DE3918499C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3918499C2
DE3918499C2 DE3918499A DE3918499A DE3918499C2 DE 3918499 C2 DE3918499 C2 DE 3918499C2 DE 3918499 A DE3918499 A DE 3918499A DE 3918499 A DE3918499 A DE 3918499A DE 3918499 C2 DE3918499 C2 DE 3918499C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
safety valve
shut
valve according
holding
tightening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3918499A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3918499A1 (de
Inventor
Walter Dipl.-Ing. 6364 Florstadt De Pieper
Paul 6000 Frankfurt De Jahn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fresenius SE and Co KGaA
Original Assignee
Fresenius SE and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fresenius SE and Co KGaA filed Critical Fresenius SE and Co KGaA
Priority to DE3918499A priority Critical patent/DE3918499A1/de
Publication of DE3918499A1 publication Critical patent/DE3918499A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3918499C2 publication Critical patent/DE3918499C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/002Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by temperature variation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M39/00Tubes, tube connectors, tube couplings, valves, access sites or the like, specially adapted for medical use
    • A61M39/22Valves or arrangement of valves
    • A61M39/28Clamping means for squeezing flexible tubes, e.g. roller clamps
    • A61M39/281Automatic tube cut-off devices, e.g. squeezing tube on detection of air

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Sicherheitsventil, aufweisend ein Absperrelement, das durch ein gegenüber einem ersten Stützpunkt abgestütztes Federelement gegen eine elastische Leitung festlegbar ist, ein mit einem zwischen einem zweiten Stützpunkt und dem Absperrelement festgelegtes Anzugselement, das an eine erste Stromquelle angeschlossen ist, wobei das Anzugselement vorzugsweise aus einem Memorymetall besteht, und ein Halteelement.
Sicherheitsventile der vorstehend genannten Art sind dafür vorgesehen, eine elastische Leitung, beispielsweise eine Schlauchleitung, durch die eine Flüssigkeit oder ein Gas geleitet wird, wenn es erforderlich ist, zu sperren oder den Durchfluß freizugeben (US-PS 41 76 671). Neben allen möglichen technischen Bereichen sind insbesondere im medizinisch-technischen Bereich solche Sicherheitsventile notwendig. So weisen beispielsweise Luftdetektoren in Infusionsgeräten, bei denen medizinische Flüssigkeiten an einen zu behandelnden Patienten verabreicht werden, und andere Notfallgeräte Sicherheitsventile auf.
Solche medizinisch-technischen Geräte sollen aber möglichst wenig Gewicht aufweisen und platzsparend ausgebildet sein, um sie, insbesondere durch das Krankenhauspersonal, wie Ärzte, Krankenschwestern usw., leicht handhaben zu können und dadurch einen mobilen Einsatz dieser Geräte zu gewährleisten. Diese Gesichtspunkte sind insbesondere wichtig bei Notfallgeräten, beispielsweise in medizinischen Notfallwagen.
Bei derartigen bekannten Sicherheitsventilen, wie insbesondere durch die US-PS 41 76 671 und die DE-OS 35 35 429 gelehrt, wurde bisher jeweils ein starker Magnet verwendet, der während der gesamten Zeit, in der das Sicherheitsventil geöffnet war, und damit einen Durchfluß durch die elastische Leitung gestattete, unter Strom gesetzt, um das Sicherheitsventil in seiner Öffnungsstellung zu halten. Sollte das Sicherheitsventil geschlossen und der Durchfluß durch die elastische Leitung unterbrochen werden, wurde der Strom abgeschaltet, so daß das Sicherheitsventil in seine Schließstellung übergehen konnte. Dazu ist das Absperrelement des Sicherheitsventils gegenüber einer Basisfläche oder Basisplatte durch Federkraft abgestützt, wobei die Feder in Richtung auf die elastische Leitung wirkt.
Die ständige Beaufschlagung des starken Magneten mit Strom während der Öffnungsdauer des Sicherheitsventils erforderte einen hohen Strombedarf und ein hohes Gewicht des Magneten, da dieser in seiner Leistung so groß ausgelegt sein mußte, daß er dauernd die gegen die elastische Leitung wirkende Federkraft überwinden konnte. Ein solcher starker Magnet erfordert natürlich auch einen entsprechenden Rauminhalt und vergrößerte und erschwerte die Absperreinheit enorm.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Sicherheitsventil zu schaffen, das leichter und platzsparender ausgebildet und bei dem ein wesentlich geringerer Strombedarf erforderlich ist.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß im Verbindungsbereich des Absperrelementes und des Anzugselementes eine das Absperrelement in seiner geöffneten Stellung arretierbare, mechanische Verriegelungseinheit angeordnet ist, die von dem Halteelement durch eine zweite Stromquelle niedrigerer Leistung in ihrer arretierten Stellung gehalten wird.
Das Anzugselement besteht aus Memorymetalldraht, wobei der Memorymetalldraht so ausgelegt ist, daß er sich bei Stromdurchfluß durch eine elektrische Heizeinrichtung aufheizt. In weiterer Ausbildung weist die Verriegelungseinheit ein an dem ersten Stützpunkt angeordnetes Klinkenteil auf.
Das Haltelement ist ein Elektromagnet.
In einer weiteren Ausführung der Erfindung wird dieser Haltemagnet bei Abschaltung der elektrischen Heizvorrichtung zumindest bis zum Erreichen der Ausgangsposition des Anzugselementes mit der Stromquelle niedrigerer Spannung verbunden. Das Kräfteverhältnis zwischen Absperrelement und Halteelement beträgt etwa 10 : 1.
Durch die erfindungsgemäße Ausbildung des Sicherheitsventils kann auf einen starken und schweren Magneten verzichtet werden, der ständig wechselnd mit einer hohen Stromleistung versorgt werden muß. Vielmehr wurde ein Memorymetalldraht verwendet, der sich bei kurzzeitigem Stromdurchfluß erwärmt, so daß sich der Memorymetalldraht verkürzt und dadurch das Absperrelement, das über ein Federelement gegenüber einem ersten Stützpunkt abgestützt ist, weg von der elastischen Leitung anzieht und damit den Durchfluß durch die elastische Leitung freigibt. Nachdem der Durchfluß durch die elastische Leitung frei ist, klinkt das an einem Hebel befestigte Halteelement an einem bestimmten Punkt des Absperrelementes ein, so daß der elektrische Strom für den Memorymetalldraht abgeschaltet werden kann. Nun wird der Haltemagnet des Halteelements mit einer niedrigeren Spannung beaufschlagt, so daß das Absperrelement in seiner geöffneten Stellung gehalten werden kann. Wird die geringe Spannungszufuhr auf den Haltemagneten unterbrochen, fällt dieser ab und das Absperrelement wird durch die Federkraft auf die zu verschließende elastische Leitung gedrückt und der Zufluß durch diese Leitung unterbrochen.
Zum Betreiben der elektrischen Heizvorrichtung ist also nur kurzzeitig ein Energiestrom erforderlich, bis sich das Memorymetall erwärmt und verkürzt hat. Dann wird die elektrische Heizvorrichtung abgeschaltet. Zum Halten des Sicherheitsventils in seiner Öffnungsstellung ist nur ein ganz geringe Spannung erforderlich, mit der der Haltemagnet beaufschlagt wird.
Ein solches Sicherheitsventil ist beispielsweise bevorzugt anwendbar als Schlauchquetschventil an einem Luftdetektor eines Infusionsgerätes. Es sind aber auch andere technische Gebiete denkbar, bei denen eine elastische Flüssigkeits- oder Gasleitung wechselweise geöffnet und geschlossen werden muß. Es ist darüberhinaus auch denkbar, herkömmliche Magnet-Ventile im erfindungsgemäßen Sinne auszubilden.
An einem Ausführungsbeispiel und der zugehörigen Zeichnung soll die Erfindung näher erläutert werden.
Grundbauteil ist der erste Stützpunkt 1, dem gegenüber und parallel dazu verlaufend sich eine elastische Leitung 3 befindet, die wiederum gegen eine weitere Basisfläche 5 arretiert ist. Durch den ersten Stützpunkt 1 hindurch führt ein Absperrelement 7, das mit seiner unteren Dachkante gegen die elastische Leitung 3 angreift. An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, daß in der beiliegenden Zeichnung der geöffnete Zustand des Sicherheitsventils dargestellt ist.
Das Absperrelement 7 ist durch eine Druckfeder 9 gegen den ersten Stützpunkt 1 abgestützt. Das obere Ende des Absperrelementes 7 ist derart ausgebildet, daß es ein Klinkenteil 11 und ein Anzugselement 13 aufnehmen kann. Dieses Anzugselement 13 ist als Memorymetall ausgebildet und ist vorzugsweise ein Memorymetalldraht. Dieses Anzugselement ist, wie bereits beschrieben, mit seinem unteren Ende am oberen Ende des Absperrelementes 7 befestigt. Das obere Ende des Anzugselementes 13 wiederum ist an einen zweiten Stützpunkt 15, beispielsweise einem Gehäuse, befestigt. Darüber hinaus ist das Anzugselement 13 mit einer elektrischen Stromquelle 17 verbunden, so daß das Anzugselement 13 unter Spannung gesetzt werden kann.
Das Klinkenteil 11, das beweglich mit dem ersten Stützpunkt 1 verbunden ist, greift mit seinem vorderen Ende am oberen Ende des Anzugselementes 13 an. Das rückwärtige Ende des Klinkenteiles 11 ist mit einem Halteelement 19 versehen, das aus einem Haltemagneten besteht. Die Druckfeder 9 am Absperrelement 7 besitzt eine Druckkraft von etwa 30 Newton, während die Kraft des Halteelementes 19 am Klinkenteil 11 etwa 3 Newton beträgt. Dadurch besteht ein Kräfteverhältnis zwischen Absperrelement 7 und Halteelement 19 von etwa 10 : 1.
Um das Sicherheitsventil in die Öffnungsstellung gemäß der beiliegenden Zeichnung zu bringen, wird das Anzugselement 13, welches aus Memorymetall besteht, über die elektrische Stromquelle 17 mit Strom versorgt, so daß sich das Memorymetall erwärmt und verkürzt. Dadurch wird die Kraft der Druckfeder 9 überwunden und das Absperrelement nach oben gezogen. Dadurch wird der Strömungsdurchgang durch die elastische Leitung 3 freigegeben und das Medium kann durch die elastische Leitung 3 fließen. Sobald des Absperrelement 7 seine obere Lage eingenommen hat, greift das vordere Ende des Klinkenteils 11 in das obere Ende des Absperrelementes 7 ein. Das Eingreifen des Klinkenteils 11 erfolgt durch Gewicht oder Federkraft am Halteelement 19. Nun wird die Stromzufuhr der elektrischen Stromquelle 17 zum Anzugselement 13 unterbrochen; gleichzeitig wird der Haltemagnet 19 mit einer Spannung einer zweiten Stromquelle niedrigerer Leistung beaufschlagt, und zwar solange, wie gewünscht wird, daß das Sicherheitsventil in seiner Öffnungsstellung gehalten werden soll. In der Zwischenzeit kühlt das Memorymetall 13 ab und kann sich wieder ausdehnen. Wird der Stromzufluß zum Haltemagneten 19 unterbrochen, überwindet die Kraft der Druckfeder 9 die Kraft des Haltemagneten 19 und das Absperrelement 7 wird gegen die elastische Leitung 3 gedrückt und quetscht diese derart zusammen, daß der Durchfluß durch die elastische Leitung 3 unterbunden wird, und zwar solange, bis das Memorymetall 13 über die erste elektrische Stromquelle 17 wieder mit Spannung beaufschlagt wird und sich dadurch aufheizt.

