DE3927461A1 - Entzuendungshemmende wirkstoffe fuer kosmetische praeparate - Google Patents

Entzuendungshemmende wirkstoffe fuer kosmetische praeparate

Info

Publication number
DE3927461A1
DE3927461A1 DE19893927461 DE3927461A DE3927461A1 DE 3927461 A1 DE3927461 A1 DE 3927461A1 DE 19893927461 DE19893927461 DE 19893927461 DE 3927461 A DE3927461 A DE 3927461A DE 3927461 A1 DE3927461 A1 DE 3927461A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
use according
carboxylic acid
general formula
acid esters
acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19893927461
Other languages
English (en)
Inventor
Hinrich Dr Moeller
Matthias Dr Potokar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE19893927461 priority Critical patent/DE3927461A1/de
Priority to AU61572/90A priority patent/AU6157290A/en
Priority to PCT/EP1990/001321 priority patent/WO1991002514A1/de
Publication of DE3927461A1 publication Critical patent/DE3927461A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q17/00Barrier preparations; Preparations brought into direct contact with the skin for affording protection against external influences, e.g. sunlight, X-rays or other harmful rays, corrosive materials, bacteria or insect stings
    • A61Q17/04Topical preparations for affording protection against sunlight or other radiation; Topical sun tanning preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/21Esters, e.g. nitroglycerine, selenocyanates
    • A61K31/215Esters, e.g. nitroglycerine, selenocyanates of carboxylic acids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/37Esters of carboxylic acids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin

Description

Die Erfindung betrifft die Verwendung von Carbonsäureestern als entzündungshemmende Wirkstoffe zur Herstellung von topischen pharmazeutischen und kosmetischen Mitteln.
Es ist bekannt, die Wirkung kosmetischer und pharmazeutischer Präparate, insbesondere solcher zur Verwendung auf infolge starker Lichteinstrahlung strapazierter Haut, durch Zugabe entzündungs­ hemmender Substanzen zu erweitern.
In der Deutschen Offenlegungsschrift 26 17 817 wurde beispiels­ weise vorgeschlagen, kosmetischen Präparaten, insbesondere Son­ nenschutz- und Sonnenbrandbekämpfungsmitteln, bestimmte Alk­ oxybenzoesäureester als Entzündungshemmer beizugeben.
Die Eignung von bestimmten Derivaten der Phenylessigsäure, insbe­ sondere 4-Hydroxyphenylessigsäure, und deren Estern als entzün­ dungshemmende Wirkstoffe ist aus der japanischen Offenlegungs­ schrift 56/18936 bekannt.
Schließlich sind in der belgischen Patentschrift 74 24 84 Carbonsäure-Derivate mit entzündungshemmenden Eigenschaften offenbart.
Wenngleich durch die Zugabe dieser Verbindungen bereits eine deutliche Entzündungshemmung erzielt wird, besteht doch ein Be­ dürfnis nach Substanzen mit einer höheren Wirksamkeit bei gleichen oder niedrigeren Anwendungskonzentrationen.
Es wurde nun gefunden, daß sich bestimmte Carbonsäureester der allgemeinen Formel (I),
R¹-O-C(O)-(CH₂)x-O-C₆H₄-(CH₂)y-C(O)-O-R² (I)
in der R1 und R2 unabhängig voneinander Alkylgruppen mit 1-4 Koh­ lenstoffatomen darstellen, x eine ganze Zahl von 1 bis 4 und y = 1 oder 2 ist, durch eine deutlich größere entzündungshemmende Wir­ kung auszeichnen. Diese Verbindungen lassen sich problemlos in übliche pharmazeutische und kosmetische Grundlagen für topische Applikationen einarbeiten; sie sind gut kombinierbar mit den an­ deren üblichen Inhaltsstoffen solcher Zubereitungen und weisen keinen oder nur einen minimalen Eigengeruch auf.
Gegenstand der Erfindung ist somit die Verwendung von Carbon­ säureestern der allgemeinen Formel (I) als entzündungshemmende Wirkstoffe zur Herstellung von topischen pharmazeutischen und kosmetischen Mitteln.
Die Verbindungen gemäß Formel (I) sind mit Hilfe bekannter che­ mischer Umsetzungen aus leicht zugänglichen Ausgangsprodukten herstellbar.
Ein bevorzugt verwendetes Herstellungsverfahren ist die Umsetzung von 4-Hydroxyphenylalkancarbonsäure-alkylestern der Formel
HO-C6H4-(CH2)y-C(O)-O-R2
mit Halogenalkancarbonsäure-alkylestern der Formel
R1-O-C(O)-(CH2)x-Cl
in einem organischen Lösungsmittel wie beispielsweise Aceton, 1,2-Dimethoxyethan, Diethylenglykoldi­ methyl- oder -diethylether bei Temperaturen von etwa 50°C bis 150°C. Als Hilfsmittel zum Binden des Halogenwasserstoffs können bei­ spielsweise Soda, Pottasche, Natrium- oder Kaliumalkoholate ver­ wendet werden.
In den erfindungsgemäßen Verbindungen steht R1 für Methyl-, Ethyl-, n-Propyl-, lsopropyl-, n-Butyl-, 2-n-Butyl- und tert-Butyl-Gruppen. Die Methyl- und die Ethylgruppe sind bevor­ zugte Gruppen R1.
R2 steht ebenfalls für Methyl-, Ethyl-, n-Propyl-, Isopropyl-, n-Butyl-, 2-n-Butyl- und tert.-Butyl-Gruppen. Die n-Propyl- und die iso-Propylgruppe sind bevorzugte Gruppen R2.
Bevorzugte Werte für x sind 1 und 2. Da y = 1 ebenfalls bevorzugt ist, sind die erfindungsgemäß bevorzugten Verbindungen der allge­ meinen Formel (I) Derivate der Phenylessigsäure.
Ethoxy- und Methoxycarbonylmethoxyphenylessigsäure-n-propylester und die entsprechenden iso-Propylester sind besonders bevorzugte Verbindungen.
Erfindungsgemäß werden die Carbonsäureester der allgemeinen Formel (I) bevorzugt in Mengen von 0,01-10 Gew.-%, insbesondere in Mengen von 0,5-5 Gew.-%, bezogen auf das gesamte Mittel, eingesetzt. Besonders bevorzugt werden die Verbindungen der all­ gemeinen Formel (I) in Mengen von 2-5 Gew.-%, insbesondere in Mengen von etwa 3 Gew.-%, eingesetzt.
Besonders vorteilhaft ist die Verwendung der Verbindungen der allgemeinen Formel (I) zur Herstellung von Sonnenschutz- und Son­ nenbrandbekämpfungsmitteln. Dabei können die Carbonsäurederivate sowohl in Mitteln, die vor als auch in solchen, die nach einem Sonnenbad auf die Haut aufgebracht werden, Verwendung finden.
Die erfindungsgemäßen Carbonsäureester weisen im Erythem-er­ zeugenden UV-Bereich von etwa 300-320 nm selbst keine Absorp­ tionsbande auf. Zur Herstellung von Mitteln, die vor einem Son­ nenbad auf die Haut aufgebracht werden, ist es daher bevorzugt, sie in Kombination mit üblichen UV-Filtersubstanzen einzusetzen.
Geeignete UV-Filtersubstanzen sind beispielsweise:
- Salicylsäurederivate, wie die Ester des Menthols, des Homomenthols, des Fenchols, des Borneols, des Glycerins, des Benzylalkohols, des Phenols, des Ethylenglykols, des 2-Ethylhexanols und des tert.-Butanols sowie das Triethanolammoniumsalz der Salicylsäure,
- Zimtsäureester, wie p-Methoxy-, p-Amino- und p-Dimethylamino-zimtsäureester, beispielsweise p-Methoxyzimtsäure-3-ethoxyethylester, p-Methoxyzimtsäure-2-ethylhexylester sowie p-Acetamidozimtsäure-isopropylester,
- p-Aminobenzoesäure und ihre Derivate, wie p-Aminobenzoesäure­ ethyl-, -propyl-, -butyl-, -isobutyl-, -monoglycerin- und -dipropylenglykolethylester, p-Dimethylaminobenzoesäureethyl- und -amylester sowie p-Diethylaminobenzoesäureethyl- und amylester,
substituierte Benzophenone, wie 2,2′-Dihydroxy-4,4′-dimethoxybenzophenon, 2-Hydroxy-4-n-octoxy-benzophenon, 4-Phenylbenzophenon, 2-Hydroxy-4-methoxy-benzophenon-5-sulfonsäure und 4-Phenylbenzophenon-2-carbonsäure-isooctylester,
- Cumarin-Derivate, wie 4-Methylcumarin, 6-Methoxycumarin, 7-Ethylamino-4-methyl-cumarin, 7,8-Dihydroxycumarin, 6,7-Dihydroxycumarin, 7-Hydroxycumarin, 4-Methyl-7-hydroxycumarin und 3-Phenylcumarin,
des weiteren 2-Phenylbenzimidazol-5-sulfonsäure, Natrium-3,4-di­ methoxyphenylglyoxylat, Butylbenzalaceton, Benzalacetophenon, 3-Toluyliden-D,L-campher, 3-Benzyliden-D,L-campher, 3-(p-Methyl­ benzyliden)-D,L-campher, Urocaninsäure und deren Salze, Benzimida­ zol-Derivate, Digalloyltrioleat, Sulfonamide, Hydrazone, Kondensa­ tionsprodukte des Tannins mit Ethylenoxid sowie als Naturprodukte Extrakte von Zimtrinde, Ratanhia und Süßholz.
Eine Zusammenstellung geeigneter UV-Filtersubstanzen findet sich auch in der Deutschen Kosmetikverordnung (Anlage 7 zu § 3b).
Die genannten UV-Filtersubstanzen werden üblicherweise in Mengen von 1-10 Gew.-%, bezogen auf das gesamte Mittel, eingesetzt. Men­ gen von 2-6 Gew.-% sind bevorzugt.
Weiterhin ist es erfindungsgemäß bevorzugt, den erfindungsgemäßen Mitteln Antioxidation zuzufügen. Besonders bevorzugt ist hierbei die Verwendungen von natürlichen oder naturidentischen Verbindun­ gen wie beispielsweise Tocopherolen. Die genannten Antioxidantien sind in den erfindungsgemäßen Mitteln in Mengen von 0,1-5 Gew.-%, insbesondere von 0,5-2 Gew.-%, bezogen auf das gesamte Mittel, enthalten.
Die erfindungsgemäßen Mittel können als flüssige, pastöse oder feste Zubereitungen formuliert werden, beispielsweise als wäßrige oder alkoholische Lösungen, wäßrige Suspensionen, Emulsionen, Salben, Cremes, Öle, Pulver oder Stifte. In Abhängigkeit von der gewünschten Formulierung können die Carbonsäurederivate in phar­ mazeutischen und kosmetischen Grundlagen für topische Applikati­ onen eingearbeitet werden, die als weitere Komponenten beispiels­ weise Ölkomponenten, Fette und Wachse, Emulgatoren, anionische, kationische, ampholytische, zwitterionische und/oder nichtionogene Tenside, niedere ein- und mehrwertige Alkohoje, Wasser, Konser­ vierungsmittel, Puffersubstanzen, Verdickungsmittel, Duftstoffe, Farbstoffe und Trübungsmittel enthalten.
BEISPIELE
Die nachfolgenden Beispiele dienen zur weiteren Erläuterung der Erfindung, ohne diese darauf zu beschränken.
1. Herstellung der Carbonsäureester
a) 4-Ethoxycarbonylmethoxy-phenylessigsäure-isopropylester
Eine Mischung aus 19,4 g (0,1 Mol) 4-Hydroxyphenylessig­ säureisopropylester, 18,4 g (0,11 Mol) Bromessigsäure­ ethylester, 13,8 g (0,1 Mol) Kaliumcarbonat und 200 ml Aceton wurde 12 Stunden unter Rückfluß erhitzt. Danach wurde der Niederschlag abfiltriert, das Aceton abdestilliert und die verbleibende Flüssigkeit einer fraktionierten Destillation unterworfen. Die Ausbeute an 4-Ethoxycarbonylmethoxy-phenyl­ essigsäure-isopropylester betrug 26,6 g (95% d. Th.). Das Produkt hatte einen Siedepunkt von 183-185°C bei einem Druck von 1,2 mbar und einen Brechungsindex = 1,4961.
Nach analogen Synthesevorschriften wurden erhalten:
b) 4-Methoxycarbonylmethoxy-phenylessigsäure-isopropylester
Siedepunkt: 155-156°C/0,05 mbar ; = 1,5021.
c) 4-Ethoxycarbonylmethoxy-phenylessigsäure-n-propylester
Siedepunkt: 147°C/0,05 mbar ; = 1,5091.
d) 4-Ethoxycarbonylmethoxy-phenylessigsäure-n-butylester Hier erfolgte die Reinigung säulenchromatographisch.
= 1,4940
e) 4-Ethoxycarbonylmethoxy-phenylessigsäure-isobutylester
= 1,4909.
2. Testverfahren für die entzündungshemmende Wirkung
Zur Bestimmung der entzündungshemmenden Wirkung der Substanzen wurde ein Test an haarlosen Mäusen auf Hautschädigung durch UV- Licht durchgeführt.
Die haarlosen Mäuse wurden am Rücken mit einer UV-Lampe (Ultravi­ talux-Lampe, OSRAM) aus 45 cm Entfernung 3 Minuten lang bestrahlt, wodurch eine meßbare Hautentzündung (Ödem) ausgelöst wurde. Un­ mittelbar nach Ende der Bestrahlung wurden die Prüfsubstanzen in Form einer ethanolischen Lösung mit Hilfe eines Glasstabes aufge­ tragen. Als Vergleichsversuch wurde bei in gleicher Weise be­ strahlten Mäusen eine Nachbehandlung mit dem Trägerstoff Ethanol (Kontrolle) durchgeführt. Nach 30 Stunden wurde der Grad der Ödem­ bildung durch Messung der Hautfaltendicke bestimmt. Durch Ver­ gleich der Veränderung der Hautfaltendicke aufgrund der Bestrah­ lung bei behandelten und nur mit dem Trägerstoff behandelten Tieren wurde der Grad der Hemmung des Ödems bestimmt.
Es wurden folgende Werte gefunden:
Substanz
Hemmung des UV-Ödems nach 30 Stunden
4-Ethoxycarbonylmethoxy-phenylessigsäure-isopropylester|40%
4-Methoxycarbonylmethoxy-phenylessigsäure-n-propylester 33%
4-Methoxycarbonylmethoxy-phenylessigsäure-isopropylester 28%
4-Methoxycarbonylmethoxy-benzoesäure-isopropylester (Vergleichsbeispiel) 11%
4-(2-Ethoxycarbonylethoxy)-benzoesäure-isopropylester (Vergleichsbeispiel) 0%
3. Zusammensetzung einer Sonnenschutz-Emulsion

Claims (10)

1. Verwendung von Carbonsäureestern der allgemeinen Formel (I), R¹-O-C(O)-(CH₂)x-O-C₆H₄-(CH₂)y-C(O)-O-R² (I)in der R1 und R2 unabhängig voneinander Alkylgruppen mit 1-4 Kohlenstoffatomen darstellen, x eine ganze Zahl von 1 bis 4 und y = 1 oder 2 ist, als entzündungshemmende Wirkstoffe zur Herstellung von topischen pharmazeutischen und kosmetischen Mitteln.
2. Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in den Carbonsäureestern der allgemeinen Formel (I) R1 eine Methyl­ gruppe oder eine Ethylgruppe ist.
3. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß in den Carbonsäureestern der allgemeinen Formel (I) R2 eine Isopropyl-Gruppe ist.
4. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Carbonsäureester der allgemeinen Formel (I) Derivate der Phenylessigsäure sind.
5. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Carbonsäureester der allgemeinen Formel (I) in einer Menge von 0,01 bis 10 Gew.-%, insbesondere von 0,5 bis 5 Gew.-%, bezogen auf das gesamte Mittel, eingesetzt wer­ den.
6. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die pharmazeutischen und kosmetischen Mittel Sonnenschutz- und Sonnenbrandbekämpfungsmittel sind.
7. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Carbonsäureester der allgemeinen Formel (I) in Kombination mit üblichen UV-Filtersubstanzen eingesetzt werden.
8. Verwendung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die UV-Filtersubstanzen in Mengen von 1 bis 10 Gew.-%, insbeson­ dere 2 bis 6 Gew.-%, bezogen auf das gesamte Mittel, einge­ setzt werden.
9. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Carbonsäureester der allgemeinen Formel (I) in Kombination mit Antioxidantien eingesetzt werden.
10. Verwendung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Antioxidantien in Mengen von 0,1 bis 5 Gew.-%, insbesondere von 0,5 bis 2 Gew.-%, bezogen auf das gesamte Mittel, einge­ setzt werden.
DE19893927461 1989-08-19 1989-08-19 Entzuendungshemmende wirkstoffe fuer kosmetische praeparate Withdrawn DE3927461A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893927461 DE3927461A1 (de) 1989-08-19 1989-08-19 Entzuendungshemmende wirkstoffe fuer kosmetische praeparate
AU61572/90A AU6157290A (en) 1989-08-19 1990-08-10 Anti-inflammatory active substances for cosmetic compositions
PCT/EP1990/001321 WO1991002514A1 (de) 1989-08-19 1990-08-10 Entzündungshemmende wirkstoffe für kosmetische präparate

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893927461 DE3927461A1 (de) 1989-08-19 1989-08-19 Entzuendungshemmende wirkstoffe fuer kosmetische praeparate

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3927461A1 true DE3927461A1 (de) 1991-02-21

Family

ID=6387470

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893927461 Withdrawn DE3927461A1 (de) 1989-08-19 1989-08-19 Entzuendungshemmende wirkstoffe fuer kosmetische praeparate

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU6157290A (de)
DE (1) DE3927461A1 (de)
WO (1) WO1991002514A1 (de)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3047106A1 (de) * 1980-12-13 1982-07-29 Henkel Kgaa Topische kosmetische zubereitungen zur behandlung von stark fettendem haar und seborrhoeischer haut
DE3301313A1 (de) * 1983-01-17 1984-07-19 Henkel Kgaa Sebosuppressive kosmetische mittel, enthaltend alkoxybenzoesaeureester, sowie neue alkoxybenzoesaeureester
DE3738407A1 (de) * 1987-11-12 1989-05-24 Henkel Kgaa Sebosuppressive topische zubereitungen

Also Published As

Publication number Publication date
WO1991002514A1 (de) 1991-03-07
AU6157290A (en) 1991-04-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2544180C2 (de) Lichtschutzmittel für kosmetische Zwecke
EP0114607B1 (de) Neue Dibenzoyl-methan-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP0005182B1 (de) Lichtschutzmittel
AT391687B (de) Verfahren zum herstellen von neuen 3-benzyliden- campher-verbindungen
DE3415413C2 (de)
EP0486885B1 (de) Verwendung von Arylpolyencarbonsäuren und ihren Derivaten als Lichtschutzmittel in kosmetischen Zubereitungen
DE3738406A1 (de) Sebosuppressive topische zubereitungen
DE3445365A1 (de) Neue 3-benzylidenkampferderivate, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung als mittel zum schutz gegen uv-strahlen und als arzneimittel
DE2336219A1 (de) Campherderivate
EP0044970B1 (de) Verwendung von verätherten 2-(4-Hydroxybenzyliden)-gamma-butyrolactonen als Lichtschutzmittel
EP0044975A1 (de) Polyalkoxycarbinolzimtsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Lichtschutzmittel
DE3927461A1 (de) Entzuendungshemmende wirkstoffe fuer kosmetische praeparate
DE3028417A1 (de) Neue veraetherte p-hydroxyzimtsaeureester, ihre herstellung und diese enthaltende zubereitungen als lichtschutzmittel
EP0207287A2 (de) Indolinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Indolinderivate enthaltende kosmetische Lichtschutzmittel
EP1008593B1 (de) Benzyliden-gamma-butyrolactone, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als UV-Absorber
EP0095097B1 (de) Gegebenenfalls in Form eines Salzes vorliegendes Zimtsäure-(p-sulfo-phenylamid), ein Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung in Lichtschutzmitteln
DE4304236A1 (en) Use of new and known alpha-hydroxy:keto:alkyl derivs. - as light filters, e.g. for protection of skin and hair
DE3927460A1 (de) Entzuendungshemmende wirkstoffe fuer kosmetische praeparate
WO1990004958A1 (de) Entzündungshemmende wirkstoffe für kosmetische präparate
WO1982004391A1 (en) Derivatives of aryl and hetero-aryl-mercapto-alkanoic acids as additives having an anti-seborrhea activity for cosmetic products
DE2416556A1 (de) Hautpflege- und hautschutzmittel mit einem gehalt an hautfeuchthaltemitteln
DE3928707A1 (de) Entzuendungshemmende wirkstoffe fuer kosmetische praeparate
CH634225A5 (en) Sunscreen compositions
EP0582711A1 (de) Ketotricyclo 5.2.1.0]decan-derivate.
DE3445712A1 (de) Ungesaettigte kampferderivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung auf dem gebiet der pharmazie und der kosmetik

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal