DE3907861A1 - Elektro-automobil-antrieb batteriespeicherung durch windenergie - Google Patents

Elektro-automobil-antrieb batteriespeicherung durch windenergie

Info

Publication number
DE3907861A1
DE3907861A1 DE3907861A DE3907861A DE3907861A1 DE 3907861 A1 DE3907861 A1 DE 3907861A1 DE 3907861 A DE3907861 A DE 3907861A DE 3907861 A DE3907861 A DE 3907861A DE 3907861 A1 DE3907861 A1 DE 3907861A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
oil
wind
energy
future
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3907861A
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Morschel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MORSCHEL FRIEDRICH DIPL KAUFM
Original Assignee
MORSCHEL FRIEDRICH DIPL KAUFM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MORSCHEL FRIEDRICH DIPL KAUFM filed Critical MORSCHEL FRIEDRICH DIPL KAUFM
Priority to DE3907861A priority Critical patent/DE3907861A1/de
Publication of DE3907861A1 publication Critical patent/DE3907861A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D9/00Adaptations of wind motors for special use; Combinations of wind motors with apparatus driven thereby; Wind motors specially adapted for installation in particular locations
    • F03D9/30Wind motors specially adapted for installation in particular locations
    • F03D9/32Wind motors specially adapted for installation in particular locations on moving objects, e.g. vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K16/00Arrangements in connection with power supply of propulsion units in vehicles from forces of nature, e.g. sun or wind
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D9/00Adaptations of wind motors for special use; Combinations of wind motors with apparatus driven thereby; Wind motors specially adapted for installation in particular locations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D9/00Adaptations of wind motors for special use; Combinations of wind motors with apparatus driven thereby; Wind motors specially adapted for installation in particular locations
    • F03D9/10Combinations of wind motors with apparatus storing energy
    • F03D9/11Combinations of wind motors with apparatus storing energy storing electrical energy
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D9/00Adaptations of wind motors for special use; Combinations of wind motors with apparatus driven thereby; Wind motors specially adapted for installation in particular locations
    • F03D9/20Wind motors characterised by the driven apparatus
    • F03D9/25Wind motors characterised by the driven apparatus the apparatus being an electrical generator
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/72Wind turbines with rotation axis in wind direction
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/728Onshore wind turbines
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E70/00Other energy conversion or management systems reducing GHG emissions
    • Y02E70/30Systems combining energy storage with energy generation of non-fossil origin

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Wind Motors (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft die Möglichkeit eines verbesserten und erweiterten Einsatzes des Elektro-Automobiles im Straßen­ verkehr an Stelle des heute üblichen Benzin-Autos mit dem Verbrennungsmotor als Antrieb.
Ein Nachteil ist jedoch noch die geringe Reichweite der gespeicherten Batterie-Energie.
Das Elektro-Automobil kann darin mit dem Benzin-Auto noch nicht gleichhalten. Die Batterie ist zu schnell leer und die an der Steckdose gespeicherte Energie verbraucht. Die Batterie als Energiespeicher ist noch problematisch. Eine Neuladung ist nicht überall möglich. Sie erfordert viel Zeit und hat nur eine kurze Reichweite.
Die Batterie ist der eigentliche Engpaß für das Elektro- Automobil und Handicap für eine Herstellung und Absatz in großen Mengen.
Die Chance der Zukunft ergibt sich, wenn die verbrauchte Energie der Batterie überall schnell und leicht erneuerbar und während der Fahrt zurückgewonnen wird zur Aufladung. Eine kostenlose Energie-Erneuerung für die Batterie, möglich durch die Ausnutzung der Windenergie des Gegenwindes der Fahrt. Eine umweltfreundliche, kostenlos erneuerbare Energiequelle, die noch nicht in dieser Hinsicht genutzt wurde.
Es vergrößert sich damit die Leistung des Elektro-Autos an Reichweite und Geschwindigkeit.
Zeitschrift: "ELO" Technik Erleben und Verstehen" Francis-Verlag GmbH in 8000 München 37 Heft 10 Seite 23-31.
Zeitschrift: "Automobil und Wirtschaft" Bartsch-Verlag 8012 Ottobrunn - Heft Nr. 1 Februar 1974 Seite 6-9.
Die Lösung des Problems ist Aufgabe der Erfindung. Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der durch die Fahrgeschwindigkeit des Elektro-Automobils erzeugte Gegenwind zur Gewinnung und Erzeugung einer erneuerbaren Energiequelle für die Batteriespeicherung genutzt wird. Zu diesem Zweck werden unter der Motorhaube - ausgehend von der Frontseite - Windkanäle eingebaut mit der Öffnung an der Vorderseite. Durch den einströmenden Fahrwind-Gegenwind, verursacht und verstärkt durch die Geschwindigkeit des Autos, werden die in den Kanälen eingebauten Ventilatoren bewegt und als Antrieb für anhängende Generatoren zur Stromerzeugung benutzt. Der erzeugte Strom dient zur Erneuerung und Speichern für verbrauchte Energie der Batterien.
Wichtig für eine volle Ausnutzung der Windenergie ist ein ungehemmter Durchlauf des Luftstromes.
Gleichzeitig kann er auch durch gezielte Kanalführung zur Kühlung der Bremsen benutzt werden, sowie ein noch bestehender Auftrieb vermindert werden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in Zeichnung darge­ stellt und im folgenden näher beschrieben.
Fig. 1 zeigt einen Windkanal mit einer Ausbuchtung unterhalb zum Einbau eines Ventilators.
Fig. 2 zeigt den Windkanal mit eingebauten Ventilator.
Die Achse des Ventilators ist in gleicher Höhe wie der Kanalboden, so daß je eine Hälfte der Flügel sich im Unter­ bau und die andere voll im Kanal oben ist.
Es soll und wird damit erreicht, daß der Luftstrom mit aller Kraft nur auf die oberen Windflügel trifft.
Die Eintrittsöffnung des Kanals an der Frontseite kann durch einen bündig eingepaßten Verschluß je nach Bedarf während der Fahrt abgeschlossen werden. Dieses kann erforderlich werden bei Unwetter und Straßenschmutz und im Straßenverkehr-Stau.