Claims (7)

1. Sicherheitsventil, aufweisend ein Absperrelement, das durch ein gegenüber einem ersten Stützpunkt abgestütztes Federelement gegen eine elastische Leitung festlegbar ist, ein mit einem zwischen einem zweiten Stützpunkt und dem Absperrelement festgelegtes Anzugselement, das an eine erste Stromquelle (17) angeschlossen ist und ein Halteelement, dadurch gekennzeichnet, daß im Verbindungsbereich des Absperrelementes (7) und des Anzugselementes (13) eine das Absperrelement (7) in seiner geöffneten Stellung arretierbare mechanische Verriegelungseinheit (11) angeordnet ist, die von dem Halteelement (19) durch eine zweite Stromquelle niedrigerer Leistung in ihrer arretierten Stellung gehalten wird.
2. Sicherheitsventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Anzugselement (13) ein Memorymetalldraht ist.
3. Sicherheitsventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Stromquelle (17) zum Beheizen des Anzugselementes (13) vorgesehen ist.
4. Sicherheitsventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungseinheit (11) ein an dem ersten Stützpunkt (1) angeordnetes Klinkenteil ist.
5. Sicherheitsventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteelement (19) ein Elektromagnet ist.
6. Sicherheitsventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltemagnet (19) bei Abschaltung der ersten Stromquelle (17) zumindest bis zum Erreichen der Ausgangsposition des Anzugselementes (13) mit der zweiten Stromquelle niedrigerer Leistung verbunden ist.
7. Sicherheitsventil nach mindestens einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß das Kräfteverhältnis zwischen Absperrelement (13) und Halteelement (19) etwa 10 : 1 beträgt.
DE3918499A 1989-06-07 1989-06-07 Sicherheitsventil Granted DE3918499A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3918499A DE3918499A1 (de) 1989-06-07 1989-06-07 Sicherheitsventil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3918499A DE3918499A1 (de) 1989-06-07 1989-06-07 Sicherheitsventil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3918499A1 DE3918499A1 (de) 1990-12-13
DE3918499C2 true DE3918499C2 (de) 1991-12-12

Family

ID=6382214

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3918499A Granted DE3918499A1 (de) 1989-06-07 1989-06-07 Sicherheitsventil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3918499A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4322731A1 (de) * 1993-07-08 1995-01-12 Leybold Ag Ventil zur Regelung von Fluidströmen mit einem Stellorgan aus elektrisch heizbarem, gestaltserinnerndem Werkstoff

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4105796A1 (de) * 1991-02-23 1992-08-27 Krupp Industrietech Verschlussvorrichtung fuer einen durchflussquerschnitt
DE19900320C1 (de) * 1999-01-07 2000-07-06 Fresenius Medical Care De Gmbh Sicherheitsventil
DE10114564A1 (de) 2001-03-24 2002-09-26 Conti Temic Microelectronic Stellelement, insbesondere als Teil eines Stellantriebs für eine Bildaufnahmeeinrichtung
DE10114563A1 (de) 2001-03-24 2002-10-24 Conti Temic Microelectronic Stellelement, insbesondere als Teil eines Stellantriebs für eine Bildaufnahmeeinrichtung
GB2543052A (en) * 2015-10-05 2017-04-12 Fluid Automation Syst Shape memory alloy actuated valve assembly

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR434631A (fr) * 1911-09-19 1912-02-08 Claude Lucas Robinet à commande électrique à distance
US2181523A (en) * 1937-11-29 1939-11-28 Herbert H Shiels Shut-off valve
DE1822356U (de) * 1960-08-09 1960-11-24 Armaturen Und Appbau G M B H A Ausloesevorrichtung fuer sicherheits-magnetventil.
US4176671A (en) * 1978-02-21 1979-12-04 Indicon Inc. Fast responsive valve
US4589171A (en) * 1984-03-23 1986-05-20 Miles Laboratories, Inc. Device for holding and positioning tubing of I.V. administration set
DE3535429A1 (de) * 1984-10-24 1986-04-24 Franz 2067 Reinfeld Voss Verfahren zum zeitgesteuerten dosieren von fluessigkeitsmengen und eine vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
JPS61103081A (ja) * 1984-10-26 1986-05-21 Nippon Denso Co Ltd 形状記憶合金利用弁
JPS61105383A (ja) * 1984-10-29 1986-05-23 Japan Atom Energy Res Inst 弁開閉装置
JPS61241582A (ja) * 1985-04-17 1986-10-27 Sanyo Electric Co Ltd 弁装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4322731A1 (de) * 1993-07-08 1995-01-12 Leybold Ag Ventil zur Regelung von Fluidströmen mit einem Stellorgan aus elektrisch heizbarem, gestaltserinnerndem Werkstoff

Also Published As

Publication number Publication date
DE3918499A1 (de) 1990-12-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0498173B1 (de) Eigenmediumbetätigtes durch ein bistabiles Magnetventil gesteuertes Servoventil für flüssige und gasförmige Medien
DE2116637B2 (de) Elektrisch betätigbare Entriegelungsanordnung in einem Türöffner
DE3918499C2 (de)
DE69108893T2 (de) Schaltungsanordnung mit monostabil arbeitendem hilfsschalter, der an einen hauptschalter gekoppelt ist.
DE29718306U1 (de) Piezoventil
CH702114A1 (de) Vorrichtung mit einem linear verstellbaren Hubteil.
DE4310415A1 (de) Elektromagnetisches Ventil
DE102011009782A1 (de) Türöffner für Ruhestrombetrieb und Arbeitsstrombetrieb
DE202016102136U1 (de) Ventilvorrichtung
DE3412545A1 (de) Automatisch steuerbare ventileinrichtung
EP2060715B1 (de) Feststellvorrichtung für einen Türschließer
DE3123224C2 (de) Elektrisch betätigbares hydraulisches Steuerventil
DE102007027786A1 (de) Ventil in einer Vorrichtung für die Kryotherapie
DE19845800B4 (de) Niederspannungs-Leistungsschalter mit einer Einrichtung zur Rückstellung eines Haftmagnetauslösers
AT212912B (de) Schaltschloß für elektrische Schaltgeräte
DE29623040U1 (de) Elektromechanische Feststellvorrichtung für Türflügel mit einem Türschließer
EP1098054A1 (de) Elektromotorische Blockiervorrichtung
DE29906503U1 (de) Magnet Kabuki System
Lakner et al. Fault current limitation by means of Bi2212 high-Tc superconducters—Developments in research
DE102012216974A1 (de) Vorrichtung zur Übertragung von Kräften
DE1100707B (de) Koordinatenwaehler
DE1118862B (de) Druckluftgeraet zum Betaetigen von elektrischen Schaltgeraeten mit Kommandoorganen, insbesondere von Trennschaltern
Nestvogel Selection and Certification in Education and Employment
Puwein Verbesserte Ertragslage der Osterreichischen Bundesbahnen
Schasching Fads and Foibles in Modern Sociology and Related Sciences

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee