DE3921864C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3921864C2 DE3921864C2 DE19893921864 DE3921864A DE3921864C2 DE 3921864 C2 DE3921864 C2 DE 3921864C2 DE 19893921864 DE19893921864 DE 19893921864 DE 3921864 A DE3921864 A DE 3921864A DE 3921864 C2 DE3921864 C2 DE 3921864C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tire
- leg
- tire protection
- legs
- annular member
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60C—VEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
- B60C27/00—Non-skid devices temporarily attachable to resilient tyres or resiliently-tyred wheels
- B60C27/06—Non-skid devices temporarily attachable to resilient tyres or resiliently-tyred wheels extending over the complete circumference of the tread, e.g. made of chains or cables
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Tires In General (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Reifenschutznetz für
Fahrzeugreifen, insbesondere für Reifen schwerer
Erdbewegungsmaschinen, bestehend aus etwa senkrecht zur
Reifenoberfläche angeordneten Vertikalgliedern und aus
die Vertikalglieder fassenden, etwa parallel zur
Reifenoberfläche angeordneten, aus Federstahl bestehenden
Verbindungsringen, die aus einem offenen Ringkörper
bestehen, an dessen Enden radial nach außen ragende, im
wesentlichen parallel zueinander verlaufende Schenkel
angeformt sind, in denen außen und einander
gegenüberliegend jeweils eine den Schenkelquerschnitt
gegenüber dem übrigen Verbindungsring vermindernde
Einbuchtung vorgesehen ist, wobei die Schenkel durch ein
diese umfassendes ringförmiges Glied zusammengehalten
sind.
Kettenglieder für Reifenketten sind in den
verschiedensten Ausführungen bekannt. So ist es
beispielsweise aus der DE-PS 37 24 540 bekannt, daß die
nach außen ragenden Schenkel der Verbindungsringe einen
Aufnahmeraum aufweisen, in den die randseitige
Einbuchtung eines Schließstücks eingreift. Dieses
Schließstück, das eine durch Schmieden hergestellte Hülse
ist, muß jedoch zum Schließen des Verbindungsrings kalt
verformt werden, was aufwendig ist und mit großem
Werkzeugverschleiß einhergeht. Zudem sind solche
Schließhülsen teuer und lösen sich aufgrund
unzureichender Arretierung nach kurzer Zeit.
Aus der DE-OS 37 27 899 ist ein Reifen- und
Gleitschutznetz für Fahrzeugreifen bekannt, bei dem die
Schenkel der Verbindungsringe mit Hilfe einer (ovalen)
Hülse zusammengehalten werden. Das dort angegebene
Reifen- und Gleitschutznetz hat zwar gegenüber anderen
bekannten Lösungen Vorteile, es ist aber in der
Herstellung der Einzelteile und der Montage noch ein
relativ großer Aufwand erforderlich.
Das DE-GM 19 89 717 hat ein Ersatzglied für
Reifengleitschutzketten, z. B. Schneeketten, zum
Gegenstand und soll deshalb auch relativ leicht lösbar
sein. Somit liegt hier ein anderes Einsatzgebiet vor. Die
präzisierte Lösung ist von der Form her nicht für die
Anwendung bei Reifenschutznetzen für schwere
Erdbewegungsmaschinen geeignet und wird durch Biegen von
Draht erreicht, wohingegen die schweren Kettenglieder für
Reifenschutznetze aus Federstahl geschmiedet werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein
Reifenschutznetz der eingangs näher bezeichneten Art zu
schaffen, das preisgünstiger herzustellen ist als die
bekannten Netze.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß
sich das ringförmige Glied nur über die Einbuchtungen
erstreckt und in diesen formschlüssig gehalten ist.
Nach einer weiteren Ausbildung der Erfindung ist
vorgesehen, daß das ringförmige Glied als an sich
bekanntes Kettenglied ausgebildet ist.
Vorzugsweise kann vorgesehen sein, daß die Innenseite des
einen Schenkels konkav und die Innenseite des anderen
Schenkels entsprechend konvex ausgebildet ist.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen
insbesondere darin, daß ein Reifenschutznetz für
Fahrzeuge mit relativ kleinem Aufwand hergestellt werden
kann. Das ist zum einen dadurch bedingt, daß ein
einfacher Ring, vorzugsweise ein DIN-Kettenglied, genügt,
um die beiden Schenkel der Verbindungsringe
zusammenzuhalten. Zum anderen ergibt sich eine
wesentliche Verkürzung der Montagezeit für die einzelnen
Teile bei der Herstellung des Reifenschutznetzes.
Die Erfindung wird anhand der Zeichnungen näher
erläutert.
Es zeigen
Fig. 1 und Fig. 2 je einen Ausschnitt eines an sich bekannten
Reifenschutznetzes mit Sechseck- bzw.
Viereck-Maschenform,
Fig. 3 einen offenen Verbindungsring
mit drei eingehängten
Vertikalgliedern,
Fig. 4 ein als Kettenglied ausgebildetes ringförmiges Glied,
Fig. 5 einen fertig montierten Verbindungsring mit
drei Vertikalgliedern,
Fig. 6 eine besondere Ausbildung der Schenkel des
Verbindungsringes.
Fig. 1 zeigt einen Ausschnitt eines für die nicht
dargestellten Reifen schwerer Erdbewegungsmaschinen
vorgesehenen Reifenschutznetzes 1 in Sechseckmaschenform.
Diese Form ist dadurch gebildet, daß jeweils in einen
etwa parallel zur Reifenoberfläche angeordneten
Verbindungsring 2 drei etwa senkrecht zur
Reifenoberfläche angeordnete Vertikalglieder 3 eingehängt
sind. Bei den Vertikalgliedern 3 handelt es sich um aus
Werkzeugstahl bestehende Bauelemente mit
Verschleißprofilen an der Ober- und Unterseite.
Diese haben im wesentlichen die Form eines Ovals oder
einer Acht. Die aus gehärtetem und verschleißfestem
Federstahl bestehenden Verbindungsringe 2 weisen zwei
radial nach außen gebogene Schenkel 4 auf, die - wie noch
ausgeführt werden wird - von ringartigen Klemmelementen 5
zusammengehalten werden.
Fig. 2 zeigt einen Ausschnitt eines Reifenschutznetzes 1a
in Viereckmaschenform, wobei jedoch die gleichen Teile
verwendet werden wie bei der Ausführungsform gemäß Fig.
1. Die Viereckmaschenform wird dadurch erhalten, daß in
einen Verbindungsring 2 jeweils vier Vertikalglieder 3
eingehängt sind.
Ein aus Rundstahl geformter und somit einen im
wesentlichen kreisförmigen Querschnitt aufweisender
Verbindungsring 2 mit drei darin eingehängten
Veritkalgliedern 3 ist in Fig. 3 dargestellt. Der
Verbindungsring 2 befindet sich noch in offenem Zustand.
Man erkennt, daß die von den schenkelartig radial nach
außen gebogenen Ringenden gebildete Öffnung 6 gerade so
groß ist, daß sich die Vertikalglieder 3 bequem einhängen
lassen. Die Schenkel 4 des Verbindungsrings 2 sind in
einem Bereich 13 dadurch im Querschnitt gegenüber dem
übrigen Verbindungsring 2 vermindert, daß zwei
Einbuchtungen 14 vorgesehen sind.
In Fig. 4 ist ein als ringförmiges Glied vorzugsweise zu
verwendendes Kettenglied 9 dargestellt, das ein DIN-
Element sein kann und damit kostengünstig verfügbar ist.
- Anstatt des Kettenglieds 9 kann selbstverständlich ein
beliebiger anderer Ring verwendet werden, wenn er nur
geeignet ist, die beiden Schenkel 4 des Verbindungsrings
2 zusammenzuhalten.
Fig. 5 zeigt einen Verbindungsring 2 mit Kettenglied 9 im
montierten Zustand. Nach dem
Zusammenpressen der Schenkel 4 und Aufstecken des
Kettenglieds bzw. Rings 9, das aus normalem
Kohlenstoffstahl bestehen kann, ergibt sich ein sicherer
Halt für die Schenkel 4.
Infolge der Anordnung des Kettenglieds 9 in den
Einbuchtungen 14 des Verbindungsglieds 2 bedarf es im
Normalfall keiner besonderen Maßnahmen, um eine
Relativbewegung zwischen den Schenkeln 4 in Richtung
ihrer Längsachse zu verhindern. Im Falle sehr hoher
Beanspruchungen des Reifenschutznetzes
kann es allerdings zweckmäßig sein, beispielsweise - wie
das Fig. 6 zeigt - die Innenseite des einen Schenkels 4
konkav 11 und den anderen Schenkel 4 dazu passend konvex
12 auszubilden.
Claims (3)
1. Reifenschutznetz für Fahrzeugreifen, insbesondere für
Reifen schwerer Erdbewegungsmaschinen, bestehend aus
etwa senkrecht zur Reifenoberfläche angeordneten
Vertikalgliedern und aus die Vertikalglieder
fassenden, etwa parallel zur Reifenoberfläche
angeordneten aus Federstahl bestehenden
Verbindungsringen, die aus einem offenen Ringkörper
bestehen, an dessen Enden radial nach außen ragende,
im wesentlichen parallel zueinander verlaufende
Schenkel angeformt sind, in denen außen und einander
gegenüberliegend jeweils eine den Schenkelquerschnitt
gegenüber dem übrigen Verbindungsring vermindernde
Einbuchtung vorgesehen ist, wobei die Schenkel durch
ein diese umfassendes ringförmiges Glied
zusammengehalten sind, dadurch gekennzeichnet, daß
sich das ringförmige Glied (9) nur über die
Einbuchtungen (14) erstreckt und in diesen
formschlüssig gehalten ist.
2. Reifenschutznetz nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß das ringförmige Glied (9) als an
sich bekanntes Kettenglied ausgebildet ist.
3. Reifenschutznetz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß die Innenseite des einen Schenkels
konkav (11) und die Innenseite des anderen Schenkels
entsprechend konvex (12) ausgebildet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19893921864 DE3921864A1 (de) | 1989-07-04 | 1989-07-04 | Reifen- und gleitschutznetz fuer fahrzeugreifen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19893921864 DE3921864A1 (de) | 1989-07-04 | 1989-07-04 | Reifen- und gleitschutznetz fuer fahrzeugreifen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3921864A1 DE3921864A1 (de) | 1991-01-24 |
DE3921864C2 true DE3921864C2 (de) | 1991-07-11 |
Family
ID=6384208
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19893921864 Granted DE3921864A1 (de) | 1989-07-04 | 1989-07-04 | Reifen- und gleitschutznetz fuer fahrzeugreifen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3921864A1 (de) |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1989717U (de) * | 1968-05-02 | 1968-07-18 | Erlau Ag Eisen Drahtwerk | Ersatzglied fuer reifengleitschutzketten. |
DE3724540C1 (en) * | 1987-07-24 | 1989-03-30 | Erlau Ag Eisen Drahtwerk | Horizontal link |
DE3727899A1 (de) * | 1987-08-21 | 1989-03-02 | Icis Tirestar Vertrieb Montage | Reifen- und gleitschutznetz fuer fahrzeugreifen |
-
1989
- 1989-07-04 DE DE19893921864 patent/DE3921864A1/de active Granted
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3921864A1 (de) | 1991-01-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19726674B4 (de) | Bremsscheibe | |
DE1450970A1 (de) | Einseitig offene Sicherungsscheibe | |
DE3207629A1 (de) | Kettenschloss fuer gliederketten | |
AT392443B (de) | Reifen- und gleitschutznetz fuer fahrzeugreifen | |
DE2533838A1 (de) | Reifenkette | |
DE2526413C2 (de) | ||
DE102006053298B4 (de) | Vorrichtung zum Blockieren einer Radaufhängung eines Fahrzeugs | |
DE2208509C3 (de) | Verbindungsglied für Ketten, insbesondere Reifenketten | |
DE3921864C2 (de) | ||
DE2755412C3 (de) | Vorrichtung zur Verbindung von Kettkörpern einer Gleiskette | |
DE1755529B2 (de) | Verbindungsglied fuer reifenketten | |
DE1605672B2 (de) | Verschlussglied fuer reifengleitschutzketten von fahrzeugen | |
DE1989717U (de) | Ersatzglied fuer reifengleitschutzketten. | |
DE3125111C2 (de) | Gelenkkette für Stetigförderer | |
DE102017122335B4 (de) | Kettenschloss zur Verbindung zweier aus Kettengliedern gebildeten Ketten | |
DE3727899A1 (de) | Reifen- und gleitschutznetz fuer fahrzeugreifen | |
DE102018008566A1 (de) | Rastverbindungsanordnung zwischen einer Rasthülse und einem Rastbolzen und Anordnung zum Befestigen eines Bauteils an einer Fahrzeugkarosserie | |
WO1999047370A2 (de) | Gleitschutzvorrichtung | |
EP0274981B1 (de) | Gleitschutzkette für Fahrzeugreifen | |
DE10330479A1 (de) | Scharnierbandkette | |
DE2932132A1 (de) | Schliesseinrichtung fuer ein seitenelement einer gleitschutzeinrichtung fuer kraftfahrzeuge | |
DE8908114U1 (de) | Reifen- und Gleitschutznetz für Fahrzeugreifen | |
AT412150B (de) | Schliessring für das laufnetz einer reifenkette | |
EP0574798B1 (de) | Kette, wie Rücke-, Choker- oder Anschlagkette | |
DE2718181A1 (de) | Verbindungsglied fuer reifenketten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |