DE6934891U - Webpluesch mit schusselastischen eigenschaften - Google Patents
Webpluesch mit schusselastischen eigenschaftenInfo
- Publication number
- DE6934891U DE6934891U DE6934891U DE6934891U DE6934891U DE 6934891 U DE6934891 U DE 6934891U DE 6934891 U DE6934891 U DE 6934891U DE 6934891 U DE6934891 U DE 6934891U DE 6934891 U DE6934891 U DE 6934891U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- plush
- woven
- weft
- fabric
- threads
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000004744 fabric Substances 0.000 claims description 29
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 6
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 claims description 4
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 claims description 4
- 238000009941 weaving Methods 0.000 claims description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 5
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 description 3
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 description 3
- 239000011528 polyamide (building material) Substances 0.000 description 3
- 206010003402 Arthropod sting Diseases 0.000 description 2
- 229920000742 Cotton Polymers 0.000 description 2
- 229920000297 Rayon Polymers 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 1
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 description 1
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 description 1
- 210000001519 tissues Anatomy 0.000 description 1
- 238000010792 warming Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D03—WEAVING
- D03D—WOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
- D03D15/00—Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used
- D03D15/50—Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the properties of the yarns or threads
- D03D15/56—Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the properties of the yarns or threads elastic
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D03—WEAVING
- D03D—WOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
- D03D11/00—Double or multi-ply fabrics not otherwise provided for
Description
U » I I
GIRMES - WERKE AG
4156 Oedt bei Krefeld
4156 Oedt bei Krefeld
Webplüsch mit schußelastischen Eigenschaften
Die Neuerung betrifft einen Webplüsch mit schußelastischen Eigenschaften, der insbesonder nach dem
Doppelplüsch-Webverfahren hergestellt ist.
Es ist bereits bekannt, ein schußelastisches Samtgewebe herzustellen. Die Rückseite dieses elastischen
Gewebes ist jedoch nicht geeignet, als Außenseite eines Kleidungsstückes zu dienen. Darüber hinaus sind
Samtgewebe für wärmende wintersportliche Bekleidung nicht geeignet.
Es ist auch bereits bekannt, sogenannte Deck-Ketten der Rückseite von Plüschgeweben anzuweben. Hierbai
besteht ebenfalls der Nachteil, daß ein derartiger Stoff nicht mit der Rückseite nach außen getragen
werden kann, weil bei Dehnung des schußelastischen Materials in Schußrichtung die Polabbindungen sichtbar
werden. Darüber hinaus ist der Stoff auch für sportliche Bekleidungsstücke zu steif.
Aufgabe der Nenerung ist es daher, einen Webplüsch mit schußelastischen Eigenschaften zu schaffen, der
vorzugsweise zur Herstellung von wintersportlicher
Bekleidung, z.B. Anoraks, verwendet werden kann und auf seiner Innenseite ein wärmendes Plüschfutter
bildet, während die Außenseite so ausgebildet ist, daß sie offen getragen werden kann.
Dabei wird gleichzeitig angestrebt, daß der betreffende Stoff weich und daher angenehm zu tragen
ist und die vorallem bei sportlichen Jacken erwünschten Elastizitätseigenschaften aufweist.
Die zur Lösung dieser Aufgabe vorgeschlagene Neuerung besteht darin, daß ein zusätzliches Kett-
und Schußfadensystem als Deckgewebe an der Rückseite des Plüsches angewebt ist und daß die Schußfäden
des Deckgewebes im wesentlichen gleiche Dehnbarkeit wie die Schußfäden des Plüsches aufweisen.
Die Verbindung des Deckgewebes mit dem Plüschrücken ist so ausgeführt, daß die gewünschte
Weichheit des Stoffes erhalten wird und dies geschieht nach der Neuerung dadurch, daß das
Deckgewebe nur mit Hilfe einer Bindekette an den Plüsch angewebt ist, wobei die Anbindung nur in
Stich 1,x+1,2x+1... erfolgt.
Damit die erwürschte Schußelastizität in größtmöglichem Umfang erzielt wird, ist es zweckmäßig,
daß die Schußfäden in beiden Geweben, d.h. im Webplüsch und im Deckgewebe, aus dem gleichen
elastischen Garn bestehen.
Als geeignetes Material für die Schußfäden stehen texturierte Garne oder Elastomerfäden zu Verfügung.
Im einzelnen kommt für die Schußfäden folgendes Material in Betracht:
6C34891
texturiertes Polyamid- oder Polyestergarn, hergestellt nach einem der "bekannten Texturierverfahren
wie Falschdraht - Verfahren, Stauchkammerverfahren, Crinkle - Verfahren usw. Es können jedoch auch Elastomerfäden, z.B. gummielastische
Fäden nach Art der segmentierten Polyurethane oder Core-spun-Garne, d.h. mit einem
zweiten Faden umsponnene/Fäden verwendet werden. Je nach dem verwendeten Schußgarn ist auch der
Charakter der Außenseite des Deckgewebes unterschiedlich. Crinkle-Garn als Schußmaterial gibt
eine borkige Oberfläche; dagegen erzeugt gummielastisches Garn (Elastomerfäden) ein glatteres
Bild der Gewebeoberfläche.
Die Bindung des Gewebes ist in den beigefügten Schnittzeichnungen dargestellt.
Es zeigt:
Fig. 1 einen schematischen Schnitt in Kettrichtung des I. Stiches,
Fig. 2 desgleichen in Kettrichtung des Stiches,
Fig. 3 desgleichen in Kettrichtung des
III. Stiches und
Fig. 4 desgleichen in Kettrichtung des
IV. Stiches.
Die Bezugszahlen 1 bis 38 bezeichnen die Kettfäden in ihrer Reihenfolge in einem Doppelplüschgewebe
von links nach rechts. Wie sich aus den Figuren ergibt, ist nur in Stich I eine Anfeindung des
Deckgewebes an das Plüschgewebe vorhanden. Durch diese besondere Anbindung bleibt der elastische
Charakter des Gesamtgewebes gewahrt.
Die Kette des Plüschgewebes besteht aus 50/2 Baumwolle. Die Polkette aus Polyamidfasergarn
Nm 40/2. Die Kette des Deckgewebes besteht aus Viskose Reyon 100 den/2fach (110 dtex χ 2). Als
Schußmaterial wird texturiertes Polyamid-Crinkle-Garn
(profiliert) 200 den/20 (220 dtex χ 20) benutzt. Plüsch- und Deckgewebe sind in Stich I
durch eine Baumwollkette Nm 135/2 miteinander verbunden.
Bindung: Doppelgewebe 2 : 2 Kette und Schuß Ober und Untergewebe Taffet
W - Noppe
Werk 11/1/4 (1/5)
Noppenlänge 17 mm
30 Schuß pro cm.
Werk 11/1/4 (1/5)
Noppenlänge 17 mm
30 Schuß pro cm.
Während bei den abgebildeten Ausführungsbeispiel die Anbindung des Deckgewebes jeweils in Stich I,
V, IX erfolgt, kann sie auch unter Freilassen von mehr oder weniger Stichen vorgenommen werden. So
kann die Anbindung z.B. in Stich I - III -V-VII, I - VII - XIII usw. vorgesehen sein.
Claims (4)
1. Webplüsch mit schußelastischen Eigenschaften, der insbesondere nach dem Doppelplüsch-Webverfahren
hergestellt ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein zusätzliches Kett- und Schußfadensystem als Deckgewebe '5,3 ;
12,14; 21,23; 30,32) an der Rückseite des Plüsches (7,9 ; 16,18; 25,27 ; 34,36) angewebt
ist und daß die Schußfäden des Deckgewebes im wesentlichen gleiche Dehnbarkeit wie die Schußfäden
des Plüsches aufweisen.
2. Webplüsch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß das Deckgewebe nur mit Hilfe einer Bindekette (1) an den Plüsch angewebt ist, -?obei die Anbindung nur in Stich
1,x+1,2x+1... erfolgt.
3. Webplüsch nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schußfäden
in beiden Geweben, d.h. im Webplüsch und im Deckgewebe, aus dem gleichen elastischen Garn
bestehen.
4. Webplüsch nach den Ansprüchen 1 bis 3> d a d u r ch
gekennzeichnet, daß die Schußfäden aus texturierten! Garn oder Elastomer fäden bestehen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE6934891U DE6934891U (de) | 1969-09-04 | 1969-09-04 | Webpluesch mit schusselastischen eigenschaften |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE6934891U DE6934891U (de) | 1969-09-04 | 1969-09-04 | Webpluesch mit schusselastischen eigenschaften |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE6934891U true DE6934891U (de) | 1970-02-12 |
Family
ID=34124747
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE6934891U Expired DE6934891U (de) | 1969-09-04 | 1969-09-04 | Webpluesch mit schusselastischen eigenschaften |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE6934891U (de) |
-
1969
- 1969-09-04 DE DE6934891U patent/DE6934891U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2654128C2 (de) | Gewebe zur Herstellung eines wildlederartigen Materials | |
DE1115201B (de) | Reissverschluss mit flaechenhaft verteilten Kuppelmitteln | |
DE2539994A1 (de) | Gewebe, vorzugsweise fuer die herstellung von verstaerkenden einlagen fuer kleidungsstuecke | |
DE2603855A1 (de) | Gewebebahn zur herstellung von versteifungseinlagen fuer kleidungsstuecke | |
DE6934891U (de) | Webpluesch mit schusselastischen eigenschaften | |
DE19720107C2 (de) | Segel und Segeltuch, das ein gewebtes Tuch aus natürlichen Fasern simuliert | |
EP0109003B1 (de) | Kunstleder- und/oder Naturlederstreifen enthaltendes bahn- oder blatt-förmiges Gewebe und seine Verwendung | |
DE2655873C3 (de) | Doppelgewebe für einen Bekleidungsstoff | |
DE2332492A1 (de) | Einlagestoff | |
AT362042B (de) | Flaechige strickware und verfahren zu deren herstellung | |
DE975881C (de) | Kettenwirkware mit Gummikettenfaeden | |
AT314440B (de) | Längselastische Gewebebahn und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
AT383623B (de) | Hitzesterilisierbare decke und ein verfahren zu deren herstellung | |
DE929599C (de) | Gewebter oder gewirkter Stoff | |
DE2248391C3 (de) | Gurtband für Kleidungsstücke | |
DE1730099U (de) | Oberbekleidungsstoff mit eingewebten elastischen faeden. | |
AT292599B (de) | Frottierartiges gewebe | |
DE680529C (de) | Gummielastisches Gewebe mit Dreherschnueren | |
AT82385B (de) | Elastisches Gurtband. | |
DE312893C (de) | ||
DE7628317U1 (de) | Elastische gewirkestoffbahn | |
DE2640735A1 (de) | Elastisches gewirke | |
DE7247715U (de) | Handtuch aus Frottierstoff | |
DE7638603U1 (de) | Gewebebahn fuer bekleidungsstoffe | |
DE7913188U1 (de) | Zwirnfaden |