DE3907201A1 - Klimaanlage fuer kraftfahrzeuge mit einem von kuehlen auf heizen umschaltbaren kreislauf - Google Patents

Klimaanlage fuer kraftfahrzeuge mit einem von kuehlen auf heizen umschaltbaren kreislauf

Info

Publication number
DE3907201A1
DE3907201A1 DE19893907201 DE3907201A DE3907201A1 DE 3907201 A1 DE3907201 A1 DE 3907201A1 DE 19893907201 DE19893907201 DE 19893907201 DE 3907201 A DE3907201 A DE 3907201A DE 3907201 A1 DE3907201 A1 DE 3907201A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
heat exchanger
heating
cooling
conditioning system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19893907201
Other languages
English (en)
Other versions
DE3907201C2 (de
Inventor
Norbert Schicktanz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE19893907201 priority Critical patent/DE3907201A1/de
Publication of DE3907201A1 publication Critical patent/DE3907201A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3907201C2 publication Critical patent/DE3907201C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/32Cooling devices
    • B60H1/3204Cooling devices using compression
    • B60H1/3205Control means therefor
    • B60H1/3207Control means therefor for minimizing the humidity of the air
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00007Combined heating, ventilating, or cooling devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00735Control systems or circuits characterised by their input, i.e. by the detection, measurement or calculation of particular conditions, e.g. signal treatment, dynamic models
    • B60H1/00785Control systems or circuits characterised by their input, i.e. by the detection, measurement or calculation of particular conditions, e.g. signal treatment, dynamic models by the detection of humidity or frost
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00814Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation
    • B60H1/00878Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation the components being temperature regulating devices
    • B60H1/00899Controlling the flow of liquid in a heat pump system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B13/00Compression machines, plants or systems, with reversible cycle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Air Conditioning Control Device (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Klimaanlage für Kraftfahr­ zeuge nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und geht aus von der gattungsbildenden DE 35 14 781 C.
Kraftfahrzeug-Klimaanlagen, welche neben der Abkühlung eines zu klimatisierenden Luftstromes daneben insbe­ sondere nach einem Betriebsverfahren einer Wärmepumpe auch dessen Erhitzung bewerkstelligen, sind aufgrund der Funktionsvereinigung bzw. im Einsatz als Zusatzheizung von immensem Vorteil. In gewissen Betriebszuständen jedoch kann sich bei derartigen Klimaanlagen eine unerwünschte Befeuchtung der zu klimatisierenden Luft einstellen. Dieser Effekt läßt sich insbesondere in Fällen beobachten, in denen anschließend an einen Kühlbetrieb in relativ feuchter Umgebung die Klimaanlage auf Heizbetrieb umgestellt wird. Dann nämlich kann die im vorangegangenen Kühlbetrieb am Verdampfer-Wärmetau­ scher ausgefällte und dort niedergeschlagene Feuchtig­ keit vom nunmehr zu beheizenden Luftstrom beim Über­ streichen des nun nicht weiter gekühlten Wärmetauschers aufgenommen werden. Ein derartig befeuchteter Luftstrom wird jedoch als unangenehm empfunden, beispielsweise auch wegen des feucht-modrigen Geruches.
Aufgabe der Erfindung ist es, an einer Klimaanlage der im Oberbegriff des ersten Anspruchs angegebenen Art Maßnahmen aufzuzeigen, mit Hilfe derer die oben geschil­ derte Befeuchtung des zu klimatisierenden Luftstromes vermieden wird.
Zur Lösung dieser Aufgabe sind die im kennzeichnenden Teil der Ansprüche 1, 2 oder 3 angegebenen Merkmale vorgesehen.
Im Kreislauf der Klimaanlage kann dem im Kühlbetrieb als Verdampfer wirkenden Wärmetauscher ein weiterer Wärme­ tauscher parallelgeschaltet werden, welcher lediglich während des Heizbetriebes anstelle des Verdampfer-Wär­ metauschers in den Kreislauf eingebunden wird. Die entsprechende Aufteilung des Klimaanlagen-Kreislaufes kann dabei mit Hilfe spezieller Umschaltventile erfol­ gen. Indem somit der Kühl-Wärmetauscher nicht beheizt wird, wird die Feuchtigkeitsabgabe an die weiterhin durchströmende zu klimatisierende Luft erheblich herab­ gesetzt. Alternativ kann dabei zusätzlich die zu klima­ tisierende Luft im Heizbetrieb sowie im Kühlbetrieb über verschiedene Kanäle geführt werden, in denen entweder der Kühl-Wärmetauscher oder der Heiz-Wärmetauscher angeordnet sind. Auf diese Weise wird auch die Aufnahme geringster Feuchtigkeitsmengen vermieden. Nur der Vollständigkeit halber sei erwähnt, daß dieser Heiz- Wärmetauscher im Heizbetrieb der Klimaanlage dabei als Kondensator wirkt. Zur Vermeidung von insbesondere Strahlungs-Wärmeverluste ist es darüber hinaus empfeh­ lenswert, den Kühl-Wärmetauscher sowie den Heiz-Wärme­ tauscher räumlich getrennt oder doch zumindest entfernt voneinander anzuordnen.
Anspruch 2 beschreibt einen Feuchtesensor, welcher nahe des von der zu klimatisierenden Luft durchströmten Wärmetauschers angeordnet ist und dabei den Heizbetrieb in Abhängigkeit vom ermittelten Feuchtegrad steuert. Dabei kann der Feuchtesensor auf dem von der zu klima­ tisierenden Luft durchströmten Wärmetauscher angeordnet sein und somit die niedergeschlagene Kondenswassermenge direkt ermitteln, es ist aber auch möglich, den Feuch­ tigkeitsgehalt der Luft stromab des Wärmetauschers zu messen. Durch Vergleich mit vorgegebenen Feuchte- Schwellwerten kann dann der Heizbetrieb bei Überfeuch­ tungsgefahr vollständig unterbunden oder auch lediglich zeitlich getaktet erlaubt werden. Hierzu ist vorzugs­ weise eine elektronische Steuereinheit vorgesehen.
Auch nach Anspruch 3 ist nahe des Wärmetauschers bzw. auf diesem ein Feuchtesensor angeordnet. Dieser steuert in Abhängigkeit von der ermittelten Feuchtigkeit eine stromab des Wärmetauschers vorgesehene Entfeuchtungs- Vorrichtung für die zu klimatisierende Luft. Diese Entfeuchtungs-Vorrichtung kann dabei beispielsweise in Form eines in die Luftführungskanäle hineinschwenkbaren Feuchte-Absorptionsfilters oder Feuchte-Adsorptionsfil­ ters ausgebildet sein. Daneben sind aber auch andere Ausgestaltungen einer Entfeuchtungs-Vorrichtung möglich.
Ausführungsbeispiele für die Erfindung sind nicht gezeigt, da die Ansprüche dem Fachmann geläufige Hilfs­ mittel nennen, so daß es möglich ist, anhand obiger Erläuterungen die Erfindung nachzuvollziehen. Wesentlich ist dabei stets der allgemeine Erfindungsgedanke.

Claims (3)

1. Klimaanlage für Kraftfahrzeuge mit einem von Kühlen auf Heizen umschaltbaren Kreislauf, in welchem ein von der zu klimatisierenden Luft durchströmter Wärmetauscher vorgesehen ist, gekennzeichnet durch einen dem im Kühlbetrieb als Verdampfer wirkenden Kühl-Wärmetauscher parallel­ geschalteten Heiz-Wärmetauscher, welcher im Heiz­ betrieb anstelle des Kühl-Wärmetauschers in den Kreislauf eingebunden ist.
2. Klimaanlage für Kraftfahrzeuge mit einem von Kühlen auf Heizen umschaltbaren Kreislauf, in welchem ein von der zu klimatisierenden Luft durchströmter Wärmetauscher vorgesehen ist, gekennzeichnet durch einen nahe des Wärmetauschers angeordneten Feuchtesensor mit einer Steuereinheit, welche einen Heizbetrieb der Klimaanlage lediglich unterhalb eines Feuchte-Schwellwertes gestattet.
3. Klimaanlage für Kraftfahrzeuge mit einem von Kühlen auf Heizen umschaltbaren Kreislauf, in welchem ein von der zu klimatisierenden Luft durchströmter Wärmetauscher vorgesehen ist, gekennzeichnet durch einen nahe des Wärmetauschers angeordneten Feuchtesensor mit einer Steuereinheit, welche oberhalb eines Feuchte-Schwellwertes eine stromab des Wärmetauschers vorgesehene Entfeuch­ tungs-Vorrichtung für die zu klimatisierende Luft aktiviert.
DE19893907201 1989-03-07 1989-03-07 Klimaanlage fuer kraftfahrzeuge mit einem von kuehlen auf heizen umschaltbaren kreislauf Granted DE3907201A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893907201 DE3907201A1 (de) 1989-03-07 1989-03-07 Klimaanlage fuer kraftfahrzeuge mit einem von kuehlen auf heizen umschaltbaren kreislauf

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893907201 DE3907201A1 (de) 1989-03-07 1989-03-07 Klimaanlage fuer kraftfahrzeuge mit einem von kuehlen auf heizen umschaltbaren kreislauf

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3907201A1 true DE3907201A1 (de) 1990-09-13
DE3907201C2 DE3907201C2 (de) 1991-11-14

Family

ID=6375662

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893907201 Granted DE3907201A1 (de) 1989-03-07 1989-03-07 Klimaanlage fuer kraftfahrzeuge mit einem von kuehlen auf heizen umschaltbaren kreislauf

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3907201A1 (de)

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4102485A1 (de) * 1991-01-29 1992-07-30 Bayerische Motoren Werke Ag Betriebsverfahren fuer eine fahrzeug-klimaanlage
DE4125768A1 (de) * 1991-08-03 1993-02-04 Bayerische Motoren Werke Ag Klimaanlage, insbesondere fuer ein elektrofahrzeug
DE4316557A1 (de) * 1993-05-18 1994-11-24 Hella Kg Hueck & Co Vorrichtung zur Erfassung des Betauungs- oder Vereisungsgrades einer Fahrzeugscheibe
AU690051B1 (en) * 1997-04-01 1998-04-09 Calsonic Corporation Heater/cooler unit of automotive air conditioning device
DE19807341A1 (de) * 1998-02-20 1999-09-09 Audi Ag Verfahren zum Betreiben einer Fahrzeug-Klimaanlage
DE19855309A1 (de) * 1998-12-01 2000-06-15 Daimler Chrysler Ag Zusätzliche Heizeinrichtung für Fahrzeuge
FR2808244A1 (fr) 2000-04-28 2001-11-02 Renault Dispositif de climatisation d'air pour vehicules, et procede de mise en oeuvre d'un tel dispositif
DE10036038A1 (de) * 2000-07-25 2002-02-07 Behr Gmbh & Co Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges
DE10044433A1 (de) * 2000-09-08 2002-04-04 Siemens Ag Vorrichtung und Verfahren zum Klimatisieren eines Innenraums, insbesondere eines Innenraums in einem Kraftfahrzeug
DE10142740A1 (de) * 2001-08-27 2003-03-20 Behr Gmbh & Co Verfahren zum Betrieb einer Klimaanlage
DE10203293A1 (de) * 2002-01-29 2003-07-31 Audi Ag Klimaanlage
DE10225055A1 (de) * 2002-06-06 2003-12-18 Behr Gmbh & Co Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug
WO2004058525A1 (de) 2002-12-20 2004-07-15 Behr Gmbh & Co. Kg Klimaanlage für ein fahrzeug und zugehöriges betriebsverfahren
DE10301315A1 (de) * 2003-01-15 2004-07-29 Behr Gmbh & Co. Kg Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug
US7028501B2 (en) 2001-12-21 2006-04-18 Daimlerchrysler Ag Air-conditioning system for a motor vehicle
EP1961592A1 (de) 2007-02-23 2008-08-27 Behr GmbH & Co. KG Klimaanlage für ein Fahrzeug
DE10325606B4 (de) * 2002-06-12 2015-10-15 Denso Corporation Verfahren für eine Fahrzeug-Klimaanlage mit einem Kühlkreislauf mit Heizfunktion
DE102014212465A1 (de) * 2014-06-27 2015-12-31 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Betriebsstrategie für Luftbefeuchtungsvorrichtung
US9707823B2 (en) 2007-02-23 2017-07-18 Mahle International Gmbh Cooling system for a motor vehicle
CN114269572A (zh) * 2019-06-19 2022-04-01 法雷奥热系统公司 用于控制空气流热调节回路的方法

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10062824A1 (de) * 2000-12-15 2002-06-27 Obrist Engineering Gmbh Lusten Klimaanlage
DE10240795A1 (de) * 2002-08-30 2004-03-11 Behr Gmbh & Co. Wärmeübertrageranordnung und Heiz-/Kühlkreislauf für eine Klimaanlage eines Fahrzeugs und Verfahren zur Steuerung und/oder Regelung eines Heiz-/Kühlkreislaufes einer Klimaanlage
DE10332157A1 (de) * 2003-06-26 2005-01-13 Behr Gmbh & Co. Kg Einrichtung zum Kühlen oder zum Erwärmen eines geschlossenen Raumes sowie Verfahren zum Betrieb einer solchen Einrichtung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2050898A1 (de) * 1970-10-16 1972-04-20 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Anlage zum Heizen und Kühlen von Kraftfahrzeug-Innenräumen
DE2210212A1 (de) * 1972-03-03 1973-09-13 Bosch Gmbh Robert Einrichtung zum konstanthalten der temperatur im innenraum eines kraftfahrzeuges
DE3229866C2 (de) * 1982-08-11 1986-10-16 Süddeutsche Kühlerfabrik Julius Fr. Behr GmbH & Co KG, 7000 Stuttgart Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für Pkw
DE3514781C2 (de) * 1985-04-24 1987-03-12 Bayerische Motoren Werke Ag, 8000 Muenchen, De
DE3624171A1 (de) * 1986-07-17 1988-01-21 Bosch Gmbh Robert Heiz- und/oder klimaanlage fuer kraftfahrzeuge

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2050898A1 (de) * 1970-10-16 1972-04-20 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Anlage zum Heizen und Kühlen von Kraftfahrzeug-Innenräumen
DE2210212A1 (de) * 1972-03-03 1973-09-13 Bosch Gmbh Robert Einrichtung zum konstanthalten der temperatur im innenraum eines kraftfahrzeuges
DE3229866C2 (de) * 1982-08-11 1986-10-16 Süddeutsche Kühlerfabrik Julius Fr. Behr GmbH & Co KG, 7000 Stuttgart Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für Pkw
DE3514781C2 (de) * 1985-04-24 1987-03-12 Bayerische Motoren Werke Ag, 8000 Muenchen, De
DE3624171A1 (de) * 1986-07-17 1988-01-21 Bosch Gmbh Robert Heiz- und/oder klimaanlage fuer kraftfahrzeuge

Cited By (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4102485A1 (de) * 1991-01-29 1992-07-30 Bayerische Motoren Werke Ag Betriebsverfahren fuer eine fahrzeug-klimaanlage
DE4125768A1 (de) * 1991-08-03 1993-02-04 Bayerische Motoren Werke Ag Klimaanlage, insbesondere fuer ein elektrofahrzeug
DE4316557A1 (de) * 1993-05-18 1994-11-24 Hella Kg Hueck & Co Vorrichtung zur Erfassung des Betauungs- oder Vereisungsgrades einer Fahrzeugscheibe
AU690051B1 (en) * 1997-04-01 1998-04-09 Calsonic Corporation Heater/cooler unit of automotive air conditioning device
DE19807341A1 (de) * 1998-02-20 1999-09-09 Audi Ag Verfahren zum Betreiben einer Fahrzeug-Klimaanlage
DE19807341C2 (de) * 1998-02-20 2001-04-19 Audi Ag Verfahren zum Betreiben einer Fahrzeug-Klimaanlage
DE19855309C2 (de) * 1998-12-01 2002-05-23 Daimler Chrysler Ag Zusätzliche Heizeinrichtung für Fahrzeuge
DE19855309A1 (de) * 1998-12-01 2000-06-15 Daimler Chrysler Ag Zusätzliche Heizeinrichtung für Fahrzeuge
US7055336B2 (en) 2000-04-28 2006-06-06 Renault Air-conditioning device for vehicles, and method therefor
WO2001083244A1 (fr) * 2000-04-28 2001-11-08 Renault Dispositif de climatisation d'air pour vehicules, et procede de mise en oeuvre d'un tel dispositif
FR2808244A1 (fr) 2000-04-28 2001-11-02 Renault Dispositif de climatisation d'air pour vehicules, et procede de mise en oeuvre d'un tel dispositif
DE10036038A1 (de) * 2000-07-25 2002-02-07 Behr Gmbh & Co Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges
US6449974B1 (en) 2000-07-25 2002-09-17 Behr Gmbh & Co. Air-conditioning system for a motor vehicle
DE10036038B4 (de) * 2000-07-25 2017-01-05 Mahle International Gmbh Verfahren zum Betrieb einer Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges
DE10044433A1 (de) * 2000-09-08 2002-04-04 Siemens Ag Vorrichtung und Verfahren zum Klimatisieren eines Innenraums, insbesondere eines Innenraums in einem Kraftfahrzeug
DE10142740A1 (de) * 2001-08-27 2003-03-20 Behr Gmbh & Co Verfahren zum Betrieb einer Klimaanlage
US7028501B2 (en) 2001-12-21 2006-04-18 Daimlerchrysler Ag Air-conditioning system for a motor vehicle
WO2003064194A1 (de) * 2002-01-29 2003-08-07 Audi Ag Klimaanlage
DE10203293A1 (de) * 2002-01-29 2003-07-31 Audi Ag Klimaanlage
WO2003104000A1 (de) 2002-06-06 2003-12-18 Behr Gmbh & Co. Klimaanlage für ein kraftfahrzeug
DE10225055A1 (de) * 2002-06-06 2003-12-18 Behr Gmbh & Co Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug
US7530390B2 (en) 2002-06-06 2009-05-12 Behr Gmbh & Co. Kg Air conditioner for a motor vehicle
DE10325606B4 (de) * 2002-06-12 2015-10-15 Denso Corporation Verfahren für eine Fahrzeug-Klimaanlage mit einem Kühlkreislauf mit Heizfunktion
WO2004058525A1 (de) 2002-12-20 2004-07-15 Behr Gmbh & Co. Kg Klimaanlage für ein fahrzeug und zugehöriges betriebsverfahren
DE10301315A1 (de) * 2003-01-15 2004-07-29 Behr Gmbh & Co. Kg Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug
US8607855B2 (en) 2007-02-23 2013-12-17 Behr Gmbh & Co. Kg Cooling system for a motor vehicle
EP1961592A1 (de) 2007-02-23 2008-08-27 Behr GmbH & Co. KG Klimaanlage für ein Fahrzeug
US9707823B2 (en) 2007-02-23 2017-07-18 Mahle International Gmbh Cooling system for a motor vehicle
DE102014212465A1 (de) * 2014-06-27 2015-12-31 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Betriebsstrategie für Luftbefeuchtungsvorrichtung
CN114269572A (zh) * 2019-06-19 2022-04-01 法雷奥热系统公司 用于控制空气流热调节回路的方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE3907201C2 (de) 1991-11-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3907201C2 (de)
DE10244954B4 (de) Fahrzeugklimaanlage mit Wärmepumpen-Kühlzyklus
DE60201101T2 (de) Verfahren für Kraftfahrzeugklimaanlage zur Verhinderung des Kondensierens von Feuchtigkeit auf der Windschutzscheibe
DE4002754C2 (de) Im Zuluftstrom einer Heiz- oder Klimaanlage eines Kraftwagens eingesetzte Filteranordnung
DE2149548A1 (de) Klimaanlage fuer Eisenbahnfahrzeuge
DE19620851C2 (de) Luftaufbereitungsanordnung für Druckluft, insbesondere für pneumatische Bremsanlagen von Kraftfahrzeugen
DE102012200301A1 (de) Luftdurchgangsöffnungs-/Schließvorrichtung
DE112013000861T5 (de) Fahrzeugklimaanlage
DE4023046C2 (de)
DE19823796C1 (de) Heizungs- oder Klimaanlage für Fahrzeuge
DE19612629A1 (de) Kraftfahrzeug-Klimaanlage mit verringertem Einbau-Raumbedarf
DE19955253B4 (de) Filtervorrichtung
DE102004051912A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer Klimaanlage eines Kraftfahrzeugs
DE10256619B3 (de) Klimagerät für Fahrzeuge
DE19718355B4 (de) Geruchsminderung bei Klimaanlagen
EP0857593B1 (de) Klimaanlage für den Innenraum eines Fahrzeuges
DE3149252A1 (de) Heiz- oder klimaanlage fuer kraftfahrzeuge
DE19917502C1 (de) Verfahren zur Regelung der Innenraumtemperatur in Kraftfahrzeugen
DE102009019148A1 (de) Verfahren zur Regelung einer Kraftfahrzeugklimaanlage
DE3912013A1 (de) Belueftungsanlage fuer kraftfahrzeuginnenraeume
EP1215062B1 (de) Klimaanlage
EP1439084B1 (de) Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug
EP0330827B1 (de) Schadstoffverminderung im Kraftfahrzeug-Innenraum
EP1726466B1 (de) Klimaanlage, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102009019128A1 (de) Verfahren zur Regelung einer Kraftfahrzeugklimaanlage

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee