DE3911445A1 - Hohlspiegel zur fokusierung ankommender elektromagnetischer wellen - Google Patents

Hohlspiegel zur fokusierung ankommender elektromagnetischer wellen

Info

Publication number
DE3911445A1
DE3911445A1 DE19893911445 DE3911445A DE3911445A1 DE 3911445 A1 DE3911445 A1 DE 3911445A1 DE 19893911445 DE19893911445 DE 19893911445 DE 3911445 A DE3911445 A DE 3911445A DE 3911445 A1 DE3911445 A1 DE 3911445A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
concave mirror
mesh
resin
metal mesh
mirror according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19893911445
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Georg Ring
Juergen Ahlert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KTL KUNSTSTOFF-TECHNIK GMBH & CO, 2844 LEMFOERDE,
Original Assignee
RING HANS-GEORG 2844 LEMFOERDE DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RING HANS-GEORG 2844 LEMFOERDE DE filed Critical RING HANS-GEORG 2844 LEMFOERDE DE
Priority to DE19893911445 priority Critical patent/DE3911445A1/de
Publication of DE3911445A1 publication Critical patent/DE3911445A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q15/00Devices for reflection, refraction, diffraction or polarisation of waves radiated from an antenna, e.g. quasi-optical devices
    • H01Q15/14Reflecting surfaces; Equivalent structures
    • H01Q15/16Reflecting surfaces; Equivalent structures curved in two dimensions, e.g. paraboloidal
    • H01Q15/168Mesh reflectors mounted on a non-collapsible frame