Claims (2)

1. Verbesserung der Leistung des Elektro-Automobils in Reich­ weite und Geschwindigkeit durch Ausnutzung der Windenergie in Form des Gegenwindes - Fahrtwindes zu jeder Zeit und überall zwecks Erneuerung der verbrauchten Batterie-Energie, dadurch gekennzeichnet, daß der Fahrtwind durch unter der Motorhaube eingebaute Windkanäle geleitet wird.
2. Kanal-Einbau, dadurch gekennzeichnet, daß in den Kanälen eingebaute Ventilatoren-Windflügel durch den einströmenden Gegenwind bewegt werden als Antrieb für anhängende Generatoren zur Stromerzeugung.
Der Einbau der Ventilatoren erfolgt in einer Ausbuchtung unterhalb des Kanals, so daß der einströmende Fahrtwind immer voll mit aller Kraft auf die im Kanal oben befindlichen Windflügel trifft.
DE3907861A 1989-03-10 1989-03-10 Elektro-automobil-antrieb batteriespeicherung durch windenergie Withdrawn DE3907861A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3907861A DE3907861A1 (de) 1989-03-10 1989-03-10 Elektro-automobil-antrieb batteriespeicherung durch windenergie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3907861A DE3907861A1 (de) 1989-03-10 1989-03-10 Elektro-automobil-antrieb batteriespeicherung durch windenergie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3907861A1 true DE3907861A1 (de) 1990-09-13

Family

ID=6376060

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3907861A Withdrawn DE3907861A1 (de) 1989-03-10 1989-03-10 Elektro-automobil-antrieb batteriespeicherung durch windenergie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3907861A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1108890A2 (de) * 1999-12-14 2001-06-20 Dora Angelca Gericke De Vega Windkraftanlage für Fahrzeuge
DE202008005070U1 (de) 2008-04-11 2008-07-03 Bohse, Johann Kraftfahrzeug
DE202011109401U1 (de) 2011-12-22 2013-03-25 Aera Technologies Gmbh Vorrichtung zur Erzeugung elektrischer Energie aus dem Fahrtwind
EP2607686A2 (de) 2011-12-22 2013-06-26 AeRa Technologies GmbH Vorrichtung zur Erzeugung elektrischer Energie aus dem Fahrtwind
DE102013019496A1 (de) 2013-11-21 2015-05-21 Taci Aydin Kutlu Multivektorielles Windgeneratorsystem zur elektrischen Energiegewinnung aus dem Fahrtwind. Einsetzbar in Kraftfahrzeugen, Lastkraftwagen, Elektro- oder Hybridfahrzeugen, Zügen, Flugzeugen, Elektroaggregaten oder Fortbewegungsmitteln

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE886028A (fr) * 1980-11-05 1981-03-02 Evrard Victor L L J Turbine de recuperation de l'energie produite par la substance ambiante dans laquelle evolue un vehicule electrique
JPS5660874A (en) * 1979-10-18 1981-05-26 Norimichi Koga Generating method utilizing wind force in automobile or the like
DE3500143A1 (de) * 1985-01-04 1986-07-10 Peter 6000 Frankfurt Wagner Geraet zur ausnutzung des luftwiderstandes bei autos

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5660874A (en) * 1979-10-18 1981-05-26 Norimichi Koga Generating method utilizing wind force in automobile or the like
BE886028A (fr) * 1980-11-05 1981-03-02 Evrard Victor L L J Turbine de recuperation de l'energie produite par la substance ambiante dans laquelle evolue un vehicule electrique
DE3500143A1 (de) * 1985-01-04 1986-07-10 Peter 6000 Frankfurt Wagner Geraet zur ausnutzung des luftwiderstandes bei autos

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1108890A2 (de) * 1999-12-14 2001-06-20 Dora Angelca Gericke De Vega Windkraftanlage für Fahrzeuge
EP1108890A3 (de) * 1999-12-14 2003-04-02 Dora Angelca Gericke De Vega Windkraftanlage für Fahrzeuge
AU780084B2 (en) * 1999-12-14 2005-02-24 Dora Angelica Gericke De Vega Aeolian energy generator for cars
DE202008005070U1 (de) 2008-04-11 2008-07-03 Bohse, Johann Kraftfahrzeug
DE202011109401U1 (de) 2011-12-22 2013-03-25 Aera Technologies Gmbh Vorrichtung zur Erzeugung elektrischer Energie aus dem Fahrtwind
EP2607686A2 (de) 2011-12-22 2013-06-26 AeRa Technologies GmbH Vorrichtung zur Erzeugung elektrischer Energie aus dem Fahrtwind
DE102011121941A1 (de) 2011-12-22 2013-06-27 Aera Technologies Gmbh Vorrichtung zur Erzeugung elektrischer Energie aus dem Fahrtwind
DE102013019496A1 (de) 2013-11-21 2015-05-21 Taci Aydin Kutlu Multivektorielles Windgeneratorsystem zur elektrischen Energiegewinnung aus dem Fahrtwind. Einsetzbar in Kraftfahrzeugen, Lastkraftwagen, Elektro- oder Hybridfahrzeugen, Zügen, Flugzeugen, Elektroaggregaten oder Fortbewegungsmitteln

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US20060273596A1 (en) Durbin turbine
DE1906210A1 (de) Fahrzeug mit Elektromotorantrieb
DE3226381A1 (de) Antriebseinrichtung fuer elektroauto
DE19957431A1 (de) Umweltfreundliches Elektro - Automobil, insbesondere der Antrieb mit Batterien
DE3907861A1 (de) Elektro-automobil-antrieb batteriespeicherung durch windenergie
US20220371449A1 (en) Renewable Power Generation System for Vehicles
DE202012012303U1 (de) "Windkraftanlage für LKW und Nutzfahrzeuge" (nachstehend"Mobile Windkraftanlage" genannt)
CN103231660A (zh) 一种带有自然风驱动自动充电供电装置的电动车
CN1263833A (zh) 风能汽车
DE3014778C2 (de) Windradanlage zur Ausnutzung von Fahrtwindenergie
DE102018130609A1 (de) Kompakte Windkraftanlage für Fahrzeuge, insbesondere Elektroautos
CN203945982U (zh) 一种风能太阳能发电列车
KR20190019881A (ko) 주행풍 발전기를 구비한 주행장치의 기어박스
DE3016432A1 (de) Windfaechergenerator
DE202005009215U1 (de) Windangetriebene, stromerzeugende Vorrichtung für Elektrofahrzeuge
DE102007024319A1 (de) Anlage zur Erzeugung von elektrischem STROM aus Fahrwind für Fahrzeuge und Flugzeuge
DE102018006408A1 (de) Elektrischer Fahrzeugantrieb mit integrierter elektrischer Akku - Aufladung während der Fahrt durch Nutzung der beim Fahren entstehenden Windenergie
CN1271655A (zh) 汽车对风能的利用方法及装置
CN101482098A (zh) 一种车用风能驱动装置
DE202019003960U1 (de) Windkraftwandler
CN110203073B (zh) 一种汽车风力发电系统
CN101439678A (zh) 风电合一电瓶轿车
DE102020005523A1 (de) In jede Art von Fahrzeug integrierter Windgenerator zur Aufladung der Batterien für Elektrofahrzeuge. ( Es ist besonders interessant für die Autoindustrie, da es sehr umweltfreundlich ist. )
CN102207057A (zh) 一种可移动风力发电机
KR20170138027A (ko) 자동차 풍력 발전기

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal