DE3905654A1 - Hydraulische steuervorrichtung - Google Patents

Hydraulische steuervorrichtung

Info

Publication number
DE3905654A1
DE3905654A1 DE19893905654 DE3905654A DE3905654A1 DE 3905654 A1 DE3905654 A1 DE 3905654A1 DE 19893905654 DE19893905654 DE 19893905654 DE 3905654 A DE3905654 A DE 3905654A DE 3905654 A1 DE3905654 A1 DE 3905654A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
valve
control
pressure medium
directional
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19893905654
Other languages
English (en)
Other versions
DE3905654C2 (de
Inventor
Wolfgang Dipl Ing Koetter
Reiner Dipl Ing Kunz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19893905654 priority Critical patent/DE3905654C2/de
Publication of DE3905654A1 publication Critical patent/DE3905654A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3905654C2 publication Critical patent/DE3905654C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B11/00Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
    • F15B11/16Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor with two or more servomotors
    • F15B11/161Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor with two or more servomotors with sensing of servomotor demand or load
    • F15B11/165Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor with two or more servomotors with sensing of servomotor demand or load for adjusting the pump output or bypass in response to demand
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/04Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor
    • F15B13/042Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor operated by fluid pressure
    • F15B13/0422Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor operated by fluid pressure with manually-operated pilot valves, e.g. joysticks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/205Systems with pumps
    • F15B2211/2053Type of pump
    • F15B2211/20538Type of pump constant capacity
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/305Directional control characterised by the type of valves
    • F15B2211/30525Directional control valves, e.g. 4/3-directional control valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/31Directional control characterised by the positions of the valve element
    • F15B2211/3105Neutral or centre positions
    • F15B2211/3111Neutral or centre positions the pump port being closed in the centre position, e.g. so-called closed centre
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/31Directional control characterised by the positions of the valve element
    • F15B2211/3105Neutral or centre positions
    • F15B2211/3116Neutral or centre positions the pump port being open in the centre position, e.g. so-called open centre
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/315Directional control characterised by the connections of the valve or valves in the circuit
    • F15B2211/3157Directional control characterised by the connections of the valve or valves in the circuit being connected to a pressure source, an output member and a return line
    • F15B2211/31576Directional control characterised by the connections of the valve or valves in the circuit being connected to a pressure source, an output member and a return line having a single pressure source and a single output member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/32Directional control characterised by the type of actuation
    • F15B2211/327Directional control characterised by the type of actuation electrically or electronically
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/35Directional control combined with flow control
    • F15B2211/351Flow control by regulating means in feed line, i.e. meter-in control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/50Pressure control
    • F15B2211/505Pressure control characterised by the type of pressure control means
    • F15B2211/50509Pressure control characterised by the type of pressure control means the pressure control means controlling a pressure upstream of the pressure control means
    • F15B2211/50518Pressure control characterised by the type of pressure control means the pressure control means controlling a pressure upstream of the pressure control means using pressure relief valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/50Pressure control
    • F15B2211/505Pressure control characterised by the type of pressure control means
    • F15B2211/50509Pressure control characterised by the type of pressure control means the pressure control means controlling a pressure upstream of the pressure control means
    • F15B2211/50536Pressure control characterised by the type of pressure control means the pressure control means controlling a pressure upstream of the pressure control means using unloading valves controlling the supply pressure by diverting fluid to the return line
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/50Pressure control
    • F15B2211/515Pressure control characterised by the connections of the pressure control means in the circuit
    • F15B2211/5158Pressure control characterised by the connections of the pressure control means in the circuit being connected to a pressure source and an output member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/50Pressure control
    • F15B2211/52Pressure control characterised by the type of actuation
    • F15B2211/528Pressure control characterised by the type of actuation actuated by fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/50Pressure control
    • F15B2211/575Pilot pressure control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/60Circuit components or control therefor
    • F15B2211/605Load sensing circuits
    • F15B2211/6051Load sensing circuits having valve means between output member and the load sensing circuit
    • F15B2211/6054Load sensing circuits having valve means between output member and the load sensing circuit using shuttle valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/60Circuit components or control therefor
    • F15B2211/605Load sensing circuits
    • F15B2211/6051Load sensing circuits having valve means between output member and the load sensing circuit
    • F15B2211/6057Load sensing circuits having valve means between output member and the load sensing circuit using directional control valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Description

Stand der Technik
Die Erfindung betrifft eine hydraulische Steuervorrichtung der im Anspruch 1 näher angegebenen Gattung.
Um Energie einzusparen, ist man bei derartigen Steuervorrichtungen bestrebt, das Druckgefälle im Druckmittelkreislauf möglichst niedrig zu halten. Dies gilt sowohl für die Verbraucherversorgung als auch für den Neutralumlauf. Aus diesem Grunde wird auch der Steuerdruck für die Vorsteuereinrichtung der unbedingten Betätigungskraft ange­ paßt. Er wird durch ein Druckminderventil abgesenkt, über das vom Hauptdruckmittelkreislauf das für die Betätigung der Vorsteuerein­ richtung nötige Druckmittel abgezweigt wird. Um andererseits bei Nullast oder antreibender Last im Druckmittelzulauf den nötigen Steuerdruck bereitzustellen, ist bei einer aus der DE-PS 22 05 508 bekannten Steuereinrichtung zum Versorgen der fernbetätigten Vor­ steuereinrichtungen der Wegeventile mit einem ausreichend hohen Steuerdruck ein Energiespeicher angeordnet, der aus dem Druckmittel­ zulauf über einen davon abgezweigten Umlaufkanal mit Druckmittel geladen wird. Bei fallendem Druck im Energiespeicher beeinflußt ein Druckventil ein in den Umlaufkanal geschaltetes Umschaltventil in der Weise, daß dieses in Richtung Schließen verstellt wird, so daß in dem vom Druckmittelzulauf abgezweigten Umlaufkanal der Druck er­ höht und dadurch der Energiespeicher wieder geladen wird. Die Anord­ nung eines Energiespeichers bedarf nicht nur eines gewissen Platzbe­ darfs, sondern sie verteuert auch die Steuervorrichtung erheblich.
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße Steuervorrichtung mit den kennzeichnenden Merk­ malen des Anspruchs 1 hat den Vorteil, daß bei Neutralumlauf des Druckmittelstroms der Druck im Druckmittelzulauf nur dann angehoben wird, wenn die Vorsteuereinrichtung des Wegeventils tatsächlich an­ gesteuert wird. Dadurch ist das Druckgefälle des Druckmittelkreis­ laufs während des Neutralumlaufs bis zum Zeitpunkt der Ansteuerung der Vorsteuereinrichtung des Wegeventils sehr niedrig, so daß der Energieverbrauch der Anlage bei Leerlauf gering ist. Erst wenn ein Wegeventil angesteuert wird, wird der Druck angedrosselt, aber nur bis zu einer Höhe, die dem am Druckminderventil eingestellten Steu­ erdruck entspricht. Da das 3-Wege-Magnetventil im Steuerdruckmittel­ kreislauf angeordnet ist, in dem der Druck durch das Druckminderven­ til niedriger gehalten wird als im Hauptkreislauf, kann ein kosten­ günstiges Niederduck-Magnetventil verwendet werden.
Eine besonders einfache und kostengünstige Ausgestaltung der Erfin­ dung ergibt sich dadurch, daß das 3-Wege-Magnetventil und das Druck­ minderventil zu einer Einheit zusammengefaßt sind und ein gemein­ sames Ventilglied haben.
Vorzugsweise ist bei einem offenen Kreislaufsystem (OC-System), bei dem in der Grundstellung des Wegeventils der Druckmittelzulauf mit dem Druckmittelrücklauf verbunden ist, die Ventileinrichtung als vom gesamten Druckmittelstrom durchflossenes Vorspannventil ausgebildet und dieses stromabwärts zu der Abzweigung zum Steuerdruckmittel-Ver­ sorgungskanal in den zu dem Wegeventil führenden Druckmittelzulauf geschaltet.
Bei einem lastdruckabhängigen System (LS-System) der Steuervorrich­ tung, bei dem das Wegeventil in der Grundstellung den Druckmittel­ zulauf sperrt und der Druckmittelstromlauf bei Nullast über eine Druckwaage fließt, ist die Ventileinrichtung in die Druckwaage inte­ griert und stromaufwärts von dem dem Verbraucher vorgeschalteten Wegeventil an den Druckmittelzulauf angeschlossen und zum Druckmit­ telrücklauf entlastet.
Zeichnung
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen darge­ stellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigen Fig. 1 und 2 ein Prinzipschaltbild einer Steuervorrichtung der OC-Bauart und Fig. 3 und 4 ein Prinzipschaltbild einer Steuervorrichtung der LS-Bauart.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
Bei den dargestellten Ausführungsbeispielen einer Steuervorrichtung sind mehrere Wegeventile, beispielsweise 3, 11, 12, 13 und 21, 22, 23 sowie eine Anschlußplatte 14 und 24 und eine Endplatte 15 und 25 zu einem Ventilblock 10 und 20 zusammengefaßt. Die Wegeventile 11, 12, 13; 21, 22, 23 sowie die Anschlußplatte 14; 24 und die End­ platte 15; 25 weisen einen gemeinsamen Zulaufkanal 16 und 26 sowie einen gemeinsamen Rücklaufkanal 17 und 27 auf. Außerdem hat jedes Wegeventil zwei Verbraucheranschlüsse 33, 34. Der Zulaufkanal 16; 26 ist mit einer Pumpe 31 und der Rücklaufkanal 17; 27 mit einem Behäl­ ter 32 verbunden.
Die Wegeventile 11, 12, 13; 21, 22, 23 haben einen federzentrierten Steuerschieber 35, der von elektrisch ferngesteuerten, hydraulischen Vorsteuereinheiten 36, 37 betätigt wird, welche in der DE-OS 37 08 570 näher beschrieben sind. Zur Versorgung der Vorsteuerein­ heiten 36, 37 mit Steuerdruckmittel sind ein Steuerdruckmittel-Ver­ sorgungskanal 38 und zur Entlastung ein Steuerdruckmittel-Rücklauf­ kanal 39 angeordnet, welch letzterer mit dem Rücklaufkanal 17; 27 verbunden ist.
Die Ausführungsbeispiele nach Fig. 1 und 2 zeigen eine Steuervor­ richtung mit offenem Kreislauf oder OC-System, bei der in der An­ schlußplatte 14 ein Umlaufkanal 41 vom Zulaufkanal 16 abzweigt und über die Wegeventile 11, 12, 13 und in der Endplatte 15 zu dem Rück­ laufkanal 17 führt.Das System nach Fig. 1 ist durch ein Druckbe­ grenzungsventil 42 abgesichert, das in der Anschlußplatte 14 vor einem Druckminderventil 43 und einem Vorspannventil 45 angeordnet, mit dem Zulaufkanal 16 verbunden und zum Rücklaufkanal 17 entlastet ist. Das Steuerdruckmittel wird ebenfalls in der Anschlußplatte 14 vom Zulaufkanal 16 über das Druckminderventil 43 abgezweigt und dem Steuerdruck-Versorgungskanal 38 zugeführt. Dieses Druckminderventil 43 entnimmt dem Hauptdruckmittelkreislauf nur so viel Druckmittel wie gerade benötigt wird und senkt den anliegenden Druck auf den er­ forderlichen, voreingestellten Steuerdruck von beispielsweise 20 bar ab.
Da in der Grund- oder Mittelstellung der Steuerschieber 35 der Wege­ ventile 11, 12, 13, in der die Verbraucheranschlüsse 33, 34 gesperrt sind, das Druckmittel mit minimalem Druckgefälle durch den Umlauf­ kanal 41 geführt wird und dabei auch der Druck im Steuerdruckmit­ tel-Versorgungskanal 38 unterhalb des erforderlichen Steuerdrucks für die Vorsteuereinheiten 36, 37 liegt, ist in den Zulaufkanal 16 in der Anschlußplatte 14 stromaufwärts der Wegeventile 11, 12, 13 und stromabwärts der Abzweigung zum Druckminderventil 43 und dem Steuerdruckmittel-Versorgungskanal 38 ein Vorspannventil 45 geschal­ tet, mit dem der stromaufwärts anliegende Druck angedrosselt werden kann. Das im wesentlichen in Form eines Druckbegrenzungsventils auf­ gebaute Vorspannventil 45 hat ein Ventilglied oder einen Ventil­ schieber 46, der in Öffnungsrichtung auf der einen Seite vom Druck im stromaufwärts liegenden Zulaufkanal 16 und in Schließrichtung auf der anderen Seite von einer Druckfeder 47 beaufschlagt ist. Die Kraft der Druckfeder 47 ist so ausgelegt, daß der Ventilschieber 46 auch bei dem relativ niedrigen Umlaufdruck bei Neutralumlauf des Druckmittels in seine maximale Öffnungsstellung bewegt wird, so daß das Druckgefälle über dem Vorspannventil 45 nahezu Null ist. Um bei Anforderung von Steuerdruck für eine der Vorsteuereinheiten 36, 37 den Druck anzuheben, hat das Vorspannventil 45 auf der Seite der Druckfeder 47 zusätzlich einen Druckraum 48, der mit dem Steuer­ druck-Versorgungskanal 38 verbindbar ist, so daß bei Druckausgleich auf beiden Seiten des Ventilschiebers 46 die Druckfeder 47 diesen in Richtung Schließen bewegt, wobei durch Drosselung der Druck im Zu­ laufkanal 41 stromaufwärts angedrosselt wird.
Zum Steuern des Druckes in dem Druckraum 48 des Vorspannventiles 45 ist dieser mit einem fernsteuerbaren 3/2-Magnet-Wegeventil 50 ver­ bunden, das eingangsseitig an den Steuerdruckmittel-Versorgungskanal 38 und den Steuerdruckmittel-Rücklaufkanal 39 angeschlossen ist. In der Ruhestellung verbindet das 3/2-Magnet-Wegeventil 50 die Druck­ kammer 48 des Vorspannventils 45 mit dem Steuerdruckmittel-Rücklauf­ kanal 39, dagegen in der Arbeits- oder Schaltstellung mit dem Steu­ erdruckmittel-Versorgungskanal 38. Der das 3/2-Magnet-Wegeventil 50 betätigende Elektromagnet 51 ist mit den Vorsteuereinheiten 36, 37 der Wegeventile 11, 12, 13 so gekoppelt, daß beim elektrischen An­ steuern mindestens einer der Vorsteuereinheiten 36, 37 auch der Elektromagnet 51 des 3/2-Magnet-Wegeventils 50 anspricht.
Die oben beschriebene Steuervorrichtung nach Fig. 1 wirkt wie folgt:
In Neutralumlaufstellung der Wegeventile 11, 12, 13 fließt das Druckmittel von der Pumpe 31 nur wenig gedrosselt über das in Öff­ nungsstellung stehende Vorspannventil 45, die Wegeventile 11, 12, 13 und den Rücklaufkanal 17 zurück in den Behälter 32. Dabei ist der Druck im Zulaufkanal 16 und auch im abgezweigten Steuerdruckmit­ tel-Versorgungskanal 38 niedriger als der erforderliche Steuerdruck, auf den das Druckminderventil 43 eingestellt ist. Wenn nun zum Betä­ tigen eines oder mehrerer der Wegeventile 11, 12, 13 ein Bedarf an erforderlichem Steuerdruck vorliegt, was durch Versorgen einer der Vorsteuereinheiten 36, 37 mit dem elektrischen Strom geschieht, wird auch der Elektromagnet 51 des 3/2-Magnet-Wegeventils 50 erregt. Da­ bei wird die Verbindung des Druckraums 48 des Vorspannventils 45 zum drucklosen Steuerdruckmittel-Rücklaufkanal 39 unterbrochen und eine Verbindung mit dem Steuerdruckmittel-Versorgungskanal 38 herge­ stellt. Da im Steuerdruckmittel-Versorgungskanal 38 und im Zulauf­ kanal 16 der gleiche Druck herrscht, wird der hydraulische Druck auf beiden Seiten des Ventilschiebers 46 des Vorspannventils 45 ausge­ glichen, so daß die Druckfeder 47 den Ventilschieber 46 in Richtung Schließen bewegt, wobei der Druck im stromaufwärtigen Teil des Zu­ laufkanals 41, in dem der Steuerdruckmittel-Versorgungskanal 38 über das Druckminderventil 42 abzweigt, und damit auch im Steuerdruckmit­ tel-Versorgungskanal 38 ansteigt. Den Vorsteuereinheiten 36, 37 steht nun der erforderliche Steuerdruck rechtzeitig zur Verfügung. Diese Druckanhebung erfolgt in gleicher Weise, wenn wenigstens eines der Wegeventile 11, 12, 13 in Laststellung steht und der Lastdruck kleiner als der erforderliche Steuerdruck ist. Dabei wirkt das Druckminderventil 43 als Vorsteuerventil für das Vorspannventil 45. Ist dagegen der Lastdruck größer als der erforderliche Steuerdruck, so drückt der der Druckfeder 47 und dem Druckraum 48 gegenüber am Ventilschieber 46 anliegende Lastdruck, dessen Druck größer ist als der der Druckfeder 47 und der Druck im Druckraum 48, den Ventil­ schieber 46 in Öffnungsrichtung, so daß das Vorspannventil 45 seine Maximalöffnung und das Druckgefälle über dem Vorspannventil 45 sei­ nen Minimalwert erreicht.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 handelt es sich um eine Steuervorrichtung des Lastfühl- oder LS-Systems, bei der der Ar­ beitsdruck in Abhängigkeit vom Lastdruck geregelt wird. Dazu ist in der Anschlußplatte 24 mit dem Zulaufkanal 26 ein Druckregelventil in Form einer Druckwaage 60 verbunden und zum Rücklaufkanal 27 entla­ stet. Der Ventilschieber 61 der Druckwaage 60 ist auf der einen Sei­ te in Öffnungsrichtung über eine Leitung 62 und eine Drossel 63 mit dem Zulaufkanal 26 und auf der anderen Seite in Schließrichtung mit einer Druckfeder 64 sowie mit dem Lastdruck beaufschlagt, der in einem Lastdruckraum 65 wirkt. Der Lastdruckraum 65 der Druckwaage 60 ist über eine Drossel 68, eine Lastdruckleitung 66 und über Wechsel­ ventile 67 mit den Wegeventilen 21, 22, 23 verbindbar, so daß über diese der jeweils größte Lastdruck auf die Druckwaage 60 wirken kann und dementsprechend der Arbeitsdruck eingeregelt wird. Ein an die Lastdruckleitung 66 angeschlossenes und zum Rücklaufkanal 27 entla­ stetes Vorsteuer-Druckbegrenzungsventil 69 begrenzt den Lastdruck und steuert die Druckwaage 60 vor. In der Mittel- oder Grundstellung der Wegeventile 21, 22, 23 ist der Durchgang vom Zulaufkanal 26 zu den Verbraucheranschlüssen 33, 34 gesperrt und die Lastdruckleitung 66 mit der Rücklaufleitung 27 verbunden, so daß die Druckwaage 60 bei entlastetem Lastdruckraum 65 den Durchgang vom Zulaufkanal 26 zum Rücklaufkanal 27 bei dem anstehenden niedrigen Zulaufdruck ent­ gegen der Kraft der Druckfeder 64 öffnet. Um in dieser Stellung der Druckwaage 60 beim Ansteuern einer oder mehrerer der Vorsteuerein­ heiten 36, 37 der Wegeventile 21, 22, 23 den Druck im Zulaufkanal 26 auf den erforderlichen Steuerdruck anzuheben, ist in der Endplatte 25 des Ventilblocks 20 ein elektrisch ansteuerbares 3/2-Magnet-Wege­ ventil 70 angeordnet, das in der stromlosen Stellung den Lastdruck­ raum 65 der Druckwaage 60 über die Lastdruckleitung 66 und die Wech­ selventile 67 mit dem Rücklaufkanal 27 verbindet. Der Elektromagnet 71 des 3/2-Magnet-Wegeventils 70 ist mit der elektrischen Steuerein­ richtung für die Vorsteuereinheiten 36, 37 gekoppelt, so daß bei de­ ren Ansteuerung auch der Elektromagnet 71 erregt wird, wobei das 3/2-Magnet-Wegeventil 70 den Steuerdruckmittel-Versorgungskanal 38 mit der Lastdruckleitung 66 verbindet. Da der Steuerdruck-Versor­ gungskanal 38 über ein Druckminderventil 53 in der Endplatte 25, das die gleiche Aufgabe hat wie das bei dem oben beschriebenen Ausfüh­ rungsbeispiel nach Fig. 1, mit dem Zulaufkanal 26 verbunden ist, wirkt der Druck im Zulaufkanal 26 nun auch im Lastdruckraum 65 der Druckwaage 60, so daß bei Druckausgleich an deren Ventilschieber 61 die Druckfeder 64 den Ventilschieber 61 in Richtung Schließen be­ wegt, bis im Zulaufkanal 26 der Druck wie beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 angedrosselt wird.
Bei den beiden oben beschriebenen Ausführungsbeispielen nach den Fig. 1 bis 3 bestimmt bei anliegendem Arbeitsdruck das Druckmin­ derventil 43, 53 den erforderlichen, eingestellten Steuerdruck, und bei Neutralumlauf steuert im Falle, wenn Steuerdruck verlangt wird, das 3/2-Magnet-Wegeventil das Vorspannventil 45 bzw. die Druckwaage 60 in eine Drosselstellung. Diese beiden Funktionen übernimmt bei den beiden Ausführungsbeispielen nach den Fig. 2 und 4, von denen nur der wesentliche Teil der Steuervorrichtung dargestellt ist, ein an sich bekanntes, elektromagnetisch betätigtes 3-Wege-Druckminder­ ventil 73, das mit dem Zulaufkanal 16; 26, dem Rücklaufkanal 17; 27 und mit den Steuerdruckmittel-Versorgungskanal 38 verbunden ist. Das einerseits vom Druck im Steuerdruckmittel-Versorgungskanal 38 bela­ stete Ventilglied des 3-Wege-Druckminderventils 73 ist andererseits von einem Elektromagnet 74 betätigbar, der zusammen mit den Vorsteu­ ereinrichtungen 36, 37 der Wegeventile 11, 12, 13; 21, 22, 23 ange­ steuert wird. Während des Betriebs, wenn Arbeitsdruck anliegt, der höher ist als der erforderliche Steuerdruck, hält das 3-Wege-Druck­ minderventil 73 den eingestellten Steuerdruck im Steuerdruckmit­ tel-Versorgungskanal nur bei eingeschaltetem Elektromagnet 74 auf­ recht. Bei Neutralumlauf oder bei antreibender Last, wenn der an­ liegende Druck im Zulaufkanal niedriger ist als der erforderliche Steuerdruck, bringt der Elektromagnet 74, wenn Steuerdruck verlangt und er elektrisch angesteuert wird, das Ventilglied des 3-We­ ge-Druckminderventils 73 in Offen-Stellung, so daß der Druck im Ste­ uerdruckmittel-Versorgungskanal 38 dem Druck im Zulaufkanal 16, 26 angeglichen wird. Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 herrscht da­ durch auf beiden Seiten des Ventilschiebers 46 des Vorspannventils 45 der gleiche Druck, so daß die Druckfeder 47 den Ventilschieber in Richtung Schließen bewegt, wobei der Druck stromaufwärts des Vor­ spannventils 45 angedrosselt wird. In gleicher Weise wird beim Aus­ führungsbeispiel nach Fig. 4, bei dem in der Endplatte 25 außer dem 3-Wege-Druckminderventil 73 auch eine Verbindung 75 der Lastdruck­ leitung 66 mit dem Steuerdruckmittel-Versorgungskanal 38 angeordnet ist, die Druckwaage 60 beeinflußt, so daß, wie beim Ausführungsbei­ spiel nach Fig. 2 beschrieben, der Druck im Zulaufkanal 26 angeho­ ben wird. Bei diesem Ausführungsbeispiel kann der Steuerdruck unab­ hängig vom Lastdruck abgeschaltet werden.

Claims (5)

1. Hydraulische Steuervorrichtung für eine hydraulische Anlage mit mindestens einem Verbraucher und mit einem einen Druckmittelzulauf und -rücklauf aufweisenden Druckmittelkreislauf, mit mindestens einem einem Verbraucher vorgeschalteten Wegeventil, das von einer elektrisch angesteuerten, hydraulischen Vorsteuereinrichtung betä­ tigt wird, welche mit Druckmittel über ein Druckminderventil und einen Steuerdruckmittel-Versorgungskanal aus dem Druckmittelzulauf versorgt wird, mit einer Ventileinrichtung zum Androsseln des Druckes im Druckmittelzulauf auf den erforderlichen Steuerdruck, welche ein Ventilglied aufweist, das auf der einen Seite in Öff­ nungsrichtung vom Druck des Druckmittelzulaufs und auf der anderen Seite in Schließrichtung vom Druck in einem Druckraum sowie von einem Federglied beaufschlagt ist, und mit einem Schaltventil zum Steuern des auf das Ventilglied in dem federseitig zugeordneten Druckraum der Ventileinrichtung wirkenden Drucks, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Schaltventil als fernsteuerbares 3-Wege-Magnet­ ventil (50; 70, 73) ausgebildet ist, dessen elektrische Ansteuerung mit der der Vorsteuereinrichtung (36, 37) des Wegeventils (11, 12, 13; 21, 22, 23) gekoppelt ist und das in einer Stellung den Druck­ raum (48; 65) der Ventileinrichtung (45; 60) mit dem Steuerdruckmit­ tel-Versorgungskanal (38) verbindet, derart, daß durch Beaufschlagen des Druckraumes (48; 65) mit Steuerdruck aus dem Druckmittel-Ver­ sorgungskanal (38) das Ventilglied (46; 61) von dem Federglied (47; 64) in Richtung Schließen bewegt wird.
2. Steuervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das 3-Wege-Magnetventil ein 3/2-Magnet-Wegeventil ist (50; 70), das in seiner zweiten Stellung den Druckraum (48; 65) der Ventileinrich­ tung (45; 60) mit dem drucklosen Rücklauf (39) verbindet.
3. Steuervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das 3-Wege-Magnetventil und das Druckminderventil zu einer Einheit (73) zusammengefaßt sind und ein gemeinsames Ventilglied haben, das in nicht betätigter Stellung den Steuerdruckmittelversorgungskanal (38) zum Rücklaufkanal (27) entlastet.
4. Steuervorrichtung nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei Anordnung eines dem Verbraucher vorgschalte­ ten Wegeventils (11, 12, 13) mit einer Grundstellung, in der der Druckmittelzulauf (16) mit dem Druckmittelrücklauf (18) verbunden ist, die Ventileinrichtung als vom gesamten Druckmittelstrom durch­ flossenes Vorspannventil (45) ausgebildet und dieses stromabwärts zu der Abzweigung des Steuerdruckmittel-Versorgungskanals (38) in den zu dem Wegeventil (11, 12, 143) führenden Druckmittelzulauf (41) ge­ schaltet ist.
5. Steuervorrichtung nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei Anordnung eines dem Verbraucher vorgeschal­ teten Wegenventils (21, 22, 23) mit einer Grundstellung, in der der Druckmittelzulauf (26) unterbrochen ist, diese Ventileinrichtung als Druckwaage (60) ausgebildet und stromaufwärts von dem dem Verbrau­ cher vorgeschalteten Wegeventil (21, 22, 23) an dem Druckmittelzu­ lauf (26) angeschlossen und zum Druckmittelrücklauf (27) entlastet ist.
DE19893905654 1989-02-24 1989-02-24 Hydraulische Steuervorrichtung Expired - Fee Related DE3905654C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893905654 DE3905654C2 (de) 1989-02-24 1989-02-24 Hydraulische Steuervorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893905654 DE3905654C2 (de) 1989-02-24 1989-02-24 Hydraulische Steuervorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3905654A1 true DE3905654A1 (de) 1990-08-30
DE3905654C2 DE3905654C2 (de) 1998-10-29

Family

ID=6374778

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893905654 Expired - Fee Related DE3905654C2 (de) 1989-02-24 1989-02-24 Hydraulische Steuervorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3905654C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4234036A1 (de) * 1992-10-09 1994-04-14 Rexroth Mannesmann Gmbh Ventilanordnung, insbesondere zur Ansteuerung eines hydraulischen Verbrauchers an einem mobilen Arbeitsgerät
WO2001002736A1 (de) * 1999-07-02 2001-01-11 Mannesmann Rexroth Ag Hydraulische steueranordnung zur druckmittelversorgung von vorzugsweise mehreren hydraulischen verbrauchern
EP1253327A1 (de) * 2001-04-28 2002-10-30 Robert Bosch Gmbh Hydraulische Steuereinrichtung
WO2007116035A1 (en) * 2006-04-12 2007-10-18 Walvoil S.P.A. Pilot-operated differential-area pressure compensator and control system for piloting same

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009008514B4 (de) 2009-02-11 2019-08-14 Still Gmbh Hydrostatisches Antriebssystem einer mobilen Arbeitsmaschine

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2205508C2 (de) * 1972-02-05 1981-11-26 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Hydraulische Steuereinrichtung
DE3222106A1 (de) * 1982-06-11 1983-12-15 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Hydraulische steuereinrichtung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4234036A1 (de) * 1992-10-09 1994-04-14 Rexroth Mannesmann Gmbh Ventilanordnung, insbesondere zur Ansteuerung eines hydraulischen Verbrauchers an einem mobilen Arbeitsgerät
WO2001002736A1 (de) * 1999-07-02 2001-01-11 Mannesmann Rexroth Ag Hydraulische steueranordnung zur druckmittelversorgung von vorzugsweise mehreren hydraulischen verbrauchern
EP1253327A1 (de) * 2001-04-28 2002-10-30 Robert Bosch Gmbh Hydraulische Steuereinrichtung
WO2007116035A1 (en) * 2006-04-12 2007-10-18 Walvoil S.P.A. Pilot-operated differential-area pressure compensator and control system for piloting same

Also Published As

Publication number Publication date
DE3905654C2 (de) 1998-10-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0638746B1 (de) Vorsteuerstufe für Druckbegrenzungsventile
DE69819433T2 (de) Elektromagnetisch betätigtes Steuerventil und hydraulisches Steuersystem unter Verwendung desselben
LU85774A1 (fr) Hydraulischer steuerblock
EP0620371A1 (de) Hydrauliksystem zur Versorgung offener oder geschlossener Hydraulikfunktionen
DE10019254C2 (de) Drucksteuerventil
DE4036564A1 (de) Hydraulische einrichtung zur steuerung eines arbeitszylinders einer presse
EP0115590B1 (de) Hydraulische Steuereinrichtung
DE2804045C2 (de)
DE3347473C2 (de)
DE3905654C2 (de) Hydraulische Steuervorrichtung
DE3733677A1 (de) Lastunabhaengige steuereinrichtung fuer hydraulische verbraucher
EP2642132A2 (de) Hydraulische Pilotventilanordnung und hydraulische Ventilanordnung damit
EP1067296A1 (de) Elektrohydraulischer Hubmodul
DE2929232C2 (de)
DE3739824C2 (de) Vorgesteuertes 3-Wege-Druckregelventil
DE3222106C2 (de)
DE19503943C2 (de) Bremsventilanordnung für einen reversierbaren hydraulischen Verbraucher
DE19909745A1 (de) Hydrostatisches Antriebssystem
DE4418881A1 (de) Hubwerkregelsystem mit Regelventil
DE10120996A1 (de) Hydraulische Steuereinrichtung
EP0170815B1 (de) Hydraulische Steuereinrichtung
EP0176679A1 (de) Hydraulische Steuereinrichtung
DE3408593A1 (de) Hydraulisches dreiwege-stetigventil fuer blockeinbau
DE3221160A1 (de) Aus zwei steuerbloecken bestehende steuerventileinrichtung fuer mehrere hydraulische antriebe, insbesondere von mobilgeraeten
DE102004023553B3 (de) Hydraulik-Ventilanordnung, insbesondere Wasserhydraulik-Ventilanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licenses declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee