DE3927729A1 - Verfahren und anlage zur erzeugung von nh(pfeil abwaerts)3(pfeil abwaerts) oder methanol aus kohlenwasserstoffhaltigen gasen - Google Patents

Verfahren und anlage zur erzeugung von nh(pfeil abwaerts)3(pfeil abwaerts) oder methanol aus kohlenwasserstoffhaltigen gasen

Info

Publication number
DE3927729A1
DE3927729A1 DE3927729A DE3927729A DE3927729A1 DE 3927729 A1 DE3927729 A1 DE 3927729A1 DE 3927729 A DE3927729 A DE 3927729A DE 3927729 A DE3927729 A DE 3927729A DE 3927729 A1 DE3927729 A1 DE 3927729A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel cell
oxygen
hydrogen
stage
steam reforming
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3927729A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Joachim Dipl Ing Herbort
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp Industrial Solutions AG
Original Assignee
Uhde GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Uhde GmbH filed Critical Uhde GmbH
Priority to DE3927729A priority Critical patent/DE3927729A1/de
Publication of DE3927729A1 publication Critical patent/DE3927729A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/02Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography
    • B01D53/04Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography with stationary adsorbents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/02Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography
    • B01D53/04Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography with stationary adsorbents
    • B01D53/047Pressure swing adsorption
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B3/00Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
    • C01B3/02Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen
    • C01B3/025Preparation or purification of gas mixtures for ammonia synthesis
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01CAMMONIA; CYANOGEN; COMPOUNDS THEREOF
    • C01C1/00Ammonia; Compounds thereof
    • C01C1/02Preparation, purification or separation of ammonia
    • C01C1/04Preparation of ammonia by synthesis in the gas phase
    • C01C1/0405Preparation of ammonia by synthesis in the gas phase from N2 and H2 in presence of a catalyst
    • C01C1/0488Processes integrated with preparations of other compounds, e.g. methanol, urea or with processes for power generation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C29/00Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring
    • C07C29/15Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of oxides of carbon exclusively
    • C07C29/151Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of oxides of carbon exclusively with hydrogen or hydrogen-containing gases
    • C07C29/1516Multisteps
    • C07C29/1518Multisteps one step being the formation of initial mixture of carbon oxides and hydrogen for synthesis
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/06Combination of fuel cells with means for production of reactants or for treatment of residues
    • H01M8/0606Combination of fuel cells with means for production of reactants or for treatment of residues with means for production of gaseous reactants
    • H01M8/0612Combination of fuel cells with means for production of reactants or for treatment of residues with means for production of gaseous reactants from carbon-containing material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2256/00Main component in the product gas stream after treatment
    • B01D2256/16Hydrogen
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2258/00Sources of waste gases
    • B01D2258/02Other waste gases
    • B01D2258/0208Other waste gases from fuel cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/10Process efficiency
    • Y02P20/129Energy recovery, e.g. by cogeneration, H2recovery or pressure recovery turbines
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/50Improvements relating to the production of bulk chemicals
    • Y02P20/52Improvements relating to the production of bulk chemicals using catalysts, e.g. selective catalysts

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Hydrogen, Water And Hydrids (AREA)

Description

Die Erfindung richtet sich auf ein Verfahren zur Erzeugung von NH3 oder Methanol aus kohlenwasserstoffhaltigen Gasen, insbesondere aus Erdgas sowie auf eine Anlage zur Durchfüh­ rung des Verfahrens.
Es sind sogenannte autotherme Dampfreformierungsanlagen be­ kannt, die gegenüber befeuerten Reformern oder gegenüber einer partiellen Oxidation wesentliche Vorteile aufweisen, wie dies beispielsweise aus der DE-A-32 44 252 der Anmelde­ rin bekannt ist. Dabei werden Prozeßgasströme hoher Tempe­ ratur und/oder Rauchgasströme hoher Temperatur vermieden, allerdings haben derartige autotherme katalytische Dampfre­ formierungsanlagen eine Besonderheit, die darin besteht, daß ihre Einbindung in Prozesse zur Erzeugung von bei­ spielsweise NH3 nicht ohne weiteres einen energetischen, sogenannten Inselbetrieb erlaubt, da die zur Verfügung stehende Prozeßabwärme nicht als Antriebsenergie aus­ reicht, die zur Durchführung des Prozesses erforderlich ist. Eine autotherme, katalytische Dampfreformierung mit einem gesondert angeordneten Sekundärreformer ist bei­ spielsweise auch in der EP-0 194 067-A2 beschrieben.
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Lösung, mit der unter Beibehaltung der wesentlichen Vorteile einer au­ tothermen Dampfreformiertechnik die zusätzlichen Energien unabhängig von externen Energiequellen umweltfreundlich und wirtschaftlich erzeugt werden können.
Mit einem Verfahren der eingangs bezeichneten Art wird die­ se Aufgabe gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß einer autothermen, katalytischen Dampfreformierung ein Teilstrom eines Prozeßgases entnommen und einer Druckwechseladsorp­ tion (PSA) zugeführt wird und daß der durch diese Druck­ wechseladsorption erhaltene Wasserstoff neben zusätzlich bereitgestelltem Sauerstoff einer Brennstoffzelle zuge­ führt wird.
Damit kann unmittelbar elektrische Energie als Antriebs­ energie erzeugt werden, die sofort im Verfahren zur auto­ thermen Dampfreformierung (Combined autothermo reforming "CAR") genutzt werden kann. Bei Inselbetrieb entfallen da­ her Fremdenergien zur Erzeugung der notwendigen Antriebs­ energien, die Brennstoffzelle vermag hier den notwendigen elektrischen Strom für die benötigten Antriebsenergien zur Verfügung zu stellen. Unter Inselbetrieb wird der autother­ me Betrieb verstanden, d.h. die im Prozeß anfallende Ener­ gie wird unmittelbar genutzt.
Es sei an dieser Stelle darauf hingewiesen, daß beispiels­ weise in der US-PS 45 78 214 eine NH3-Anlage mit Brenn­ stoffzelle vorbeschrieben ist, die allerdings nicht in der hier beanspruchten Weise eingebunden und verwendet wird.
Brennstoffzellen selbst sind in einer Reihe von Literatur­ stellen beschrieben. Hier sei lediglich als Beispiel auf die EP-0 150 017-A1 bzw. EP-0 150 018-A1 verwiesen.
In Ausgestaltung ist vorgesehen, daß der der Brennstoffzel­ le zugeführte Sauerstoff als Teilstrom des der mit Sauer­ stoff betriebenen kombinierten autothermen Reformierungs­ stufe zugeführten Sauerstoffstroms abgezweigt wird.
Zweckmäßig kann es sein, wenn bei einer Erzeugung von NH3 eine Teilstromabzweigung zur Beaufschlagung der Druck­ wechseladsorption zwischen einem CO-Konvertierungsschritt und einer CO2-Wäsche vorgenommen wird, wie dies die Er­ findung ebenfalls vorsieht.
Die Erfindung sieht auch vor, daß mit Wasserstoff beladene Inerte aus der Brennstoffzelle einer Druckwechseladsorp­ tion und/oder dem die Dampfreformierungsstufe beaufschla­ genden Luftstrom wieder zugeführt werden, so daß hier eine alternative Rezirkulierung möglich ist.
Die Erfindung sieht auch Anlagen zur Durchführung des vor­ beschriebenen Verfahrens vor, die sich insbesondere da­ durch auszeichnen, daß hinter einer autothermen katalyti­ schen Dampfreformierungsstufe eine Druckwechseladsorptions­ stufe (PSA, pressure swing adsorption) zur Erzeugung hoch­ reinen Wasserstoffes vorgesehen ist und eine Brennstoffzel­ le zur Erzeugung elektrischer Energie unter Einsatz des er­ zeugten Wasserstoffes mit hochkonzentriertem Sauerstoff.
Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung bei­ spielsweise näher erläutert. Diese zeigt in
Fig. 1 eine Anlagenvariante und in
Fig. 2 und 3 weitere Anlagenvarianten zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
Die allgemein mit 1 bezeichnete Anlage besteht im Sinne der vorliegenden Erfindung neben vielen anderen Anlagentei­ len zunächst aus einer katalytischen Dampfreformierungsstu­ fe 2, der eine CO-Konvertierungsstufe 3 nachgeschaltet ist, dieser folgend eine CO2-Wäsche 4, eine Methanisie­ rungsstufe 5 und schließlich eine NH3-Synthesestufe 6.
Der NH3-Stufe 6 wird das Purgegas über die Leitung 7 ent­ nommen, das NH3 wird über die Leitung 8 abgezweigt. Das Purgegas wird nach der Erfindung nunmehr einer Druckwech­ seladsorptionsstufe 9 zugeführt, wobei reines H2 wieder eine Brennstoffzelle 10 beaufschlagt, was mit der Leitung 11 angedeutet ist.
Der Brennstoffzelle 10 wird nicht nur der reine Wasser­ stoff über die Leitung 11 zugeführt, sondern über eine Lei­ tung 12 auch O2 als Teilstrom einer Sauerstoffzufuhr, die auch der katalytischen Dampfreformerstufe 2 zugeführt wird. Die Sauerstoffquelle ist mit 13 in Fig. 1 oben links bezeichnet.
Der in der Brennstoffzelle 10 erzeugte elektrische Strom ist symbolisch als Energiequelle dargestellt und mit 14 be­ zeichnet, er dient als Antriebsenergie für notwendige Ma­ schinen.
In Fig. 1 ist zusätzlich die Möglichkeit der Rezierkula­ tion des Sauerstoffes mit Inerten aus der Brennstoffzelle angedeutet über eine Leitung 15 direkt zur einzuspeisenden Luft, die über eine Leitung 16 der Dampfreformierungsstufe 2 zugeführt wird, oder auch die Rezierkulation des Wasser­ stoffes mit Inerten über die Leitung 17 in die Druckwech­ seladsorptionsstufe 9. Dargestellt ist auch eine Teilstrom­ abzweigung über eine Leitung 18 direkt zur Druckwechselad­ sorptionsstufe vor der NH3-Stufe 6 und vor der CO2-Wäsche bzw. eine nachfolgende Teilstromabzweigung über die gestri­ chelt wiedergegebene Leitung 19.
Die Wirkungsweise der hier beschriebenen Anlage ist dabei im wesentlichen die folgende:
Kohlenwasserstoffhaltiges Gas, z.B. Erdgas, wird zuge­ führt, in Fig. 1 oben rechts mit 20 bezeichnet. Gleichzei­ tig wird Luft, mit 21 bezeichnet, ebenfalls zugeführt und über einen Kamin oder einem Abgaswärmetauscher 22 vorge­ wärmt, wobei es in einer primären katalytischen Dampfrefor­ mierungsstufe zur Erzeugung eines primärreformierten Gases kommt mit anschließender partieller Oxidation des erzeug­ ten Gases mit Luft und einem konzentrierten Sauerstoff­ strom zur Steuerung des gewünschten Stickstoffanteiles im Synthesegas.
Hierbei ist es möglich, die Nutzung der sensitiven Wärme des austretenden Gasstromes zur primären katalytischen Dampfreformierung zu nutzen.
Nachfolgend erfolgt die CO-Konvertierung im Stufenab­ schnitt 3, dann wiederum eine Befreiung wenigstens eines Teiles des konvergierten Gases von CO2 in einer CO2-Wä­ sche, Anlagenteil 4, einer Methanisierung des im Stufen­ teil 4 behandelten Gases, hier Stufenteil 5, wobei das zu erzeugende, im wesentlichen stöchiometrische Synthesegas nunmehr mit einem NH3-Synthese-Loop zur Erzeugung von NH3 behandelt wird.
Das über die Leitung 7 verlassende Purgegas wird dann, wie beschrieben, in einer Teilstromdruckwechselanlage zur Er­ zeugung hochreinen Wasserstoffes behandelt, der dann der Brennstoffzelle 10 zugeführt wird.
Bei der Verfahrensweise sind Alternativen möglich, etwa kann der partiellen Oxidation eine sekundäre, katalytische Dampfreformierungsstufe nachgeschaltet werden, es kann an­ stelle der partiellen Oxidation auch eine katalytische par­ tielle Oxidation vorgesehen sein, ein Teil des Synthese­ purgegasstromes kann teilweise dem Einsatzstrom zugesetzt werden, was in Fig. 1 gestrichelt mit der Leitung 24 ange­ deutet ist.
Selbstverständlich kann nicht genutzte Prozeßabwärme ander­ weitig genutzt werden, etwa zur Kälteerzeugung, um nur ein Beispiel zu nennen, die dann zur Erzeugung von flüssigem NH3-Produkt dient.
Fig. 2 zeigt eine Variante, bei der die wesentlichen Ele­ mente, die mit Fig. 1 identisch sind, das gleiche Bezugs­ zeichen haben, gekennzeichnet durch "′", wobei dort die An­ lage 1′ zur Methanolerzeugung herangezogen wird, auch dies lediglich als Beispiel. Hier ist statt des NH3-Synthesean­ lagenteiles 6 das Methanolsyntheseanlagenteil 6′ wiederge­ geben mit einer nachfolgenden Methanoldestillationsstufe 25.
Erkennbar ist die Erfindung insbesondere dann einzusetzen, wenn leichte Kohlenwasserstoffe (C7-) mit konzentriertem Sauerstoff umgesetzt werden, wobei ein wasserstoffhaltiges Gas erzeugt werden kann und das Gesamtverfahren über eine Abwärmenutzung hinaus Energie zur Durchführung benötigt. Dies neben der bereits beschriebenen NH3- und Methanolerzeu­ gung, insbesondere auch für Oxogase, Synfuels oder CO-Ge­ winnung zu.
Fig. 3 zeigt die Möglichkeit, die autotherme Reformierung zweistufig vorzusehen. Hierzu ist der Anlageteil mit 2a′′ für die Vorreformierung bezeichnet und der weitere Stufen­ abschnitt mit 2b′′, wobei im übrigen alle sonstigen glei­ chen Anlageteile wie vorbeschrieben das gleiche Bezugszei­ chen tragen, allerdings zusätzlich mit "′′" bezeichnet.
Erkennbar ist auch bei dieser Anlagenvariante, wie bei den zuvor beschriebenen Anlagen, eine autotherme Führung des Prozesses möglich, da der hier in der Brennstoffzelle 10′′ erzeugte elektrische Strom als Energiequelle 14′′ für die entsprechenden Anlagenteile herangezogen werden kann.

Claims (8)

1. Verfahren zur Erzeugung von NH3 oder Methanol aus koh­ lenwasserstoffhaltigen Gasen, insbesondere aus Erdgas, dadurch gekennzeichnet, daß einer autothermen, katalytischen Dampfreformierung ein Teilstrom eines Prozeßgases entnommen und einer Druckwech­ seladsorption (PSA) zugeführt wird und daß der durch diese Druckwechseladsorption erhaltene Wasserstoff neben zusätz­ lich bereitgestelltem Sauerstoff einer Brennstoffzelle zu­ geführt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Teil des die NH3-Synthese verlassenden Purgegases der Druckwechseladsorption zugeführt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, daß der der Brennstoffzelle zugeführte Sauerstoff als Teil­ strom des der mit Sauerstoff betriebenen kombinierten auto­ thermen Reformierungsstufe zugeführten Sauerstoffstroms ab­ gezweigt wird.
4. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei Erzeugung von NH3 eine Teilstromabzweigung zur Beaufschlagung der Druckwechseladsorption zwischen einem CO-Konvertierungsschritt und einer CO2-Wäsche vorgenommen wird.
5. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mit Wasserstoff beladene Inerte aus der Brennstoffzel­ le der Druckwechseladsorption und/oder dem die Dampfrefor­ mierungsstufe beaufschlagenden Oxidationsmittel wieder zu­ geführt werden.
6. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die aus der Brennstoffzelle gewonnene elektrische Ener­ gie zum Betrieb von Anlagenteilen bei der Prozeßführung eingesetzt wird.
7. Anlage, insbesondere zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß hinter einer autothermen katalytischen Dampfreformie­ rungsstufe (2) eine Druckwechseladsorptionsstufe (9) zur Erzeugung hochreinen Wasserstoffes vorgesehen ist und eine Brennstoffzelle (10) zur Erzeugung elektrischer Energie un­ ter Einsatz des erzeugten Wasserstoffes mit hochkonzen­ triertem Sauerstoff.
8. Anlage nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch die Zuführung von Luft (21) und Erdgas (20) in Teilströmen oder durch die Zuführung von Kohlenwasserstoffen (20′) je­ weils zur autothermen katalytischen Dampfreformierungsstu­ fe (2, 2′) und die nachfolgende Beaufschlagung einer Brenn­ stoffzelle (10, 10′) mit erzeugtem H2 in einer Teilstrom- Druckwechseladsorptionsstufe (9, 9′).
DE3927729A 1989-08-23 1989-08-23 Verfahren und anlage zur erzeugung von nh(pfeil abwaerts)3(pfeil abwaerts) oder methanol aus kohlenwasserstoffhaltigen gasen Withdrawn DE3927729A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3927729A DE3927729A1 (de) 1989-08-23 1989-08-23 Verfahren und anlage zur erzeugung von nh(pfeil abwaerts)3(pfeil abwaerts) oder methanol aus kohlenwasserstoffhaltigen gasen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3927729A DE3927729A1 (de) 1989-08-23 1989-08-23 Verfahren und anlage zur erzeugung von nh(pfeil abwaerts)3(pfeil abwaerts) oder methanol aus kohlenwasserstoffhaltigen gasen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3927729A1 true DE3927729A1 (de) 1991-02-28

Family

ID=6387631

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3927729A Withdrawn DE3927729A1 (de) 1989-08-23 1989-08-23 Verfahren und anlage zur erzeugung von nh(pfeil abwaerts)3(pfeil abwaerts) oder methanol aus kohlenwasserstoffhaltigen gasen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3927729A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996017395A1 (en) * 1994-11-28 1996-06-06 Dsm N.V. Use of a fuel cell in the chemical process industry
WO1998008264A2 (en) * 1996-08-23 1998-02-26 Technische Universiteit Delft Method of operating a molten carbonate fuel cell, a fuel cell, a fuel cell stack and an apparatus provided therewith
WO2002045821A2 (en) * 2000-12-08 2002-06-13 Questair Technologies Inc. Methods and apparatuses for gas separation by pressure swing adsorption with partial gas product feed to fuel cell power source
DE10203030A1 (de) * 2002-01-26 2003-07-31 Ballard Power Systems Brennstoffzellensystem mit einer Druckwechseladsorptionseinheit
DE10226209A1 (de) * 2002-06-13 2004-01-08 Lurgi Ag Anlage und Verfahren zur Zerlegung eines Synthesegases
FR2898816A1 (fr) * 2006-03-24 2007-09-28 Air Liquide Installation de production d'un melange gazeux riche en hydrogene par separation par adsorption

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4200682A (en) * 1979-03-16 1980-04-29 United Technologies Corporation Integrated fuel cell and fuel conversion apparatus
DE3206514A1 (de) * 1982-02-24 1983-09-01 Didier Engineering Gmbh, 4300 Essen Verfahren zur erzeugung von ammoniak-synthesegas
DE3443017A1 (de) * 1983-11-24 1985-06-05 Linde Ag, 6200 Wiesbaden Verfahren zur herstellung von ammoniaksynthesegas
US4578214A (en) * 1984-02-06 1986-03-25 C F Braun & Co. Process for ammonia syngas manufacture

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4200682A (en) * 1979-03-16 1980-04-29 United Technologies Corporation Integrated fuel cell and fuel conversion apparatus
DE3206514A1 (de) * 1982-02-24 1983-09-01 Didier Engineering Gmbh, 4300 Essen Verfahren zur erzeugung von ammoniak-synthesegas
DE3443017A1 (de) * 1983-11-24 1985-06-05 Linde Ag, 6200 Wiesbaden Verfahren zur herstellung von ammoniaksynthesegas
US4578214A (en) * 1984-02-06 1986-03-25 C F Braun & Co. Process for ammonia syngas manufacture

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996017395A1 (en) * 1994-11-28 1996-06-06 Dsm N.V. Use of a fuel cell in the chemical process industry
BE1008930A3 (nl) * 1994-11-28 1996-10-01 Dsm Nv Gebruik van een brandstofcel in de chemische procesindustrie.
WO1998008264A2 (en) * 1996-08-23 1998-02-26 Technische Universiteit Delft Method of operating a molten carbonate fuel cell, a fuel cell, a fuel cell stack and an apparatus provided therewith
WO1998008264A3 (en) * 1996-08-23 1998-07-23 Univ Delft Tech Method of operating a molten carbonate fuel cell, a fuel cell, a fuel cell stack and an apparatus provided therewith
US6322916B1 (en) * 1996-08-23 2001-11-27 Technische Universiteit Delft Method of operating a molten carbonate fuel cell, a fuel cell, a fuel cell stack and an apparatus provided therewith
WO2002045821A2 (en) * 2000-12-08 2002-06-13 Questair Technologies Inc. Methods and apparatuses for gas separation by pressure swing adsorption with partial gas product feed to fuel cell power source
WO2002045821A3 (en) * 2000-12-08 2002-09-06 Questair Technologies Inc Methods and apparatuses for gas separation by pressure swing adsorption with partial gas product feed to fuel cell power source
DE10203030A1 (de) * 2002-01-26 2003-07-31 Ballard Power Systems Brennstoffzellensystem mit einer Druckwechseladsorptionseinheit
DE10226209A1 (de) * 2002-06-13 2004-01-08 Lurgi Ag Anlage und Verfahren zur Zerlegung eines Synthesegases
DE10226209B4 (de) * 2002-06-13 2008-04-03 Lurgi Ag Anlage und Verfahren zur Erzeugung und Zerlegung von Synthesegasen aus Erdgas
FR2898816A1 (fr) * 2006-03-24 2007-09-28 Air Liquide Installation de production d'un melange gazeux riche en hydrogene par separation par adsorption

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1751080B1 (de) Koproduktion von methanol und ammoniak aus erdgas
DE602004005306T2 (de) Prozess zur herstellung von elektrizität und kohlendioxid
DE10334590B4 (de) Verfahren zur Gewinnung von Wasserstoff aus einem methanhaltigen Gas, insbesondere Erdgas und Anlage zur Durchführung des Verfahrens
DE69818111T2 (de) Verfahren zur erzeugung elektrischer energie, dampf und kohlendioxid aus einer kohlenwasserstoffzufuhr
EP0816290B1 (de) Verfahren zur Gewinnung von Kohlenmonoxid und Wasserstoff
EP1497246B1 (de) Anlage und verfahren zur erzeugung von synthesegasen aus erdgas
DE3140028C2 (de) Verfahren zur Untertagevergasung
EP3954650A1 (de) Verfahren und anlage zur herstellung von wasserstoff und abscheidung von kohlendioxid
DE102019214812A1 (de) Verfahren und Anlage zur Erzeugung von Synthesegas
WO2018166865A1 (de) Verfahren und anlage zur erzeugung und aufbereitung eines synthesegasgemisches
DE60113457T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von schwerem wasser
DE3927729A1 (de) Verfahren und anlage zur erzeugung von nh(pfeil abwaerts)3(pfeil abwaerts) oder methanol aus kohlenwasserstoffhaltigen gasen
EP3466869B1 (de) Verfahren zur kombinierten herstellung von methanol und von ammoniak
DE60003274T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von reinem Wasserstoff ausgehend von einem Gas das Helium enthält
EP3075706A1 (de) Verfahren und eine anlage zur erzeugung von synthesegas
BE1030221B1 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von Wasserstoff aus Ammoniak
EP0326661A1 (de) Verfahren zur Erzeugung von Synthesegasen aus kohlenwasserstoffhaltigen Einsatzstoffen
DE4334257A1 (de) Verfahren zum Gewinnen von Ammoniak
DE3501459A1 (de) Verfahren zur erzeugung von h(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts)/co-synthesegas und co
DE4410812A1 (de) Verfahren zur Herstellung von elektrischer Energie und Kohlenmonoxid
DE19954981C1 (de) Reaktoranlage zur Umsetzung eines Einsatzstoffs unter Sauerstoffbeteiligung
DE1964916A1 (de) Verfahren zur Reformierung von Kohlenwasserstoffen zwecks Herstellung von Synthesegas fuer die Ammoniaksynthese
EP4197967A1 (de) Verfahren und anlage zum herstellen von methanol und kohlenmonoxid
EP4112540A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von wasserstoff aus ammoniak
DE3443017A1 (de) Verfahren zur herstellung von ammoniaksynthesegas

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee