DE3925678C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3925678C2
DE3925678C2 DE3925678A DE3925678A DE3925678C2 DE 3925678 C2 DE3925678 C2 DE 3925678C2 DE 3925678 A DE3925678 A DE 3925678A DE 3925678 A DE3925678 A DE 3925678A DE 3925678 C2 DE3925678 C2 DE 3925678C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
driven part
hub
driving part
driving
elastic connecting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3925678A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3925678A1 (de
Inventor
Helmut 4690 Herne De Hartz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HARTZ CHRISTA 44649 HERNE DE
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3925678A priority Critical patent/DE3925678A1/de
Priority to DE90114213T priority patent/DE59004763D1/de
Priority to ES90114213T priority patent/ES2053028T3/es
Priority to EP90114213A priority patent/EP0425769B1/de
Publication of DE3925678A1 publication Critical patent/DE3925678A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3925678C2 publication Critical patent/DE3925678C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/80Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive in which a fluid is used
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/50Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members
    • F16D3/76Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members shaped as an elastic ring centered on the axis, surrounding a portion of one coupling part and surrounded by a sleeve of the other coupling part
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/50Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members
    • F16D3/72Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members with axially-spaced attachments to the coupling parts
    • F16D3/74Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members with axially-spaced attachments to the coupling parts the intermediate member or members being made of rubber or other rubber-like flexible material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)
  • Motor Power Transmission Devices (AREA)
  • Friction Gearing (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Drehmoment übertragende Kupplung, zwischen deren treibenden und getriebenen Teil sich mindestens ein elastisches Verbindungsglied befindet, dessen eine axiale Außenseite an einer mit dem treibenden Teil ver­ bundenen Außenscheibe befestigt ist und dessen andere axiale Außenseite an einer Innenscheibe anliegt, welche mit einer Nabe verbunden ist, welche an den getriebenen Teil ange­ schlossen ist, wobei der treibende Teil und die Nabe des getriebenen Teils einander zugeordnete, parallele Ringflächen aufweisen, zwischen denen sich ein Reiblager befindet, auf das eine Vorspannung einwirkt.
Aus der DE-Z: "Antriebstechnik 25" (1986) Nr. 5, Seiten 47-52, ist eine derartige Drehmoment übertragende Kupp­ lung bekannt, welche in Fig. 6 der genannten Literatur­ stelle dargestellt ist; zwischen dem treibenden und dem ge­ triebenen Teil der Kupplung ist ein vorgespanntes elasti­ sches Verbindungsglied angeordnet, das einerseits mit dem treibenden Teil der Kupplung verbunden ist und andererseits an dem getriebenen Teil der Kupplung anliegt. An dem trei­ bendem Teil der Kupplung ist eine zur Achse der Abtriebs­ welle parallele Lauffläche und eine zur Achse der Abtriebs­ welle senkrechte Lauffläche ausgebildet. Diesen beiden ge­ nannten Laufflächen liegen entsprechend angeordnete und am getriebenen Teil der Kupplung ausgebildete Laufflächen ge­ genüber. Zwischen den zur Achse der Abtriebswelle senkrech­ ten Laufflächen des treibenden und des getriebenen Teils sitzt eine Reibscheibe, mit der eine zusätzliche Reibungs­ dämpfung erzielt werden kann. Diese Reibscheibe wird durch die Wirkung des vorgespannten elastischen Verbindungsglieds ständig zwischen den zur Abtriebswelle senkrechten Lauf­ flächen eingeklemmt.
Zwischen den zur Achse der Abtriebswelle parallelen Lauf­ flächen des treibenden und des getriebenen Teils ist ein Gleitlager angeordnet, dessen Flächen zylindrisch ausge­ führt sind und parallel zur Achse der Abtriebswelle ver­ laufen. Das üblicherweise Verwendung findende Gleitlager- Material hat beim Einbau in die Kupplung eine rauhe Ober­ fläche. Wenn die Kupplung eingelaufen ist, ist die Ober­ fläche des Gleitlagers geglättet, so daß infolge des auf­ getretenen Verschleißes bzw. der aufgetretenen Glättung Lagerspiele auftreten, die keine sehr hohen Drehzahlen zu­ lassen.
Im Falle der DE-OS 24 43 804 sind die einander benachbar­ ten Laufflächen des treibenden Teils und des getriebenen Teils der dort beschriebenen Kupplung ebenfalls senkrecht zur Achse der Abtriebswelle angeordnet.
Aus der DE 30 12 411 A1 sind zwei Lagerbüchsen bekannt, deren Flächen parallel zur Achse der Abtriebswelle ver­ laufen. Auch bei den in der genannten Druckschrift be­ schriebenen, parallel zur Achse der Abtriebswelle angeord­ neten Gleitbuchsen tritt in der Einlaufphase der Kupplung eine Abnahme der Rauhigkeit der Gleitbuchsenoberflächen auf. In welcher Form das hierbei zwangsläufig entstehende Spiel ausgeglichen oder beseitigt werden kann, ist in der DE 30 12 411 A1 nicht angegeben.
Die DE 37 33 706 A1 zeigt eine Wellenkupplung, bei der ein von einem Federkörper und von einem Flansch umschlossener Ringraum teilweise mit einem Gemisch aus Glykol und Wasser gefüllt ist. Hierdurch wird bewirkt, daß sich bei einem Außendurchmesser von 350 mm ein gutes Betriebsverhalten bis zu einer Drehzahl von 800/min ergibt. Da das spezifi­ sche Gewicht von Gummi größer ist als das spezifische Ge­ wicht der Wasser-Glykol-Mischung, kann sich das Gummivo­ lumen des Federkörpers entsprechend auswölben und das Flüssigkeitsgemisch in den inneren, nicht gefüllten Raum verdrängen. Aufgrund der nur teilweisen Ausfüllung des Zwischenraums kann demgemäß die durch Fliehkräfte ent­ stehende Auswölbung lediglich reduziert, nicht jedoch verhindert werden.
Ausgehend von dem eingangs geschilderten gattungsbildenden Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Drehmoment übertragende Kupplung zu schaffen, die auch zur Drehmomentübertragung bei höheren als bisher gemäß dem Stand der Technik zulässigen Drehzahlen geeignet ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die einander zugeordneten, parallelen Ringflächen des treibenden Teils und der Nabe des getriebenen Teils schräg zur Längs­ achse der Abtriebswelle angeordnet sind. Durch die erfin­ dungsgemäße Zusammenfassung der beim Stand der Technik senkrecht zur Achse der Abtriebswelle angeordneten Reib­ scheibe und des parallel zur Achse der Abtriebswelle ange­ ordneten Gleitlagers zu einem zur Achse der Abtriebswelle schräg angeordneten Gleitlager kann bei Aufrechterhaltung der Reibungsdämpfung das Entstehen von Lagerspiel in radialer Richtung zuverlässig vermieden werden. Da dieses Lagerspiel, das bei den aus dem Stand der Technik bekannten Kupplungen nach dem Einlauf derselben zwangsläufig auftritt, im Falle der Erfindung vermieden werden kann, ist die erfindungsge­ mäß ausgebildete Kupplung mit höheren Drehzahlen als die aus dem Stand der Technik bekannten Kupplungen betreibbar.
Vorteilhaft läßt sich die auf das Reiblager wirkende Vor­ spannung durch das unter Vorspannung eingebaute elastische Verbindungsglied oder durch Federn, vorzugsweise Teller­ federn, die auf das treibende oder das getriebene Teil einwirken, aufbringen.
Durch die axiale Vorspannung des elastischen Verbindungs­ glieds wird an den Reibfläche eine Reibungsdämpfung er­ zielt. Dadurch ist es möglich, sehr weiche Gummimischungen für das elastische Verbindungsglied zu verwenden, und zwar fast ohne eine dem Gummi eigene Dämpfungskapazität.
Durch diese Ausgestaltung wird erreicht, daß die Vorspannung des elastischen Verbindungsglieds als axiale Feder wirksam wird, so daß auch bei einem Verschleiß der konischen Flä­ chen des Gleitlagers eine selbsttätige Nachstellung des Zentrierlagers bewirkt wird und daher kein Lagerspiel auf­ treten kann. Die radiale und axiale Fixierung bleibt somit erhalten. Das konische Gleitlager nimmt außer der erforder­ lichen Reibung noch das Gewicht der angeschlossenen Ge­ lenkwelle und deren Restunwuchten auf und ermöglicht außerdem noch eine selbsttätige Nachstellung. Die geschilderte Wir­ kung wird, wenn das Verbindungsglied nicht mit axialer Vor­ spannung eingebaut ist, durch die wie die Vorspannung wir­ kenden Federn, die vorzugsweise als Tellerfedern ausgebildet sind, erzielt.
Durch die von der Vorspannung bzw. der Feder ausgeübte Kraft wird eine selbsttätige Nachstellung der konischen Reibflächen des Gleitlagers bewirkt.
Vorzugsweise beträgt der Winkel der einander zugeordneten pa­ rallelen Ringflächen etwa 45 Grad.
Die andere axiale Außenseite des Ringes ist sich von außen nach innen hin konisch verjüngend ausgebildet, wobei die dieser zugeordnete Seite des Innenteils dieser in ihrer Formgebung angepaßt ist.
Die einander zugeordneten konischen Seiten des elastischen Ver­ bindungsgliedes und der Innenscheibe übertragen die Kraft der Vorspannung des elastischen Verbindungsgliedes auf die Nabe und damit auf die konischen Ringflächen des Gleitlagers im Sinne eines selbsttätigen Nachstellens.
Bei der Realisierung vergleichsweise hoher Drehzahlen hat es sich bei den aus dem Stand der Technik bekannten Kupplungen als nachteilig erwiesen, daß die Verwendung findenden, elastischen Verbindungsglieder verhältnismäßig hohen Flieh­ kräften ausgesetzt sind. Diese Fliehkräfte bewirken, daß sich die radiale Außenseite, d. h. also die äußere Umfläche des elastischen Verbindungsgliedes, nach außen auswölbt und mit der Innenseite des treibenden Teils in Reibkontakt gerät. Die hierbei entstehende Wärme führt zwangsläufig zu einer Zer­ störung des elastischen Verbindungsgliedes und damit der Kupplung. Der Hauptkontakt kann außer der Wärmeerzeugung infolge Reibung und daraus folgender Zerstörung der Kupplung auch zur Vulkanisation mit dem Außenteil führen, wodurch die ursprüngliche Elastizität verlorengeht. Zur Vermeidung dieses Nachteils wird vorgeschlagen, daß zwischen der radialen Au­ ßenseite des elastischen Verbindungsgliedes und der dieser zugewandten Innenseite des treibenden Teils der Kupplung ein Ringraum vorhanden ist, welcher mit einem hydraulischen Mittel gefüllt und nach außen hin abgedichtet ist. Als hydraulisches Mittel findet vorzugsweise ein technisches Fett Verwendung. Da das hydraulische Mittel inkompressibel ist, kann keine Aus­ wölbung und damit keine Reibung auftreten, so daß ein Schad­ haftwerden des elastischen Verbindungsgliedes mit Sicherheit ausgeschlossen ist.
Gemäß einem weiteren Vorschlage der Erfindung ist das vor­ handene Gleitlager mit der konischen Ringfläche der Nabe fest verbunden, vorzugsweise durch Klebung, so daß bei den als Folge der hohen Drehzahlen auftretenden hohen Frequenzen eine zusätzliche Erwärmung des elastischen Verbindungsgliedes verhindert wird, da das Gleitlager eine isolierende Wirkung ausübt und die entstehende Wärme somit gezwungen ist, in den metallischen treibenden Teil abzustrahlen.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind an Hand der Zeichnung näher erläutert, und zwar zeigt:
Fig. 1 eine geschnittene Seitenansicht einer Hälfte einer Drehmoment übertragenden Kupplung und
Fig. 2 die gleiche Darstellung einer abgewandelten Aus­ führungsform.
Mit 1 ist der treibende Teil der Drehmoment übertragenden Kupplung bezeichnet, welcher in herkömmlicher Weise mit einem Flansch 2 für einen Schwungradanschluß ausgerüstet ist.
Der getriebene Teil der Kupplung ist mit 3 bezeichnet und in herkömmlicher Weise für einen Gelenkwellenanschluß aus­ gebildet.
Zwischen dem treibenden und dem getriebenen Teil 1, 3 be­ findet sich ein elastisches Verbindungsglied 4, welches von einem Ring oder Segmenten gebildet sein kann. Die eine axiale Außenseite 5 des elastischen Verbindungsgliedes 4 ist an einer mit dem treibenden Teil 1 verbundenen Außenscheibe 6 befestigt, z. B. durch Vulkanisieren, während die andere axiale Außenseite 7 an einem Innenteil 8 anliegt, welches mit einer Nabe 9 verbunden ist, welche an den getriebenen Teil 3 angeschlossen ist. Der treibende Teil 1 und die Nabe 9 des getriebenen Teils 3 weisen einander zugeordnete, parallele Ringflächen 10, 11 auf, zwischen denen sich ein Gleitlager 12 befindet.
Die einander zugeordneten, parallelen Ringflächen 10, 11 des treibenden Teils 1 und der Nabe 9 des getriebenen Teils 3 verlaufen unter einem Winkel von vorzugsweise etwa 45 Grad zur Längsachse der der Einfachheit halber nicht dargestellten Abtriebswelle.
Die andere axiale Außenseite 7 des elastischen Verbindungs­ gliedes 4 ist sich von außen nach innen hin konisch verjüngend ausgebildet, wobei die dieser zugeordnete Seite 13 des Innen­ teils 8 dieser in ihrer Formgebung angepaßt ist, also eben­ falls konisch verlaufend ausgeführt ist.
Das elastische Verbindungsglied 4 ist bei der Ausführung nach Fig. 1 mit Vorspannung eingebaut.
Die durch die Vorspannung hervorgerufene Druckkraft bewirkt, daß bei einem in dem Gleitlager 12 auftretenden Verschleiß dieser selbsttätig ausgeglichen wird, und zwar einmal über die konischen Seiten 7, 13 und zum anderen über die koni­ schen Ringflächen 10, 11, so daß ein Lagerspiel mit Sicher­ heit vermieden wird und damit die Kupplung für vergleichs­ weise hohe Drehzahlen einsetzbar ist.
Wie aus Fig. 2 ersichtlich, können zwei der Bauelemente nach Fig. 1 auch miteinander kombiniert werden, wobei diese prin­ zipiell den gleichen Aufbau sowie die gleiche Ausgestaltung besitzen wie das Bauteil nach Fig. 1.
Bei der Ausführung nach Fig. 2 sind die elastischen Ver­ bindungsglieder 4 jedoch nicht mit Vorspannung eingebaut, so daß zusätzliche Federn 14 in Form von Tellerfedern vor­ gesehen sind, die in gleicher Weise wirksam werden wie die Vorspannung des elastischen Verbindungsgliedes 4 nach Fig. 1, also ein selbsttätiges Nachstellen der Gleitlager 12 bewirken.
Wie in Fig. 1 dargestellt, ist zwischen der radialen Aus­ senseite 15 des elastischen Verbindungsgliedes 4, also der äußeren Umfläche desselben, und der dieser zugewandten In­ nenseite 16 ein Ringraum vorhanden, welcher mit einem hy­ draulischen Mittel 17, vorzugsweise einem technischen Fett, gefüllt ist. Dieser Ringraum ist nach außen hin dicht ver­ schlossen, beispielsweise durch den O-Ring 18. Infolge der Füllung des Ringraumes mit dem hydraulischen Mittel 17 kön­ nen die insbesondere bei hohen Drehzahlen auf das elasti­ sche Verbindungsglied 4 einwirkenden Fliehkräfte nicht zu einer Auswölbung desselben führen, da das elastische Ver­ bindungsglied 4 infolge der inkompressiblen Füllung des Ringraumes an einem Ausweichen nach außen gehindert ist.
Um eine zusätzliche Erwärmung des elastischen Verbindungs­ gliedes 4, nämlich des Gummiringes, zu verhindern, ist das Gleitlager 12 mit der Ringfläche 11 der Nabe 9 ver­ klebt, so daß eine Isolierung erreicht wird mit der Folge, daß die sich im Gleitlager 12 bildende Wärme gezwungen ist, auf den metallischen treibenden Teil 2 überzugehen und von diesem abgeleitet werden kann.

Claims (7)

1. Drehmoment übertragende Kupplung, zwischen deren treiben­ den und getriebenen Teil (1, 3) sich mindestens ein elasti­ sches Verbindungsglied (4) befindet, dessen eine axiale Au­ ßenseite (5) an einer mit dem treibenden Teil (1) verbundenen Außenscheibe (6) befestigt ist und dessen andere axiale Au­ ßenseite (7) an einer Innenscheibe (8) anliegt, welche mit einer Nabe (9) verbunden ist, welche an den getriebenen Teil (3) angeschlossen ist, wobei der treibende Teil (1) und die Nabe (9) des getriebenen Teils (3) einander zugeordnete, pa­ rallele Ringflächen (10, 11) aufweisen, zwischen denen sich ein Reiblager (12) befindet, auf das eine Vorspannung einwirkt, dadurch gekennzeichnet, daß die einander zugeordneten, pa­ rallelen Ringflächen (10, 11) des treibenden Teils (1) und der Nabe (9) des getriebenen Teils (3) schräg zur Längsachse der Abtriebswelle angeordnet sind.
2. Kupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die auf das Reiblager (12) wirkende Vorspannung durch das elastische Verbindungsglied (4) aufgebracht wird, das unter Vorspannung eingebaut ist.
3. Kupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die auf das Reiblager (12) wirkende Vorspannung durch auf das treibende (1) oder das getriebene Teil (3) einwirkende Federn (14), vorzugsweise Tellerfedern, aufgebracht wird.
4. Kupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel etwa 45 Grad beträgt.
5. Drehmoment übertragende Kupplung, zwischen deren treiben­ den und getriebenen Teil (1, 3) sich mindestens ein elasti­ sches Verbindungsglied befindet, dessen eine axiale Außensei­ te (5) an einer mit dem treibenden Teil (1) verbundenen Außen­ scheibe (6) befestigt ist und dessen andere axiale Außensei­ te (7) an einer Innenscheibe (8) anliegt, welche mit einer Nabe (9) verbunden ist, welche an den getriebenen Teil (3) angeschlossen ist, wobei der treibende Teil (1) und die Nabe (9) des getriebenen Teils (3) einander zugeordne­ te, parallele Ringflächen (10, 11) aufweisen, zwischen denen sich ein Gleitlager (12) befindet, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der radialen Außenseite (15) des elastischen Verbindungsgliedes (4) und der dieser zugewandten Innenseite (16) des treibenden Teils (1) ein Ringraum vorhanden ist, welcher mit einem hy­ draulischen Mittel (17) gefüllt und nach außen hin abgedichtet ist.
6. Kupplung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß als hydraulisches Mittel (17) ein technisches Fett Verwendung findet.
7. Kupplung nach Anspruch 1 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Gleitlager (12) mit der konischen Ringfläche (11) der Nabe (9) fest verbunden ist, vorzugsweise durch Kle­ bung.
DE3925678A 1989-08-03 1989-08-03 Drehmoment uebertragende kupplung Granted DE3925678A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3925678A DE3925678A1 (de) 1989-08-03 1989-08-03 Drehmoment uebertragende kupplung
DE90114213T DE59004763D1 (de) 1989-08-03 1990-07-25 Elastische Kupplung zur Drehmoment-Übertragung.
ES90114213T ES2053028T3 (es) 1989-08-03 1990-07-25 Acoplamiento elastico para la transmision de un par.
EP90114213A EP0425769B1 (de) 1989-08-03 1990-07-25 Elastische Kupplung zur Drehmoment-Übertragung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3925678A DE3925678A1 (de) 1989-08-03 1989-08-03 Drehmoment uebertragende kupplung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3925678A1 DE3925678A1 (de) 1991-02-14
DE3925678C2 true DE3925678C2 (de) 1992-10-08

Family

ID=6386427

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3925678A Granted DE3925678A1 (de) 1989-08-03 1989-08-03 Drehmoment uebertragende kupplung
DE90114213T Expired - Fee Related DE59004763D1 (de) 1989-08-03 1990-07-25 Elastische Kupplung zur Drehmoment-Übertragung.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE90114213T Expired - Fee Related DE59004763D1 (de) 1989-08-03 1990-07-25 Elastische Kupplung zur Drehmoment-Übertragung.

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0425769B1 (de)
DE (2) DE3925678A1 (de)
ES (1) ES2053028T3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4330966A1 (de) * 1993-04-07 1994-10-20 Man Nutzfahrzeuge Ag Drehelastische Gelenkwellenkupplung für Brennkraftmaschinen
DE102007033336A1 (de) 2007-07-16 2009-01-29 Voith Turbo Hochelastische Kupplungen Gmbh & Co. Kg Drehelastische Kupplung

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996035886A1 (en) * 1995-05-11 1996-11-14 Lord Corporation Precompressed, radially soft drive coupling
AT409532B (de) * 2000-06-15 2002-09-25 Ellergon Antriebstech Gmbh Kupplungsglied
DE102020134091A1 (de) 2020-12-18 2022-05-19 Voith Patent Gmbh Drehelastische Kupplung
DE102020134089A1 (de) 2020-12-18 2022-02-24 Voith Patent Gmbh Drehelastische Kupplung

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2311985A1 (de) * 1973-03-10 1974-09-12 Netzsch Mohnopumpen Gmbh Winkelbewegliche elastische kupplung
DE2443804A1 (de) * 1974-09-13 1976-04-01 Helmut Hartz Ausgleichskupplung
DE3012411A1 (de) * 1980-03-29 1981-10-08 Hackforth GmbH & Co KG, 4690 Herne Elastische wellenkupplung, insbesondere gelenkwellenvorschaltkupplung
DE3334881A1 (de) * 1983-09-27 1985-04-11 Fa. Carl Freudenberg, 6940 Weinheim Gummikupplung
DE3733706A1 (de) * 1986-10-07 1988-04-21 Freudenberg Carl Fa Wellenkupplung
DD269886A1 (de) * 1987-12-31 1989-07-12 Berlin Fahrzeugausruestung Scheibenfeder-kupplung mit gleichbleibender schubspannung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4330966A1 (de) * 1993-04-07 1994-10-20 Man Nutzfahrzeuge Ag Drehelastische Gelenkwellenkupplung für Brennkraftmaschinen
DE102007033336A1 (de) 2007-07-16 2009-01-29 Voith Turbo Hochelastische Kupplungen Gmbh & Co. Kg Drehelastische Kupplung

Also Published As

Publication number Publication date
DE59004763D1 (de) 1994-04-07
ES2053028T3 (es) 1994-07-16
EP0425769A1 (de) 1991-05-08
DE3925678A1 (de) 1991-02-14
EP0425769B1 (de) 1994-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3741049C2 (de)
DE3205039C2 (de) Kupplungsscheibe
DE630232C (de) Drehmomentkupplung mit Bremse
DE3149656A1 (de) "torsionsdaempfungsvorrichtung, insbesondere fuer eine reibscheibenkupplung bei kraftfahrzeugen"
DE3445343A1 (de) Antriebskraftuebertragungsvorrichtung
DE69101404T2 (de) Torsionsdämpfende Vorrichtung für Reibplatte einer Kraftfahrzeugkupplung.
DE2751044A1 (de) Vorrichtung zur daempfung von drehschwingungen, insbesondere fuer kraftfahrzeugkupplungen
DE60205242T2 (de) Vorrichtung zur isolation von drehmomentschwingungen
DE3710390A1 (de) Elastische wellenkupplung
DE2229418C3 (de) Zahnkupplung
DE2153411C3 (de) Elastische Klauenkupplung
EP0110065B1 (de) Drehelastische Kupplung
DE3925678C2 (de)
EP0103825A2 (de) Elastische Kupplung
EP0112960B1 (de) Drehelastische Kupplung
CH645171A5 (de) Flexible drehmomentuebertragungskupplung.
CH368035A (de) Stufenlos regelbares Kettengetriebe
EP1301734B1 (de) Stufenloses reibradgetriebe
EP0134299B1 (de) Drehelastische Kupplung mit verbesserter Kennlinie
EP0134829A1 (de) Drehelastische Kupplung mit Koppelglied
DE2448357B2 (de) Reduziergetriebe fuer antriebe von hebezeugen
DE547780C (de) Verbindung, insbesondere der Federenden mit dem Fahrzeugrahmen von Kraftwagen unter Zwischenschaltung von Gummi
DE3123246A1 (de) Riemengetriebe
EP0952365A1 (de) Elastische Wellenkupplung, insbes. hochdrehelastische Vorschaltkupplung für Kardanwellen
DE2652768C2 (de) Rotor einer elektrischen Maschine, bei dem die Rotornabe auf der Welle mittels einer für das Nennmoment ausgelegten Reibverbindung befestigt ist

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HARTZ, CHRISTA, 44649 HERNE, DE

8381 Inventor (new situation)

Free format text: HARTZ, VERSTORBEN, HELMUT, 44649 HERNE, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee