach einem Sonnenbad auf die Haut aufgebracht werden, Verwendung finden.
Die erfindungsgemäßen Norbonane und Norbonene weisen im Erythem erzeugenden UV-B-Bereich von etwa 300-320 nm selbst keine Absorptionsbande auf. Zur Herstellung von Mitteln, die vor einem Sonnenbad auf die Haut aufgebracht werden, ist es daher bevorzugt, sie in Kombination mit üblichen UV-Filtersubstanzen einzusetzen.
Geeignete UV-Filtersubstanzen sind beispielsweise:
- Salicylsäurederivate, wie die Ester des Menthols, des Homomenthols, des Fenchols, des Borneols, des Glycerins, des Benzylalkohols, des Phenols, des Ethylenglykols, des 2-Ethylhexanols und des tert.-Butanols sowie das Triethanolammoniumsalz der Salicylsäure,
- Zimtsäureester, wie p-Methoxy-, p-Amino- und p-Dimethylamino-zimtsäureester, beispielsweise p-Methoxyzimtsäure-3-ethoxyethylester, p-Methoxyzimtsäure-2-ethylhexylester sowie p-Acetamidozimtsäure-isopropylester,
- p-Aminobenzoesäure und ihre Derivate, wie p-Aminobenzoesäureethyl-, -propyl-, -butyl-, -isobutyl-, -monoglycerin- und -dipropylenglykolethylester, p-Dimethylaminobenzoesäureethyl- und -amylester sowie p-Diethylaminobenzoesäureethyl- und -amylester,
- substituierte Benzophenone, wie 2,2′-Dihydroxy-4,4′-dimethoxybenzophenon, 2-Hydroxy-4-n-octoxy-benzophenon, 4-Phenylbenzophenon, 2-Hydroxy-4-methoxy-benzophenon-5-sulfonsäure und 4-Phenylbenzophenon-2-carbonsäure-isooctylester,
- Cumarin-Derivate, wie 4-Methylcumarin, 6-Methoxycumarin, 7-Ethylamino-4-methyl-cumarin, 7,8-Dihydroxycumarin, 6,7-Dihydroxycumarin, 7-Hydroxycumarin, 4-Methyl-7-hydroxycumarin und 3-Phenylcumarin,
des weiteren 2-Phenylbenzimidazol-5-sulfonsäure, Natrium-3,4-dimethoxyphenylglyoxylat, Butylbenzalaceton, Benzalacetophenon, 3- Toluyliden-D,L-campher, 3-Benzyliden-D,L-campher, 3-(p-Methylbenzyliden)- D,L-campher, Urocaninsäure und deren Salze, Benzimidazol-Derivate, Digalloyltrioleat, Sulfonamide, Hydrazone, Kondensationsprodukte des Tannins mit Ethylenoxid sowie als Naturprodukte Extrakte von Zimtrinde, Ratanhia und Süßholz.
Eine Zusammenstellung geeigneter UV-Filtersubstanzen findet sich auch in der Deutschen Kosmetikverordnung (Anlage 7 zu § 3b).
Die genannten UV-Filtersubstanzen werden üblicherweise in Mengen von 1-10 Gew.-%, bezogen auf das gesamte Mittel, eingesetzt. Mengen von 2-6 Gew.-% sind bevorzugt.
Weiterhin ist es erfindungsgemäß bevorzugt, den gemäß Anspruch 1 hergestellten Mitteln Antioxidantien zuzufügen. Besonders bevorzugt ist hierbei die Verwendung natürlicher oder naturidentischer Verbindungen wie beispielsweise Tocopherolen. Die genannten Antioxidantien sind in den erfindungsgemäßen Mitteln in Mengen von 0,1-5 Gew.-%, insbesondere von 0,5-2 Gew.-% enthalten.
Die erfindungsgemäßen Mittel können als flüssige, pastöse oder feste Zubereitungen formuliert werden, beispielsweise als wäßrige oder alkoholische Lösungen, wäßrige Suspensionen, Emulsionen, Salben, Cremes, Öle, Pulver oder Stifte. In Abhängigkeit von der gewünschten Formulierung können die 1,3-Dioxolan-Derivate in pharmazeutischen und kosmetischen Grundlagen für topische Applikationen eingearbeitet werden, die als weitere Komponenten beispielsweise Ölkomponenten, Fette und Wachse, Emulgatoren, anionische, kationische, ampholytische, zwitterionische und/oder nichtionogene Tenside, niedere ein- und mehrwertige Alkohole, Wasser, Konservierungsmittel, Puffersubstanzen, Verdickungsmittel, Duftstoffe, Farbstoffe und Trübungsmittel enthalten.
Beispiele
Die nachfolgenden Beispiele dienen zur weiteren Erläuterung der Erfindung, ohne diese darauf zu beschränken.
1. Herstellung der bi- und tricyclischen Verbindungen
  • a) 3-(3,3-Dimethylbicyclo[2,2,1]hept-2-yl)-propensäuremethylester
  • - Eine Mischung aus 20 g (0,103 Mol) 3-(3,3-Dimethylbicyclo [2,2,1]hept-2-yl)-propensäure (Fa. Hoechst), 50 ml Methanol und 2,5 ml konz. Schwefelsäure wurde 5 Stunden unter Rückfluß erwärmt. Danach wurde das überschüssige Methanol unter vermindertem Druck abdestilliert und der Rückstand in tert.-Butylmethylester aufgenommen. Die erhaltene Lösung wurde nach dem Waschen mit Wasser gewaschen, bis sie neutral war und nach anschließendem Trocknen eingedampft. Der Rückstand wurde mit Kieselgel (Fa. Merck) chromatographiert (Laufmittel- Methylenchlorid). Das in Form von 5,8 g eines gelblichen Öls erhaltene Produkt war eine Mischung 3-(3,3-Dimethylbicyclo [2,2,1]hept-2-yl)-propensäure-methylester und 3-(3,3-Dimethyl- bicyclo[2,2,1]hept-2-yliden)-propionsäure-methylester mit einem Brechungsindex n von 1,4814.
Nach analogen Veresterungsverfahren wurden die folgenden Verbindungen erhalten:
  • b) 3-(3,3-Dimethylbicyclo[2,2,1]hept-2-yl)-propensäure-ethylester/ 3-(3,3-Dimethylbicyclo[2,2,1]hept-2-yliden)-propansäure- ethylester;
    Schmelzpunkt 96-98°C.
  • c) 3-(3,3-Dimethylbicyclo[2,2,1]hept-2-yl)-propensäure- isopropylester/3,3-Dimethylbicyclo[2,2,1]hept-2-yliden)- propansäure-isopropylester;n = 1,4712.
  • d) 3-(3,3-Dimethylbicyclo[2,2,1]hept-2-yl)-propensäure- n-butylester/3-(3,3-Dimethylbicyclo[2,2,1]hept-2-yliden)- propansäure-n-butylester;Siedepunkt: 80-81°C bei 0,05 mbar; n = 1,4784.
  • e) (±)-Campher-3-carbonsäure-methylester;Siedepunkt: 142-144°C bei 16 mbar; n = 1,4796.
  • f) (±)-Campher-3-carbonsäure-ethylester;Siedepunkt: 151-152°C bei 16 mbar; n = 1,4746.
  • g) (±)-Campher-3-carbonsäure-n-butylester;n = 1,4716.
  • h) 2-Norbonylessigsäure-methylester;Siedepunkt: 93-94°C bei 12 mbar; n = 1,4645.
  • i) 2-Norbonylessigsäure-n-propylester;Siedepunkt: 118-120°C bei 12 mbar; n = 1,4617.
  • j) cis-5-Norbonen-endo-2,3-dicarbonsäure-dimethylester;n = 1,4842.
  • k) Essigsäure-tricyclo[5,2,1,02,6]dec-3(4)-yl-methyl-ester;Siedepunkt: 100-102°C bei 0,01 mbar; n = 1,4912.
  • l) Methoxyessigsäure-tricyclo[5,2,1,02,6]dec-3(4)-yl-methyl-ester;
    Siedepunkt: 92-93°C bei 0,06 mbar; n = 1,4898.
  • m) Essigsäure-tricyclo[5,2,1,02,6]dec-8(9)-yl-ester;Siedepunkt: 51°C bei 0,06 mbar; n = 1,4852.
  • n) Essigsäure-(tricyclo[5,2,1,02,6]dec-3-en-8(9)-yl-ester;Siedepunkt: 127-128°C bei 14 mbar; n = 1,4965.
  • o) Ethylenketal des Tricyclo[5,2,1,02,6]decan-8(9)-on
  • - Eine Mischung aus 30 g (0,2 Mol) Tricyclo[5,2,1,02,6]decan- 8(9)-on, 15,5 g (0,25 Mol) Ethylenglykol, 0,1 g p-Toluolsulfonsäure und 100 ml Toluol wurde 3 Stunden unter Ausschleusen des entstehenden Reaktionswassers unter Rückfluß erhitzt. Nach dem Waschen mit Wasser bis zum Erhalten einer neutralen Lösung, Trocknen und Eindampfen wurde der Rückstand fraktioniert destilliert. Es wurden 30,4 g (78% d. Th.) des gewünschten Produktes erhalten;
    Siedepunkt: 52-53°C bei 0,06 mbar; n = 1,5010.
Analog wurde hergestellt:
  • p) 1,2-Propylenketal des Tricyclo[5,2,1,02,6]decan-8(9)-on;
    Siedepunkt: 68°C bei 0,06 mbar; n = 1,4930.
2. Testverfahren für die entzündungshemmende Wirkung
Zur Bestimmung der entzündungshemmenden Wirkung der Substanzen wurde ein Test an haarlosen Mäusen auf Hautschädigung durch UV- Licht durchgeführt.
Die haarlosen Mäuse wurden am Rücken mit einer UV-Lampe (Ultravitalux- Lampe, Osram) aus 45 cm Entfernung 3 Minuten lang bestrahlt, wodurch eine meßbare Hautentzündung (Ödem) ausgelöst wurde. Unmittelbar nach Ende der Bestrahlung und 1, 2 und 3 Stunden danach wurden die Prüfsubstanzen in Form einer ethanolischen Lösung (2× 20 µl pro Auftragung mittels einer automatischen Pipette) aufgetragen und mit einem Glasstab sanft einmassiert. Als Vergleichsversuch wurde bei in gleicher Weise bestrahlten Mäusen eine Nachbehandlung mit dem Trägerstoff Ethanol (Kontrolle) durchgeführt. Nach 30 Stunden wurde der Grad der Ödembildung durch Messung der Hautfaltendicke bestimmt. Durch Vergleich der Veränderung der Hautfaltendicke aufgrund der Bestrahlung bei behandelten und nur mit dem Trägerstoff behandelten Tieren wurde der Grad der Hemmung des Ödems bestimmt.
Es wurden folgende Werte gefunden:
Substanz
Hemmung des UV-Ödems nach 30 Stunden
3-(3,3-Dimethylbicyclo[2,2,1]hept-2-yl)-propensäure-methylester|47%
3-(3,3-Dimethylbicyclo[2,2,1]hept-2-yl)-propensäure 26%
(±)-Campher-3-carbonsäsure-methylester 22%
Essigsäure-tricyclo[5,2,1,02,6]dec-3(4)-yl-methyl-ester 52%
Methoxy-essigsäure-tricyclo[5,2,1,02,6]dec-3(4)-yl-methyl-ester 38%
Bicyclo[2,2,1]hept-5-en-2,3-dicarbonsäure-dimethylester 26%
Tricyclo[5,2,1,02,6]decan-3(4)-carbonsäure-methylester 22%
Essigsäure-tricyclo[5,2,1,02,6]decan-8(9)-yl-ester 32%
Essigsäure-tricyclo[5,2,1,02,6]dec-3-en-8(9)-yl-ester 32%
3. Zusammensetzung einer Sonnenschutz-Emulsion

Claims (13)

1. Verwendung von Norbonanen der allgemeinen Formel (I), in der R¹, R², R³ und R⁴ unabhängig voneinander Wasserstoff, Alkylgruppen mit 1-4 Kohlenstoffatomen, Gruppen X der Bedeutung -CH=CH-COOR¹¹, wobei R¹¹ Wasserstoff oder eine Alkylgruppe mit 1-4 Kohlenstoffatomen ist, oder Gruppen Y der Bedeutung -COOR¹¹ sind,
oder R¹ und R² oder R³ und R⁴ zusammen mit dem sie tragenden Kohlenstoffatom für eine Carbonylgruppe stehen, die ketalisiert sein kann, so daß R¹ und R² oder R³ und R⁴ stehen für eine Gruppe -O-CnH2n-O-, in der n 2 oder 3 ist, oder R¹ und R² oder R³ und R⁴ zusamen mit dem sie tragenden Kohlenstoffatom stehen für eine Gruppe W der Bedeutung C=CH-CH₂-COOR¹¹,
mit der Maßgabe, daß einer der Substituenten R¹ bis R⁴ eine Gruppe X ist oder einer oder zwei der Substituenten R¹ bis R⁴ an zwei benachbarten Kohlenstoffatomen Gruppen Y sind oder R¹ und R² oder R³ und R⁴ zusammen mit dem sie tragenden Kohlenstoffatom für eine Gruppe W stehen oder R¹ und R³ oder R² und R⁴ stehen für eine Gruppe -CH=CH-CH₂- oder eine Gruppe -CH(Z)-CH(V)-CH₂-, wobei Z und V unabhängig voneinander eine Gruppe R¹¹, eine Gruppe Y oder eine Gruppe -CH₂-O-CO-CH₂-R¹², in der R¹² eine Gruppe R¹¹ oder eine Gruppe -O-R¹¹ ist, und
R⁵, R⁶, R⁷, R⁸, R⁹, R¹⁰, R¹³ und R¹⁴ unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkylgruppen mit 1-4 Kohlenstoffatomen sind, wobei R⁵, R⁶, R¹³ und R¹⁴ auch stehen können für eine Gruppe -OR¹¹ oder -O-CO-R¹¹, oder R⁵ und R¹³ oder R⁶ und R¹⁴ zusammen mit dem sie tragenden Kohlenstoffatom für eine Carbonylgruppe stehen, die ketalisiert sein kann, so daß R⁵ und R¹³ oder R⁶ und R¹⁴ stehen für eine Gruppe -O-CmH2m-O-, in der m 2 oder 3 ist,
und/oder den Norbonenen, die aus den Verbindungen gemäß Formel (I) formal entstehen durch Wegfall der Substituenten R¹³ und R¹⁴ und Ausbildung einer C=C-Doppelbindung zwischen den entsprechenden Kohlenstoffatomen, sowie von Mischungen der genannten Norbonane und/oder Norbonene als entzündungshemmende Wirkstoffe zur Herstellung von topischen pharmazeutischen und kosmetischen Mitteln.
2. Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in den Norbonanen der allgemeinen Formel (I) und/oder den entsprechenden Norbonenen einer der Substituenten R¹, R², R³ und R⁴ eine Gruppe X ist, in der R¹¹ eine Alkylgruppe, insbesondere eine Methylgruppe ist.
3. Verwendung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in den Norbonanen der allgemeinen Formel (I) und/oder den entsprechenden Norbonenen mindestens einer, insbesondere mindestens zwei der Substituenten R¹, R², R³ und R⁴ Alkylgruppen, insbesondere Methylgruppen sind.
4. Verwendung nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß in den Norbonanen der allgemeinen Formel (I) und/oder den entsprechenden Norbonenen mindestens vier der Substituenten R⁵, R⁶, R⁷, R⁸, R⁹ und R¹⁰ Wasserstoffatome sind.
5. Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in den Norbonanen der allgemeinen Formel (I) und/oder den entsprechenden Norbonenen R¹ und R³ oder R² und R⁴ stehen für eine Gruppe -CH(Z)-CH(V)-CH₂-.
6. Verwendung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß in den Norbonanen der allgemeinen Formel (I) und/oder den entsprechenden Norbonenen mindestens eine der Gruppen Z oder V steht für eine Gruppe -CH₂-O-CO-CH₂-R¹².
7. Verwendung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß in den Norbonanen der allgemeinen Formel (I) und/oder den entsprechenden Norbonenen R¹² steht für Wasserstoff oder eine Gruppe O-R¹¹, insbesondere für Wasserstoff oder eine Methoxygruppe, und mindestens vier der Substituenten R⁵, R⁶, R⁷, R⁸, R⁹ und R¹⁰ Wasserstoffatome sind.
8. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Norbonane der allgemeinen Formel (I) und/oder die entsprechenden Norbonene in einer Menge von 0,01 bis 10 Gew.-%, insbesondere von 0,5 bis 5 Gew.-%, bezogen auf das gesamte Mittel, eingesetzt werden.
9. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die pharmazeutischen und kosmetischen Mittel Sonnenschutz- und Sonnenbrandbekämpfungsmittel sind.
10. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Norbonane der allgemeinen Formel (I) und/oder die entsprechenden Norbonene in Kombination mit üblichen UV-Filtersubstanzen eingesetzt werden.
11. Verwendung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die UV-Filtersubstanzen in Mengen von 1 bis 10 Gew.-%, insbesondere 2 bis 6 Gew.-%, bezogen auf das gesamte Mittel, eingesetzt werden.
12. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Norbonane der allgemeinen Formel (I) und/oder die entsprechenden Norbonene in Kombination mit Antioxidantien eingesetzt werden.
13. Verwendung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Antioxidantien in Mengen von 0,1 bis 5 Gew.-%, insbesondere 0,5 bis 2 Gew.-%, bezogen auf das gesamte Mittel, eingesetzt werden.
DE3928707A 1989-08-30 1989-08-30 Entzuendungshemmende wirkstoffe fuer kosmetische praeparate Withdrawn DE3928707A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3928707A DE3928707A1 (de) 1989-08-30 1989-08-30 Entzuendungshemmende wirkstoffe fuer kosmetische praeparate
EP90912684A EP0489778A1 (de) 1989-08-30 1990-08-21 Entzündungshemmende wirkstoffe für kosmetische präparate
PCT/EP1990/001385 WO1991003232A1 (de) 1989-08-30 1990-08-21 Entzündungshemmende wirkstoffe für kosmetische präparate
AU62714/90A AU6271490A (en) 1989-08-30 1990-08-21 Anti-inflammatory active ingredients for cosmetic preparations
JP2511741A JPH05500047A (ja) 1989-08-30 1990-08-21 化粧品製剤用の抗炎症剤

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3928707A DE3928707A1 (de) 1989-08-30 1989-08-30 Entzuendungshemmende wirkstoffe fuer kosmetische praeparate

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3928707A1 true DE3928707A1 (de) 1991-03-07

Family

ID=6388203

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3928707A Withdrawn DE3928707A1 (de) 1989-08-30 1989-08-30 Entzuendungshemmende wirkstoffe fuer kosmetische praeparate

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0489778A1 (de)
JP (1) JPH05500047A (de)
AU (1) AU6271490A (de)
DE (1) DE3928707A1 (de)
WO (1) WO1991003232A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5698514A (en) * 1995-05-25 1997-12-16 International Flavors & Fragrances Inc. Allyl esters of 2-norbornane acrylic acids and 2-norbornylidene propionic acids and perfumery uses thereof

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3531491A (en) * 1967-12-08 1970-09-29 Searle & Co Certain 6-hexanoyl or 6-(1-hydroxyhexyl)bicyclo(2.2.1)hept - 2 - ene - 5 - carboxylic acids,esters thereof and 5-ylketones
DE1935458A1 (de) * 1969-07-12 1971-01-14 Cassella Farbwerke Mainkur Ag Basisch substituierte Cyclohexyl- und Norbornyl-ketone
FR2129873B1 (de) * 1971-03-18 1974-09-06 Delalande Sa
US4647585A (en) * 1984-11-08 1987-03-03 E. R. Squibb & Sons, Inc. Bicycloheptane substituted ethers
JP3495120B2 (ja) * 1994-12-26 2004-02-09 三菱樹脂株式会社 アンテナ支線固定具

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5698514A (en) * 1995-05-25 1997-12-16 International Flavors & Fragrances Inc. Allyl esters of 2-norbornane acrylic acids and 2-norbornylidene propionic acids and perfumery uses thereof

Also Published As

Publication number Publication date
JPH05500047A (ja) 1993-01-14
EP0489778A1 (de) 1992-06-17
AU6271490A (en) 1991-04-08
WO1991003232A1 (de) 1991-03-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2544180C2 (de) Lichtschutzmittel für kosmetische Zwecke
EP0694521B1 (de) Ketotricyclo(5.2.1.0.)decan-Derivate
DE3742690A1 (de) Kosmetisches mittel, welches hydroxylderivate von chalkon enthaelt, und dessen verwendung zum schutze der haut und der haare vor lichtstrahlen, neue hydroxylierte chalkonderivate, sowie verfahren zu deren herstellung
DE3831920B4 (de) Photostabiles kosmetisches Mittel
EP0581955A1 (de) Verwendung von benzimidazol-derivaten als lichtschutzfilter.
DE2102172C3 (de) Neue Mittel zur Behandlung und Pflege der Haut
EP0486885B1 (de) Verwendung von Arylpolyencarbonsäuren und ihren Derivaten als Lichtschutzmittel in kosmetischen Zubereitungen
DE3738406A1 (de) Sebosuppressive topische zubereitungen
DE3633453A1 (de) Zusammensetzungen auf der basis von lysin- und argininsalzen
EP0714880A1 (de) Bis(methyliden)-phenylen-Derivate
EP0474063B1 (de) Dialkoxybenzylidenkampfer-Derivate
DE3928707A1 (de) Entzuendungshemmende wirkstoffe fuer kosmetische praeparate
EP0044970B1 (de) Verwendung von verätherten 2-(4-Hydroxybenzyliden)-gamma-butyrolactonen als Lichtschutzmittel
EP0044975A1 (de) Polyalkoxycarbinolzimtsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Lichtschutzmittel
EP0581954B1 (de) Verwendung von alpha-hydroxyketoalkyl-derivaten als lichtschutzfilter
DE10048596A1 (de) Entzündungshemmende Wirkstoffe
EP1008593B1 (de) Benzyliden-gamma-butyrolactone, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als UV-Absorber
EP0044976A2 (de) Verwendung von verätherten p-Hydroxyzimtsäureestern als Lichtschutzmittel
EP0582711B1 (de) Ketotricyclo(5.2.1.0)decan-derivate
DE3927460A1 (de) Entzuendungshemmende wirkstoffe fuer kosmetische praeparate
WO1990004958A1 (de) Entzündungshemmende wirkstoffe für kosmetische präparate
DE3927461A1 (de) Entzuendungshemmende wirkstoffe fuer kosmetische praeparate
CH501409A (de) UV-Lichtschutzmittel für kosmetische Zwecke
DE4302796A1 (en) Use of 2-phenyl benzimidazole derivs. with alkyl or alkoxy substits. - in cosmetics as filter protecting against light, for use on skin and hair
DE1134182B (de) Braeunendes Schutzmittel gegen Sonnenbrand

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee