DE3925693A1 - Adsorptionsfilter - Google Patents

Adsorptionsfilter

Info

Publication number
DE3925693A1
DE3925693A1 DE19893925693 DE3925693A DE3925693A1 DE 3925693 A1 DE3925693 A1 DE 3925693A1 DE 19893925693 DE19893925693 DE 19893925693 DE 3925693 A DE3925693 A DE 3925693A DE 3925693 A1 DE3925693 A1 DE 3925693A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter material
adsorber
particles
matrix
smaller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19893925693
Other languages
English (en)
Inventor
Ernest De Dr Ruiter
Hasso Von Bluecher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19893925693 priority Critical patent/DE3925693A1/de
Publication of DE3925693A1 publication Critical patent/DE3925693A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/28Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties
    • B01J20/28014Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties characterised by their form
    • B01J20/28016Particle form
    • B01J20/28019Spherical, ellipsoidal or cylindrical
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/28Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties
    • B01J20/28014Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties characterised by their form
    • B01J20/28026Particles within, immobilised, dispersed, entrapped in or on a matrix, e.g. a resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/28Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties
    • B01J20/28014Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties characterised by their form
    • B01J20/28042Shaped bodies; Monolithic structures
    • B01J20/28045Honeycomb or cellular structures; Solid foams or sponges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/28Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties
    • B01J20/28054Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties characterised by their surface properties or porosity
    • B01J20/28078Pore diameter
    • B01J20/28085Pore diameter being more than 50 nm, i.e. macropores

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Nanotechnology (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)

Description

Adsorptionsfilter zur Entfernung von Schadstoffen aus der Luft spielen mit steigendem Umweltbewußtsein bzw. Erkennen der mit der Luftverschmutzung verbundenen Gefahren eine immer größer werdende Rolle. Die klassischen Adsorptionsfilter sind meist Schüttfilter, die überwiegend Aktivkohle beinhalten. Daneben stoßen Filter, bei denen Adsorberteilchen an einer Matrix haften, auf vermehrtes Interesse, weil ihr Luftwiderstand um ca. eine Größenordnung geringer ist.
Aus dem EP 01 00 107 sind Adsorptionsfilter bekannt, bei denen ein offen- und großporiger PU-Schaumstoff mit einem Kleber beaufschlagt und anschließend mit Adsorberkügelchen bestreut wird. Das deutsche Patent 37 19 418.6 beschreibt eine Variante, bei der ein derartiger Schaumstoff zuerst mit großen Adsorberkügelchen bestreut wird und anschließend, nach Entfernung des Überschusses, die dazwischen noch vorhandenen freien Wandflächen mit wesentlich kleineren Kügelchen abgedeckt werden. Wegen der zur Verfügung stehenden großen äußeren Oberfläche der Adsorber - hier beginnt die Adsorption - hatte man sich eine bessere Filterleistung erhofft. Voraussetzung war allerdings, daß die kleineren Kügelchen das Adsorbat an die größeren wieder abgegeben.
Leider hat es sich herausgestellt, daß der vorgeschlagene Filter unter Umständen sogar schlechter funktioniert als die bereits bekannten Ausführungen. Der Grund ist folgender: Unter Adsorptionsbedingungen findet so gut wie kein Austausch zwischen kleinen und großen Adsorberkügelchen statt. Wegen der sehr geringen Kapazität sind die kleinen Kügelchen sehr schnell gesättigt und tragen nicht mehr zur Adsorption bei. Sie können jedoch den freien Zugang zu den größeren Kugeln im Basisbereich stören.
Es wurde nun gefunden, daß insbesondere bei schwankender Belastung des Filters die Filterleistung verbessert werden kann, wenn zuerst große Adsorberteilchen bzw. Adsorberkügelchen, die die zu adsorbierenden Stoffe sehr stark festhalten, aufgebracht werden und anschließend die noch freien Stellen zwischen den großen Teilchen mit kleinen Teilchen belegt werden, die das Adsorber weniger stark binden. Wenn die Gleichgewichtskonzentrationen in der Dampfphase für die kleineren Teilchen bedeutend höher sind als für die größeren Teilchen, ist eine Wanderung des Adsorbats von kleineren nach größeren Teilchen möglich. Bei der Adsorption spielen die Van der Waal'schen-Kräfte zwischen Porenwand und Adsorbat die Hauptrolle. Diese Kräfte sind bei gleicher Molekülmasse am stärksten, wenn die Poren, in denen die Adsorption stattfindet, nur wenig größer als die zu adsorbierenden Moleküle sind. Der Porendurchmesser ist somit ein gutes Mittel, um die Adsorptionskräfte zu steuern. Um den gewünschten Effekt zu erzielen, ist es deshalb am einfachsten, für die großen Adsorberkügelchen Adsorbentien mit kleinen Mikroporen und für die kleinen Adsorberkügelchen solche mit relativ großen Mikroporen zu wählen. Sofern es nicht erforderlich ist, hochabriebfeste kugelförmige Adsorber zu wählen, können Kornkohlen zur Anwendung kommen. Die erforderlichen Unterschiede im Durchmesser der Mikroporen können durch unterschiedliche Ausgangsprodukte (Kokosnußschalen, Buchenholz, Steinkohle usw.), aber auch unterschiedliche thermische Behandlungen (Carbonisierungs- und Aktivierungstemperatur, Dauer, Aktivierungsmethode usw.) erhalten werden. Des weiteren gibt es zwei Arten von hochabriebfesten kugelförmigen Adsorbern: die einen auf Pechbasis, die anderen auf Basis von Styrol/Divinylkopolymere, wie sie zur Herstellung von Ionenaustauschern dienen. Besonders für letztere können durch besondere thermische Nachbehandlungen und insbesondere durch unterschiedliche Verhältnisse der Kopolymere sehr unterschiedliche Porenstrukturen geschaffen werden. Schließlich können die großen und kleinen Adsorber völlig unterschiedliche Materialien (wie z. B. Aktivkohle und hydrophobe Molekularsiebe) sein, besondere Imprägnierungen haben usw.
Die erforderliche Porenstruktur ist von den adsorbierenden Substanzen abhängig. Größere Moleküle, insbesondere wenn man sie zwecks Regenerieren des Filters auch wieder desorbieren möchte, verlangen größere Mikroporen als z. B. flüchtige Substanzen. Hier gelten die üblichen, dem Fachmann bekannten Richtlinien. Im Sinne der Erfindung ist es jedoch nötig, daß die zwischen den größeren Adsorberteilchen eingelagerten kleinen Adsorberteilchen größere Mikroporendurchmesser aufweisen. Es hat sich herausgestellt, daß letztere um mindestens 50% größer als jene der größeren Teilchen sein sollen. Hier stehen dem Fachmann eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Verfügung.
Beispiel
  • (1) Ein offenporiger, retikulierter PU-Schaum mit 2-3 mm großen Poren wurde mit einem Klebersystem auf Acrylatbasis beaufschlagt und mit kugelförmigen Adsorbern auf Pechbasis (innere Oberfläche 1100 m²/g, Mikroporendurchmesser 10 Å) mit Durchmesser 0,4 bis 0,7 mm beladen:
    Schaum|60 g/l
    Kleber 15 g/l
    Adsorber 150 g/l
    Mit einer Strömungsgeschwindigkeit von 0,8 m/sec wurde CCl₄ beinhaltete Luft (5 g/m³) über eine 18 cm dicke Filterschicht geleitet. Die Beladung mit CCl₄ dauerte 10 min, dann wurde 10 min ausgesetzt, dann folgte eine Beladung von 10 min und wieder eine Pause von 10 min usw. Der Abscheidungseffekt betrug 99,9% während mindestens 6 Zyklen.
  • (2) Der gleiche PU-Schaum wurde mit Kleber beaufschlagt wie in (1) und nach Beladen mit den gleichen Adsorberkügelchen (Durchmesser 0,4-0,7 mm) und Entfernung des Überschusses nochmals mit kleinen Adsorberteilchen von ca. 0,05 mm und einem Mikroporendurchmesser von ebenfalls 10 Å bestreut.
    Die Kohlemenge hat sich dabei gegenüber (1) nicht nennenswert erhöht. Der Abscheidungseffekt betrug anfangs 99,95%, fiel aber nach 10 Minuten auf 99,7%.
  • (3) Der Versuch (2) wurde wiederholt, jedoch kam bei der zweiten Beladung (kleine Adsorberteilchen) eine großporige Aktivkohle (Mikroporendurchmesser ca. 18 Å) zur Anwendung. Der Abscheidungseffekt erreichte 99,95% und blieb konstant während der darauffolgenden Zyklen.

Claims (8)

1. Filtermaterial, bei welchem auf einer Matrix mittels einer Haftschicht Adsorberteilchen angebracht sind, dadurch gekennzeichnet, daß sich zwischen größeren Adsorberteilchen kleinere Adsorberteilchen mit geringerer Adsorptionskraft befinden.
2. Filtermaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Matrix ein offenporiger, retikulierter PU-Schaum ist und die Porendurchmesser 1 bis 3 mm betragen.
3. Filtermaterial nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der Adsorbertypen kugelförmig ist.
4. Filtermaterial nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die größeren Adsorberteilchen Durchmesser von 0,4 bis 1 mm aufweisen und die kleineren Adsorberteilchen jeweils mindestens 5mal, bevorzugterweise mindestens 10mal, kleiner sind.
5. Filtermaterial nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Adsorber wenigstens teilweise auf Pechbasis sind.
6. Filtermaterial nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Adsorber wenigstens teilweise auf Basis von Kopolymeren aus Styrol und Divinylbenzol sind.
7. Filtermaterial nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Adsorber wenigstens teilweise hydrophobe Molekularsiebe sind.
8. Filtermaterial nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Adsorber wenigstens teilweise imprägniert sind.
DE19893925693 1989-08-03 1989-08-03 Adsorptionsfilter Withdrawn DE3925693A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893925693 DE3925693A1 (de) 1989-08-03 1989-08-03 Adsorptionsfilter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893925693 DE3925693A1 (de) 1989-08-03 1989-08-03 Adsorptionsfilter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3925693A1 true DE3925693A1 (de) 1991-02-07

Family

ID=6386436

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893925693 Withdrawn DE3925693A1 (de) 1989-08-03 1989-08-03 Adsorptionsfilter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3925693A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4134222A1 (de) * 1991-10-16 1993-04-22 Hasso Von Bluecher Filter fuer fahrgastzellen
US6083439A (en) * 1998-09-25 2000-07-04 Auergesellschaft Gmbh Polymer-bonded material

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3719418C1 (de) * 1987-06-11 1988-07-21 Sandler Helmut Helsa Werke Verfahren zur Herstellung eines Filtermaterials

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3719418C1 (de) * 1987-06-11 1988-07-21 Sandler Helmut Helsa Werke Verfahren zur Herstellung eines Filtermaterials

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4134222A1 (de) * 1991-10-16 1993-04-22 Hasso Von Bluecher Filter fuer fahrgastzellen
DE4134222C2 (de) * 1991-10-16 2002-09-19 Mhb Filtration Gmbh & Co Kg Filter für Fahrgastzellen
US6083439A (en) * 1998-09-25 2000-07-04 Auergesellschaft Gmbh Polymer-bonded material
US6429165B1 (en) 1998-09-25 2002-08-06 Auergesellschaft Gmbh Polymer-bonded material

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60211402T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gastrocknung
DE3719418C1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Filtermaterials
DE19521665C2 (de) Regenerierbare Adsorptionsfilterschicht für Dunstabzugshauben
DE69421799T2 (de) Mit einem trockenmittel überzogenes substrat und methode zur dessen herstellung
US5147539A (en) Controlled pore composite polytetrafluoroethylene article
EP2160229B1 (de) Mattenförmiges schaumstoffmaterial zur luftreinigung und/oder luftfiltration
DE19521666A1 (de) Dichtungs- und rahmenlose Geruchs- und/oder Schadstoffilter
CA2035295A1 (en) Controlled pore composite polytetrafluoroethylene article and method therefor
DE4313976A1 (de) Gesamtwaermeenergie-austauscherelement, das die uebertragung von geruch verhindert, und verfahren zu seiner herstellung
DE3902977A1 (de) Sorptionsgeraet zum sorbieren von aktivem gas
CA1313146C (en) Sorbing apparatus
DE4027799C2 (de) Geruchsfilter für Fahrzeugkabinen
DE3719415C2 (de)
DE10361090B3 (de) Zusatzfilterelement
EP0463143B1 (de) Filtermaterial für kraftfahrzeuge
DE3925693A1 (de) Adsorptionsfilter
DE3719419A1 (de) Filterpatrone fuer eine atemschutzmaske
DE10011223A1 (de) Sphärische Hochleistungsadsorbenzien mit Mikrostruktur
DE4036354A1 (de) Verfahren zur beseitigung von loesemitteldaempfen in abluft in gegenwart von oel- und fettdaempfen oder anderen komponenten mit hohem siedepunkt
EP2043763B1 (de) Adsorptives filtermaterial
DE4241605A1 (de) Adsorptionsfilter
EP0823859B1 (de) Verfahren zur reinigung von gasströmen
DE4020427A1 (de) Anpassungsfaehiges filtersystem
DE102006001528A1 (de) Filtermaterial
DE19708692C2 (de) Hochleistungsadsorptionsfilter

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal