DE3914606C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3914606C2
DE3914606C2 DE19893914606 DE3914606A DE3914606C2 DE 3914606 C2 DE3914606 C2 DE 3914606C2 DE 19893914606 DE19893914606 DE 19893914606 DE 3914606 A DE3914606 A DE 3914606A DE 3914606 C2 DE3914606 C2 DE 3914606C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
frame sections
pollen
protection filter
pollen protection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19893914606
Other languages
English (en)
Other versions
DE3914606A1 (de
Inventor
Hella 8000 Muenchen De Seidel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Helms Geb Seidel Hella 80638 Muenchen De Rohe
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19893914606 priority Critical patent/DE3914606A1/de
Priority to DE8910651U priority patent/DE8910651U1/de
Publication of DE3914606A1 publication Critical patent/DE3914606A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3914606C2 publication Critical patent/DE3914606C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B23/00Filters for breathing-protection purposes
    • A62B23/06Nose filters

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Pollenschutzfilter gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Viele Menschen leiden zur Zeit des Pollenflugs unter einem sogenannten Heuschnupfen. Es handelt sich hierbei um eine allergische Erkrankung, die auf einer Überempfindlichkeit, vor allem gegen die Pollen von Gräsern, Bäumen und Sträuchern, beruht, so daß stets die gleichen Menschen zur gleichen Zeit im Jahr (Blütezeit der Gräser bzw. Sträucher, Bäume) mit den gleichen Symptomen erkranken. Die Erkrankung zeigt bei den meisten Heuschnupfenerkrankten einen sehr stürmischen Beginn innerhalb weniger Stunden. Sie beginnt mit einer quälenden Konjunktivitis oder Rhinitis. Nach einigen Tagen, zum Teil auch innerhalb von zwei bis drei Wochen später, treten unter Umständen bronchial-asthmatische Erscheinungen (Heuasthma) auf. Dies ist bei etwa 30% der Erkrankten zum Teil auch erst einige Jahre später zu beobachten. Wenn der Heuschnupfen wirklich mit hohen Temperaturen verläuft, kommt es häufig außer zu Milzschwellungen auch zur Ausbildung eines Gesichtsödems. Gelegentlich ist auch ein Auftreten von Ekzemen, Urtikaria oder Dermatitis bzw. von nervösen Störungen in gewissen Nervengebieten, besonders des Gesichts, zu beobachten.
Zur Behandlung und Linderung der Erkrankung stehen zwar Medikamente zur Verfügung, die allerdings zeitweise unangenehme Nebenwirkungen, wie z. B. Benommenheit sowie Beeinträchtigung der Leber- und Nierenfunktion, hervorrufen.
Es wurde daher ein Pollenschutzfilter gegen Allergie- Heuschnupfen vorgeschlagen (DE 34 12 919 A1), mit dem ein Eindringen der Pollen durch die Nasenkanäle in die Nasenhöhle verhindert wird. Die bekannten Filter bestehen aus zwei feinporigen Schaumstoffkörpern, die mit einem Sicherheitsdraht verbunden sind und in die Nasenkanäle eingesetzt werden.
Aus der US-PS 43 27 719 ist ein Pollenschutzfilter bekannt, der aus zwei zylindrischen Abschnitten besteht, die relativ tief in die Nase eingesetzt werden. Dabei befinden sich die den Filter aufnehmenden Rahmenteile vor der Nase, wodurch sich beim Tragen dieses bekannten Pollenschutzfilters eine gewisse entstellende Wirkung ergibt. Durch das weite in die Nase Hineinragen der zylindrischen Abschnitte erfolgt eine zusätzliche Reizung der Schleimhäute. Schließlich weist der bekannte Pollenschutzfilter gegenüber dem erfindungsgemäßen Pollenschutzfilter eine relativ aufwendige Konstruktion auf und ist somit teuer.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Pollenschutzfilter gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs derart weiterzubilden, daß er eine geringe Reizung der Schleimhäute gewährleistet, bequem zu tragen ist und beim Tragen mehr oder weniger unsichtbar ist. Schließlich soll der erfindungsgemäße Pollenschutzfilter einfach und billig herstellbar sein.
Diese Aufgabe wird durch die in Anspruch 1 gekennzeichnete Erfindung gelöst.
Der erfindungsgemäße Pollenschutzfilter gewährleistet durch die geringe Berührungsfläche der Rahmenabschnitte mit den Nasenschleimhäuten eine minimale Reizung derselben, wodurch die Therapie der Erkrankung in vorteilhafter Weise unterstützt wird. Der erfindungsgemäße Pollenschutzfilter ist billig herstellbar, so daß er als Einwegartikel hergestellt werden kann, und währleistet ein ästhetisches Aussehen beim Tragen.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Durch die im Umfang kreisförmige bzw. ovale Ausbildung der Rahmenabschnitte wird eine optimale Anpassung der Rahmenabschnitte an die jeweilige Nasenform gewährleistet.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht des Pollenschutzfilters;
Fig. 2 eine vergrößerte Aufsicht auf den Rahmen des Pollenschutzfilters; und
Fig. 3 eine Darstellung der Anordnung des Pollenschutzfilters in einer Nase.
Wie in den Fig. 1 bis 3 dargestellt, besteht der Pollenschutzfilter 10 aus einem mittels eines elastischen Bügels 12 verbundenen Rahmen 14. Der Rahmen 14 umfaßt zwei runde ringförmige Rahmenabschnitte 16. ln dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Rahmenabschnitte 16 oval ausgebildet. Sie können jedoch ebenfalls kreisförmig ausgebildet sein oder eine sonstige zum Einsatz in die Nasenkanäle 40 geeignete Form haben.
Der Bügel 12 ist im allgemeinen U-förmig ausgebildet und verbindet die beiden Rahmenabschnitte 16 an ihren Rändern 18 in einer zur Ebene der Rahmenabschnitte 16 senkrechten Richtung. Dabei weist der Bügel 12 eine Elastizität auf, um mit der Nasenscheidewand 42 klemmend in Eingriff zu treten und die Randabschnitte 16 in den Nasenkanälen 40 festzulegen.
In der dargestellten Ausführungsform ist der Bügel 12 mit seinen beiden Enden der Schenkel 20 mit dem jeweiligen Rand 18 der Rahmenabschnitte 16 verbunden. Es ist jedoch ebenfalls möglich, den Bügel 12 so anzuordnen, daß er mit seinem Steg 22 mit den beiden Rändern 18 der Rahmenabschnitte 16 verbunden ist. In diesem Fall erstrecken sich die beiden Schenkel 20 frei vom Rahmen 14 weg, wodurch eine Anordnung des Pollenschutzfilters 10 unmittelbar vor den Nasenkanälen 40, d. h. den Nasenlöchern, ermöglicht wird. Dies kann in einigen Fällen die Bequemlichkeit beim Tragen des Pollenschutzfilters 10 erhöhen.
In den Rahmenabschnitten 16 ist eine ihre freie Fläche überspannende Filterfolie 24 angeordnet. Die Filterfolie 24 besteht in dem dargestellten Ausführungsbeispiel aus Kunststoff, kann jedoch ebenfalls aus Papier bestehen, wie es z. B. bei einem in Kliniken benutzten Mundschutz verwendet wird. Entscheidend ist, daß die Filterfolie 24 einen so geringen Strömungswiderstand aufweist, daß das Atmen nicht behindert wird, andererseits allerdings eine so kleine Maschengröße hat, daß ein sicheres Zurückhalten der Pollen gewährleistet wird. Hierzu können die einzelnen Maschen im Querschnitt konkav ausgebildet sein, d. h. sie weisen einen vergrößerten Ein- und Austrittsbereich und einen sich verengenden Mittelbereich auf.
Die Filterfolie 24 besteht im dargestellten Ausführungsbeispiel aus Kunststoff und ist mit dem jeweiligen Rand 18 des Rahmenabschnitts 16 verschweißt. Vorzugsweise wird die Folie 24 bei der Herstellung des Rahmens 14 und des Bügels 12 mittels Spritzgießen oder Pressen mitangeformt. Sie kann jedoch ebenfalls mit dem jeweiligen Rand 18 verklebt sein, wie dies im Falle einer Filterfolie 24 aus Papier bevorzugt wird. Zweckmäßigerweise ist der Rahmen 14 und der Bügel 12 als einstückiges Kunststoffteil ausgebildet.
Zur optimalen anschmiegsamen Anpassung des Rahmens 14 an die Nasenkanäle 40 weist der Rand 18 eine gewisse Elastizität auf. Hierdurch wird auch die luftdichte Abdichtung zwischen dem Rahmen 14 und den Nasenkanälen 40 erreicht.
Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel weist der Rand 18 der Rahmenabschnitte 16 im Querschnitt einen Durchmesser von etwa 1,5 bis 2 mm auf. Der ovale Rahmenabschnitt 16 hat in Richtung seiner größten Achse eine Abmessung von etwa 10 bis 14 mm, vorzugsweise 12 mm. In Richtung seiner kleinsten Achse hat er eine Abmessung von etwa 5 bis 9 mm, vorzugsweise 7 mm. Der Abstand der Enden der Schenkel 20 beträgt etwa 3 mm und die Breite des Stegs 22 des Bügels 12 liegt bei etwa 6 bis 7 mm. Diese Abmessungen entsprechen einer mittleren Größe einer menschlichen Nase und können sich natürlich entsprechend der Größe der Nase ändern.

Claims (3)

1. Pollenschutzfilter mit zwei mittels eines elastischen Bügels verbundenen Rahmenabschnitten eines Rahmens, in denen jeweils eine feinmaschige Filterfolie angeordnet ist, wobei der Rahmen und der Bügel als einstückiges Kunststoffteil ausgebildet sind und der Rahmen zwei ringförmige Rahmenabschnitte umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß die ringförmigen Rahmenabschnitte (16) im Querschnitt rund ausgebildet sind, und daß die Filterfolie (24) aus Kunststoff besteht und mit den jeweiligen Rändern (18) der Rahmenabschnitte (16) verschweißt ist.
2. Pollenschutzfilter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rahmenabschnitte (16) umfangsmäßig kreisförmig ausgebildet sind.
3. Pollenschutzfilter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rahmenabschnitte (16) umfangsmäßig oval ausgebildet sind.
DE19893914606 1989-05-03 1989-05-03 Pollenschutzfilter Granted DE3914606A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893914606 DE3914606A1 (de) 1989-05-03 1989-05-03 Pollenschutzfilter
DE8910651U DE8910651U1 (de) 1989-05-03 1989-05-03 Pollenschutzfilter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893914606 DE3914606A1 (de) 1989-05-03 1989-05-03 Pollenschutzfilter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3914606A1 DE3914606A1 (de) 1990-11-08
DE3914606C2 true DE3914606C2 (de) 1992-02-13

Family

ID=6380004

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893914606 Granted DE3914606A1 (de) 1989-05-03 1989-05-03 Pollenschutzfilter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3914606A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0203524D0 (en) * 2002-02-14 2002-04-03 Soper Adrian J Filtration device
CN104703660B (zh) * 2012-10-08 2017-07-21 丹麦斯碧莱私人有限公司 鼻过滤器
CN105749446A (zh) * 2016-05-11 2016-07-13 童许斌 一种鼻罩
CN106039610A (zh) * 2016-08-03 2016-10-26 徐自升 一种高通气性鼻腔内置式呼吸过滤器

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4327719A (en) * 1980-12-15 1982-05-04 Childers Irene J Nose filter
DE3412919A1 (de) * 1984-04-06 1985-10-17 Heinz 4370 Marl Stagneth Bluetenstaubschutzfilter gegen allergie heuschnupfen

Also Published As

Publication number Publication date
DE3914606A1 (de) 1990-11-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69735657T2 (de) Nasaler Dilatator
DE69229672T2 (de) Nasaler dilatator
DE69417439T2 (de) Zufuhrvorrichtung von sauerstoff und/oder anderen gasen zu einem patienten
DE602004009878T2 (de) Verbesserte Gesichtsmaskenstruktur
DE2427196C2 (de) Mehrschichtige Bandage für laryngektomierte Patienten
DE112014001988T5 (de) Maskenstruktur mit Sperrelement
DE202020102429U1 (de) Atemschutzmaske
DE202020102403U1 (de) Befestigungsgestell für eine Schutzmaske und Schutzmaske
DE202020001717U1 (de) Fassung für wechselbaren Mund-Nasenschutz und Schutzmaske
DE3914606C2 (de)
DE202004018108U1 (de) Maske für eine Atemvorrichtung zur Behandlung der Schlaf-Apnoe
DE202020102563U1 (de) Papierkörper für Gesichtsmaske sowie Gesichtsmaske
WO2002015829A1 (de) Gehörschutzstöpsel
DE202020107570U1 (de) Gesichtsmaske
DE202020002195U1 (de) Gesichtsmaske und Tragevorrichtung dafür
DE202020102449U1 (de) Ringförmiger Schal
DE69419233T2 (de) Cervicalorthese für den Notfall
DE4239425C2 (de) Vorrichtung für die Durchführung einer Mund-zu-Mund-Beatmung
DE8014544U1 (de) Hygienisches schutzkleidungsstueck fuer an einer aeusserlich erkennbaren schaedigung des kehlkopfes leidende person
DE202020102668U1 (de) Schutzmaske
DE4217361C2 (de) Schutzelement für Kapselgehörschützer und Schalldämmkopfhörer
EP1658873A1 (de) Maske für eine Atemvorrichtung zur Behandlung der Schlaf-Apnoe
DE202020102593U1 (de) Mund-Nasen-Schutz in Form eines Zuschnitts aus bieg- und/oder faltbarem, transparentem Material, insbesondere zur Verwendung als Infektionsschutz
DE102020111686A1 (de) Befestigungsgestell für eine Schutzmaske, Schutzmaske und Verwendung des Befestigungsgestells zum zumindest bereichsweisen Andrücken einer Abdeckung einer Schutzmaske an eine Gesichtskontur eines Benutzers
EP3895567A1 (de) Mund-nasen-maske mit filter

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HELMS, GEB. SEIDEL, HELLA, 80638 MUENCHEN, DE ROHE

8381 Inventor (new situation)

Free format text: SEIDEL, HELLA, 80638 MUENCHEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee