DE3909333A1 - Dreiphasen-lichtbogenofen - Google Patents

Dreiphasen-lichtbogenofen

Info

Publication number
DE3909333A1
DE3909333A1 DE19893909333 DE3909333A DE3909333A1 DE 3909333 A1 DE3909333 A1 DE 3909333A1 DE 19893909333 DE19893909333 DE 19893909333 DE 3909333 A DE3909333 A DE 3909333A DE 3909333 A1 DE3909333 A1 DE 3909333A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrodes
furnace
phase
bifilar
arc furnace
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19893909333
Other languages
English (en)
Other versions
DE3909333C2 (de
Inventor
Heinz Stark
Heribert Koenig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vodafone GmbH
Original Assignee
Mannesmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann AG filed Critical Mannesmann AG
Priority to DE19893909333 priority Critical patent/DE3909333C2/de
Publication of DE3909333A1 publication Critical patent/DE3909333A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3909333C2 publication Critical patent/DE3909333C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B7/00Heating by electric discharge
    • H05B7/02Details
    • H05B7/11Arrangements for conducting current to the electrode terminals

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Vertical, Hearth, Or Arc Furnaces (AREA)
  • Coils Of Transformers For General Uses (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Dreiphasen-Lichtbogenofen mit einem länglichen Ofengefäß mit mindestens drei in Richtung der Ofenlängsachse angeordneten Elektroden eines Drehstromsystems, zu denen ein flexibles Leitungsstück aufweisende Hochstromleitungen führen, die mit den Sekundärwicklungen eines Transformators über die Elektrode derart in Reihe geschaltet sind, daß die Elektroden die Schaltungspunkte einer Drehstromdreiecksschaltung bilden.
Aus DE-PS 30 24 223 ist ein Dreiphasen-Lichtbogenschmelz- oder -Reduktionsofen mit rechteckigem Grundriß und in Reihe angeordneter Elektroden bekannt, bei dem die Elektroden die Schaltpunkte einer Drehstrom-Dreiecksschaltung bilden und zu jeder Elektrode zwei Hochstromleitungen führen. Durch diese Anordnung des Drehstromsystems ist nur eine teilweise bifilare Leiteranordnung vom Transformator bis zu den flexiblen Teilen der Hochstromleitung möglich. So ist beispielsweise bei einem Rechteckofen mit einer Länge von rund 12 m und einem Abstand des Transformators zum Ofen von etwa 6 m die Zuleitung zu den nicht benachbarten Elektroden nur zu etwa einem Drittel bifilar geführt.
Aufgabe der Erfindung ist es, die elektrische Symmetrie des Rechteckofens zu verbessern und die Verlustleistungen zu minimieren. Die Erfindung löst die Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1.
Bei dem erfindungsgemäßen Lichtbogenofen sind alle Hochstromleitungen vollständig bifilar führbar. Erreicht wird diese vollständige bifilare Führung dadurch, daß die einzelnen Hochstromleitungen in vier Leitungsabschnitte (xx 1-xx 4) aufgeteilt werden, wobei der erste und letzte Abschnitt (z. B. 321 und 324) als Einzelleiter und die beiden mittleren Abschnitte (z. B. 322 und 323) von einem Verzweigungspunkt (z. B. 43) aus bis zu einer Umlenkung (z. B. 68) um 180 Grad und wieder zurück zum Verzweigungspunkt geführt und in diesem Bereich parallel zueinander angeordnet sind. Jeweils zwei in dieser Art gestaltete Hochstromleitungen werden in der Weise zueinander angeordnet, daß die Abschnitte xx 1 mit yy 1 und yy 2 sowie yy 3 mit xx 4 jeweils einer Hin- und einer Rückleitung parallel zueinander geführt sind, so daß jeweils mindestens zwei Leitungen (also xx 1 zu yy 1 und xx 4 zu yy 2) den elektrischen Strom in entgegengesetzter Richtung führen.
Die größte Verminderung der Verlustleistung wird bei der Stromzu- und -rückführung zu den nicht nebeneinander angeordneten Klemmen der außen angeordneten Elektroden erzielt.
Ein Minimum an Leitungsmaterial wird verbraucht, wenn der Abstand der benachbarten Anschlußklemmen 0,05 bis 0,15 der Ofenlänge beträgt und die Hin- und Rückleitungen bis unmittelbar zu den zwischen Anschlußklemmen angeordneten Verzweigungspunkten geführt werden. Ein ausreichender Gewinn an Leistung, bezogen auf die Aufwendungen an Material im Bereich der nebeneinander angeordneten Klemmen, kann bereits erzielt werden, wenn statt der Umlenkung der Hochstromleitung in diesem Bereich die Hin- und Rückleitungen bis zwischen die Klemmen parallel geführt werden und für den restlichen Teil als Einfachleiter ausgebildet sind.
Die bifilare Führung der Hochstromleitung gemäß der Erfindung bewirkt eine Verringerung der elektrischen Unsymmetrie des Rechteckofens mit den negativen Folgen des nichthomogenen Temperaturverlaufs, nicht vollständiger Ausnutzung der eingebrachten Energie und Störung des metallurgischen Ablaufs. So können Schwierigkeiten aus den Viskositätsunterschieden der Schlacke oder auch aus dem unterschiedlichen Ausseigerungsverhalten der eingebrachten Stoffe, wie z. B. Kupfer, Blei, besser beherrscht werden.
Die Erfindung wird anhand der schematischen Zeichnung näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 das Schema der Leitungsführung zweier Hochstromleitungen,
Fig. 2 den erfindungsgemäßen Lichtbogenofen mit drei Elektroden.
Die Fig. 1 zeigt die Hinleitung xx und die Rückleitung yy vom Transformator 70 zu den Klemmen 60 (hier 62, 65 oder 61, 64 oder 63, 60). Die Leitungen sind dabei in die vier Abschnitte xx 1, xx 2, xx 3 und xx 4 aufgeteilt. Der mittlere Abschnitt xx 2, xx 3 bzw. yy 2, yy 3 wird vom Verzweigungspunkt 40 (41, 42, 43) bis in den Bereich einer Klemme 60 geführt, dort bei dem Punkt 67 bzw. 68 um 180 Grad umgelenkt und wieder zum Verzweigungspunkt 40 zurückgeführt.
Es zeigt sich, daß eine bifilare Führung vom Ausgangs- bis zum Endpunkt möglich ist; so sind die Ströme in folgende Leitungen jeweils entgegengesetzt: xx 1 und yy 1, xx 2 und yy 4, xx 4 und yy 2.
Fig. 2 zeigt die Ausführung bei einem Dreiphasen-Lichtbogenofen mit einem länglichen Ofengefäß. In dem Ofengefäß 10 sind die Elektroden 21 bis 23 in Reihe angeordnet. Zu den Elektroden 21 bis 23 führen flexible Klemmen 61 bis 66 und dem Transformator 70 sind Hochstromleitungen 30 angeordnet.
Bei den zu den beiden äußeren Klemmen 62 und 65 führenden Leitungen ist im vorliegenden Beispiel die vollständige bifilare Führung einer Stromhin- und -rückführleitung ausgeführt.
Zwischen dem Transformator 70 und dem Verzweigungspunkt 43 sind die Abschnitte der Zuführleitung 321 und der Rückführleitung 351 bifilar angeordnet. Von dem Verzweigungspunkt 43 ab wird der Leitungsanteil 322 parallel zur Ofenseitenwand 11 bis in den Bereich der Klemme 65 und dort am Umlenkungspunkt 68 um 180 Grad umgelenkt, von hier als Abschnitt 323 parallel zum Abschnitt 322 zum Verzweigungspunkt 43 zurückgeführt und von dort als Abschnitt 324 zur Klemme 62 geleitet.
Die Rückleitung wird vom Verzweigungspunkt 43 als Abschnitt 352 bis in den Bereich der Klemme 62 geführt, dort am Umlenkungspunkt 67 umgelenkt und als Abschnitt 353 parallel zum Abschnitt 352 zum Umlenkungspunkt 43 zurückgeführt und von dort weiter als Abschnitt 354 zur Klemme 65.
Hin- und Rückleitung 32, 35 sind bifilar geführt in den Abschnitten 321, 351 sowie 322, 354 und 352, 324.
In der Schemazeichnung der Fig. 2 nur grob angedeutet sind die parallel beabstandeten flexiblen Leitungen 51, 54 und 53, 56 in einem dichten Abstand angeordnet. Die inneren Rückleitungen 312, 342 und 332, 362 sind bis zu den Verzweigungspunkten 41, 42 bifilar und von diesen Punkten aus unmittelbar zu den Anschlußklemmen 61, 64 bzw. 63, 66 als Einzelleiter geführt.

Claims (3)

1. Dreiphasen-Lichtbogenofen mit einem länglichen Ofengefäß mit mindestens drei in Richtung der Ofenlängsachse angeordneten Elektroden eines Drehstromsystems, zu denen ein flexibles Leitungsstück aufweisende Hochstromleitungen führen, die mit den Sekundärwicklungen eines Transformators über die Elektrode derart in Reihe geschaltet sind, daß die Elektroden die Schaltungspunkte einer Drehstrom-Dreiecksschaltung bilden, dadurch gekennzeichnet, daß die Hochstrom-Hin- und Rückleitungen (30) in den Leitungsstücken (311, 331, 351 und 321, 341, 361) zwischen dem Transformator (70) und Verzweigungspunkten (41 bis 43) bifilar angeordnet sind,
daß die weiterführenden Teile der Hochstromleitungen (312, 332, 352 und 322, 342, 362) von den Verzweigungspunkten (41 bis 43) aus zu den Anschlußklemmen (61 bis 66) geführt, in unmittelbarer Nähe der Anschlußklemmen (61 bis 66) um 180 Grad umgelenkt und zu ihrer Leitungshinführung bis zu den Verzweigungspunkten (41 bis 43) parallel angeordnet sind,
und daß der Teil der Hochstromleitung (314, 334, 354 und 324, 344, 364) zwischen den Verzweigungspunkten (41 bis 43) und Anschlußklemmen (61 bis 66) bifilar zu den parallel geführten Leitungsstücken (312 und 313, 332 und 333, 352 und 353 sowie 322 und 323, 342 und 343, 362 und 363) der jeweiligen Hin- bzw. Rückleitung angeordnet ist.
2. Dreiphasen-Lichtbogenofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Transformator (70) zugewandten Anschlußklemmen (61, 64, 63, 66) der flexiblen Leitungsstücke (51, 54, 53, 56) der benachbarten Elektroden (21, 22 bzw. 22, 23) in einem Abstand von 0,05 bis 0,15 der Ofenlänge zueinander angeordnet sind.
3. Dreiphasen-Lichtbogenofen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hin- und Rückleitungen (30) zu den benachbarten Elektroden (21, 22 bzw. 22, 23) bis unmittelbar zwischen die Anschlußklemmen (61, 64 bzw. 63, 66) bifilar geführt sind.
DE19893909333 1989-03-17 1989-03-17 Dreiphasen-Lichtbogenofen Expired - Fee Related DE3909333C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893909333 DE3909333C2 (de) 1989-03-17 1989-03-17 Dreiphasen-Lichtbogenofen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893909333 DE3909333C2 (de) 1989-03-17 1989-03-17 Dreiphasen-Lichtbogenofen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3909333A1 true DE3909333A1 (de) 1990-09-20
DE3909333C2 DE3909333C2 (de) 1995-03-16

Family

ID=6376899

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893909333 Expired - Fee Related DE3909333C2 (de) 1989-03-17 1989-03-17 Dreiphasen-Lichtbogenofen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3909333C2 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE545696C (de) * 1925-10-15 1932-03-04 Stickstoffduenger Ag F Elektrothermischer Schmelzofen fuer Mehrphasenstroeme
DE3024223C2 (de) * 1980-06-27 1987-06-11 Mannesmann Ag, 4000 Duesseldorf, De

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE545696C (de) * 1925-10-15 1932-03-04 Stickstoffduenger Ag F Elektrothermischer Schmelzofen fuer Mehrphasenstroeme
DE3024223C2 (de) * 1980-06-27 1987-06-11 Mannesmann Ag, 4000 Duesseldorf, De

Also Published As

Publication number Publication date
DE3909333C2 (de) 1995-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH629913A5 (de) Fluessigkeitsgekuehltes thyristorventil.
EP0184140B1 (de) Lichtbogenofen
DE3909333C2 (de) Dreiphasen-Lichtbogenofen
EP0160125B1 (de) Lastwähler für Stufentransformatoren
DE3024223C2 (de)
EP0079978A1 (de) Kontaktstück für ein elektrisches Schaltgerät, insbesondere für ein Schütz
EP0109024B1 (de) Hochstromleitung für Drehstrom
DE3516940C3 (de) Lichtbogenofen mit Reaktanzschleife im Hochstromleiter
LU83964A1 (de) Elektroden -und leiteranordnung eines dreiphasigen lichtbogenofens
DE2417125B2 (de) Leistungstransformator
DE4100070C2 (de)
DE1440496A1 (de) Anordnung an Zufuehrungsleitungen von Drehstromlichtbogenoefen
DE545696C (de) Elektrothermischer Schmelzofen fuer Mehrphasenstroeme
DE3629310C2 (de)
DE2227020C3 (de) Elektrodenhalter für Drehstrom-Elektroschlackenanlage
DE2646271A1 (de) Stufenschalter
DE2514634C2 (de) Endverschluß für Hochspannungskabel mit wasserinnengekühltem Leiter zur Einführung in ölgefüllte Transformatoren
DE2532208C2 (de) Rohrartige Durchführung für Einleiterkabel
DE3423902A1 (de) Transformator mit einer hochstromdurchfuehrungsanordnung
DE3907435C2 (de) Elektrisch beheizter Durchlaufwasserheizer
DE465432C (de) Transformator sowohl fuer Widerstands- als auch Lichtbogenschweissung
AT35201B (de) Elektrischer Ofen.
DE2448992A1 (de) Kurzes netz fuer einen lichtbogenofen
DE428941C (de) Geteilter Starkstromleiter zur Beseitigung von Unstetigkeiten in Hilfskreisen, die zur Kompensation der von Starkstroemen in Schwachstromleitern erzeugten elektromotorischen Kraefte dienen
DE1104635B (de) Anordnung zur Erzielung gleichmaessiger Stromverteilungen in den Zuleitungen von Elektrooefen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee