DE3926429A1 - Verfahren zum herstellen eines thermisch isolierten rohrbauteiles - Google Patents

Verfahren zum herstellen eines thermisch isolierten rohrbauteiles

Info

Publication number
DE3926429A1
DE3926429A1 DE3926429A DE3926429A DE3926429A1 DE 3926429 A1 DE3926429 A1 DE 3926429A1 DE 3926429 A DE3926429 A DE 3926429A DE 3926429 A DE3926429 A DE 3926429A DE 3926429 A1 DE3926429 A1 DE 3926429A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
thermally insulated
shells
flame
outer casing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3926429A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Dr Ing Klose
Siegfried Dr Ing Schaeper
Hans-Guenther Dip Haldenwanger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE3926429A priority Critical patent/DE3926429A1/de
Publication of DE3926429A1 publication Critical patent/DE3926429A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/16Selection of particular materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/45Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
    • C04B41/50Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with inorganic materials
    • C04B41/51Metallising, e.g. infiltration of sintered ceramic preforms with molten metal
    • C04B41/515Other specific metals
    • C04B41/5155Aluminium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C4/00Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/08Other arrangements or adaptations of exhaust conduits
    • F01N13/10Other arrangements or adaptations of exhaust conduits of exhaust manifolds
    • F01N13/102Other arrangements or adaptations of exhaust conduits of exhaust manifolds having thermal insulation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2260/00Exhaust treating devices having provisions not otherwise provided for
    • F01N2260/20Exhaust treating devices having provisions not otherwise provided for for heat or sound protection, e.g. using a shield or specially shaped outer surface of exhaust device
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2510/00Surface coverings
    • F01N2510/02Surface coverings for thermal insulation

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines thermisch isolierten Rohrbauteiles, insbesondere eines Abgaskrümmers für Brenn­ kraftmaschinen, gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Ein gattungsgemäßes Verfahren ist beispielsweise der DE-OS 37 20 714 entnehmbar, bei dem um ein hochwarmfestes, inneres Rohr bzw. einem Rohrkrümmer mit mehreren Einzelrohren ein Dämmstoffkorpus aufgebracht und dieser durch Umgießen mit einer metallischen Umhüllung versehen wird. Das Innenrohr setzt sich aus mehreren, gegebenenfalls mit Ver­ zweigungen versehenen Rohrelementen zusammen, wobei die Stoßstellen als Steckverbindungen ausgebildet sind. Daraus resultiert jedoch ein rela­ tiv komplizierter und aufwendiger Aufbau des Innenrohres. Ferner sind bei hinsichtlich der Rohrführung komplizierteren Rohrbauteilen wie bei­ spielsweise einen Abgaskrümmer Spannungs- und Dehnungsausgleichsele­ mente erforderlich.
Aufgabe der Erfindung ist es, das gattungsgemäße Verfahren derart wei­ terzubilden, daß bei verringertem Herstellungsaufwand thermisch zumin­ dest gleichwertig stabile Rohrbauteile geschaffen werden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen des Verfah­ rens sind den weiteren Patentansprüchen entnehmbar.
Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, das innere Rohr durch Aufspritzen einer hochwarmfesten Schicht zu bilden. Diese Schicht, die die Isolier­ schicht hauptsächlich gegen Erosion durch die heißen Gase schützt, kann nur wenige µm stark sein, wodurch Spannungen und Dehnungen ohne Auf­ treten hoher innerer Kräfte ausgeglichen werden. Die Schicht kann aus hochwarmfesten Superlegierungen wie IN 738, aus Keramik, insbeson­ dere jedoch aus einer Ni Cr Al-Legierung bestehen. Die Schicht wird un­ mittelbar durch Plasmaspritzen oder bevorzugt durch Flammspritzen auf die Isolierschicht aufgespritzt und bildet dabei eine stoffschlüssige Verbindung mit der Isolierschicht. Dabei ist es sowohl möglich, unter­ schiedliche Schichtstärken als auch unterschiedliche Legierungen bzw. Werkstoffe an einem Rohrbauteil zu verwenden, um gegebenenfalls örtlich unterschiedlichen Betriebsbelastungen Rechnung zu tragen.
Die Isolierschicht kann gemäß Anspruch 2 in an sich bekannter Weise durch Pressen von Isoliermaterial als Vorformling hergestellt und die erosionsfeste Schicht vor dem Aufbringen der Umhüllung aufgespritzt werden. Daraus resultiert eine Verfahrensvereinfachung, insbesondere wenn gemäß Anspruch 3 die Vorformlinge durch entlang der Rohrachse ge­ teilte Schalen gebildet werden. ln einfach zu handhabender Weise werden also die Vorformlinge bzw. Halbschalen gepreßt und anschließend bei ge­ ringem herstellungstechnischen Aufwand insbesondere durch Flammspritzen beschichtet. Anschließend werden die Vorformlinge bzw. Halbschalen zu dem Rohrbauteil zusammenmontiert und insbesondere durch Umgießen mit einer Metallegierung die äußere, tragende Umhüllung hergestellt.
Daraus ergibt sich ein relativ einfaches Verfahren, mit dem ein ther­ misch stabiles, hervorragend isoliertes Rohrbauteil, insbesondere ein Abgaskrümmer für eine Brennkraftmaschine, herstellbar ist. Der Herstel­ lungsaufwand wird dabei gegenüber dem gattungsbildenden Verfahren we­ sentlich verringert, insbesondere bei einer Serienfertigung mit hohen Stückzahlen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist im folgenden mit weiteren Einzelheiten näher erläutert. Die schematische Zeichnung zeigt in
Fig. 1 einen thermisch isolierten Abgaskrümmer als Rohrbauteil in per­ spektivischer Darstellung und
Fig. 2 die in dem Abgaskrümmer gemäß Fig. 1 angeordnete Isolierschicht aus zwei vorgeformten Halbschalen vor deren Montage.
Die Fig. 1 zeigt als Rohrbauteil einen Abgaskrümmer 10 für eine Brenn­ kraftmaschine, der sich im wesentlichen aus einem inneren Rohr 12 bzw. einer entsprechenden Rohrverzweigung, einer Isolierschicht 14 und einer äußeren Umhüllung 16 zusammensetzt. An die Umhüllung 16 angeformt ist ein Flansch 18 zum Anschluß des Abgaskrümmers 10 an den Zylinder­ kopf einer nicht dargestellten Brennkraftmaschine und ein weiterer Flansch 20 zum Befestigen eines weiterführenden Abgasrohres.
Die Isolierschicht 14 (Fig. 2) ist gebildet durch zwei vorgeformte Halbschalen 22; 24, die entlang den Rohr-Mittelachsen des Abgaskrümmers 10 geteilt sind. Die eine Halbschale 22 ist entlang den eingeformten Rohrführungen mit angeformten Stegen 26 versehen, die mit zu den Rohr­ führungen in der anderen Halbschale 24 einseitig offenen Nuten 28 eine formschlüssige Verbindung an den Stoßstellen bzw. in der Teilungsebene ergeben.
Auf die noch nicht zusammengefügten Halbschalen 22, 24 bzw. deren im Querschnitt halbkreisförmige Rohrführungen ist die hochwarmfeste Schicht 12 aufgespritzt.
Bei der Herstellung des dargestellten Abgaskrümmers 10 wird wie folgt verfahren:
Zunächst werden aus pulverförmigem, mikroporösem Siliziumdioxid, kera­ mischen Fasern, einem Trübungsmittel und anorganischem Vernetzer die Halbschalen 22, 24 als Vorformlinge unter hohem Druck gepreßt.
Sodann wird im Flammspritzverfahren auf die offenen Rohrführungen der Halbschalen eine dünne, hochwarmfeste Schicht 12 aus einer Ni Cr Al-Le­ gierung aufgespritzt, wobei das schmelzflüssige Metall in die Mikropo­ ren der Isolierschicht 14 eindiffundiert und somit eine stoffschlüssige Verbindung bildet. Die nur wenige µm dicke Schicht 12 bildet ein quasi inneres Rohr, welches die Isolierschicht 14 insbesondere gegen Gasero­ sion schützt und ausreichend schwingungsresistent macht.
Die Halbschalen 22, 24 werden an deren Stoßstellen mit Wasserglas als Kleber bestrichen und zusammengefügt, anschließend in eine Gußform (nicht dargestellt) eingelegt und mit einer Al-Legierung zur Bildung der Umhüllung 16 umgossen. Das Umgießen wird im Druckgußverfahren durchgeführt.

Claims (6)

1. Verfahren zum Herstellen eines thermisch isolierten Rohrbauteiles, insbesondere eines Abgaskrümmers für Brennkraftmaschinen, mit einem hochwarmfesten inneren Rohr, einer das Rohr umhüllenden Isolier­ schicht und einer äußeren um die Isolierschicht vorgesehenen Umhül­ lung, dadurch gekennzeichnet, daß das innere Rohr durch Aufspritzen einer Schicht (12) gebildet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolier­ schicht (14) durch Pressen von Isoliermaterial als Vorformling hergestellt, anschließend die Schicht (12) aufgespritzt und schließlich die Umhüllung (16) aufgebracht wird.
3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorformling durch entlang der Rohrachse geteilte Schalen (22, 24) gebildet wird.
4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stoßstellen der Schalen (22, 24) mit formschlüssig ineinander­ greifenden Nuten (28) und Stegen (26) versehen werden.
5. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die innere Schicht (12) durch Flammspritzen aufgebracht wird.
6. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß
  • a) Vorformlinge aus einem Pulver aus mikroporösem Siliziumdioxid, keramischen Fasern, Trübmittel und anorganischem Vernetzer ge­ preßt werden,
  • b) im Flammspritzverfahren eine Ni Cr Al-Schicht aufgespritzt wird,
  • c) die Vorformlinge zusammengefügt und gegebenenfalls verklebt und
  • d) in eine Gießform eingelegt und zur Bildung der Umhüllung mit einer Grauguß- oder Aluminium-Legierung umgossen werden.
DE3926429A 1989-08-10 1989-08-10 Verfahren zum herstellen eines thermisch isolierten rohrbauteiles Withdrawn DE3926429A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3926429A DE3926429A1 (de) 1989-08-10 1989-08-10 Verfahren zum herstellen eines thermisch isolierten rohrbauteiles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3926429A DE3926429A1 (de) 1989-08-10 1989-08-10 Verfahren zum herstellen eines thermisch isolierten rohrbauteiles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3926429A1 true DE3926429A1 (de) 1991-02-14

Family

ID=6386859

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3926429A Withdrawn DE3926429A1 (de) 1989-08-10 1989-08-10 Verfahren zum herstellen eines thermisch isolierten rohrbauteiles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3926429A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19505710C2 (de) * 1994-02-21 2002-10-17 Aisin Takaoka Ltd Auspuffkrümmer
WO2003050397A3 (en) * 2001-12-07 2003-09-18 Soundwich Inc Insulated exhaust manifold having internal catalyst support body
US6725656B2 (en) 2001-12-07 2004-04-27 Dan T. Moore Company Insulated exhaust manifold
FR2882092A1 (fr) * 2005-02-14 2006-08-18 Faurecia Sys Echappement Tube isole pour ligne d'echappement de vehicule automobile et procede de fabrication
WO2006092516A1 (fr) * 2005-03-03 2006-09-08 L'air Liquide, Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude Procede de revetement d'un equipement ou element de canalisation vehiculant de l'oxygene gazeux
US9790836B2 (en) 2012-11-20 2017-10-17 Tenneco Automotive Operating Company, Inc. Loose-fill insulation exhaust gas treatment device and methods of manufacturing
CN112430812A (zh) * 2020-12-02 2021-03-02 兆山科技(北京)有限公司 一种采用热喷涂技术制备高熵硼硅陶瓷表面材料的方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5899180A (ja) * 1981-12-05 1983-06-13 日本碍子株式会社 内燃機関用排気ガス系機器の製造法
JPS6240232U (de) * 1985-08-30 1987-03-10
DE4026571A1 (de) * 1989-08-24 1991-02-28 Nissan Motor Auslasseinrichtung fuer brenngasanlagen und verfahren zur herstellung eines hierfuer geeigneten materials

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5899180A (ja) * 1981-12-05 1983-06-13 日本碍子株式会社 内燃機関用排気ガス系機器の製造法
JPS6240232U (de) * 1985-08-30 1987-03-10
DE4026571A1 (de) * 1989-08-24 1991-02-28 Nissan Motor Auslasseinrichtung fuer brenngasanlagen und verfahren zur herstellung eines hierfuer geeigneten materials

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19505710C2 (de) * 1994-02-21 2002-10-17 Aisin Takaoka Ltd Auspuffkrümmer
WO2003050397A3 (en) * 2001-12-07 2003-09-18 Soundwich Inc Insulated exhaust manifold having internal catalyst support body
US6725656B2 (en) 2001-12-07 2004-04-27 Dan T. Moore Company Insulated exhaust manifold
FR2882092A1 (fr) * 2005-02-14 2006-08-18 Faurecia Sys Echappement Tube isole pour ligne d'echappement de vehicule automobile et procede de fabrication
WO2006087441A1 (fr) * 2005-02-14 2006-08-24 Faurecia Systemes D'echappement Tube isole pour ligne d'echappement de vehicule automobile et procede de fabrication
WO2006092516A1 (fr) * 2005-03-03 2006-09-08 L'air Liquide, Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude Procede de revetement d'un equipement ou element de canalisation vehiculant de l'oxygene gazeux
US9790836B2 (en) 2012-11-20 2017-10-17 Tenneco Automotive Operating Company, Inc. Loose-fill insulation exhaust gas treatment device and methods of manufacturing
CN112430812A (zh) * 2020-12-02 2021-03-02 兆山科技(北京)有限公司 一种采用热喷涂技术制备高熵硼硅陶瓷表面材料的方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3907923C1 (de)
DE60312535T2 (de) Turbolader
EP0292777B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines keramikbeschichteten metallischen Bauteils
DE19915082C1 (de) Verfahren zur Herstellung einer gekühlten Düse für ein Raketentriebwerk
DE4015204C1 (de)
DE3926429A1 (de) Verfahren zum herstellen eines thermisch isolierten rohrbauteiles
DE19858197B4 (de) Triebwerk
DE102013219989A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines gegossenen Bauteils mit einem Einlegeteil
DE2848110A1 (de) Auspuffleitung fuer verbrennungskraftmaschinen
EP2761157A2 (de) Zylinderkopf mit einem integrierten abgaskrümmer für eine brennkraftmaschine und verfahren zur herstellung eines gussbauteils, insbesondere eines zylinderkopfs für eine brennkraftmaschine
DE19738622C2 (de) Abgasleitung für eine einen Katalysator aufweisende Abgasanlage einer Verbrennungskraftmaschine
DE4321393C2 (de) Wandstruktur, insbesondere für ein Staustrahltriebwerk
EP1135226B1 (de) Verbundgussteil und verfahren zu seiner herstellung
DE3806593A1 (de) Rohrleitung fuer ein triebwerk, insbesondere kuehlleitung im flugzeugbau sowie verfahren zur herstellung der rohrleitung
DE1285680B (de) Verfahren zur Herstellung von Metallgusskoerpern mit hoher Waermeleitfaehigkeit und verschleiss- und hitzefesten inneren Oberflaechen
EP0239571B1 (de) Mehrschichtiger hohlkörper, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung
DE102018124938B4 (de) Verfahren zum Bilden einer Wärmedämmung
DE10357125A1 (de) Krümmer für eine Abgasanlage und Verfahren zur Herstellung eines Krümmers
DE4230596A1 (de) Herstellungsverfahren für einen Zylinderblock einer mehrzylindrigen Brennkraftmaschine
US5016348A (en) Process for the manufacture of a tubular crankshaft
DE102007052398A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Zylinderkurbelgehäuses
DE10144662B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Gußteils
DE4301041C1 (de) Verfahren zur Herstellung einer fluidgekühlten Wand in Röhrchenverbundbauweise
WO2009056244A1 (de) Verfahren zur herstellung eines zylinderkurbelgehäuses
DE102011018281A1 (de) Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine und Verfahren zur Herstellung eines Zylinderkopfs

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: F16L 59/14

8130 Withdrawal