DE3910522C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3910522C2
DE3910522C2 DE19893910522 DE3910522A DE3910522C2 DE 3910522 C2 DE3910522 C2 DE 3910522C2 DE 19893910522 DE19893910522 DE 19893910522 DE 3910522 A DE3910522 A DE 3910522A DE 3910522 C2 DE3910522 C2 DE 3910522C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
edge
disc
housing
shaped cross
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19893910522
Other languages
English (en)
Other versions
DE3910522A1 (de
Inventor
Wilhelm 4284 Heiden De Nelles
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TRAPO AG, 48712 GESCHER, DE
Original Assignee
Trapo-Stumpf 4423 Gescher De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Trapo-Stumpf 4423 Gescher De GmbH filed Critical Trapo-Stumpf 4423 Gescher De GmbH
Priority to DE19893910522 priority Critical patent/DE3910522A1/de
Publication of DE3910522A1 publication Critical patent/DE3910522A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3910522C2 publication Critical patent/DE3910522C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/40Sealings between relatively-moving surfaces by means of fluid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/74Feeding, transfer, or discharging devices of particular kinds or types
    • B65G47/80Turntables carrying articles or materials to be transferred, e.g. combined with ploughs or scrapers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G69/00Auxiliary measures taken, or devices used, in connection with loading or unloading
    • B65G69/18Preventing escape of dust
    • B65G69/185Preventing escape of dust by means of non-sealed systems
    • B65G69/186Preventing escape of dust by means of non-sealed systems with aspiration means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Rollers For Roller Conveyors For Transfer (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Drehen eines Gerätes, insbesondere einer Rollenbahn in einem Reinraum, wobei die Vorrichtung von einem Gehäuse umgeben ist, an dessen Innerem Unterdruck anliegt.
In Reinräumen ist es von größter Bedeutung, daß alle eingesetzten Geräte und Vorrichtungen keine Staubpartikel in die Luft abgeben, die insbesondere durch Abrieb entstehen. So ist es auch wichtig, daß Vorrichtungen, die im Reinraum Geräte oder Teile drehverstellen, die Reinraumluft nicht belasten.
Aus der DE-37 31 672 C1 ist es bekannt, eine holzbearbeitende Maschine mit einer Kabine als Gehäuse zu umgeben, um den anfallenden Holzstaub zu entfernen, ohne ihn in den Arbeitsraum gelangen zu lassen. Diese bekannte Maschine ist damit vom Arbeitsraum abgekapselt und kann im Arbeitsraum selber keine Arbeiten verrichten.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die bei einfacher Konstruktion und kleiner Bauweise im Reinraum ihre Arbeit ausführt, ohne die Reinraumluft durch Abgabe von Staubpartikeln zu belasten.
Diese Aufgabe wird bei einer gattungsgemäßen Vorrichtung erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in der Gehäusewand eine kreisförmige Öffnung ist, die durch eine kreisförmige Scheibe etwa gleicher Größe verschlossen ist, die an den Öffnungsrändern durch eine Ringdichtung berührungsfrei abgedichtet ist, und daß durch die Scheibe ein Tragteil nach außen ragt, das das Gerät hält.
Da der Innenraum des Gehäuses dieser Vorrichtung stets dem Unterdruck ausgesetzt ist, können dort entstehende Staubpartikel nicht nach außen treten. Durch die kreisförmige Öffnung wird nur Luft angesaugt aber kein Staub abgegeben. Hierbei ist die Vorrichtung von konstruktiv besonders einfacher Bauweise und geringen Außenabmessungen.
Besonders vorteilhaft ist es hierbei, wenn die Ringdichtung einen U-förmigen Querschnitt aufweist, der den Rand der kreisförmigen Scheibe beidseitig umgreift. Alternativ wird vorgeschlagen, daß der Rand der Scheibe einen abgestuften oder U-förmigen Querschnitt aufweist, in den der Rand der Ringdichtung eingreift. Auch wird vorzugsweise vorgeschlagen, daß das Tragteil hohl ist und über den Hohlraum des Tragteils das Innere des Geräts an Unterdruck angeschlossen ist. Hierdurch wird besonders vorteilhaft auf konstruktiv einfachste Weise erreicht, daß nicht nur die Drehvorrichtung, sondern auch über die Drehvorrichtung das angeschlossene drehverstellte Gerät gegen eine Staubabgabe gesichert ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung perspektivisch dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Die Antriebsteile der Drehvorrichtung in Form eines Elektromotors und eines Getriebes sind von üblicher Bauweise, so daß es nicht erforderlich ist, auf diese näher einzugehen. Diese Bauteile sind von einem quaderförmigen Gehäuse 1 allseitig umgeben, das aus Blechwänden, aus Edelstahl besteht.
In der oberen, waagerechten oder auch in bestimmten Einsatzfällen senkrechten Seitenwand 2 des Gehäuses 1, die eine Flachseite des Gehäuses 1 bildet, ist eine kreisförmige Öffnung 3 eingebracht, in der eine kreisförmige Scheibe 4 von etwa gleicher Größe wie die Öffnung 3 drehbar gelagert ist. Hierzu ist auf der Innenseite des Randes der Öffnung 3 eine Ringdichtung befestigt, die aus einem Profil mit U-förmigem Querschnitt besteht. In der Nut dieses ringförmigen Profils liegt der Rand der Scheibe 4 rundum ein, so daß die Scheibe 4 etwas tiefer bzw. etwas weiter im Gehäuse 1 einliegt als die Seitenwand 2. Damit bildet dieses ringförmige Profil eine Labyrinthdichtung. Alternativ kann aber auch der Rand der Scheibe einen abgestuften oder U-förmigen Querschnitt aufweisen, in den der Rand der Ringdichtung eingreift.
Auf der Scheibe 4 ist ein quaderförmiges hohles Tragteil 5 befestigt, das einen quadratischen Querschnitt parallel zur Seitenwand 2 aufweist. Auf der Oberseite des Tragteils 5 ist ein Gerät 6 in Form einer Rollenbahn, oder auch eines anderen Geräts befestigt, um innerhalb eines Reinraums Teile transportieren oder handhaben zu können. Am Gehäuse 1 liegt über einen Absaugstutzen 7 Unterdruck an, wobei dieser im Gehäuseinneren befindliche Unterdruck über eine Öffnung in der Scheibe 4 und den Hohlraum des Tragteils 5 auch an den Hohlräumen der Rollenbahn anliegt. Hierbei ist die Rollenbahn entsprechend der DE 38 11 503 A1 ausgeführt.

Claims (4)

1. Vorrichtung zum Drehen eines Geräts, insbesondere einer Rollenbahn in einem Reinraum, wobei die Vorrichtung von einem Gehäuse umgeben ist, an dessen Innerem Unterdruck anliegt, dadurch gekennzeichnet, daß in der Gehäusewand (2) eine kreisförmige Öffnung (3) ist, die durch eine kreisförmige Scheibe (4) etwa gleicher Größe verschlossen ist, die an den Öffnungsrändern durch eine Ringdichtung abgedichtet ist, und daß durch die Scheibe (4) ein Tragteil (5) nach außen ragt, das das Gerät (6) hält.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringdichtung einen U-förmigen Querschnitt aufweist, der den Rand der kreisförmigen Scheibe (4) beidseitig umgreift.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rand der Scheibe (4) einen abgestuften oder U-förmigen Querschnitt aufweist, in den der Rand der Ringdichtung eingreift.
4. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Tragteil (5) hohl ist und über den Hohlraum des Tragteils (5) das Innere des Geräts (6) an Unterdruck angeschlossen ist.
DE19893910522 1989-04-01 1989-04-01 Drehvorrichtung fuer einen reinraum Granted DE3910522A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893910522 DE3910522A1 (de) 1989-04-01 1989-04-01 Drehvorrichtung fuer einen reinraum

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893910522 DE3910522A1 (de) 1989-04-01 1989-04-01 Drehvorrichtung fuer einen reinraum

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3910522A1 DE3910522A1 (de) 1990-10-04
DE3910522C2 true DE3910522C2 (de) 1991-04-25

Family

ID=6377582

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893910522 Granted DE3910522A1 (de) 1989-04-01 1989-04-01 Drehvorrichtung fuer einen reinraum

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3910522A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109592286A (zh) * 2019-02-14 2019-04-09 中国核电工程有限公司 旋转辊道装置

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009037200A1 (de) * 2009-08-12 2011-02-17 Krones Ag Vorrichtung zum Zuführen von Preforms

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3731672C1 (en) * 1987-09-21 1989-03-09 Pollmeier Paul Process and device for removing wood dust from woodworking machines
DE3811503A1 (de) * 1988-04-06 1989-10-26 Trapo Stumpf Gmbh Rollenbahn fuer reinraeume

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109592286A (zh) * 2019-02-14 2019-04-09 中国核电工程有限公司 旋转辊道装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE3910522A1 (de) 1990-10-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0839538B1 (de) Luftreinigungsgerät
DE10303730A1 (de) Staubsauger mit einer ein Scheuertuch enthaltenden Bürste
DE3308871C2 (de) Vorrichtung zum Reinigen und/oder Befeuchten von Luft oder Gasen
DE3821308C1 (de)
DE3342512C2 (de) Druckbelüftete Dichtungsanordnung für ein Kassettenplattenlaufwerk
DE1059636B (de) Staubsauger mit einer Reinigungsvorrichtung fuer das Staubfilter
DE3910522C2 (de)
DE4332657A1 (de) Vorrichtung zum Handhaben von Substraten in Reinsträumen und mit einer derartigen Vorrichtung versehene Schleuseneinrichtung
DE3020878A1 (de) Schneidgeraet zum abhaeuten von schlachttieren
DE2147284B2 (de) Vorrichtung zur Unterstützung von mit einem Laserstrahl zu schneidender Werkstücke
DE8015672U1 (de) Dichtungsanordnung fuer rohrstuecke an bodenpflegegeraeten
DE453597C (de) Entstaubungsvorrichtung fuer Dreschmaschinen
DE3332881A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum dekontaminieren radioaktiv verschmutzter metallprofile
EP0436754A1 (de) Auflösewalzeneinheit für Offenend-Spinnmaschine
DE3419760C2 (de)
DE4407956A1 (de) Sandstrahlkasten zur Oberflächenbehandlung von vorzugsweise flachen Materialoberflächen
DE19910483B4 (de) Werktisch mit einem be- und entlüftbaren Arbeitsraum
DE1728272C (de) Handstaubsauger mit einer Halterung für einen Verlängerungsstiel
DE2321243C3 (de) Vorrichtung zum Drehen von Rahmen, insbesondere Abstandsrahmen für Doppelscheibenisolierglas
DE625853C (de) Elektrischer Staubsauger mit ausserhalb des Motorgeblaeseaggregates angeordneter Staubsaugvorrichtung
DE651437C (de) Einrichtung an einem Staubabscheidefilter eines Staubsaugers
DE3322013A1 (de) Einrichtung zum entfernen von emissionen an werkzeugmaschinen
DE102004061893A1 (de) Feuchtwischer mit einem flächigen Halter
DE19509432A1 (de) Absaugvorrichtung, insbesondere für Zahntechniker-Arbeitsplätze
DE3224675A1 (de) Vorrichtung zum reinigen der deckel-dichtflaeche eines reaktor-druckbehaelters

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: TRAPO AG, 48712 GESCHER, DE