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Aerials With Secondary Devices (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Hohlspiegel zur Fokussierung ankommender elektromagnetischer Wellen für Antennenanlage mit elektrischer Verstärkervorrichtung.
Derartige Antennenanlagen finden beispielsweise Anwendung beim Empfang von Fernsehprogrammen, die via Satelliten vom Fernsehsender zum Fernsehgerät gelangen. Bedingt durch das erhöhte Angebot von Fernsehsendern, die ihre Programme via Satellit einstrahlen, nimmt die Nachfrage nach wirksamen Antennenanlagen zum Empfang solcher Programme ständig zu.
Die heute zu diesem Zweck vornehmlich eingesetzten Antennen­ anlagen sind mit einem Parabolspiegel ausgerüstet, der üblicherweise aus gepreßtem Aluminium besteht und mit ent­ sprechenden Lacken beschichtet ist. Solche Parabolspiegel zeigen verschiedene Nachteile, insbesondere hinsichtlich Korrosionsbeständigkeit und ihrer Formänderungen bei Temperaturschwankungen, bedingt durch den jeweiligen Aus­ dehnungskoeffizienten.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, einen Hohlspiegel zur Verfügung zu stellen, der solche Nachteile nicht aufweist und darüber hinaus eine einfache kontinuier­ liche Großserienfertigung bei preiswerten Werkzeugkosten gestattet.
Gelöst wird diese Aufgabe dadurch, daß der Hohlspiegel aus einem faserverstärkten Kunststoff und einem Metallnetz oder Metallgewebe besteht.
Auf diese Weise erhält man einen Hohlspiegel zur Fokussierung von ankommenden elektromagnetischen Wellen, der bei gleicher Leistungsfähigkeit entscheidene Vorteile gegenüber den bisher üblichen Metallspiegeln besitzt und zwar folgende:
  • 1. Absolute Korrosionsfestigkeit.
  • 2. Bessere Beulsteifigkeit.
  • 3. Werkstoffbedingte große Gleich­ mäßigkeit von Kontur und Wand­ stärke, auch bei Temperatur­ schwankungen.
  • 4. Durch Drahtdicke- und -maschenweite kann die Wirksamkeit des Hohlspiegels optimal an die Satellitenfrequenz an­ gepaßt werden.
  • 5. Verhältnismäßig einfache kontinuier­ liche Großserienfertigung bei preis­ werten Werkzeugkosten möglich.
Der zur Herstellung der erfindungsgemäßen Hohlspiegel ein­ gesetzte Kunststoff ist vorzugsweise ein solcher, der aus einem Reaktionsgießharz entsteht. Zu bevorzugten Reaktions­ gießharzen gehören Polyurethan-, Epoxid- oder Polyesterharz­ systeme, die dem Fachmann bekannt sind und beispielsweise im Kunststoff-Handbuch Bände VII, VIII und XI, Carl Hauser Verlag München, beschrieben sind. Besonders bevorzugt werden Polyurethansysteme.
Die Reaktionsgießharze werden vorzugsweise vor ihrem Einsatz eingefärbt, wozu man insbesondere anorganische Farbpigmente wählt. Außerdem kann man den Reaktionsgießharzsystemen UV- Stabilisatoren und andere in der Kunststofftechnik bekannte Zusätze zufügen, um die Witterungsbeständigkeit zusätzlich zu erhöhen.
Zur Faserverstärkung des Kunststoffes sind alle in der Kunststofftechnik bei der Herstellung faserverstärkter Kunststoffe gebräuchlichen Methoden anwendbar. Vorzugsweise verwendet man jedoch gemäß der vorliegenden Erfindung Faser­ gewebe und/oder Faservliese, insbesondere solche aus Glasfasern. In diesem Zusammenhang sei erwähnt, daß man zur Herstellung der erfindungsgemäßen Hohlspiegel auch soge­ nannte Prepegs verwenden kann. Es handelt sich hierbei um Fasermatten, die bereits mit den Reaktionsgießharzsystemen getränkt sind und über Temperatureinwirkung in Formwerk­ zeug verpreßt werden. Auch können solche Prepegs verwendet werden, die man durch Einarbeiten von Glasfasern, bei­ spielsweise in einer Länge von 5 cm, in das Reaktionsgieß­ harzsystem erhält.
Das erfindungsgemäß eingesetzte Metallnetz oder Metallgewebe kann aus jedem geeigneten Metall bestehen, beispielsweise aus Eisen, Kupfer oder Aluminium. Vorzugsweise wird gemäß der vorliegenden Erfindung ein Drahtnetz aus Eisen einge­ setzt, wie es üblicherweise zur Herstellung von Fliegen­ fenstern angewandt wird. Generell gilt, wie bereits erwähnt, daß man durch die geeignete Wahl der Drahtdicke und Maschen­ weite die Wirksamkeit des Hohlspiegels optimal an die gege­ benen Anforderungen anpassen kann.
Die Drahtdicke ist vorzugsweise 0,1-1,5 mm, insbesondere 0,2-0,5 mm. Die erfindungsgemäß bevorzugte Maschenweite beträgt vorzugs­ weise 0,5-5 mm, insbesondere 0,5-1,5 mm.
Das Metallnetz bzw. das Metallgewebe befindet sich entweder an der Innenoberfläche des Hohlspiegels, so daß es gerade in den Kunststoff eingebettet und mit einer dünnen Kunst­ stoffschicht versehen ist, oder 1 bis 2 mm unterhalb der Innenoberfläche.
Gemäß einer speziellen erfindungsgemäßen Ausführungsform kann man auch die Faserverstärkung des Kunststoffes mit Metallfasern erreichen, so daß man dann sogar auf die Verwendung des Metallnetzes bzw. des Metallgewebes ganz verzichten kann. Beispielsweise kann man für diesen Zweck die im Handel erhältliche Stahlwolle verwenden.
Bei der Herstellung der erfindungsgemäßen Hohlspiegel geht man beispielsweise so vor, daß man ein oder mehrere Faser­ gewebe und/oder Faservliese in eine Form gibt, das Metall­ netz oder -gewebe darauf oder zwischen zwei Fasergewebe oder Faservlieslagen legt, die Form schließt und dann ein Reak­ tionsgießharz in das Formwerkzeug injiziert und ausreagie­ ren läßt. Außerdem kann man gleichzeitig in das Formwerk­ zeug die zur Befestigung erforderlichen Elemente wie Schrauben, Clipse etc. einbringen, so daß sie nach der Reaktion des Gießharzes im Kunststoff eingelassen sind.
Die vorliegende Erfindung wird weiterhin anhand der Fig. 1 und 2 erläutert, ohne sie jedoch darauf einzuschränken.
Fig. 1 zeigt im Querschnitt einen Teil des erfindungsgemäßen Hohlspiegels, bei dem das Metallnetz bzw. -gewebe 1 im Inne­ ren des glasfaserverstärkten Kunststoffes 2 angeordnet ist.
Fig. 2 zeigt im Ausschnitt einen Teil des erfindungsgemäßen Hohlspiegels, bei dem das Metallnetz bzw. -gewebe an der Innenoberfläche des Hohlspiegels angeordnet ist.
Bei der anderen erwähnten speziellen Ausführungsform, bei der auf die Verwendung des Metallnetzes bzw. -gewebes ver­ zichtet werden kann, legt man die Stahlwolle in gleichmäßiger Verteilung in das Formwerkzeug, preßt das Ganze etwas zusammen, so daß man eine praktisch zusammen­ hängende Metalloberfläche erhält, injiziert dann das Polyurethansystem und läßt schließlich ausreagieren.
Die Form des Hohlspiegels richtet sich selbstverständlich nach der jeweiligen Anforderung. Beispielsweise kann der Hohlspiegel ein Parabolspiegel sein. Er kann aber auch ensprechend den modernen Spiegelsystemen ausgebildet sein, wozu der Schmidt-Spiegel, das Maksutow-System und das Super-Schmidt-System gehören.

Claims (10)

1. Hohlspiegel zur Fokussierung ankommender elektromagne­ tischer Wellen für eine Antennenanlage mit elektrischer Verstärkervorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlspiegel aus einem faserverstärkten Kunststoff und einem Metallnetz oder Metallgewebe besteht.
2. Hohlspiegel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kunststoff aus einem auspolymerisierten Reaktions­ gießharz, vorzugsweise einem Polyurethan-, Epoxid- oder Polyesterharz, besteht.
3. Hohlspiegel nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeich­ net, daß das ausreagierte Reaktionsgießharz eingefärbt ist, vorzugsweise mit Farbpigmenten, insbesondere mit an­ organischen Farbpigmenten.
4. Hohlspiegel nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeich­ net, daß das Metallnetz ein Drahtnetz ist, das vorzugs­ weise eine Maschenweite von 0,5-5 mm und eine Drahtstärke von 0,1-1,5 mm, insbesondere eine Maschenweite von 0,5-1,5 und eine Drahtstärke von 0,2-0,5 mm aufweist.
5. Hohlspiegel nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeich­ net, daß sich das Metallnetz bzw. -gewebe entweder an der Innenoberfläche oder 1 bis 2 mm unterhalb der Innenober­ fläche befindet.
6. Hohlspiegel nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeich­ net, daß zur Befestigung erforderliche Elemente wie Schrauben, Clipse etc. im Kunstharz eingelassen sind.
7. Verfahren zur Herstellung von Hohlspiegeln gemäß Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß man ein oder mehre­ re Fasergewebe und/oder Faservliese in ein Formwerkzeug gibt, das Metallnetz oder -gewebe darauf oder zwischen zwei Fasergewebe oder Faservlieslagen legt, das Form­ werkzeug schließt und dann ein Reaktionsgießharz in das Formwerkzeug injiziert und ausreagieren läßt.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß man Glasfasergewebe und/oder Glasfaservliese einsetzt.
9. Verfahren nach Anspruch 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß man als Reaktionsgießharz Polyurethan-, Epoxid- oder ungesättigte Polyesterharzsysteme einsetzt.
10. Verfahren nach Anspruch 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß man ein mit Pigmenten eingefärbtes Reaktionsharz einsetzt.
DE19893911445 1989-04-07 1989-04-07 Hohlspiegel zur fokusierung ankommender elektromagnetischer wellen Withdrawn DE3911445A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893911445 DE3911445A1 (de) 1989-04-07 1989-04-07 Hohlspiegel zur fokusierung ankommender elektromagnetischer wellen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893911445 DE3911445A1 (de) 1989-04-07 1989-04-07 Hohlspiegel zur fokusierung ankommender elektromagnetischer wellen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3911445A1 true DE3911445A1 (de) 1990-10-11

Family

ID=6378169

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893911445 Withdrawn DE3911445A1 (de) 1989-04-07 1989-04-07 Hohlspiegel zur fokusierung ankommender elektromagnetischer wellen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3911445A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0595418A1 (de) * 1992-10-28 1994-05-04 Di. W.S. PLASTIC S.r.l. Parabolische Reflektorantenne zum Empfang elektromagnetischer Wellen und Verfahren zu ihrer Herstellung
FR2784804A1 (fr) * 1998-10-16 2000-04-21 Soc D Transformation Ind De Ma Antenne a fils enrobes d'une couche de matiere thermoplastique
US6215453B1 (en) 1999-03-17 2001-04-10 Burt Baskette Grenell Satellite antenna enhancer and method and system for using an existing satellite dish for aiming replacement dish
US6331839B1 (en) 1999-03-17 2001-12-18 Burt Baskette Grenell Satellite antenna enhancer and method and system for using an existing satellite dish for aiming replacement dish
US20110221101A1 (en) * 2010-03-10 2011-09-15 Legare David J Resin-based molding of electrically conductive structures

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0595418A1 (de) * 1992-10-28 1994-05-04 Di. W.S. PLASTIC S.r.l. Parabolische Reflektorantenne zum Empfang elektromagnetischer Wellen und Verfahren zu ihrer Herstellung
FR2784804A1 (fr) * 1998-10-16 2000-04-21 Soc D Transformation Ind De Ma Antenne a fils enrobes d'une couche de matiere thermoplastique
WO2000024086A1 (fr) * 1998-10-16 2000-04-27 Societe De Transformation Industrielle De Matieres Plastiques - Stimap Reflecteur d'ondes electromagnetiques et son procede de fabrication
US6486854B1 (en) 1998-10-16 2002-11-26 Societe De Transformation Industrielle Electromagnetic wave reflector and method for making same
US6215453B1 (en) 1999-03-17 2001-04-10 Burt Baskette Grenell Satellite antenna enhancer and method and system for using an existing satellite dish for aiming replacement dish
US6331839B1 (en) 1999-03-17 2001-12-18 Burt Baskette Grenell Satellite antenna enhancer and method and system for using an existing satellite dish for aiming replacement dish
US20110221101A1 (en) * 2010-03-10 2011-09-15 Legare David J Resin-based molding of electrically conductive structures

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3435141C2 (de)
DE69205065T2 (de) Verfahren zum Formen eines Gegenstandes mit integriertem Hitzeschild.
DE69916970T2 (de) Innenverkleidungsteil mit nuten zur integrierten formgebung von elektrischen schaltungen
EP0152440A1 (de) Verfahren zur herstellung von segel- bzw. wellenreitbrettern sowie segel-bzw. wellenreitbrett.
WO1993024293A1 (de) Formkörper mit stückigem thermoplastischem kunststoffmaterial und/oder kunststoffolienmaterial
DE102015226760A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum herstellen einer verbundverstärkungsstruktur
DE2937399C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Ausstattungsteiles für Fahrzeuge
DE3016199A1 (de) Armaturenbrett- fuer kraftfahrzeuge
DE102011015947A1 (de) Faserbund-Mehrschicht-Karosseriebauteil und dessen Herstellungsverfahren
DE2411794A1 (de) Zusammengesetzte stosstange fuer kraftfahrzeuge
DE3911445A1 (de) Hohlspiegel zur fokusierung ankommender elektromagnetischer wellen
DE19809272A1 (de) Faserverbundwerkstoff-Sandwichbauteil und Herstellungsverfahren
DE2713628A1 (de) Formteil, insbesondere traegerelement fuer solar-kollektoren sowie verfahren zur herstellung des formteils
DE69722427T2 (de) Verfahren zum herstellen von einem thermoplastischen formteil
AT391152B (de) Verstaerkung fuer kunststoffartikel
DE69914747T2 (de) Eingegossenes lautsprechergitter
DE19944437A1 (de) Energieabsorbierendes Element
DE2424880A1 (de) Ski mit dekor und verfahren zu seiner herstellung
DE20116250U1 (de) Fangnetzrahmen
DE69732633T2 (de) Formbares sandwichbaumaterial und verwendung dieses materials in kraftfahrzeugen, kühlschränken, booten, usw
DE4106888A1 (de) Sandwichbauteil
DE69807912T2 (de) Kraftfahrzeug-innenbekleidung mit filz- und matteschichten
DE2615793A1 (de) Formteil und verfahren zu seiner herstellung
DE3509634A1 (de) Verfahren zur herstellung eines aus kunststoff bestehenden hohlprofilfoermigen formkoerpers
DE3880941T2 (de) Selbsttragendes dekoratives Element aus leichter gemachtem Verbundmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung.

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KTL KUNSTSTOFF-TECHNIK GMBH & CO, 2844 LEMFOERDE,

8139 Disposal/non-payment of the annual fee