DE3920986A1 - Anordnung/ausbildung von tuecher zur unterschiedlichen verwendung, insbesondere bei der koerperpflege - Google Patents

Anordnung/ausbildung von tuecher zur unterschiedlichen verwendung, insbesondere bei der koerperpflege

Info

Publication number
DE3920986A1
DE3920986A1 DE19893920986 DE3920986A DE3920986A1 DE 3920986 A1 DE3920986 A1 DE 3920986A1 DE 19893920986 DE19893920986 DE 19893920986 DE 3920986 A DE3920986 A DE 3920986A DE 3920986 A1 DE3920986 A1 DE 3920986A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fabric
towel
towels
holder
combination
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19893920986
Other languages
English (en)
Inventor
Anneliese M Krug
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19893920986 priority Critical patent/DE3920986A1/de
Publication of DE3920986A1 publication Critical patent/DE3920986A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K10/00Body-drying implements; Toilet paper; Holders therefor
    • A47K10/02Towels

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Woven Fabrics (AREA)

Description

In Hotels, Gasthäusern usw. werden für die tägliche Körperpflege oft farb-/stoffgleiche Tücher (Handtücher u. ä.) angeboten, bei denen auch bei verschiedenen Farben oder unterschiedlich gewebter Vor- und Rückseite das Hand­ tuch nach dem Erstgebrauch für Gesicht, Hände oder Füße vom Gast nicht mehr auseinandergehalten werden kann.
Der Zweck der Erfindung ist, Verwechslungen bei Tüchern für die Körperpflege zu vermeiden, indem mindestens zwei Stoff-/Webarten (Kräuselstoff als Frotteezwirn als Kette und glatte, gekörperte Gewebe - schräglauf. Streifen oder Furchen - als Beispiel) in einem Tuch gleichzeitig enthalten sind. Während der weiche Teil des Tuches gefühlsmäßig für das Gesicht angewandt wird, kann der rauhere Teil für die Hände benutzt werden. Eine zusätzliche farbliche, schriftliche oder symbolische Kennzeichnung ist zwar hilfreich, kann jedoch das bequeme Empfinden nicht ersetzen.
Ein weiterer Vorteil ist die Reduzierung der Zahl der Handtücher im Motel- u. Gaststättengewerbe bei der täglichen Erneuerung der Tücher.
Vorgenannter Vorteil und Ausführungen sind in Anspruch 1 enthalten.
Einige der Möglichkeiten sind in nachfolgenden Zeichnungen erläutet. Die Figuren zeigen
Fig. 1 Gesichts- und Handtuch an einem Stück mit zwei unterschiedlichen Web- und Stoffarten, die mit beliebigen Webverfahren zusammengebracht sind,
Fig. 1a Nahtloser Übergang von einer Webart zur anderen,
Fig. 2 Gesichts- und Handtuch in zusammengesetzter Form,
Fig. 2a Anordnung in zusammengenähter Form,
Fig. 2b Anordnung in zusammengepreßter/geklebter Form,
Fig. 2c Anordnung bei Verwendung eines Haltestückes,
Fig. 2d mögliches Haltestück.
Die Wirkungsweise wird wie folgt beschrieben:
Fig. 1 zeigt die Anordnung des Gesichts- u. Handtuches mit zwei unterschiedlichen Webarten (andeutungsweise: Frottee und schräglaufende Streifen) Die Teile 1 und 2 sind im Webvorgang miteinander verbunden.
Die Fig. 1a zeigt diesen verbundenen Übergang in schematischer Weise.
Fig. 2 zeigt nun die Anordnung des Gesichts- und Handtuches in zusammengebrachter Form. Während Fig. 2a die Zusammensetzung mit Nähzwirn (3) und Fig. 2b mit Klebmasse (4) zeigt ist bei Fig. 2c die Verwendung eines zusätzlichen Haltestücks (5) angezeigt. Fig. 2d zeigt nun die mögliche Ausführung des Haltestückes (5).
Durch die unterschiedlichen Stoffarten/Webweisen kann eine gefühlsmäßige Trennung z. Bsp. für Gesicht und Hände genau getroffen werden. Farb- oder andere Kennzeichnungen können dabei entfallen. Solange in den Hotels und Gasthäuser diese vorteilhaften Mehrzwecktücher (statt Einzeltücher können weniger Mehrzwecktücher täglich ausgewechselt werden) nicht besitzen, kann diese Mehrzwecktuchanordnung besonders auch als Werbegeschenk für Dauerreisende verwandt werden.

Claims (2)

1. Anordnung/Ausbildung von Tüchern zur unterschiedlichen Verwendung, insbesondere bei der Körperpflege, dadurch gekennzeichnet, daß die Tuchteile für die jeweilige Verwendung aus anderen Webarten oder Material (1; 2) bestehen und webtechnisch oder mechanisch miteinander zusammengebracht sind (3; 4).
2. Anordnung/Ausbildung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß zur Verbindung der Tuchteile ein Halteteil (5) angebracht ist.
DE19893920986 1989-06-27 1989-06-27 Anordnung/ausbildung von tuecher zur unterschiedlichen verwendung, insbesondere bei der koerperpflege Withdrawn DE3920986A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893920986 DE3920986A1 (de) 1989-06-27 1989-06-27 Anordnung/ausbildung von tuecher zur unterschiedlichen verwendung, insbesondere bei der koerperpflege

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893920986 DE3920986A1 (de) 1989-06-27 1989-06-27 Anordnung/ausbildung von tuecher zur unterschiedlichen verwendung, insbesondere bei der koerperpflege

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3920986A1 true DE3920986A1 (de) 1991-01-03

Family

ID=6383660

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893920986 Withdrawn DE3920986A1 (de) 1989-06-27 1989-06-27 Anordnung/ausbildung von tuecher zur unterschiedlichen verwendung, insbesondere bei der koerperpflege

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3920986A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005009363A1 (de) * 2005-03-01 2006-09-07 Kohlndorfer, Bernd, Dr. Saunatuch
DE202011103966U1 (de) * 2011-08-02 2011-10-19 Jochen Meyer Handtuch
AT520984A1 (de) * 2018-03-05 2019-09-15 Hannerer Siegfried SPA-Tuch
US10881931B2 (en) * 2017-12-07 2021-01-05 John A. Reggiannini Three section golf towel

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005009363A1 (de) * 2005-03-01 2006-09-07 Kohlndorfer, Bernd, Dr. Saunatuch
DE202011103966U1 (de) * 2011-08-02 2011-10-19 Jochen Meyer Handtuch
US10881931B2 (en) * 2017-12-07 2021-01-05 John A. Reggiannini Three section golf towel
AT520984A1 (de) * 2018-03-05 2019-09-15 Hannerer Siegfried SPA-Tuch

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0710303B1 (de) Saugfähiges gewebematerial aus synthetischer endlosfaser
DE3920986A1 (de) Anordnung/ausbildung von tuecher zur unterschiedlichen verwendung, insbesondere bei der koerperpflege
EP0109003A1 (de) Kunstleder- und/oder Naturlederstreifen enthaltendes bahn- oder blatt-förmiges Gewebe und seine Verwendung
EP0086355A2 (de) Handschuh zum Reinigen und zur Pflege der menschlichen Haut und sonstiger glatter Flächen
EP1259210B1 (de) Textile hautreinigungsvorrichtung
AT404142B (de) Gewebe zur herstellung von bekleidung sowie verfahren zur herstellung eines solchen gewebes
EP0265684A2 (de) Saugfähiges Haushaltstuch
DE2657807A1 (de) Dehnbares mehrfachgewebe
DE2340933A1 (de) Handtuch fuer den einmaligen gebrauch
DE2014564A1 (en) Flexible foam-backed fabric
DE909321C (de) Formungseinlage fuer Kleidungsstuecke und Verfahren zur Herstellung der Formungseinlage
DE3525884A1 (de) Daunendecke
DE150630C (de)
DE20021645U1 (de) Frottiergewebe
AT227201B (de) An einer Seite heißklebfähiges Gewebe
DE1802714U (de) Druckknopf aus kunststoff.
DE6803727U (de) Massage- und reinigungsbuerste
DE1535573A1 (de) Textiler Stoff
DE6934891U (de) Webpluesch mit schusselastischen eigenschaften
CH499277A (de) Hilfsmittel zum Zuschneiden von Kleiderstoffen
DE8336116U1 (de) Schutzhandschuh
DE6800402U (de) Steppdecke
DE7628317U1 (de) Elastische gewirkestoffbahn
DE8232191U1 (de) Waschhandschuh
DE1492116U (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee