DE3903315A1 - Spritze - Google Patents

Spritze

Info

Publication number
DE3903315A1
DE3903315A1 DE19893903315 DE3903315A DE3903315A1 DE 3903315 A1 DE3903315 A1 DE 3903315A1 DE 19893903315 DE19893903315 DE 19893903315 DE 3903315 A DE3903315 A DE 3903315A DE 3903315 A1 DE3903315 A1 DE 3903315A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston rod
piston
cylinder
syringe
bridge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19893903315
Other languages
English (en)
Inventor
Albert Martin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19893903315 priority Critical patent/DE3903315A1/de
Publication of DE3903315A1 publication Critical patent/DE3903315A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/315Pistons; Piston-rods; Guiding, blocking or restricting the movement of the rod or piston; Appliances on the rod for facilitating dosing ; Dosing mechanisms
    • A61M5/31533Dosing mechanisms, i.e. setting a dose
    • A61M5/31545Setting modes for dosing
    • A61M5/31548Mechanically operated dose setting member
    • A61M5/3155Mechanically operated dose setting member by rotational movement of dose setting member, e.g. during setting or filling of a syringe
    • A61M5/31551Mechanically operated dose setting member by rotational movement of dose setting member, e.g. during setting or filling of a syringe including axial movement of dose setting member
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/19Syringes having more than one chamber, e.g. including a manifold coupling two parallelly aligned syringes through separate channels to a common discharge assembly
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/315Pistons; Piston-rods; Guiding, blocking or restricting the movement of the rod or piston; Appliances on the rod for facilitating dosing ; Dosing mechanisms
    • A61M5/31565Administration mechanisms, i.e. constructional features, modes of administering a dose
    • A61M5/31576Constructional features or modes of drive mechanisms for piston rods
    • A61M5/31578Constructional features or modes of drive mechanisms for piston rods based on axial translation, i.e. components directly operatively associated and axially moved with plunger rod
    • A61M5/31581Constructional features or modes of drive mechanisms for piston rods based on axial translation, i.e. components directly operatively associated and axially moved with plunger rod performed by rotationally moving or pivoting actuator operated by user, e.g. an injection lever or handle
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/315Pistons; Piston-rods; Guiding, blocking or restricting the movement of the rod or piston; Appliances on the rod for facilitating dosing ; Dosing mechanisms
    • A61M5/31565Administration mechanisms, i.e. constructional features, modes of administering a dose
    • A61M5/3159Dose expelling manners
    • A61M5/31593Multi-dose, i.e. individually set dose repeatedly administered from the same medicament reservoir
    • A61M5/31595Pre-defined multi-dose administration by repeated overcoming of means blocking the free advancing movement of piston rod, e.g. by tearing or de-blocking

Description

Die Erfindung betrifft eine Spritze zum Ausbringen eines medizinischen Stoffes, beispielsweise eines Impf­ stoffes od. dgl. für Tiere, wobei der Stoff sich in einer Kammer eines Zylinders befindet, in dem ein Kolben über eine Kolbenstange bewegbar angeordnet ist, wozu außerhalb des Zylinders ein Keilstück in eine Zahnung an der Kolbenstange eingreift.
Derartige Spritzen werden heute vielfach für Tiere benutzt, um diesen beispielsweise ein Serum einzuspritzen. Dabei wird mit einer Spritze zuerst bei­ spielsweise ein Eisenmittel und mit einer zweiten oder derselben Spritze später ein Vitamin injiziert. Dies bedeutet, daß in der Regel zwei Einstiche notwendig sind, was von dem Tier als unangenehm empfunden wird und was einen doppelten Zeitaufwand benötigt.
Der Erfinder hat sich zum Ziel gesetzt, eine Spritze zu entwickeln, mittels welcher zwei oder mehr Impfstoffe, Sera od. dgl. in einem Arbeitsgang ausgebracht werden können.
Zur Lösung dieser Aufgabe führt, daß auf dem Zylinder zumindest ein zweiter Zylinder für einen zweiten medizinischen Stoff aufgesetzt ist, in dem ebenfalls ein Kolben bewegbar lagert, der mit einer Kolbenstange verbunden ist, welche in etwa achsparallel zur Kolben­ stange des ersten Kolbens angeordnet ist, und beide Kolbenstangen miteinander verbunden sind.
Somit ist es möglich, zumindest zwei Zylinder mit gleichen oder unterschiedlichen Impfstoffen bzw. Sera zu füllen und diese gleichzeitig auszubringen. Mit der Kolbenstange des ersten Zylinders wird auch die Kolben­ stange des zweiten bzw. jede weitere Kolbenstange eines jeden weiteren Zylinders bewegt.
In der Praxis hat sich gezeigt, daß die Tiere völlig normal reagieren, wie wenn sie nur eine einzige Spritze erhalten würden.
Im Rahmen der Erfindung liegt, daß an der ersten Kolbenstange eine Brücke zur Verbindung der zweiten Kolbenstange angeordnet ist. Bevorzugt soll diese Brücke von der ersten Kolbenstange durchsetzt und mit der zweiten Kolbenstange lösbar verbunden sein, wozu der Einfachheit halber eine Aufnahmemulde in die Brücke eingeformt ist.
In Verbindungslage sitzt die zweite Kolbenstange in dieser Aufnahmemulde und wird durch entsprechende Stellschrauben festgelegt.
Wird dagegen nur eine Spritze benötigt, so braucht nur die Brücke von der zweiten Kolbenstange gelöst zu werden.
Bevorzugt sitzt der zweite Zylinder mit Kolbenstange quasi als Reiter auf dem ersten Zylinder, wobei beide Kolbenstangen in einer entsprechenden Hülse geführt werden, die der Einfachheit halber ebenfalls über einen Steg verbunden sind.
Im Rahmen der Erfindung liegt, daß auch die zweite Kolbenstange eine Zahnung aufweist. In der Praxis hat es sich gezeigt, daß bei häufigem Gebrauch der Spritze die Zahnung der ersten Kolbenstange relativ rasch abge­ nutzt wird. Werden diese Abnutzungserscheinungen festgestellt, so ist es für den Benutzer ein Einfaches, die erste Kolbenstange durch die zweite Kolbenstange zu ersetzen, so daß die Lebensdauer der Spritze wesentlich erhöht werden kann.
Bevorzugt sollen jedoch die beiden Spritzen nicht zu weit auseinander angeordnet sein, damit nicht dem Tier das Gefühl von zwei Einstichlöchern vermittelt wird. Auch für den Benutzer bzw. für die Handhabung der Spritze ist es besser, wenn sich die beiden Nadeln so eng wie möglich aneinander befinden. Aus diesem Grund sind auch die beiden Nippel entsprechend exzentrisch angeordnet.
Es versteht sich von selbst, daß die Spritze auch anwendbar ist, wenn beispielsweise die beiden Zylinderräume über entsprechende Flaschenanschlüsse mit dem medizinischen Stoff gefüllt werden.
Insgesamt wird durch die Erfindung eine einfach zu handhabende Spritze geschaffen, welche die Arbeit insbesondere beispielsweise bei landwirtschaftlichen Gütern mit einer hohen Anzahl von Vieh erleichtert. Sie ist je nach Wunsch in allen Größen herstellbar, in der Praxis dürften sich Zylinderräume von 10-50 ml als am handhabbarsten erweisen.
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Er­ findung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels sowie anhand der Zeichnung; diese zeigt in ihrer einzigen Figur eine Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Spritze, insbe­ sondere zum Einspritzen von verschiedenen Sera bei Tieren.
Eine erfindungsgemäße Spritze P besitzt zwei überein­ ander angeordnete geschlossene Zylinder 1 und 2, in welchen jeweils eine Kammer 3 und 4 zur Aufnahme eines Serums vorgesehen ist. Im vorliegenden Ausführungs­ beispiel geschieht die Befüllung der Kammern 3 und 4 durch Nippel 5 und 6, an welche jeweils ein Gewinde­ abschnitt 7 und 8 angeformt ist. Beim Ausbringen des Serums aus den Kammern 3 und 4 werden auf die Gewinde­ abschnitte 7 und 8 entsprechende Nadeln aufgeschraubt, wobei in dem gezeigten Ausführungsbeispiel bereits Dichtscheiben 9 als Anschlag zum Nippel 5 bzw. 6 hin vorgesehen sind.
Das Ausbringen des jeweiligen Serums aus der Kammer 3 bzw. 4 geschieht über einen Kolben 10 bzw. 11, von dem jeweils eine Kolbenstange 12 bzw. 13 nach hinten abkragt. Jede Kolbenstange 12 bzw. 13 besitzt einen gezahnten Abschnitt 14 bzw. 15, welcher eine weiter unten beschriebene Rastung zum Vorschub der Kolben 10 bzw. 11 bildet.
Ferner ist jede Kolbenstange 12 bzw. 13 in einer Hülse 16 bzw. 17 geführt, welche über einen Steg 18 mitein­ ander verbunden sind.
Die Kolbenstangen 12 bzw. 13 durchgreifen ihre jeweilige Hülse 16 bzw. 17 und laufen danach in einen nicht näher gezeigten Gewindeabschnitt aus. Auf diesen Gewindeabschnitt ist jeweils eine Scheibe 19 aufge­ schraubt sowie ferner Stellschrauben 20, welche der Festlegung einer Brücke 21 dienen. Diese Brücke 21 besitzt eine nicht näher gezeigte Bohrung, durch welche der Gewindeabschnitt der Kolbenstange 12 hindurch­ gesteckt ist. Zur Kolbenstange 13 hin bildet die Brücke 21 dagegen eine nicht näher gezeigte Aufnahmemulde, welche in der gezeigten Gebrauchslage die Kolbenstange 13 teilweise umfängt. Werden die Stellschrauben 20 gelöst, so kann die Brücke 21 von der Kolbenstange 13 gelöst werden, so daß eine Betätigung der Kolbenstange 12 alleine ebenfalls möglich ist. Sollen dagegen beide Kolbenstangen 12 und 13 gemeinsam bewegt werden, befindet sich die Brücke 21 in der gezeigten Gebrauchs­ lage und verbindet hier die beiden Kolbenstangen 12 und 13 miteinander.
Vom Zylinder 1 ragt nach hinten ein Rohrstück 22 ab, an welches ein Stellrad 23 anschlägt. Die Funktion dieses Stellrades 23 wird weiter unten erläutert.
Von dem Rohrstück 22 kragt ein Schenkel 24 ab, welcher Teil eines Griffes 25 ist. Dieser Griff 25 bildet eine Aufnahmemulde 26 aus, in die ein zweiter Griff 27 ein­ gesetzt ist. Griff 25 und Griff 27 sind dabei in der Aufnahmemulde 26 über eine Schraube 28 miteinander ver­ bunden, die jedoch ein Bewegen der beiden Griffschenkel 29 und 30 erlaubt.
Diese beiden Griffschenkel 29 und 30 werden jedoch in geöffneter Lage durch eine entsprechende Feder 31 gehalten, die jeweils beidseits einen Zentriernocken 32 und 33 umfaßt.
Vom Griff 27 ragt nach der Schraube 28 ein Zangen­ schenkel 34 auf, der stirnseitig, nicht dargestellt, geschlitzt ist. In diesen Schlitz ist ein Hebel 35 eingesetzt, der in begrenztem Umfang um einen Bolzen 36 bewegbar ist. Dieser Hebel 35 schaut beidseits des Bolzens 36 aus dem Schlitz im Zangenschenkel 34 mit Keilstücken 37 bzw. 38 hervor. Das Keilstück 37 wird dabei in einer Mulde 39 des Griffs 25 geführt. Das andere Keilstück 38 kann in den gezahnten Abschnitt 15 der Kolbenstange 12 eingreifen, wodurch bei Drehung des Griffs 27 um die Schraube 28 ein Vorschub des Kolbens 11 bewirkt wird. Befindet sich dabei die Brücke 21 in der gezeigten Gebrauchslage, so wird ebenfalls auch die Kolbenstange 13 und damit der Kolben 10 nach vorne bewegt.
Soll jedoch nur ein Serum aus einer Spritze ausgebracht werden, so wird die Brücke 21 nach Lösen der Stell­ schraube 20 weggeklappt.
Zu beachten ist ferner, daß die beiden Nippel 5 und 6 exzentrisch angeordnet sind. Damit liegen die Einstich­ punkte nicht zu weit auseinander, so daß ein Gebrauch der Spritze erleichtert ist.
Soll im übrigen der Vorschub der Kolbenstange 12 ver­ größert oder verkleinert werden, so geschieht dies durch Drehen des Stellrades 23, wodurch ebenfalls ein Hülsenansatz 40 mitgedreht wird, dessen Länge über den Umfang verteilt unterschiedlich abgestuft ist. Je nachdem, welche Stufe des Hülsenansatzes 40 dem Keilstück 38 zugewandt ist, kann dieses mehr oder weniger weit in den Hülsenansatz 40 einfahren.
Das Aufziehen der Spritze braucht nicht unbedingt über die Nippel 5 und 6 erfolgen. Die Spritze ist auch dann anwendbar, wenn die entsprechende Kammer 3 bzw. 4 einen Anschluß an eine Serumflasche od. dgl. besitzt. Hierzu müssen natürlich entsprechende Ventileinrichtungen zugeordnet sein.
Positionszahlenliste:
 1 Zylinder
 Zylinder
 3 Kammer
 4 Kammer
 5 Nippel
 6 Nippel
 7 Gewindeabschnitt
 8 Gewindeabschnitt
 9 Dichtscheiben
10 Kolben
11 Kolben
12 Kolbenstange
13 Kolbenstange
14 gezahnter Abschnitt
15 gezahnter Abschnitt
16 Hülse
17 Hülse
18 Steg
19 Scheibe
20 Stellschraube
21 Brücke
22 Rohrstück
23 Stellrad
24 Schenkel
25 Griff
26 Aufnahmemulde
27 Griff
28 Schraube
29 Griffschenkel
30 Griffschenkel
31 Feder
32 Zentriernocken
33 Zentriernocken
34 Zangenschenkel
35 Hebel
36 Bolzen
37 Keilstück
38 Keilstück
39 Mulde
40 Hülsenansatz
P Spritze

Claims (6)

1. Spritze zum Ausbringen eines medizinischen Stoffes, beispielsweise eines Impfstoffes od. dgl., für Tiere, wobei der Stoff sich in einer Kammer eines Zylinders befindet, in dem ein Kolben über eine Kolbenstange bewegbar angeordnet ist, wozu außerhalb des Zylinders ein Keilstück in eine Zahnung an der Kolbenstange eingreift, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Zylinder (1) zumindest ein zweiter Zylinder (2) für einen zweiten medizinischen Stoff aufgesetzt ist, in dem ebenfalls ein Kolben (10) bewegbar lagert, der mit einer Kolbenstange (13) verbunden ist, welche in etwa achsparallel zur Kolbenstange (12) des ersten Kolbens (11) angeordnet ist, und beide Kolbenstangen (12, 13) miteinander verbunden sind.
2. Spritze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der ersten Kolbenstange (12) eine Brücke (21) zur Verbindung mit der zweiten Kolbenstange (13) ange­ ordnet ist.
3. Spritze nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Brücke (21) von der ersten Kolbenstange (12) durchsetzt ist, die zweite Kolbenstange (13) jedoch mit einer Mulde lösbar teilweise umgreift.
4. Spritze nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Brücke (21) von Stellschrauben (20) beaufschlag­ bar ist.
5. Spritze nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Kolbenstangen (12, 13) in jeweils einer Hülse (16, 17) geführt sind, welche miteinander über einen Steg (18) verbunden sind.
6. Spritze nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß an jedem Zylinder (1, 2) Nippel (5, 6) zum Aufsatz einer Nadel od. dgl. exzentrisch so angeordnet sind, daß ihr Abstand von­ einander möglichst gering ist.
DE19893903315 1988-02-10 1989-02-04 Spritze Withdrawn DE3903315A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893903315 DE3903315A1 (de) 1988-02-10 1989-02-04 Spritze

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8801681U DE8801681U1 (de) 1988-02-10 1988-02-10
DE19893903315 DE3903315A1 (de) 1988-02-10 1989-02-04 Spritze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3903315A1 true DE3903315A1 (de) 1989-08-24

Family

ID=6820502

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8801681U Expired DE8801681U1 (de) 1988-02-10 1988-02-10
DE19893903315 Withdrawn DE3903315A1 (de) 1988-02-10 1989-02-04 Spritze

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8801681U Expired DE8801681U1 (de) 1988-02-10 1988-02-10

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE8801681U1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5179983A (en) * 1991-05-03 1993-01-19 Block Medical, Inc. Apparatus for filling multiple reservoir infusion systems
EP0538174A1 (de) * 1991-09-30 1993-04-21 Bristol-Myers Squibb Company Abgabevorrichtung zur Abgabe von wenigstens zwei Flüssigkeiten
WO1994022507A3 (en) * 1993-04-02 1994-12-08 Lilly Co Eli Manifold medication injection apparatus and method
US5584815A (en) * 1993-04-02 1996-12-17 Eli Lilly And Company Multi-cartridge medication injection device
US5722829A (en) * 1995-02-27 1998-03-03 Minnesota Mining & Manufacturing Co. Cartridge dispensing system for dental material
WO2001002039A1 (de) 1999-07-02 2001-01-11 Clemens Micheler Spritzvorrichtung zur injektion mindestens zweier flüssiger therapeutika, insbesondere insuline
WO2008001221A2 (en) * 2006-06-21 2008-01-03 Novartis Ag Concurrent delivery device for multiple vaccines

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2668060B1 (fr) * 1990-10-17 1993-01-29 Fondation Nale Transfusion San Dispositif d'application d'un melange extemporane de plusieurs composants.

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5179983A (en) * 1991-05-03 1993-01-19 Block Medical, Inc. Apparatus for filling multiple reservoir infusion systems
EP0538174A1 (de) * 1991-09-30 1993-04-21 Bristol-Myers Squibb Company Abgabevorrichtung zur Abgabe von wenigstens zwei Flüssigkeiten
US5376079A (en) * 1991-09-30 1994-12-27 Holm; Niels E. Dispensing device for dispensing at least two fluids
US5520658A (en) * 1991-09-30 1996-05-28 E. R. Squibb & Sons, Inc. Dispensing device for dispensing at least two fluids
WO1994022507A3 (en) * 1993-04-02 1994-12-08 Lilly Co Eli Manifold medication injection apparatus and method
US5505704A (en) * 1993-04-02 1996-04-09 Eli Lilly And Company Manifold medication injection apparatus and method
US5584815A (en) * 1993-04-02 1996-12-17 Eli Lilly And Company Multi-cartridge medication injection device
US5722829A (en) * 1995-02-27 1998-03-03 Minnesota Mining & Manufacturing Co. Cartridge dispensing system for dental material
WO2001002039A1 (de) 1999-07-02 2001-01-11 Clemens Micheler Spritzvorrichtung zur injektion mindestens zweier flüssiger therapeutika, insbesondere insuline
WO2008001221A2 (en) * 2006-06-21 2008-01-03 Novartis Ag Concurrent delivery device for multiple vaccines
WO2008001221A3 (en) * 2006-06-21 2008-04-17 Novartis Ag Concurrent delivery device for multiple vaccines

Also Published As

Publication number Publication date
DE8801681U1 (de) 1988-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1287841B1 (de) Verfahren zur Durchmischung einer schwer löslichen pharmazeutischen Substanz mit einem Lösungsmittel und Spritze zur Anwendung des Verfahrens
EP1931405B1 (de) Automatische injektionsvorrichtung für zwei-kammer-ampullen
EP0315215B1 (de) Vorrichtung zum externen Festlegen von Knochenfragmenten
EP1208918B1 (de) Anordnung zum verhältnisgleichen Ausbringen von zwei fliessfähigen Substanzen, insbesondere für Dentalzwecke
DE2319175A1 (de) Detail-kolbenpipette
DE19519147A1 (de) Injektionsgerät
DE1922569A1 (de) Impfpistole
DE3532622A1 (de) Injektionseinrichtung
DE3333875A1 (de) Vorrichtung zum verschliessen von schlauchartigen verpackungshuellen mit u-foermigen verschlussklammern
DE60029788T2 (de) Vorrichtung zur ausgabe eines pastösen produktes aus einer packung aus weichem material und verwendung der dafür geeigneten packung
DE3903315A1 (de) Spritze
EP2898913A1 (de) Spritze
DE2355458B1 (de) Vorrichtung zum Spritzgießen von Kunststoffteilchen mit glatter Oberfläche und porigem Kern
DE19503436A1 (de) Vorrichtung zur Kraftaufbringung
DE1241343B (de) Werkzeug zum Verschnueren von Kisten, Ballen od. dgl. mit einem Band
EP0586342B1 (de) Mehrstangenvorschubverfahren, insbesondere für Handaustraggeräte
CH702458A2 (de) Verschliessvorrichtung zur Bildung von wurstförmigen Verpackungen.
DE3819705C2 (de) Vorrichtung zum Füllen und Verschließen von schlauchförmigen Hüllen, insbesondere zur Wurstherstellung
DE7418486U (de) Werkzeugzuhalteeinrichtung mit zugankern, insbesondere an kunststoff- spritzgiessmaschinen
DE2502106A1 (de) Druckspritzgiesseinrichtung
DE2003545A1 (de) Medizinisches Atemgeraet
EP1518788B1 (de) Clipmaschinenantrieb
DE10252027B4 (de) Vorrichtung zur Betätigung eines Kolbens einer Injektionspistole für Knochenzement
DE1145969B (de) Streckwerk fuer Spinnereimaschinen
EP0577815A1 (de) Förderer zur führung von strümpfen in kettelmaschinen.

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee